Liste der Kulturdenkmale in Quedlinburg (M–Z)
Die Liste der Kulturdenkmale in Quedlinburg (M–Z) ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Quedlinburg und enthält die Kulturdenkmale der Stadt Quedlinburg (Landkreis Harz) in den Straßen von M bis Z (Stand 31. Dezember 2023). Die Straßen von A bis L finden sich unter Liste der Kulturdenkmale in Quedlinburg (A–L).
Liste
Magdeburger Straße
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Magdeburger Straße 1 (Karte) | Gasthaus Magdeburger Hof | Gasthaus, um 1900 | 094 46503 | Baudenkmal |
Markt
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Markt, am Rathaus (Karte) | Roland | Rolandfigur, vermutlich frühes 15. Jahrhundert | 094 46312 | Baudenkmal | ![]() |
Markt 1 (Karte) | Rathaus | Rathaus, ab Anfang des 14. Jahrhunderts | 094 45631 | Baudenkmal | ![]() |
Markt 2 (Karte) | Bürgerhof, Haus Grünhagen | Bürgerhof, 1701 | 094 45632 | Baudenkmal | |
Markt 3 (Karte) | Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, 1894/1895 | 094 45633 | Baudenkmal | |
Markt 4 (Karte) | Wohn- und Geschäftshaus | Kaufhaus, Abbruch originaler Fassade um 1970, letzte Sanierung 2011, 1906/1907 | 094 46301 | Baudenkmal | ![]() |
Markt 5 (Karte) | Kaufmannshaus | Kaufmannshaus | 094 45634 | Baudenkmal | ![]() |
Markt 6 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, ab Ende des 16. Jahrhunderts | 094 45635 | Baudenkmal | |
Markt 7 (Karte) | Kaufmannshaus | Kaufmannshaus, ab Anfang des 16. Jahrhunderts | 094 46302 | Baudenkmal | |
Markt 8/9 (Karte) | Gasthof Zum Bär | Geburtshaus von Julius Wolff[1], um 1750 | 094 45636 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Markt 10 (Karte) | Kaufmannshof | Kaufmannshof, 1864 | 094 45638 | Baudenkmal | ![]() |
Markt 12 (Karte) | Kaufmannshof | Kaufmannshof, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts | 094 45639 | Baudenkmal | ![]() |
Markt 13 (Karte) | Kaufmannshaus, südlicher Teil des Lohgerberhauses | heute Hotel Theophano, 1668 | 094 45640 | Baudenkmal | ![]() |
Markt 14 (Karte) | Kaufmannshaus, nördlicher Teil des Lohgerberhauses | heute Hotel Theophano, um 1660 | 094 45640 | Baudenkmal | ![]() |
Markt 15 (Karte) | Bankgebäude | Wohnhaus, im Erdgeschoss Filiale der Harzsparkasse, 1934/1935 | 094 46300 | Baudenkmal | ![]() |
Markt 16 (Karte) | Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, Nutzung durch die Möbelhalle im Erd- und 1. Obergeschoss., 1895 | 094 45642 | Baudenkmal | ![]() |
Marktkirchhof
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Marktkirchhof, westlich an Marktkirchhof 13 angebaut (Karte) | Gruftanlage, Goetzsches Mausoleum | Grufthaus, 1726 | 094 45650 | Baudenkmal | ![]() |
Marktkirchhof 1 (Karte) | Sankt-Benedikti-Kirche | evangelische Marktkirche, 13. Jahrhundert | 094 45643 | Baudenkmal | ![]() |
Marktkirchhof 2 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1560 | 094 45644 | Baudenkmal | |
Marktkirchhof 5 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1560 | 094 45645 | Baudenkmal | |
Marktkirchhof 6 (Karte) | Kaufmannshaus | Kaufmannshaus, 1577 | 094 45646 | Baudenkmal | |
Marktkirchhof 10 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 19. Jahrhundert | 094 46314 | Baudenkmal | |
Marktkirchhof 11 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1660 | 094 45648 | Baudenkmal | |
Marktkirchhof 12 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus | 094 45649 | Baudenkmal | |
Marktkirchhof 13 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 17. Jahrhundert | 094 45651 | Baudenkmal | |
Marktkirchhof 14 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1760 | 094 45652 | Baudenkmal | |
Marktkirchhof 15 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1700 | 094 45653 | Baudenkmal | |
Marktkirchhof 16 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1694 | 094 45654 | Baudenkmal | |
Marktkirchhof 17 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 17. und 18. Jahrhundert | 094 45655 | Baudenkmal | |
Marktkirchhof 18 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1770 | 094 45656 | Baudenkmal | |
Marktkirchhof 7, 8, 9 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1688 | 094 45647 | Baudenkmal |
Marktstraße
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Marktstraße 1 (Karte) | Kaufmannshof | ehemaliger Kaufmannshof, um 1800 | 094 45657 | Baudenkmal | |
Marktstraße 2 (Karte) | Kaufmannshaus | ehemaliger Kaufmannshof | 094 45658 | Baudenkmal | ![]() |
Marktstraße 3 (Karte) | Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, um 1680 | 094 45659 | Baudenkmal | ![]() |
Marktstraße 4 (Karte) | Kaufmannshof | ehemaliger Kaufmannshof, um 1550 | 094 46411 | Baudenkmal | ![]() |
Marktstraße 6 (Karte) | Bürgerhaus, Schneemelcher-Haus | ehemaliges Bürgerhaus, 1562 | 094 45660![]() | Baudenkmal | ![]() |
Marktstraße 7 (Karte) | Wohnhaus | ehemaliger Bürgerhof, um 1600 | 094 46299 | Baudenkmal | |
Marktstraße 8 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1820 | 094 46298 | Baudenkmal | ![]() |
Marktstraße 9 (Karte) | Bürgerhaus | ehemaliger Bürgerhof, um 1670 | 094 45661 | Baudenkmal | |
Marktstraße 10 (Karte) | Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, um 1780 | 094 45662 | Baudenkmal | |
Marktstraße 11 (Karte) | Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, um 1770 | 094 45663 | Baudenkmal | |
Marktstraße 12 (Karte) | Ackerbürgerhof | ehemaliger Ackerbürgerhof, um 1590 | 094 45664 | Baudenkmal | |
Marktstraße 15 (Karte) | Kaufmannshaus | ehemaliger Kaufmannshof, 1660 | 094 45665 | Baudenkmal |
Marschlinger Hof
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Marschlinger Hof 6 (Karte) | Wohnhaus Marschlinger Hof 6 | Wohnhaus, um 1780 | 094 45666 | Baudenkmal | |
Marschlinger Hof 12, 13, 14, 15, 16 (Karte) | Straßenzeile | 094 46506 | Denkmalbereich | ![]() | |
Marschlinger Hof 17 (Karte) | Theater | Theatergebäude und Lager des Quedlinburger Teils des Nordharzer Städtebundtheaters, 1886 und 1929 (Architekt Carl Fugmann) | 094 46566 | Baudenkmal |
Mauerstraße
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Mauerstraße 1 (Karte) | Wohnhaus Mauerstraße 1 | Wohnhaus, um 1660 | 094 46127 | Baudenkmal | |
Mauerstraße 5 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1700 | 094 46128 | Baudenkmal | |
Mauerstraße 7 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1700 | 094 46129 | Baudenkmal | |
Mauerstraße 10 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1700 | 094 46130 | Baudenkmal | |
Mauerstraße 11 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1900 | 094 46285 | Baudenkmal | |
Mauerstraße 12 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1700 | 094 46131 | Baudenkmal | |
Mauerstraße 15 (Karte) | Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, um 1890 | 094 46412 | Baudenkmal |
Mühlenstraße
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Mühlenstraße 1 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1700 | 094 45914 | Baudenkmal | |
Mühlenstraße 2 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1700 | 094 45915 | Baudenkmal | |
Mühlenstraße 3 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1807 | 094 45916 | Baudenkmal | |
Mühlenstraße 5 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1729 | 094 45917 | Baudenkmal | |
Mühlenstraße 6 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1700 | 094 45918 | Baudenkmal | |
Mühlenstraße 7 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1668 | 094 45919 | Baudenkmal | |
Mühlenstraße 12 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1800 | 094 45920 | Baudenkmal | |
Mühlenstraße 14 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1680 | 094 45921 | Baudenkmal | |
Mühlenstraße 17 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1671 | 094 45922 | Baudenkmal | |
Mühlenstraße 18 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1860 | 094 45923 | Baudenkmal | |
Mühlenstraße 19 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1620 | 094 45924 | Baudenkmal | |
Mühlenstraße 20 (Karte) | Wohnhaus | früheres Wohnhaus, heute Hotel, 1789 | 094 45925 | Baudenkmal | ![]() |
Mühlenstraße 21 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1740 | 094 45926 | Baudenkmal | |
Mühlenstraße 22 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1680 | 094 45927 | Baudenkmal | |
Mühlenstraße 23 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1680 | 094 45928 | Baudenkmal | |
Mühlenstraße 24, 25 (Karte) | Ackerbürgerhof | ehemaliger Ackerbürgerhof, 18. bis Anfang des 20. Jahrhunderts | 094 46505 | Baudenkmal | |
Mühlenstraße 26, Kaiser-Otto-Straße 35 (Karte) | Klostermühle | Mühle, 1627 | 094 45929 | Baudenkmal |
Mummental
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Mummental 1, 1a (Karte) | Villa | Freihof, 1795 | 094 45667 | Baudenkmal | ![]() |
Mummental 2 (Karte) | Schule | ehemalige Schule, heute Sozialamt Stadt Quedlinburg, 1869 | 094 45668 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Mummental 2, südöstlich von der kleinen Tankstelle (Am Hospital 3) (Karte) | Wohnhaus Mummental 2 | zweigeschossiges Fachwerkhaus aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts | 094 46511 | Baudenkmal | ![]() |
Mummental 3 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1908/09 | 094 45669 | Baudenkmal | |
Mummental 4 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1909/10 | 094 45670 | Baudenkmal |
Münzenberg
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Münzenberg 2–8, 10–13, 15–50, 52–54, 56–61, 63–65 (Karte) | Stadtviertel Münzenberg | Stadtviertel, ab 984 | 094 45982 | Denkmalbereich | ![]() |
Münzenberg 2–8, 10–13, 15, 16, 65 (Karte) | Sankt-Marien-Kirche, Häusergruppe | Häusergruppe auf dem Gelände der ehemaligen Klosterkirche St. Marien, Kirche ab 984 erbaut | 094 46020 | Baudenkmal | |
Münzenberg 2-6, 12-17, auf dem Münzenberg | Sankt-Marien-Kirche | Kirche St. Marien, Kirche ab 984 erbaut[2] | 094 46020 001 | Teilobjekt eines Baudenkmals | |
Münzenberg 8 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1650 | 094 45984 | Baudenkmal | |
Münzenberg 31 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1700 | 094 45985 | Baudenkmal | |
Münzenberg 50 (Karte) | Schornstein | mittelalterlicher Kamin der ehemaligen Klosterbäckerei, | 094 45986 | Baudenkmal | |
Münzenberg 54 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, Ende des 18. Jahrhunderts | 094 46027 | Baudenkmal | |
Münzenberg 60 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1796 | 094 46114 | Baudenkmal | ![]() |
Neuendorf
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Neuendorf 4 (Karte) | Sankt-Mathilden-Kirche | katholische Kirche St. Mathilden | 094 45677 | Baudenkmal | ![]() |
Neuendorf 10 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1680 | 094 45672 | Baudenkmal | |
Neuendorf 11 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1700 | 094 45673 | Baudenkmal | |
Neuendorf 12 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1677 | 094 45674 | Baudenkmal | |
Neuendorf 20 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1700 | 094 46414 | Baudenkmal | |
Neuendorf 21 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1680 | 094 45678 | Baudenkmal | |
Neuendorf 28a (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1650 | 094 45680 | Baudenkmal | |
Neuendorf 32, 33 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1717 | 094 45681 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Neuer Weg
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Neuer Weg 2 (Karte) | Ackerbürgerhaus | ehemaliges Ackerbürgerhaus, 1665 | 094 45827 | Baudenkmal | |
Neuer Weg 3 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1760 | 094 45828 | Baudenkmal | |
Neuer Weg 4 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1677 | 094 45829 | Baudenkmal | ![]() |
