Liste der Kulturdenkmale in Nordhackstedt
In der Liste der Kulturdenkmale in Nordhackstedt sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Nordhackstedt (Kreis Schleswig-Flensburg) aufgelistet (Stand: 8. Januar 2024).
Legende
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
- Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
- Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
- Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
- Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales
- Bild: ein Bild des Kulturdenkmales
Sachgesamtheiten
Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
40962 Wikidata | Ortsstraße (54° 44′ 2″ N, 9° 10′ 9″ O) | Kirche Nordhackstedt | Aktualisierung vorgesehen
| ![]() weitere Bilder mehr Bilder hochladen |
Bauliche Anlagen
Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
4113 Wikidata | Ortsstraße (54° 44′ 2″ N, 9° 10′ 9″ O) | Kirche mit Ausstattung | Die evangelische St.-Jürgen-Kirche wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Die Kirche wurde 1897 erweitert, aus diesem Jahr stammt auch der Turm. Im Inneren befindet sich eine Taufe aus Granit aus dem 12. Jahrhundert. Die Passionsfolge ist aus dem Jahr 1285, es ist eine Holztafel mit acht Reliefs zur Passion. Möglicherweise hatte die Tafel die Funktion eines Lettners.[1] Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() weitere Bilder mehr Bilder hochladen |
Gründenkmale
Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
19334 Wikidata | Ortsstraße (54° 44′ 1″ N, 9° 10′ 10″ O) | Kirchhof | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() mehr Bilder hochladen |
Weblinks
Quelle
Einzelnachweise
- ↑ Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Bearbeitet von Johannes Habich, Christoph Timm (Hamburg) und Lutz Wilde (Lübeck), Aktualisiert von Susanne Grötz und Klaus Jan Philipp (Hamburg) und Lutz Wilde (Schleswig-Holstein), 2009, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 3. Auflage, ISBN 978-3-422-03120-3
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Pelz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nordhackstedt, Kirche St.Jürgen; Kirchhof
Wappen des Kreises Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: Über blauem, mit zwei silbernen Wellenfäden belegtem Wellenschildfuß von Blau und Gold schräglinks geteilt mit zwei schreitenden, rot bewehrten Löwen in verwechselten Farben.
Autor/Urheber: Pelz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nordhackstedt, Kirche St.Jürgen; Innenausstattung
Autor/Urheber: Pelz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nordhackstedt, Kirche St.Jürgen