Liste der Kulturdenkmale in Preetz

In der Liste der Kulturdenkmale in Preetz sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Stadt Preetz (Kreis Plön) aufgelistet (Stand: 21. August 2023).

Legende

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales.
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

Sachgesamtheiten

Objekt-IDLageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
38384Am Schützenplatz 4, Am Schützenplatz
(54° 13′ 41″ N, 10° 16′ 50″ O)
Schützenplatz PreetzSchützenplatz Preetz; 18. Jh.; erhöhtes Plateau von Lindenbäumen gerahmt und im Norden von Feldsteinmauer und Toranlage gefasst, zwei dreieckige Grünflächen nach Nordosten und Südwesten, südöstlich Lindenreihe und sog. Brauereiallee, im Nordwesten Wohnhaus mit Nebengebäude
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Schützenplatz, Lindenallee (sog. Brauereiallee), Lindenreihe östlich des Schützenplatzes, Lindenkranz, Dreieckplatz nordöstlich des Schützenplatzes, Dreieckplatz südwestlich des Schützenplatzes, Feldsteinmauer, Toranlage (Am Schützenplatz), Wohnhaus, Nebengebäude (Am Schützenplatz 4)
Schützenplatz Preetz
mehr Bilder hochladen
38354Kleine Hufe 3
(54° 14′ 5″ N, 10° 16′ 23″ O)
ehem. Wasserturm Preetzehem. Wasserturm Preetz; 1928–29, Architekt Peter Giesenhagen; Ensemble aus ehem. Wasserturm und Stallgebäude
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, technisch
  • Schutzumfang: ehem. Wasserturm, Stallgebäude
ehem. Wasserturm Preetz
weitere Bilder
mehr Bilder hochladen
3983
Wikidata
Klosterhof 1, 2, 2a, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 26, Klosterhof, Klosterstraße 5a, Klosterstraße
(54° 14′ 26″ N, 10° 17′ 0″ O)
Kloster PreetzAktualisierung vorgesehen
  • Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Klosterkirche mit Ausstattung, Klosterkirchhof mit Kirchhofsmauer, Außenräume des Klosters, Zufahrtsallee (Linden), Grenzgewässer (Klosterhof); Konventgebäude mit Ausstattung, Predigerbibliothek, Buch- und Handschriftenbestand mit Predigerbibliothek, vier Globen (Klosterhof 19); Pastorat mit Fachwerkschuppen (Klosterhof 3), Probstenhaus mit Fachwerkschuppen (Klosterhof 8), Neues Torhaus (Klosterhof 2 a), Altes Torhaus mit Gefängnis (Klosterhof 1), Organistenhaus (Klosterhof 4), ehem. Speicher (Klosterhof 6), Priörinnenhaus (Klosterhof 26), Schreiberei (Klosterhof 5), Grundstücksfläche (Klosterhof 24); Wohnhäuser mit Hausgrundstück (Klosterhof 9, 11, 13, 21), Wohnhaus mit nördlichen Fachwerkschuppen und südlichen Fachwerkschuppen (Klosterhof 7), Wohnhaus mit Fachwerkschuppen (Klosterhof 15), Wohnhaus mit Mauer und Pforte (Klosterhof 17), Wohnhäuser (Klosterhof 2, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 23); Vorplatz am Kloster, südliche Zufahrtsallee (Linden) (Klosterstraße); ehem. Klösterliches Armenstift (Klosterstraße 5 a)
Kloster Preetz
mehr Bilder hochladen
40104Löptiner Straße 29, Quergang 7
(54° 13′ 45″ N, 10° 16′ 38″ O)
ehem. Schuppen und Lagergebäude der Waggonfabrik Heineehem. Schuppen und Lagergebäude der Waggonfabrik Heine; Ende 19. Jh.; südwestlich außerhalb des alten Ortskerns gelegene Sachgesamtheit aus ehem. Schuppen (Löptiner Straße 29) und ehem. Lagergebäude (Quergang 7) mit direktem Gleisanschluss.