Neuer Weg 5 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1677 | 094 45830 | Baudenkmal | ![]() |
Neuer Weg 6 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1820 | 094 45831 | Baudenkmal | ![]() |
Neuer Weg 7 (Karte) | Ziegelei | Ziegelei, 1660 | 094 45833 | Baudenkmal | ![]() |
Neuer Weg 8 (Karte) | Wohnhaus | ehemaliger Bürgerhof, um 1800 | 094 45832 | Baudenkmal | ![]() |
Neuer Weg 9 (Karte) | Ackerbürgerhof | ehemaliger Ackerbürgerhof, 1685 | 094 45834 | Baudenkmal | ![]() |
Neuer Weg 10 (Karte) | Keller | ehemaliger Ackerbürgerhof, um 1690 | 094 45835 | Baudenkmal | ![]() |
Neuer Weg 12 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1890 | 094 45836 | Baudenkmal | ![]() |
Neuer Weg 15 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1762 | 094 45837 | Baudenkmal | ![]() |
Neuer Weg 16 (Karte) | Ackerbürgerhaus | ehemaliges Ackerbürgerhaus, 1697 | 094 45838 | Baudenkmal | ![]() |
Neuer Weg 17, 19 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1924/25 | 094 46415 | Baudenkmal | ![]() |
Neuer Weg 20 (Karte) | Villa | Villa, um 1820 | 094 45839 | Baudenkmal | |
Neuer Weg 21 (Karte) | Gewerbehof Gebrüder Dippe | Fabrik, 1850 bis 1910 | 094 46416 | Baudenkmal | ![]() |
Neuer Weg 22 (Karte) | Villa | Villa, 1894/95 | 094 45840 | Baudenkmal | |
Neuer Weg 23 (Karte) | Villa | Villa, 1893–1895 | 094 45841 | Baudenkmal | |
Neuer Weg 24 (Karte) | Villa | Villa, um 1890 | 094 46323 | Baudenkmal | ![]() |
Neuer Weg 24a (Karte) | Villa | Villa, 1924 | 094 46627 | Baudenkmal | ![]() |
Neuer Weg 24e (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1840 | 094 45842 | Baudenkmal | ![]() |
Neuer Weg 25 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts | 094 46636 | Baudenkmal | ![]() |
Neuer Weg 28 (Karte) | Ackerbürgerhaus | ehemaliges Ackerbürgerhaus, um 1780 | 094 45843 | Baudenkmal | |
Neuer Weg 32 (Karte) | Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, 1910/11 | 094 45845 | Baudenkmal | ![]() |
Neuer Weg 33 (Karte) | Ackerbürgerhaus | ehemaliges Ackerbürgerhaus, um 1740 | 094 45846 | Baudenkmal | ![]() |
Neuer Weg 37 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1740 | 094 45847 | Baudenkmal | ![]() |
Neuer Weg 38 (Karte) | Kaufmannshaus | ehemaliges Kaufmannshaus, 1702 | 094 45848 | Baudenkmal | |
Neuer Weg 39 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, spätes 17. Jahrhundert | 094 45849 | Baudenkmal | ![]() |
Neuer Weg 41 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1710 | 094 45850 | Baudenkmal | |
Neuer Weg 42 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1783 | 094 45851 | Baudenkmal | |
Neuer Weg 43, 44 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1820 | 094 45852 | Baudenkmal | |
Neuer Weg 45 (Karte) | Wirtschaftsgebäude | Wirtschaftsgebäude, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts | 094 46637 | Baudenkmal | |
Neuer Weg 47 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1683 | 094 45853 | Baudenkmal | ![]() |
Neustädter Kirchhof
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Neustädter Kirchhof (Karte) | Kirche St. Nikolai | evangelische Kirche, | 094 46132 | Baudenkmal | ![]() |
Neustädter Kirchhof 4 (Karte) | Küsterhaus | Küsterhaus aus der Zeit um 1680 | Baudenkmal | ![]() | |
Neustädter Kirchhof 6 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1672 | 094 46135 | Baudenkmal | ![]() |
Neustädter Kirchhof 7 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1422/23 | 094 46136 | Baudenkmal | ![]() |
Neustädter Kirchhof 9 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1780 | 094 46138 | Baudenkmal | ![]() |
Neustädter Kirchhof 10 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1800 | 094 46139 | Baudenkmal | ![]() |
Neustädter Kirchhof 11 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1820 | 094 46140 | Baudenkmal | ![]() |
Neustädter Kirchhof 13, in der Südostecke des Neustädter Kirchhofs stehend (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1700 | 094 46141 | Baudenkmal | ![]() |
Neustädter Kirchhof 14 (Karte) | Pfarrhaus | Pfarrhaus, 1706 | 094 46142 | Baudenkmal | ![]() |
Neustädter Kirchhof 15 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1500 | 094 46143 | Baudenkmal | ![]() |
Neustädter Kirchhof 16, 17, Ecklage (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1740 | 094 46144 | Baudenkmal | ![]() |
Neustädter Kirchhof 20 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1710 | 094 46145 | Baudenkmal | ![]() |
Neustädter Kirchhof 21 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1700 | 094 46146 | Baudenkmal | ![]() |
Neustädter Kirchhof 22 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1700 | 094 46147 | Baudenkmal | ![]() |
Neustädter Kirchhof 24 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1620 | 094 46148 | Baudenkmal | ![]() |
Neustädter Kirchhof 25, Ecklage (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1600 | 094 46149 | Baudenkmal | ![]() |
Oeringer Straße
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Oeringer Straße 6 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1885 | 094 46434 | Baudenkmal | ![]() |
Oeringer Straße 8 (Karte) | Gutshof, sogenanntes Ratsgut | Gutshof | 094 46435 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Oeringer Straße 10 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus | 094 46436 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Oeringer Straße 11 (Karte) | Ackerbürgerhof | ehemaliger Ackerbürgerhof, wohl im 19. Jahrhundert | 094 46437 | Baudenkmal | ![]() |
Pestalozzistraße
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Pestalozzistraße 20 (Karte) | Schule | Schulgebäude, 1910 | 094 46508 | Baudenkmal |
Platz des Friedens
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Platz des Friedens 3-8 (Karte) | Platz des Friedens | Schmuckplatz mit sechs ehemaligen Offiziershäusern, 1930er Jahre | 094 46522 | Denkmalbereich |
Pölkenstraße
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Pölkenstraße 1, 2 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1880 | 094 46150![]() | Baudenkmal | ![]() |
Pölkenstraße 5 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1680 | 094 46151 | Baudenkmal | ![]() |
Pölkenstraße 6, Flur 37, Flurstück 1247, (Karte) | Feilenhauerei Otto Ullrich | Werkstattgebäude, 2017 als Denkmal ausgewiesen[3] | 107 15062![]() | Baudenkmal | ![]() |
Pölkenstraße 7 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1903/04 | 094 46152 | Baudenkmal | |
Pölkenstraße 8 (Karte) | Kaufmannshaus | ehemaliges Kaufmannshaus | 094 46153 | Baudenkmal | |
Pölkenstraße 9 (Karte) | Ackerbürgerhof | ehemaliger Ackerbürgerhof, um 1680 | 094 46154 | Baudenkmal | |
Pölkenstraße 11 (Karte) | Kaufmannshof | ehemaliger Kaufmannshof, 1711 | 094 46155 | Baudenkmal | ![]() |
Pölkenstraße 15 (Karte) | Kaufmannshof | ehemaliger Kaufmannshof, um 1760 | 094 46156 | Baudenkmal | |
Pölkenstraße 17 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, wohl 16. Jahrhundert | 094 46157 | Baudenkmal | ![]() |
Pölkenstraße 18 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1658 | 094 46158 | Baudenkmal | ![]() |
Pölkenstraße 19 (Karte) | Kaufmannshaus | ehemaliges Kaufmannshaus, 1693 | 094 46159 | Baudenkmal | ![]() |
Pölkenstraße 21 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1680 | 094 46160 | Baudenkmal | ![]() |
Pölkenstraße 22 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1637 | 094 46161 | Baudenkmal | |
Pölkenstraße 25 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, wohl zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts | 094 46162 | Baudenkmal | ![]() |
Pölkenstraße 26 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1909/10 | 094 46163 | Baudenkmal | ![]() |
Pölkenstraße 27 (Karte) | Ackerbürgerhof | ehemaliger Ackerbürgerhof | 094 46164 | Baudenkmal | ![]() |
Pölkenstraße 28 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1910 | 094 46165 | Baudenkmal | ![]() |
Pölkenstraße 29 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1830 | 094 46166 | Baudenkmal | ![]() |
Pölkenstraße 31 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1750 | 094 46167 | Baudenkmal | ![]() |
Pölkenstraße 33 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1700 | 094 46168 | Baudenkmal | ![]() |
Pölkenstraße 34 (Karte) | Wohnhaus | Wohn- und Geschäftshaus, 1653 | 094 46169 | Baudenkmal | ![]() |
Pölkenstraße 37 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1720 | 094 46170 | Baudenkmal | ![]() |
Pölkenstraße 38 (Karte) | Pölkenhof | ehemaliges Ackerbürgerhaus, um 1820 | 094 46171 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Pölkenstraße 39 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1900 | 094 46417 | Baudenkmal | ![]() |
Pölkenstraße 42 (Karte) | Ackerbürgerhof | ehemaliger Ackerbürgerhof, 18. Jahrhundert | 094 46638 | Baudenkmal | ![]() |
Pölkenstraße 43 (Karte) | Bürgerhof | ehemaliger Bürgerhof, frühes 18. Jahrhundert | 094 46230 | Baudenkmal | ![]() |
Pölkenstraße 44, 45 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1680 | 094 46172 | Baudenkmal | ![]() |
Pölkenstraße 46 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1788 | 094 46174 | Baudenkmal | ![]() |
Pölkenstraße 47 (Karte) | Ackerbürgerhof | ehemaliger Ackerbürgerhof, 17. und 18. Jahrhundert | 094 46173 | Baudenkmal | ![]() |
Pölkenstraße 48 (Karte) | Wirtschaftsgebäude | Wirtschaftsgebäude | 094 46442 | Baudenkmal | ![]() |
Pölkenstraße 49 (Karte) | Haus der Kleingärtner | Wohnhaus, 1702 | 094 46176 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Pölkenstraße 50 (Karte) | Wirtschaftsgebäude | Wirtschaftsgebäude, um 1700 | 094 46478 | Baudenkmal | ![]() |
Pölkenstraße 51a, an der Einmündung zur Bahnhofstraße (Karte) | Gartenhaus | Gartenhaus, um 1890 | 094 46642 | Baudenkmal | ![]() |
Pölle
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Pölle 5 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1665 | 094 45682 | Baudenkmal | |
Pölle 7 (Karte) | Handwerkerhof | ehemaliger Handwerkerhof, um 1530 | 094 45683 | Baudenkmal | ![]() |
Pölle 8 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1560 | 094 45684 | Baudenkmal | ![]() |
Pölle 9 (Karte) | Kaufmannshof | ehemaliger Kaufmannshof, 1687 | 094 45685 | Baudenkmal | ![]() |
Pölle 10 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1709 | 094 45686 | Baudenkmal | ![]() |
Pölle 12 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1680 | 094 45687 | Baudenkmal | ![]() |
Pölle 13 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1500 | 094 46641 | Baudenkmal | ![]() |
Pölle 14 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1700 | 094 45688 | Baudenkmal | ![]() |
Pölle 19 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1901 | 094 46509 | Baudenkmal | |
Pölle 22 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, gastronomische Einrichtung im unteren Geschoss, 1704 | 094 45689 | Baudenkmal | ![]() |
Pölle 23a (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1870 | 094 46418 | Baudenkmal | ![]() |
Pölle 24 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1550 | 094 45690 | Baudenkmal | |
Pölle 27, 28 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1632 | 094 45691 | Baudenkmal | |
Pölle 29 (Karte) | Bürgerhof | ehemaliger Bürgerhof, um 1660 | 094 45692 | Baudenkmal | |
Pölle 30 (Karte) | Tür | barocke Tür des Vorgängerbaus, der Verbleib der Tür ist in der Öffentlichkeit unbekannt, Barock | 094 46419 | Baudenkmal | |
Pölle 31 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1631 | 094 45693 | Baudenkmal | |
Pölle 32 (Karte) | Marstall | Marstall, 1580 | 094 45694 | Baudenkmal | |
Pölle 34 (Karte) | Gaststätte | Gaststätte, 1894–1896 | 094 45695 | Baudenkmal | ![]() |
