Liste der Kulturdenkmale in Süßenborn
Diese Liste enthält die Kulturdenkmale in Süßenborn, einem Stadtteil von Weimar.
Legende
- Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
- Bezeichnung: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals
- Lage: Wenn vorhanden Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals; Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link Karte führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen – in dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker. - Datierung: gibt das Jahr der Fertigstellung beziehungsweise das Datum der Erstnennung oder den Zeitraum der Errichtung an
- Beschreibung: bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften
- ID: Die ID identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig. In Thüringen sind aktuell keine IDs veröffentlicht. In der ID-Spalte kann sich auch folgendes Icon befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Kulturdenkmal bei Wikidata.
Denkmalliste
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
weitere Bilder Fotos hochladen | Kirche | Kirchweg (Karte) | Kirche Zu den vierzehn Heiligen mit Ausstattung und Kirchhof mit Einfriedung | ||
Gedenkstätte | Kirchweg (Karte) | Gedenkstätte für 5 ermordete KZ-Häftlinge | |||
Schule | Bornstraße 2 (Karte) | Schule, heute Wohnhaus | |||
Fotos hochladen | Brunnenstube | Dorfplatz (Karte) | Brunnenstube | ||
weitere Bilder Fotos hochladen | Gasthaus | Landhausallee 12 (Karte) | Gasthaus Süßenborn |
Literatur
- Rainer Müller: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland – Kulturdenkmale in Thüringen (Band 4). Stadt Weimar, Altstadt (Band 4.1), Stadt Weimar, Stadterweiterung und Ortsteile (Band 4.2). E. Reinhold Verlag, Altenburg 2010, ISBN 978-3-937940-54-0
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
OOjs UI icon mapPin-progressive.svg
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Notification-icon-Wikidata-logo.svg
Logo of Wikidata as a nominal 30x30px SVG for use as in the Notifications system.
Logo of Wikidata as a nominal 30x30px SVG for use as in the Notifications system.
Süßenborn Kirche.JPG
Autor/Urheber: Wikswat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Süßenborn (Weimar) in Thüringen
Autor/Urheber: Wikswat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Süßenborn (Weimar) in Thüringen
Missing image icon with camera and upload arrow.svg
Autor/Urheber:
„Upload an image“ icon with green arrow.
Autor/Urheber:
- High-contrast-camera-photo.svg: GNOME High contrast icons authors
- File:Go-up.svg: Tango Desktop Project
- derivative work: IlPasseggero, Elya
„Upload an image“ icon with green arrow.
Süßenborn Pumpe.JPG
Autor/Urheber: Wikswat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pumpe auf Dorfplatz in Süßenborn (Weimar) in Thüringen
Autor/Urheber: Wikswat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pumpe auf Dorfplatz in Süßenborn (Weimar) in Thüringen
DEU Weimar COA.svg
Wappen Weimar
Wappen Weimar