Liste der Kulturdenkmale in Rieseby
In der Liste der Kulturdenkmale in Rieseby sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Rieseby (Kreis Rendsburg-Eckernförde) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 25. März 2024).
Legende
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
- Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
- Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
- Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
- Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales
- Bild: ein Bild des Kulturdenkmales
Sachgesamtheiten
Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
40896 Wikidata | Petriweg 2 (54° 32′ 32″ N, 9° 48′ 49″ O) | Kirche St. Petri mit Ausstattung | Aktualisierung vorgesehen
| ![]() weitere Bilder mehr Bilder hochladen |
Bauliche Anlagen
Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
40336 Wikidata | Alte Landstraße 15 (54° 31′ 53″ N, 9° 49′ 25″ O) | Doppelkate | Doppelkate; 1871; eingeschossiger Gelbsteinbau mit pannengedecktem Halbwalmdach, zurückgesetzte Lage in Traufstellung, Grundrissstruktur mit ehem. zwei Wohneinheiten und bauzeitliche Ausstattung (Türen, Fenster) erhalten
| ![]() mehr Bilder hochladen |
9597 Wikidata | An de Wurth 10 (54° 32′ 38″ N, 9° 47′ 56″ O) | ehem. Pastorat | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() mehr Bilder hochladen |
12565 Wikidata | Büstorf 17 (54° 33′ 32″ N, 9° 47′ 16″ O) | Kate Holzhof | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() |
148 Wikidata | Dorfstraße 33 (54° 32′ 31″ N, 9° 48′ 48″ O) | Querdielenhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() mehr Bilder hochladen |
9641 Wikidata | Dörpstraat 8 (54° 33′ 38″ N, 9° 51′ 46″ O) | ehem. Dorfkrug | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() |
7958 Wikidata | Gut Hörst 1 (54° 32′ 45″ N, 9° 49′ 44″ O) | Hof Hörst: Herrenhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() weitere Bilder mehr Bilder hochladen |
8407 Wikidata | Gut Hörst 1 (54° 32′ 46″ N, 9° 49′ 40″ O) | Hof Hörst: Scheune | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() weitere Bilder mehr Bilder hochladen |
8410 Wikidata | Gut Hörst 1 (54° 32′ 46″ N, 9° 49′ 36″ O) | Hof Hörst: ehem. Schmiede | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() |
8408 Wikidata | Gut Hörst 3 (54° 32′ 44″ N, 9° 49′ 40″ O) | Hof Hörst: ehem. Kuhstall | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() weitere Bilder mehr Bilder hochladen |
852 Wikidata | Gut Krieseby (54° 34′ 21″ N, 9° 50′ 28″ O) | Herrenhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() weitere Bilder mehr Bilder hochladen |
853 Wikidata | Gut Krieseby (54° 34′ 18″ N, 9° 50′ 32″ O) | Torhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() weitere Bilder mehr Bilder hochladen |
872 Wikidata | Gut Saxtorf (54° 32′ 9″ N, 9° 51′ 10″ O) | Gut Saxtorf: Herrenhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() weitere Bilder mehr Bilder hochladen |
873 Wikidata | Gut Saxtorf (54° 32′ 8″ N, 9° 51′ 12″ O) | Gut Saxtorf: Speicher | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() |
874 Wikidata | Gut Saxtorf (54° 32′ 6″ N, 9° 51′ 12″ O) | Gut Saxtorf: Wirtschaftsgebäude | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() |
10920 Wikidata | Gut Stubbe (54° 34′ 29″ N, 9° 49′ 19″ O) | Brücke zum alten Hofplatz | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() |
455 Wikidata | Gut Stubbe 1 (54° 34′ 34″ N, 9° 49′ 18″ O) | Herrenhaus | Das Herrenhaus ist Teil des Gutes Stubbe. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() weitere Bilder mehr Bilder hochladen |
7848 Wikidata | Gut Stubbe 3 (54° 34′ 30″ N, 9° 49′ 15″ O) | Torhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() weitere Bilder mehr Bilder hochladen |
7849 Wikidata | Gut Stubbe 3a () | Kuhhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() |
3488 Wikidata | Möhlnbarg 5 (54° 32′ 35″ N, 9° 48′ 13″ O) | Windmühle „Anna“ | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() weitere Bilder mehr Bilder hochladen |
4128 Wikidata | Petriweg 2 (54° 32′ 32″ N, 9° 48′ 49″ O) | Kirche St. Petri mit Ausstattung | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() weitere Bilder mehr Bilder hochladen |
9888 Wikidata | Schleibrücke (54° 34′ 59″ N, 9° 49′ 13″ O) | Klappbrücke | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de weitere Bilder mehr Bilder hochladen |
7850 | Segenredder 2 a–b (54° 34′ 25″ N, 9° 49′ 29″ O) | Westliche Gutskate | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() |
27705 | Segenredder 2 a–b (54° 34′ 25″ N, 9° 49′ 30″ O) | Nebengebäude | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() |
13815 | Segenredder 4 a–b (54° 34′ 24″ N, 9° 49′ 31″ O) | Östliche Gutskate | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() |
27704 | Segenredder 4 a–b (54° 34′ 25″ N, 9° 49′ 31″ O) | Nebengebäude | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() |
Gründenkmale
Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
8411 Wikidata | Gut Hörst (54° 32′ 46″ N, 9° 49′ 47″ O) | Hof Hörst: Neobarocker Garten | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() |
19136 Wikidata | Gut Hörst (54° 32′ 41″ N, 9° 49′ 41″ O) | Hof Hörst: Japanischer Garten | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() |
855 Wikidata | Gut Krieseby (54° 34′ 25″ N, 9° 50′ 29″ O) | Kastanienallee | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() |
10919 Wikidata | Gut Stubbe (54° 34′ 38″ N, 9° 49′ 18″ O) | Gutspark | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() weitere Bilder mehr Bilder hochladen |
22956 Wikidata | Dorfstraße (54° 32′ 32″ N, 9° 48′ 51″ O) | Kirchhof | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() mehr Bilder hochladen |
Quelle
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber:
- High-contrast-camera-photo.svg: GNOME High contrast icons authors
- File:Go-up.svg: Tango Desktop Project
- derivative work: IlPasseggero, Elya
„Upload an image“ icon with green arrow.
Autor/Urheber: Pelz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rieseby, Kirche St. Petri; Grabmal bis 1870
Autor/Urheber: Pelz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rieseby, Gut Krieseby; Herrenhaus
Autor/Urheber: Pelz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rieseby, Gut Hörst; ehem. Pferdestall / Speicher
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rieseby in Schleswig-Holstein. Die Mühle steht unter Denkmalschutz.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Schleibrücke Lindaunis, Blick vom Anleger Lindaunis.
Autor/Urheber: Pelz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rieseby, Alte Landstr. 15