Liste der Kulturdenkmale in Radebeul-Serkowitz
Die Liste der Kulturdenkmale in Radebeul-Serkowitz gibt eine Übersicht über die Kulturdenkmale im Stadtteil Serkowitz der sächsischen Stadt Radebeul anhand des Stands der Denkmalliste vom 24. Mai 2012.
Eine weitere Liste zeigt ehemalige Bau- / Kulturdenkmale dieses Stadtteils.
Einen Überblick über die Radebeuler Kulturdenkmale gibt die Liste der Kulturdenkmale in Radebeul, eine Zusammenfassung aller Adressen mit Kulturdenkmalen gibt die Liste der Kulturdenkmaladressen in Radebeul. Die Zuordnung der Straßen zum Stadtteil findet sich in der Liste der Straßen und Plätze in Radebeul-Serkowitz.
Grundlage der Auflistung sind die angegebenen Quellen. Diese Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der zuständigen Denkmalschutzbehörde.[Anm. 1]
Legende
Die in der Tabelle verwendeten Spalten listen die im Folgenden erläuterten Informationen auf:
- Name, Bezeichnung: Bezeichnung des einzelnen Objekts.
- Adresse, Koordinaten: Heutige Straßenadresse, Lagekoordinaten.
- Kennung: Die von der Denkmalpflege verwendete Kennung für Nebenobjekte (z. B. Adressen ohne und mit „a“, Adresse mit 9000er Angabe, dazu Ergänzungen mit „-I“).
- Datum: Besondere Baujahre, so weit bekannt oder ableitbar, teilweise auch Datum der Ersterwähnung der Liegenschaft.
- Baumeister, Architekten: Baumeister, Architekten und weitere Kunstschaffende.
- Denkmalumfang, Bemerkung: Nähere Erläuterung über den Denkmalstatus, Umfang der Liegenschaft und ihre Besonderheiten.[1]
- Bild: Foto des Hauptobjekts.
Liste der Kulturdenkmale
Name, Bezeichnung | Adresse, Koordinaten | Kennung | Datum | Baumeister, Architekten | Denkmalumfang, Bemerkung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Lößnitzgrundbahn | (Kleinbahntrasse) | Kleinbahntrasse 9000 | 1883/84 | Trasse der Schmalspurbahn sowie Durchlässe (darunter gemauerte Bögen), Teile der Stützmauer und Fernmeldefreileitung | ||
Dreiseithof Altserkowitz 1 | Altserkowitz 1 (Lage ) | Altserkowitz 9001-I | 1714, 1845, 1856, 1861, 1990 | Nördliches Auszugshaus, Kumthalle, Scheune und Toranlage eines Dreiseithofs | ||
Dreiseithof Altserkowitz 1 | Altserkowitz 1 (Lage ) | Altserkowitz 9001-II | 1714, 1845, 1856, 1861, 1990 | Nördliches Auszugshaus, Kumthalle, Scheune und Toranlage eines Dreiseithofs | ||
Dreiseithof Altserkowitz 3 | Altserkowitz 3 (Lage ) | 1804, 1826, 1861, 1899 | Wohnhaus, Auszugshaus und Toranlage eines ehemaligen Dreiseithofs, Inschriftentafel am Giebel | |||
Dreiseithof Altserkowitz 3 | Altserkowitz 3 (Lage ) | Altserkowitz 9003 | 1804, 1826, 1861, 1899 | Auszugshaus eines ehemaligen Dreiseithofs | ||
Dreiseithof Altserkowitz 4 | Altserkowitz 4 (Lage ) | um 1860, 1884/85 | F. W. Eisold | Wohnhaus eines Bauernhofes | ||
Schäferhof | Altserkowitz 14 (Lage ) | Anfang 19. Jh. | Wohnhaus und Nebengebäude eines kleinen Hofs, Grundstück vor der ehemaligen Talmühle | |||
Schäferhof | Altserkowitz 14 (Lage ) | Altserkowitz 9014 | Anfang 19. Jh. | Nebengebäude eines kleinen Hofs | ||
Bauernhof Altserkowitz 15 | Altserkowitz 15 (Lage ) | um 1800, 1887 | F. A. Bernhard Große (Anbau) | Wohnhaus und Scheune eines Bauernhofs | ||
Bauernhof Altserkowitz 15 | Altserkowitz 15 (Lage ) | Altserkowitz 9015-I | um 1800 | Scheune eines Bauernhofs | ||
Bauernhof Altserkowitz 15 | Altserkowitz 15 (Lage ) | Altserkowitz 9015-II | 1887 | F. A. Bernhard Große (Anbau) | Anbau an das Wohnhaus eines Bauernhofs | |
Kirchner-Hof | Altserkowitz 19 (Lage ) | um 1780 | Abgewinkeltes Auszugshaus mit Ställen und Oberlaube, Teil eines ehemaligen Vierseithofs, Fachwerk im OG | |||
Zweiseithof Altserkowitz 20 | Altserkowitz 20 (Lage ) | 1815, 1933 | Wohnstallhaus, Scheune und Toranlage eines Bauernhofs | |||
Zweiseithof Altserkowitz 20 | Altserkowitz 20 (Lage ) | Altserkowitz 9020 | 1815, 1933 | Scheune eines Bauernhofs | ||
Villa „Sibi et Amicis“, Johannishof | Augustusweg 1 (Lage ) | um 1870, 1914 | Gebrüder Ziller | Villa mit Nebengebäude und Einfriedung? | (c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de | |
Villa „Sibi et Amicis“, Johannishof | Augustusweg 1a (Lage ) | Augustusweg 9001 | um 1870, 1914 | Gebrüder Ziller | Nebengebäude zur Villa | |
Haltepunkt Weißes Roß | Augustusweg 2 (Lage ) | 1884, um 1908 | Kleinbahnstation. Haltepunkt mit Empfangsgebäude (Massiv) und Wartehalle (Holz) | |||
Haltepunkt Weißes Roß | Augustusweg 2 (Lage ) | Augustusweg 9002 | 1884, um 1908 | Haltepunkt „Weißes Roß“ mit Empfangsgebäude (Massiv) und Wartehalle (Holz) | ||
Villa Gustav Ziller | Augustusweg 3 (Lage ) | 1869 | Gebrüder Ziller | Villa. Bewohner: Gustav Ziller, Otto Ziller, Bernhard Weyrather, Helmut Heinze | (c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de | |
Villa Moritz Ziller, Geschäftslokal Gebrüder Ziller | Augustusweg 5 (Lage ) | 1848, 1870 | Christian Gottlieb Ziller, Gebrüder Ziller | Villa mit Nebengebäude und Einfriedung. Erwähnung im Dehio.[2] Bewohner: Moritz Ziller | (c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de | |
Villa Moritz Ziller | Augustusweg 5 (Lage ) | Augustusweg 9005 | 1870 | Gebrüder Ziller | Nebengebäude zur Villa. Bewohner: Moritz Ziller | |
Trafostation Augustusweg | Augustusweg, Ecke Nizzastraße (Lage ) | Augustusweg 9000 | um 1950 | Reinhold Langner | Trafohäuschen mit Plastiken von Reinhold Langner | |