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, technisch
  • Schutzumfang: ehem. Lagergebäude (Quergang 7), ehem. Schuppen (Löptiner Straße 29)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
39933Mühlenstraße 12a, 14
(54° 14′ 12″ N, 10° 16′ 57″ O)
Wohnhaus und Essigbrennerei BurowWohnhaus und ehem. Essigbrennerei Burow; Ende 18. Jh.-1891; am Nordrand der Altstadt gelegene Gruppe aus Fabrikantenwohnhaus und südwestlich angrenzender ehem. Essigbrennerei
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Wohnhaus Burow (Mühlenstraße 14), ehem. Essigbrennerei (Mühlenstraße 12a)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
38357Schulstraße 2, 5
(54° 14′ 8″ N, 10° 16′ 42″ O)
WilhelminenschuleWilhelminenschule; ab 1828; Ensemble um die 1828 als Elementarschule gegründete und im 19. und 20. Jh. vielfach erweiterte Wilhelminenschule mit lindenumstelltem Schulhof, durchgehend Backsteinbauten mit hohem Anspruch nach Einheitlichkeit, nach Süden aufwändige Turnhalle von 1906 vom Kieler Architekten Stoffers
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: Wilhelminenschule, Lindenkranz (Schulstraße 2), Turn- und Stadthalle (Schulstraße 5)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Bauliche Anlagen

Objekt-IDLageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
741Am Schützenplatz 3
(54° 13′ 43″ N, 10° 16′ 51″ O)
VillaVilla; 1899, Bauherr Eduard Schmidt; eingeschossiger traufständiger Backsteinbau mit zeittypischer Bauzier, Satteldach mit Halbwalm nach Westen, nach Süden übergiebelter Risalit mit Standerker, mit Einfriedung und Garten
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Villa, Einfriedung, Garten
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
2127Bahnhofstraße 1
(54° 14′ 4″ N, 10° 16′ 52″ O)
Wohn- und GeschäftshausWohn- und Geschäftshaus; 1866; zweigeschossiger, spätklassizistischer Putzbau in Ecklage mit schiefergedecktem Satteldach und zweigeschossigem Anbau nach Westen
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
38328Bahnhofstraße 3
(54° 14′ 4″ N, 10° 16′ 51″ O)
Wohn- und GeschäftshausWohn- und Geschäftshaus; um 1866; zweigeschossiger, traufständiger Backsteinbau unter Satteldach mit aufwändiger Backsteinornamentik
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
6262Bahnhofstraße 7
(54° 14′ 4″ N, 10° 16′ 49″ O)
ehem. Postamtehem. Postamt; 1878; zweigeschossiger, langgestreckter Putzbau unter einseitigem Walmdach in spätklassizistischen Formen
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
6263
Wikidata
Bahnhofstraße 10
(54° 14′ 4″ N, 10° 16′ 47″ O)
Wohnhaus Ludolf BargumWohnhaus; 1876; Bauherr L. Bargum; eingeschossiger traufständiger Putzbau mit schiefergedecktem flachgeneigtem Satteldach und mittigem übergiebeltem Zwerchhaus, zahlreiche bauzeitliche Details, mit Einfriedung
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
6264Bahnhofstraße 14
(54° 14′ 4″ N, 10° 16′ 45″ O)
WohnhausWohnhaus; 1867, Architekt Josef Eduard Mose; zweigeschossiger, giebelständiger Backsteinbau unter Satteldach mit westlich angesetztem Querflügel und aufwändig gestalteter Fassadenornamentik
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
38329Bahnhofstraße 21
(54° 14′ 3″ N, 10° 16′ 41″ O)
Wohn- und GeschäftshausWohn- und Geschäftshaus; 1866; zweigeschossiger, traufständiger Backsteinbau unter Mansarddach mit Zwerchhaus, kontrastreiche Fassadengestaltung aus rotem Ziegeldekor und weißen Putzfeldern
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
31977Bahnhofstraße 23
(54° 14′ 3″ N, 10° 16′ 40″ O)
WohnhausWohnhaus; um 1892; zweigeschossiger Putzbau in Ecklage mit Mansarddach, am östlichen Ende übergiebeltes Zwerchhaus
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
5529
Wikidata
Bahnhofstraße 24
(54° 14′ 4″ N, 10° 16′ 36″ O)
RathausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Rathaus
mehr Bilder hochladen
3533
Wikidata
Feldmannsplatz 1
(54° 13′ 52″ N, 10° 16′ 48″ O)