Pölle 35 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1898/99 | 094 45696 | Baudenkmal | ![]() |
Pölle 38 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1910 | 094 45697 | Baudenkmal | |
Pölle 39 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, Geburtshaus von Johann Christoph Friedrich GutsMuths, um 1750 | 094 45698 | Baudenkmal | |
Pölle 41, Altstadt (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus | 107 10003 | Baudenkmal | ![]() |
Pölle 42 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 17. Jahrhundert | 094 45699 | Baudenkmal | |
Pölle 43 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1760 | 094 45700 | Baudenkmal | ![]() |
Pölle 44 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1658 | 094 45701 | Baudenkmal | ![]() |
Pölle 45 (Karte) | Kaufmannshaus | ehemaliges Kaufmannshaus, 1673 | 094 45702 | Baudenkmal | ![]() |
Pölle 46 (Karte) | Kaufmannshof | ehemaliger Kaufmannshof, um 1525 | 094 45703 | Baudenkmal | ![]() |
Pölle 47, 48 (Karte) | Kaufmannshof | ehemaliger Kaufmannshof, um 1550 | 094 45704 | Baudenkmal | ![]() |
Pölle 49 (Karte) | Bürgerhof | ehemaliger Bürgerhof, 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts | 094 46584 | Baudenkmal | ![]() |
Pölle 50, 51 (Karte) | Kaufmannshof | ehemaliger Kaufmannshof, um 1760 | 094 45706 | Baudenkmal | ![]() |
Pölle 51/52, an der Mauer auf Rückseite des Grundstücks zum Mühlgraben (Karte) | Epitaph | Patrozinium: Hans Schmidt, über 1 m großes Sandsteinrelieff mit gut erkennbaren Inschriften, 1. von drei Epitaphen, Zugang über die Straße „Am Hospital“ möglich | 094 50004 | Baudenkmal | ![]() |
Pölle 51/52, an der Mauer auf Rückseite des Grundstücks zum Mühlgraben (Karte) | Epitaph | Patrozinium: Grabmal Elisabeth Truben, über 1 m großes Sandsteinrelieff mit gut erkennbaren Inschriften, 2. von drei Epitaphen, Zugang über die Straße „Am Hospital“ möglich | 094 50005 | Baudenkmal | ![]() |
Pölle 51/52, an der Mauer auf Rückseite des Grundstücks zum Mühlgraben (Karte) | Epitaph | über 1 m großes Sandsteinrelieff mit einer eingearbeiteten Figur, 3. von drei Epitaphen, Zugang über die Straße „Am Hospital“ möglich | 094 50003 | Baudenkmal | ![]() |
Pölle 54 (Karte) | Wohnhof | Wohnhaus, im Denkmalverzeichnis des Jahres 1998 nicht aufgeführt, jedoch im Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler des Jahres 2002 als Kunstdenkmal benannt,[4] um 1409 | 094 21103 | Baudenkmal | ![]() |
Pölle 55 (Karte) | Wohnhaus | ehemaliges Wohnhaus, um 1500 | 094 45707 | Baudenkmal | ![]() |
Pölle 56 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1780 | 094 45708 | Baudenkmal | ![]() |
Pölle 57 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus mit Gewerbeeinheit, Ende des 18. Jahrhunderts | 094 46431 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Quarmbachweg
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Quarmbachweg (Karte) | Brücke | Die Brücke wurde im Jahre 1926 erbaut. Die Brücke befindet sich östlich des Zusammenflusses der Wilden Bode und der Bode. | 094 46429 | Baudenkmal |
Rambergweg
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Rambergweg 4–6, 8, 10, 12 (Karte) | Straßenzug | um 1890 | 094 46510 | Denkmalbereich | |
Rambergweg 23 (Karte) | Fabrik | spätes 19. Jahrhundert | 094 46512 | Baudenkmal | |
Rambergweg (Karte) | Schule | 1888 | 094 46513 | Baudenkmal |
Rathenaustraße
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Rathenaustraße 2 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, Mitte des 19. Jahrhunderts | 094 46440 | Baudenkmal | ![]() |
Rathenaustraße 3 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1890 | 094 46441 | Baudenkmal | ![]() |
Rathenaustraße 9 (Karte) | Gasanstalt | Gaswerk, 1863 | 094 46445 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Rathenaustraße 10 (Karte) | Fabrik | Fabrik, ab 1863 | 094 45428 | Baudenkmal | ![]() |
Rathenaustraße 9a (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1903 | 094 46444 | Baudenkmal | ![]() |
Reichenstraße
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Reichenstraße 1b (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1860 | 094 46177 | Baudenkmal | |
Reichenstraße 2 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts | 094 46178 | Baudenkmal | |
Reichenstraße 3 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1680 | 094 46179 | Baudenkmal | |
Reichenstraße 5 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, ab 1356 | 094 46181 | Baudenkmal | |
Reichenstraße 15 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts | 094 46182 | Baudenkmal | |
Reichenstraße 17 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1701 | 094 46183 | Baudenkmal | |
Reichenstraße 18 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1680 | 094 46184 | Baudenkmal | |
Reichenstraße 19 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1702 | 094 46185 | Baudenkmal | |
Reichenstraße 32 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1700 | 094 46186 | Baudenkmal | ![]() |
Reichenstraße 35 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1680 | 094 46187 | Baudenkmal | |
Reichenstraße 35a (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 19. Jahrhundert | 094 46188 | Baudenkmal | ![]() |
Reichenstraße 36 (Karte) | Martinshof | Wohnhaus, 1660 | 094 46189 | Baudenkmal | ![]() |
Reichenstraße 37 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1660 | 094 46190 | Baudenkmal | ![]() |
Reichenstraße 38 (Karte) | Ackerbürgerhof | ehemaliger Ackerbürgerhof, 1660 | 094 46191 | Baudenkmal | ![]() |
Reichenstraße 39 (Karte) | Ackerbürgerhaus | ehemaliges Ackerbürgerhaus, 2. Hälfte 16. Jahrhundert | 094 46192 | Baudenkmal | ![]() |
Reichenstraße 40 (Karte) | Ackerbürgerhaus | ehemaliges Ackerbürgerhaus, 1686 | 094 46193 | Baudenkmal | ![]() |
Reichenstraße 41 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1914 | 094 46194 | Baudenkmal | ![]() |
Reichenstraße 42 (Karte) | Ackerbürgerhaus | ehemaliges Ackerbürgerhaus, 1666 | 094 46195 | Baudenkmal | ![]() |
Reichenstraße 43 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1696 | 094 46196 | Baudenkmal | ![]() |
Reichenstraße 44 (Karte) | Ackerbürgerhof | ehemaliger Ackerbürgerhof, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts | 094 46197 | Baudenkmal | ![]() |
Rittergasse
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Rittergasse 5 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1665 | 094 45930 | Baudenkmal | |
Rittergasse 7 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 18. Jahrhundert | 094 46633 | Baudenkmal | |
Rittergasse 11 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1700 | 094 46634 | Baudenkmal | |
Rittergasse 12 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 17. Jahrhundert | 094 46635 | Baudenkmal |
Schenkgasse
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Schenkgasse (Karte) | Gartenhaus | Gartenhaus, Pavillon des Klopstockhauses, um 1780 | 094 45932 | Baudenkmal | ![]() |
Schlossberg
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Schlossberg 1 (Karte) | Stiftsberg Quedlinburg | Schloss Quedlinburg mit der Stiftskirche St. Servatius, ab 1070 | 094 45933 | Baudenkmal | ![]() |
Schlossberg 1g, südlich der Altstadt auf dem Stiftsberg im Westendorf 148,2 Meter über NN (Karte) | Stiftskirche St. Servatius | Kirche[5] | 094 45933 001![]() | Teilobjekt eines Baudenkmals | |
Schlossberg 1 (Karte) | Sammlung | Bücher, Archivalien, Kunstgut des Stiftsberges Quedlinburg | 107 10004 | bewegliches Kulturdenkmal | |
Schlossberg 1a (Karte) | Torhaus | Torhaus, 1728 | 094 45934 | Baudenkmal | ![]() |
Schlossberg 2 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1688 | 094 45935 | Baudenkmal | |
Schlossberg 3 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1620 | 094 45936 | Baudenkmal | |
Schlossberg 4 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1580 | 094 45937 | Baudenkmal | |
Schlossberg 5 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1820 | 094 45938 | Baudenkmal | |
Schlossberg 6 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1680 | 094 45939 | Baudenkmal | |
Schlossberg 7 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1800 | 094 45940 | Baudenkmal | |
Schlossberg 9 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1680 | 094 45941 | Baudenkmal | ![]() |
Schlossberg 10 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1580 | 094 45942 | Baudenkmal | ![]() |
Schlossberg 11 (Karte) | Abteivorwerk | Vorwerk, Fachwerkhaus aus der Zeit um 1660, Zugang zur Lyonel-Feininger-Galerie, um 1660 | 094 45943 | Baudenkmal | ![]() |
Schlossberg 12 (Karte) | Wohnhaus | Geburtshaus des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock, um 1570 | 094 45944 | Baudenkmal | ![]() |
Schlossberg 13 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus von 1740, Sanierung 1999, heute im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss gastronomische Nutzung durch eine Käsekuchenbäckerei, im 2. OG und im Dachgeschoss Wohnen | 094 45945 | Baudenkmal | ![]() |
Schlossberg 14 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1760/1780 | 094 45946 | Baudenkmal | |
Schlossberg 16 (Karte) | Wohnhaus | Wohn- und Geschäftshaus, Eckgebäude mit Gewölbekeller, um 1740 | 094 45948 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Schlossberg 17 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1780 | 094 45949 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Schlossberg 18 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1780 | 094 45950 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Schlossberg 19 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1700/1720 | 094 45951 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Schlossberg 21 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1710 | 094 46517 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Schlossberg 22 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1718 | 094 45952 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Schlossberg 23 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1686 | 094 45953 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Schlossberg 24 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1717 | 094 45954 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Schlossberg 25 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1710 | 094 45955 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Schlossberg 26 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1700 | 094 45956 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Schlossberg 29 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1730 | 094 46519 | Baudenkmal | ![]() |
Schlossberg 32 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 17. Jahrhundert | 094 46521 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Schlossberg 35 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1720 | 094 45959 | Baudenkmal | |
Schlossberg 36 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1720 | 094 45960 | Baudenkmal | |
Schlossberg 37 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1800 | 094 45961 | Baudenkmal | |
Schlossberg 38 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1800 | 094 45962 | Baudenkmal | |
Schlossberg 39 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1780 | 094 45963 | Baudenkmal |
Schmale Straße
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Schmale Straße 4 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1690 | 094 45709 | Baudenkmal | |
Schmale Straße 5 (Karte) | Kaufmannshaus | Kaufmannshaus, um 1740 | 094 45710 | Baudenkmal | |
Schmale Straße 6 (Karte) | Kaufmannshaus | Kaufmannshaus, um 1680 | 094 45711 | Baudenkmal | |
Schmale Straße 7 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1690 | 094 45712 | Baudenkmal | |
