Liste der Kulturdenkmale in Lehmkuhlen

In der Liste der Kulturdenkmale in Lehmkuhlen sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Lehmkuhlen (Kreis Plön) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 21. August 2023).

Legende

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales.
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

Sachgesamtheiten

Objekt-IDLageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
39493An der Kapelle 2a
(54° 13′ 17″ N, 10° 22′ 40″ O)
Gasthof zur LindeGasthof zur Linde; 19. Jh., Ende 19. Jh.; im Ortsteil Lepahn gelegenes Ensemble aus Gasthof zur Linde, Traufpflaster, zwei Nebengebäuden und Lindenreihe
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Gasthof zur Linde, Traufpflaster, zwei Nebengebäude, Lindenreihe
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
40272
Wikidata
Forsthaus Bredeneek 1, 2, Forsthaus Bredeneek
()
Forsthaus BredeneekForsthaus Bredeneek; 1887; unmittelbar südlich des Gutes Bredeneek gelegene ehem. Gutsförsterei mit Försterwohnhaus und zwei rückwärtigen kleinen Wirtschaftsgebäuden
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Forsthaus, nördlicher Wirtschaftsgebäude, westliches Wirtschaftsgebäude
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
40275Gärtnerei Bredeneek 1, 1-3, 2
(54° 15′ 42″ N, 10° 18′ 15″ O)
ehem. Gutsgärtnereiehem. Gutsgärtnerei; um 1900; Ensemble aus Wohnhaus, Einfriedungsmauer, Fläche der ehem. Gutsgärtnerei und Bredeneeker Kamelie
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Wohnhaus der ehem. Gutsgärtnerei (Gärtnerei Bredeneeck 1), Bredeneeker Kamelie (Gärtnerei Bredeneeck 2), Fläche der ehem. Gutsgärtnerei, Mauer um die Gutsgärtnerei (Gärtnerei Bredeneeck 1-3)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
39512Zum Meierhof 16
(54° 14′ 4″ N, 10° 22′ 46″ O)
Hof MarienwarderHof Marienwarder; 1880, 20. Jh.; ehem. Meierhof des Guts Lehmkuhlen, Ensemble aus Wohnhaus, Kuhstall, Scheune, Hofplatz/Rondell, Lindenreihe und Lindenallee
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Wohnhaus, Kuhstall, Scheune, Hofplatz, Rondell, Lindenreihe, Lindenallee
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Bauliche Anlagen

Objekt-IDLageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
4938
Wikidata
Am Schloß Bredeneek 1
(54° 15′ 39″ N, 10° 17′ 54″ O)
MarstallAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Marstall
mehr Bilder hochladen
4939
Wikidata
Am Schloß Bredeneek 2
(54° 15′ 43″ N, 10° 18′ 4″ O)
Verwalter- oder BedienstetenhausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
606
Wikidata
Am Schloß Bredeneek 3
(54° 15′ 48″ N, 10° 18′ 0″ O)
Schloss BredeneekAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage

mehr Bilder hochladen
9402
Wikidata
Am Schloß Bredeneek 3
()
EiskellerAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
9401
Wikidata
Am Schloß Bredeneek 3
()
ToranlageAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
4941
Wikidata
Forsthaus Bredeneek 1
(54° 15′ 30″ N, 10° 17′ 58″ O)
Forsthausehemaliges Forsthaus; 1887; eingeschossiger Backsteinbau mit Drempel und pfannengedecktem Satteldach, Mittelachse durch Risalit zweigeschossig hervorgehoben, mit Freigespärre und Veranda mit Schnitzwerk
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Forsthaus Bredeneek
Forsthaus
mehr Bilder hochladen
20809
Wikidata
Gut Lehmkuhlen
()
Denkmal Cosmos von MildeAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
4942Gärtnerei Bredeneek 1
(54° 15′ 45″ N, 10° 18′ 18″ O)
Wohnhaus der ehem. GutsgärtnereiWohnhaus der ehem. Gutsgärtnerei; nach 1900; zweigeschossiger, villenartiger Putzbau im Heimatschutzstil mit Fachwerk unter Schopfwalmdach
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: ehem. Gutsgärtnerei
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
27400Gärtnerei Bredeneek 1 - 3
(54° 15′ 39″ N, 10° 18′ 7″ O)
Mauer um die GutsgärtnereiMauer um die ehem. Gutsgärtnerei; um 1900; etwa 300 Meter lan-ge, repräsentative Einfriedungsmauer aus Backstein nach Westen und NordenDirekt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
4937Preetzer Straße 7
(54° 14′ 57″ N, 10° 18′ 43″ O)
LandarbeiterkateLandarbeiterkate; Anfang 19. Jh.; langgestreckter, eingeschossiger Fachwerkbau in Traufenstellung auf hohem Backsteinsockel mit reetgedecktem Walmdach
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
4916Schulstraße 21
(54° 12′ 8″ N, 10° 21′ 54″ O)
SchuleSchule; 1949, Architekt Ernst Prinz; eingeschossiger traufständiger Backsteinbau im schlichten Heimatschutzstil mit Satteldach und zwei Zwerchhäusern nach Osten, mit bauzeitlichem Nebengebäude
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Schule, Nebengebäude
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
4925
Wikidata
Ulmenallee 1
(54° 13′ 13″ N, 10° 22′ 8″ O)
KateAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
4926
Wikidata
Ulmenallee 1
()
StallAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
4927
Wikidata
Ulmenallee 2
(54° 13′ 14″ N, 10° 22′ 9″ O)
KateAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
4928
Wikidata
Ulmenallee 2
()
StallAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
4922
Wikidata
Ulmenallee 3
(54° 13′ 14″ N, 10° 22′ 8″ O)
ehem. WitwenhausAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
4923
Wikidata
Ulmenallee 3
()
StallAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
4924
Wikidata
Ulmenallee 3
()
StallAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
4919Zum Meierhof 16
(54° 14′ 5″ N, 10° 22′ 49″ O)
WohnhausWohnhaus; 1898; eingeschossiger Backsteinbau auf winkelförmigem Grundriss unter Satteldächern, Hoffront von 13 Achsen mit zweigeschossigem Mittelrisalit
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hof Marienwarder
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Gründenkmale

Objekt-IDLageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
5570
Wikidata
Am Schloß Bredeneek 3
()
LandschaftsparkAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Gründenkmal
Landschaftspark
mehr Bilder hochladen
8063
Wikidata
Gut Lehmkuhlen
(54° 13′ 36″ N, 10° 21′ 7″ O)
Arboretum LehmkuhlenAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Arboretum Lehmkuhlen, Teiche im Arboretum
  • Denkmaltyp: Gründenkmal
Arboretum Lehmkuhlen
weitere Bilder
mehr Bilder hochladen
20807
Wikidata
Gut Lehmkuhlen
()
KastanienalleeAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Gründenkmal
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
20808
Wikidata
Gut Lehmkuhlen
()
Gartenallee (Blutbuchen)Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Gründenkmal
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
20810
Wikidata
Gut Lehmkuhlen
()
Familienbegräbnisstätte von DonnerAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Gründenkmal
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

Weblinks

Commons: Kulturdenkmale in Lehmkuhlen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quelle

Auf dieser Seite verwendete Medien

Missing image icon with camera and upload arrow.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: LGPL
„Upload an image“ icon with green arrow.
Wappen Kreis Ploen.svg
Wappen des Kreises Plön, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: Durch einen silbernen Wellenbalken von Rot und Blau geteilt. Oben das silberne holsteinische Nesselblatt, begleitet rechts von einem silbernen Eichenblatt, links von einer silbernen Ähre; unten ein silberner Fisch.
Arboretum2005.jpg
Autor/Urheber: Hinrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Arboretum Lehmkuhlen
Gut Bredeneek.jpg
(c) UphoffHe, CC BY-SA 3.0
Herrenhaus des Gutes Bredeneek.
Marstall Bredeneek 2.jpg
Autor/Urheber: Simmmox, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marstall Bredeneek, östliche Seite
Forsthaus Bredeneek.jpg
Autor/Urheber: Simmmox, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Historisches Forsthaus Bredeneek. Nördlich befindet sich das Schloss Bredeneek.
Landschaftspark Schloss Bredeneek.jpg
Autor/Urheber: Simmmox, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landschaftspark um das Schloss Bredeneek