Speichergebäude mit AussichtstürmchenAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Speichergebäude mit Aussichtstürmchen
mehr Bilder hochladen
3532
Wikidata
Garnkorb 2
(54° 14′ 8″ N, 10° 16′ 55″ O)
WohnhausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
31980Gasstraße 10
(54° 14′ 0″ N, 10° 16′ 40″ O)
WohnhausWohnhaus; 1895; zweigeschossiger traufständiger Backsteinbau mit Mansarddach und dreigeschossigem Seitenrisalit, qualitätvolle Backsteinzier
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
6268
Wikidata
Gasstraße 11
(54° 13′ 59″ N, 10° 16′ 42″ O)
Ehemalige VillaEhemalige Villa; 1914; zweigeschossiger Putzbau mit hohem pfannengedecktem Mansardwalmdach und mittiger Dachgaube mit geschweiftem Giebel, stellenweise ornamentale Stuckverzierungen
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
38344Gasstraße 14
()
WohnhausWohnhaus; 1899; zweigeschossiger traufständiger Backsteinbau mit Halbwalmdach, dreigeschossige Risalite an drei Gebäudeseiten, mit Nebengebäude
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Wohnhaus, Nebengebäude
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
5889Kieler Straße 10
(54° 14′ 30″ N, 10° 16′ 45″ O)
Villa DonathVilla Donath; 1906–08, Architekt Johannes Sommer; zweigeschossiger, überwiegend verputzter Bau im Reformstil unter steilem Halbwalmdach mit polygonalem Eckturm, Schweifgiebeln und Zierfachwerk, Einfriedung
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: Villa Donath, Einfriedung
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
5891Kieler Straße 21
(54° 14′ 31″ N, 10° 16′ 43″ O)
WohnhausWohnhaus; um 1860, Baumeister Josef Eduard Mose; eingeschossiger, traufständiger Backsteinbau unter Satteldach mit übergiebeltem Mittelrisalit und Standerker
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
5537
Wikidata
Kirchenstraße 24
(54° 14′ 0″ N, 10° 16′ 53″ O)
Wohnhaus und GaststätteAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Wohnhaus und Gaststätte
mehr Bilder hochladen
5538Kirchenstraße 35
(54° 13′ 56″ N, 10° 16′ 54″ O)
Pastorat IIPastorat II; 1753; eingeschossiger, giebelständiger Backsteinbau unter Halbwalmdach
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
5539Kirchenstraße 36
(54° 13′ 58″ N, 10° 16′ 52″ O)
WohnhausWohnhaus; im Kern 1734, renov. 1912; aus zwei ehemaligen Einzelhäusern zusammengefügter zweigeschossiger Putzbau auf annähernd quadratischem Grund, mit Walmdächern, Freitreppe und Rokoko-Haustür
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
5540Kirchenstraße 37
(54° 13′ 56″ N, 10° 16′ 54″ O)
Pastorat I, HauptpastoratPastorat I, Hauptpastorat; 1847; eingeschossiger, giebelständiger Backsteinbau unter Halbwalmdach
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
5542
Wikidata
Kirchenstraße 54
(54° 13′ 54″ N, 10° 16′ 49″ O)
Wohn- und GeschäftshausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Wohn- und Geschäftshaus
mehr Bilder hochladen
2414
Wikidata
Kirchenstraße 58
(54° 13′ 54″ N, 10° 16′ 49″ O)
WohnhausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Wohnhaus
mehr Bilder hochladen
2415
Wikidata
Kirchenstraße 58
(54° 13′ 54″ N, 10° 16′ 48″ O)
StallAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
4122
Wikidata
Kirchplatz 1
(54° 13′ 54″ N, 10° 16′ 54″ O)
Stadtkirche mit AusstattungAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Stadtkirche mit Ausstattung
weitere Bilder
mehr Bilder hochladen
22888Kirchplatz 1
(54° 13′ 54″ N, 10° 16′ 51″ O)
Ehrenmal 1848–51 und 1870–71Ehrenmal 1848–51 und 1870–71; 1874; Ehrenmal zur Schleswig-Holsteinischen Erhebung gegen Dänemark und für die Gefallenen des Deutsch-Französischen Kriegs, spätklassizistischer Obelisk über Stufenunterbau und Sockel
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
5897
Wikidata
Kleine Hufe 3
(54° 14′ 5″ N, 10° 16′ 23″ O)
ehem. Wasserturmehem. Wasserturm; 1928–29, Architekt Peter Giesenhagen; sechsgeschossiger Wohnhausturm mit aufgesetztem Behältergeschoss in expressionistischen Formen