Schmale Straße 12 (Karte) | Kaufmannshof | Kaufmannshof, 1706 | 094 45713 | Baudenkmal | |
Schmale Straße 13 (Karte) | Kaufmannshof | Kaufmannshof, 1592 Gewölbekeller, Sandstein-Fenstergewänden und rußgeschwärzte Balken[6]
| 094 45714 | Baudenkmal | |
Schmale Straße 15 (Karte) | Keller | Keller als Rest eines Gebäudes aus dem 16. Jahrhundert, 16. Jahrhundert | 094 46296 | Baudenkmal | |
Schmale Straße 19 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts | 094 46601 | Baudenkmal | |
Schmale Straße 20 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1660 | 094 45715 | Baudenkmal | |
Schmale Straße 21 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 17. Jahrhundert | 094 45716 | Baudenkmal | |
Schmale Straße 22 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1740 | 094 45717 | Baudenkmal | |
Schmale Straße 23 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1740 | 094 45718 | Baudenkmal | |
Schmale Straße 24 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 16. Jahrhundert | 094 45719 | Baudenkmal | |
Schmale Straße 29 (Karte) | Ackerbürgerhaus | Ackerbürgerhof, um 1750 | 094 46293 | Baudenkmal | |
Schmale Straße 30 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1500 | 094 46640 | Baudenkmal | |
Schmale Straße 32 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1680 | 094 45721 | Baudenkmal | |
Schmale Straße 33 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1678 bis 1950 Bäckerei, um 1740 | 094 45722 | Baudenkmal | |
Schmale Straße 47 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1452 | 094 45723 | Baudenkmal | |
Schmale Straße 48 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus von 1700 mit heutiger Wohnfläche von ca. 110 m² vollständige Sanierung 2005 | 094 45724 | Baudenkmal | |
Schmale Straße 49 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus von ca. 1380[7] Sanierung 2005, heutige Wohnfläche 110 m² | 094 21178 | Baudenkmal | |
Schmale Straße 50 (Karte) | Kaufmannshof | vermutlich vom Quedlinburger Zimmerermeister Heinrich Rühle für den Grobschmied Nagel 1640 errichtet[8] 2005 saniert, heute Nutzung als Einfamilienhaus mit 165 m² Wohnfläche | 094 45725 | Baudenkmal | |
Schmale Straße 51 (Karte) | Kaufmannshaus | Wohnhaus, um 1680 | 094 45726 | Baudenkmal | |
Schmale Straße 52 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1821 | 094 45727 | Baudenkmal | |
Schmale Straße 59 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1680 | 094 45728 | Baudenkmal |
Schuhhof
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Schuhhof 1 (Karte) | Handwerkerhaus | ehemaliges Handwerkerhaus, um 1550 | 094 45729 | Baudenkmal | |
Schuhhof 2 (Karte) | Handwerkerhaus | ehemaliges Handwerkerhaus, um 1640 | 094 45730 | Baudenkmal | |
Schuhhof 3 (Karte) | Handwerkerhaus | ehemaliges Handwerkerhaus, um 1760 | 094 45731 | Baudenkmal | |
Schuhhof 4 (Karte) | Handwerkerhaus | ehemaliges Handwerkerhaus, um 1760 | 094 45732 | Baudenkmal | |
Schuhhof 5 (Karte) | Handwerkerhaus | ehemaliges Handwerkerhaus, Mitte des 18. Jahrhunderts | 094 45733 | Baudenkmal | |
Schuhhof 6 (Karte) | Handwerkerhaus | ehemaliges Handwerkerhaus, Mitte des 18. Jahrhunderts | 094 45734 | Baudenkmal | |
Schuhhof 7 (Karte) | Handwerkerhaus | ehemaliges Handwerkerhaus, um 1760 | 094 45735 | Baudenkmal | |
Schuhhof 8 (Karte) | Handwerkerhaus | ehemaliges Handwerkerhaus, um 1760 | 094 45736 | Baudenkmal | ![]() |
Schulstraße
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Schulstraße (Karte) | Kapelle, Franziskanerbau | Bau unbekannter Nutzung, spätere Nutzung als Turnhalle der benachbarten Bosseschule, heute unbenutzbar, zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts | 094 45737 | Baudenkmal | ![]() |
Schulstraße 1 (Karte) | Bosseschule | Schule, Realschule, 1891/1892 | 094 45738 | Baudenkmal | |
Schulstraße 5 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1719 | 094 45739 | Baudenkmal | |
Schulstraße 6 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1694 | 094 45740 | Baudenkmal | |
Schulstraße 7 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus | 094 45741 | Baudenkmal | |
Schulstraße 9 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1666 | 094 45742 | Baudenkmal | |
Schulstraße 10 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1702 | 094 45743 | Baudenkmal |
Severinweg
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Severinweg 1–5, 7 (Karte) | Straßenzug | 094 46602 | Baudenkmal | ||
Severinweg 7 (Karte) | Fabrik | Fabrik, ab etwa 1915 | 094 46523 | Baudenkmal |
Steinbrücke
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Steinbrücke 1, 2 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1660 | 094 45746 | Baudenkmal | |
Steinbrücke (Karte) | Brücke | Brücke, 13. Jahrhundert | 094 45745 | Baudenkmal | |
Steinbrücke 3 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1677 | 094 45747 | Baudenkmal | ![]() |
Steinbrücke 4, 5 (Karte) | Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, 1897 | 094 46575 | Baudenkmal | ![]() |
Steinbrücke 6 (Karte) | Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, um 1680 | 094 45748 | Baudenkmal | ![]() |
Steinbrücke 7 (Karte) | Kaufmannshaus | ehemaliges Kaufmannshaus, um 1840 | 094 45749 | Baudenkmal | ![]() |
Steinbrücke 10 (Karte) | Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, 1907 | 094 46420 | Baudenkmal | ![]() |
Steinbrücke 11 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1903 | 094 45750 | Baudenkmal | |
Steinbrücke 12, 13 (Karte) | Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, 1903 | 094 45751![]() | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Steinbrücke 14 (Karte) | Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, 1900/1905 | 094 46421![]() | Baudenkmal | ![]() |
Steinbrücke 18 (Karte) | Kaufmannshaus | ehemaliges Kaufmannshaus, um 1760 | 094 45752 | Baudenkmal | |
Steinbrücke 19 (Karte) | Kaufmannshaus | ehemaliges Kaufmannshaus, 1676 | 094 45753 | Baudenkmal | |
Steinbrücke 20 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1680 | 094 45754 | Baudenkmal | ![]() |
Steinbrücke 21 (Karte) | Kaufmannshaus | Wohnhaus, 1688 | 094 45755 | Baudenkmal | ![]() |
Steinbrücke 22 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1677 | 094 45756 | Baudenkmal | ![]() |
Steinbrücke 23 (Karte) | Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, 1897 | 094 45757 | Baudenkmal | ![]() |
Steinholzstraße
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Steinholzstraße 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 (Karte) | Straßenzug | Straßenzug, um 1900 | 094 46516 | Denkmalbereich | |
Steinholzstraße 4 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1907/1908 | 094 46526 | Baudenkmal | |
Steinholzstraße 5 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1907 | 094 46527 | Baudenkmal | |
Steinholzstraße 7, 7a (Karte) | Gaststätte Zur Quelle | Wohn- und Geschäftshaus, 1909 | 094 46528 | Baudenkmal |
Steinweg
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Steinweg 1 (Karte) | Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, um 1910 | 094 46198 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Steinweg 1a, 1b (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1900 | 094 46199 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Steinweg 2 (Karte) | Ackerbürgerhof | ehemaliger Ackerbürgerhof, um 1730 | 094 46202 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Steinweg 3 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1560 | 094 46200 | Baudenkmal | |
Steinweg 4 (Karte) | Kaufmannshaus | ehemaliges Kaufmannshaus, 1674 | 094 46201 | Baudenkmal | |
Steinweg 5 (Karte) | Bürgerhof | ehemaliger Bürgerhof, spätes 18. Jahrhundert | 094 46313 | Baudenkmal | |
Steinweg 7 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1760 | 094 46203 | Baudenkmal | |
Steinweg 8 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1600 | 094 46204 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 9 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1650 | 094 46205 | Baudenkmal | |
Steinweg 10 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1680 | 094 46206 | Baudenkmal | |
Steinweg 11 (Karte) | Kaufmannshaus | ehemaliges Kaufmannshaus, Hotel Zur goldenen Sonne, 1671 | 094 46207 | Baudenkmal | |
Steinweg 15 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1880 | 094 46209 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 17 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts | 094 46210 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 18 (Karte) | Ackerbürgerhof | ehemaliger Ackerbürgerhof, um 1720 | 094 46211 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 19 (Karte) | Kaufmannshof | ehemaliger Kaufmannshof, 1719 | 094 46212 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 19a | Ballhaus | Ballhaus 2021 als Denkmal eingetragen[9] | 107 15074 | Baudenkmal | |
Steinweg 20 (Karte) | Ackerbürgerhof | ehemaliger Ackerbürgerhof, um 1740 | 094 46213 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 21 (Karte) | Kaufmannshof | ehemaliger Kaufmannshof, frühes 17. Jahrhundert | 094 46214 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 22 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, ehemalige Bäckerei im unteren Geschoss | 094 46215 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 23 (Karte) | Kaufmannshaus, Börse | ehemaliges Kaufmannshaus, 1683 | 094 46216 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 24 (Karte) | Ackerbürgerhof | ehemaliger Ackerbürgerhof, vor 1750 | 094 46217 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 25 (Karte) | Ackerbürgerhof | ehemaliger Ackerbürgerhof und Gastwirtschaft Stadt Braunschweig, Anfang 17. Jahrhundert | 094 46218 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 26 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1740 | 094 46219 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 27 (Karte) | Ackerbürgerhaus | ehemaliges Ackerbürgerhaus, um 1800 | 094 46220 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 28, quer zum Wohnhaus, freistehend im Hof (Karte) | Verwaltungsgebäude | ehemaliges Ackerbürgerhaus, 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts | 094 46458 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 29 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts | 094 46221 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 31 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1594 | 094 46222 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 32 (Karte) | Kaufmannshof | ehemaliger Kaufmannshof, 1700 | 094 46223 | Baudenkmal | |
Steinweg 33 (Karte) | Kaufmannshaus | ehemaliger Kaufmannshof | 094 46224 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 34 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1714 | 094 46225 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 35 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1800 | 094 46226 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 36 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1798 | 094 46227 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 40 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts | 094 46228 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 43 (Karte) | Ackerbürgerhaus | ehemaliges Ackerbürgerhaus, 1703 | 094 46229 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 44b (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1900 | 094 46231 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 45 (Karte) | Ackerbürgerhaus | ehemaliges Ackerbürgerhaus, 1696 | 094 46232 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 46 (Karte) | Ackerbürgerhof | ehemaliger Ackerbürgerhof, 1860 | 094 46233 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 48 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1688 | 094 46235 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 49 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, frühes 19. Jahrhundert | 094 46234 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 51 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1780 | 094 46236 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 53 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1830 | 094 46422 | Baudenkmal | |