Mietshaus Augustusweg 13a | Augustusweg 13a (Lage ) | 1905, 2006 | Paul Becher | Mietshaus mit Jugendstilfassade, in Ecklage. Ehemals Rosenstraße 19 | ||
Haus Pinkes | Augustusweg 18 (Lage ) | 1860/70 | Gebrüder Ziller | Villa. Bewohner: Günter Schmitz | (c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de | |
Villa Augustusweg 22 | Augustusweg 22 (Lage ) | um 1870 | Gebrüder Ziller | Villa | ||
Gehöft Bahnsteg 1 | Bahnsteg 1 (Lage ) | 1822, 1932, 1947 | Max Czopka (Anbau) | Wohnhaus, Stall und Scheune eines ehemaligen Bauernhofs | ||
Gehöft Bahnsteg 1 | Bahnsteg 1 (Lage ) | Bahnsteg 9001-I | 1822, 1932, 1947 | Wohnhaus, Stall und Scheune eines ehemaligen Bauernhofs | ||
Gehöft Bahnsteg 1 | Bahnsteg 1 (Lage ) | Bahnsteg 9001-II | 1822, 1932, 1947 | Wohnhaus, Stall und Scheune eines ehemaligen Bauernhofs | ||
Villa Bennostraße 2 | Bennostraße 2 (Lage ) | 1864 | Gebrüder Ziller | Villa mit Nebengebäude, Torpfeilern und Einfriedung (Plastik im Garten) | ||
Villa Bennostraße 2 | Bennostraße 2 (Lage ) | Bennostraße 9002 | Gebrüder Ziller | Nebengebäude zur Villa | ||
Haus Höhne | Bergblick 2 (Lage ) | 1926 | Alwin Höhne | Villa mit Terrassierung, Brunnenhaus und Einfriedung. Besitzer: Alwin Höhne | ||
Haus Höhne | Bergblick 2 (Lage ) | Bergblick 9002 | 1926 | Alwin Höhne | Garten zum Anwesen. Besitzer: Alwin Höhne | |
Villa Trauteck | Bergblick 3 (Lage ) | 1900–02 | Gebrüder Ziller | Villa | ||
Villa Engel | Dr.-Schmincke-Allee 1a (Lage ) | 1879 | Gebrüder Ziller (Entwurf), F. W. Eisold (Bau) | Villa. Bewohner: Ernst Engel | ||
Wohnhaus Selma Zschocke | Dr.-Schmincke-Allee 1c (Lage ) | 1935 | Max Czopka (Entwurf), F. W. Eisold (Bau) | Wohnhaus | ||
Villa Dr.-Schmincke-Allee 2 | Dr.-Schmincke-Allee 2 (Lage ) | 1882 | F. W. Eisold | Mietvilla | ||
Villa Dr.-Schmincke-Allee 3 | Dr.-Schmincke-Allee 3 (Lage ) | 1877 | F. W. Eisold, August Große (Nebengebäude) | Mietvilla | ||
Villa Dr.-Schmincke-Allee 4 | Dr.-Schmincke-Allee 4 (Lage ) | 1882–84 | F. W. Eisold, Carl Käfer (Entwurf Aufstockung) | Mietvilla | ||
Villa Friedrich Wilhelm Streil | Dr.-Schmincke-Allee 5 (Lage ) | 1880/81 | F. W. Eisold | Mietvilla | ||
Villa Dr.-Schmincke-Allee 8 | Dr.-Schmincke-Allee 8 (Lage ) | 1882/84 | F. W. Eisold, August Große (Entwurf) | Mietvilla | ||
Villa Dr.-Schmincke-Allee 9 | Dr.-Schmincke-Allee 9 (Lage ) | 1873/75 | August Große (Entwurf), F. W. Eisold (Bau) | Mietvilla mit Nebengebäude | ||
Villa Dr.-Schmincke-Allee 10 | Dr.-Schmincke-Allee 10 (Lage ) | 1892–96 | Gebrüder Ziller | Villa. Bewohner: Alfred Pasternak, Luise Pasternak | (c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de | |
Villa Emma | Dr.-Schmincke-Allee 11 (Lage ) | 1893 | Gebrüder Ziller | Mietvilla mit Holzveranda | (c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de | |
Villa Dr.-Schmincke-Allee 13 | Dr.-Schmincke-Allee 13 (Lage ) | 1892/93 | Gebrüder Ziller | Mietvilla mit Einfriedung | (c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de | |
Villa Dr.-Schmincke-Allee 16 | Dr.-Schmincke-Allee 16 (Lage ) | 1891–93 | Gebrüder Ziller | Mietvilla mit Einfriedung | (c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de | |
Mietvilla Dr.-Schmincke-Allee 19 | Dr.-Schmincke-Allee 19 (Lage ) | 1892–94 | Gebrüder Ziller | Mietvilla mit Remisengebäude und Einfriedung. Eine der vier Villen, die errichtet wurden, um das Rondell Dr.-Schmincke-Allee einzufassen. Bewohner: Neumann Verlag | ||
Fontainenplatz, Rondell Dr.-Schmincke-Allee | Dr.-Schmincke-Allee 18–21 (Lage ) | 1890–92 | Gebrüder Ziller, Wilhelm Eisold | Städtebauliches Ensemble aus Villen und Rondell, Platz mit Grünanlage, Fontäne und Figurengruppe | (c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de | |
Mietvilla Dr.-Schmincke-Allee 21 | Dr.-Schmincke-Allee 21 (Lage ) | 1892/93, 1935 | Gebrüder Ziller, Patitz & Lötzsch (Umbau) | Mietvilla mit Einfriedung. Eine der vier Villen, die errichtet wurden, um das Rondell Dr.-Schmincke-Allee einzufassen. Bewohner: Clara von Dincklage-Campe | ||
Villa Dr.-Schmincke-Allee 22 | Dr.-Schmincke-Allee 22 (Lage ) | 1892 | Gebrüder Ziller | Villa mit Einfriedung | (c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de | |
Villa Eduard-Bilz-Straße 28 | Eduard-Bilz-Straße 28 (Lage ) | 1877/81 | Gebrüder Ziller | Villa mit Loggia, Skulpturen auf Konsolen | ||
Mietshaus Friedhofstraße 4 | Friedhofstraße 4 (Lage ) | 1899 | Mietshaus mit Ausmalung im Treppenhaus | |||
Siedlung „Eisoldsche Häuser“ | Friedhofstraße 8, Paul-Gerhardt-Straße 2 (Lage ) | 1914/15 | Kurt Quester und Johann Georg Seifert | Doppelwohnhaus mit Einfriedung, zusammen mit Paul-Gerhardt-Straße 2, Teil einer Wohnanlage | ||
Siedlung „Eisoldsche Häuser“ | Friedhofstraße 10/12/14, Paul-Gerhardt-Straße 1 (Lage ) | 1913/14 | Kurt Quester und Johann Georg Seifert | Wohnhauszeile (zusammen mit Paul-Gerhardt-Straße 1) mit Einfriedung, Teil einer Wohnanlage | ||
Landhaus Friedlandstraße 1 | Friedlandstraße 1 (Lage ) | 1880, 1904–06 | Gebrüder Ziller, Paul Ziller (Umbau) | Villa | ||
Villa Emilie | Friedlandstraße 4 (Lage ) | 1887 | Gebrüder Ziller | Villa | ||
Villa Paul Tzschöckel | Friedlandstraße 7 (Lage ) | 1911/12 | Ferdinand Severitt | Villa | ||
Landhaus Friedlandstraße 10 | Friedlandstraße 10 (Lage ) | 1885, 1927 | Gebrüder Ziller, Otto Baer (Umbau) | Mietshaus. Bewohner: Otto Baer | ||