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, technisch
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: ehem. Wasserturm Preetz
ehem. Wasserturm
weitere Bilder
mehr Bilder hochladen
6339
Wikidata
Klosterhof 2a
(54° 14′ 21″ N, 10° 16′ 59″ O)
Kloster Preetz: Neues TorhausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kloster Preetz
Kloster Preetz: Neues Torhaus
mehr Bilder hochladen
3536
Wikidata
Klosterhof 3
(54° 14′ 24″ N, 10° 16′ 57″ O)
Kloster Preetz: PastoratAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Kloster Preetz: Pastorat, Fachwerkschuppen
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kloster Preetz
Kloster Preetz: Pastorat
mehr Bilder hochladen
3539
Wikidata
Klosterhof 7
(54° 14′ 29″ N, 10° 16′ 55″ O)
Kloster Preetz: WohnhausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Äußeres, nördlicher Fachwerkschuppen, südlicher Fachwerkschuppen
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kloster Preetz
Kloster Preetz: Wohnhaus
mehr Bilder hochladen
3540
Wikidata
Klosterhof 8
(54° 14′ 27″ N, 10° 16′ 57″ O)
Kloster Preetz: ProbstenhausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Äußeres, Fachwerkschuppen
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kloster Preetz
Kloster Preetz: Probstenhaus
mehr Bilder hochladen
3541
Wikidata
Klosterhof 9
(54° 14′ 29″ N, 10° 17′ 0″ O)
Kloster Preetz: Wohnhaus mit HausgrundstückAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kloster Preetz
Kloster Preetz: Wohnhaus mit Hausgrundstück
mehr Bilder hochladen
3975
Wikidata
Klosterhof 10
(54° 14′ 30″ N, 10° 16′ 59″ O)
Kloster Preetz: WohnhausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kloster Preetz
Kloster Preetz: Wohnhaus
mehr Bilder hochladen
2817
Wikidata
Klosterhof 11
(54° 14′ 31″ N, 10° 17′ 0″ O)
Kloster Preetz: Wohnhaus mit HausgrundstückAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kloster Preetz
Kloster Preetz: Wohnhaus mit Hausgrundstück
mehr Bilder hochladen
3976
Wikidata
Klosterhof 12
(54° 14′ 31″ N, 10° 17′ 1″ O)
Kloster Preetz: WohnhausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kloster Preetz
Kloster Preetz: Wohnhaus
mehr Bilder hochladen
3977
Wikidata
Klosterhof 13
(54° 14′ 31″ N, 10° 17′ 2″ O)
Kloster Preetz: Wohnhaus mit HausgrundstückAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kloster Preetz
Kloster Preetz: Wohnhaus mit Hausgrundstück
mehr Bilder hochladen
3542
Wikidata
Klosterhof 14
(54° 14′ 30″ N, 10° 17′ 3″ O)
Kloster Preetz: WohnhausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kloster Preetz
Kloster Preetz: Wohnhaus
mehr Bilder hochladen
3543
Wikidata
Klosterhof 15
(54° 14′ 29″ N, 10° 17′ 4″ O)
Kloster Preetz: WohnhausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Kloster Preetz: Wohnhaus, Fachwerkschuppen
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kloster Preetz
Kloster Preetz: Wohnhaus
mehr Bilder hochladen
3545
Wikidata
Klosterhof 17
(54° 14′ 28″ N, 10° 17′ 0″ O)
Kloster Preetz: WohnhausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Äußeres, Mauer mit Pforte
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kloster Preetz
Kloster Preetz: Wohnhaus
mehr Bilder hochladen
3547
Wikidata
Klosterhof 19
(54° 14′ 28″ N, 10° 16′ 58″ O)
Kloster Preetz: Konventgebäude mit AusstattungAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kloster Preetz
Kloster Preetz: Konventgebäude mit Ausstattung
mehr Bilder hochladen
3978
Wikidata
Klosterhof 20
(54° 14′ 27″ N, 10° 16′ 59″ O)
Kloster Preetz: WohnhausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kloster Preetz
Kloster Preetz: Wohnhaus
mehr Bilder hochladen
3979
Wikidata
Klosterhof 21
(54° 14′ 27″ N, 10° 17′ 5″ O)
Kloster Preetz: Wohnhaus mit HausgrundstückAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kloster Preetz
Kloster Preetz: Wohnhaus mit Hausgrundstück
mehr Bilder hochladen
1428
Wikidata
Klosterhof 22
