Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Exerzierplatz
In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Exerzierplatz sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Exerzierplatz der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet (Stand: 21. August 2023).
Die Bodendenkmale sind in der Liste der Bodendenkmale in Kiel aufgeführt.
Legende
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
- Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
- Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
- Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
- Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales.
- Bild: ein Bild des Kulturdenkmales
Mehrheit von baulichen Anlagen
Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
47772 | Goethestraße 6, 7, 8, 9, Sternstraße 3 (54° 19′ 33″ N, 10° 7′ 29″ O) | Mietwohnungshäuser Sternstraße 3/Goethestraße 6-9 | Mietwohnungshäuser Sternstraße/Goethestraße; um 1905; Gruppe von fünf fünfgeschossigen Putzbauten unter Kieler Dächern, reiche Fassadengestaltung mit Loggien, Erkern und ornamentalem Putzdekor
| ![]() weitere Bilder mehr Bilder hochladen |
52663 | Schülperbaum 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, Prüne 2, 4, 10, 12, 14, Sandkuhle 1, 3 (54° 19′ 10″ N, 10° 7′ 42″ O) | Wohnbebauung Schülperbaum | Wohnbebauung Schülperbaum; 1921, Architekten Heinrich Hansen, Ernst Prinz und Heinrich Stav; drei- bis viergeschossige traufständige Backsteinhäuser auf dem von Schülperbaum, Prüne und Sandkuhle umgebenen dreieckigen Grundstück, traditionelle Formgebung des Heimatstils, barockisierende Elemente; Prüne 14, um 1900, historisierende Gliederungs- und Zierelemente
| ![]() weitere Bilder mehr Bilder hochladen |
51569 | Herzog-Friedrich-Straße 66, 68, 70, 72 (54° 19′ 8″ N, 10° 7′ 36″ O) | Mietwohnungshäuser Herzog-Friedrich-Straße 66-72 | Mietwohnungshäuser Herzog-Friedrich-Straße 66–72; 1895–96, Entwurf J. Nissen; geschlossene Reihung viergeschossiger Wohnhäuser mit reich dekorierten Putzfassaden, Kieler Dächer mit Zwerchhäusern
| ![]() |
11675 | Herzog-Friedrich-Straße 69, 71, 73, 75, 77, 79 (54° 19′ 7″ N, 10° 7′ 35″ O) | Mietwohnungshäuser Herzog-Friedrich-Straße 69-79 | Mietwohnungshäuser Herzog-Friedrich-Straße 69–79; 1895–96, Entwurf J. Nissen; geschlossene Reihung viergeschossiger Wohnhäuser mit reich dekorierten Putzfassaden, Kieler Dächer mit Zwerchhäusern
| ![]() |
52713 | Jungfernstieg 19, 21, 23 (54° 19′ 27″ N, 10° 7′ 26″ O) | Mietwohnungshäuser Jungfernstieg 19-23 | Mietwohnungshausgruppe; um 1890, Zimmermeister W. Glieper (?); viergeschossige traufständige Backsteinhäuser, zum Teil flächig verputzt, Gestaltungselemente der Hochrenaissance, bandrustizierte Erdgeschoss, Nr. 23 mit angegliedertem zweigeschossigem Gebäude
| ![]() |
39621 | Kirchhofallee 12, 14, 16, 18, 20, 22 (54° 19′ 5″ N, 10° 7′ 35″ O) | Mietwohnungshäuser Obere Kirchhofallee 12-22 | Mietwohnungshäuser Obere Kirchhofallee; 1890-1893, verschiedene Maurermeister; geschlossene Reihung viergeschossiger Wohnhäuser mit reich dekorierten Putzfassaden, Kieler Dächer mit einseitigen Zwerchhäusern
| ![]() |
46966 | Kirchhofallee 15, 17, 19, 21 (54° 19′ 4″ N, 10° 7′ 33″ O) | Wohnhäuser Kirchhofallee 15-21 | Kirchhofallee 15-21; um 1895, u.a. Richard Stelting; Gruppe von vier mehrgeschossigen Backsteinbauten, teilweise unter Kieler Dächern, Fassaden durch übergiebelte Risalite und Polygonalerker gegliedert
| ![]() |
39622 | Kirchhofallee 28, 30, 32, Schaßstraße 1 (54° 19′ 4″ N, 10° 7′ 29″ O) | Wohnbebauung Kirchhofallee 28-32/Schaßstraße 1 | Wohnbebauung Kirchhofallee/Schaßstraße; 1885-1900, verschiedene Baumeister; Folge drei- und viergeschossiger Wohnhäuser mit reich dekorierten Putzfassaden, Kieler Dächer; zweigeschossiger Putzbau an der Schaßstraße
