Liste der Kulturdenkmale in Laubegast

Die Liste der Kulturdenkmale in Laubegast umfasst die Kulturdenkmale der Dresdner Gemarkung Laubegast. Teile der Gemarkung, insbesondere das Laubegaster Ufer und dessen unmittelbares Hinterland um Altlaubegast, bilden das Denkmalschutzgebiet Historischer Dorfkern Laubegast (in Kraft gesetzt am 28. Januar 2000).[1] Die Anmerkungen sind zu beachten.

Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Dresden.
Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Sachsen.

Legende

  • Bild: Bild des Kulturdenkmals, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
  • Bezeichnung: Denkmalgeschützte Objekte und ggf. Bauwerksname des Kulturdenkmals
  • Lage: Straßenname und Hausnummer oder Flurstücknummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link (Karte) führt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals. Fehlt dieser Link, wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen. Sind diese bekannt, können sie über ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw. roten Marker erkennbar.
  • Datierung: Baubeginn, Fertigstellung, Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank
  • Beschreibung: Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank, ggf. ergänzt durch die dort nur selten veröffentlichten Erfassungstexte oder zusätzliche Informationen
  • ID: Vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergebene, das Kulturdenkmal eindeutig identifizierende Objekt-Nummer. Der Link führt zum PDF-Denkmaldokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen können die Objektnummern unbekannt sein und deshalb fehlen bzw. die Links von aus der Datenbank entfernten Objektnummern ins Leere führen. Ein ggf. vorhandenes Icon führt zu den Angaben des Kulturdenkmals bei Wikidata.

Liste der Kulturdenkmale in Laubegast

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Denkmalschutzgebiet Historischer Dorfkern Laubegast
Denkmalschutzgebiet Historischer Dorfkern Laubegast(Karte)geschichtliche, künstlerische, städtebauliche und landschaftsgestalterische Bedeutung Datierung09306456
 
Jagdsäule: Stele mit Inschrift
Weitere Bilder
Jagdsäule: Stele mit Inschrift(Karte)1779 (Jagdsäule)eines der ältesten Denkmalobjekte von Laubegast, ortsgeschichtliche Bedeutung, mit Seltenheitswert09213583
 
Kellergewölbe bzw. Keller mit TonnengewölbeAltlaubegast 4
(Karte)
bezeichnet 1697 (Kelleranlagen)Kelleranlage aus Sandsteinmauerwerk, von baugeschichtlicher und ortsgeschichtlicher Bedeutung09218294
 
Gut der Zwirnwölfe; Zum Gerücht
Gut der Zwirnwölfe; Zum GerüchtAltlaubegast 5
(Karte)
bezeichnet 1795 (Manufaktur)Ehemalige Zwirnerei der Familie Wolf mit Gewerbe- bzw. Manufakturgebäude über L-förmigem Grundriss und Nebengebäude; das heute als Kneipe genutzte straßenseitige Manufakturgebäude mit Fachwerkobergeschoss, Durchfahrt und Segmentbogenportal, das Nebengebäude eingeschossig, Zwirnerei baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend.

Ehemaliges Gut der im Zwirnhandel tätigen Familie Wolf, seit 1992 mit rustikaler Gaststätte „Zum Gerücht“.

09213112
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung
Mietshaus in geschlossener BebauungAltlaubegast 8
(Karte)
um 1900 (Mietshaus)markanter um 1900 entstandener Wohnbau mit für vorstädtische Verhältnisse aufwändiger Fassade, auch im Inneren zahlreiche Ausstattungsdetails der Entstehungszeit erhalten, spiegelt damalige Auffassung in der Architektur anschaulich wieder und ist somit baugeschichtlich von Bedeutung, dokumentiert Entwicklung vom Bauern- und Fischerdorf zur Vorstadt, demzufolge auch stadtentwicklungsgeschichtlich von Belang09218552
 
Wohnhaus
WohnhausAltlaubegast 16
(Karte)
um 1800 (Wohnhaus)kleines, giebelständiges Gebäude mit Fachwerkobergeschoss, eines der letzten Fachwerkgebäude von Laubegast, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung09218295
 
Wohnhaus in halboffener Bebauung
Wohnhaus in halboffener BebauungAltlaubegast 17
(Karte)
bezeichnet 1816 (Wohnhaus)charakteristischer Bau aus der Zeit des Biedermeier mit axialer Gliederung und Krüppelwalmdach, vor allem baugeschichtlich bedeutend09213114
 
Wohnhaus in halboffener Bebauung
Wohnhaus in halboffener BebauungAltlaubegast 19
(Karte)
um 1835 (Wohnhaus)charakteristischer Bau aus der Zeit des Biedermeier mit axialer Gliederung und Krüppelwalmdach, vor allem baugeschichtlich bedeutend09213162
 
Mietshaus mit Ausstattung
Mietshaus mit AusstattungFährstraße 3
(Karte)
um 1900 (Mietshaus)charakteristischer spätgründerzeitlicher Wohnbau klein- bzw. vorstädtischen Formats mit typischer Klinker-Sandstein-Fassade und wirkungsvoll eingesetztem Bauschmuck, Akzentsetzung durch Seitenrisalite mit Turmaufbauten und mittiges Portal, zu großen Teilen authentisch erhalten, baugeschichtlich bedeutend, unter anderem Ofen mit Schmuckkacheln.09218296
 
Mietshaus in Ecklage und offener Bebauung
Mietshaus in Ecklage und offener BebauungFährstraße 15
(Karte)
1905 (Mietshaus)repräsentativer dreigeschossiger Putzbau mit aufwändiger Fassadengestaltung, hölzernen Balkonen an abgeschrägter Eckfront, Ecktürmchen, Balkonen und Mansarddach, weitgehend original erhalten, baugeschichtliche Bedeutung09218297
 
Denkmal der Caroline Neuber
Weitere Bilder
Denkmal der Caroline NeuberFährstraße 15 (bei)
(Karte)
1776 (Denkmal), 1952 (Rekonstruktion des 1944 eingeschmolzenen Bronzedenkmals)Denkmal mit Schutzgitter; aus Sockel mit imitierten steinernen Formen, hochrechteckigem Mittelstück einschl. Reliefs, darunter Bildnismedaillon, sowie verziertem Aufsatz, Material Sandstein und Bronze, künstlerisch und personengeschichtlich bedeutend. Von Kunstfreunden für Caroline Neuber (1697–1760) gestiftet, nach Entwürfen von Friedrich August Krubsacius durch Johann Christian Feige den Jüngeren gestaltet, 1852 anlässlich der Umbettung ihres Grabes erneuert, seit 1897 mit Bronzemedaillon, 1994 komplett saniert.09213130
 
Fährgut (ehem.)
Fährgut (ehem.)Fährstraße 20
(Karte)
bezeichnet 1733 (Wohnhaus), bezeichnet 1711 (Nebengebäude)Wohnhaus, Nebengebäude und Einfriedung des ehemaligen Fährgutes; Wohnhaus im Obergeschoss und Giebel mit Sichtfachwerk, großes Krüppelwalmdach, massives verputztes Nebengebäude, heute Nutzung als Gasthaus, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. Ehem. Fährgut. Wohnhaus mit Nebengebäude, das zweigeschossige, giebelständige Wohnhaus mit schönem Fachwerkobergeschoss und großem Krüppelwalmdach von 1733, das Nebengebäude von 1711.[Ausführlich 1]09213129
 
Sachgesamtheit Villacher Siedlung mit mehreren Einzeldenkmalen
Weitere Bilder
Sachgesamtheit Villacher Siedlung mit mehreren EinzeldenkmalenGmünder Straße 1; 2; 3; 4; 5; 6; 7; 8
(Karte)
1926–1928 (Siedlung)Sachgesamtheit Villacher Siedlung mit zahlreichen Einzeldenkmalen; von der Siedlungsgesellschaft Dresden Stadt und Land G.m.b.H. errichtete Anlage, gehört zu den architekturgeschichtlich, baukünstlerisch und städtebaulich bedeutsamsten Siedlungen der Stadt, in ihrer Form zudem singulär. Erbaut von Umlauf & Wolf, mit expressionistischen Stilelementen von Hans Tröger (1894–1963), von 1994 bis 1997 saniert.[Ausführlich 2]09305740
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)Gmünder Straße 1; 3; 5; 7
(Karte)
1926–1928 (Mehrfamilienwohnhaus)von der Siedlungsgesellschaft Dresden Stadt und Land G.m.b.H. errichtet, als Teil einer der bemerkenswertesten Dresdner Siedlungen aus der Zeit um 1920 und markantes architektonisches Zeugnis seiner Zeit, baugeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich bedeutend09213160
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)Gmünder Straße 2; 4; 6; 8
(Karte)
1926–1928 (Mehrfamilienwohnhaus)von der Siedlungsgesellschaft Dresden Stadt und Land G.m.b.H. errichtet, als Teil einer der bemerkenswertesten Dresdner Siedlungen aus der Zeit um 1920 und markantes architektonisches Zeugnis seiner Zeit, baugeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich bedeutend09218298
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)Großglocknerstraße 1; 3; 5
(Karte)
1926–1928 (Mehrfamilienwohnhaus)von der Siedlungsgesellschaft Dresden Stadt und Land G.m.b.H. errichtet, als Teil einer der bemerkenswertesten Dresdner Siedlungen aus der Zeit um 1920 und markantes architektonisches Zeugnis seiner Zeit, baugeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich bedeutend09218299
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)Großglocknerstraße 7; 9; 11; 13
(Karte)
1926–1928 (Mehrfamilienwohnhaus)von der Siedlungsgesellschaft Dresden Stadt und Land G.m.b.H. errichtet, als Teil einer der bemerkenswertesten Dresdner Siedlungen aus der Zeit um 1920 und markantes architektonisches Zeugnis seiner Zeit, baugeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich bedeutend09218300
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Wohnhaus (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Wohnhaus (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)Großglocknerstraße 15
(Karte)
1926–1928 (Mehrfamilienwohnhaus)von der Siedlungsgesellschaft Dresden Stadt und Land G.m.b.H. errichtet, als Teil einer der bemerkenswertesten Dresdner Siedlungen aus der Zeit um 1920 und markantes architektonisches Zeugnis seiner Zeit, baugeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich bedeutend09218301
 
Mietshaus in offener Bebauung in Ecklage, mit Einfriedung
Mietshaus in offener Bebauung in Ecklage, mit EinfriedungGustav-Hartmann-Straße 1
(Karte)
um 1900 (Mietshaus)dreigeschossiger Baukörper mit symmetrischer Fassadengliederung, Klinker mit Akzentuierung durch vertikale und horizontale Putzbänder, profiliertes Gesims über Erdgeschoss, dieses mit Rustizierung, im 1. Obergeschoss Fensterbedachungen, überwiegend authentisches äußeres Erscheinungsbild, baugeschichtliche Bedeutung09213143
 
Mietshaus in offener Bebauung und in Ecklage
Mietshaus in offener Bebauung und in EcklageGustav-Hartmann-Straße 16
(Karte)
1898 (Mietshaus)dreigeschossiger Baukörper mit Aufbau über abgeschrägter Ecke, gelber Klinker mit roten Klinkerbändern zur horizontalen Akzentuierung der Fassade, umlaufendes Gesims über Erdgeschoss und breites Putzband unter der Traufe, besondere Betonung des 1. Obergeschosses durch aufwändige Fensterrahmung und Putzspiegel, weitgehend unverändert und von baugeschichtlichem Wert09213141
 
Wohnanlage aus zwei gleichgestalteten Gebäuden und Einfriedung
Wohnanlage aus zwei gleichgestalteten Gebäuden und EinfriedungGustav-Hartmann-Straße 18; 20
(Karte)
um 1930 (Wohnhaus)charakteristisches und ursprünglich erhaltenes Beispiel der Kleinwohnungs- und Siedlungsarchitektur der 1920er und frühen 1930er Jahre, traditionelle Geschossbauten mit Walmdächern, belebt durch expressionistische Gestaltungselemente wie dreieckige Gaupen und Fenstersprossungen, Bänder und Rahmungen aus roten Ziegeln sowie kantige Türeinfassungen, Einfriedung bildet gestalterische Einheit mit den beiden Gebäuden, architekturgeschichtlicher Zeugniswert09210013
 
Mietshaus in offener Bebauung
Mietshaus in offener BebauungHermann-Seidel-Straße 6
(Karte)
um 1900 (Mietshaus)repräsentativer zweigeschossiger Baukörper mit Sockel und ausgebautem Mansarddach mit weitem Dachüberstand, Betonung der symmetrischen Fassade durch hochgezogene Mitte mit Dreiecksgiebel mit Zierfachwerk, seitlich hölzerne, überdachte Balkone, zu großen Teilen authentisch erhalten, daher von baugeschichtlicher Bedeutung09213172
 
Mietshaus in halboffener Bebauung und Ecklage (in Wohnanlage integriert), mit Einfriedung
Mietshaus in halboffener Bebauung und Ecklage (in Wohnanlage integriert), mit EinfriedungHermann-Seidel-Straße 15
(Karte)
um 1900 (Mietshaus)dreigeschossiger Klinkerbau mit abgeschrägter Ecke und vertikalen Fassadenbetonungen durch glatte Putzbänder, im Erdgeschoss korbbogig überfangene Doppelfenster, an den Obergeschossen Balkone und Fensterbedachungen, baugeschichtliche und städtebauliche Bedeutung09213111
 