(54° 14′ 26″ N, 10° 17′ 3″ O)
Kloster Preetz: WohnhausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kloster Preetz
Kloster Preetz: Wohnhaus
mehr Bilder hochladen
3981
Wikidata
Klosterhof 23
(54° 14′ 26″ N, 10° 17′ 5″ O)
Kloster Preetz: WohnhausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kloster Preetz
Kloster Preetz: Wohnhaus
mehr Bilder hochladen
3534
Wikidata
Klosterhof
()
Kloster Preetz: Klosterkirche mit AusstattungAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kloster Preetz
Kloster Preetz: Klosterkirche mit Ausstattung
mehr Bilder hochladen
22885
Wikidata
Klosterhof
()
KlosterkirchhofAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Klosterkirchhof, Kirchhofsmauer
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kloster Preetz
Klosterkirchhof
mehr Bilder hochladen
3549
Wikidata
Klosterstraße 3
(54° 14′ 16″ N, 10° 16′ 56″ O)
Wohn- und GeschäftshausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Wohn- und Geschäftshaus
mehr Bilder hochladen
3550
Wikidata
Klosterstraße 5
(54° 14′ 17″ N, 10° 16′ 54″ O)
WohnhausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Wohnhaus
mehr Bilder hochladen
3552
Wikidata
Klosterstraße 7
(54° 14′ 18″ N, 10° 16′ 54″ O)
WohnhausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Wohnhaus
mehr Bilder hochladen
5546
Wikidata
Klosterstraße 18
(54° 14′ 26″ N, 10° 16′ 46″ O)
WohnhausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Wohnhaus
mehr Bilder hochladen
13609
Wikidata
Klosterstraße 27
(54° 14′ 22″ N, 10° 16′ 48″ O)
GasthausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Äußeres
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Gasthaus
mehr Bilder hochladen
5885Klosterstraße
()
Denkmal ReventlouDenkmal Reventlou; 1897; Ehrenmal zum Gedenken an den Klosterprobst und Politiker Graf Friedrich von Reventlou, spätklassizistischer Obelisk auf überwachsenem Unterbau, mit Einfriedung
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Denkmal Reventlou, Einfriedung
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Denkmal Reventlou
mehr Bilder hochladen
5551Kronsburg 3
(54° 13′ 50″ N, 10° 16′ 44″ O)
WohnhausWohnhaus; um 1800; eingeschossiger, traufständiger Fachwerkbau unter Satteldach mit mittigem übergiebeltem Zwerchhaus, kleines Stallgebäude aus Fachwerk
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Wohnhaus, Stallgebäude
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
5894Kührener Straße 12
(54° 13′ 48″ N, 10° 16′ 47″ O)
WohnhausWohnhaus; 1826; eingeschossiger, giebelständiger Fachwerkbau unter Satteldach mit großem Blumenfenster und außermittigem übergiebeltem Zwerchhaus nach Süden
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
38397Kührener Straße 21
()
Schlachterei MohrSchlachterei Mohr; 1905; eingeschossiger Putzbau, Geschäftsbereich traufständig, Wohntrakt giebelständig, beide unter Satteldächern in Hartdeckung; Fassade mit historistischen Zierelementen; Innenausstattung Wandfliesen und Hinterglasmalerei an der Decke mit Jugendstilmotiven
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: Schlachterei Mohr,
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
39539Lange Brückstraße 1
()
Wohn- und GeschäftshausWohn- und Geschäftshaus; um 1870; zweigeschossiger, traufständiger Putzbau von sieben Achsen Länge auf leicht L-förmigem Grundriss, Satteldächer, neuklassizistische Fassadengestaltung
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
5554Lange Brückstraße 6
()
Wohn- und GeschäftshausWohn- und Geschäftshaus; 1766/67; eingeschossiger traufständiger Fachwerkbau mit Halbwalmdach und mittigem schlankem Zwerchhaus
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
2368
Wikidata
Lange Brückstraße 22
(54° 14′ 7″ N, 10° 17′ 0″ O)
WohnhausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
5555Löptiner Straße 9
()
WohnhausWohnhaus; 18. Jh; eingeschossiger, traufständiger Fachwerkbau unter steilem Halbwalmdach mit übergiebeltem Zwerchhaus
