Liste der Kulturdenkmale in Kottewitz (Nossen)

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

In der Liste der Kulturdenkmale in Kottewitz sind die Kulturdenkmale des Nossener Ortsteils Kottewitz verzeichnet, die bis April 2021 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden (ohne archäologische Kulturdenkmale). Die Anmerkungen sind zu beachten.

Diese Aufzählung ist eine Teilmenge der Liste der Kulturdenkmale in Nossen.

Kottewitz

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenEisenbahnbrücke der Bahnstrecke Borsdorf–Coswig über die Straße BuschhausKottewitz
(Karte)
Zwischen 1898/1909Naturstein-Bogenbrücke, baugeschichtlich und eisenbahngeschichtlich von Bedeutung09304573
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWohnstallhaus, Seitengebäude (Torhaus) und Scheune eines ehemaligen Vierseithofes sowie Schuppen außerhalb des HofesKottewitz 1
(Karte)
Ende 18. Jahrhundert (Wohnstallhaus); bezeichnet mit 1805 (Torhaus); Ende 19. Jahrhundert (Scheune); Ende 19. Jahrhundert (Scheune)Wohnstallhaus markanter Fachwerkbau mit Steildach, Scheune verputzter Massivbau, Zeugnis ländlicher Architektur und Volksbauweise seiner Zeit, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich bedeutend, Fachwerk massiv untersetzt. Das Wohnstallhaus Kottewitz 23 und die Scheune Kottwitz 1 sind Teil eines der am besten erhaltenen Dörfer des Landkreises Meißen. Der malerische Ortskern von Kottewitz erscheint trotz mancher Veränderung noch in sich geschlossen und gibt ein eindrucksvolles Bild von der Hauslandschaft in Mittelsachsen wieder, vor allem deshalb weil sich hier vergleichsweise viele charakteristische Fachwerkbauten auf engem Raum erhalten haben. Zu diesen gehört auch das Wohnstallhaus Kottewitz 23. Hier verbirgt sich die Konstruktion lediglich unter einer Verbretterung. Abgesehen davon bildet es mit den benachbarten Häusern des Anwesens Kottewitz 22 eine für das Ortsbild wichtige Baugruppe. Die Scheune Kottewitz 1 ist Teil des nach wie vor beeindruckendsten Hofes der kleinen Siedlung. Die Denkmaleigenschaft der nachgetragenen Objekte resultiert nach dem hier Dargelegten vor allem aus ihrer baugeschichtlichen Bedeutung, d. h. dem exemplarischen Wert für die ländliche Architektur Mittelsachsens insbesondere in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und kurz davor.

Mit 1805 bezeichneter Torbogen des Torhauses und vorgesetzter Speicher wurden mittlerweile abgebrochen.