Sachgesamtheit Wohnanlage Kirchplatz, mit mehreren Einzeldenkmalen
Sachgesamtheit Wohnanlage Kirchplatz, mit mehreren EinzeldenkmalenHermann-Seidel-Straße 16; 17; 18
(Karte)
1925–1930 (Wohnanlage)Sachgesamtheit Wohnanlage Kirchplatz, mit mehreren Einzeldenkmalen; Anlage von baugeschichtlicher, städtebaulicher und wohl auch künstlerischer Bedeutung.[Ausführlich 3]09213110
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kirchplatz: konkave Häuserzeile (Kirchplatz 2–6 und Hermann-Seidel-Straße 16) (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09213110)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kirchplatz: konkave Häuserzeile (Kirchplatz 2–6 und Hermann-Seidel-Straße 16) (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09213110)Hermann-Seidel-Straße 16
(Karte)
1925–1930 (Häuserzeile)errichtet von der ehem. GAGFAH (Gemeinnützige AG für Angestellten-Heimstätten), als charakteristisches Beispiel des Kleinwohnungs- und Siedlungsbaus um 1925 sowie als Teil einer Wohnanlage, wie sie während der Weimarer Republik und danach zahlreich an den Rändern der Stadt und in den Vororten entstanden, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich, stadtentwicklungsgeschichtlich und wohl auch künstlerisch bedeutend09218306
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kirchplatz: konkave Häuserzeile (Kirchplatz 1–15 und Hermann-Seidel-Straße 17) (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09213110)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kirchplatz: konkave Häuserzeile (Kirchplatz 1–15 und Hermann-Seidel-Straße 17) (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09213110)Hermann-Seidel-Straße 17
(Karte)
1925–1930 (Häuserzeile)errichtet von der ehem. GAGFAH (Gemeinnützige AG für Angestellten-Heimstätten), als charakteristisches Beispiel des Kleinwohnungs- und Siedlungsbaus um 1925 sowie als Teil einer Wohnanlage, wie sie während der Weimarer Republik und danach zahlreich an den Rändern der Stadt und in den Vororten entstanden, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich, stadtentwicklungsgeschichtlich und wohl auch künstlerisch bedeutend09213109
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kirchplatz: konkave Häuserzeile (Kirchplatz 8–10 und Hermann-Seidel-Straße 18) (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09213110)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kirchplatz: konkave Häuserzeile (Kirchplatz 8–10 und Hermann-Seidel-Straße 18) (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09213110)Hermann-Seidel-Straße 18
(Karte)
1925–1930 (Häuserzeile)errichtet von der ehem. GAGFAH (Gemeinnützige AG für Angestellten-Heimstätten), als charakteristisches Beispiel des Kleinwohnungs- und Siedlungsbaus um 1925 sowie als Teil einer Wohnanlage, wie sie während der Weimarer Republik und danach zahlreich an den Rändern der Stadt und in den Vororten entstanden, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich, stadtentwicklungsgeschichtlich und wohl auch künstlerisch bedeutend09218307
 
Bismarck-Hotel (ehem.): Ehemaliges Hotelgebäude mit seitlicher Toranlage
Bismarck-Hotel (ehem.): Ehemaliges Hotelgebäude mit seitlicher ToranlageHermannstädter Straße 1
(Karte)
1904 (Hotel)Kopfbau, historisierendes Gebäude mit aufwändig gestalteter Klinker-Sandstein-Fassade, heute als Wohnhaus genutzt, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich bedeutend09213144
 
Kleinwohnungsgruppe: Wohnanlage
Kleinwohnungsgruppe: WohnanlageHermannstädter Straße 7; 9; 11; 13; 15
(Karte)
1912 (Wohnanlage)errichtet durch Spar- und Bauverein Laubegast, dreiflüglige Anlage aus zweigeschossigen massiven Baukörpern mit ausgebauten Mansarddächern und Treppenhausvorbauten im Innenhof, baugeschichtliche und ortsgeschichtliche Bedeutung09213148
 
Mietshaus mit Einfriedung in offener Bebauung
Mietshaus mit Einfriedung in offener BebauungHermannstädter Straße 14
(Karte)
2. Hälfte 19. Jh. (Mietshaus)weitgehend unverändertes äußeres Erscheinungsbild, schlichter dreigeschossiger massiver Baukörper mit Sockel, rustiziertem Erdgeschoss und straßenseitig leicht vorgezogener Mittelachse mit dreieckigem Dachaufbau, baugeschichtlicher Wert09213147
 
Villa Hoffnung
Villa HoffnungHermannstädter Straße 16
(Karte)
bezeichnet 1897 (Mietvilla)Mietvilla und Einfriedung; dreigeschossiger gelber Klinkerbau mit Dekorationen aus roten Zierklinkern, straßenseitig Mittelrisalit mit betonendem Dreiecksgiebel (Inschrift 1891 Villa Hoffnung), baugeschichtliche Bedeutung09213146
 
Wohnanlage
WohnanlageHermannstädter Straße 17; 19; 21
(Karte)
1919 (Wohnanlage)errichtet durch Spar- und Bauverein Laubegast (siehe auch Hermannstädter Straße 23–27), Anlage aus zweigeschossigen massiven Baukörpern mit ausgebauten Mansarddächern und akzentuierenden Treppenhausvorbauten, baugeschichtliche und ortsgeschichtliche Bedeutung09218321
 
Mietvilla in Ecklage mit Einfriedung
Mietvilla in Ecklage mit EinfriedungHermannstädter Straße 18
(Karte)
um 1895 (Mietvilla)zweigeschossiger Putzbau mit turmbekrönter abgeschrägter Ecke mit Treppenaufgang (ehemaliger Laden) und zwei den Turmhelm flankierenden Dreiecksgiebeln, Mansarddach, horizontale Fassadenbetonungen durch profilierte Gesimse und Fensterbedachungen und rundbogige Erdgeschossfenstern, baugeschichtlich von Bedeutung09213145
 
Wohnanlage
WohnanlageHermannstädter Straße 23; 25; 27
(Karte)
1919 (Wohnanlage)errichtet durch Spar- und Bauverein Laubegast (siehe Hermannstädter Straße 17–21), Anlage aus zweigeschossigen massiven Baukörpern mit ausgebauten Mansarddächern und akzentuierenden Treppenhausvorbauten, baugeschichtliche und ortsgeschichtliche Bedeutung09218322
 
Mietshaus in halboffener Bebauung
Mietshaus in halboffener BebauungIglauer Straße 4
(Karte)
um 1912 (Mietshaus)zeittypischer massiver Bau mit asymmetrischer Fassade, Balkonen, Erker mit Zierfachwerk und Dachaufbau im Satteldach, baugeschichtliche und straßenbildprägende Bedeutung09213195
 
Mietshaus mit Einfriedung in geschlossener Bebauung
Mietshaus mit Einfriedung in geschlossener BebauungIglauer Straße 6
(Karte)
um 1912 (Mietshaus)originale Flur- und Treppenhausausstattung mit Ausmalung bzw. Dekorationsmalerei (Schablonierungen) sowie gestalterischen Details wie z. B. Treppengeländer und Farbglasfenstern, baugeschichtliche und straßenbildprägende Bedeutung09213196
 
Mietshaus mit Einfriedung in geschlossener Bebauung
Mietshaus mit Einfriedung in geschlossener BebauungIglauer Straße 10
(Karte)
um 1912 (Mietshaus)zeittypischer massiver Bau mit asymmetrischer Fassade mit Zierfachwerk, seitlichem Balkon und betontem Eingangsbereich, baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung09213198
 
Villa Marienhof
Villa MarienhofIglauer Straße 17
(Karte)
1893–1894, bezeichnet 1894 (Villa)Villa mit Resten des Gartens, Einfriedung als Stütz- oder Böschungsmauer; markanter historisierender Bau mit reich gestalteter Klinkerfassade, dominiert von Eckturm, übergiebeltem Risalit und Galerie im zweiten Obergeschoss, bemerkenswerte Flur- und Treppenhausausstattung (mit Malerei als Dekorationsmalerei), baugeschichtlich und ortsgeschichtlich sowie künstlerisch bedeutend, mit Ortsansicht von Laubegast wohl auch städtebaulich von Belang.[Ausführlich 4]09213137
 
Wohnhaus und Anbau eines Zweiseithofes (Hakenhof)
Wohnhaus und Anbau eines Zweiseithofes (Hakenhof)Iglauer Straße 18
(Karte)
19. Jh. (Wohnhaus)schlichte zweigeschossige Massivbauten mit steilen Satteldächern, weitgehend authentisch erhalten, daher von bauhistorischem und ortsgeschichtlichem Wert09213113
 
Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast mit zahlreichen EinzeldenkmalenKärntner Weg 1; 2; 3; 4; 5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12; 13; 14; 15; 16; 17; 19; 21; 22 23; 24
(Karte)
1924–1927 (Siedlung)Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast mit mehreren Einzeldenkmalen; Siedlung des ehemaligen Bau- und Sparvereins, vor allem baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend.[Ausführlich 5]09305855
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast: Reihenhausgruppe (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305855)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast: Reihenhausgruppe (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305855)Kärntner Weg 1; 3; 5; 7; 9; 11
(Karte)
1926 (Reihenhaus)Teil einer Siedlung des ehem. Bau- und Sparvereins, als charakteristisches Beispiel des Kleinwohnungs- und Siedlungsbaus um 1925 sowie als Teil einer Siedlungsanlage, wie sie während der Weimarer Republik und danach zahlreich an den Rändern der Stadt und in den Vororten entstanden, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend09213199
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast: Reihenhausgruppe (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305855)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast: Reihenhausgruppe (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305855)Kärntner Weg 2; 4; 6; 8; 10; 12
(Karte)
1925 (Reihenhaus)Teil einer Siedlung des ehem. Bau- und Sparvereins, als charakteristisches Beispiel des Kleinwohnungs- und Siedlungsbaus um 1925 sowie als Teil einer Siedlungsanlage, wie sie während der Weimarer Republik und danach zahlreich an den Rändern der Stadt und in den Vororten entstanden, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend09218305
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305855)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305855)Kärntner Weg 13; 15; 17; 19; 21; 23
(Karte)
1926 (Häuserzeile)Teil einer Siedlung des ehem. Bau- und Sparvereins, als charakteristisches Beispiel des Kleinwohnungs- und Siedlungsbaus um 1925 sowie als Teil einer Siedlungsanlage, wie sie während der Weimarer Republik und danach zahlreich an den Rändern der Stadt und in den Vororten entstanden, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend09218303
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305855)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305855)Kärntner Weg 14; 16; 18; 20; 22; 24
(Karte)
1925 (Häuserzeile)Teil einer Siedlung des ehem. Bau- und Sparvereins, als charakteristisches Beispiel des Kleinwohnungs- und Siedlungsbaus um 1925 sowie als Teil einer Siedlungsanlage, wie sie während der Weimarer Republik und danach zahlreich an den Rändern der Stadt und in den Vororten entstanden, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend09218304
 
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges
Weitere Bilder
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten WeltkriegesKirchplatz
(Karte)
um 1925 (Kriegerdenkmal)von Pfeilern getragener Ring, an den Pfeilern Tafeln mit den Namen der Gefallenen der Gemeinde Laubegast, expressionistische Gestaltung, künstlerisch und ortsgeschichtlich bedeutend09218357
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kirchplatz: konkave Häuserzeile (Kirchplatz 1–15 und Hermann-Seidel-Straße 17) (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09213110)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kirchplatz: konkave Häuserzeile (Kirchplatz 1–15 und Hermann-Seidel-Straße 17) (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09213110)Kirchplatz 1; 3; 5; 7; 9; 11; 13; 15
(Karte)
1925–1930 (Häuserzeile)errichtet von der ehem. GAGFAH (Gemeinnützige AG für Angestellten-Heimstätten), als charakteristisches Beispiel des Kleinwohnungs- und Siedlungsbaus um 1925 sowie als Teil einer Wohnanlage, wie sie während der Weimarer Republik und danach zahlreich an den Rändern der Stadt und in den Vororten entstanden, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich, stadtentwicklungsgeschichtlich und wohl auch künstlerisch bedeutend09213109
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kirchplatz: konkave Häuserzeile (Kirchplatz 2–6 und Hermann-Seidel-Straße 16) (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09213110)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kirchplatz: konkave Häuserzeile (Kirchplatz 2–6 und Hermann-Seidel-Straße 16) (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09213110)Kirchplatz 2; 4; 6
(Karte)
1925–1930 (Häuserzeile)errichtet von der ehem. GAGFAH (Gemeinnützige AG für Angestellten-Heimstätten), als charakteristisches Beispiel des Kleinwohnungs- und Siedlungsbaus um 1925 sowie als Teil einer Wohnanlage, wie sie während der Weimarer Republik und danach zahlreich an den Rändern der Stadt und in den Vororten entstanden, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich, stadtentwicklungsgeschichtlich und wohl auch künstlerisch bedeutend09218306
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kirchplatz: konkave Häuserzeile (Kirchplatz 8–10 und Hermann-Seidel-Straße 18) (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09213110)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kirchplatz: konkave Häuserzeile (Kirchplatz 8–10 und Hermann-Seidel-Straße 18) (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09213110)Kirchplatz 8; 10; 12
(Karte)
1925–1930 (Häuserzeile)errichtet von der ehem. GAGFAH (Gemeinnützige AG für Angestellten-Heimstätten), als charakteristisches Beispiel des Kleinwohnungs- und Siedlungsbaus um 1925 sowie als Teil einer Wohnanlage, wie sie während der Weimarer Republik und danach zahlreich an den Rändern der Stadt und in den Vororten entstanden, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich, stadtentwicklungsgeschichtlich und wohl auch künstlerisch bedeutend09218307
 
Villa mit Gartengrundstück und Einfriedung
Villa mit Gartengrundstück und EinfriedungKlagenfurter Straße 60
(Karte)
1895 (Villa)schlichter zweigeschossiger Bau mit Mansarddach, seitlichem Dreiecksgiebel und repräsentativem rückwärtigem Eingang mit Bleiglasfenster im Treppenhaus, baugeschichtlicher Wert09213155
 