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
6271
Wikidata
Löptiner Straße 10
(54° 13′ 48″ N, 10° 16′ 41″ O)
WohnhausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
3553
Wikidata
Markt 14
(54° 14′ 4″ N, 10° 16′ 52″ O)
Wohn- und GeschäftshausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
3554
Wikidata
Markt 24
(54° 14′ 8″ N, 10° 16′ 54″ O)
Wohn- und GeschäftshausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Äußeres
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Wohn- und Geschäftshaus
mehr Bilder hochladen
5557
Wikidata
Mühlenstraße 11
()
WohnhausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Wohnhaus
mehr Bilder hochladen
6272
Wikidata
Mühlenstraße 14
()
HeimatmuseumWohnhaus Burow; Ende 18. Jh.; zweigeschossiger, traufständiger Putzbau unter schiefergedecktem Walmdach
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Wohnhaus und Essigbrennerei Burow
Heimatmuseum
mehr Bilder hochladen
2818
Wikidata
Mühlenstraße 21
(54° 14′ 14″ N, 10° 16′ 57″ O)
WohnhausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Wohnhaus
mehr Bilder hochladen
6773Mühlenweg 3
()
WohnhausWohnhaus; um 1800; eingeschossiger, giebelständiger Fachwerkbau unter Schopfwalmdach
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
38355Schulstraße 2
()
WilhelminenschuleWilhelminenschule; 1829, bis 1948 mehrfach erweitert; zweigeschossige, dreiflügelige Anlage aus Backstein mit Satteldächern, Walmdächern und mehreren Schmuckgiebeln
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Wilhelminenschule
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
5559Schulstraße 5
()
Turn- und StadthalleTurn- und Stadthalle; 1907, Architekt Stoffers; Backstein-Hallenbau unter hohem Mansarddach mit Dachreiter im Reformstil, reiche Gliederung durch Schweifgiebel, Stuck- und Putzfelder, nach Norden eingeschossiger, vielgestaltiger Querbau mit jüngerem Wohnhaus-Anbau
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Wilhelminenschule
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
38453Wakendorfer Straße 4
(54° 14′ 8″ N, 10° 17′ 8″ O)
WohnhausWohnhaus; im Kern 18. Jh.; eingeschossiger, giebelständiger Fachwerkbau auf Feldstein- und Granitquadersockel unter steilem Satteldach, Giebelfassade Backstein
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
5564Wakendorfer Straße 15
(54° 14′ 10″ N, 10° 17′ 9″ O)
WohnhausWohnhaus; um 1729–19. Jh.; eingeschossiger, traufständiger Fachwerkbau auf Granitquadersockel unter Halbwalmdach mit breiter, übergiebelter Lukarne, Straßenfassade aus Backsteinen
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Gründenkmale

Objekt-IDLageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
8965
Wikidata
Am Schützenplatz
()
SchützenplatzAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Schützenplatz Preetz
Schützenplatz
mehr Bilder hochladen
10715
Wikidata
Am Schützenplatz
()
Lindenallee (sog. Brauereiallee)Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Schützenplatz Preetz
Lindenallee (sog. Brauereiallee)
mehr Bilder hochladen
32648
Wikidata
Am Schützenplatz
()
LindenkranzAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Schützenplatz Preetz
Lindenkranz
mehr Bilder hochladen
20822
Wikidata
Am Schützenplatz
()
Lindenreihe östlich des SchützenplatzesAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Schützenplatz Preetz
Lindenreihe östlich des Schützenplatzes
mehr Bilder hochladen
41130Bahnhofstraße 24
()
FriedenseicheFriedenseiche mit Gedenkstein; 1871; Eiche mit ausladender Krone, davor Findling mit Inschrift
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Friedenseiche, Gedenkstein 1870–71
  • Denkmaltyp: Gründenkmal
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
37294
Wikidata
Bahnhofstraße
()
DoppeleicheDoppeleiche; 1898; gepflanzt zum 50-jährigen Jubiläum der Schleswig-Holsteinischen Erhebung, mit Gedenkstein und Grüninsel