Steinweg 54 (Karte) | Kaufmannshaus | ehemaliges Kaufmannshaus, 1613 | 094 46238 | Baudenkmal | |
Steinweg 55 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1760 | 094 46239 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 56 (Karte) | Kaufmannshof | ehemaliger Kaufmannshof, 1783 | 094 46240 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 57 (Karte) | Ackerbürgerhof | ehemaliger Ackerbürgerhof, 1812 | 094 46241 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 58 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1780 | 094 46242 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 59 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1700 | 094 46243 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 60 (Karte) | Kaufmannshaus | ehemaliges Kaufmannshaus, 1696 | 094 46244 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 61 (Karte) | Kaufmannshaus | ehemaliges Kaufmannshaus, um 1790 | 094 46245 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 64 (Karte) | Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, Mitte des 19. Jahrhunderts | 094 46604 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 65 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1661 | 094 46247 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 66 (Karte) | Kaufmannshaus | ehemaliges Kaufmannshaus, 1670 | 094 46248 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 67 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1620/30 | 094 46249 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 68 (Karte) | Kaufmannshaus | ehemaliges Kaufmannshaus, 1673 | 094 46250 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 69 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1684 | 094 46252 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 70 (Karte) | Wohnhof | Wohnhaus, 1684 | 094 46134 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 74 (Karte) | Ackerbürgerhof | ehemaliger Ackerbürgerhof, um 1740 | 094 46253 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 76 (Karte) | Kaufmannshaus | ehemaliges Kaufmannshaus | 094 46254 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 77 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1760 | 094 46251 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 78 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, Mitte des 18. Jahrhunderts | 094 46180 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 79 (Karte) | Ackerbürgerhof | ehemaliger Ackerbürgerhof, um 1760 | 094 46255 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 81 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus | 094 46137 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 85 (Karte) | Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, um 1890 | 094 46257 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 86 (Karte) | Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, um 1860 | 094 46423 | Baudenkmal | ![]() |
Steinweg 90, 91 (Karte) | Bankgebäude | Bankgebäude, um 1880/1890 | 094 46259 | Baudenkmal | ![]() |
Stieg
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Stieg 1 (Karte) | Kaufmannshaus | ehemaliges Kaufmannshaus, 1664 | 094 45758 | Baudenkmal | |
Stieg 4 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1760 | 094 45759 | Baudenkmal | |
Stieg 6 (Karte) | Kaufmannshaus | ehemaliges Kaufmannshaus, 1678 | 094 45760 | Baudenkmal | |
Stieg 7 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1668 | 094 45761 | Baudenkmal | |
Stieg 8, 9 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1668 | 094 45762 | Baudenkmal | |
Stieg 15 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1760 | 094 45763 | Baudenkmal | |
Stieg 16 (Karte) | Bürgerhof | ehemaliger Bürgerhof, 1620 | 094 45764 | Baudenkmal | ![]() |
Stieg 17 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1660 | 094 46133 | Baudenkmal | |
Stieg 18 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts | 094 45765 | Baudenkmal | |
Stieg 19 (Karte) | Ackerbürgerhof | ehemaliger Ackerbürgerhof, 17. Jahrhundert | 094 45766 | Baudenkmal | |
Stieg 20 (Karte) | Ackerbürgerhof | ehemaliger Ackerbürgerhof, 1684 | 094 45767 | Baudenkmal | |
Stieg 21 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1500 | 094 46605 | Baudenkmal | |
Stieg 22 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1500 | 094 46377 | Baudenkmal | |
Stieg 28 (Karte) | Kaufmannshof Alter Klopstock | ehemaliger Kaufmannshof, 1580 | 094 45768 | Baudenkmal | ![]() |
Stieg 29 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, letztes Drittel des 16. Jahrhunderts | 094 45769 | Baudenkmal | |
Stieg 30 (Karte) | Ackerbürgerhof | ehemaliger Ackerbürgerhof, um 1600 | 094 45770 | Baudenkmal |
Stobenstraße
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Stobenstraße, zwischen Stobenstraße und Schulstraße (Karte) | Brücke | Brücke, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts | 094 45744 | Baudenkmal | |
Stobenstraße 11 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1700 | 094 46260 | Baudenkmal | |
Stobenstraße 14 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1800 | 094 46261 | Baudenkmal | |
Stobenstraße 15 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1800 | 094 46262 | Baudenkmal | |
Stobenstraße 21, 22 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1700 | 094 46263 | Baudenkmal | |
Stobenstraße 24 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1686 | 094 46264 | Baudenkmal | |
Stobenstraße 26 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, frühes 18. Jahrhundert | 094 46265 | Baudenkmal |
Stresemannstraße
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Stresemannstraße (Karte) | Park Johannishain | Park Johannishain mit Bismarckturm, 19. Jahrhundert | 094 46583 | Baudenkmal | |
Stresemannstraße (Karte) | Bismarckturm | Aussichtsturm[10] Bismarckturm, 19. Jahrhundert | 094 46583 001 | Teilobjekt eines Baudenkmals | |
Stresemannstraße (Karte) | Johannisstift | Johannisstift mit Johanniskapelle und Sankt-Johannis-Kirche, ab dem 12. Jahrhundert | 094 46588 | Baudenkmal | |
Stresemannstraße 18, südlich der Altstadt in der Süderstadt auf dem Gelände des Johannisstiftes (Karte) | Johanniskapelle | Kapelle[11] | 094 46588 001 | Teilobjekt eines Baudenkmals | |
Stresemannstraße 23, Ecke Stresemann-/Heinrichstraße, südlich der Altstadt auf dem Gelände des Johannisstiftes Ecke Heinr (Karte) | Sankt-Johannis-Kirche | Kirche[12] | 094 46588 002 | Teilobjekt eines Baudenkmals | |
Stresemannstraße 1 (Karte) | Villa Stresemannstraße 1 | Villa, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts | 094 46424 | Baudenkmal | |
Stresemannstraße 8 (Karte) | Villa Stresemannstraße 8 | Villa, um 1905 | 094 45958 | Baudenkmal | |
Stresemannstraße 9-11 (Karte) | Erziehungsanstalt | 1901/1902 | 094 46595 | Baudenkmal | |
Stresemannstraße 28 (Karte) | Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, um 1900 | 094 46529 | Baudenkmal | |
Stresemannstraße 30 (Karte) | Villa | Villa, 1881 | 094 46425 | Baudenkmal | |
Stresemannstraße 31 (Karte) | Villa | Villa, um 1880 | 094 46606 | Baudenkmal |
Turnstraße
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Turnstraße 1 (Karte) | Gartenhaus | Gartenhaus, um 1780 | 094 46607 | Baudenkmal | |
Turnstraße 5a (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1885 | 094 46608 | Baudenkmal | |
Turnstraße 6 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 17. Jahrhundert | 094 46609 | Baudenkmal | |
Turnstraße 12 (Karte) | GutsMuths-Sporthalle | Turnhalle, 1887 | 094 46611 | Baudenkmal |
Unter dem Birnbaum
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Unter dem Birnbaum 2 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1720 | 094 45964 | Baudenkmal | |
Unter dem Birnbaum 3 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1720 | 094 45965 | Baudenkmal | |
Unter dem Birnbaum 4 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1718 | 094 45966 | Baudenkmal |
Unter der Altenburg
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Unter der Altenburg 2 (Karte) | Gasthaus | ehemalige Mühle, Gaststätte, heute als Wohnhaus genutzt, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts | 094 46531 | Baudenkmal | |
Unter der Altenburg 7 (Karte) | Bauernhof | Bauernhof, 17. Jahrhundert | 094 46532 | Baudenkmal | |
Unter der Altenburg 9, 10 (Karte) | Ziegelei | Dampfziegelei Carl Kratzenstein | 107 25038 | Baudenkmal | ![]() |
Unter der Altenburg 9, 10 (Karte) | Mühle Carl Kratzenstein | 094 46533 | Baudenkmal | ![]() |
Vor dem Gröperntor
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Vor dem Gröperntor 5 (Karte) | Ackerbürgerhof | ehemaliger Ackerbürgerhof, um 1800 | 094 46457 | Baudenkmal |
Wallstraße
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Wallstraße 9a (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1910/11 | 094 46535 | Baudenkmal | ![]() |
Wallstraße 12 (Karte) | Hospital | Hospital, 1899 | 094 46536 | Baudenkmal | ![]() |
Wallstraße 15 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1899 | 094 46537 | Baudenkmal | ![]() |
Wallstraße 16 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1903 | 094 46538 | Baudenkmal | ![]() |
Wallstraße 23 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1903 | 094 46539 | Baudenkmal | ![]() |
Wallstraße 29 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1912/13 | 094 46540 | Baudenkmal | ![]() |
Wallstraße 44/45 (Karte) | Villa | 094 84928 | Baudenkmal | ![]() | |
Wallstraße 48–52 (Karte) | Häusergruppe | 1926–1929 | 094 46542 | Denkmalbereich | |
Wallstraße 96 (Karte) | Lindenbeinsche Villa | Villa, 1898 | 094 45772 | Baudenkmal | ![]() |
Wallstraße 99 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1905 | 094 46541 | Baudenkmal | ![]() |
Wassertorstraße
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Wassertorstraße 1 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus | 094 50623 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Wassertorstraße 2 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1692 | 094 46544 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Wassertorstraße 5 (Karte) | Ackerbürgerhof | ehemaliger Ackerbürgerhof, Anfang 19. Jahrhundert | 094 46545 | Baudenkmal | |
Wassertorstraße 6 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1672 | 094 45967 | Baudenkmal | |
Wassertorstraße 8 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1700 | 094 45968 | Baudenkmal | |
Wassertorstraße 9 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1800 | 094 45969 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Wassertorstraße 11 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1700 | 094 45970 | Baudenkmal | |
Wassertorstraße 12 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus | 094 46546 | Baudenkmal | |
Wassertorstraße 13 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1913 | 094 45971 | Baudenkmal | |
Wassertorstraße 18 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, auch als schmalstes Fachwerkhaus Quedlinburgs bezeichnet, um 1740 | 094 45974 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Wassertorstraße 19 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1740 | 094 45975 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Wassertorstraße 20 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, Mitte 19. Jahrhundert | 094 45976 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Wassertorstraße 21 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1709 | 094 45977 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Wassertorstraße 26 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 18. Jahrhundert | 094 46547 | Baudenkmal | |