Wohnhaus mit Anbau in offener Bebauung
Wohnhaus mit Anbau in offener BebauungKlausenburger Straße 1
(Karte)
19. Jh. (Wohnhaus)schlichter zweigeschossiger Bau mit Mittelbetonung der Fassade durch Balkon und hochgezogene Mitte, Sandstein-Fenstergewände, baugeschichtlicher Wert09213122
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Doppelhaus (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Doppelhaus (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)Krainer Straße 1; 3
(Karte)
1926–1928 (Doppelwohnhaus)von der Siedlungsgesellschaft Dresden Stadt und Land G.m.b.H. errichtet, als Teil einer der bemerkenswertesten Dresdner Siedlungen aus der Zeit um 1920 und markantes architektonisches Zeugnis seiner Zeit, baugeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich bedeutend09213159
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Doppelhaus (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Doppelhaus (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)Krainer Straße 2; 4
(Karte)
1926–1928 (Doppelwohnhaus)von der Siedlungsgesellschaft Dresden Stadt und Land G.m.b.H. errichtet, als Teil einer der bemerkenswertesten Dresdner Siedlungen aus der Zeit um 1920 und markantes architektonisches Zeugnis seiner Zeit, baugeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich bedeutend09218310
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)Krainer Straße 5; 7; 9; 11; 13; 15; 17
(Karte)
1926–1928 (Häuserzeile)von der Siedlungsgesellschaft Dresden Stadt und Land G.m.b.H. errichtet, als Teil einer der bemerkenswertesten Dresdner Siedlungen aus der Zeit um 1920 und markantes architektonisches Zeugnis seiner Zeit, baugeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich bedeutend09218308
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Doppelwohnhaus (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Doppelwohnhaus (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)Krainer Straße 6; 8
(Karte)
1926–1928 (Doppelwohnhaus)von der Siedlungsgesellschaft Dresden Stadt und Land G.m.b.H. errichtet, als Teil einer der bemerkenswertesten Dresdner Siedlungen aus der Zeit um 1920 und markantes architektonisches Zeugnis seiner Zeit, baugeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich bedeutend09218311
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Doppelwohnhaus (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Doppelwohnhaus (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)Krainer Straße 19; 21
(Karte)
1926–1928 (Doppelwohnhaus)von der Siedlungsgesellschaft Dresden Stadt und Land G.m.b.H. errichtet, als Teil einer der bemerkenswertesten Dresdner Siedlungen aus der Zeit um 1920 und markantes architektonisches Zeugnis seiner Zeit, baugeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich bedeutend09218309
 
Mietshaus in offener Bebauung und Ecklage
Mietshaus in offener Bebauung und EcklageKronstädter Platz 1
(Karte)
1899 (Mietshaus)stattlicher breitgelagerter Bau mit polygonaler Eckausbildung mit Turmhaube und seitlichen Staffelgiebeln, ansonsten Walmdach, Klinkerfassade mit Sandsteinelementen, besonderer Schmuck durch dekorative Spiegel unter den Fenstern des 1. und 2. Obergeschosses, Erdgeschoss mit drei Läden, baugeschichtliche und städtebauliche Bedeutung09213142
 
Villa Flora
Villa FloraLaibacher Straße 1
(Karte)
bezeichnet 1898 (Mietvilla)Mietvilla; aufwändiger historisierender Bau mit gelber Klinkerfassade mit roten Zierklinkerdekoren, straßenseitigem Erkervorbau und geschweiftem Giebel (in Kartusche bezeichnet Villa Flora 1898), baugeschichtlicher Wert09213153
 
Gebäude für Maschinensäle und Kontorräume des ehemaligen Gas- und Elektrowerks
Gebäude für Maschinensäle und Kontorräume des ehemaligen Gas- und ElektrowerksLaibacher Straße 29
(Karte)
um 1907 (Gaswerk)zeittypischer Putzbau mit Krüppelwalmdach, geprägt von Zierfachwerk und straßenseitigem Erker, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich bedeutend09217645
 
Hochwasserprellpfeiler
HochwasserprellpfeilerLaubegaster Ufer 3
(Karte)
19. Jh. (Hochwasserprellpfeiler)ortsgeschichtlicher Zeugniswert09213136
 
Wohnhaus in offener Bebauung
Wohnhaus in offener BebauungLaubegaster Ufer 7
(Karte)
19. Jh. (Wohnhaus)Wohnhaus in offener Bebauung (ehem. Fischer- oder Bauernhaus), Einfriedungsmauer einschl. zweier Torpfeiler und Hochwasserprellpfeiler; schlichter zweigeschossiger Bau mit Satteldach und Hochwasserprellpfeiler an Giebelseite, baugeschichtliche Bedeutung09213135
 
Wohnhaus in offener Bebauung
Wohnhaus in offener BebauungLaubegaster Ufer 17
(Karte)
bezeichnet 1879 (Wohnhaus)schlichter giebelständiger, zweigeschossiger Bau im Landhausstil, mit Wappenrelief, baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung. Für den sächsischen Hofmarschall von Mangold-Reibold erbaut, Fassade seither mit dessen Doppelwappen, Garten mit ca. 300 Jahre alter, unter Naturschutz stehender Linde.09213132
 
Wohnhaus in offener Bebauung (ehem. Fischer- oder Bauernhaus)
Wohnhaus in offener Bebauung (ehem. Fischer- oder Bauernhaus)Laubegaster Ufer 18
(Karte)
19. Jh. (Wohnhaus)schlichter giebelständiger Bau mit Satteldach, von baugeschichtlichem und ortsbildprägendem Wert09213131
 
Wohnhaus und Nebengebäude in offener Bebauung
Wohnhaus und Nebengebäude in offener BebauungLaubegaster Ufer 21
(Karte)
18./19. Jh. (Wohnhaus), 1892, Obergeschoss (Nebengebäude)Wohnhaus mit kreuzgratgewölbtem Keller und Fachwerk im Obergeschoss, zweigeschossiges Nebengebäude (Villa Jenny) als hofseitiger Anbau, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich interessant09218313
 
Gasthof Stadt Amsterdam; Volkshaus Laubegast
Gasthof Stadt Amsterdam; Volkshaus LaubegastLaubegaster Ufer 22
(Karte)
1889 (Gasthof)Gasthof; repräsentativer breitgelagerter Baukörper in Jugendstilformen mit Zierfachwerk und verschiedenen Fensterformaten, traufseitig zum Elbufer gelegen, von baugeschichtlichem, ortsbildprägendem und landschaftsprägendem Wert. Ursprünglich Standort des örtlichen Sterbehauses, mit Gedenktafel für Friederike Caroline Neuber, inzwischen saniert, heute Sitz des Klubs Martin Andersen Nexø.09213128
 
Villa
VillaLaubegaster Ufer 23
(Karte)
bezeichnet 1892 (Villa)zeittypischer zweigeschossiger Baukörper mit geschweiftem Giebel und seitlichen Erkern mit Turmhauben sowie rustiziertem Sockel, baugeschichtlicher und ortsbildprägender Wert09213127
 
Ehem. Herrenhaus mit Anbau, Atelierhaus und Seitengebäude
Ehem. Herrenhaus mit Anbau, Atelierhaus und SeitengebäudeLaubegaster Ufer 25
(Karte)
18. Jh (Herrenhaus)Herrenhaus (Laubegaster Ufer 25) mit Anbau, Atelierhaus, Seitengebäude (Rudolf-Zwintscher-Straße 8) und Torpfeilern stattliche Anlage aus mehreren Gebäuden mit weitgehend authentischem äußeren Erscheinungsbild, von baugeschichtlichem und ortsbildprägendem Wert.09213119
 
Wohnhaus und Seitengebäude eines Dreiseithofes
Wohnhaus und Seitengebäude eines DreiseithofesLaubegaster Ufer 28
(Karte)
1. Hälfte 19. Jh. (Wohnhaus)schlichte zweigeschossige Putzbauten mit Satteldächern und teilweise Sandsteinsockeln und -gewänden, ortsbildprägend und baugeschichtlich bedeutend09213120
 
Turnhalle (ehem.) mit Ausmalung
Turnhalle (ehem.) mit AusmalungLaubegaster Ufer 29
(Karte)
1908–1909 (Malerei)zeittypisch schlichter und verputzter Ziegelbau, im Innern mittlerweile restaurierte Wandmalereien von Paul Goesch, von künstlerischer und kunstgeschichtlicher Bedeutung

Bemalung 2002 bei Bauarbeiten wiederentdeckt

09302731
 
Klub Martin Andersen Nexö (ehem.); Villa Roland
Klub Martin Andersen Nexö (ehem.); Villa RolandLaubegaster Ufer 30
(Karte)
um 1890 (Villa)Villa; markanter Bau mit skulpturalem Schmuck, innen zum Teil bemerkenswerte Ausstattung, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend. Einst als Fabrikantenvilla erbaut, nach 1945 enteignet, 1962–1998 Klub der Volkssolidarität, auch „Veteranenklub Dresden A 44“ und später „Klub Martin Andersen Nexø“ genannt.09213121
 
Fährhäuschen mit Pegellatte
Fährhäuschen mit PegellatteLaubegaster Ufer 31 (bei)
(Karte)
19. Jh. (Fährhaus)kleiner eingeschossiger Bau mit Satteldach und drei Fensteröffnungen zur Uferseite, Eingang giebelseitig, dort Messlatte, ortsgeschichtliche und ortsbildprägende Bedeutung09218314
 
Hartmannsche Villa
Weitere Bilder
Hartmannsche VillaLaubegaster Ufer 33; 34
(Karte)
1874 (Villa), 1874 (ehem. Verwalterhaus)Villa mit Verwalterhaus, Einfriedung und gestalteter Auffahrt (rückseitig) in großem Gartengrundstück; die einst dazugehörige Mauer mit Toranlagen an der Österreicher Straße (siehe Österreicher Straße 77–85), sehr repräsentativer zweigeschossiger Bau mit symmetrischer Fassade mit Mittelrisalit und Mansarddach, rustizierter Sandsteinsockel, Balkone, Dachaufbau des Risalites mit reichem Sandsteindekor, Konsolgesims unter der Traufe, gesamte Anlage von baugeschichtlicher, sozialgeschichtlicher, künstlerischer, ortsbildprägender und ortsgeschichtlicher Bedeutung.[Ausführlich 6]09213123
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Hochwasserprellmauer
HochwasserprellmauerLaubegaster Ufer 36 (bei)
(Karte)
19. Jh. (Hochwasserprellmauer)ortsbildprägende und baugeschichtliche Bedeutung09218554
 
Wohnhaus in offener Bebauung (ehem. Fischer- oder Bauernhaus)
Wohnhaus in offener Bebauung (ehem. Fischer- oder Bauernhaus)Laubegaster Ufer 37
(Karte)
19. Jh. (Wohnhaus)zweigeschossiger massiver Baukörper mit Krüppelwalmdach, giebelständig, mit einseitiger Abschleppung, baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung09213125
 
Forsthaus: Gasthaus in offener Bebauung
Forsthaus: Gasthaus in offener BebauungLeubener Straße 1
(Karte)
1835 (Gasthaus)zweigeschossiger Bau mit Walmdach, ortsgeschichtliche Bedeutung, urspr. Hegereiterhaus und Sitz des Revierförsters, ab 1836 erste Laubegaster Schule mit Neubau an der Österreicher Straße 46, heute Gaststätte Forsthaus.09213179
 
Mietshaus in offener Bebauung
Mietshaus in offener BebauungLeubener Straße 2
(Karte)
1895 (Mietshaus)breitgelagerter, dreigeschossiger Bau mit flachem Walmdach und symmetrischer Fassadengliederung, rustiziertes Erdgeschoss mit modernem Ladeneinbau (mittig), Fassade mit leicht vorgezogenen Seitenachsen, zwei Dachhäuschen, weitgehend unverändertes Erscheinungsbild, daher von baugeschichtlicher Bedeutung.09218315
 
Schule
SchuleLeubener Straße 3
(Karte)
2. Hälfte 19. Jh. (Schule)zweigeschossiges Gebäude mit Walmdach und gleichmäßiger Lochfassade, weitgehend unverändertes Erscheinungsbild, deshalb von baugeschichtlichem und ortsgeschichtlichem Wert. 1896 und 1934 um Anbauten erweitert, ab 1961 64. Volksschule, bis 2003 Grund- und Mittelschule, heute 64. Oberschule „Hans Grundig“.09213177
 
Doppelmietshaus in offener Bebauung
Doppelmietshaus in offener BebauungLeubener Straße 4; 6
(Karte)
um 1910 (Doppelmietshaus)stattlicher dreigeschossiger Baukörper in zeittypischer Architektursprache, symmetrische Fassade mit geschweiften Giebeln und Holzbalkonen, im Erdgeschoss vier Läden mit vorgelegten Treppen, baugeschichtliche und straßenbildprägende Bedeutung09213180
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305855)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305855)Leubener Straße 8
(Karte)
1927 (Häuserzeile)Teil einer Siedlung des ehem. Bau- und Sparvereins, als charakteristisches Beispiel des Kleinwohnungs- und Siedlungsbaus um 1925 sowie als Teil einer Siedlungsanlage, wie sie während der Weimarer Republik und danach zahlreich an den Rändern der Stadt und in den Vororten entstanden, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend09218332
 
Haus Flora
Haus FloraLeubener Straße 25
(Karte)
um 1900 (Mietshaus)Mietshaus in Ecklage; mit Gaststätte, repräsentatives dreigeschossiges Gebäude mit abgeschrägter Ecke und Balkonen sowie hohen geschweiften Giebeln, gelber Klinker mit roten Klinkerzierelementen zur Betonung der Horizontalen, Fensterachsen leicht eingezogen, dadurch auch vertikale Rhythmisierung der Fassade, Erdgeschoss mit flachbogigen Fensteröffnungen, baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung09213154
 