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Doppeleiche, Gedenkstein 1848, Grüninsel
  • Denkmaltyp: Gründenkmal
Doppeleiche
weitere Bilder
mehr Bilder hochladen
22886
Wikidata
Kirchplatz 1
()
KirchhofAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870
  • Denkmaltyp: Gründenkmal
Kirchhof
mehr Bilder hochladen
22241
Wikidata
Klosterhof
()
Kloster Preetz: Zufahrtsallee (Linden)Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kloster Preetz
Kloster Preetz: Zufahrtsallee (Linden)
mehr Bilder hochladen
23021
Wikidata
Klosterhof
()
Kloster Preetz: Außenräume des KlostersAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kloster Preetz
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
3980
Wikidata
Klosterhof 24
(54° 14′ 24″ N, 10° 17′ 6″ O)
Kloster Preetz: GrundstücksflächeAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kloster Preetz
Kloster Preetz: Grundstücksfläche
mehr Bilder hochladen
22240
Wikidata
Klosterstraße
()
Kloster Preetz: südliche Zufahrtsallee (Linden)Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kloster Preetz
Kloster Preetz: südliche Zufahrtsallee (Linden)
mehr Bilder hochladen

Sonstige Denkmale

Objekt-IDLageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
11273
Wikidata
Klosterhof 19
()
Kloster Preetz: Predigerbibliothek, Buch- und HandschriftenbestandAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich
  • Schutzumfang: Kloster Preetz: Predigerbibliothek, Buch- und Handschriftenbestand, Predigerbibliothek, vier Globen
  • Denkmaltyp: Sonstiges Denkmal, Sachgesamtheit: Kloster Preetz
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

Weblinks

Commons: Kulturdenkmale in Preetz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quelle

Auf dieser Seite verwendete Medien

Missing image icon with camera and upload arrow.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: LGPL
„Upload an image“ icon with green arrow.
Wappen Kreis Ploen.svg
Wappen des Kreises Plön, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: Durch einen silbernen Wellenbalken von Rot und Blau geteilt. Oben das silberne holsteinische Nesselblatt, begleitet rechts von einem silbernen Eichenblatt, links von einer silbernen Ähre; unten ein silberner Fisch.
Klosterstrasse Preetz Linden.jpg
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
südliche Zufahrtsallee (Linden) zum Klosterhof in Preetz.
Kirchenstrasse 58 Preetz.jpg
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus in der Kirchenstraße 58 in Preetz.
Preetz Klosterhof 21 Konventualinnenhaus.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Preetz Klosterhof 21 Konventualinnenhaus
Preetz Klosterhof 19 Konventgebäude.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Preetz Klosterhof 19 Konventgebäude
Feldmannsplatz 1 Preetz.jpg
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Speichergebäude, Feldmannsplatz 1 in Preetz
Klosterhof 7 Preetz.jpg
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus im Klosterhof 7 in Preetz.
Klosterhof 20 Preetz.jpg
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus im Klosterhof 20 in Preetz.
Preetz Klosterhof 15 Konventualinnenhaus.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Preetz Klosterhof 15 Konventualinnenhaus
Preetz Klosterhof 24 Neubau 1962.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Preetz Klosterhof 24 Neubau 1962
Klosterstrasse 27 Preetz.jpg
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gasthaus in der Klosterstraße 27 in Preetz.
Kirchenstrasse 24 Preetz.jpg
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus in der Kirchenstraße 24 in Preetz.
Klosterstrasse 18 Preetz.jpg
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus in der Klosterstraße 18 in Preetz.
Preetz Klosterhof 2a Neues Torhaus.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Preetz Klosterhof 2a Neues Torhaus
Klosterhof 22 Preetz.jpg
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus im Klosterhof 22 in Preetz.
