Liste der Kulturdenkmale in Pöhsig (Grimma)

Die Liste der Kulturdenkmale in Pöhsig (Grimma) enthält die in der amtlichen Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen ausgewiesenen Kulturdenkmale im Grimmaer Ortsteil Pöhsig.

Legende

  • Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
  • Bezeichnung: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals
  • Lage: Wenn vorhanden Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals; Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link Karte führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Datierung: gibt das Jahr der Fertigstellung beziehungsweise das Datum der Erstnennung oder den Zeitraum der Errichtung an
  • Beschreibung: bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften
  • ID: wird vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergeben. Sie identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig. Der Link führt zu einem PDF-Dokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, das die Informationen des Denkmals zusammenfasst, eine Kartenskizze und oft noch eine ausführliche Beschreibung enthält. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen ist zum Teil keine ID angegeben, sollte eine angegeben sein, ist dies die ehemalige ID. Der entsprechende Link führt zu einem leeren Dokument beim Landesamt. In der ID-Spalte kann sich auch folgendes Icon Notification-icon-Wikidata-logo.svg befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Kulturdenkmal bei Wikidata.

Pöhsig

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wohnstallhaus eines DreiseithofesBertha von Kattonitz Straße 4
(Karte)
um 1800Obergeschoss hofseitig Fachwerk, Zeugnis bäuerlicher Bau- und Lebensweise des 19. Jahrhunderts, baugeschichtlich von Bedeutung

zweigeschossig, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss zum Hof in Fachwerk, Fensterfaschen, Türgewände in Kunststein, zum Teil in Naturstein (vermutlich Porphyrtuff), Krüppelwalmdach mit Biberschwanzdeckung

08974538
 


Scheune eines VierseithofesBertha von Kattonitz Straße 23
(Karte)
1. Hälfte 19. Jh.Putzbau mit hohem Krüppelwalmdach, Zeugnis bäuerlicher Bauweise vergangener Zeiten, baugeschichtlich von Bedeutung

verputzter Massivbau, hohes Krüppelwalmdach, originale große Toreinfahrt

08974540
 


Ehemaliges Chausseehaus (jetzt Wohnhaus)Grimmaer Landstraße 4
(Karte)
1. Hälfte 19. Jh.eingeschossiger Putzbau, Mittelrisalit auf vier dorische Säulen gestützt, baugeschichtliches und verkehrshistorisches Zeugnis in aufwändiger Gestaltung

eingeschossiger verputzter Massivbau, Mittelrisalit auf vier dorischen Säulen gestützt, Zwerchhaus mit Dreiecksgiebel und Palladiomotiv (Motiv in Porphyrtuff), Türgewände mit Verdachung in Porphyrtuff, Treppenstufen in Porphyrtuff, Krüppelwalmdach mit Biberschwanzdeckung, Holztraufe mit Holzkonsölchen, Fenstersohlbänke in Porphyrtuff

08974536
 


HäuslerhausZum Gutewasser 7
(Karte)
um 1800Zeugnis kleinbäuerlicher Bau- und Lebensweise in Fachwerkbauweise, sozialgeschichtlich von Bedeutung

zweigeschossig, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss Fachwerk (zum Teil verputzt), Fenstergewände im Erdgeschoss vermutlich in Porphyrtuff, Satteldach mit Fledermausgauben

08974539
 

Weblinks

Commons: Kulturdenkmale in Grimma – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Notification-icon-Wikidata-logo.svg
Logo of Wikidata as a nominal 30x30px SVG for use as in the Notifications system.