Albertschlösschen | Gohliser Straße 1 (Lage ) | 1875/77 | Gebrüder Ziller (Entwurf), F. W. Eisold (Bau) | Ehemaliges Gasthaus, dann Fabrikgebäude, mit Turm und Seitengebäude, heute als Stadtarchiv genutzt | ||
Landhaus Gohliser Straße 2 | Gohliser Straße 2 (Lage ) | um 1880 | Villa mit Einfriedung und Nebengebäude | |||
Landhaus Gohliser Straße 2 | Gohliser Straße 2 (Lage ) | Gohliser Straße 9002 | um 1880 | Nebengebäude zur Villa | ||
Villa Frieda | Gohliser Straße 4 (Lage ) | um 1875 | Villa mit Einfriedung und Nebengebäude | |||
Villa Frieda | Gohliser Straße 4 (Lage ) | Gohliser Straße 9004 | um 1875 | Nebengebäude zur Villa | ||
Villa Gohliser Straße 8 | Gohliser Straße 8 (Lage ) | um 1880 | Villa im Stil italienischer Renaissance. Erwähnung im Dehio[2] | |||
Villa Gohliser Straße 15 | Gohliser Straße 15 (Lage ) | um 1890 | Mietshaus. Landhausartige Villa | |||
Wohn- und Geschäftshaus Hoflößnitzstraße 2 | Hoflößnitzstraße 2 (Lage ) | 1889 | Gebrüder Ziller | Mietshaus mit Laden und Nebengebäude, in Ecklage | ||
Villa Hoflößnitzstraße 4 | Hoflößnitzstraße 4 (Lage ) | 1867 | Gebrüder Ziller (Aufstockung) | Villa mit Nebengebäude, Garten und Einfriedung. Besitzer: Josef Rudolf Lewy-Hoffmann | (c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de | |
Villa Hoflößnitzstraße 4 | Hoflößnitzstraße 4 (Lage ) | Hoflößnitzstraße 9004-I | 1867 | Gebrüder Ziller (Aufstockung) | Garten zur Villa. Besitzer: Josef Rudolf Lewy-Hoffmann | |
Villa Hoflößnitzstraße 4 | Hoflößnitzstraße 4 (Lage ) | Hoflößnitzstraße 9004-II | 1867 | Gebrüder Ziller (Aufstockung) | Seitenflügel zur Villa. Besitzer: Josef Rudolf Lewy-Hoffmann | |
Villa Hoflößnitzstraße 4 | Hoflößnitzstraße 4 (Lage ) | Hoflößnitzstraße 9004-III | 1867 | Gebrüder Ziller (Aufstockung) | Wintergarten zur Villa. Besitzer: Josef Rudolf Lewy-Hoffmann | |
Villa Hoflößnitzstraße 6 | Hoflößnitzstraße 6 (Lage ) | 1865–67, 1907 | Moritz Ziller, Johannes Heinsius (Anbauten) | Villa | (c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de | |
Mietshaus Kötzschenbrodaer Straße 17 | Kötzschenbrodaer Straße 17 (Lage ) | 1901, 1934 | F. W. Eisold, Max Czopka (Dachausbau) | Mietshaus | ||
Mietshaus Kötzschenbrodaer Straße 19 | Kötzschenbrodaer Straße 19 (Lage ) | 1898/99 | Hermann Menzel | Mietshaus | ||
Wohn- und Geschäftshaus Friedrich Moritz Talkenberg | Kötzschenbrodaer Straße 37 (Lage ) | 1897/98, 1907 | Carl Käfer, Johannes Heinsius (Dachausbau) | Mietshaus mit Laden, in Ecklage | ||
Gasthof Serkowitz | Kötzschenbrodaer Straße 39 (Lage ) | 1337 Ersterwähnung, 1869 Schlussstein | Gasthof mit Ballsaal. Eines der fünf historischen Brauschenkengüter der Lößnitz | |||
Wohnhaus Kötzschenbrodaer Straße 47 | Kötzschenbrodaer Straße 47 (Lage ) | um 1800 | Wohnhaus | |||
Alte Schmiede | Kötzschenbrodaer Straße 50 (Lage ) | 1814 | Schmiedegebäude, „bemerkenswert das weithin sichtbare Krüppelwalmdach“[3] des stattlichen Bauernhauses | |||
Weiberstein, Wettinstein | Kötzschenbrodaer Straße 60 (Lage ) | 1884 | Gedenkstein | |||
Mietshaus Max Klotzsche | Maxim-Gorki-Straße 1 (Lage ) | 1900–02 | Mietshaus | |||
Wohn- und Geschäftshaus Carl Friedrich Klippstein | Meißner Straße 112 (Lage ) | 1896 | Carl Käfer | Mietshaus mit Läden, in Ecklage | ||
Wohn- und Geschäftshaus Ludwig Kühnel | Meißner Straße 114 (Lage ) | 1893 | Mietshaus mit Laden im Erdgeschoss | |||
Mietvilla Johannes Eisold | Meißner Straße 143 (Lage ) | 1911 | Johannes Eisold | Mietvilla mit Einfriedung. Besitzer: Johannes Eisold | ||
Gasthof „Weißes Roß“ | Meißner Straße 148 (Lage ) | 1786 oder 1788/1789 | Gasthaus mit Stallungen und Nebengebäude, in Ecklage | |||
Gasthof „Weißes Roß“ | Meißner Straße 148 (Lage ) | Meißner Straße 9148-I | 1786 oder 1788/1789 | Gasthaus mit Stallungen und Nebengebäude, in Ecklage | ||
Gasthof „Weißes Roß“ | Meißner Straße 148 (Lage ) | Meißner Straße 9148-II | 1786 oder 1788/1789 | Gasthaus mit Stallungen und Nebengebäude, in Ecklage (Saalanbau zum Gasthof „Weißes Roß“) | ||
Gasthof „Weißes Roß“ | Meißner Straße 148 (Lage ) | Meißner Straße 9148-III | 1786 oder 1788/1789 | Gasthaus mit Stallungen und Nebengebäude, in Ecklage (Wirtschaftsflügel zum Gasthof „Weißes Roß“) | ||
Gasthof „Weißes Roß“ | Meißner Straße 148 (Lage ) | Meißner Straße 9148-IV | 1786 oder 1788/1789 | Gasthaus mit Stallungen und Nebengebäude, in Ecklage (Vorbau zum Gasthof „Weißes Roß“) | ||
Villa Mozartstraße 1 | Mozartstraße 1 (Lage ) | 1900/01, 1925 | Carl Käfer, Heinrich Georg Ullrich (Umbau) | Villa | ||
Landhaus Mozartstraße 2 | Mozartstraße 2 (Lage ) | 1926/27 | F. W. Eisold | Villa mit Einfriedung | ||
Villa Mozartstraße 3 | Mozartstraße 3 (Lage ) | 1903 | Carl Käfer, Heinrich Georg Ullrich (Umbau) | Mietvilla | ||
Landhaus Bernhard Kraetzner | Mozartstraße 6 (Lage ) | 1910 | Gebrüder Ziller (Entwurf Max Steinmetz) | Villa. Radebeuler Bauherrenpreis 2003[4] | ||
Villa Mozartstraße 7 | Mozartstraße 7 (Lage ) | 1907/08 | Johannes Heinsius | Villa | ||
Einfamilienhaus Edna Fromm | Mozartstraße 8 (Lage ) | 1930/31 | Johannes Eisold | Villa mit Einfriedung | ||
Landhaus Johannes Prüm | Mozartstraße 11 (Lage ) | 1913/14 | Fritz Heusinger (Entwurf), Alwin Höhne (Bau) | Mietvilla mit Einfriedung | ||
