Liste der Kulturdenkmale in Hartmannsdorf bei Kirchberg

Wappen von Hartmannsdorf-Giegengrün
Alte Kirchenansicht von 1840

Die Liste der Kulturdenkmale in Hartmannsdorf bei Kirchberg enthält die Kulturdenkmale in Hartmannsdorf bei Kirchberg.[Anm. 1]

Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Sachsen.

Legende

  • Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
  • Bezeichnung: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals
  • Lage: Wenn vorhanden Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals; Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link Karte führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Datierung: gibt das Jahr der Fertigstellung beziehungsweise das Datum der Erstnennung oder den Zeitraum der Errichtung an
  • Beschreibung: bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften
  • ID: wird vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergeben. Sie identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig. Der Link führt zu einem PDF-Dokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, das die Informationen des Denkmals zusammenfasst, eine Kartenskizze und oft noch eine ausführliche Beschreibung enthält. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen ist zum Teil keine ID angegeben, sollte eine angegeben sein, ist dies die ehemalige ID. Der entsprechende Link führt zu einem leeren Dokument beim Landesamt. In der ID-Spalte kann sich auch folgendes Icon Notification-icon-Wikidata-logo.svg befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Kulturdenkmal bei Wikidata.

Hartmannsdorf b. Kirchberg

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Kunstteich mit Erddamm einschließlich Überlauf
Weitere Bilder
Kunstteich mit Erddamm einschließlich Überlauf(Karte)1483–1485Als älteste Talsperre Sachsens bekannt, zweitältester Kunstteich im Erzgebirge und wichtigstes Aufschlagwasserreservoir des Schneeberger Reviers, später Strandbad, landschaftsbildprägendes wasserbauliches Zeugnis des Schneeberger Altbergbaus von großer lokalhistorischer, bergbaugeschichtlicher und technikgeschichtlicher Bedeutung.

Kunstteich erstreckt sich über zwei Gemeinden: Stadt Schneeberg (Objekt 08958141) und Gemeinde Hartmannsdorf b. Kirchberg (Objekt 08956056).

Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Schneeberger Revier:

  • Filzteich, 1483–1485 künstlich angelegter Speicherteich (Filz früher erzgebirgische Bezeichnung für Torf, bezieht sich auf das ehemalige Moor- und Zinnseifengelände, auf dem der Teich angestaut wurde), staut den Zschorlau-, Filz- und Seifenbach an, fasst rund 100.000 Kubikmeter Wasser und gehört zu den frühen großen Kunstteichen des Erzgebirges, diente der Wasserversorgung der Gruben und Aufbereitungsanlagen im Schneeberger/Neustädtler Bergbaugebiet (unter anderem Wolfgangmaßen und Siebenschlehen), Wasser gelangt über den sogenannten Hauptkunstgraben (vgl. Objekt 09306234) zur Grube Peter und Paul, wurde von dort aus teils untertägig weiteren Grubenanlagen zur Beaufschlagung der Kunst- und Kehrräder zugeführt.
  • Am 4. Februar 1783 Dammbruch (in Höhe des alten Holzgerinnes zum anschließenden Kunstgraben, Bruchstelle über 20 Meter lang, 8 Meter hohe Flutwelle nach Zschorlau und Auerhammer, dort Zerstörung von Gebäuden, 18 Todesopfer in Zschorlau), bis 1786 Wiederherstellung des Erddammes mit nunmehr steinernem Zapfengerinne (Granit), neuartigem Striegelhaus (auf der Flur der Stadt Schneeberg) und Überlaufbauwerk, 1841 Reparatur des Überlaufs, 1852 Ausmauerung mit Granitquadern (Tarrasmauer), bis 1932 ausschließlich für bergbauliche Zwecke genutzt, seit 1933 als Strandbad nachgenutzt, aufgrund dieser Nutzung Umbau (Ergänzung eines hölzernen Aufbaus) zwecks zusätzlicher Nutzung des Striegelhauses als Badeaufsichtsturm.
  • Erddamm mit wasserseitiger Tarrasmauer, mit Überlaufbauwerk: Schützenhaus ursprünglich über ganze Länge des Überlaufs, später eingekürzt, neue und nicht dem ursprünglichen Zustand entsprechende Holzverschalung, Fachwerkkonstruktion original, Überlauf rechts des Mittelpfeilers (von der Wasserseite aus gesehen) zwischenzeitlich zugemauert, heute mit automatischem Sperrwerk versehen.
  • Inschriftstein am Steingerinne zum Kunstgraben auf der Luftseite des Erddammes (auf der Flur der Stadt Schneeberg): Inschrift zur Zeit mit weißer Farbe teils verfälschend nachgezogen, ursprünglich bezeichnet mit „DAMM BRUCH DEN 4ten Feb. Ao. 1783“.
08956056
 