Wassertorstraße 27 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 19. Jahrhundert | 094 46548 | Baudenkmal | |
Wassertorstraße 28 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1840 | 094 45978 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Wassertorstraße 30 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 17./18. Jahrhundert | 094 46549 | Baudenkmal | |
Wassertorstraße 32 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1700 | 094 45979 | Baudenkmal | |
Wassertorstraße 33 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1760 | 094 45980 | Baudenkmal |
Weberstraße
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Weberstraße 1 (Karte) | Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus, 1860 | 094 46266 | Baudenkmal | |
Weberstraße 2 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1697 | 094 46267 | Baudenkmal | |
Weberstraße 3 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1674 | 094 46268 | Baudenkmal | |
Weberstraße 4 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1674 | 094 46269 | Baudenkmal | |
Weberstraße 5 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1800 | 094 46270 | Baudenkmal | |
Weberstraße 6, 6a (Karte) | Neustädter Grundschule | Schule, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts | 094 46550 | Baudenkmal | |
Weberstraße 8 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1780 | 094 46271 | Baudenkmal | |
Weberstraße 11 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1620 | 094 46272 | Baudenkmal | |
Weberstraße 13 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1666 | 094 46274 | Baudenkmal | |
Weberstraße 15, 17 (Karte) | Verwaltungsgebäude | Bürogebäude, 1928 | 094 46551 | Baudenkmal | |
Weberstraße 18, 18a (Karte) | Ackerbürghof | ehemaliger Ackerbürgerhof, frühes 18. Jahrhundert | 094 46552 | Baudenkmal | |
Weberstraße 19 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1700 | 094 46275 | Baudenkmal | |
Weberstraße 20 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1880 | 094 46276 | Baudenkmal | |
Weberstraße 21 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1708 | 094 46277 | Baudenkmal | |
Weberstraße 22 (Karte) | Gefängnis | Gefängnis, um 1840 | 094 46278 | Baudenkmal | |
Weberstraße 23 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, Mitte 19. Jahrhundert | 094 46553 | Baudenkmal | |
Weberstraße 24 (Karte) | Villa | Villa, drittes Viertel 19. Jahrhundert | 094 46554 | Baudenkmal | |
Weberstraße 25 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, zweite Hälfte 19. Jahrhundert | 094 46555 | Baudenkmal | |
Weberstraße 26 (Karte) | Fabrik | Fabrik, um 1900 | 094 46556 | Baudenkmal | |
Weberstraße 27 (Karte) | Villa | Villa, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts | 094 46557 | Baudenkmal | |
Weberstraße 29 (Karte) | Gartenhaus | Wohnhaus, um 1750 | 094 46427 | Baudenkmal | |
Weberstraße 30 (Karte) | Villa | Villa, zweite Hälfte 19. Jahrhundert | 094 46559 | Baudenkmal | |
Weberstraße 31 (Karte) | Villa | Villa, zweite Hälfte 19. Jahrhundert | 094 46560 | Baudenkmal | |
Weberstraße 32 (Karte) | Villa | Villa, drittes Viertel 19. Jahrhundert | 094 46561 | Baudenkmal | ![]() |
Weberstraße 35 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 17. Jahrhundert | 094 46562 | Baudenkmal | |
Weberstraße 40 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, zweite Hälfte 18. Jahrhundert | 094 46280 | Baudenkmal | |
Weberstraße 42 (Karte) | Manufaktur | Manufaktur, um 1700 | 094 46281 | Baudenkmal | |
Weberstraße 43 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1800 | 094 46282 | Baudenkmal | |
Weberstraße 44 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1702 | 094 46283 | Baudenkmal | |
Weberstraße 45 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1800 | 094 46563 | Baudenkmal | |
Weberstraße 46 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1821 | 094 46284 | Baudenkmal | |
Weberstraße 48 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1817 | 094 46564 | Baudenkmal | |
Weberstraße 49 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1750 | 094 46565 | Baudenkmal |
Weinbergweg
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Weinbergweg 35, Flur 42, Flurstück 1764/25 (Karte) | P. J. Schmidt Samenzucht Quedlinburg | Speicher, am 28. April 2016 als Denkmal ausgewiesen[13] | Baudenkmal | ![]() | |
Weinbergweg 75 (Karte) | Siedlungshaus | Siedlungshaus, um 1930 | 094 46279 | Baudenkmal |
Weingarten
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Weingarten 1 (Karte) | Gartenhaus | Gartenhaus, 17. Jahrhundert | 094 45773 | Baudenkmal | |
Weingarten 2 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1901 | 094 45774 | Baudenkmal | |
Weingarten 4 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1696 | 094 45775 | Baudenkmal | |
Weingarten 5 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1701 | 094 45776 | Baudenkmal | |
Weingarten 7 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1680 | 094 45778 | Baudenkmal | |
Weingarten 9 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, drittes Viertel des 18. Jahrhunderts | 094 46613 | Baudenkmal | |
Weingarten 18 (Karte) | Feuerwache | als Feuerwache errichtet, später zum Schulgebäude umgebaut, 1884 | 094 45777 | Baudenkmal | |
Weingarten 22 (Karte) | Kaufmannshof | ehemaliger Kaufmannshof, 1597 | 094 45780 | Baudenkmal |
Westerhäuser Straße
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Westerhäuser Straße (Karte) | Marktfriedhof Sankt Benedikti | Friedhof, etwa 1843 | 094 46621 | Baudenkmal | |
Westerhäuser Straße, auf dem Marktfriedhof St. Benediktii (Karte) | Kapelle | Kapelle[14] | 094 46621 001 | Teilobjekt eines Baudenkmals | |
Westerhäuser Straße, Kreuzung Westerhäuser Straße (Karte) | Wegweiser | 094 46430 | Baudenkmal |
Weyhestraße
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Weyhestraße 4 (Karte) | Villa | Villa, um 1900 | 094 46567 | Baudenkmal | (c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de |
Wipertistraße
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Wipertistraße (Karte) | Servatii-Friedhof | Friedhof von 1934/35 mit heute noch genutzten Grüften, welche in den Sandstein gehauen sind | 094 46620 | Baudenkmal | ![]() |
Wipertistraße, auf dem Servatii-Friedhof (Karte) | Kapelle | Kapelle[15] | 094 46620 001 | Teilobjekt eines Baudenkmals | ![]() |
Wipertistraße (Karte) | Wiperti-Friedhof | Friedhof | 107 40106 | Baudenkmal | ![]() |
Wipertistraße 1, 1a, 1b, Schenkgasse 2 (Karte) | Gewerbehof | Wohnhaus, Eckhaus, zweigeschossiger Putzbau, 2. Hälfte 19. Jh. (Wipertistraße 1); Werkstätten, eingeschossiger Massivbau mit Stiftswappen bez. 1625 (Wipertistraße 1a, 1b); Hofgebäude, zweigeschossig mit steilem Krüppelwalmdach, 18. Jh.; Hofgebäude, Fachwerk, 19. Jh. | 094 46569 | Baudenkmal | |
Wipertistraße 2 (Karte) | Anna-von-Dippe-Stift | ehemaliger Gutshof, nur Teil der Grundstücksumfriedung erhalten, 18. Jahrhundert | 094 46568 | Baudenkmal | ![]() |
Wipertistraße 4–6, 6a-e (Karte) | Kloster St. Wiperti | ehemalige Klosteranlage mit Klosterkirche, ab 936; Haus Nr. 4 wird heute landwirtschaftlich genutzt; Gebäudeensemble Nr. 5 heute Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) sowie Fachschule für Landwirtschaft, Gartenbau & Hauswirtschaft; Von der Häuserzeile 6a–e ist heute nur noch Nr. 6e vorhanden, alle anderen Gebäude wurden Anfang der 1990er Jahre von Aussiedlern genutzt, anschließend kurzzeitig als Sozialwohnungen vermietet. Die Häuser verkamen und wurden nach mehreren Brandstiftungen und teilweisen Einstürzen abgerissen. Für die Gebäude wurde teilweise der Sandstein des Servatii-Friedhofes abgetragen und die Häuser mit 1 m Abstand davor gesetzt. Auch Haus Nr. 6e ist verlassen; 2019 teilweise Nutzung als Flüchtlingsunterkunft | 094 45981 | Baudenkmal | ![]() |
Wipertistraße 5, südwestlich des Stiftsberges zwischen Mühlgraben und Kapellenberg auf dem Friedhof St. Wiperti (Karte) | Kirche | Kirche[16] | 094 45981 001 | Teilobjekt eines Baudenkmals, auch als 094 46620 001 aufgeführt | ![]() |
Wipertistraße 5 (Karte) | Gutshaus | Gutshaus[17] | 094 45981 002 | Teilobjekt eines Baudenkmals | ![]() |
Wipertistraße 7 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1925 | 094 46570 | Baudenkmal | ![]() |
Word
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Word 1, 2 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1675 | 094 45781![]() | Baudenkmal | ![]() |
Word 3 (Karte) | Kaufmannshof | ehemaliger Kaufmannshof, um 1560 | 094 45782 | Baudenkmal | ![]() |
Word 4, 5 (Karte) | Kaufmannshof | ehemaliger Kaufmannshof, um 1560 | 094 45783 | Baudenkmal | |
Word 6 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1600 | 094 45784 | Baudenkmal | |
Word 12 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1676 | 094 45785 | Baudenkmal | |
Word 23 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1760 | 094 45786 | Baudenkmal | |
Word 24 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, frühes 16. Jahrhundert | 094 45787 | Baudenkmal | |
Word 25 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, um 1600 | 094 46449 | Baudenkmal | |
Word 26 (Karte) | Kaufmannshaus | ehemaliges Kaufmannshaus, 1630 | 094 45788 | Baudenkmal |
Wordgasse
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Wordgasse 1 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts | 094 45973 | Baudenkmal | ![]() |
Wordgasse 2 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1660 | 094 45771 | Baudenkmal | ![]() |
Wordgasse 3 (Karte) | Wohnhaus | ehemaliges Wohnhaus aus dem 14. Jahrhundert, jetzt Fachwerkmuseum, 1346 (d) | 094 45789 | Baudenkmal | |
Wordgasse 4 (Karte) | Kaufmannshof | Freihof, 1566 (i), 1580 (d), 1596 (i) | 094 45790 | Baudenkmal | ![]() |
Ziegelhohlweg
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Ziegelholweg (Karte) | Ägidiifriedhof | Friedhofsanlage, als Nachfolger des Aegidiifriedhofs nördlich und westlich der Kirche | 094 46514 | Baudenkmal | ![]() |
Zwergkuhle
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Zwergkuhle 2, 3 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1920er Jahre | 094 46452 | Baudenkmal | ![]() |
Zwergkuhle, nördlich des Münzbergs (Karte) | Blasii-Friedhof | Friedhof, 1841–1843 | 094 46571 | Baudenkmal | ![]() |
Zwergkuhle (Karte) | Jüdischer Friedhof | 19. Jahrhundert | 094 46572 | Baudenkmal | ![]() |
Zwergkuhle 8 (Karte) | Wasserturm auf dem Kleinen Strohberg | ehemaliger Wasserturm, heute als Sternwarte Quedlinburg genutzt | 094 46639 | Baudenkmal | ![]() |
Zwergkuhle 9 (Karte) | ehemaliges Vorwerk | Hofanlage | 094 45987 | Baudenkmal | ![]() |
Zwischen den Städten
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Erfassungs- | Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Zwischen den Städten 1 (Karte) | Wohnhaus | Wohnhaus, 1908 | 094 46617 | Baudenkmal | |
Zwischen den Städten 2, 3 (Karte) | St.-Annen-Hospital | Hospital, 1799 | 094 46593 | Baudenkmal | ![]() |
Zwischen den Städten 4 (Karte) | Mühle | Mühle | 094 46618 | Baudenkmal | ![]() |
zurück auf Liste der Kulturdenkmale in Quedlinburg (A–L)
Legende
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
- Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die geographischen Koordinaten.
Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker. - Offizielle Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder zumindest die Art des Kulturdenkmals und verlinkt, soweit vorhanden, auf den Artikel zum Objekt.
- Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
- Erfassungsnummer: Für jedes Kulturdenkmal wird in Sachsen-Anhalt eine 20stellige Erfassungsnummer vergeben. Die letzten zwölf Ziffern werden für die Untergliederung nach Teilobjekten genutzt und werden nur angegeben, soweit vergeben. In dieser Spalte kann sich folgendes Icon
befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Baudenkmal bei Wikidata.
- Ausweisungsart: Die Einordnung des Denkmales nach § 2 Abs. 2 DenkmSchG LSA
- Bild: Ein Bild des Denkmales, und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
Hinweise zur Datierung
Die Datierung der Errichtungsphasen der derzeitigen Bauten erfolgt aufgrund der Inschriften („i“), aufgrund urkundlichen Materials („u“) oder aufgrund von dendrochronologischen („d“) oder archäologischen („a“) Analysen und ist entsprechend gekennzeichnet; bei fehlender Angabe ist die Datierungsart unbekannt und folgt den Angaben im Denkmalverzeichnis.
Literatur
- Falko Grubitzsch (Bearb.): Dehio-Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt I, Regierungsbezirk Magdeburg. Deutscher Kunstverlag, München / Berlin 2002, ISBN 3-422-03069-7.
- Institut für Vergleichende Städtegeschichte (Hrsg.), Ulrich Reuling, Daniel Stracke: Deutscher historischer Städteatlas, Nr. 1: Quedlinburg. (Kartografie von Thomas Kaling und Dieter Overhageböck) Ardey-Verlag, Münster 2006, ISBN 3-87023-272-2.
- Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (Hrsg.), Falko Grubitzsch (Bearb.): Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 7.2, Landkreis Quedlinburg. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2007, ISBN 978-3-86568-072-3.
- Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (Hrsg.), Falko Grubitzsch (Bearb.): Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 7.1, Stadt Quedlinburg. Fliegenkopf Verlag, Halle an der Saale 1998, ISBN 3-910147-67-4.
Weblinks
- Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (Bündnis 90/Die Grünen), Claudia Dalbert (Bündnis 90/Die Grünen), Kultusministerium 19.03.2015 Drucksache 6/3905 (KA 6/8670) Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Harz.pdf, Seite 488 ff.
- Denkmalinformationssystem Sachsen-Anhalt
Einzelnachweise
- ↑ Fabrik verkauft und „Harz-Zeitung“ gekauft, DEWEZET, vom 27. Mai 2010, abgerufen am 31. Juli 2017
- ↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 207
- ↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 15.02.2018 Drucksache 7/2453 (KA 7/1372) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt im Jahr 2017, Seite 10
- ↑ Falko Grubitzsch in: Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Sachsen-Anhalt. Band 1: Ute Bednarz, Folkhard Cremer u. a.: Regierungsbezirk Magdeburg. Neubearbeitung. Deutscher Kunstverlag, München u. a. 2002, ISBN 3-422-03069-7, Seite 756
- ↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 206
- ↑ QBaTuR - Sanierung Kaufmannshof (Memento vom 23. September 2015 im Internet Archive) der Sanierung, abgerufen am 23. Januar 2012
- ↑ QBaTuR-Sanierungskonzept (Memento vom 26. November 2015 im Internet Archive) Nr. 27, abgerufen am 23. Januar 2012
- ↑ QBaTuR-Sanierungskonzept (Memento vom 23. Februar 2016 im Internet Archive), abgerufen am 23. Januar 2012.
- ↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 16.02.2022 Drucksache 8/755 (KA 8/382), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt, Seite 3
- ↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 214
- ↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 214
- ↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 214
- ↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 22.03.2017 Drucksache 7/1157 (KA 7/628) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Seite 5
- ↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 214
- ↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 214
- ↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 207
- ↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 207
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Mühlenstraße 19 in Quedlinburg
Logo of Wikidata as a nominal 30x30px SVG for use as in the Notifications system.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölkenstraße 47 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neustädter Kirchhof 24 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schmale Straße 52 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Reichenstraße 39 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Mühlenstraße 14 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 2 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Mummental 4 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Reichenstraße 3 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schmale Straße 59 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 8 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Rathenaustraße 2 in Quedlinburg
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 46 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Mühlenstraße 6 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Christian Bickel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Haus Pölle 45 in Quedlinburg.
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölkenstraße 50 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Mühlenstraße 24, 25 in Quedlinburg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Haus Pölkenstraße 19 in der Altstadt von Quedlinburg, Deutschland
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölkenstraße 42 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Wordgasse 1 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Reichenstraße 40 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neustädter Kirchhof 22 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schmale Straße 7 in Quedlinburg, nach rechts sichtbar die Essiggasse
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinbrücke 7 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Rathenaustraße 10 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Westerhäuser Straße Wegweise (Quedlinburg)
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Mühlenstraße 3 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Unter dem Birnbaum 4 (Quedlinburg)
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 32 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Weberstraße 11 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Mühlenstraße 5 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Kaufmannshaus Marktkirchhof 6 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schuhhof 2 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Mühlenstraße 23 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützter ehemaliger Ackerbürgerhof in der Straße Stieg 29 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Mummental 1a in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neustädter Kirchhof 10 in Quedlinburg
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen.
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Quedlinburg, Wipertistraße, Gutshof
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Markt 7 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schule in der Albert-Schweitzer-Straße (Ecke Rambergweg) in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Weberstraße 49 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 90, 91 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölkenstraße 44, 45 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schmale Straße 33 in Quedlinburg, direkt an der Stadtmauer gebaut. Früher befand sich hier eines der Stadttore. Nach rechts weggehend die Donndorfstraße
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Straße Stieg 7 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Weberstraße 29 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Christian Bickel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Haus Steinweg 51Quedlinburg. Hier lebte Dorothea Christiana Erxleben (1715-1762), die als erste Frau am 1. Mai 1754 in Deutschland das Doktorexamen in Medizin ablegte.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Zwergkuhle 9 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Fachwerkwohnhaus im Neuen Weg 47 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 7 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Quedlinburg Marktplatz Haus Grünhagen
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Münzenberg 54 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus in der Mauerstraße in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Magdeburger Straße 1 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Bärwinkel,Klaus, Lizenz: CC BY 3.0
Ehemalige Stiftskirche St. Servatius auf dem Schlossberg zu Quedlinburg. Rechts das Schloss-Museumsgebäude, Schloßberg 1. Im Vordergrund der Aufgang vom Torhausdurchgang.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neustädter Kirchhof 15 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Christian Bickel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Haus Pölle 7 in Quedlinburg.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schmale Straße 24 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johanniskapelle (Quedlinburg)
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen.
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wassertorstraße 8 (Quedlinburg)
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus in der Mauerstraße in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Wallstraße 29 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Wallstraße 15 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Wassertorstraße 13 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte Villa Weberstraße 27 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Markt 6 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Word 4 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 31 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Goldmull, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wiperti-Friedhof in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölle 14 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Reichenstraße 18 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinbrücke 20 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Zwergkuhle 2, 3 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölkenstraße 11 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 41 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölle 35 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sankt-Johannis-Kirche (Quedlinburg)
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schmale Straße 21 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Christian Bickel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Haus Steinweg 40 in Quedlinburg, umfassend saniert Anfang der 2000er Jahre
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte Brücke in der Stobenstraße in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 44b in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Weberstraße 43 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Bürogebäude in der Weberstraße 15-17 in Quedlinburg; Heute AOK
Autor/Urheber: Fingalo Christian Bickel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Fachwerkhaus Schlossberg 12 in Quedlinburg. Klopstock-Museum.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schmale Straße 12 in Quedlinburg
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wallstraße 44, 45 in Quedlinburg
Autor/Urheber: 芳蘭 徐芳蘭, Lizenz: CC BY 2.0
former Hospital "St. Annen-Hospital" in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Stresemannstraße 28 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Pölle 31 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Mühlenstraße 26 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Goldmull, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Patrozinium am Mühlgraben in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölkenstraße 9 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Rambergweg 4-6 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rosa-Luxemburg-Straße (Quedlinburg)
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 34 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Weberstraße 35 in Quedlinburg
Autor/Urheber: 芳蘭 徐芳蘭, Lizenz: CC BY 2.0
Steinweg 69–70 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Mühlenstraße 21 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuendorf 28a in Quedlinburg
Autor/Urheber: Goldmull, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schlossberg 9 (Quedlinburg) Pfarrhaus
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 6 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Weberstraße 44 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Marschlinger Hof 17 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Fingalo Christian Bickel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Adelshof am Word in Quedlinburg.
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen
Autor/Urheber: Goldmull, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Patrozinium am Mühlgraben in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Weberstraße 21 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Münzenberg 31 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 27 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Rambergweg 23 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 78 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Wassertorstraße 5 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Fingalo Christian Bickel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Haus Stieg 28 in Quedlinburg.
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Marktkirchhof 11 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Unter dem Birnbaum 2 (Quedlinburg)
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schloßberg 6 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Rittergasse 11 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinbrücke 23 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 28 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 45 in Quedlinburg
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen.
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
denkmalgeschützte Haus, Quedlinburg, Mummental 2
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölle 13 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Mühlenstraße 12 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Fingalo Christian Bickel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Haus Steinweg 6 in Quedlinburg.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuendorf 21 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Rittergasse 7 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 79 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wasserturm auf dem Kleinen Strohberg in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 65 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Steinbrücke 11 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Wassertorstraße 30 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 37 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Marktkirchhof 18 in Quedlinburg mit dem Restaurant Benedikt
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuendorf 20 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 21 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Quedlinburg Schloßberg 29
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Straße Stieg 9 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 74 in Quedlinburg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Lindenbeinsche Villa in Quedlinburg, Deutschland
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Stresemannstraße 9-11 in Quedlinburg, Straßenfront
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte Fabrik Weberstraße 26 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus in der Pölkenstraße in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Reichenstraße 32 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 33 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Marschlinger Hof 6 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte Villa Weberstraße 30 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Rathenaustraße 9a in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuendorf 11 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuendorf 12 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Marktstraße 12 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 17 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schloßberg 3 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Platz des Friedens (Quedlinburg)
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Rathenaustraße 3 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Reichenstraße 35 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Goldmull, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wiperti-Friedhof in Quedlinburg, Gruftanlage
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Turnhalle Turnstraße 12 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölkenstraße 26 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölkenstraße 28 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Friedhof Westerhäuser Straße (Quedlinburg)
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Straße Stieg 18 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte Bosseschule in der Schulstraße 1 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Weberstraße 3 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Fachwerkgebäude in der Schulstraße 9 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 58 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölle 38 in Quedlinburg
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 5 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölle 34 in Quedlinburg
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinbrücke 14 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Reichenstraße 43 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Wassertorstraße 12 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schmale Straße 32 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Markt 3 Quedlinburg
Autor/Urheber: Andreas Werner, www.andi-werner.de, Lizenz: CC BY 3.0 de
Reste des ehemaligen Klosters an der Ecke Schulstraße-Breite Straße in Quedlinburg. Teile davon wurden in den 1960er Jahren als Turnhalle durch die angrenzende Bosseschule benutzt. Heute ist das Gebäude unzugänglich.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Vor dem Gröperntor 5 in Quedlinburg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Haus Neuer Weg 24 in Quedlinburg, Deutschland
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölle 47, 48 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neustädter Kirchhof 11 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wassertorstraße 26 (Quedlinburg)
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Wallstraße 9a in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölkenstraße 21 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 20 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 67 in Quedlinburg
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 15 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 16 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus im Steinweg in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Schloßberg 14 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 9 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Fingalo Christian Bickel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Die Häuser Word 1, 2 und 3 in Quedlinburg.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Mummental 3 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Stresemannstraße 30 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Wordgasse 2 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölle 19 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steineg 43 in Quedlinburg
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölkenstraße 46 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Weinbergweg 75 in Quedlinburg
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen.
