Liste der Kulturdenkmale in Gardelegen

In der Liste der Kulturdenkmale in Gardelegen sind alle Kulturdenkmale der Gemeinde Gardelegen und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 21. Oktober 1991 durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt erstellt und dem Denkmalatlas des Geodatenportals Sachsen-Anhalt (Stand: 30. November 2023).

Kulturdenkmale nach Ortsteilen

Hansestadt Gardelegen

Denkmalbereiche

LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Am Aschberg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31
(Karte)
Straßenzug094 86816DenkmalbereichBW
Baderstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 12
(Karte)
Straßenzug094 86817DenkmalbereichBW
Burgstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21,
(Karte)
StraßenzugStraßenzug[1]094 86491 003Teilobjekt eines DenkmalbereichsBW
Ernst-Thälmann-Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22
(Karte)
StraßenzugStraßenzug[2]094 86491 004Teilobjekt eines DenkmalbereichsStraßenzug
Goldener Ring 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20
(Karte)
StraßenzugStraßenzug[3]094 86491 005Teilobjekt eines DenkmalbereichsBW
Heldenstraße 1, 2, 3, 4, 5
(Karte)
StraßenzugStraßenzug[4]094 86491 006Teilobjekt eines Denkmalbereichs - BaudenkmalBW
Holzmarkt 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22,
(Karte)
MarktplatzMarktplatz[5]094 86491 007Teilobjekt eines DenkmalbereichsBW
Klingberg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22
(Karte)
StraßenzugStraßenzug[6]094 86491 008Teilobjekt eines DenkmalbereichsBW
Marienkirchhof 1, 2, 3, 4, 5
(Karte)
Straßenzug094 86824DenkmalbereichBW
Marktstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
(Karte)
StraßenzugStraßenzug[7]094 86491 009Teilobjekt eines DenkmalbereichsStraßenzug
Nicolaistraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21
(Karte)
StraßenzugStraßenzug[8]094 86491 010Teilobjekt eines DenkmalbereichsBW
Oelstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23
(Karte)
StraßenzugStraßenzug[9]094 86491 011Teilobjekt eines DenkmalbereichsBW
Philipp-Müller-Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 20, 22, 24
(Karte)
StraßenzugStraßenzug[10]094 86491 012Teilobjekt eines DenkmalbereichsBW
Priesterstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
(Karte)
StraßenzugStraßenzug[11]094 86491 013Teilobjekt eines DenkmalbereichsBW
Rathausplatz 1, 2, 3, 4, 5, 6, 10, 14, 15, 16, 17, 18, 19
(Karte)
PlatzPlatz[12]094 86491 014Teilobjekt eines DenkmalbereichsBW
Rendelbahn
(Karte)
StraßenzugStraßenzug[13]094 86491 015Teilobjekt eines DenkmalbereichsBW
Rudolf-Breitscheid-Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12, 13, 14, 15, 16, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25
(Karte)
StraßenzugStraßenzug[14]094 86491 016Teilobjekt eines DenkmalbereichsBW
Salzwedeler-Tor-Straße 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 28
(Karte)
StraßenzugStraßenzug[15]094 86491 017Teilobjekt eines DenkmalbereichsBW
Sandstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 11, 13, 23, 25, 27, 29, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41,