Landhaus Joseph Kostlan | Nizzastraße 19 (Lage ) | 1925–27 | Max Herrmann (Entwurf), Alwin Höhne (Bau) | Villa mit Einfriedung | ||
Fünffamilienhaus Pauline von Gundlach | Nizzastraße 24 (Lage ) | 1934 | Erhard Engler | Wohnhaus mit Einfriedung. Entspricht Vierfamilienhaus Wilhelm Lax, Riesestraße 2 | ||
Villa Nizzastraße 30 | Nizzastraße 30 (Lage ) | 1891/92 | Gebrüder Ziller | Villa | (c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de | |
Siedlung „Eisoldsche Häuser“ | Paul-Gerhardt-Straße 1, Friedhofstraße 10/12/14 (Lage ) | 1913/14 | Kurt Quester und Johann Georg Seifert | Wohnhauszeile mit Einfriedung (zusammen mit Friedhofstraße 10–14), Teil einer Wohnanlage | ||
Siedlung „Eisoldsche Häuser“ | Paul-Gerhardt-Straße 2, Friedhofstraße 8 (Lage ) | 1914/15 | Kurt Quester und Johann Georg Seifert | Doppelwohnhaus (zusammen mit Friedhofstraße 8), Teil einer Wohnanlage | ||
Siedlung „Eisoldsche Häuser“ | Paul-Gerhardt-Straße 4/6/8 (Lage ) | 1919/20 | Kurt Quester und Johann Georg Seifert | Wohnhauszeile mit Einfriedung und Hecke, Teil einer Wohnanlage | ||
Siedlung „Eisoldsche Häuser“ | Paul-Gerhardt-Straße 10, Wasastraße 12 (Lage ) | 1912/13 | Kurt Quester und Johann Georg Seifert | Doppelwohnhaus mit Einfriedung (zusammen mit Wasastraße 12), Teil einer Wohnanlage | ||
Siedlung „Eisoldsche Häuser“ | Paul-Gerhardt-Straße 13, Wasastraße 6/8/10 (Lage ) | 1912–14 | Kurt Quester und Johann Georg Seifert | Wohnhauszeile mit Einfriedung und Tor (zusammen mit Wasastraße 6–10), Teil einer Wohnanlage | ||
Villa Pestalozzistraße 18 | Pestalozzistraße 18 (Lage ) | um 1890 | Villa mit Einfriedung | |||
Villa Pestalozzistraße 39 | Pestalozzistraße 39 (Lage ) | 1879/81 | Gebrüder Ziller (Entwurf), F. W. Eisold (Bau) | Villenartiges Wohnhaus | ||
Villa Pestalozzistraße 45 | Pestalozzistraße 45 (Lage ) | 1895 | F. W. Eisold | Villa | ||
Villa Pestalozzistraße 47 | Pestalozzistraße 47 (Lage ) | 1890 | F. W. Eisold, Wilhelm Eisold (Entwurf) | Villa | ||
Zweifamilienhaus Mehring | Richard-Wagner-Straße 11 (Lage ) | 1932/33 | Rudolf Zacek | Villa mit Pergola, Hintergebäude und Garten | ||
Villa Ernst Meißner | Richard-Wagner-Straße 13 (Lage ) | 1892–94, 1897 | Friedrich Ernst Meißner | Villa mit Einfriedung | (c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de | |
Kleinkinderbewahranstalt der Parochie Radebeul, Evangelische Kindertagesstätte mit Integration und Montessoripädagogik | Riesestraße 3 (Lage ) | 1897/98 | Carl Käfer, Gustav Röder (Veränderungen) | 1897 Ersatzbau für die aufgegebene Anstalt in der Querstraße. Mietshaus, heute Kindertagesstätte | ||
Villa W. B. Nettelbeck | Roseggerstraße 1a (Lage ) | 1904–07 | F. W. Eisold, Wilhelm Eisold (Entwurf) | Mietvilla mit Einfriedung | ||
Mehrfamilienhaus Roseggerstraße 2 | Roseggerstraße 2 (Lage ) | 1936/37 | F. W. Eisold, Rudolf Eisold (Entwurf) | Villa mit Einfriedung | ||
Haus Gertrud | Roseggerstraße 3 (Lage ) | 1907/08 | Oskar Menzel (Entwurf), F. W. Eisold (Bau) | Villa mit Einfriedung | ||
Landhaus Roseggerstraße 4 | Roseggerstraße 4 (Lage ) | 1903–07 | Oskar Menzel (Entwurf), F. W. Eisold (Bau) | Villa mit Einfriedung | ||
Villa Roseggerstraße 5 | Roseggerstraße 5 (Lage ) | 1908/09 | Oskar Menzel (Entwurf), F. W. Eisold (Bau) | Mietvilla mit Einfriedung | ||
Mietvilla Roseggerstraße 8 | Roseggerstraße 8 (Lage ) | 1903/04 | Oskar Menzel (Entwurf), F. W. Eisold (Bau) | Mietvilla mit Einfriedung | ||
Nebengebäude Roseggerstraße 12 | Roseggerstraße 12 (Lage ) | 1912 | F. W. Eisold | Nebengebäude zur Villa Weintraubenstraße 9 | ||
Villa Rosenstraße 3 | Rosenstraße 3 (Lage ) | 1894–98 | Gebrüder Ziller | Villa | ||
Villa Rosenstraße 9 | Rosenstraße 9 (Lage ) | 1900/01 | Gebrüder Ziller | Mietvilla | ||
Landhaus Max Steinmetz | Rosenstraße 11 (Lage ) | 1907 | Gebrüder Ziller (Entwurf Max Steinmetz) | Mietshaus. Bewohner: Max Steinmetz | ||
Villa Rosenstraße 15 | Rosenstraße 15 (Lage ) | 1907/08 | Johannes Heinsius (Entwurf), Paul Becher (Bau) | Villa | ||
Villa Rosenstraße 16 | Rosenstraße 16 (Lage ) | 1899/1900, 1933–35 | Gebrüder Ziller, Max Czopka (Veranda) | Villa | ||
Villa Rosenstraße 17 | Rosenstraße 17 (Lage ) | 1906/07, 1947 | Johannes Heinsius, Max Czopka (Ausbau) | Villa | ||
Villa Rosenstraße 18 | Rosenstraße 18 (Lage ) | 1904/05 | Gebrüder Ziller (Entwurf Max Steinmetz) | Mietvilla. Bewohnerin: Alice Sommer | (c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de | |
Mietshaus Rosenstraße 24 | Rosenstraße 24 (Lage ) | 1902 | Paul Becher | Mietshaus | ||
Mietshaus Ludwig August Albert Stock | Schumannstraße 21 (Lage ) | 1895/96 | Gebrüder Ziller | Mietshaus | ||
Mietshaus Schumannstraße 24 | Schumannstraße 24 (Lage ) | 1901/03 | Gebrüder Ziller (Entwurf Max Steinmetz) | Mietshaus mit Einfriedung | ||
Siedlung „Eisoldsche Häuser“ | Serkowitzer Straße 35/35a–e (Lage ) | 1912/13, 1920 | Kurt Quester und Johann Georg Seifert | Wohnhauszeile, Teil einer Wohnanlage (Nr. 35 erst 1920) | ||
Siedlung „Eisoldsche Häuser“ | Serkowitzer Straße 37/37a (Lage ) | 1927 | Max Czopka (Entwurf), F. W. Eisold (Bau) | Doppelwohnhaus, Teil einer Wohnanlage | ||
Bauernhof Serkowitzer Straße 45 | Serkowitzer Straße 45 (Lage ) | Mitte 18. Jh. oder 19. Jh. | Wohnhaus, Auszugshaus und Stall eines Bauernhofs | (c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 | ||