Preetz Wasserturm 1.jpg
Autor/Urheber: Uwe Barghaan, Lizenz: CC BY 3.0
Preetz (Schleswig-Holstein), Wasserturm , Foto 2010
Preetz Klosterhof 23 Konventualinnenhaus.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Preetz Klosterhof 23 Konventualinnenhaus
Am Schuetzenplatz Preetz Lindenreihe.jpg
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lindenreihe auf dem Schützenplatz in Preetz.
Preetz Klosterstraße 3.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Preetz Klosterstraße 3
Am Schuetzenplatz 4 Preetz.jpg
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus, Am Schützenplatz 4 in Preetz.
Muehlenstrasse 11 Preetz.jpg
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus in der Mühlenstraße 11 in Preetz.
Preetz Kirche Grabstei I F A Dörfer.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Preetz Kirche Grabstei I F A Dörfer
Preetz Klosterhof 8 Probstenhaus2.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Preetz Klosterhof 8 Probstenhaus
Preetz - Denkmal Reventlou.jpg
Autor/Urheber: Genet (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Denkmal für Friedrich von Reventlou
Preetz Klosterhof 14 Konventualinnenhaus.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Preetz Klosterhof 14 Konventualinnenhaus
Klosterhof 3 Preetz.jpg
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pastorat im Klosterhof 3 in Preetz.
Kloster-Preetz-2019-msu-wlm-8321.jpg
Autor/Urheber: Matthias Süßen , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Preetz – Klosterkirche
Preetz Mühlenstraße 21.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Preetz Mühlenstraße 21
Muehlenstrasse 14 Preetz.jpg
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heimatmuseum in der Mühlenstraße 14 in Preetz.
2020-02-19 - Blick auf den Wasserturm Preetz.jpg
Autor/Urheber: Fabian Horst, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick vom Rathaus Richtung Wasserturm Preetz
Gedenkstein an Doppeleiche vor dem Preetzer Bahnhof und Stein mit Erklärung dazu.jpg
Autor/Urheber: Sipalius, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gedenkstein vor der Doppeleiche und 1998 dazugelegter Erklärungsstein
Preetz Klosterhof Klosterkirche.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Preetz Klosterhof Klosterkirche
Preetz Klosterhof 11 Konventualinnenhaus.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Preetz Klosterhof 11 Konventualinnenhaus
Am Schuetzenplatz Preetz Brauereiallee.jpg
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brauereiallee Am Schützenplatz in Preetz.
Preetz Klosterhof 12 Konventualinnenhaus.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Preetz Klosterhof 12 Konventualinnenhaus
Preetz Klosterhof 10 Konventualinnenhaus.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Preetz Klosterhof 10 Konventualinnenhaus
Preetz Klosterhof 13 Konventualinnenhaus.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Preetz Klosterhof 13 Konventualinnenhaus
Am Schuetzenplatz Preetz Lindenkranz.jpg
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lindenkranz auf dem Schützenplatz in Preetz.
Preetz Klosterhof 17 Konventualinnenhaus.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Preetz Klosterhof 17 Konventualinnenhaus
Klosterstrasse 5 Preetz.jpg
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus (sog. Künzel'sches Haus) in der Klosterstraße 5 in Preetz.
Preetz Klosterhof 9 Konventualinnenhaus.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Preetz Klosterhof 9 Konventualinnenhaus
Preetz Kirche von Südwesten.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Preetz Kirche von Südwesten
Am Schuetzenplatz Preetz.jpg
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Schützenplatz in Preetz.
Preetz Kirchenstraße 54.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Preetz Kirchenstraße 54
Preetz Rathaus town-hall 2013-05.jpg
Autor/Urheber: Sipalius, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rathaus von Preetz, Schleswig-Holstein, Deutschland, erbaut 1871
Klosterstrasse 7 Preetz.jpg
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus in der Klosterstraße 7 in Preetz.
Klosterhof Preetz Zufahrt.jpg
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zufahrtsallee (Linden) zum Klosterhof in Preetz.
Klosterhof Preetz Kirchhof.jpg
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirchhof an der Klosterkirche in Preetz.
Preetz Markt 24.jpg
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Preetz Markt 24