Kunstgraben
Weitere Bilder
Kunstgraben(Karte)Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Schneeberger Revier:09306234
 


Hauptkunstgraben mit Erddamm einschließlich Überlauf des Filzteichs sowie die zwei Halden (Sachgesamtheitsteile)
Weitere Bilder
Hauptkunstgraben mit Erddamm einschließlich Überlauf des Filzteichs sowie die zwei Halden (Sachgesamtheitsteile)(Karte)Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Schneeberger Revier: Gesamtheit von Zeugnissen des Schneeberg-Neustädteler Bergbaus aus Tage- und Grubengebäuden, Halden, wasserbaulichen Anlagen usw. aus mehreren Jahrhunderten, darunter in der Gemeinde Hartmannsdorf b. Kirchberg folgende Einzeldenkmale:
  • Hauptkunstgraben (siehe Einzeldenkmalliste - Obj. 08956056)
  • Kunstteich mit Erddamm einschließlich Überlauf des Filzteichs (siehe Einzeldenkmalliste - Obj. 08958581), sowie
  • die Sachgesamtheitsteile: Zwei Halden (siehe auch Sachgesamtheitsliste der Gemeinde Schneeberg - Obj. 09301518).
09306311
 


Wohnstallhaus eines ZweiseithofesAn der Sandleite 1
(Karte)
1. Hälfte 18. JahrhundertFachwerk-Wohnstallhaus mit verbrettertem Obergeschoss, wissenschaftlich-dokumentarischer Wert, eines der ältesten Häuser im Ort.

Großer, alter Baukörper, Erdgeschoss Bruchsteine, verputzt, Steintürgewände, Obergeschoss Fachwerk, vorkragende Schwelle, mit halbrunden Füllhölzern, verbrettert, schlechter Bauzustand.

08956196
 


Gemeindeamt
Weitere Bilder
GemeindeamtBadstraße 1
(Karte)
1920er JahreBaugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung, eines der wenigen Beispiele aus den 1920er/1930er Jahren im Ort, im Heimatstil.

Zweigeschossiger Kubus auf Granitsockel, Putzgliederung, Freitreppe mit kräftiger Mauer und Kugelbekrönung, Satteldach mit Dachhecht und Türmchen, teils originale Fenster.

08956193
 


Fabrikantenvilla mit Pförtnerhaus der ehemaligen Kammgarnspinnerei sowie Einfriedung des VorgartensDorfstraße 16
(Karte)
1920Bau- und ortsgeschichtliche Bedeutung, im Reformstil der Zeit um 1910. Das Gebäude wurde 2018 wegen Baufälligkeit abgerissen.[1][2]
  • Villa: Zweigeschossiger Kubus mit halbrundem Anbau, Altan, Pilastergliederung, in der Gaupe Putto–Relief, im Zentrum der Fassade die Initialen „C K“, originale Fenster, Mansardwalmdach, schlechter Bauzustand,
  • Pförtnerhaus: Eingeschossiger Bau auf kräftigen Säulen, geschwungenes Mansardwalmdach.
08956186
 


Triangulationssäule
TriangulationssäuleHirschenstein -
(Karte)
bezeichnet 1864 (Triangulationssäule)Station der Königlich-Sächsischen Triangulation, Netz zweiter Ordnung, wissenschaftsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung.