Doppelmietshaus Serkowitzer Straße 47/47a | Serkowitzer Straße 47/47a (Lage ) | um 1910 | Doppelmietshaus mit Nebengebäude | |||
Dreiseithof Serkowitzer Straße 50 | Serkowitzer Straße 50 (Lage ) | 1796 | Wohnhaus, Auszugshaus und Scheune eines Bauernhofs | |||
Mietvilla Emil Mütze | Serkowitzer Straße 54 (Lage ) | 1893 | Mietvilla | |||
Bauernhaus Serkowitzer Straße 72 | Serkowitzer Straße 72 (Lage ) | Ende 18. Jh. | Wohnhaus | |||
Landhaus Arelis van Egmond | Steinbachstraße 7 (Lage ) | 1923/25 | Alfred Tischer (Entwurf), Johannes Eisold (Bau) | Mietshaus | ||
Landhaus Steinbachstraße 11 | Steinbachstraße 11 (Lage ) | 1912/16 | F. W. Eisold | Mietvilla | ||
Landhaus Steinbachstraße 16 | Steinbachstraße 16 (Lage ) | 1910/12 | F. W. Eisold, Heino Otto (Entwurf) | Villa mit Einfriedung | ||
Villa Steinbachstraße 18 | Steinbachstraße 18 (Lage ) | 1909/10 | F. W. Eisold | Mietvilla mit Einfriedung | ||
Steinbachhaus, Haus 1 des Lößnitzgymnasiums, Realschule mit Progymnasium in der Lößnitz, Hans-Schemm-Schule, Schule des Heimkombinats „Freies Griechenland“ | Steinbachstraße 21 (Lage ) | 1906/07 | F. W. Eisold, J. Arthur Bohlig (Entwurf), F. A. Bernhard Große, Alfred Große, Gebrüder Ziller | Schule mit Turnhalle, ab 1955 Hauptsitz und Übungsschule des Instituts für Lehrerbildung „Edwin Hoernle“ | ||
Alte Schule Serkowitz | Straße des Friedens 35 (Lage ) | 1874/75 | Gebrüder Ziller | Ehemaliges Schulgebäude mit Einfriedung, seit 1905 privates Wohnhaus | ||
Wohnhaus Franz Haftung | Straße des Friedens 53 (Lage ) | 1923/24 | Alfred Tischer | Wohnhaus mit Einfriedung | ||
Villa Hermann Metzke | Straße des Friedens 55 (Lage ) | 1912, 1926 | F. W. Eisold, J. Arthur Bohlig (Entwurf), Max Czopka (Anbau) | Mietvilla mit Einfriedung | ||
Landhaus Donat Georg Jarschel | Straße des Friedens 56 (Lage ) | 1925 | F. W. Eisold | Villa | ||
Villa Carl Burk | Straße des Friedens 57 (Lage ) | 1902/05, 1932/33 | F. W. Eisold, Max Czopka (Umbau Mietvilla) | Mietvilla mit Einfriedung | ||
Gewerbe- und Handelsschule der Lößnitzortschaften, Berufliches Schulzentrum Radebeul | Straße des Friedens 58 (Lage ) | 1921/22, 1929 | Gebrüder Kießling (Entwurf), Alwin Höhne (Bau), Johannes Eisold (Anbau) | Berufsschule, Schulgebäude | ||
Villa Straße des Friedens 59 | Straße des Friedens 59 (Lage ) | 1902/04 | F. W. Eisold | Mietvilla mit Einfriedung | (c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de | |
Apotheke „Weißes Roß“ | Straße des Friedens 60 (Lage ) | 1912 | Oskar Menzel | Apotheke Weißes Roß, Wohn- und Geschäftshaus, Apotheke im Erdgeschoss | ||
Siedlung „Eisoldsche Häuser“ | Wasastraße 6 (Lage ) | 1927 | Max Czopka (Entwurf), Hörnig & Barth (Bau) | Kopfbau einer Wohnhauszeile mit Einfriedung und Tor, zusammen mit Wasastraße 8/10, Paul-Gerhardt-Straße 13 Teil einer Wohnanlage | ||
Siedlung „Eisoldsche Häuser“ | Wasastraße 8/10, Paul-Gerhardt-Straße 13 (Lage ) | 1912–14 | Kurt Quester und Johann Georg Seifert | Wohnhauszeile mit Einfriedung und Tor, zusammen mit Wasastraße 6, Paul-Gerhardt-Straße 13 Teil einer Wohnanlage | ||
Siedlung „Eisoldsche Häuser“ | Wasastraße 9, Weststraße 1 (Lage ) | 1928 | Richard Martin (Entwurf), Johannes Eisold (Bau) | Doppelwohnhaus, zusammen mit Weststraße 1 Teil einer Wohnanlage | ||
Mietshaus Karl Franz Förster | Wasastraße 11 (Lage ) | 1900 | Mietshaus, ehemals mit Laden | |||
Siedlung „Eisoldsche Häuser“ | Wasastraße 12, Paul-Gerhardt-Straße 10 (Lage ) | 1912/13 | Kurt Quester und Johann Georg Seifert | Doppelwohnhaus mit Einfriedung, zusammen mit Paul-Gerhardt-Straße 10 Teil einer Wohnanlage | ||
Mehrfamilienhaus Franz Schuster | Wasastraße 20 (Lage ) | 1934 | Patitz & Lötzsch | Wohnhaus mit Anbau und Einfriedung sowie Inschrift „Grabmal und Baukunst Bildhauer Franz Schuster“ | ||
Rosegger-Schule, Mittelschule Radebeul-Mitte | Wasastraße 21 (Lage ) | 1901 | Otto Foerster | Schule mit Turnhalle um 1901, Turnhalle von 1910 | ||
Mietshaus Hermann Röhr | Wasastraße 32 (Lage ) | 1900 | Mietshaus | |||
Mietvilla Johann Gottfried Böthgen | Wasastraße 38 (Lage ) | 1902/03 | Oskar Menzel | Mietvilla. Bewohner: Max Brösel | ||
Mietvilla Friedrich Hermann Seiler | Wasastraße 45 (Lage ) | 1897 | Mietvilla | |||
Mietvilla Wasastraße 46 | Wasastraße 46 (Lage ) | 1899 | Mietvilla | |||
Villa Ernst Berthold | Wasastraße 49 (Lage ) | 1896/03 | Gebrüder Ziller | Mietvilla mit Einfriedung, in Ecklage | ||
Landhaus Paul Michael | Wasastraße 55 (Lage ) | 1903/04 | Gebrüder Ziller (Entwurf Max Steinmetz) | Villa | ||
Mietvilla Wasastraße 59 | Wasastraße 59 (Lage ) | 1899/1900 | Gebrüder Ziller | Villa | ||
Landhaus Wasastraße 64 | Wasastraße 64 (Lage ) | 1903/04 | Gebrüder Ziller (Entwurf Max Steinmetz) | Villa | ||
Mietvilla Wasastraße 67 | Wasastraße 67 (Lage ) | 1900/01 | Gebrüder Ziller | Mietvilla | (c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de | |
Mietvilla Wasastraße 68 | Wasastraße 68 (Lage ) | 1898–1900 | Gebrüder Ziller | Mietvilla | ||
Landhaus Weintraubenstraße 3 | Weintraubenstraße 3 (Lage ) | 1905 | F. W. Eisold | Mietvilla und Einfriedung | (c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de | |
Mietvilla Weintraubenstraße 4 | Weintraubenstraße 4 (Lage ) | 1903/04, 1912 | Mietvilla mit Einfriedung | |||