Villa
VillaLeubener Straße 27
(Karte)
um 1890 (Villa)schlichtes zweigeschossiges Gebäude mit Walmdach und unregelmäßigem Grundriss, straßenseitiger Risalit mit Erker und Balkon, weitgehend unverändert, baugeschichtlicher Wert09213157
 
Villa mit Einfriedung
Weitere Bilder
Villa mit EinfriedungLiehrstraße 3
(Karte)
1875 (Villa)in zeittypischer Architektursprache (Landhausstil) gestalteter zweigeschossiger Baukörper auf unregelmäßigem Grundriss mit seitlich akzentuierendem Turm, Erdgeschoss rustiziert, hölzerne Veranden, baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung09213166
 
Villa mit Einfriedung
Villa mit EinfriedungLiehrstraße 4
(Karte)
um 1890 (Villa)überwiegend unverändert erscheinender zweigeschossiger Klinkerbau mit seitlichen Balkonen und Sandsteinzierelementen, baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung09213165
 
Schule
SchuleLinzer Straße 1
(Karte)
um 1905 (Schule)stattlicher langgestreckter dreigeschossiger Bau mit ausgebautem Mansarddach und Gebäudeteil mit Walmdach und Uhrturm, Straßenfassade mit Tierreliefs in Medaillons über Fenstern des Erdgeschosses, auch im Inneren zu großen Teilen originale Ausstattung erhalten, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich sowie straßenbildprägend von Bedeutung. 1896 und 1934 um Anbauten erweitert, ab 1961 64. Volksschule, bis 2003 Grund- und Mittelschule, heute 64. Oberschule „Hans Grundig“.09213178
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung und Ecklage
Mietshaus in geschlossener Bebauung und EcklageNeuberinstraße 1
(Karte)
um 1912 (Mietshaus)repräsentativer massiver Bau mit entstehungszeitlicher Formensprache, abgeschrägte Ecke mit zwei prägnanten Dreiecksgiebeln und Erkern, Erdgeschossläden mit großen rundbogigen Schaufenstern, baugeschichtlicher und straßenbildprägender Wert, von Oskar Menzel z. T. im Jugendstil erbaut, im Erdgeschoss langjährig Drogerie.09213187
 
Mietshaus mit Einfriedung in geschlossener Bebauung
Mietshaus mit Einfriedung in geschlossener BebauungNeuberinstraße 3
(Karte)
um 1912 (Mietshaus)zweigeschossiger Bau mit symmetrischer Schaufassade, betontem Eingangsbereich, großflächigem Mittelgiebel, Balkonen und Sandsteinzierelementen, baugeschichtlicher und straßenbildprägender Wert, von Oskar Menzel z. T. im Jugendstil erbaut.09213188
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung
Mietshaus in geschlossener BebauungNeuberinstraße 5
(Karte)
um 1912 (Mietshaus)zweigeschossiger Bau mit ausgebautem Mansarddach, hochgezogener Mitte, rustiziertem Erdgeschoss und akzentuiertem Eingangsbereich, baugeschichtlicher Wert, von Oskar Menzel z. T. im Jugendstil erbaut.09213189
 
Wohnhaus in offener Bebauung (ehem. Fischer- oder Bauernhaus)
Wohnhaus in offener Bebauung (ehem. Fischer- oder Bauernhaus)Neuberinstraße 14
(Karte)
19. Jh. (Wohnhaus)schlichtes, ländlich anmutendes Wohnhaus mit Satteldach und Firstzier, hoher Authentizitätsgrad, deshalb von baugeschichtlicher und ortsbildprägender Bedeutung09213133
 
Wohnhaus, Nebengebäude, Garten, Toranlage und Einfriedung
Wohnhaus, Nebengebäude, Garten, Toranlage und EinfriedungNeuberinstraße 15
(Karte)
Mitte 19. Jh. (Wohnhaus)weitgehend authentisch erhaltenes Ensemble aus einzelnen Bauten, Einfriedung und Tor sowie Garten, von architekturhistorischer und ortsbildprägender Bedeutung09213134
 
Villa mit Einfriedung
Villa mit EinfriedungNiederpoyritzer Straße 3
(Karte)
um 1905 (Villa)stattliches Gebäude auf annähernd quadratischem Grundriss mit halbrundem Erkervorbau mit Turmhaube sowie seitlichen verglasten Veranden, architekturhistorische und straßenbildprägende Bedeutung09213168
 
Mietvilla mit Einfriedung
Mietvilla mit EinfriedungÖsterreicher Straße 16
(Karte)
um 1900 (Mietvilla)zweigeschossiger Klinkerbau mit ausgebautem Mansarddach, abgeschrägter Ecke mit Turmaufsatz und seitlichen Risaliten mit geschweiften Giebeln, hölzernen Veranden und Sandsteinzierrat, architekturhistorisch und straßenbildprägend von Wert09213170
 
Villa Hedwig
Villa HedwigÖsterreicher Straße 18
(Karte)
bezeichnet 1895 (Villa)Villa mit Einfriedung; neben der Villa Goetheallee 55 wohl der einzige Bau des späten 19. Jahrhunderts in Dresden mit aufwändiger Fassadenmalerei (weiteres Beispiel Neugasse 19 in Meißen), singulär, darüber hinaus baugeschichtlich und künstlerisch bedeutsam.09213171
 
Mietshaus in offener Bebauung und Ecklage
Mietshaus in offener Bebauung und EcklageÖsterreicher Straße 19
(Karte)
bezeichnet 1896 (Wetterfahne)repräsentativer Baukörper mit Eckturm (mit Dachhaube) und gleichmäßiger Fassadengliederung, Erdgeschoss- und Eckturmrustizierung, geprägt von horizontalen Gesimsen und akzentuierenden Balkonen sowie rundbogigen Fensteröffnungen im 2. Obergeschoss, architekturhistorische und ortsbildprägende Bedeutung09213163
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung
Mietshaus in geschlossener BebauungÖsterreicher Straße 23
(Karte)
um 1912 (Mietshaus)zweigeschossiger Bau mit hohem Zwerchdach, Erdgeschossladen, Erker mit Zierfachwerk und seitlichem Balkon, baugeschichtlicher und straßenbildprägender Wert09213191
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung
Mietshaus in geschlossener BebauungÖsterreicher Straße 25
(Karte)
um 1912 (Mietshaus)entstehungszeitlich typischer, zweigeschossiger Bau mit unregelmäßiger Fassadengliederung durch risalitähnlich vorgezogene Seitenachse mit Zierfachwerk und Erdgeschossladen, baugeschichtlich und straßenbildprägend von Wert09213192
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung
Mietshaus in geschlossener BebauungÖsterreicher Straße 27
(Karte)
um 1912 (Mietshaus)zweigeschossiger Bau mit unregelmäßiger Fassade, mit Erdgeschossladen, Erker, Balkon, großen gedrückt spitzbogigen Schaufenstern sowie Sandsteinzierelementen, baugeschichtlich und straßenbildprägend von Wert09213193
 
Mietshaus mit Einfriedung in offener Bebauung
Mietshaus mit Einfriedung in offener BebauungÖsterreicher Straße 28
(Karte)
um 1912 (Mietshaus)dreigeschossiger massiver Putzbau mit straßenseitiger Betonung der beiden Seitenachsen durch polygonale Vorbauten mit rustizierten Sockeln und farbiger Bleiverglasung, im 3. Obergeschoss sparsames Zierfachwerk, baugeschichtlich von Interesse09213173
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung
Mietshaus in geschlossener BebauungÖsterreicher Straße 29
(Karte)
um 1912 (Mietshaus)stattlicher zweigeschossiger Baukörper mit ausgebautem Zwerchdach, mit Erkern, Dacherkern und rundbogigen Schaufenstern im Erdgeschoss, baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung09213194
 
Mietshaus in halboffener Bebauung
Mietshaus in halboffener BebauungÖsterreicher Straße 35
(Karte)
um 1900 (Mietshaus)breitgelagerter dreigeschossiger Baukörper mit Satteldach und Klinkerfassade, Mittelerker (Sandstein) und Schweifgiebel sowie seitlichen Balkonen und Erdgeschossladen, baugeschichtlicher Wert09213138
 
Rathaus Laubegast (ehem.)
Rathaus Laubegast (ehem.)Österreicher Straße 37
(Karte)
um 1860 (Rathaus)Ehemaliges Rathaus; heute als Wohn- und Geschäftshaus genutzt, früher historistischer Bau, Eingangsachse betont durch Zwerchhaus und Bedachung über dem Eingang, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich bedeutend09218316
 
Herrenhaus (sog.)
Herrenhaus (sog.)Österreicher Straße 39
(Karte)
um 1843 (Stadtgut)Herrenhaus; repräsentatives, ehemals dreiflügeliges Anwesen der Familie Wolf (Zwirnwölfe), im Stil der Tudorgotik errichtet, südlicher Flügel Kopie (kein Kulturdenkmal), baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und personengeschichtlich bedeutend (siehe auch Altlaubegast 5)09218317
 
Mietvilla
MietvillaÖsterreicher Straße 44
(Karte)
um 1896 (Mietvilla)weitgehend authentisch erhaltenes und ausgewogen gestaltetes zweigeschossiges Gebäude mit ausgebautem Mansarddach und seitlichem Turm, symmetrische Fassade mit Dreiecksgiebel, vertikalen kannelierten Pilastern, seitlichen Balkonen und Erdgeschossläden, baugeschichtlicher und straßenbildprägender Wert09213124
 
Alte Schule Laubegast
Alte Schule LaubegastÖsterreicher Straße 46
(Karte)
1836 (Schule)Schulgebäude; breitgelagerter zweigeschossiger Baukörper mit flachem Walmdach und geputzter Rustizierung der Gebäudekanten, eine der älteren Schulen auf dem heutigen Stadtgebiet von Dresden, bemerkenswerte, frühhistoristische Fassadengestaltung, auffällig die »Tudorbögen« im Obergeschoss, baugeschichtliche und ortsgeschichtliche Bedeutung09213176
 
Villa mit Teilen der Einfriedung
Villa mit Teilen der EinfriedungÖsterreicher Straße 50
(Karte)
bezeichnet 1897 (Villa)zweigeschossiger Klinkerbau mit flachem Walmdach mit Dacherkern, hochgezogenem Mittelrisalit und seitlichen Balkonen, Konsoltraufgesims, Putzlisenen und verschiedenen Fensterausführungen, weitgehend authentisch erhalten, baugeschichtliche und ortsbildprägende Bedeutung09213181
 
Doppelmietshaus in offener Bebauung mit Einfriedung und seitlicher Pforte
Doppelmietshaus in offener Bebauung mit Einfriedung und seitlicher PforteÖsterreicher Straße 65
(Karte)
um 1910 (Doppelmietshaus)Doppelmietshaus (Österreicher Straße 65 und Rudolf-Zwintscher-Straße 2) in offener Bebauung mit Einfriedung und seitlicher Pforte; zweigeschossiger massiver Baukörper mit Mansardwalmdach, hohen straßenseitigen Dreiecksgiebeln, Balkonen und Läden, überwiegend authentisch erhaltenes äußeres Erscheinungsbild, von baugeschichtlicher und straßenbildprägender Bedeutung.09218318
 
Gasthof Zum Goldenen Anker; später Chemische Fabrik Hendel & Benkert (ehem.)
Gasthof Zum Goldenen Anker; später Chemische Fabrik Hendel & Benkert (ehem.)Österreicher Straße 67
(Karte)
1896 (Gasthof), 1920er Jahre (Saal)Gasthofgebäude mit rückwärtigem Saal; markanter historisierender Bau mit reicher Fassadengestaltung und hervorgehobenen Portalen, gravierende Umnutzung, der Saal später Fabrikgebäude, trotzdem gesamte Anlage baugeschichtlich und ortsgeschichtlich bedeutend.09213139
 
Mauer und Toranlagen
Mauer und ToranlagenÖsterreicher Straße 77; 79; 81; 83; 85
(Karte)
1874 (Einfriedung)monumentales und qualitätvolles Beispiel des damaligen Mauerwerksbaus, wichtiger erhaltener Teil der bedeutsamen Hartmannschen Villa, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich bedeutend (siehe Laubegaster Ufer 33/34).[Ausführlich 7]09218553
 
Melli-Beese-Haus
Weitere Bilder
Melli-Beese-HausÖsterreicher Straße 84
(Karte)
vor 1886 (Landhaus)Landhaus mit Einfriedung einschließlich Gedenktafel und Laube; Geburtshaus von Melli Beese, im Schweizerstil, baugeschichtlich von Bedeutung sowie ortsgeschichtlicher und personengeschichtlicher Wert

seit 1986 mit Gedenktafel für Beese

09213140
 
Mietvilla mit Einfriedung
Mietvilla mit EinfriedungÖsterreicher Straße 86
(Karte)
um 1900 (Mietvilla)repräsentativer Baukörper mit Eckerker und seitlichen Balkonen, Natursteinsockel und Zierfachwerk im Dachgeschoss, baugeschichtliche und straßenbildprägende Bedeutung09218319
 