09267826
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWohnstallhaus eines BauernhofesKottewitz 2
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert, im Kern älterMarkanter Fachwerkbau, Fachwerk zum Teil auch im Erdgeschoss, bildet Ensemble mit benachbarten Bauten, Zeugnis ländlicher Architektur und Volksbauweise seiner Zeit, baugeschichtlich bedeutend. Fachwerk, massiv untersetzt, desolater Zustand.09267824
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWohnstallhausKottewitz 3
(Karte)
Ende 18. JahrhundertMarkanter Fachwerkbau mit altertümlicher Konstruktion (K-Streben, Wilde-Mann-Figur), bildet ursprüngliches Ensemble mit benachbarten Bauten, Zeugnis ländlicher Architektur und Volksbauweise seiner Zeit, baugeschichtlich bedeutend. Fachwerk, massiv untersetzt, sehr desolater Zustand.09267825
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWohnstallhaus und Seitengebäude eines BauernhofesKottewitz 7
(Karte)
Ende 18. JahrhundertCharakteristisches Fachwerkensemble, mit altertümlicher Konstruktion (Wohnstallhaus mit K-Streben und Wilde-Mann-Figur), markantes Beispiel ländlicher Architektur und Volksbauweise seiner Zeit, baugeschichtlich bedeutend, Fachwerk massiv untersetzt09267822
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWohnstallhaus eines BauernhofesKottewitz 14
(Karte)
1. Hälfte 19. JahrhundertObergeschoss Fachwerk massiv untersetzt, charakteristischer ländlicher Bau seiner Zeit, baugeschichtlich bedeutend09267818
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWohnstallhaus und Torpfeiler eines DreiseithofesKottewitz 16
(Karte)
1. Hälfte 19. JahrhundertBeeindruckender ländlicher Bau aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit Fachwerkobergeschoss und Drillingsfenster (Serlio-Motiv) im Giebel, charakteristisches Zeugnis ländlicher Architektur und Volksbauweise seiner Zeit, baugeschichtlich bedeutend, bildet Dreiseithof mit Nummer 16a. Fachwerk, massiv untersetzt, Fledermausgaupen.09267817
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWohnstallhaus mit integrierter ScheuneKottewitz 18a
(Karte)
Um 1800Charakteristischer Fachwerkbau, markantes Beispiel ländlicher Architektur und Volksbauweise seiner Zeit, baugeschichtlich bedeutend. Fachwerk, massiv untersetzt, neues Vorhaus.09267821
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWohnstallhaus (Nr. 19), Stallgebäude und Seitengebäude (Nr. 19b) eines ehemaligen VierseithofesKottewitz 19, 19b
(Karte)
1. Hälfte 19. JahrhundertMarkantes, geschlossenes Hofensemble, zwei Bauten mit Fachwerk im Obergeschoss, erhaltenswertes Beispiel ländlicher Architektur und Volksbauweise seiner Zeit, baugeschichtlich bedeutend. Fachwerk, massiv untersetzt.09267820
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWohnstallhaus und Scheune eines BauernhofesKottewitz 22
(Karte)
1. Hälfte 19. JahrhundertCharakteristisches Ensemble im Dorfkern, Hauptbau mit Fachwerk im Obergeschoss, markantes Beispiel ländlicher Architektur und Volksbauweise seiner Zeit, baugeschichtlich bedeutend.
  • Wohnstallhaus: Fachwerk, massiv untersetzt, Giebel verbrettert
  • Scheune: Fachwerk
09267819
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenWohnstallhaus eines BauernhofesKottewitz 23
(Karte)
Bezeichnet mit 1864Obergeschoss Fachwerk verkleidet, bildet ursprüngliches Ensemble mit benachbarten Bauten, Zeugnis ländlicher Architektur und Volksbauweise seiner Zeit, baugeschichtlich bedeutend. Das Wohnstallhaus Kottewitz 23 und die Scheune Kottwitz 1 sind Teil eines der am besten erhaltenen Dörfer des Landkreises Meißen. Der malerische Ortskern von Kottewitz erscheint trotz mancher Veränderung noch in sich geschlossen und gibt ein eindrucksvolles Bild von der Hauslandschaft in Mittelsachsen wieder, vor allem deshalb weil sich hier vergleichsweise viele charakteristische Fachwerkbauten auf engem Raum erhalten haben. Zu diesen gehört auch das Wohnstallhaus Kottewitz 23. Hier verbirgt sich die Konstruktion lediglich unter einer Verbretterung. Abgesehen davon bildet es mit den benachbarten Häusern des Anwesens Kottewitz 22 eine für das Ortsbild wichtige Baugruppe. Die Scheune Kottewitz 1 ist Teil des nach wie vor beeindruckendsten Hofes der kleinen Siedlung. Die Denkmaleigenschaft der nachgetragenen Objekte resultiert nach dem hier Dargelegten vor allem aus ihrer baugeschichtlichen Bedeutung, d. h. dem exemplarischen Wert für die ländliche Architektur Mittelsachsens insbesondere in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und kurz davor.
  • Wohnhaus: Obergeschoss Fachwerk, verbrettert
  • Seitengebäude: Fachwerk, Rückseite verbrettert, ein Giebel verputzt, wegen Veränderungen 2011 gestrichen
09267823
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenSeitengebäude eines VierseithofesKottewitz 24
(Karte)
1. Hälfte 19. JahrhundertObergeschoss Fachwerk, Zeugnis ländlicher Architektur und Volksbauweise seiner Zeit, baugeschichtlich von Bedeutung, bildet Vierseithof mit Nummer 24a. Stallgebäude (mit darüberliegender Wohnung), Fachwerk, massiv untersetzt.09267827
 

Tabellenlegende

  • Bild: Bild des Kulturdenkmals, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden: Datei hochladen
  • Bezeichnung: Denkmalgeschützte Objekte und ggf. Bauwerksname des Kulturdenkmals
  • Lage: Straßenname und Hausnummer oder Flurstücknummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link (Karte) führt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals. Fehlt dieser Link, wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen. Sind diese bekannt, können sie über ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw. roten Marker erkennbar.
  • Datierung: Baubeginn, Fertigstellung, Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank
  • Beschreibung: Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank, ggf. ergänzt durch die dort nur selten veröffentlichten Erfassungstexte oder zusätzliche Informationen
  • ID: Vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergebene, das Kulturdenkmal eindeutig identifizierende Objekt-Nummer. Der Link führt zum PDF-Denkmaldokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen können die Objektnummern unbekannt sein und deshalb fehlen bzw. die Links von aus der Datenbank entfernten Objektnummern ins Leere führen. Ein ggf. vorhandenes Icon führt zu den Angaben des Kulturdenkmals bei Wikidata.

Anmerkungen

  • Diese Liste ist nicht geeignet, verbindliche Aussagen zum Denkmalstatus eines Objektes abzuleiten. Soweit eine rechtsverbindliche Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes gewünscht wird, kann der Eigentümer bei der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde einen Bescheid beantragen.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).

Quellen

  • Denkmalkarte Sachsen, abgerufen am 24. April 2021. (Die Denkmalliste kann durch Anklicken des Feldes „Zur Kenntnis genommen“ am Ende der Seite aufgerufen werden, anschließend kann man die Denkmalkarte öffnen.)
  • Geoportal des Landkreises Meißen. Abgerufen am 24. April 2021.
Commons: Kulturdenkmale in Nossen – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

Missing image icon with camera and upload arrow.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: LGPL
„Upload an image“ icon with green arrow.
Notification-icon-Wikidata-logo.svg
Logo of Wikidata as a nominal 30x30px SVG for use as in the Notifications system.