Landhaus Weintraubenstraße 5 | Weintraubenstraße 5 (Lage ) | 1912/13 | Oskar Menzel (Entwurf), F. W. Eisold (Bau) | Villa mit Einfriedung | ||
Mietvilla Weintraubenstraße 6 | Weintraubenstraße 6 (Lage ) | 1901/02 | Mietvilla. Eigentümer: Ludwig von Lossow | |||
Landhaus Max Schneider | Weintraubenstraße 7 (Lage ) | 1918–20 | Luther & Scholz | Mietvilla mit Teilen der Einfriedung? | ||
Landhaus Weintraubenstraße 9 | Weintraubenstraße 9 (Lage ) | 1912 | F. W. Eisold | Villa mit Einfriedung, das Nebengebäude heute unter der Adresse Roseggerstraße 12 | ||
Siedlung „Eisoldsche Häuser“ | Weststraße 1, Wasastraße 9 (Lage ) | 1928 | Richard Martin (Entwurf), Johannes Eisold (Bau) | Doppelwohnhaus, zusammen mit Wasastraße 9 Teil einer Wohnanlage |
Liste ehemaliger/abgegangener Bau-/Kulturdenkmale
Name, Bezeichnung | Adresse, Koordinaten | Datum | Baumeister, Architekten | Denkmalumfang, Bemerkung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
„Dr.-Schmincke-Allee 7“ | Dr.-Schmincke-Allee 7 (Lage ) | Denkmalschutz zu DDR-Zeiten nach der Wende aufgehoben. Ludwig Haller-Rechtern | |||
„Dr.-Schmincke-Allee 12“ | Dr.-Schmincke-Allee 12 (Lage ) | Denkmalschutz zu DDR-Zeiten nach der Wende aufgehoben. | |||
„Dr.-Schmincke-Allee 14“ | Dr.-Schmincke-Allee 14 (Lage ) | Denkmalschutz zu DDR-Zeiten nach der Wende aufgehoben. | |||
„Dr.-Schmincke-Allee 15“ | Dr.-Schmincke-Allee 15 (Lage ) | Denkmalschutz zu DDR-Zeiten nach der Wende aufgehoben. | |||
„Dr.-Schmincke-Allee 17“ | Dr.-Schmincke-Allee 17 (Lage ) | um 1892 | Gebrüder Ziller | Denkmalschutz zu DDR-Zeiten nach der Wende aufgehoben. | (c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de |
„Dr.-Schmincke-Allee 18“ | Dr.-Schmincke-Allee 18 (Lage ) | um 1890 | Denkmalschutz zu DDR-Zeiten nach der Wende aufgehoben. | (c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de | |
Villa Minni | Dr.-Schmincke-Allee 20 (Lage ) | 1890 | F. W. Eisold | Denkmalschutz wurde nach 2012 aufgehoben.[5] Villa mit Gartenhaus und Einfriedung. Eine der vier Villen, die errichtet wurden, um das Rondell Dr.-Schmincke-Allee einzufassen | |
Villa Dr.-Schmincke-Allee 23 | Dr.-Schmincke-Allee 23 (Lage ) | 1891, 1930 | Gebrüder Ziller, Max Czopka (Umbau) | Denkmalschutz wurde nach 2012 aufgehoben.[5] Villa mit Einfriedung | (c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de |
„Dr.-Schmincke-Allee 24“ | Dr.-Schmincke-Allee 24 (Lage ) | Denkmalschutz zu DDR-Zeiten nach der Wende aufgehoben. | |||
„Dr.-Schmincke-Allee 25“ | Dr.-Schmincke-Allee 25 (Lage ) | Denkmalschutz zu DDR-Zeiten nach der Wende aufgehoben. | |||
„Dr.-Schmincke-Allee 26“ | Dr.-Schmincke-Allee 26 (Lage ) | Denkmalschutz zu DDR-Zeiten nach der Wende aufgehoben. | |||
„Dr.-Schmincke-Allee 27“ | Dr.-Schmincke-Allee 27 (Lage ) | um 1890 | Gebrüder Ziller | Denkmalschutz zu DDR-Zeiten nach der Wende aufgehoben. | (c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de |
„Alte Schmiede“ | Kötzschenbrodaer Straße 41 (Lage ) | 1877 Wiederaufbau | Denkmalschutz zu DDR-Zeiten nach der Wende aufgehoben. Diese „Alte Schmiede“ (Nr. 41) ist eine jüngere „Alte Schmiede“ als Nr. 50 gegenüber.[6] | ||
Villa Meißner Straße 121 | Meißner Straße 121 (Lage ) | um 1860, 1886 | Gebrüder Ziller (Anbau) | 2014 abgebrochen. Wohnhaus mit Nebengebäude (Meißner Straße 9121) und Einfriedung | |
Villa Meißner Straße 121 | Meißner Straße 121 (Lage ) | um 1860, 1886 | Gebrüder Ziller (Anbau) | 2014 abgebrochen. Wohnhaus mit Nebengebäude (Meißner Straße 9121) und Einfriedung | |
„Wilhelm-Pieck-Straße 123“ Villa Arnold[7] | Meißner Straße 123 (Wilhelm-Pieck-Straße 123) (Lage ) | Denkmalschutz zu DDR-Zeiten nach der Wende aufgehoben. | |||
Haus Thieme | Nizzastraße 69 (Lage ) | 1714, 1740, 1767, 1879, 1914 | Denkmalschutz (1953–2003) wurde aufgehoben. Herrenhaus, in der Lößnitz architektonisch einzigartig. Besitzer: Kammermeister Segnitz |
Anmerkung
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen oder die Untere Denkmalbehörde.
Literatur
- Große Kreisstadt Radebeul (Hrsg.): Verzeichnis der Kulturdenkmale der Stadt Radebeul. Radebeul 24. Mai 2012, S. 1–40 (Letzte von der Stadt Radebeul veröffentlichte Denkmalliste. Der Landkreis Meißen stellt die Radebeuler Kulturdenkmale über die gemeinsame sächsische Datenbank Denkmalliste des Landes Sachsen dar.).
- Frank Andert (Red.): Stadtlexikon Radebeul. Historisches Handbuch für die Lößnitz. Hrsg.: Stadtarchiv Radebeul. 2., leicht geänderte Auflage. Stadtarchiv, Radebeul 2006, ISBN 3-938460-05-9.
- Volker Helas (Bearb.): Stadt Radebeul. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Große Kreisstadt Radebeul (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen). Sax-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3.
Weblinks
- Interaktive Denkmalkarte des Landes Sachsen. Sächsisches Landesamt für Denkmalpflege.
Einzelnachweise
- ↑ Volker Helas (Bearb.): Stadt Radebeul. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Große Kreisstadt Radebeul (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen). Sax-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3.
- ↑ a b Georg Dehio; Barbara Bechter (Bearb.); Wiebke Fastenrath (Bearb.); u. a.: Sachsen I; Regierungsbezirk Dresden. In: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Deutscher Kunstverlag, München 1996, S. 730–739.