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schuhhof 3 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Zwischen den Städten 4 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Weberstraße 40 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölle 42 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Reichenstraße 19 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölle 9 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Reichenstraße 1b in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 66 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 25 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinbrücke 19 in Quedlinburg
Autor/Urheber: User:Brunswyk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Quedlinburg: Geburtshaus von Johann Christoph Friedrich GutsMuths.
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Reichenstraße 2 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Quedlinburg, Steinbrücke 10
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Wassertorstraße 32 in Quedlinburg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Schloss und Stiftskirche in Quedlinburg, Deutschland
Fassade der Wipertikirche in Quedlinburg
Autor/Urheber: Goldmull, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pölkenstraße 6 (Quedlinburg)
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bismarckturm in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neustädter Kirchhof 21 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus in der Mauerstraße in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 24 in Quedlinburg
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuendorf 10 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Marktstraße 7 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 3 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus in der Marktstraße in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Wassertorstraße 33 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 17, 19 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Wipertistraße 1, 1b in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinholzstraße 4 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 24a in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Marktkirchhof 16 in Quedlinburg
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen.
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Marktkirchhof 12 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinholzstraße 5 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinbrücke 18 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Reichenstraße 35a in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Reichenstraße 37 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Reichenstraße 44 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Steinbrücke 1, 2 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 61 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Keller Schmale Straße 15 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Detail am denkmalgeschütztes Bürgerhof Pölle 29 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schmale Straße 6 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus in der Pölkenstraße in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Zwischen den Städten 1 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölkenstraße 29 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 86 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 25 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Word 23 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkhaus Steinweg 9, Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Word 25 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Mühlenstraße 17 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Weberstraße 2 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Weberstraße 4 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Münzenberg 50 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinbrücke 4, 5 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Fachwerkgebäude in der Schulstraße 5 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Mühlenstraße 1 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölkenstraße 43 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Münzenberg 8 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölkenstraße 25 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölkenstraße 33 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinbrücke 3 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannisstift Quedlinburg
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haus Markt 14 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Weingarten 4 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinholzstraße 7 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Word 26 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Fingalo Christian Bickel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Fachwerkhaus Schlossberg 10 in Quedlinburg.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus in der Mauerstraße in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölle 8 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölkenstraße 1, 2 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Weberstraße 48 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Weingarten 5 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölle 23a in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 60 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Reichenstraße 41 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Quedlinburg Schmale Straße 49 in Quedlinburg, Gothisches Haus
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Stobenstraße 15 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Fachwerkgebäude in der Schulstraße 6 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Reichenstraße 15 in Quedlinburg
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Weberstraße 5 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schule Pestalozzistraße in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schuhhof 7 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 4 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Marktkirchhof 14 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haus Markt 13 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eingang zum Johannishain Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neustädter Kirchhof 16, 17 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haus Pölle 54 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schmale Straße 20 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Straße Stieg 29 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Weingarten 18 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Weberstraße 19 in Quedlinburg
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Kirche St. Benedikti in Quedlinburg, Deutschland
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Es ist Teil der Denkmalliste von Quedlinburg.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus in der Mauerstraße in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 23 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schmale Straße 5 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hof Marktstraße 4 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Fingalo Christian Bickel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Türme der Nikolaikirche
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 29 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gartenhaus Schenkgasse
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neustädter Kirchhof 7 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Häuserzeile Severinweg in Quedlinburg
Autor/Urheber: Fingalo Christian Bickel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Fachwerkhaus in Quedlinburg. Word 3
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schloßberg 35 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aussegnungsplatz des Blasii-Friedhof in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 28 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neustädter Kirchhof 25 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Fachwerkgebäude in der Schulstraße 7 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gartenhaus Pölkenstraße 51a in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Stieg 22 in Quedlinburg
Münzenberg Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Marktstraße 8 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Weberstraße 45 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Fingalo Christian Bickel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Haus Marktstraße 3 in Quedlinburg.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Unter dem Birnbaum 3 (Quedlinburg)
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 48 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölle 49 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schmale Straße 30 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Marktkirchhof 13 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Pölle 24 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Turnstraße 1 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 56 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neustädter Kirchhof 9 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Straße Stieg 21 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Rittergasse 5 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Stobenstraße 11 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Turnstraße 5a in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölkenstraße 48 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Bärwinkel,Klaus, Lizenz: CC BY 3.0
Schreibsekretär der Äbtissin im Schloss Quedlinburg.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 54 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Marktstraße 11 in Quedlinburg
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neustädter Kirchhof 4 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schloßberg 37 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Weingarten 2 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Weberstraße 32 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 53 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölle 50, 51 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 10 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Goldmull, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Weinbergweg 35 Quedlinburg)
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 55 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Quedlinburg, Schloßberg 1a
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 49 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Straße Stieg 4 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 15 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Marktkirchhof 2 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Wallstraße 23 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Stresemannstraße 31 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölle 44 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 24e in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haus Pölle 41 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Thomas Wozniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marktstraße 6, ein typisches Fachwerkhaus für Quedlinburg. Im Erdgeschoss die Geschäftsstelle der Barmer Ersatzkasse.
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Weberstraße 22 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus in der Mauerstraße in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Stobenstraße 24 in Quedlinburg
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Marktkirchhof 17 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 22 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schloßberg 36 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schmale Straße 13 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Andreas Werner, www.andi-werner.de, Lizenz: CC BY 3.0 de
Gebäude der de:Harzsparkasse in Quedlinburg auf dem Marktplatz.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölle 10 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus in der Marktstraße in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Wallstraße 16 in Quedlinburg, von der Straße Marschlinger Hof aus gesehen
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Weingarten 1 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schmale Straße 50 in Quedlinburg, Ecke Kleine Gasse
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus in der Mauerstraße in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Marktkirchhof 10 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Weberstraße 23 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Weingarten 7 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Christian Bickel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Haus Steinweg 23 = Börse
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schloßberg 7 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Weberstraße 20 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte Villa Weberstraße 31 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Stresemannstraße 1 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neustädter Kirchhof 13 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schloßberg 39 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 81 in Quedlinburg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Goetzesches Mausoleum in der Altstadt von Quedlinburg, Deutschland
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Kirche St. Nikolai in Quedlinburg, Deutschland
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schlossberg 2 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Unter der Altenburg 7 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölkenstraße 18 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 8 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Straße Stieg 15 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohn- und Geschäftshaus in der Weberstraße 1 in Quedlinburg, gesehen vom Steinweg
Autor/Urheber: Goldmull, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Patrozinium am Mühlgraben in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 19 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölkenstraße 31 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Rittergasse 12 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Turnstraße 6 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Wallstraße 99 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützter Ackerbürgerhof in der Weberstraße 18/18a in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 38 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Weingarten 9 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 64 in Quedlinburg
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen
Plakette für denkmalgeschützte Anlagen und Bauten in einigen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Reichenstraße 42 in Quedlinburg
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 18 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus im Steinweg in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schmale Straße 22 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Marktkirchhof 7-9 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Severinweg 7 in Quedlinburg
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen.
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützter Marstall Pölle 32 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 43, 44 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Pölle 27/28 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Weberstraße 8 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 33 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schuhhof 4 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Christian Bickel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Haus Pölle 46 in Quedlinburg.
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützter Kaufmannshof im Weingarten 22 in Quedlinburg
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schloßberg 38 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 59 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Word 24 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Stobenstraße 26 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grundstück Wipertistraße 2 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Handwerkerhaus im Schuhhof 6 (vorn) und Schuhhof 7 (hinten) in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Oeringer Straße 6 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Stobenstraße 14 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Wassertorstraße 11 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 32 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Reichenstraße 17 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neustädter Kirchhof 14 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Straße Stieg 17 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Marktstraße 1 in Quedlinburg
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Reichenstraße 38 in Quedlinburg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Roland-Statue am Rathaus in Quedlinburg, Deutschland
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schmale Straße 29 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölle 43 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schmale Straße 4 in Quedlinburg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Rathaus in Quedlinburg, Deutschland
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Servatii-Friedhof in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Mühlenstraße 7 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Stieg 1 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölle 56 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jüdischer Friedhof Quedlinburg Eingangstor
Church St. Mathildis in Quedlinburg, Germany
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schloßberg 4 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützter ehemaliger Bürgerhof im Steinweg 5 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Reichenstraße 5 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schmale Straße 23 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Marktkirchhof 5 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 45 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neustädter Kirchhof 6 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Wallstraße 12 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Wipertistraße 7 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Goldmull, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemalige Ziegelei Kratzenstein unter der Altenburg Quedlinburg)
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tor Ägidiifriedhof in Quedlinburg
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinbrücke 22 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Goldmull, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wiperti-Friedhof in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Stresemannstraße 8 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus in der Pölkenstraße in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schmale Straße 51 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schafbrücke Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Wallstraße 48-52 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Schulstraße 10 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte Neustädter Schule in der Weberstraße 6 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus im Steinweg 3 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte Villa Weberstraße 24 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Mühlenstraße 12 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 35 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 39 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützter ehemaliger Ackerbürgerhof in der Straße Stieg 20 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützter ehemaliger Kaufmannshof in der Straße Stieg 4 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölkenstraße 7 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Marktstraße 3 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schmale Straße 19 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Weberstraße 46 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Mühlenstraße 18 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 57 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 12 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölkenstraße 27 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölkenstraße 5 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 42 in Quedlinburg
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Friedhof Westerhäuser Straße (Quedlinburg)
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 26 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölkenstraße 39 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schloßberg 5 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus im Steinweg in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Marktstraße 10 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützter ehemaliger Ackerbürgerhof in der Straße Stieg 19 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neuer Weg 21 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Matt Lancashire from London, England, Lizenz: CC BY 2.0
DSC06898
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölkenstraße 17 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus im Steinweg in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Weberstraße 13 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinbrücke 21 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Word 12 in Quedlinburg
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Oeringer Straße 11 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte Brücke in der Straße Steinbrücke in Quedlinburg; mit Bild der Münzenberger Musikanten im Brückengeländer
Autor/Urheber: Michael Mertens from Darmstadt, Germany, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Aufgenommen auf einem Stadtrundgang durch die UNESCO Kulturerbestadt Quedlinburg.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinbrücke 6 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Mühlenstraße 2 in Quedlinburg
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Haus Münzenberg 61 in Quedlinburg, Deutschland
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wassertorstraße 27 (Quedlinburg)
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Häusergruppe auf dem Münzenberg in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Neustädter Kirchhof 20 in Quedlinburg
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen
Autor/Urheber: Christian Bickel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Haus Pölle 45 in Quedlinburg.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Pölle 5 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 85 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte Manufaktur Weberstraße 42 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Fingalo Christian Bickel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Haus Stieg 16 in Quedlinburg. Fachwerkhaus 1620 gebaut, 1689 wurde der Südgiebel angebaut.
(c) Andreas Werner (www.andi-werner.de), Quedlinburg, CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen.
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Am Hospital 3 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Wassertorstraße 6 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Stobenstraße 21/22 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Weberstraße 25 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mühle Carl Kratzenstein in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 77 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schuhhof 1 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schmale Straße 48 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Marktkirchhof 15 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Schmale Straße 47 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Steinweg 76 in Quedlinburg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Handwerkerhaus im Schuhof 5 (vorn) und Schuhof 4 (hinten) in Quedlinburg