Liste der Kulturdenkmale in Maselheim
In der Liste der Kulturdenkmale in Maselheim sind alle Bau- und Kunstdenkmale der Gemeinde Maselheim verzeichnet, die im „Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte“[1] des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg verzeichnet sind.
Diese Liste ist nicht rechtsverbindlich. Eine rechtsverbindliche Auskunft ist lediglich auf Anfrage bei der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreis Biberach erhältlich.[Anm. 1]
Maselheim
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
![]() | 750-mm-Schmalspurbahn in Württemberg, Schmalspurstrecke Warthausen–Ochsenhausen („Öchsle“) | Maselheim, Gesamtes Gemeindegebiet | Geschützt nach § 12 DSchG | |
![]() | Bahnhof Maselheim | Maselheim, Gartenstraße 28 und 28a (Karte) | Geschützt nach § 12 DSchG | |
Kegelbahn | Maselheim, Bei Haldenweg 24 (Karte) | 1898 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Weitere Bilder | Kath. Kirche St. Peter und Paul | Maselheim, Hegbacher Straße 4 (Karte) | 1447/1508 | samt Friedhof und Kriegerdenkmal Geschützt nach §§ 28, 12 DSchG |
Hausfigur St. Nikolaus | Maselheim, Laupertshauser Straße 1 (Karte) | 18. Jh. | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Hofkapelle | Maselheim, Laupertshauser Straße 46 (Karte) | 2. Hälfte 19. Jh. | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Wegkreuz | Maselheim | um 1880 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
![]() Weitere Bilder | Ehemaliges Zisterzienserinnenkloster Heggbach | Heggbach (Karte) | Mitte 13. Jh. | Geschützt nach § 22 DSchG |
Bildstock | Heggbach | 1771 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Wegkreuz | Maselheim, Heggbach | 19. Jh. | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Mühle des Klosters Heggbach | Maselheim, Heggbacher Mühle 1, 2 (Karte) | Geschützt nach § 2 DSchG | ||
Kreuzweg | Maselheim, Luxenweiler | um 1900 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Hofkapelle | Maselheim, Ziegelhof 2 (Karte) | 1868 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Kapelle | Maselheim, Zum Stein 4 (Karte) | Geschützt nach § 2 DSchG |
Äpfingen
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
![]() Weitere Bilder | Bahnhof Äpfingen | Äpfingen, Am Bahnhof 6 (Karte) | Geschützt nach § 12 DSchG | |
Friedhof | Äpfingen, Biberacher Straße 17 (Karte) | Geschützt nach § 2 DSchG | ||
Brunnen | Äpfingen, bei Biberacher Straße 17 | um 1900 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
![]() Weitere Bilder | Katholische Kirche St. Blasius | Äpfingen, Schulstraße 2 (Karte) | 1726 | Geschützt nach § 28 DSchG |
Schule | Äpfingen, Schulstraße 20 (Karte) | 1886 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Hausfigur Madonna | Äpfingen, Sulminger Straße 1 | wohl 19. Jh. | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Wegkreuz | Äpfingen | 1913 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Sühnekreuz | Äpfingen | Wende 15./16. Jh. | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Wegkreuz | Äpfingen | 1886 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Wegkreuz | Äpfingen | um 1880 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Wegkreuz | Äpfingen | um 1880 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Wegkreuz | Äpfingen | 1880 | Geschützt nach § 2 DSchG |
Laupertshausen
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Hausfigur | Laupertshausen, Brühlstraße 7 (Karte) | um 1900 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
![]() | Katholische Kirche St. Jakobus und Pelagius | Laupertshausen, Ellmannsweiler Straße 6 (Karte) | 1714 | samt Friedhof und Kriegerdenkmal Geschützt nach §§ 28, 12 DSchG |
Sühnekreuz | Laupertshausen, bei Ellmannsweiler Straße 6 | um 1500 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Hausfigur | Laupertshausen, Mettenberger Straße 1 | um 1800 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Hausfigur St. Sebastian | Laupertshausen, Mettenberger Straße 6 (Karte) | um 1800 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Pfarrhaus | Laupertshausen, Ölbergstraße 3 (Karte) | um 1800 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Brunnentrog | Laupertshausen, bei Ölbergstraße 10 (Karte) | 1846 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Wegkreuz | Laupertshausen | 1894 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Wegkreuz | Laupertshausen | um 1800 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Wegkreuz | Laupertshausen | um 1900 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Wegkreuz | Laupertshausen | 1901 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Wegkreuz | Laupertshausen | 1888 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Schloss | Ellmansweiler, Schlossgasse 8 (Karte) | 18. Jh. | Geschützt nach § 28 DSchG | |
Kapelle | Ellmannsweiler, Unterer Weg 6 (Karte) | um 1580 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Wegkreuz | Ellmannsweiler | 1899 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Wegkreuz | Ellmannsweiler | um 1880 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Bildstock | Ellmannsweiler | Mitte 19. Jh. | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Wegkreuz | Mittelschnaitbach | 1921 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Hausfigur | Unterschneitbach | um 1890 | Geschützt nach § 2 DSchG |
Sulmingen
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Wegkreuz | Sulmingen, an der Äpfinger Straße | 1888 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Gasthof Lamm | Sulmingen, Baltringer Straße 5, 14 (Karte) | 2. Hälfte 18. Jh. | Geschützt nach § 2 DSchG | |
![]() Weitere Bilder | Kath. Pfarrkirche St. Dionys | Sulmingen, Baltringer Straße 22 (Karte) | 1773 | samt Friedhof Geschützt nach §§ 28, 12 DSchG |
Sühnekreuz | Sulmingen, bei Baltringer Straße 22 | 15./16. Jh. | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Pfarrhof | Sulmingen, Baltringer Straße 24 (Karte) | 1766 | Geschützt nach § 28 DSchG | |
Wegkreuz | Sulmingen, An der Baltringer Straße | 1860 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Wegkreuz | Sulmingen | 1868 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Wegkreuz | Sulmingen | 1900 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Wegkreuz | Sulmingen | 1911 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Kreuzweg | Sulmingen | um 1900 | Geschützt nach § 2 DSchG | |
Bahntrasse und Haltepunkt Sulmingen | Sulmingen (Karte) | Geschützt nach § 12 DSchG |
Weblinks
Anmerkungen
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg.
Einzelnachweise
- ↑ Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg - Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte; Regierungsbezirk Tübingen, Landkreis Biberach, Gemeinde Maselheim, Stand 2009
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Wappen Landkreis Biberach
Die Kirche St. Dionysius von Sulmingen in der Süd- Ansicht.
Autor/Urheber: Falk2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stahlschwellengleis, Oberbau K. Die ursprünglich regelspurigen Schwellen wurden getrennt und stumpf für die Spurweite von 750 Millimetern geschweißt
Die Kirche St. Jakobus & Pelagius von Laupertshausen in der Nord- Ansicht.
Bahnhof der Öchslebahn in Äpfingen
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Kirche St. Peter und Paul von Maselheim und das dazugehörige Pfarrhaus.
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges Kloster Heggbach (Gemeinde Maselheim, Landkreis Biberach), heute Wohn- und Werkstattverbund ders Bereichs Behindertenhilfe der St. Elisabeth-Stiftung