- ↑ Eintrag in der Denkmaldatenbank des Landes Sachsen zur Denkmal-ID 08951302 (PDF, inklusive Kartenausschnitt). Abgerufen am 21. März 2021.
- ↑ Radebeuler Bauherrenpreis 2003. Anerkennung in der Kategorie Denkmalsanierung. verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 17. November 2011; abgerufen am 22. Juni 2012.
- ↑ a b Eintrag in der Radebeuler Denkmalliste 2012 ist im Dump der Liste der Kulturdenkmale in Radebeul 2017 nicht mehr vorhanden.
- ↑ Max Klotzsche: Die Chronik von Serkowitz. Notschriften Verlag, Radebeul 2009, ISBN 978-3-940200-31-0, S. 76–79.
- ↑ Adressbuch Dressden mit Vororten, 1915, S. 452 (Leipziger Straße 15, Ortslisten-Nr. 64C).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Wappen von Radebeul
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Gasthof „Weißes Roß“
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Dr.-Schmincke-Allee 7
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 13:16, 22. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Landhaus Friedlandstraße 10 (Radebeul)
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 18:18, 16. Jan. 2015 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Siedlung „Eisoldsche Häuser“, Wasastraße 12/Paul-Gerhardt-Straße 10
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Gehöft Bahnsteg 1
Autor/Urheber: --Jbergner (Diskussion) 23:02, 17. Mär. 2015 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Landhaus Gohliser Straße 2, Nebengebäude
(c) Jbergner in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Radebeul, Zweiseithof Altserkowitz 20
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Gasthof „Weißes Roß“
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 10:36, 10. Okt. 2014 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Alte Schule (Serkowitz)
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Doppelmietshaus Serkowitzer Straße 47/47a
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Maxim-Gorki-Straße 1, Radebeul, Sachsen
Steinbachhaus Radebeul 1
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 19:00, 11. Sep. 2013 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Villa Pestalozzistraße 39
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 08:31, 21. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Zweiseithof Altserkowitz 20, Scheune
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 09:24, 21. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Mietshaus Kötzschenbrodaer Straße 19
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 09:32, 16. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Mehrfamilienhaus Roseggerstraße 2
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 17:57, 16. Jan. 2015 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Siedlung „Eisoldsche Häuser“, Serkowitzer Straße 37/37a
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Kötzschenbrodaer Straße 41
Autor/Urheber: X-Weinzar, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Pestalozzistr 18 in Radebeul
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 18:50, 16. Jan. 2015 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Friedhofstraße 4
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Dr.-Schmincke-Allee 25
(c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de
Radebeul, Mietvilla Dr.-Schmincke-Allee 27
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Augustusweg 5, Radebeul, Sachsen
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 10:14, 21. Mai 2013 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Landhaus Mozartstraße 2
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 08:31, 21. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Bauernhof Altserkowitz 15, Scheune
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 18:40, 16. Jan. 2015 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Siedlung „Eisoldsche Häuser“, Friedhofstraße 10/12/14, Paul-Gerhardt-Straße 1
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 21:07, 17. Mär. 2015 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Landhaus Weintraubenstraße 5 (Radebeul)
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Meißner Straße 112, Radebeul, Sachsen
(c) Jbergner at de.wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Radebeul, Fontainenplatz im Winter 2009, Brunnenbecken saniert und mit, für den Winter abgeschalteter, Fontainentechnik. Blick auf die Mietvilla Dr.-Schmincke-Allee 21 (Radebeul).
Autor/Urheber: X-Weinzar, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Steinbachstr. 7 in Radebeul
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Wohnhaus Selma Zschocke
(c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de
Radebeul, Landhaus Weintraubenstraße 3
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 16:22, 10. Okt. 2014 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul, Apotheke Weißes Roß
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Gehöft Bahnsteg 1, Scheune
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Rosenstraße 24. Radebeul, Sachsen
(c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de
Geschäftslokal Gebrüder Ziller, von der Hoflößnitzstraße aus
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 18:24, 16. Jan. 2015 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Siedlung „Eisoldsche Häuser“, Friedhofstraße 8/Paul-Gerhardt-Straße 2
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 10:04, 21. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Villa Pestalozzistraße 47
(c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de
Radebeul, Villa Dr.-Schmincke-Allee 17
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 10:10, 21. Mai 2013 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Villa Mozartstraße 3
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 09:31, 16. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Landhaus Steinbachstraße 16
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 00:00, 3. Okt. 2012 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul, Villa Bennostraße 2
Autor/Urheber: Jbergner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul, Wohn- und Geschäftshaus Friedrich Moritz Talkenberg
Autor/Urheber: --Jbergner (Diskussion) 18:41, 22. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Villa Hoflößnitzstraße 4 (Radebeul), Garten
(c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de
Radebeul, Villa Dr.-Schmincke-Allee 23
Autor/Urheber: X-Weinzar, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Dr.-Schmincke-Allee 5 in Radebeul
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 11:32, 3. Sep. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Serkowitz, Dreiseithof Altserkowitz 1 (Serkowitz), Scheune
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 09:56, 21. Mai 2013 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Landhaus Bernhard Kraetzner
Autor/Urheber: Jbergner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Radebeul Meißner Straße 123
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Villa Meißner Straße 121
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 09:03, 21. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Wohnhaus Kötzschenbrodaer Straße 47
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 08:30, 21. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Bauernhof Altserkowitz 15, Anbau
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 09:23, 21. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Mietshaus Kötzschenbrodaer Straße 17
Autor/Urheber: Jbergner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Radebeul Mietvilla Emil Mütze
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 17:59, 21. Mai 2013 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul, Riesestraße 3
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Villa Augustusweg 22
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 18:52, 19. Mai 2013 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Villa Trauteck
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 22:40, 17. Mär. 2015 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Villa Dr.-Schmincke-Allee 3
Autor/Urheber: Jbergner in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Villa Engel, Radebeul
Autor/Urheber: X-Weinzar, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Gohliser Str. 15 in Radebeul
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 09:32, 16. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Villa Roseggerstraße 5 (Radebeul)
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 13:13, 22. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Landhaus Friedlandstraße 1 (Radebeul)
"Weißes Roß" in Radebeul
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 18:15, 17. Mär. 2015 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Mietvilla Weintraubenstraße 6 (Radebeul)
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 13:14, 22. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Villa Emilie (Serkowitz)
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Dr.-Schmincke-Allee 14
Autor/Urheber: X-Weinzar, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Dr.-Schmincke-Allee 9 in Radebeul
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Dr.-Schmincke-Allee 12
(c) Jbergner in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Radebeul, Dreiseithof Altserkowitz 4
(c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de
Radebeul, Mietvilla Nizzastraße 30
(c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de
Radebeul, Fontainenplatz im Sommer 2009 mit namensgebender Fontäne. Blick auf Villa Lotti, Dr.-Schmincke-Allee 18.