| ![]() |
47804 | Klopstockstraße 15, 17, Körnerstraße 2 (54° 19′ 34″ N, 10° 7′ 31″ O) | Mietwohnungshäuser Klopstockstraße 15-17/Körnerstraße 2 | Mietwohnungshausbebauung westliche Klopstockstraße; um 1905; Gruppe dreier viergeschossiger Putz und Backsteinbauten unter ausgebauten Satteldächern, Fassaden durch übergiebelte Erker und Risalite sowie figürliche und ornamentale Putzzier belebt
| ![]() |
47263 | Königsweg 16, 18, 20 (54° 18′ 59″ N, 10° 7′ 37″ O) | Mietwohnungshäuser Königsweg 16-20 | Mietwohnungshäuser Königsweg 16-20; um 1870; Gruppe von drei dreigeschossigen Putzbauten unter Satteldächern in Traufstellung, spätklassizistische Putzgliederungen
| ![]() |
Bauliche Anlagen
Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
11413 | Eckernförder Straße 31 (54° 19′ 23″ N, 10° 7′ 22″ O) | Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus; 1890; viergeschossiger Backsteinbau in Ecklage mit drei Ansichtsseiten, Erdgeschoss verputzt, Kastenerker an den Ecken, Putzornamentik in Formen der Neurenaissance- bzw. des Neubarock, Vorgarten mit bauzeitlicher Einfriedung
| ![]() |
11386 | Exerzierplatz 7 (54° 19′ 13″ N, 10° 7′ 41″ O) | Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus; 1902, Baugeschäft Georg Boldt; fünfgeschossiger Backsteinbau über stumpfwinkligem Grundriss unter ausgebautem Dach mit Giebelkranz, Fassade mit Putzzierflächen u. Erkern
| ![]() |
12468 | Exerzierplatz 13 (54° 19′ 15″ N, 10° 7′ 37″ O) | Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus; 1903, Baugeschäft Boldt; fünfgeschossiger Backsteinbau unter ausgebautem Satteldach, mehrgeschossiger Polygonalerker mit seitlichen Balkonen, Putzzierfelder mit Jugendstilranken
| ![]() |
3192 | Fleethörn 23 (54° 19′ 24″ N, 10° 7′ 54″ O) | Wohn- und Geschäftshaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() mehr Bilder hochladen |
11559 | Goethestraße 6 (54° 19′ 32″ N, 10° 7′ 27″ O) | Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus; 1906, Baugeschäft Emil Ebeling; fünfgeschossiger Putzbau, leicht gewinkelte Fassade zu beiden Seiten durch übergiebelte und von Balkonen flankierte Erker betont, geometrisierender Putzdekor Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich Schutzumfang: Mietwohnungshaus, Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Mietwohnungshäuser Sternstraße 3/Goethestraße 6-9 | ![]() mehr Bilder hochladen |
11558 | Goethestraße 7 (54° 19′ 33″ N, 10° 7′ 28″ O) | Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus; 1907, Braack und Cornils; fünfgeschossiger Putzbau mit Kieler Dach, Gliederung durch mittigen Standerker mit Loggien und Türmchen, Schweifgiebel, versachlichte neubarocke Detailformen
| ![]() mehr Bilder hochladen |
3197 | Goethestraße 8 (54° 19′ 33″ N, 10° 7′ 29″ O) | Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus; 1906–07, Ernst Stoffers; fünfgeschossiger Putzbau mit Kieler Dach, breiter mittiger Standerker mit Rundbogenloggien und Walmdach, Putzgliederung durch ornamentales Rankenwerk
| ![]() mehr Bilder hochladen |
46646 | Goethestraße 9 (54° 19′ 34″ N, 10° 7′ 30″ O) | Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus; um 1906; fünfgeschossiger Putzbau in Ecklage, Schmalseite mit Standerker und Schweifgiebel, Längsseite durch Loggienvorbau geprägt, zurückhaltende historisierende Putzgliederung
| ![]() |
11619 | Jungfernstieg 3 (54° 19′ 25″ N, 10° 7′ 36″ O) | Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus; 1889, Maurermeister O. Hohensee; viergeschossiger Bau mit Putz- und Klinkerfassade unter ausgebautem Satteldach, Fassade mit Putzzier in Renaissanceformen
| ![]() |
11618 | Jungfernstieg 7 (54° 19′ 26″ N, 10° 7′ 33″ O) | Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus; 1891, Maurermeister Totte und Heitmann; viergeschossiger Eckbau in Putz- und Backsteinoptik unter Satteldach, Gebäudeecke durch Kastenerker auf Konsolen betont