Denkmaltext:

Die 1 m hohe Station Hirschenstein ist durch den Wald des Hohen Forstes sehr gut geschützt. Die Säule ist gut erhalten und weist nur an den Ecken der oberen Fläche geringe Schäden auf. Da die Säule bereits 1864 gesetzt wurde, scheint es eine „Einzelanfertigung“ zu sein. Die Beschriftung scheint ohne Schablone eingemeißelt worden zu sein. Der Stein steht auf einer größeren Bodenvermarkung. Die Beschriftung ist gut erhalten und neu mit Farbe hinterlegt. Sie zeigt nach Süden. Ein Höhenbolzen war an der Säule nicht angebracht, die Sicht zu Nachbarpunkten ist durch Hochwald verwachsen.

Im Zeitraum 1862 bis 1890 erfolgte im Königreich Sachsen eine Landesvermessung, bei der zwei Dreiecksnetze gebildet wurden. Zum einen handelt es sich um das Netz für die Gradmessung im Königreich Sachsen (Netz I. Classe/Ordnung) mit 36 Punkten und die Königlich Sächsische Triangulierung (Netz II. Classe/Ordnung) mit 122 Punkten. Geleitet wurde diese Landesvermessung durch Prof. Christian August Nagel, wonach die Triangulationssäulen auch als "Nagelsche Säulen" bezeichnet werden. Dieses Vermessungssystem war eines der modernsten Lagenetze in Deutschland. Die hierfür gesetzten Vermessungssäulen blieben fast vollständig an ihren ursprünglichen Standorten erhalten. Sie sind ein eindrucksvolles Zeugnis der Geschichte der Landesvermessung in Deutschland sowie in Sachsen. Das System der Vermessungssäulen beider Ordnungen ist in seiner Gesamtheit ein Kulturdenkmal von überregionaler Bedeutung (LfD/2013).

Vermessungssäule aus Wolfersgrüner Granit, Schaft mit quadratischem Grundriss, ohne Abdeckplatte, Inschrift: „Station / HIRSCHENSTEIN / der / K.S. / Triangulierung. / 1864“, Höhe 1 m, Kantenlänge oben 50 cm.

08956205
 


WegesteinLeutersbacher Straße -
(Karte)
19. JahrhundertVerkehrsgeschichtlich von Bedeutung, mit Stundenangaben.

Granit, „Leutersbach u. Giegengrün 1/4 St“.

08956198
 


Wegestein mit Inschrift
Wegestein mit InschriftLichtenauer Flügel -
(Karte)
19. JahrhundertVerkehrshistorische Bedeutung.08956333
 


Gedenkstein
GedenksteinLichtenauer Flügel -
(Karte)
1889Zur 800-Jahr-Feier des Hauses Wettin, regionalgeschichtlich von Bedeutung.

Bezeichnet mit „H. A. / 1089. 1889.“, H: Markgraf Heinrich, A: König Albert.

08956332
 


Gasthaus
Weitere Bilder
GasthausRothenkirchener Straße 5
(Karte)
1920er JahreOrtsgeschichtlich von Bedeutung, im Heimatstil der 1920er Jahre.09303277
 


Wohnhaus eines ZweiseithofesRothenkirchener Straße 6
(Karte)
1. Hälfte 19. JahrhundertFachwerkwohnhaus, wissenschaftlich-dokumentarischer Wert.

Erdgeschoss massiv, Steingewände, Winterfenster, Obergeschoss Fachwerk, baufällig.

08956183
 


WohnhausRothenkirchener Straße 21
(Karte)
um 1890Zeittypisches Backsteinwohnhaus der Gründerzeit, baugeschichtlich von Bedeutung.

Eingeschossig mit Dachausbau, Winterfenster, Gliederung in gelbem Backstein, Dacherker.

08956185
 


WohnhausRothenkirchener Straße 28
(Karte)
um 1800Ländliches Fachwerkwohnhaus, Teil der alten Ortsstruktur.