Schiffswerft Laubegast
Weitere Bilder
Schiffswerft LaubegastÖsterreicher Straße 95
(Karte)
1897–1898 (Fabrikgebäude), 1940 (Tischlereianbau), 1897–1898 (Kessel- und Maschinenhaus), bezeichnet 1898 (Verwaltungsgebäude), 1927 (Slipanlage)Schiffbauhalle/Werkstattgebäude mit Tischlereianbau, Kessel- und Maschinenhaus sowie Schornstein, dazu Krananlage der mechanischen Werkstatt, Schmiedewerkstatt mit Feuerplätzen, Werkstatteinrichtung, Schablonen und Werkzeugen sowie Lufthammer und Schermaschine, Magazingebäude sowie Slipanlage mit zentralem Steuerhaus, Windenanlagen, Gleisen und Slipwagen; industriegeschichtlich und technikgeschichtlich bedeutendes Ensemble, aufgrund der ungebrochenen Nutzung als Schiffswerft von großer Authentizität, zudem ortsbildprägend für Laubegast.[Ausführlich 8]09218320
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Mietshaus mit Einfriedung in Ecklage und offener Bebauung
Mietshaus mit Einfriedung in Ecklage und offener BebauungRudolf-Zwintscher-Straße 1
(Karte)
um 1900 (Mietshaus)weitgehend authentisch erhaltenes Klinkergebäude mit Eckturmhaube, Eckladen und Eckbalkon sowie horizontalen Gliederungselementen, baugeschichtlicher und straßenbildprägender Wert09218323
 
Doppelmietshaus in offener Bebauung mit Einfriedung und seitlicher Pforte
Doppelmietshaus in offener Bebauung mit Einfriedung und seitlicher PforteRudolf-Zwintscher-Straße 2
(Karte)
um 1910 (Doppelmietshaus)Doppelmietshaus (Österreicher Straße 65 und Rudolf-Zwintscher-Straße 2) in offener Bebauung mit Einfriedung und seitlicher Pforte; zweigeschossiger massiver Baukörper mit Mansardwalmdach, hohen straßenseitigen Dreiecksgiebeln, Balkonen und Läden, überwiegend authentisch erhaltenes äußeres Erscheinungsbild, von baugeschichtlicher und straßenbildprägender Bedeutung09218318
 
Mietvilla mit Einfriedung
Mietvilla mit EinfriedungRudolf-Zwintscher-Straße 3
(Karte)
um 1900 (Mietvilla)schlichter zweigeschossiger Putzbau mit ausgebautem Mansarddach und Eckbalkonen, baugeschichtlicher und ortsbildprägender Wert09213118
 
Mietvilla mit Einfriedungsstützmauer
Mietvilla mit EinfriedungsstützmauerRudolf-Zwintscher-Straße 4
(Karte)
um 1910 (Mietvilla)repräsentativer zweigeschossiger Bau mit Mansardwalmdach, horizontalen Putzgliederungen und akzentuierender Ornamentik, baugeschichtliche Bedeutung09213116
 
Mietvilla mit Einfriedungsstützmauer
Mietvilla mit EinfriedungsstützmauerRudolf-Zwintscher-Straße 6
(Karte)
um 1910 (Mietvilla)repräsentativer Bau, weitgehend bauzeitlich erhalten hinsichtlich Kubatur, Proportionen, Gliederungselementen und gestalterischen Details (Farbglasfenster im Treppenhaus), baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung09213117
 
Ehem. Herrenhaus mit Anbau, Atelierhaus und Seitengebäude
Ehem. Herrenhaus mit Anbau, Atelierhaus und SeitengebäudeRudolf-Zwintscher-Straße 8
(Karte)
18. Jh (Herrenhaus)Herrenhaus (Laubegaster Ufer 25) mit Anbau, Atelierhaus, Seitengebäude (Rudolf-Zwintscher-Straße 8) und Torpfeilern stattliche Anlage aus mehreren Gebäuden mit weitgehend authentischem äußeren Erscheinungsbild, von baugeschichtlichem und ortsbildprägendem Wert.09213119
 
Villa mit Einfriedung
Villa mit EinfriedungSalzburger Straße 1
(Karte)
um 1890 (Villa)charakteristischer und historistischer Wohnbau der vor 1900 in Dresden vorherrschenden Semper-Nicolai-Schule mit klarem Aufbau der Fassaden, aber auch belebt von hohem Giebel, welcher der deutschen Renaissance nachempfunden wurde, Ausstattung im Inneren darunter Ausmalung (als Dekorationsmalerei), baugeschichtlich und künstlerisch bedeutend09213169
 
Wohnhaus mit Einfriedungsmauer
Wohnhaus mit EinfriedungsmauerSalzburger Straße 17
(Karte)
um 1925 (Wohnhaus)für alleinstehende Frauen errichtet, gesamte Anlage aus zwei gleich gestalteten Gebäuden, Einfriedung von Heckenumrahmung belebt (siehe auch Salzburger Straße 19), baugeschichtliche, ortsgeschichtliche und sozialgeschichtliche Bedeutung09213185
 
Wohnhaus mit Einfriedungsmauer
Wohnhaus mit EinfriedungsmauerSalzburger Straße 19
(Karte)
um 1925 (Wohnhaus)für alleinstehende Frauen errichtet, gesamte Anlage aus zwei gleich gestalteten Gebäuden, Einfriedung von Heckenumrahmung belebt (siehe auch Salzburger Straße 17), baugeschichtliche, ortsgeschichtliche und sozialgeschichtliche Bedeutung09213186
 
Einfamilienhaus mit Garten
Einfamilienhaus mit GartenSalzburger Straße 41
(Karte)
um 1910 (Einfamilienwohnhaus)eingeschossiger Baukörper mit Zollingerdach (in Form eines gestauchten Kielbogens), umlaufendem Sockel, Erker, Terrasse, Stuckzierrat und Fensterläden, charakteristischer Bau seiner Zeit im Heimatstil, baugeschichtlicher Wert09218324
 
Mietshaus in offener Bebauung und Ecklage, mit Einfriedung
Mietshaus in offener Bebauung und Ecklage, mit EinfriedungSchoberstraße 1
(Karte)
A. 20. Jh. (Mietshaus)repräsentativer Baukörper mit Eckturm, Zierfachwerk und verschiedenen Fensterausbildungen als Akzentuierungen der Fassade, Erdgeschoss mit neueren Ladenfronten, baugeschichtlicher und straßenbildprägender Wert09213182
 
Mietshaus mit Einfriedung in Ecklage und offener Bebauung
Mietshaus mit Einfriedung in Ecklage und offener BebauungSchoberstraße 4
(Karte)
um 1900 (Mietshaus)aufwändig gestalteter Baukörper mit Eckbalkonen, geschweiften Giebelaufsätzen, Fensterbedachungen und horizontalen Gliederungen, baugeschichtliche und straßenbildprägende Bedeutung09213149
 
Mietvilla mit Einfriedung
Mietvilla mit EinfriedungSchoberstraße 8
(Karte)
um 1910 (Mietvilla)repräsentativer Baukörper mit betonter, symmetrisch angelegter Straßenfassade mit hochgezogenem Mittelrisalit, baugeschichtlicher und ortsbildprägender Wert09213150
 
Mietshaus mit Einfriedung in offener Bebauung
Mietshaus mit Einfriedung in offener BebauungSchoberstraße 25
(Karte)
um 1900 (Mietshaus)stattlicher dreigeschossiger Klinker-Baukörper mit Eckturmhaube, hohem Traufgesims und horizontalen Gliederungen, baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung09213151
 
Villa mit Einfriedung
Villa mit EinfriedungSteirische Straße 33
(Karte)
um 1910 (Villa)im Sinne des Heimatstils errichteter Baukörper mit Zierfachwerk, Balkonen und Fensterläden, baugeschichtlicher Wert09218325
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305855)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305855)Steirische Straße 35; 37; 39; 41; 43; 45; 47; 49; 51; 53; 55; 57; 59
(Karte)
1924–1925 (Häuserzeile)Teil einer Siedlung des ehem. Bau- und Sparvereins, als charakteristisches Beispiel des Kleinwohnungs- und Siedlungsbaus um 1925 sowie als Teil einer Siedlungsanlage, wie sie während der Weimarer Republik und danach zahlreich an den Rändern der Stadt und in den Vororten entstanden, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend09213201
 
Villa
Weitere Bilder
VillaSudetenstraße 6
(Karte)
um 1880 (Villa)im Landhausstil, baugeschichtlich von Bedeutung09213167
 
Villa mit Gartenlaube
Villa mit GartenlaubeSudetenstraße 16
(Karte)
um 1905 (Villa)vergleichsweise schlichter Baukörper im Landhausstil mit hohem Mansarddach mit Schopf und Erker mit Zierfachwerk, baugeschichtliche Bedeutung09213164
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305855)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305855)Tauernstraße 1; 3; 5; 7
(Karte)
1927 (Häuserzeile)Teil einer Siedlung des ehem. Bau- und Sparvereins, als charakteristisches Beispiel des Kleinwohnungs- und Siedlungsbaus um 1925 sowie als Teil einer Siedlungsanlage, wie sie während der Weimarer Republik und danach zahlreich an den Rändern der Stadt und in den Vororten entstanden, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend09213202
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305855)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305855)Tauernstraße 9; 11; 13; 15
(Karte)
1926 (Häuserzeile)Teil einer Siedlung des ehem. Bau- und Sparvereins, als charakteristisches Beispiel des Kleinwohnungs- und Siedlungsbaus um 1925 sowie als Teil einer Siedlungsanlage, wie sie während der Weimarer Republik und danach zahlreich an den Rändern der Stadt und in den Vororten entstanden, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend09218326
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast: Reihenhausgruppe (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305855)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast: Reihenhausgruppe (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305855)Tauernstraße 17; 19; 21; 23; 25; 27; 29
(Karte)
1925 (Häuserzeile)Teil einer Siedlung des ehem. Bau- und Sparvereins, als charakteristisches Beispiel des Kleinwohnungs- und Siedlungsbaus um 1925 sowie als Teil einer Siedlungsanlage, wie sie während der Weimarer Republik und danach zahlreich an den Rändern der Stadt und in den Vororten entstanden, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend09218327
 
Villa mit Einfriedung
Weitere Bilder
Villa mit EinfriedungTauernstraße 28
(Karte)
1908–1909 (Villa)repräsentativer zweigeschossiger Baukörper mit asymmetrischer Fassadenausbildung, von Hugo Kaul im Klassizismus und Jugendstil erbaut, aufwändigem Eingangsbereich und verschiedenen Fensterformaten, baugeschichtlicher und straßenbildprägender Wert.09218328
 
Mietshaus in offener Bebauung
Mietshaus in offener BebauungTauernstraße 30
(Karte)
um 1895 (Mietshaus)ursprünglich mit Gaststätte im Hochparterre, dreigeschossiger Baukörper mit ausgewogener Fassadenausbildung und abgeschrägter Ecke mit Balkonen, baugeschichtlicher und städtebaulicher Wert09213183
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Wohnhaus (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Wohnhaus (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)Tauernstraße 51
(Karte)
1926–1928 (Mehrfamilienwohnhaus)von der Siedlungsgesellschaft Dresden Stadt und Land G.m.b.H. errichtet, als Teil einer der bemerkenswertesten Dresdner Siedlungen aus der Zeit um 1920 und markantes architektonisches Zeugnis seiner Zeit, baugeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich bedeutend09213161
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)Tauernstraße 53; 55; 57; 59
(Karte)
1926–1928 (Mehrfamilienwohnhaus)von der Siedlungsgesellschaft Dresden Stadt und Land G.m.b.H. errichtet, als Teil einer der bemerkenswertesten Dresdner Siedlungen aus der Zeit um 1920 und markantes architektonisches Zeugnis seiner Zeit, baugeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich bedeutend09218329
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Wohnhaus (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Wohnhaus (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)Tauernstraße 61
(Karte)
1926–1928 (Mehrfamilienwohnhaus)von der Siedlungsgesellschaft Dresden Stadt und Land G.m.b.H. errichtet, als Teil einer der bemerkenswertesten Dresdner Siedlungen aus der Zeit um 1920 und markantes architektonisches Zeugnis seiner Zeit, baugeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich bedeutend09218330
 
Mietshaus mit Einfriedung in offener Bebauung und Ecklage
Mietshaus mit Einfriedung in offener Bebauung und EcklageTroppauer Straße 26
(Karte)
um 1900 (Mietshaus)weitgehend authentisch erhaltener Klinkerbau mit abgeschrägter Ecke mit Balkonen, von baugeschichtlichem und straßenbildprägendem Wert09213174
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305855)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305855)Troppauer Straße 29; 31; 33; 35
(Karte)
1927 (Häuserzeile)Teil einer Siedlung des ehem. Bau- und Sparvereins, als charakteristisches Beispiel des Kleinwohnungs- und Siedlungsbaus um 1925 sowie als Teil einer Siedlungsanlage, wie sie während der Weimarer Republik und danach zahlreich an den Rändern der Stadt und in den Vororten entstanden, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend09213203
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305855)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305855)Troppauer Straße 30; 32; 34; 36; 38; 40
(Karte)
1927 (Häuserzeile)Teil einer Siedlung des ehem. Bau- und Sparvereins, als charakteristisches Beispiel des Kleinwohnungs- und Siedlungsbaus um 1925 sowie als Teil einer Siedlungsanlage, wie sie während der Weimarer Republik und danach zahlreich an den Rändern der Stadt und in den Vororten entstanden, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend09218333
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast: Reihenhausgruppe (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305855)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast: Reihenhausgruppe (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305855)Troppauer Straße 37; 39; 41; 43; 45; 47; 49; 51
(Karte)
1927 (Häuserzeile)Teil einer Siedlung des ehem. Bau- und Sparvereins, als charakteristisches Beispiel des Kleinwohnungs- und Siedlungsbaus um 1925 sowie als Teil einer Siedlungsanlage, wie sie während der Weimarer Republik und danach zahlreich an den Rändern der Stadt und in den Vororten entstanden, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend09218331
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305855)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305855)Troppauer Straße 53; 55; 57; 59
(Karte)
1927 (Häuserzeile)Teil einer Siedlung des ehem. Bau- und Sparvereins, als charakteristisches Beispiel des Kleinwohnungs- und Siedlungsbaus um 1925 sowie als Teil einer Siedlungsanlage, wie sie während der Weimarer Republik und danach zahlreich an den Rändern der Stadt und in den Vororten entstanden, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend09218332
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)Villacher Straße 61; 63; 65
(Karte)
1926–1928 (Mehrfamilienwohnhaus)von der Siedlungsgesellschaft Dresden Stadt und Land G.m.b.H. errichtet, als Teil einer der bemerkenswertesten Dresdner Siedlungen aus der Zeit um 1920 und markantes architektonisches Zeugnis seiner Zeit, baugeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich bedeutend09213158
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)Villacher Straße 62; 64; 66; 68
(Karte)
1926–1928 (Mehrfamilienwohnhaus)von der Siedlungsgesellschaft Dresden Stadt und Land G.m.b.H. errichtet, als Teil einer der bemerkenswertesten Dresdner Siedlungen aus der Zeit um 1920 und markantes architektonisches Zeugnis seiner Zeit, baugeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich bedeutend09218336
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)Villacher Straße 67; 69; 71
(Karte)
1926–1928 (Mehrfamilienwohnhaus)von der Siedlungsgesellschaft Dresden Stadt und Land G.m.b.H. errichtet, als Teil einer der bemerkenswertesten Dresdner Siedlungen aus der Zeit um 1920 und markantes architektonisches Zeugnis seiner Zeit, baugeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich bedeutend09218334
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Häuserzeile (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)Villacher Straße 70; 72; 74; 76
(Karte)
1926–1928 (Mehrfamilienwohnhaus)von der Siedlungsgesellschaft Dresden Stadt und Land G.m.b.H. errichtet, als Teil einer der bemerkenswertesten Dresdner Siedlungen aus der Zeit um 1920 und markantes architektonisches Zeugnis seiner Zeit, baugeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich bedeutend09218337
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Wohnhaus (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Wohnhaus (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)Villacher Straße 73; 75
(Karte)
1926–1928 (Doppelwohnhaus)von der Siedlungsgesellschaft Dresden Stadt und Land G.m.b.H. errichtet, als Teil einer der bemerkenswertesten Dresdner Siedlungen aus der Zeit um 1920 und markantes architektonisches Zeugnis seiner Zeit, baugeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich bedeutend09218335
 
