Liste der Kulturdenkmale in Halstenbek

In der Liste der Kulturdenkmale in Halstenbek sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Halstenbek (Kreis Pinneberg) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 8. Januar 2024).

Legende

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

Bauliche Anlagen

Objekt-IDLageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
24999
Wikidata
Hartkirchener Chaussee 17
(53° 38′ 2″ N, 9° 50′ 14″ O)
VillaVilla; um 1909; zweigeschossiger Putzbau in Jugendstilformen, Walmdach
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
10188
Wikidata
Osterbrookweg 24
(53° 37′ 52″ N, 9° 50′ 57″ O)
Baumschulerhausehem. Baumschulerhaus; 1902; vom Zimmermeister Gustav Schröder; eingeschossiger Schopfwalmdachbau mit Mittelrisalit und langgestrecktem Satteldachquerhaus, Putzfassade mit Ziegelgliederung im Wohnteil, Dach mit Schieferdeckung; mit umgebender Außenanlage
  • Begründung: geschichtlich, technisch, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Baumschulerhaus, Außenanlage Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
25195
Wikidata
Poststraße 14
(53° 38′ 11″ N, 9° 50′ 33″ O)
Wohn- und GeschäftsgebäudeZweigeschossiges Wohn- und Geschäftsgebäude in Ecklage; 1928; Backstein, hartes Walmdach
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Wohn- und Geschäftsgebäude
mehr Bilder hochladen

Ehemalige Kulturdenkmale

Bis zum Inkrafttreten der Neufassung des schleswig-holsteinischen Denkmalschutzgesetzes am 30. Januar 2015 waren in der Gemeinde Halstenbek nachfolgend aufgeführte Objekte als Kulturdenkmale gemäß §1 des alten Denkmalschutzgesetzes (DSchG SH 1996) geschützt:[1]

Objekt-IDLageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
Am Hollen 26
(53° 37′ 59″ N, 9° 49′ 31″ O)
VillaDirekt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Am Hollen 33
(53° 37′ 56″ N, 9° 49′ 28″ O)
WohnhausEhemaliges Baumschulgebäude, roter Backsteinbau als Baumschule-Arbeiterwohnheim errichtetWohnhaus
mehr Bilder hochladen
Bahnhofstraße 22
(53° 37′ 53″ N, 9° 50′ 23″ O)
VillaVilla, zweigeschossiger Putzbau, um 1900 erbautDirekt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Datumer Straße 63
(53° 37′ 11″ N, 9° 48′ 36″ O)
HallenhausDirekt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Dockenhudener Chaussee 188
(53° 37′ 8″ N, 9° 49′ 4″ O)
VillaVilla, zweigeschossiger Putzbau mit Historismus- und Jugendstilelementen, um 1900 erbautVilla
mehr Bilder hochladen
Hauptstraße 22
(53° 38′ 3″ N, 9° 50′ 20″ O)
WohnhausWohngebäude, reetgedecktes Hallenhaus, erbaut Ende des 18. JahrhundertsDirekt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Königstraße 1
(53° 38′ 10″ N, 9° 50′ 36″ O)
WohnhausWohnhaus, zweigeschossiger Putzbau mit Heimatstilelementen, um 19. Jh. erbautWohnhaus
mehr Bilder hochladen
Königstraße 24
(53° 38′ 5″ N, 9° 50′ 40″ O)
WohnhausEhemaliges Armenhaus:
Ein langgestreckter, reetgedeckter roter Backsteinbau. Der Bau des Armenhauses wurde von der Gemeinde 1841 nach einem Plan des Zimmermeister Jochen Heinrich Brandt beschlossen und 1843 fertiggestellt, nachdem die Gemeinde das vorgesehene Grundstück im damaligen Immelsweg von den Hofbesitzern Krohn erwarb. Das Baumaterial wurde von der Gemeinde gestellt. Das Haus beherbergte vier Wohnungen mit eigenen Haustüren deren Innenausstattung von der Gemeinde genau vorgeben wurde. 1876 wurde das Armenhaus an Privat verkauft.[2]
Wohnhaus
mehr Bilder hochladen
Wilhelmstraße 6
(53° 38′ 11″ N, 9° 50′ 12″ O)
WohnhausHallenhaus, roter Backsteinbau, erbaut Ende des 19. JahrhundertsWohnhaus
mehr Bilder hochladen
Wilhelmstraße 11
(53° 38′ 8″ N, 9° 50′ 9″ O)
WohnhausHallenhaus, roter BacksteinbauWohnhaus
mehr Bilder hochladen