Alter Baukörper, Erdgeschoss massiv, verändert, Obergeschoss Fachwerk, vermutlich einriegelig, verkleidet, sehr kleine Fenster.

08956192
 


WohnhausRothenkirchener Straße 33
(Karte)
Mitte 19. JahrhundertLändliches Fachwerkwohnhaus, Teil des alten Ortsbildes.

Erdgeschoss massiv, Steintürgewände mit originaler Tür, Obergeschoss Fachwerk, verkleidet, Dach Schiefer.

08956191
 


WohnhausRothenkirchener Straße 39
(Karte)
um 1760Krüppelwalmdach, Obergeschoss Fachwerk, Keller mit Tonnengewölbe, zwei Gewölbejoche im Erdgeschoss, für ein ländliches Wohnhaus außergewöhnliche Raumhöhen, in der Entstehung zweifellos außergewöhnlicher Hintergrund, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung.

Erdgeschoss massiv, Steingewände, Obergeschoss Fachwerk, verbrettert, ein Giebel verkleidet, Krüppelwalmdach.

08956188
 


Häuslerhaus
HäuslerhausRothenkirchener Straße 104
(Karte)
Mitte 19. JahrhundertFachwerk-Häuslerei, wissenschaftlich-dokumentarischer Wert.

Erdgeschoss Bruchstein, verputzt, Obergeschoss Fachwerk, Giebel Schiefer, Krüppelwalmdach, sehr baufällig.

08956195
 


Forsthaus mit zwei Nebengebäuden und Einfriedung
Forsthaus mit zwei Nebengebäuden und EinfriedungRothenkirchener Straße 121; 121a
(Karte)
um 1905Ortsgeschichtliche Bedeutung, Gründerzeitgebäude.
  • Forsthaus: Stattlicher, zweigeschossiger Putzbau auf Sandsteinsockel mit vorgezogenem Mittelteil, Backsteinlisenen an den Ecken, neugotische Eingangstür, profilierte Fenstergewände,
  • Die Nebengebäude: Putzbauten mit Backsteingliederung, Drempel dekorativ verbrettert, teils große Tore, Lastenaufzug.
08956197
 


Wegestein
Weitere Bilder
WegesteinSalzstraße -
(Karte)
19. JahrhundertVerkehrshistorische Bedeutung, mit Inschrift.08956334
 


Kirche St. Johannis Enthauptung und Kirchhof Hartmannsdorf: Kirche, Grabmal an der Außenwand und Kirchhofsmauer
Weitere Bilder
Kirche St. Johannis Enthauptung und Kirchhof Hartmannsdorf: Kirche, Grabmal an der Außenwand und KirchhofsmauerSchulweg -
(Karte)
Mitte 13. Jahrhundert, später überformtVon baugeschichtlicher und ortshistorischer Bedeutung, barock überformte Saalkirche.

Einzeldenkmale der Sachgesamtheit (siehe auch Sachgesamtheitsdokument - Obj. 09300309): Kirche, Grabmal an der Außenwand und Kirchhofsmauer

  • Kirche: Die vermutlich seit Mitte 13. Jahrhundert bestehende Kapelle nach Süden 1750 durch Christian Bürger und Matthäus Tröger erweitert. Verputzter Bau mit dreiseitig geschlossenem Chor, Strebepfeiler und breitem Südgiebel, Korbbogenfenster. Turmartiger, achtseitiger Dachreiter mit geschweifter Haube und Laterne. Im Innern flache Felderdecke, an drei Seiten Emporen. Im Norden Forstmeisterloge von 1690, erneuert 1797. Wandmalerei auf der Nordseite in Emporenhöhe, vermutlich Einzug Christi in Jerusalem, zweite Hälfte 15. Jahrhundert – Altarfiguren von Peter Breuer, datiert 1511/12, im Altar von 1969: in der Predella von großer Anmut die Geburt Christi. Im Schrein, in stoffreiche Gewänder gehüllt Mondsichelmadonna mit den heiligen Barbara und Margareta, in den Flügeln Anna Selbdritt und Katharina: Auf der rechten Außenseite Reste von Malerei. – Taufe in Kelchform aus Rochlitzer Porphyr, 1705. – Kleine Orgel von Schuster, 1985, im Gehäuse der Vorgängerorgel von Jacob Oertel, 1756.
  • An der Außenwand: Grabplatten, erste Hälfte 18. Jahrhundert.
08956190
 