(Karte)
StraßenzugStraßenzug[16]094 86491 018Teilobjekt eines DenkmalbereichsBW
Wächterstraße 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25,
(Karte)
StraßenzugStraßenzug[17]094 86491 019Teilobjekt eines DenkmalbereichsBW

Einzeldenkmal

LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Am Aschberg 2
(Karte)
Wohnhaus094 85759BaudenkmalWohnhaus
Am Aschberg 15
(Karte)
Gasthaus094 85761BaudenkmalGasthaus
Am Aschberg 18
(Karte)
Feuerwache094 85760BaudenkmalFeuerwache
Am Aschberg 29
(Karte)
kleines Hospital zum Hl. Geist094 85762Baudenkmalkleines Hospital zum Hl. Geist
Am Aschberg 31
(Karte)
Wohnhaus094 86839BaudenkmalWohnhaus
Am Burgwall 13
(Karte)
BahnhofNordbahnhof094 97251BaudenkmalBW
An der Gedenkstätte 1
(Karte)
Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe GardelegenGedenkstätte094 97252BaudenkmalGedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen
Am St. Georg
(Karte)
Stift094 97253BaudenkmalBW
Baderstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 12
(Karte)
Straßenzug094 86817DenkmalbereichBW
Bahnhofstraße 2
(Karte)
Postamt GardelegenPost107 15001BaudenkmalPostamt Gardelegen
Bahnhofstraße 8
(Karte)
GasthofAltmärker Hof094 97254BaudenkmalBW
Bahnhofstraße 15
(Karte)
Wohnhaus094 97255BaudenkmalBW
Bahnhofstraße 16
(Karte)
VillaWohlrabe-Villa094 97256BaudenkmalBW
Bahnhofstraße 18
(Karte)
Villa094 97257BaudenkmalBW
Bahnhofstraße 19
(Karte)
WohnhausVilla Helena094 85100BaudenkmalBW
Bahnhofstraße 22
(Karte)
Wohnhaus094 97258BaudenkmalBW
Bahnhofstraße 24
(Karte)
Wohnhaus094 97259BaudenkmalBW
Bahnhofstraße 26
(Karte)
Wohn- und GeschäftshausFisch-Willi094 97260BaudenkmalBW
Bahnhofstraße 29
(Karte)
Verwaltungsgebäude094 97261BaudenkmalBW
Bahnhofstraße 31
(Karte)
Wohnhaus094 97262BaudenkmalBW
Bahnhofstraße 40
(Karte)
Wohnhaus094 21245BaudenkmalBW
Bahnhofstraße 48
(Karte)
Villa094 97263BaudenkmalBW
Bahnhofstraße 60
(Karte)
Bahnhof094 97264BaudenkmalBW
Bahnhofstraße 61
(Karte)
Wohnhaus094 97265BaudenkmalBW
Bahnhofstraße 71
(Karte)
Villa094 97266BaudenkmalBW
Bahnhofstraße 87
(Karte)
Villa094 97267BaudenkmalBW
Bahnhofstraße 93
(Karte)
Villa094 21244BaudenkmalBW
Bornemannstraße 13
(Karte)
Villa094 21249BaudenkmalBW
Bismarker Straße 45
(Karte)
FriedhofFriedhof
Städtischer Friedhof Gardelegen
094 97268BaudenkmalBW
Bismarker Straße 45, auf dem städtischen Friedhof
(Karte)
KapelleKapelle[18]094 97268 001Teilobjekt eines BaudenkmalsBW
Bismarker Straße 45, auf dem städtischen Friedhof
(Karte)
GedenkstätteGedenkstätte[19]094 97268 002Teilobjekt eines BaudenkmalsBW
Burgstraße 7
(Karte)
Wohnhaus094 21275BaudenkmalWohnhaus
Burgstraße 12
(Karte)
Wohnhaus094 85767BaudenkmalWohnhaus
Ernst-Thälmann-Straße 2
(Karte)
Wohnhaus094 85767BaudenkmalWohnhaus
Ernst-Thälmann-Straße 4
(Karte)
Wohn- und GeschäftshausWohn- und Geschäftshaus
im Stil der Neogotik in der Zeit um 1900 errichtetes dreigeschossiges Gebäude
094 85768BaudenkmalWohn- und Geschäftshaus
Ernst-Thälmann-Straße 8
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus094 86840BaudenkmalWohn- und Geschäftshaus
Ernst-Thälmann-Straße 10
(Karte)
WohnhausWohnhaus094 86841BaudenkmalWohnhaus