Nicht mehr erhaltene Kulturdenkmale

  • Wilhelmstraße 8; ehemaliges reetgedecktes Hallenhaus[3], für den Bau einer Eigenheimsiedlung abgebrochen[4]
  • Wilhelmstraße 10; ehemaliges reetgedecktes Hallenhaus, erbaut Mitte bis Ende des 19. Jh., mit gut gestaltetem Giebel des Wirtschaftsteiles[3], für den Bau einer Eigenheimsiedlung abgebrochen[4]

Quellen

Einzelnachweise

  1. Kulturdenkmale im Kreis Pinneberg (Stand: Februar 2009) (Memento vom 7. Dezember 2010 im Internet Archive)
  2. Ein malerisches Gebäude - Das Armenhaus. In: Gemeinde Halstenbek (Hrsg.): Gemeinde Halstenbek. Jubiläumsschrift zur 700-Jahr-Feier (1296-1996). WEKA, Kissing 1996, S. 40–41.
  3. a b Ortskernrahmenplan Halstenbek Juni 1997 (Memento desOriginals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spd-halstenbek.de
  4. a b Auf der Denkmalliste des Kreises Pinneberg 2009 aufgeführt, aber bereits Anfang 2007 abgerissen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Missing image icon with camera and upload arrow.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: LGPL
„Upload an image“ icon with green arrow.
Halstenbek DockenhudenerChaussee 188.jpg
Autor/Urheber: Bullenwächter, Lizenz: CC BY 3.0
Villa, Dockenhudener Chaussee 188, 25469 Halstenbek. Kulturdenkmal von öffentlichem Interesse.
Halstenbek Wilhelmstrasse 11.jpg
Autor/Urheber: Bullenwächter, Lizenz: CC BY 3.0
Hallenhaus, Wilhelmstraße 11, 25469 Halstenbek, Deutschland. Kulturdenkmal von öffentlichem Interesse.
Halstenbek Am Hollern 33.jpg
Autor/Urheber: Bullenwächter, Lizenz: CC BY 3.0
Historisches Arbeiterwohnhaus der Baumschule Pein & Pein. Am Hollern 33, 25469 Halstenbek. Kulturdenkmal von öffentlichem Interesse.
Halstenbek Koenigstrasse 24 DSC 0236.jpg
Autor/Urheber: Photographed by User:Bullenwächter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges, gemeindeeigenes Armenhaus. Königstraße 24, 25469 Halstenbek, Deutschland. Wohngebäude mit 4 Wohnungen. Reetgedecktes Hallenhaus. Erbaut Ende des 18. Jahrhunderts. Kulturdenkmal von öffentlichem Interesse.
Halstenbek Koenigstrasse 1.jpg
Autor/Urheber: Bullenwächter, Lizenz: CC BY 3.0
Villa, Königstraße 1, 25469 Halstenbek. Kulturdenkmal von öffentlichem Interesse.
Halstenbek Wilhelmstrasse 6.jpg
Autor/Urheber: Bullenwächter, Lizenz: CC BY 3.0
Hallenhaus, Wilhelmstraße 6, 25469 Halstenbek, Deutschland. Kulturdenkmal im öffentlichen Interesse.
Halstenbek - Poststraße 14.jpg
Autor/Urheber: Photographed by User:Bullenwächter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohn- und Wirtschaftsgebäude, zweigeschossiger Mauerwerksbau, 1926 erbaut. Poststraße 14, 25469 Halstenbek (Kreis Pinneberg), Deutschland. Kulturdenkmal von öffentlichem Interesse.