Sachgesamtheit Kirche St. Johannis Enthauptung und Kirchhof Hartmannsdorf
Weitere Bilder
Sachgesamtheit Kirche St. Johannis Enthauptung und Kirchhof HartmannsdorfSchulweg -
(Karte)
Mitte 13. Jahrhundert, später überformt (Kirche)Von baugeschichtlicher und ortshistorischer Bedeutung, barock überformte Saalkirche.09300309
 


Alte Schule
Alte SchuleSchulweg 5
(Karte)
2. Hälfte 18. JahrhundertMit Fachwerk-Obergeschoss, ortsgeschichtliche Bedeutung, ortsbildprägende Lage am Kirchhof.

Alter, breitgelagerter Baukörper, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss Fachwerk, verkleidet, originale Fenstergrößen, Satteldach Schiefer.

08956189
 


Mundloch des Martin-Römer-Stolln
Mundloch des Martin-Römer-StollnWiesenburger Straße -
(Karte)
14. Jahrhundert (Martin-Römer-Stolln)Bergbaugeschichtlich von Bedeutung.

Einzeldenkmal der o. g. Sachgesamtheit (Teilabschnitt Hartmannsdorf b. Kirchberg) – (siehe auch Sachgesamtheitsdokument - obj. 09304282):

Denkmaltext:

Diese ältesten Zeugnisse des späteren Grubenfeldes „Martin Römer“ stammen aus der Blütezeit des hiesigen, überregional bedeutenden Bergbaus auf kupfer- und silberhaltigen Bleierze im 13. und 14. Jahrhundert. Die Grubenbaue erreichten eine für damalige Verhältnisse beachtliche Tiefe von etwa 165 Meter. Um 1420 wurde der Erzabbau dann zunächst eingestellt, um 1472, nach den beachtlichen Silberfunden am Schneeberg im Jahr 1470, wieder aufgenommen zu werden. Die Wiedergewältigung der alten Grubenbaue und die Erschließung neuer Erzgänge erfolgte unter der Amtshauptmannschaft von Martin Römer. Der Grubenbetrieb war jedoch unrentabel. Bis 1800 sind daher über 80 verschiedene Gewerkschaften und Eigenlehner nachweisbar. Zuletzt wurden die Grubengebäude zwischen 1793 und 1819 von Schichtmeister Abraham Beyer wieder aufgewältigt, darunter ab 1795 der wichtigste Stolln des Reviers, nun als Martin-Römer-Stolln bezeichnet. Nach der Einstellung des Betriebs wurden die Schächte verbühnt, durch die im Laufe der Zeit verstürzenden Schachtgebäude entstanden die heute noch sichtbaren Pingen. 1945 wurde der Martin-Römer-Stolln nochmals mit einem Untersuchungsstolln, dem Engländerstolln, angefahren, jedoch nach Kriegsende nicht weiter aufgewältigt (vergleiche Einzeldenkmaldokument – obj. 09304285). Erst 1977 wurde zumindest das verstürzte Mundloch des Martin-Römer-Stollns wieder freigelegt und das Mauerwerk rekonstruiert.