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Doppelwohnhaus (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Villacher Siedlung: Doppelwohnhaus (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09305740)Villacher Straße 78; 80
(Karte)
1926–1928 (Doppelwohnhaus)von der Siedlungsgesellschaft Dresden Stadt und Land G.m.b.H. errichtet, als Teil einer der bemerkenswertesten Dresdner Siedlungen aus der Zeit um 1920 und markantes architektonisches Zeugnis seiner Zeit, baugeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich bedeutend09218338
 
Mietvilla mit Einfriedung und rückwärtigem Nebengebäude
Mietvilla mit Einfriedung und rückwärtigem NebengebäudeZur Bleiche 3; 3a
(Karte)
um 1895 (Mietvilla)charakteristischer historisierender Bau der Gründerzeit, weitestgehend ursprünglich erhalten, mit betont hervortretendem Mittelrisalit und kräftiger Fassadengliederung, spätes Beispiel der Semper-Nicolai-Schule in und um Dresden, baugeschichtlich bedeutend09301768
 
Wohnhaus
WohnhausZur Bleiche 5
(Karte)
um 1895 (Wohnhaus)weitgehend ursprünglich erhaltener Gründerzeitbau, Sterbehaus des bedeutenden Fotografen Hermann Krone, baugeschichtlich und personengeschichtlich von Bedeutung, später Wohnsitz von Rudolf Zwintscher, der hier zur Zeit des Dritten Reichs ein jüdisches Ehepaar versteckt hielt.09218339
 

Ehemalige Kulturdenkmale

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wohnhaus
WohnhausAltlaubegast 7
(Karte)

 
Wohnhaus
WohnhausAltlaubegast 9
(Karte)

 

Anmerkungen

  • Diese Liste ist nicht geeignet, verbindliche Aussagen zum Denkmalstatus eines Objektes abzuleiten. Soweit eine rechtsverbindliche Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes gewünscht wird, kann der Eigentümer bei der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde einen Bescheid beantragen.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).

Ausführliche Denkmaltexte

  1. Ehemals Fährgut und Wohnsitz der Fährmannsfamilie Hesse, später u. a. Schnapsbrennerei, heute Gaststätte mit Biergarten, 2002 Nebengebäude durch Elbehochwasser zerstört und durch Gästehaus in ähnlicher Bauweise ersetzt.
  2. Sachgesamtheit Villacher Siedlung mit folgenden Einzeldenkmalen: den Häuserzeilen Gmünder Straße 1–7 (ID-Nr. 09213160), Gmünder Straße 2–8 (ID-Nr. 09218298), Großglocknerstraße 1–5 (ID-Nr. 09218299), Großglocknerstraße 7–13 (ID-Nr. 09218300), dem Wohnhaus Großglocknerstraße 15 (ID-Nr. 09218301), den Doppelhäusern Krainer Straße 1/3 (ID-Nr. 09213159), Krainer Straße 2/4 (ID-Nr. 09218310), der Häuserzeile Krainer Straße 5–17 (ID-Nr. 09218308), den Doppelhäusern Krainer Straße 6/8 (ID-Nr. 09218311), Krainer Straße 19/21 (ID-Nr. 09218309), dem Wohnhaus Tauernstraße 51 (ID-Nr. 09213161), der Häuserzeile Tauernstraße 53–59 (ID-Nr. 09218329), dem Wohnhaus Tauernstraße 61 (ID-Nr. 09218330), den Häuserzeilen Villacher Straße 61–65 (ID-Nr. 09213158), Villacher Straße 67–71 (ID-Nr. 09218334), Villacher Straße 70–76 (ID-Nr. 09218337), den Doppelhäusern Villacher Straße 73/75 (ID-Nr. 09218335) und Villacher Straße 78/80 (ID-Nr. 09218338) sowie den Außenanlagen vor und hinter den Baulichkeiten als Sachgesamtheitsteilen; von der Siedlungsgesellschaft Dresden Stadt und Land G.m.b.H. errichtete Anlage aus insgesamt 19 Baukörpern (Häuserzeilen bzw. Wohnblocks sowie Doppel- und Einzelhäusern) und der Grüngestaltung mit heckengesäumten Vorgärten sowie rückwärtigen Kleingartenanlagen, unverwechselbarer Grundriss mit kreuzförmiger Gruppierung im Zentrum, darum im Viereck angeordnete, straßenbegleitende Häuserzeilen, die Bauten traditionell gestaltet, durch Mansardwalm- und Walmdächer abgeschlossen, in den Straßenfluchten zumeist aufwendigere Torbauten, Akzentsetzung durch zurückhaltend eingesetzten Bauschmuck, darunter versachlichte, an Erlwein erinnernde Formen, expressionistische Motive, Plastiken und Vasen, Anlage gehört zu den architekturgeschichtlich, baukünstlerisch und städtebaulich bedeutsamsten Siedlungen der Stadt, in ihrer Form zudem singulär.
  3. Sachgesamtheit Wohnanlage Kirchplatz, mit folgenden Einzeldenkmalen: Kirchplatz 1/3/5/7/9/11/13/15 (ID-Nr. 09213109) und Hermann-Seidel-Straße 17 (ID-Nr. 09213109), Kirchplatz 2/4/6 (ID-Nr. 09218306) und Hermann-Seidel-Straße 16 (ID-Nr. 09218306), Kirchplatz 8/10/12 (ID-Nr. 09218307) und Hermann-Seidel-Straße 18 (ID-Nr. 09218307); Wohnanlage der ehem. GAGFAH (Gemeinnützige AG für Angestellten-Heimstätten), Ringanlage mit insgesamt drei bogenförmigen Wohnblöcken/ konkaven Häuserzeilen, Platzgestaltung und zentralem Kriegerdenkmal am Kirchplatz, Bauten traditionell bis expressionistisch, mit Zierklinkern im Erdgeschoss und als Umrahmungen der durchgehenden Treppenhausfenster, Ecken durch höhere Baukörper betont, ein Torhaus, gestalterisch und städtebaulich unverwechselbar, Anlage von baugeschichtlicher, städtebaulicher und wohl auch künstlerischer Bedeutung.
  4. Villa Marienhof, für Kunst- und Handelsgärtner Ernst Heinrich Lehmann erbaut, nach 1945 enteignet und fortan als Mietshaus der Kommunalen Wohnungsverwaltung zugehörig, 2009 Sanierung und Umbau zu Eigentumswohnungen.
  5. Sachgesamtheit Kleinwohnungskolonie Laubegast mit folgenden Einzeldenkmalen: den Reihenhäusern Kärtner Weg 1/3/5/7/9/11(ID-Nr. 09213199), Kärntner Weg 2/ 4/ 6/ 8/10/12 (ID-Nr. 09218305), den Häuserzeilen Kärtner Weg 13/15/17/19/21/23 (ID-Nr. 09218303), Kärtner Weg 14/16/18/20/22/24 (ID-Nr. 09218304), Steirische Straße 35/37/39/41/43/45/47/49/51/53/57/59 (ID-Nr. 09213201), Tauernstraße 1/3/5/7 (ID-Nr. 09213202), Tauernstraße 9/11/13/15 (ID-Nr. 09218326), Tauernstraße 17/19/21/23/25/27/29/31/33/35 (ID-Nr. 09218327), Troppauer Straße 30/32/34/38/40 (ID-Nr. 09218333), Troppauer Straße 29/31/35/33 (ID-Nr. 09213203), Troppauer Straße 37/39/41/43/45/47/49/51 (ID-Nr. 09218331) und Troppauer Straße 53/55/57/59 (ID-Nr. 09218332), dazu die Außenanlagen als Sachgesamtheitsteile; Siedlung des ehemaligen Bau- und Sparvereins aus straßenbegleitenden Reihenhäusern und Häuserzeilen, eingezäunten Vorgärten und Kleingartenanlagen zwischen den Wohnblöcken, Bauten zumeist traditionell mit Walmdächern, Fledermausgaupen, Weinspalier, Klappläden usw., an Troppauer Straße und Tauernstraße zudem mit expressionistischen Formen wie Treppengiebel, trotz einiger Veränderungen weitgehend ursprünglich erhaltene Siedlung der 1920er Jahre, u. a. vom überregional bekannten Architekten Kurt Bärbig geschaffen (auf Bärbig gehen die architektonisch einzigartige ehemalige Konsumzentrale in der Fabrikstraße und außerhalb Dresdens das gestalterisch qualitätvolle Jugenderholungsheim Ottendorf in der Sächsischen Schweiz zurück), Siedlungsanlage demzufolge vor allem baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich bedeutend.
  6. Die 1874 von Hübner und Baron im Stil der Neorenaissance erbaute „Hartmannsche Villa“, Laubegaster Ufer 33, gehört zu den bemerkenswertesten gründerzeitlichen Bauten Dresdens. Die Wohnräume erschließen sich über eine zentrale Halle und ein prächtiges von Kandelabern erleuchtetes Treppenhaus. Von einer Galerie gelangt man zu den einzelnen Zimmern im ersten Obergeschoss. Die reiche Ausstattung besteht unter anderem aus Mosaikfußböden, Marmorverkleidungen, Stuckdekor und Malerei (aus: Müller, Michael: Dekor und Bildmotive in Dresdner Wohnbauten der Gründerzeit. In: Ästhetik und Wissenschaft. Beiträge zur Restaurierung und Denkmalpflege. Arbeitsheft 8. Landesamt für Denkmalpflege Sachsen o. J. [2006], S. 160, bearbeitet). Die Ausführung fast aller dekorativer Malerarbeiten im zweiten Hoftheater (Semperoper) erfolgten durch Andreas Wilhelm Schaberschul (1830–1903) und seine Firma. Der aus Mähren kommende Schaberschul hat 1853–1859 als Gehilfe bei der Firma Freye gearbeitet. In dieser Zeit war er an Malerarbeiten in der Gemäldegalerie beteiligt. Anfang der 1860er Jahre wurde er sächsischer Staatsbürger. Er gründete in Dresden eine eigene Malerfirma, die auf dekorative Ausmalungen im Stile der Renaissance spezialisiert war. Es ist davon auszugehen, dass die Renaissance-Ornamentik Schaberschuls den Einfluss Sempers bedingte. Außerdem entwarf Andreas Schaberschul Pläne für den Weißen Saal des Berliner Schlosses und für das Johanneum in Dresden. Ihm wird die bemerkenswerte Ausmalung der 1874 errichteten Hartmannschen Villa, Laubegaster Ufer 33 in Dresden-Laubegast zugeschrieben (aus: Sterra, Bernhard, Michael Müller und Eric Stenzel: Die Kunst im Hause – eine Einführung. In: Die Kunst im Hause? Treppenhausausmalungen in Dresdner Wohnhäusern).