| ![]() |
10724 Wikidata | Jungfernstieg 17 (54° 19′ 27″ N, 10° 7′ 28″ O) | Kapelle der Katholisch-Apostolischen Gemeinde | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() weitere Bilder mehr Bilder hochladen |
11808 | Klopstockstraße 3 (54° 19′ 33″ N, 10° 7′ 38″ O) | Mietwohnungshaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() mehr Bilder hochladen |
11852 | Klopstockstraße 5 (54° 19′ 33″ N, 10° 7′ 37″ O) | Mietwohnungshaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() mehr Bilder hochladen |
11851 | Klopstockstraße 7 (54° 19′ 33″ N, 10° 7′ 36″ O) | Mietwohnungshaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() mehr Bilder hochladen |
11850 | Klopstockstraße 9 (54° 19′ 33″ N, 10° 7′ 35″ O) | Mietwohnungshaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() mehr Bilder hochladen |
11849 | Klopstockstraße 11 (54° 19′ 33″ N, 10° 7′ 34″ O) | Wohn- und Geschäftshaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() mehr Bilder hochladen |
8465 Wikidata | Knooper Weg 14 – 16 (54° 19′ 24″ N, 10° 7′ 40″ O) | Jakobikirche | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() weitere Bilder mehr Bilder hochladen |
27419 | Knooper Weg 49 (54° 19′ 29″ N, 10° 7′ 38″ O) | Mietwohnungshaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() mehr Bilder hochladen |
3223 | Knooper Weg 51 (54° 19′ 30″ N, 10° 7′ 37″ O) | Damperhof | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() mehr Bilder hochladen |
11809 | Knooper Weg 59 (54° 19′ 32″ N, 10° 7′ 38″ O) | Wohnhaus | Wohnhaus; 1880 u. 1925/26, Ludwig Stapf; zweigeschossiger giebelständiger Bau mit Putzfassade auf hohem Sockelgeschoss unter ausgebautem Dach, expressionistischer Stufengiebel
| ![]() |
3227 | Königsweg 20 (54° 18′ 58″ N, 10° 7′ 36″ O) | Mehrfamilienhaus | Mietwohnungshaus; um 1870; dreigeschossiger Putzbau in Traufstellung unter Satteldach, spätklassizistische Putzgliederung, Rundbögen im Erdgeschoss
| ![]() mehr Bilder hochladen |
27657 | Körnerstraße 2 (54° 19′ 33″ N, 10° 7′ 32″ O) | Mietwohnungshaus | Mietwohnungshaus; um 1905; viergeschossiges Eckgebäude unter ausgebautem Satteldach, asymmetrische Putzfassaden aufgelockert durch übergiebelte Risalite, Erker und Balkone, historistischer Putzdekor
| ![]() |
3229 | Körnerstraße 3 (54° 19′ 32″ N, 10° 7′ 34″ O) | Dietrich-Bonhoeffer-Haus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() mehr Bilder hochladen |
11825 | Körnerstraße 5 (54° 19′ 32″ N, 10° 7′ 34″ O) | ehem. St.-Nicolai-Heim | ehem. St.-Nicolai-Heim; 1905/06, Wilhelm Voigt; dreigeschossiger traufenständiger Putzbau über t-förmigem Grundriss unter ausgebautem Dach, asymmetrische Straßenfassade mit übergiebeltem Kastenerker; Einfriedung
| ![]() |
11824 | Körnerstraße 7 (54° 19′ 31″ N, 10° 7′ 33″ O) | Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus; 1908/09, Architekt Carl Reimers; viergeschossiger Backsteinbau mit ausgebautem Mansarddach, straßenseitig breiter Kastenerker mit Schweifgiebel, zwei Altane mit Schweifgiebeln an Nordseite
| ![]() |
11885 | Möllingstraße 28 (54° 19′ 25″ N, 10° 7′ 24″ O) | Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus; 1927/28, Hans Beissel; viergeschossiger zweiflügeliger Backsteinbau unter Walmdach, die winklig zusammenstoßenden Flügel von rundem Treppenturm verbunden, Rustizierungen
| ![]() |
3253 | Rathausstraße 2 – 4 (54° 19′ 23″ N, 10° 7′ 54″ O) | Wohn- und Geschäftshaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() mehr Bilder hochladen |
3254 | Ringstraße 52 – 54 (54° 19′ 2″ N, 10° 7′ 31″ O) | Baugewerbehaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() mehr Bilder hochladen |
12098 | Ringstraße 52 – 54 (54° 19′ 1″ N, 10° 7′ 31″ O) | Einfriedung | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() mehr Bilder hochladen |