Heute zeigen zwei parallel verlaufende Pingenzüge Lage und Verlauf der Haupterzgänge im Hohen Forst an, wobei der markantere Pingenzug auf etwa 800 Meter Länge den Erzgang des Martin-Römer-Stehnden und damit auch den Verlauf des Martin-Römer-Stollns markiert (vergleiche Sachgesamtheitsdokument – obj. 09304282). Das zugehörige Stollnmundloch befindet sich dabei im südwestlichen Bereich des Grubenfeldes. (LfD/2012)

09304284
 


Sachgesamtheit Bergbaulandschaft Hoher Forst: Bergbauliche Anlagen - Mundlöcher, Halden, Bingen, Bingenzüge
Weitere Bilder
Sachgesamtheit Bergbaulandschaft Hoher Forst: Bergbauliche Anlagen - Mundlöcher, Halden, Bingen, BingenzügeWiesenburger Straße -
(Karte)
13./14. JahrhundertGeschlossenes mittelalterliches Bergbaugebiet, Bodenstrukturen und bauliche Anlagen gehören zu den frühesten Sachzeugnissen des westerzgebirgischen Bergbaus und sind daher von bergbaugeschichtlicher Bedeutung (siehe auch Sachgesamtheitsdokument der Gemeinde Langenweißbach, OT Weißbach).

Sachgesamtheit Bergbaulandschaft Hoher Forst: bergbauliche Anlagen - Mundlöcher, Halden, Bingen, Bingenzüge - im Gebiet der Gemeinden Hartmannsdorf bei Kirchberg (OT Hartmannsdorf) und Langenweißbach (OT Weißbach), davon gehören zum Teilabschnitt Hartmannsdorf b. Kirchberg, OT Hartmannsdorf: das Einzeldenkmal Mundloch des Martin-Römer-Stolln (siehe Einzeldenkmalliste - obj. 09304284) sowie die Sachgesamtheitsteile Reste der Bergbausiedlung Fürstenberg, Halden, Bingen und Bingenzüge.

Denkmaltext:

Etwa fünf Kilometer nordwestlich des eigentlichen Schneeberger Reviers finden sich bedeutende Reste eines mittelalterlichen Erzbergbaus im Hohen Forst, einem Teilgebiet des ehemaligen Wiesenburger Waldes.

Über 160 Pingen und zugehörige Haldenaufschüttungen, größtenteils in zwei parallel verlaufenden Zügen angeordnet, sowie verschiedene als archäologische Bodendenkmäler erfasste Bodenstrukturen wie Wall- und Grabenanlagen, die auf eine mittelalterliche Besiedlung sowie einen Burgkomplex im Hohen Forst verweisen, bilden eine auch heute noch vom Bergbau und der damit verbundenen Besiedlung geformte Landschaft. So hat sich eine kleine Wallanlage der zum Schutz der Silbereinkünfte vom Hohen Forst erbauten und 1329 zerstörten Turmhügelburg des Markgrafen von Meißen erhalten, ebenso wie die größere Wallanlage der nahen Bergbausiedlung Fürstenberg, welche in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts wüst fiel.

Diese ältesten Zeugnisse des späteren Grubenfeldes „Martin Römer“ stammen aus der Blütezeit des hiesigen, überregional bedeutenden Bergbaus auf kupfer- und silberhaltigen Bleierze im 13. und 14. Jahrhundert. Die Grubenbaue erreichten eine für damalige Verhältnisse beachtliche Tiefe von etwa 165 Metern. Um 1420 wurde der Erzabbau dann zunächst eingestellt, um 1472, nach den beachtlichen Silberfunden am Schneeberg im Jahr 1470, wieder aufgenommen zu werden. Die Wiedergewältigung der alten Grubenbaue und die Erschließung neuer Erzgänge erfolgte unter der Amtshauptmannschaft von Martin Römer. Der Grubenbetrieb war jedoch unrentabel. Bis 1800 sind daher über 80 verschiedene Gewerkschaften und Eigenlehner nachweisbar. Zuletzt wurden die Grubengebäude zwischen 1793 und 1819 von Schichtmeister Abraham Beyer wieder aufgewältigt, darunter ab 1795 der wichtigste Stolln des Reviers, nun als Martin-Römer-Stolln bezeichnet. Nach der Einstellung des Betriebs wurden die Schächte verbühnt, durch die im Laufe der Zeit verstürzenden Schachtgebäude entstanden die heute noch sichtbaren Pingen.