  7. Die Mauer Österreicher Straße 77–85 hat ursprünglich zum Anwesen der Hartmannschen Villa (Laubegaster Ufer 33) gehört. Lediglich der südliche, etwas zurückgesetzte Abschnitt Österreicher Straße 85 hat eine etwas andere Geschichte. Die heutigen Flurstücke 8a (=Laubegaster Ufer 33), 8/2 (=Laubegaster Ufer 34), 8b (=Österreicher Straße 79), 8/1 (Österreicher Straße 81 u. 83), 8/4 (Österreicher Straße 77) sowie die nördliche Hälfte des Flurstücks 7/1 (= Österreicher Straße 85) sind aus dem gemeinsamen Flurstück 8 des Anwesens von Direktor Gustav Hartmann aus Berlin hervorgegangen. Die südliche Hälfte des heutigen Flurstücks 7/1 (urspr. 7a) hat Gustav Hartmann am 8. August 1893 für 12000 Mark erworben. Es gibt für das einstige Flurstück 7a Entwürfe zum Bau eines Wasserturms und eines Brunnens, die beide wohl ausgeführt wurden. Möglicherweise ist das letzte, zurückgesetzte Stück der Mauer (stimmt übrigens mit der Breite des einstigen Flurstücks 7a überein) erst nach dem Zukauf durch Gustav Hartmann angefügt worden, während die anderen Mauerabschnitte älter sinda. Es könnte aber auch unabhängig von den anderen Teilen entstanden sein. Auf jeden Fall war 1895 der gesamte Mauerzug Teil der Hartmannschen Besitzung. Die Anlage ist also nicht nur eine monumentales und qualitätvolles Beispiel des damaligen Mauerwerksbaus, sondern auch ein wichtiger erhaltener Teil der Hartmannschen Villa, die unzweifelhaft zu den bedeutsamsten Villenanwesen Dresdens gehört. Die Mauer bildet mit der Hauptsache, der Villa, eine Einheit von Denkmalwert. Zudem macht sie die Ausmaße des einstigen Hartmannschen Anwesens nach der Österreicher Straße auf beeindruckende Weise anschaulich. Sie ist damit das Pendant zur elbseitigen Einfriedung, die durch Hochwasserprellmauern verstärkt wird.
  8. Schiffswerft Laubegast
    Die 1837 gegründete Sächsisch Böhmische Dampfschiffahrtsgesellschaft (SBDG) errichtete 1855 zunächst eine Werft in Dresden-Blasewitz, die als Reparaturstätte und Winterlager für die eigenen Schiffe diente und ab 1858 auch Neubauten (Seitenraddampfer für die Elbschifffahrt) anfertigte. 1896 erwarb die SBDG das Grundstück des Dampfsägewerks Oswald Spalteholz in Laubegast und richtete hier ein neues Werftgelände ein. Zu den vorhandenen und zu Büro-, Sozial- und Lagerräumen umfunktionierten Gebäuden – der Schneidemühle, einem Holzlager, einem Kontorhaus sowie einem Wohnhaus – kamen 1897/98 zwei Neubauten der Architekten Lossow & Viehweger, ein langgestreckter Werkstattbau mit Kraftzentrale sowie ein Magazingebäude hinzu. 1898 wurde schließlich die gesamte Werft-Ausrüstung mitsamt der Helling und den zugehörigen Karussell-Erdwinden von Blasewitz nach Laubegast verlegt und der Werftbetrieb aufgenommen. In der Folgezeit modernisierte sich in der Hauptsache die maschinentechnische Ausstattung der Werft, so kamen für Schmiedearbeiten ab 1907 ein großer Lufthammer und ab 1910 mehrere Presslufthämmer zum Einsatz. Erst 1927 ersetzte man die Helling durch eine neue Slip-Anlage mit zehn Slipwagen, die mit Hilfe von elektrisch angetriebenen Winden auf den zugehörigen Kleinbahnschienen bewegt wurden. Zugleich löste eine 400-PS-Dampflokomobile die zentrale 100-PS-Dampfmaschine ab, so dass der Gruppenantrieb der Werkzeugmaschinen im Werkstattgebäude statt über eine Haupttransmissionswelle nun mittels Kraftstrom und Einzelantrieben erfolgen konnte.
    Bereits 1922 wurden die SDBG und damit auch die Schiffswerft von der Neuen Deutsch-Böhmischen Elbeschiffahrtsgesellschaft (NDBG) übernommen. Am Produktionsprofil änderte sich nichts, die Werft baute weiterhin Schiffe für die Muttergesellschaft, daneben aber auch Frachtkähne, Fähren oder Talsperrenfahrgastschiffe. Ein weiteres wichtiges Betätigungsfeld war der Reparatur- und Wartungsbetrieb. In Zeiten mangelnder Schiffbauaufträge fertigte die Werft zudem in den 1920er Jahren landwirtschaftliche Maschinen und in den 1930er Jahren Anlegerbrücken. Bis 1945 firmierte sie daher unter dem Namen „Schiffswerft und Maschinenfabrik Dresden-Laubegast“. Während des Zweiten Weltkriegs wurden in Laubegast neben zwei Motorschiffen auch mehrere Pionier-Arbeitsboote und später Teile für U-Boot-Druckkörper angefertigt. In dieser Zeit erfuhr lediglich die Tischlerei 1940 einen kleinen Erweiterungsanbau, weitere projektierte Gebäude konnten nicht mehr ausgeführt werden.
    Nach 1945 erfolgten zunächst auch in Laubegast Demontagen, ab 1948 konnte der Schiffbaubetrieb allerdings wieder beginnen. Als VEB Schiffsreparaturwerft Laubegast betätigte man sich anfangs mit Reparaturarbeiten, ab etwa 1958 konnten auch Schiffsneubauten – darunter überwiegend Fährschiffe, Stoßboote und Motorkähne – ausgeführt werden. 1961 erhielt die Slip-Anlage daher modernere Slipwagen mit elektrohydraulischer Hubvorrichtung. Auch nach der Privatisierung im Jahr 1991 führte die Werft bis zu ihrer Stilllegung im April 2013 die Reparatur- und Wartungsarbeiten an den Dampfern der Sächsischen Dampfschifffahrt durch.
    Mit Ausnahme der Gebäude des ehemaligen Dampfsägewerks Spalteholz, die noch 1995 abgebrochen wurden, liegt somit ein Ensemble vor, dessen wesentliche Funktionsbauten erhalten sind und dadurch ein authentisches Bild einer Schiffswerft um die Jahrhundertwende bis weit in das 20. Jahrhundert hinein vermittelt. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass der Betrieb den Standort und die wesentlichen technischen Anlagen bis zur jetzigen Schließung in ungebrochener Tradition genutzt hat und durch die Vielzahl an Neubauten für die SBDG sowie die Reparatur- und Wartungsarbeiten der zugehörigen Elbdampfschiffe unmittelbar mit dem (Fort-)Bestehen der „Weißen Flotte“ im Zusammenhang steht. Als letztes Beispiel eines seit der Mitte des 19. Jahrhunderts die Wirtschaft der Stadt Dresden prägenden Gewerbezweiges besitzen die genannten Gebäude, technischen Anlagen und Ausstattungselemente der Schiffswerft Laubegast eine große Bedeutung für die Industrie- und Technikgeschichte Dresdens und Sachsens. Die markante Fassade der Schiffbauhalle ist zudem für Laubegast als ortsbildprägend anzusehen. heute auf Rekonstruktion historischer Raddampfer spezialisiert.
    Beschreibung der Bestandteile des Ensembles:
    • Werkstattgebäude, Baujahr 1897/98, Entwurf Lossow & Viehweger: Dreischiffige, etwa 85 Meter lange Halle mit basilikalem Querschnitt, von Südost nach Nordwest in drei wesentliche fertigungstechnische Einheiten unterteilt: mechanische Werkstatt, Stahlschiffbau mit Schmiedewerkstatt und Schiffszimmerei, teils mit Langgalerien in den Seitenschiffen für zusätzliche Werkstätten und Lagerräume. Massivbau mit Stahltragkonstruktion und Massivdecken („System Kleine“), darüber Mansarddach mit weitgehend durchlaufender Firstlaterne und großen liegenden Dachfenstern, getragen von Eisenfachwerkbindern auf zwei Endstützen. Fassade an den Langseiten durch mehrere Blendgiebel sowie durch große Segmentbogenfenster und jeweils zwei darüber liegende, kleinere Segmentbogenfenster geprägt. Mauerflächen über dem Sandsteinsockel verputzt, Fenstergesimse und -bögen aus Klinkermauerwerk. An der südöstlichen Giebelseite bauzeitlicher Anbau des Kessel- und Maschinenhauses mit Schornstein (Sockel aus roten, Schlot aus gelben Ziegeln), an der nordwestlichen Giebelseite Tischlereianbau (massiver Flachbau, gestalterisch an Altbestand angelehnt durch Verwendung großer Segmentbogenfenster) von 1940.
    • Technische Ausstattung im Werkstattgebäude: Krananlage in der mechanischen Werkstatt, Schmiedewerkstatt in der Abteilung Stahlschiffbau mit Feuerplätzen, Werkstatteinrichtung, Schablonen und Werkzeugen sowie dem Lufthammer von 1907 (Bauart Beché mit 100-kg-Bär) und einer Schermaschine (Kurzschermesser, Fabrikat der Carl Röhling Maschinenfabrik Gera, portugiesischsprachige Typenschilder möglicherweise Hinweis auf früheren Einsatzort in Portugal).
    • Magazingebäude, Baujahr 1898, Entwurf Lossow & Viehweger: Massivbau mit flachem Satteldach, Fassadengestaltung und Fensterformen analog zum Werkstattgebäude, Fensterachsen hier allerdings durch Risalite bzw. verdachte Pfeilervorlagen akzentuiert. Im Inneren gusseiserne Stützkonstruktion, preußische Kappendecke über dem Erdgeschoss. Raumaufteilung vor allem im Obergeschoss stark verändert.
    • Slip-Anlage, Baujahr 1927, Entwurf/Ausführung WUMAG Abteilung Schiffswerft Übigau: Zehngleisig (Schmalspur), mit zehn elektrohydraulisch betriebenen Slipwagen (Baujahr vermutlich 1961), werden mit Hilfe elektrisch angetriebener Winden bewegt, zentrale Steuerung von einem Windenhäuschen aus (kleiner Fachwerkbau mit Zeltdach), bis heute betriebsfähig.