Ernst-Thälmann-Straße 14
(Karte)
Wohnhaus094 85770BaudenkmalWohnhaus
Ernst-Thälmann-Straße 16
(Karte)
Wohn- und GeschäftshausWohn- und Geschäftshaus094 86571BaudenkmalWohn- und Geschäftshaus
Ernst-Thälmann-Straße 18
(Karte)
Wohn- und GeschäftshausWohn- und Geschäftshaus094 85771BaudenkmalWohn- und Geschäftshaus
Ernst-Thälmann-Straße 19
(Karte)
Wohn- und GeschäftshausWohn- und Geschäftshaus094 85764BaudenkmalWohn- und Geschäftshaus
Ernst-Thälmann-Straße 32
(Karte)
Wohn- und GeschäftshausWohn- und Geschäftshaus094 86842BaudenkmalWohn- und Geschäftshaus
Ernst-Thälmann-Straße 33
(Karte)
Wohn- und GeschäftshausWohn- und Geschäftshaus094 85765BaudenkmalWohn- und Geschäftshaus
Ernst-Thälmann-Straße 42
(Karte)
WohnhausWohnhaus094 85772BaudenkmalWohnhaus
Ernst-Thälmann-Straße 43
(Karte)
Schützenhaus GardelegenVereinshaus
Schützenhaus und Lindenhofgarten
094 85766BaudenkmalSchützenhaus Gardelegen
Ernst-Thälmann-Straße 48
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus094 85773BaudenkmalWohn- und Geschäftshaus
Goethestraße 2
(Karte)
Villa094 21276BaudenkmalBW
Goethestraße 3
(Karte)
Villa094 21248BaudenkmalBW
Goldener Ring 7
(Karte)
Wohnhaus094 85774BaudenkmalWohnhaus
Goldener Ring 17
(Karte)
Wohnhaus094 85775BaudenkmalWohnhaus
Heldenstraße 5
(Karte)
Wohnhaus094 86837BaudenkmalWohnhaus
Holzmarkt nördliche Platzseite
(Karte)
KircheNikolaikirche094 85776
Baudenkmal
Holzmarkt 1
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus094 85777BaudenkmalWohn- und Geschäftshaus
Holzmarkt 4
(Karte)
Wohnhaus094 85778BaudenkmalWohnhaus
Holzmarkt 5
(Karte)
Wohnhaus094 85779BaudenkmalWohnhaus
Holzmarkt 6
(Karte)
Wohnhaus094 85780BaudenkmalWohnhaus
Holzmarkt 7
(Karte)
Wohnhaus094 85781BaudenkmalWohnhaus
Holzmarkt 13
(Karte)
WohnhausAlte Oberpfarre094 85782BaudenkmalWohnhaus
Holzmarkt 14
(Karte)
Wohnhaus094 85783BaudenkmalWohnhaus
Holzmarkt 15, 16
(Karte)
SchuleAlte Lateinschule094 85784BaudenkmalSchule
Holzmarkt 17
(Karte)
PfarrhausPfarrhaus St. Nicolai094 85785BaudenkmalPfarrhaus
Hopfenstraße 24 direkt an der neuen ICE-Strecke
(Karte)
WohnhausMötjesche-Haus094 97271BaudenkmalBW
Isenschnibber Straße im Norden des Zentrums
(Karte)
GutshofRittergut Isenschnibbe, Schloss Gardelegen094 85569BaudenkmalBW
Kiefernweg 8
(Karte)
MühlenhofWiebecker Mühle094 97273BaudenkmalBW
Klammstieg 4
(Karte)
Villa094 85097BaudenkmalBW
Letzlinger Landstraße 50
(Karte)
Wasserwerk094 21280BaudenkmalBW
Letzlinger Straße 14
(Karte)
Wohnhaus094 97274BaudenkmalBW
Letzlinger Straße 18 Ecke Vogelsangweg
(Karte)
Fabrik094 97276BaudenkmalBW
Marienkirchgang entlang der Philipp-Müller-Straße
(Karte)
KircheMarienkirche094 85793
BaudenkmalKirche
Marienkirchhof 5
(Karte)
Pfarrhaus094 86838BaudenkmalPfarrhaus
Marktstraße 2
(Karte)
Wohnhaus094 85787BaudenkmalWohnhaus
Marktstraße 6
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus094 85788BaudenkmalWohn- und Geschäftshaus
Marktstraße 12
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus094 86843BaudenkmalWohn- und Geschäftshaus
Nicolaistraße 7
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus094 85789BaudenkmalWohn- und Geschäftshaus