Die alten Grubenbaue wurden schließlich in der NS-Zeit auf Wolframit erkundet. Der Untersuchungsbetrieb gehörte als Betriebsteil der Gewerkschaft Schneeberger Bergbau zum Staatskonzern Sachsenerz Bergwerke AG. Ab 1940 folgten erste Schürfarbeiten im Grubenfeld „Martin Römer“. 1943 bis 1945 wurde ein Untersuchungsstolln, heute als „Engländerstolln“ bezeichnet, von Kriegsgefangenen vorgetrieben. Aufgrund des Kriegsendes kam es allerdings nicht mehr zur Förderung von Wolframerzen, der neue Stolln wurde zugemauert, die Schürfschächte abgedeckt und verstürzt.

Heutige Situation:

Von den über 160 erhaltenen Pingen im Hohen Forst zeigen hauptsächlich die in zwei parallel verlaufenden Zügen angeordneten Pingen Lage und Verlauf der Haupterzgänge im Hohen Forst an.

Der markantere der beiden Pingenzüge markiert auf etwa 800 Meter Länge den Erzgang des Martin-Römer-Stehnden. Der Martin-Römer-Stolln erschließt die Grubengebäude dieses Erzganges, das zugehörige Stollnmundloch befindet sich dabei im südwestlichen Bereich des Grubenfeldes (vergleiche Einzeldenkmaldokument – obj. 09304284). Von hier aus verläuft der Stolln zunächst in östlicher Richtung bis zum Erzgang und folgt diesem anschließend in Richtung Nordnordost. Zwei der größten Pingen markieren die ehemaligen Lichtlöcher 8 und 9, welche zwischen 1793 und 1819 zu Haupt- bzw. Förderschächten ausgebaut wurden. Die Pingen der Lichtlöcher 1 und 2 nahe dem Stollnmundloch sind ganzjährig mit Wasser gefüllt, sie werden daher auch als Hechtlöcher bezeichnet. Der zweite Pingenzug mit einer Länge von etwa 500 Metern dokumentiert den Verlauf des Jung-Martin-Römer-Erzgangs. Das Stollnmundloch des Engländerstollns befindet sich im nordöstlichen Bereich des Grubenfeldes (vergleiche Einzeldenkmaldokument – obj. 09304285). Der Stolln selbst wurde zunächst in südwestlicher Richtung in den Berg getrieben. Am Stollnkreuz zweigen dann zwei Strecken nach Nordnordwest und Südsüdost ab, wobei letztere schließlich auf den mittelalterlichen Martin-Römer-Stolln trifft. (LfD/2012)

09304282
 

Giegengrün

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges
Denkmal für die Gefallenen des Ersten WeltkriegesGiegengrün -
(Karte)
nach 1918 (Kriegerdenkmal)Ortsgeschichtlich von Bedeutung.

Kleiner Stein mit Platte: „Zur Ehre für die im Weltkrieg Gebliebenen Max Müller, Franz Siebdrath“.

08956200
 


Wohnstallhaus eines BauernhofesGiegengrün 5
(Karte)
bezeichnet 1822Stattliches Fachwerk-Wohnstallhaus, eines der wenigen Denkmale im Ort.

Erdgeschoss massiv, Steingewände, profiliertes Türportal mit Schlussstein, Schlussstein bezeichnet „1822“, Obergeschoss kräftiges Fachwerk, Giebel verbrettert.

08956199
 


Turmholländer
TurmholländerGiegengrün 15
(Karte)
Ende 19. JahrhundertEinziges Beispiel in Ort und Umgebung, technikgeschichtlich und durch seine quadratischen Grundriss baugeschichtlich von Bedeutung.

Stumpf aus Steinquadern, verjüngt nach oben, rundbogige Tür, ehemaliger Balkon, Frau Koch, 20. Januar 2005: bleibt Denkmal.