3270 | Stephan-Heinzel-Straße 9 – 11 (54° 19′ 21″ N, 10° 7′ 21″ O) | ehem. Sternschule | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() weitere Bilder mehr Bilder hochladen |
12241 | Sternstraße 3 (54° 19′ 32″ N, 10° 7′ 27″ O) | Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus; 1904–05, Baugeschäft Carl Amelow; fünfgeschossiger Putzbau, Fassade durch Kastenerker und Eckerkerturm gegliedert, an den herausgehobenen Bauteilen Stuckierungen
| ![]() mehr Bilder hochladen |
12240 | Sternstraße 5 (54° 19′ 31″ N, 10° 7′ 26″ O) | Wohn- und Geschäftshaus | Wohn- und Geschäftshaus; 1905, Heinrich Braack; viergeschossiges Eckgebäude aus Backstein unter ausgebautem Walmdach, Gebäudekante von Turm überhöht, Fassade durch Putzfelder akzentuiert
| ![]() |
Weblinks
Quelle
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
- High-contrast-camera-photo.svg: GNOME High contrast icons authors
- File:Go-up.svg: Tango Desktop Project
- derivative work: IlPasseggero, Elya
„Upload an image“ icon with green arrow.
Autor/Urheber: Witz-und-verstand, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietwohnungshaus in der Goethestraße 7, 24116 Kiel
Autor/Urheber: Witz-und-verstand, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Klopstockstraße 5, 24116 Kiel
Autor/Urheber: Witz-und-verstand, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jakobikirche, Knooper Weg 14-16, 24116 Kiel
Wappen der Landeshauptstadt Kiel, Schleswig-Holstein
Blasonierung: In Rot das silberne holsteinische Nesselblatt, belegt mit einem gemauerten schwarzen Boot.
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schülperbaum 2-14 im Kieler Stadtteil Exerzierplatz
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Körnerstraße 3 im Kieler Stadtteil Exerzierplatz.
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sternstraße 3 im Kieler Stadtteil Exerzierplatz.
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knooper Weg 51 im Kieler Stadtteil Exerzierplatz ("Haus Damperhof").
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Einfriedung vor der Ringstraße 52-54 im Kieler Stadtteil Exerzierplatz
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knooper Weg 49 im Kieler Stadtteil Exerzierplatz.
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stephan-Heinzel-Straße 9-11 im Kieler Stadtteil Exerzierplatz.
Autor/Urheber: Witz-und-verstand, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Klopstockstraße 7, 24116 Kiel
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fleethörn 23 im Kieler Stadtteil Exerzierplatz.
Autor/Urheber: Witz-und-verstand, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kapelle der Katholisch-Apostolischen Gemeinde, Jungfernstieg 17, 24116 Kiel
Autor/Urheber: Witz-und-verstand, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Klopstockstraße 3, 24116 Kiel
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Königsweg 20 im Kieler Stadtteil Exerzierplatz
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rathausstraße 2-4 im Kieler Stadtteil Exerzierplatz. Im Erdgeschoss das Sportgeschäft Zippel's Läuferwelt
Autor/Urheber: Witz-und-verstand, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Klopstockstraße 11, 24116 Kiel
Autor/Urheber: Witz-und-verstand, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus in der Goethestraße
Autor/Urheber: Witz-und-verstand, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Klopstockstraße 9, 24116 Kiel
Autor/Urheber: Witz-und-verstand, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietwohnungshaus in der Goethestraße 8, 24116 Kiel
Autor/Urheber: Siegbert Brey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baugewerbehaus, Ringstraße 52-54 im Kieler Stadtteil Exerzierplatz