Nicolaistraße 12
(Karte)
SchuleGoethe-Schule094 86771BaudenkmalSchule
Nicolaistraße 15
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus094 85790BaudenkmalWohn- und Geschäftshaus
Nicolaistraße 19
(Karte)
GerichtsgebäudeAltes Kreisgericht094 85791BaudenkmalGerichtsgebäude
Nicolaistraße 21
(Karte)
Wohnhaus094 86772BaudenkmalWohnhaus
Oelstraße 8
(Karte)
Wohnhaus094 85792BaudenkmalBW
Philipp-Müller-Straße 1
(Karte)
WohnhausWohnhaus094 86844BaudenkmalWohnhaus
Philipp-Müller-Straße 2, 4
(Karte)
HospitalZum großen hl. Geist094 85795BaudenkmalHospital
Philipp-Müller-Straße 6
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus094 85796BaudenkmalWohn- und Geschäftshaus
Philipp-Müller-Straße 8
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus094 21277BaudenkmalWohn- und Geschäftshaus
Philipp-Müller-Straße 10
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus094 21278BaudenkmalWohn- und Geschäftshaus
Philipp-Müller-Straße 12
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus094 21256BaudenkmalWohn- und Geschäftshaus
Philipp-Müller-Straße 16
(Karte)
Wohnhaus094 85797BaudenkmalWohnhaus
Philipp-Müller-Straße 18
(Karte)
VerwaltungsgebäudeVerwaltungsgebäude094 85798BaudenkmalVerwaltungsgebäude
Philipp-Müller-Straße 20
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus094 21257BaudenkmalWohn- und Geschäftshaus
Philipp-Müller-Straße 22
(Karte)
Altes Landratsamt GardelegenVerwaltungsgebäude
eingeschossiges, 16achsiges, ehemals als Landratsamt genutztes Verwaltungsgebäude aus dem Jahr 1818
094 85799BaudenkmalAltes Landratsamt Gardelegen
Philipp-Müller-Straße 32
(Karte)
Pfarrhofkatholische Kirchengemeinde094 85800
BaudenkmalPfarrhof
Priesterstraße 4
(Karte)
Wohnhaus094 85802BaudenkmalWohnhaus
Priesterstraße 10
(Karte)
Ackerbürgerhof094 85804BaudenkmalAckerbürgerhof
Rathausplatz 1
(Karte)
Rathaus094 85805Baudenkmal
Rathausplatz 2
(Karte)
GasthausDeutsches Haus094 85806BaudenkmalGasthaus
Rathausplatz 3
(Karte)
Wohnhaus094 85807BaudenkmalBW
Rathausplatz 5
(Karte)
Wohnhaus094 85808BaudenkmalWohnhaus
Rathausplatz 10
(Karte)
ApothekeLöwenapotheke094 85809BaudenkmalApotheke
Rudolf-Breitscheid-Straße 2
(Karte)
Wohnhaus094 85813BaudenkmalWohnhaus
Rudolf-Breitscheid-Straße 6
(Karte)
Wohnhaus094 85814BaudenkmalBW
Rudolf-Breitscheid-Straße 9
(Karte)
Wohnhaus094 85099BaudenkmalWohnhaus
Rudolf-Breitscheid-Straße 10
(Karte)
Wohnhaus094 85815BaudenkmalWohnhaus
Rudolf-Breitscheid-Straße 11
(Karte)
WohnhausTrüstedt´sches Haus094 85810BaudenkmalWohnhaus
Rudolf-Breitscheid-Straße 12
(Karte)
Wohnhaus094 85816BaudenkmalWohnhaus
Rudolf-Breitscheid-Straße 14
(Karte)
Scheune094 85817BaudenkmalBW
Rudolf-Breitscheid-Straße 15
(Karte)
Wohnhaus094 85811BaudenkmalWohnhaus
Rudolf-Breitscheid-Straße 17
(Karte)
Wohnhaus094 21253BaudenkmalWohnhaus
Rudolf-Breitscheid-Straße 31
(Karte)
Wohnhaus094 21252BaudenkmalWohnhaus
Rudolf-Breitscheid-Straße 32
(Karte)
Wohnhaus094 86846BaudenkmalWohnhaus
Rudolf-Breitscheid-Straße 36
(Karte)
Wohnhaus094 21250BaudenkmalBW
Rudolf-Breitscheid-Straße 44
(Karte)
Wohnhaus094 85818BaudenkmalWohnhaus
Rudolf-Breitscheid-Straße 51
(Karte)