08956201
 

Anmerkungen

  1. Die Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen.

Weblinks

Commons: Kulturdenkmale in Hartmannsdorf bei Kirchberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bericht aus der Freien Presse, Ausgabe vom 15. März 2018, abgerufen am 6. August 2018
  2. Bericht im Gemeindeblatt Hartmannsdorf, Ausgabe April 2018, abgerufen am 6. August 2018

Auf dieser Seite verwendete Medien

Notification-icon-Wikidata-logo.svg
Logo of Wikidata as a nominal 30x30px SVG for use as in the Notifications system.
Pingenzug im Hohen Forst.jpg
Autor/Urheber: Dor Jörsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pingenzug im Hohen Forst
Alte Schule in Hartmannsdorf bei Kirchberg.jpg
Alte Schule in Hartmannsdorf bei Kirchberg vor der Kirche zu St. Johannes Enthauptung mit Schülerinnen und Lehrer vor 1910.
Roter Adler in Hartmannsdorf.jpg
Autor/Urheber: Cfried82, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges Gasthaus und Fleischerei Roter Adler in Hartmannsdorf. Nach einem Brand wurde das Gebäude im Stil des Heimatschutz in den 20er Jahren wiederaufgebaut und in den 2010er Jahre aufwändig renoviert.
Wettiner Platz2.JPG
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jahnsgrün, Gemeinde Hartmannsdorf bei Kirchberg, Gedenkstein zur 800-Jahr-Feier des Hauses Wettin
Windmühle in Giegengrün.jpg
Autor/Urheber: Cfried82, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Windmill formerly westernmill in Giegengrün
Hartmannsdorf bei Kirchberg - Kirche von Südosten.jpg
Autor/Urheber: Klaaschwotzer, Lizenz: CC0
Die Johannes dem Täufer geweihte spätgotische Kirche wurde schon im Jahr 1500 erwähnt. Großer dachhoher Anbau nach Süden aus dem Jahr 1750.
Häuslerhaus in Hartmannsdorf bei Kirchberg.jpg
Autor/Urheber: Cfried82, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Häuslerhaus in Hartmannsdorf bei Kirchberg. Entstanden im Rahmen der Fachwerk-Häuslerei im Jahr 1836. Das Haus besitzt ein Krüppelwalmdach, Obergeschoss in Fachwerkbauweise, Erdgeschoss aus Bruchstein.
Hauptkunstgraben (2).jpg
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hauptkunstgraben in Schneeberg
Wegestein an der Salzstraße (Hartmannsdorfer Forst) (1).jpg
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegestein an der Salzstraße (Hartmannsdorfer Forst)
Filzteich Schneeberg, Überlauf.jpg
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Filzteich Schneeberg, Überlauf
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs in Giegengrün.jpg
Autor/Urheber: Cfried82, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs in Giegengrün Gemeinde Hartmannsdorf
Hartmannsdorfer Forst Wegestein am Wettiner Platz (Lichtenauer Flügel).jpg
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hartmannsdorfer Forst Wegestein am Wettiner Platz (Lichtenauer Flügel)
Forsthaus Hartmannsdorf bei Kirchberg.jpg
Autor/Urheber: Cfried82, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Forsthaus Hartmannsdorf, ehemals Königlich-Sächsische Oberförsterei
Station 136 Hirschenstein.jpg
Autor/Urheber: Geofreund, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hirschenstein
Gemeindeamt Hartmannsdorf bei Kirchberg.jpg
Autor/Urheber: Cfried82, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf das Gemeindeamt der Gemeinde Hartmannsdorf bei Kirchberg
Hartmannsdorf bei Kirchberg - Kirche um 1840.jpg
Autor/Urheber: unreadable, Lizenz: CC0
Die Johannes dem Täufer geweihte spätgotische Kirche wurde schon im Jahr 1500 erwähnt. Im zentral auf dem Kirchenschiff gebauten Dachreiter hängen die Glocken.
Tiefer Martin Römer Erbstolln.JPG
Autor/Urheber: Privoksalnaja, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tiefer Martin Römer Erbstolln, Landkreis Schneeberg, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland
Filzteich.jpg
Filzteich Schneeberg, Staudamm, bei Niedrigwasser