Autor/Urheber: X-Weinzar, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Straße des Friedens 55 in Radebeul
Autor/Urheber: --Jbergner (Diskussion) 23:06, 17. Mär. 2015 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Landhaus Gohliser Straße 2
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 18:41, 19. Mai 2013 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Haus Höhne
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Dr.-Schmincke-Allee 24
Autor/Urheber: X-Weinzar, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Straße des Friedens 57 in Radebeul
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Villa Meißner Straße 121, Nebengebäude
Autor/Urheber: X-Weinzar, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Eduard-Bilz-Str. 28 in Radebeul
Autor/Urheber: X-Weinzar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gohliser Straße 8 in Radebeul, Kindertagesstätte "Zur Bimmelbahn"
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 19:18, 22. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul, Villa „Sibi et Amicis“, Nebengebäude Nr. 1a
(c) Jbergner, CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Bauernhof Serkowitzer Straße 45
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 09:16, 16. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Wohnhaus Franz Haftung
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 17:57, 16. Jan. 2015 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Siedlung „Eisoldsche Häuser“, Serkowitzer Straße 35–35e
(c) Jbergner at de.wikipedia, CC BY-SA 3.0
Radebeul, Zweifamilienhaus Mehring
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 14:05, 16. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Mietvilla Roseggerstraße 8 (Radebeul)
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 15:02, 22. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Mietshaus Schumannstraße 24 (Radebeul)
Autor/Urheber: --Jbergner, basierend auf Lencer, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Karte der Stadtteile und Umlandgemeinden Radebeuls, hier Stadtteil Serkowitz
(c) Jbergner at de.wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Radebeul, Trafostation Augustusweg / Nizzastraße, Figuren von Reinhold Langner (1905–1957)
Autor/Urheber: Jbergner 17:09, 26. Nov. 2011 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul, Gasthof Serkowitz
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 09:27, 21. Mai 2013 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Landhaus Johannes Prüm
(c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de
Radebeul, Mietvilla Wasastraße 67
Autor/Urheber: X-Weinzar, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Dr.-Schmincke-Allee 2 in Radebeul
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Augustusweg 13a, Radebeul, Sachsen
Autor/Urheber: X-Weinzar, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Dr.-Schmincke-Allee 4 in Radebeul
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 18:54, 16. Jan. 2015 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Wasastraße 11
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 18:05, 16. Jan. 2015 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Siedlung „Eisoldsche Häuser“, Wasastraße 9/Weststraße 1
Autor/Urheber: Jbergner 18:33, 16. Nov. 2007 (CET), Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Wettin-Denkstein (Weiberstein) bei Serkowitz
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 09:32, 16. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Villa Steinbachstraße 18
(c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de
Radebeul, Villa Dr.-Schmincke-Allee 13
Autor/Urheber: Jbergner, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul, Albertschlösschen
(c) Jbergner in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Radebeul, Bauernhof Altserkowitz 15
(c) Jbergner at de.wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Radebeul, Fontainenplatz im Sommer 2008, Brunnenbecken noch bepflanzt. Blick auf Dr.-Schmincke-Allee 20, Villa Eduard Rost, errichtet 1890 durch die Baufirma F.W. Eisold. Später Physikalisch-diätetisches Sanatorium für Herz-, Nerven-, Soffwechsel-, Alkoholkranke und Erholungsbedürftige von Dr. Georg Greif.
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 20:21, 17. Mär. 2015 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Landhaus Weintraubenstraße 9
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Gehöft Bahnsteg 1, Stall
Autor/Urheber: Jbergner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Radebeul Dreiseithof Serkowitzer Straße 50
(c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de
Radebeul, Villa Dr.-Schmincke-Allee 22
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Gasthof „Weißes Roß“
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 09:30, 16. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Landhaus Steinbachstraße 11
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 09:44, 21. Mai 2013 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Villa Mozartstraße 7
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 09:32, 16. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Villa W. B. Nettelbeck
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Dr.-Schmincke-Allee 15
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 18:42, 19. Mai 2013 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Garten von Haus Höhne
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 09:06, 16. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Mehrfamilienhaus Franz Schuster
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschützte Kleinbahnstation, Augustusweg 2, Radebeul, Sachsen
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Dr.-Schmincke-Allee 26
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 18:56, 19. Mai 2013 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Villa Rosenstraße 9
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 09:32, 16. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Landhaus Roseggerstraße 4 (Radebeul)
Autor/Urheber: --Jbergner (Diskussion) 22:52, 17. Mär. 2015 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Villa Frieda, Nebengebäude
Autor/Urheber: X-Weinzar, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Straße des Friedens 56 in Radebeul
(c) Jbergner in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Radebeul, Dreiseithof Altserkowitz 19
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 08:43, 21. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Nebengebäude Roseggerstraße 12 (Nebengebäude zur Villa Weintraubenstraße 9)
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 10:20, 21. Mai 2013 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Villa Mozartstraße 1
Autor/Urheber: Jbergner 17:46, 26. Nov. 2011 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul, Alte Schmiede
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Rosenstraße 17. Radebeul, Sachsen
Autor/Urheber: X-Weinzar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dr.-Schmincke-Allee 8 in Radebeul
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 18:35, 16. Jan. 2015 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Siedlung „Eisoldsche Häuser“, Paul-Gerhardt-Straße 4/6/8
(c) Jbergner, CC BY-SA 3.0 de
Radebeul, Richard-Wagner-Straße 13: Villa Friedrich Ernst Meißner
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 09:06, 16. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Mietshaus Hermann Röhr
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 00:04, 3. Okt. 2012 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul, Villa Bennostraße 2, Nebengebäude
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, ein Lößnitzdackel kreuzt die Straßenbahngleise am Weißen Roß
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 18:12, 16. Jan. 2015 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Siedlung „Eisoldsche Häuser“, Wasastraße 6/8/10/Paul-Gerhardt-Straße 13
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 13:14, 22. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Villa Paul Tzschöckel
(c) Jbergner at de.wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Radebeul, Fontainenplatz im Winter 2009, Brunnenbecken saniert und mit, für den Winter abgeschalteter, Fontainentechnik. Blick auf die Mietvilla Dr.-Schmincke-Allee 19 (Radebeul).
Autor/Urheber: X-Weinzar, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Berufsschulzentrum Radebeul, Straße des Friedens 58
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Lößnitzgrundbahn, Kleinbahnstation Augustusweg 2 Radebeul, Sachsen
Autor/Urheber: --Jbergner (Diskussion) 18:42, 22. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Villa Hoflößnitzstraße 4 (Radebeul), Wintergarten
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Roseggerstraße 3, Radebeul, Sachsen
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 10:00, 21. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Villa Pestalozzistraße 45
Autor/Urheber: --Jbergner (Diskussion) 18:42, 22. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Villa Hoflößnitzstraße 4 (Radebeul), Seitenflügel
(c) Jbergner in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Radebeul, Dreiseithof Altserkowitz 3
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Gasthof „Weißes Roß“
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 11:26, 3. Sep. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Serkowitz, Dreiseithof Altserkowitz 1 (Serkowitz), nördliches Seitengebäude mit Kumthalle
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 20:20, 17. Mär. 2015 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Mietvilla Weintraubenstraße 4
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 15:03, 22. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Mietshaus Ludwig August Albert Stock
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 07:39, 10. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Landhaus Joseph Kostlan
Autor/Urheber: Jbergner in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Haus Thieme, Oberlößnitz, 2008
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul, Wohn- und Geschäftshaus Ludwig Kühnel
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 15:03, 22. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Fünffamilienhaus Pauline von Gundlach
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 09:38, 21. Mai 2013 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Einfamilienhaus Edna Fromm
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 21:00, 17. Mär. 2015 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Landhaus Max Schneider
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radebeul-Serkowitz, Bauernhaus Serkowitzer Straße 72
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 18:02, 22. Aug. 2015 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul-Serkowitz, Wohn- und Geschäftshaus Hoflößnitzstraße 2 (Radebeul)