Wohnhaus094 21251BaudenkmalWohnhaus
Salzwedeler Torstraße 20
(Karte)
Wohnhaus094 85820BaudenkmalWohnhaus
Salzwedeler Torstraße 22
(Karte)
Zollhaus094 85821BaudenkmalZollhaus
Salzwedeler Torstraße 30
(Karte)
Mühle094 85822BaudenkmalMühle
Salzwedeler Torstraße 34
(Karte)
Salzwedeler TorSalzwedeler Tor094 85821BaudenkmalSalzwedeler Tor
Sandstraße 9
(Karte)
Wohnhaus094 85823BaudenkmalWohnhaus
Sandstraße 13
(Karte)
Wohnhaus094 85824BaudenkmalWohnhaus
Sandstraße 35
(Karte)
Wohnhaus094 85825BaudenkmalWohnhaus
Sandstraße 47
(Karte)
Wohnhaus094 85826BaudenkmalWohnhaus
Sandstraße 57
(Karte)
Wohnhaus094 85827BaudenkmalWohnhaus
Sandstraße 59
(Karte)
Wohnhaus094 85828BaudenkmalWohnhaus
Sandstraße 63
(Karte)
Wohnhaus094 85829BaudenkmalWohnhaus
Sandstraße 69
(Karte)
Ackerbürgerhof094 86773BaudenkmalAckerbürgerhof
Sandstraße 70
(Karte)
Wohnhaus094 85832BaudenkmalWohnhaus
Sandstraße 77
(Karte)
Wohnhaus094 85830BaudenkmalWohnhaus
Sandstraße 79
(Karte)
Wohnhaus094 85831BaudenkmalWohnhaus
Stendaler Straße
(Karte)
DenkmalMahnmal für Verfolgte des Naziregimes094 86901BaudenkmalBW
Stendaler Straße 3
(Karte)
VillaLindstedtsche Villa094 86903BaudenkmalBW
Vor dem Salzwedeler Tor 7
(Karte)
Sankt-Georg-KapelleKapelle[20]094 97253BaudenkmalSankt-Georg-Kapelle
Waldschnibbe
(Karte)
VillaOtto-Reutter-Haus094 21246BaudenkmalBW
Weteritzer Landstraße 3
(Karte)
Villa094 97277BaudenkmalBW

In Ackendorf sind keine Kulturdenkmale mehr gelistet.

LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Im Dorfe
(Karte)
Kirche094 98044BaudenkmalKirche
Im Dorfe
(Karte)
Kriegerdenkmal094 98045BaudenkmalBW
Im Dorfe 1
(Karte)
Bauernhof094 97932BaudenkmalBW
Im Dorfe 4
(Karte)
Bauernhof094 98046BaudenkmalBW
Im Dorfe 20
(Karte)
Wohnhaus094 98043BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
südlich der Ortschaft auf dem Friedhof
(Karte)
Gedenkstätte094 98047BaudenkmalBW
Dorfstraße
(Karte)
Kirchegestreckter Saalbau mit Fachwerkturm über dem Westgiebel, im Kern spätes Mittelalter. Umbau der Kirche um 1600.094 98048BaudenkmalKirche
Dorfstraße 17
(Karte)
Wohnhaus094 98049BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Dorfstraße
(Karte)
Dorfkirche BreitenfeldKirche094 98613BaudenkmalDorfkirche Breitenfeld
Dorfstraße
(Karte)
Kriegerdenkmal BreitenfeldKriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges094 98614BaudenkmalKriegerdenkmal Breitenfeld
Klötzer Weg
(Karte)
Gedenkstein094 98616BaudenkmalGedenkstein
Schwiesauer Straße auf dem Friedhof
(Karte)
Gedenkstätte auf dem Friedhof BreitenfeldGedenkstein an zwanzig KZ-Häftlinge und drei Soldaten094 98618BaudenkmalGedenkstätte auf dem Friedhof Breitenfeld
Schwiesauer Straße 6 Ecke Geschwister-Scholl-Straße
(Karte)
Gasthof Zur Lindeehemaliger Gasthof094 98617BaudenkmalGasthof Zur Linde
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Alter Hof westlich außerhalb der Ortslage
(Karte)
Stall094 90242BaudenkmalBW
Alter Hof 3
(Karte)
Bauernhaus094 90240BaudenkmalBW
Im Kahnstieg 4
(Karte)
Bauernhof094 85023BaudenkmalBW
Vordorf
(Karte)
KircheDorfkirche Dannefeld094 90237
BaudenkmalKirche
Vordorf
(Karte)
