Liste der Kulturdenkmale in Hürup

In der Liste der Kulturdenkmale in Hürup sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Hürup (Kreis Schleswig-Flensburg) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 8. Januar 2024).

Legende

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

Sachgesamtheiten

Objekt-IDLageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
54943Böver Weg 27
()
Böver Weg 27, RüllschauBauernhof; 1907–08; Hofanlage aus Wohnhaus, eingeschossiger Backsteinbau mit schiefergedecktem Halbwalmdach und zweigeschossigen Risaliten mit Schopfwalm; Stallscheune, Backsteinbau mit Lisenengliederung und aufgesetztem Kastenfachwerkgeschoss mit Satteldach
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Wohnhaus, Stallscheune
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
40944
Wikidata
Hauptstraße
(54° 44′ 53″ N, 9° 31′ 49″ O)
Kirche St. MarienAktualisierung vorgesehen
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Kirche St. Marien mit Ausstattung, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Granitmauer
Kirche St. Marien
weitere Bilder
mehr Bilder hochladen
40953Kirchberg
(54° 46′ 58″ N, 9° 32′ 0″ O)
Kirche St. MichaelisAktualisierung vorgesehen
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Kirche St. Michaelis mit Ausstattung, Kirchhof, Kirchhofstor, Feldsteinmauer
Kirche St. Michaelis
mehr Bilder hochladen

Bauliche Anlagen

Objekt-IDLageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
2802Böver Weg 27
()
WohnhausWohnhaus; 1908; freistehender, eingeschossiger Backsteinbau auf Putzsockel mit Drempel und schiefergedecktem Halbwalmdach, der historische Haupteingang der Straßenfront flankiert von zwei zweigeschossigen Risaliten mit Schopfwalm, schlichte Klinkergliederung; mit Stallscheune; 1907
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Wohnhaus,
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Böver Weg 27, Rüllschau
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
36670Böver Weg 27
()
StallscheuneStallscheune; 1907–08; langgestreckter Sichtziegelbau mit Rundfenstern, großen Toren und flachem Satteldach, Ostgiebel mit Lisenengliederung, aufgesetztes, holz- bzw. blechverschaltes Obergeschoss aus Kastenfachwerk; im Westen integrierter Vorgängerbau
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Stallscheune,
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Böver Weg 27, Rüllschau
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
2243
Wikidata
Dorfstraße 8
(54° 45′ 54″ N, 9° 31′ 42″ O)
Zweilängenhof (ehem. Bauernhaus A. Moritzen)Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Zweilängenhof (ehem. Bauernhaus A. Moritzen)
mehr Bilder hochladen
2235
Wikidata
Hauptstraße
(54° 44′ 53″ N, 9° 31′ 49″ O)
Kirche St. Marien mit AusstattungAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Marien

weitere Bilder
mehr Bilder hochladen
30235Himmelberg 12
(54° 45′ 57″ N, 9° 28′ 37″ O)
BauernhausWohnhaus; um 1870; Haupthaus einer Hofanlage, eingeschossiger Gelbsteinbau mit erhöhtem dreiachsigem Mittelrisalit mit Zwerchhaus, zeittypische Backsteinornamentik, Satteldach mit Schieferdeckung
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Äußeres
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
2260Kirchberg
(54° 46′ 58″ N, 9° 32′ 0″ O)
Kirche St. Michaelis mit AusstattungAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Michaelis
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW


7357Wesebykjer 1
(54° 45′ 24″ N, 9° 31′ 56″ O)
WohnhausWohnhaus eines ehem. Dreiseithofes; 1857; eingeschossiger, langgestreckter Putzbau unter schiefergedecktem Schopfwalmdach, Hoffassade mit Frontispiz und klassizistischer Blendgliederung; gepflasterter Hofplatz mit Rasenrondeel, Teich und Feldsteinmauer; replantierte Zufahrtsallee
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Wohnhaus, Zufahrtsallee, Rasenrondell, Hofteich, Hofraum, Feldsteinmauer
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Gründenkmale

Objekt-IDLageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
23153
Wikidata
Hauptstraße
(54° 44′ 54″ N, 9° 31′ 49″ O)
KirchhofAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870, Granitmauer
  • Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche St. Marien
Kirchhof
mehr Bilder hochladen
23156Kirchberg
(54° 46′ 57″ N, 9° 32′ 1″ O)
KirchhofAlteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Kirchhof, Kirchhofstor, Feldsteinmauer
  • Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche St. Michaelis
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Weblinks

Commons: Kulturdenkmale in Hürup – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quelle

Auf dieser Seite verwendete Medien

Maasbüll Rüllschau Kirchberg 3569.jpg
Autor/Urheber: Pelz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Maasbüll Rüllschau Kirchberg
Wappen Kreis Schleswig-Flensburg.svg
Wappen des Kreises Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: Über blauem, mit zwei silbernen Wellenfäden belegtem Wellenschildfuß von Blau und Gold schräglinks geteilt mit zwei schreitenden, rot bewehrten Löwen in verwechselten Farben.
Hürup kirche 2014.jpg
Autor/Urheber: Marseille77, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche in Hürup
Hürup Dorfstrasse 8 8967.jpg
Autor/Urheber: Pelz, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Hürup-Weseby, Dorfstr. 8
Hürup Hauptstrasse 8964.jpg
Autor/Urheber: Pelz, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Hürup, Hauptstr.; Kirche St. Marien; Granitmauer
Missing image icon with camera and upload arrow.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: LGPL
„Upload an image“ icon with green arrow.