Quellen

Weblinks

Commons: Kulturdenkmale in Laubegast – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Denkmalschutzgebiete auf dem Themenstadtplan Dresden

Auf dieser Seite verwendete Medien

Notification-icon-Wikidata-logo.svg
Logo of Wikidata as a nominal 30x30px SVG for use as in the Notifications system.
Wohnhaus Laubegast Klausenburger Straße1.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus Laubegast Klausenburger Straße1
Mauer Laubegast Österreicher Straße85.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mauer Laubegast Österreicher Straße85
Villa Laubegast Österreicher Straße18.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa Laubegast Österreicher Straße18
Häuserzeile Laubegast Gmünder Straße2-8.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Häuserzeile Laubegast Gmünder Straße2-8
Linzer Straße 1 Laubegast 2.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Schulgebäude, Linzer Straße 1, Laubegast, Dresden
Leubener Straße 1 Laubegast 3.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus,Leubener Straße 1, Laubegast, Dresden
Österreicher Straße 44 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Österreicher Straße 44, Laubegast, Dresden
Laubegaster Volksschuke Leubnitzer Straße3.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Laubegaster Volksschule Leubnitzer Straße3
Österreicher Straße 37 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Österreicher Straße 37, Laubegast, Dresden
Mietvilla Laubegast Schoberstraße8.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mietvilla Laubegast Schoberstraße8
Villa Laubegast Österreicher Straße19.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa Laubegast Österreicher Straße19
20171119200DR Dresden-Laubegast Ufer Iglauer Str 17.jpg
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
19.11.2017 01279 Dresden-Laubegast: Iglauer Straße 17. Villa Marienhof. (GMP: 51.026524,13.839194) Sicht vom Laubegaster Ufer. [SAM2691.JPG]20171119200DR.JPG(c)Blobelt
Österreicher Straße 50 Laubegast 2.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Österreicher Straße 50, Laubegast, Dresden
Wohnhaus Laubegast Laubegaster Ufer21.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus Laubegast Laubegaster Ufer21
Mietshaus Laubegast Gustav Hartmann Straße16.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mietshaus Laubegast Gustav Hartmann Straße16
Mietshaus Laubegast Neuberinstraße5.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mietshaus Laubegast Neuberinstraße5
Salzburger Straße 19 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Salzburger Straße 19, Laubegast, Dresden
Altlaubegast 17 Laubegast 1.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Altlaubegast 17, Laubegast, Dresden
Wohnhaus Laubegast Tauernstraße61.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus Laubegast Tauernstraße61
Mietshaus Flora Laubegast Leubener Straße25.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mietshaus Flora Laubegast Leubener Straße25
Villa Laubegast Niederpoyritzer Straße3.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa Laubegast Niederpoyritzer Straße3
Altlaubegast 5 Laubegast 4.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Altlaubegast 5, Laubegast, Dresden
Villa Laubegast Österreicher Straße28.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa Laubegast Österreicher Straße28
Leubener Straße 8 Laubegast 2.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Leubener Straße 8, Laubegast, Sachsen
Österreicher Straße 67 Laubegast 1.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Österreicher Straße 67, Laubegast, Dresden
Hermann-Seidel-Straße 15 Laubegast 1.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Hermann-Seidel-Straße 15, Laubegast, Dresden
Bismark Hotel Laubegast Hermannstädter Straße1.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bismark Hotel Laubegast Hermannstädter Straße1
Wohnhaus Laubegast Fährstraße20.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus Laubegast Fährstraße20
Häuserzeile Laubegast Kärntner Weg14-24.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Häuserzeile Laubegast Kärntner Weg14-24
Villa Laubegast Liehrstraße3.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa Laubegast Liehrstraße3
Laubegaster Ufer 28 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Laubegaster Ufer 28, Laubegast, Dresden
Troppauer Straße 30-34 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Troppauer Straße 30-34, Laubegast, Dresden
Häuserzeile Laubegast Troppauer Straße53-59.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Häuserzeile Laubegast Troppauer Straße53-59
Häuserzeile Laubegast Hermann Seidel Straße18.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Häuserzeile Laubegast Hermann Seidel Straße18
Schoberstraße 1 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Schoberstraße 1, Laubegast, Dresden
Iglauer Straße 4 Laubegast 1.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Iglauer Straße 4, Laubegast, Dresden
Altlaubegast 16 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Altlaubegast 16, Laubegast, Dresden
Mietvilla Laubegast Österreicher Straße86.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mietvilla Laubegast Österreicher Straße86
Häuserzeile Laubegast Gmünder Straße1-7.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Häuserzeile Laubegast Gmünder Straße1-7
20121115265DR Dresden-Laubegast Kirchplatz 11-13-15.jpg
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
15.11.2012 01279 Dresden-Laubegast: Gartenseite der Wohnanlage Kirchplatz 11-13-15 + Hermann-Seidel-Str. 17 (GMP: 51.025223,13.832020). Konkave 3-geschossige Häuserzeile von 1925. [SAM4842.JPG]20121115265DR.JPG(c)Blobelt
Schoberstraße 4 Laubegast 1.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Schoberstraße 4, Laubegast, Dresden
Häuserzeile Laubegast Villacher Straße70-76.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Häuserzeile Laubegast Villacher Straße70-76
Österreicher Straße 46 Laubegast 2.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Österreicher Straße 46, Laubegast, Dresden
Häuserzeile Laubegast Großglockner Straße1-5.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Häuserzeile Laubegast Großglockner Straße1-5
Leubener Straße 2 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Leubener Straße 2, Laubegast, Dresden
Häuserzeile Laubegast Villacher Straße62-68.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Häuserzeile Laubegast Villacher Straße62-68
Österreicher Straße 25 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Österreicher Straße 25, Laubegast, Dresden
Neuberinstraße 1 Laubegast 3.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Neuberinstraße 1, Laubegast, Dresden
Landhaus Laubegast Österreicher Straße84.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landhaus Laubegast Österreicher Straße84
20121119010DR Dresden-Laubegast Tauernstraße 55+57.jpg
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
19.11.2012 01279 Dresden-Laubegast: Villacher Siedlung. Torhaus Tauernstraße 55-57 (GMP: 51.020182,13.828863) über der hier beginnenden Gmünder Straße. Die Häuser der Villacher Siedlung wurden im Auftrag der Siedlungsgesellschaft Dresden Stadt und Land GmbH von Umlauf & Wolf 1926-1928 erbaut und 1994-1997 saniert. [SAM4886.JPG]20121119010DR.JPG(c)Blobelt
Jagdsäule Laubegast 05-2013.jpg
Autor/Urheber: Giorgio Michele, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte Jagdsäule mit Jahreszahl 1779 in Laubegast (Dresden)
Hermann-Seidel-Straße 6 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Laubegast, Dresden
Häuserzeile Laubegast Krainerstraße5-17.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Häuserzeile Laubegast Krainerstraße5-17
Altlaubegast 9 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Altlaubegast 9, Laubegast, Dresden
Österreicher Straße 39 Laubegast 3.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Österreicher Straße 39, Laubegast, Dresden
Mietshaus Laubegast Gustav Hartmann Straße1.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mietshaus Laubegast Gustav Hartmann Straße1
Altlaubegast 19 Laubegast 1.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Altlaubegast 19, Laubegast, Dresden
Salzburger Straße 17 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Salzburger Straße 17, Laubegast, Dresden
Reihenhaus Laubegast Tauernstraße17-35.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Reihenhaus Laubegast Tauernstraße17-35
Kirchplatz 4-6, Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Kirchplatz 4-6, Laubegast, Dresden
LaubegasterUfer37-DD.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus Laubegaster Ufer 37 in Dresden-Laubegast
Rudolf-Zwintscher-Straße 6 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Rudolf-Zwintscher-Straße 6, Laubegast, Dresden
Wohnhaus Laubegast Großglockner Straße15.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus Laubegast Großglockner Straße15
Tauernstraße 53–59 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschützte Häuserzeile, Tauernstraße 53–59, Laubegast, Dresden
Häuserzeile Laubegast Steirische Straße35-39.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Häuserzeile Laubegast Steirische Straße35-39
Wohnhaus Laubegast Laubegaster Ufer18.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus Laubegast Laubegaster Ufer18
Tauernstraße 30 Laubegast 1.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Tauernstraße 30, Laubegast, Dresden
Doppelhaus Laubegast Villacher Straße73-75.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Doppelhaus Laubegast Villacher Straße73-75
Mietshaus Laubegast Hermannstädter Straße14.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mietshaus Laubegast Hermannstädter Straße14
Troppauer Straße 26 Laubegast 1.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Troppauer Straße 26, Laubegast, Dresden
Fährhäuschen Laubegast Laubegaster Ufer31.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fährhäuschen Laubegast Laubegaster Ufer31
Mietshaus Laubegast Schoberstraße25.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mietshaus Laubegast Schoberstraße25
Villa Laubegast Leubener Straße27.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa Laubegast Leubener Straße27
Häuserzeile Laubegast Tauernstraße9-15.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Häuserzeile Laubegast Tauernstraße9-15
Iglauer Straße 6 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Iglauer Straße 6, Laubegast, Dresden
Tauernstraße 28 Dresden 2021-02-28 4.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützte Villa in der Tauernstraße 28 in Dresden-Laubegast
Gas und Elektrowerk Laubegast Laibacher Straße29.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gas und Elektrowerk Laubegast Laibacher Straße29
Einfamilienhaus Laubegast Salzburger Straße41.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Einfamilienhaus Laubegast Salzburger Straße41
Villa Hoffnung Laubegast Hermannstädter Straße16.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa Hoffnung Laubegast Hermannstädter Straße16
Häuserzeile Laubegast Krainerstraße19-21.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Häuserzeile Laubegast Krainerstraße19-21
Steirische Straße 33 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Steirische Straße 33, Laubegast, Dresden
Häuserzeile Laubegast Hermann Seidel Straße16.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Häuserzeile Laubegast Hermann Seidel Straße16
Häuserzeile Laubegast Villacher Straße67-71.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Häuserzeile Laubegast Villacher Straße67-71
Dresden, Gustav-Hartmann-Str. 20.JPG
Autor/Urheber: Renate007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Germany, Dresden, Gustav-Hartmann-Str. 20
Villa Laubegast Österreicher Straße16.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa Laubegast Österreicher Straße16
2010 08 02 Werft Laubegast DSCI0378.JPG
Autor/Urheber: Dr. Karl-Heinz Hochhaus, Lizenz: CC BY 3.0
Blick von der Elbe auf die Slipanlagen der Schiffswerft
Rudolf-Zwintscher-Straße 3 Laubegast 1.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Rudolf-Zwintscher-Straße 3, Laubegast, Dresden
Altlaubegast 8 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Altlaubegast 8, Laubegast, Dresden
Rudolf-Zwintscher-Straße 4 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Rudolf-Zwintscher-Straße 4, Laubegast, Dresden
Österreicher Straße 27 Laubegast 2.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Österreicher Straße 27, Laubegast, Dresden
Doppelhaus Laubegast Krainerstraße1-3.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Doppelhaus Laubegast Krainerstraße1-3
Österreicher Straße 35 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Österreicher Straße 35, Laubegast, Dresden
Mietshaus Laubegast Neuberinstraße15.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mietshaus Laubegast Neuberinstraße15
Altlaubegast 7 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Altlaubegast 7, Laubegast, Dresden
Häuserzeile Laubegast Kärntner Weg13-23.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Häuserzeile Laubegast Kärntner Weg13-23
Österreicher Straße 65 Laubegast 2.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Österreicher Straße 65, Laubegast, Dresden
Rudolf-Zwintscher-Straße 8 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Rudolf-Zwintscher-Straße 8, Laubegast, Dresden
Häuserzeile Laubegast Villacher Straße61-65.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Häuserzeile Laubegast Villacher Straße61-65
Häuserzeile Laubegast Großglockner Straße7-13.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Häuserzeile Laubegast Großglockner Straße7-13
Zur Bleiche 5 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Zur Bleiche 5, Laubegast, Dresden
Dresden Laubegast Dorfkern 02.jpg
Autor/Urheber: Christian Liebscher (Platte), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkern von Dresden-Laubegast (Elbufer)
Laubegaster Ufer 25 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Laubegaster Ufer 25, Laubegast, Dresden
20060411040DR Dresden-Laubegast Denkmal Caroline Neuber.jpg
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
11.04.2006 01279 Dresden-Laubegast, Fährstraße / Laubegaster Ufer (GMP: 51.024532,13.840155).

Denkmal für Friederike Caroline Neuber (09.03.1697 - 30.11.1760), genannt die Neuberin, Mutter des deutschen Schauspiels. 1730 trat sie erstmals in Dresden auf. 16 Jahre nach ihrem Tod (also 1776) ließ die Gemeinde Laubegast aus Spenden von Kunstfreunden und Verehrern der Muse ein Denkmal aus Sandstein erbauen. Entworfen hat es Johann Christian Feige d.J. und Friedrich August Krubsacius.

Das Bildnismedaillon ist aus Bronze. [DSCN9412.TIF]20060411040.JPG(c)Blobelt
Zur Bleiche 3 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Zur Bleiche 3, Laubegast, Dresden
Ausmalung Laubegast Laubegaster Ufer29.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ausmalung Laubegast Laubegaster Ufer29
Wohnanlage Laubegast Hermannstädter Straße23-27.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnanlage Laubegast Hermannstädter Straße23-27
Wohnanlage Laubegast Hermannstädter Straße7-15.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnanlage Laubegast Hermannstädter Straße7-15
Dresden-Laubegast Laubegaster Ufer 3 Hochwasserprellpfeiler.jpg
Autor/Urheber: Radler59 (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das sächsische Kulturdenkmal mit der ID 09213136 KDSa/09213136(andere).
Mietshaus Laubegast Fährstraße3.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mietshaus Laubegast Fährstraße3
Villa Laubegast Sudetenstraße16.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa Laubegast Sudetenstraße16
Mietshaus Laubegast Kronstädter Platz1.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mietshaus Laubegast Kronstädter Platz1
Leubener Straße 4 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Leubener Straße 4, Laubegast, Dresden
Sudetenstraße 6 Dresden 2021-02-28 5.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützte Villa in der Sudetenstraße 6 in Dresden
Laubegaster Ufer 30 Laubegast 2.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Laubegaster Ufer 30, Laubegast, Dresden
Österreicher Straße 23 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Österreicher Straße 23, Laubegast, Dresden
Rudolf-Zwintscher-Straße 1 Laubegast 2.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Rudolf-Zwintscher-Straße 1, Laubegast, Dresden
Iglauer Straße 18 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Iglauer Straße 18, Laubegast, Dresden
Mietvilla Laubegast Hermannstraße18.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mietvilla Laubegast Hermannstraße18
Wohnhaus Laubegast Tauernstraße51.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus Laubegast Tauernstraße51
Kirchplatz 11-13-15 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschützte Häuserzeile, Kirchplatz 11-13-15, Laubegast, Dresden
Ehrenmal Kirchplatz Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Ehrenmal für die im Weltkrieg Gefallenen, Kirchplatz, Laubegast, Dresden
Iglauer Straße 10 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Iglauer Straße 10, Laubegast, Dresden
Doppelhaus Laubegast Villacher Straße78-80.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Doppelhaus Laubegast Villacher Straße78-80
Dresden Laubegast Dorfkern 01.jpg
Autor/Urheber: Christian Liebscher (Platte), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkern von Dresden-Laubegast
Wohnhaus Laubegast Laubegaster Ufer17.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus Laubegast Laubegaster Ufer17
Villa Flora Laubegast Laibacher Straße1.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa Flora Laubegast Laibacher Straße1
Reihenhaus Laubegast Kärntner Weg1-11.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Reihenhaus Laubegast Kärntner Weg1-11
Wohnanlage Laubegast Hermannstädter Straße17-21.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnanlage Laubegast Hermannstädter Straße17-21
20171119260MDR Dresden-Laubegast Österreicher Straße 39.jpg
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
19.11.2017 01279 Dresden-Laubegast: Herrenhaus Österreicher Straße 39 (GMP: 51.025470,13.837674), hinten links Nr. 37. [SAM2723+2726.JPG]20171119260MDR.JPG(c)Blobelt
Reihenhaus Laubegast Troppauer Straße37-51.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Reihenhaus Laubegast Troppauer Straße37-51
Mietshaus Laubegast Neuberinstraße3.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mietshaus Laubegast Neuberinstraße3
Villa Laubegast Liehrstraße4.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa Laubegast Liehrstraße4
Mietshaus Laubegast Neuberinstraße14.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mietshaus Laubegast Neuberinstraße14
Villa Laubegast Klagenfurther Straße60.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa Laubegast Klagenfurther Straße60
Troppauer Straße 29–35 Laubegast 2.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Troppauer Straße 29-35, Laubegast, Dresden
Hochwasserprellmauer Laubegast Laubegaster Ufer36.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hochwasserprellmauer Laubegast Laubegaster Ufer36
Österreicher Straße 29 Laubegast.JPG
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Haus, Österreicher Straße 29, Laubegast, Dresden
Reihenhaus Laubegast Kärntner Weg2-12.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Reihenhaus Laubegast Kärntner Weg2-12
Häuserzeile Laubegast Tauernstraße1-7.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Häuserzeile Laubegast Tauernstraße1-7
Doppelhaus Laubegast Krainerstraße2-4.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Doppelhaus Laubegast Krainerstraße2-4
Häuserzeile Laubegast Krainerstraße6-8.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Häuserzeile Laubegast Krainerstraße6-8
Villa Laubegast Laubegaster Ufer23.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa Laubegast Laubegaster Ufer23
20121121010DR Dresden-Laubegast Villa Hartmann Laubeg Ufer 33.jpg
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
21.11.2012 01279 Dresden-Laubegast: Villa Hartmann (GMP: 51.021872,13.841880), Laubegaster Ufer 33. Von Hübner & Baron 1874-1877 für Lokomotivfabrikant Richard Hartmann in französischem Renaissancestil erbaut. Elbuferfassade. [SAM4992.JPG]20121121010DR.JPG(c)Blobelt
Villa Laubegast Salzburger Straße1.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa Laubegast Salzburger Straße1
Wohnhaus Laubegast Laubegaster Ufer7.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus Laubegast Laubegaster Ufer7