Kriegerdenkmal094 90239BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
auf dem Friedhof
(Karte)
Gedenkstätte094 98087BaudenkmalBW
Dorfstraße
(Karte)
Kirche094 98088BaudenkmalKirche
Dorfstraße 27
(Karte)
Torhaus094 98089BaudenkmalBW
Dorfstraße 39
(Karte)
Bauernhaus094 98091BaudenkmalBW
Chaussee
(Karte)
Schmiede094 98092BaudenkmalBW
Chaussee
(Karte)
Bauernhof094 98090BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Dorfstraße
(Karte)
Kirche094 98053BaudenkmalKirche
Dorfstraße 14
(Karte)
Bauernhaus094 98054BaudenkmalBW
Dorfstraße 16
(Karte)
Wohnhaus094 98055BaudenkmalBW
Dorfstraße 17
(Karte)
Bauernhof094 98056BaudenkmalBW
Dorfstraße 21
(Karte)
Bauernhof094 98057BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Dorfstraße
(Karte)
Kirche094 97286BaudenkmalKirche
Dorfstraße 22
(Karte)
Gasthof094 97285BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
südwestlich der Ortschaft
(Karte)
MühleHoppenmühle094 85570BaudenkmalBW
Frei außerhalb der Ortlage in Landschaft
(Karte)
MühleDrögemühle094 86902BaudenkmalBW
Dorfstraße
(Karte)
Kirche094 97279BaudenkmalKirche
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Dorfstraße
(Karte)
Kirche094 98299BaudenkmalKirche
Dorfstraße 6
(Karte)
Scheune094 98290BaudenkmalBW
Dorfstraße 19
(Karte)
BauernhausTagelöhnerhaus094 98291BaudenkmalBW
Dorfstraße 42
(Karte)
Bauernhaus094 98292BaudenkmalBW
Dorfstraße 51
(Karte)
Bauernhof094 98293BaudenkmalBW
Dorfstraße 53
(Karte)
Wohnhaus094 98294BaudenkmalBW
Dorfstraße 68, an der Kreuzung Sichau/Quarnebeck
(Karte)
GasthofBördepils094 98295BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Dorfplatz
(Karte)
Kirche094 97373BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Jeseritzer Dorfstraße
(Karte)
Kirche094 98625BaudenkmalKirche
Jeseritzer Dorfstraße 8
(Karte)
Wohnhaus094 98626BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Hottendorfer Straße
(Karte)
KircheEvangelische Kirche094 97292BaudenkmalKirche
Altes Dorf 6
(Karte)
Gutshof094 97287BaudenkmalBW
Zum Prinzendamm 13
(Karte)
Villa094 97289BaudenkmalBW
Klosterallee 4
(Karte)
Wohnhaus094 97410BaudenkmalBW
Klosterallee 1
(Karte)
BauernhofWeidenhof094 97291BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Dorfstraße 26
(Karte)
Bauernhof094 98042BaudenkmalBW
Dorfstraße 38
(Karte)
Bauernhaus094 98041BaudenkmalBW
Lindstedter Straße
(Karte)
Kirche094 98040BaudenkmalKirche
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Gardelegener Straße 4
(Karte)
Forsthaus094 97435BaudenkmalBW
Klosterpforte, Zienauer Straße 14, 16, 17, 19, 21, 23, 25, 27
(Karte)
Kloster NeuendorfKloster094 97436BaudenkmalKloster Neuendorf
Klosterpforte
(Karte)
KircheKirche[21]094 97436 001Teilobjekt eines BaudenkmalsBW
Klosterpforte
(Karte)
KlausurKlausur[22]094 97436 002Teilobjekt eines BaudenkmalsBW
Zienauer Straße 14, Teil des Klosterareals
(Karte)
JagdhausJagdhaus[23]094 97436 003Teilobjekt eines BaudenkmalsBW
Zienauer Straße 16, Teil des Klosterareals
(Karte)
PropsteiPropstei[24]094 97436 004Teilobjekt eines BaudenkmalsBW
Zienauer Straße 17, 19, 21, 23, Teil des Klosterareals
(Karte)
GutsarbeiterhausGutsarbeiterhaus[25]094 97436 005Teilobjekt eines BaudenkmalsBW
Zienauer Straße 25, Teil des Klosterareals
(Karte)
BrauereiBrauerei[26]094 97436 006Teilobjekt eines BaudenkmalsBW
Zienauer Straße 27, Teil des Klosterareals
(Karte)
SpeicherSpeicher / Hundeloch[27]094 97436 007Teilobjekt eines BaudenkmalsBW
Zienauer Straße Ecke Letzlinger Weg
(Karte)
Kriegerdenkmal Kloster NeuendorfKriegerdenkmal094 97444BaudenkmalBW
Zienauer Straße 16
(Karte)
Kleindenkmal094 97444KleindenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Dorfmitte 1
(Karte)
Bauernhof094 90246BaudenkmalBW
Zum neuen Damm
(Karte)
Kriegerdenkmal094 90248BaudenkmalBW
Zum neuen Damm
(Karte)
Gedenkstein094 90250KleindenkmalBW
Zum neuen Damm 13
(Karte)
Scheune094 90247BaudenkmalBW
Fritz-Schulz-Straße
(Karte)
Kirche094 90245BaudenkmalKirche
Fritz-Schulz-Straße 17
(Karte)
Bauernhaus094 90249BaudenkmalBW

In Laatzke sind keine Kulturdenkmale gelistet

LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Im Jagen Nr. 394a
GedenksteinKaiserstein094 98082Baudenkmal
Revier Barriere Zinau, Abt. 1329
GedenksteinPiepers Stein094 98084Baudenkmal
in Lübberitz, im Jagen 338a
GrabmalFörstergräber094 98083Baudenkmal
südöstlich von Letzlingen Richtung Salchau in der Heide (Truppenübungsplatz)
Ruine094 98081Baudenkmal
Am Schloßpark 18
(Karte)
Pfarrhof094 97411BaudenkmalBW
Am Schloßpark 20
(Karte)
ForstamtForstkasse094 97412BaudenkmalBW
Jävenitzer Straße 2
(Karte)
DiakonissenhausElisabethheim094 97413BaudenkmalBW
Magdeburger Straße
(Karte)
FriedhofFriedhof Letzlingen094 97414BaudenkmalBW
Magdeburger Straße 12
(Karte)
Wohnhaus094 97415BaudenkmalBW
Magdeburger Straße 29
(Karte)
Schule094 21260BaudenkmalBW
Magdeburger Straße 30
(Karte)
Wohnhaus094 97417BaudenkmalBW
Markt 4
(Karte)
GasthofZum weißen Schwan, Haus des Krügers094 97418BaudenkmalBW
Poststraße
(Karte)
Postamt094 97419BaudenkmalBW
Schlossstraße 10
(Karte)
Jagdschloss Letzlingen mit der Schlosskirche LetzlingenSchloss
Jagdschloss Letzlingen mitsamt Schlosskirche
094 97423BaudenkmalJagdschloss Letzlingen mit der Schlosskirche Letzlingen
Schlossstraße
(Karte)
Schlosskirche LetzlingenKirche[28]094 97423 001Teilobjekt eines BaudenkmalsSchlosskirche Letzlingen
Schlossstraße
(Karte)
ParkPark[29]094 97423 002Teilobjekt eines BaudenkmalsBW
Schlossstraße 10
(Karte)
SchlossSchloss[30]094 97423 003Teilobjekt eines BaudenkmalsBW
Schloßstraße 3
(Karte)
WohnhausWohnhaus094 97420BaudenkmalBW
Schloßstraße 5
(Karte)
Wohnhaussog. Westphälisches Haus094 97421BaudenkmalBW
Schloßstraße 8
(Karte)
Forstamt094 97422BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Amselweg
(Karte)
GasthofLindenthal094 97278BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Bismarker Straße 130
(Karte)
Wohnhaus094 98121BaudenkmalBW
Kassiecker Straße
(Karte)
Kirche094 98122BaudenkmalKirche
Kassiecker Straße
(Karte)
KriegerdenkmalKleindenkmalKriegerdenkmal
Zum Lindengut 77
(Karte)
GutshofRittergut Lindstedt094 98123BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Dorfstraße
(Karte)
Kirche094 98124BaudenkmalKirche
Dorfstraße 13, 15
(Karte)
Bauernhof094 98128BaudenkmalBW
Dorfstraße 24
(Karte)
Torhaus094 98129BaudenkmalBW
Dorfstraße 39
(Karte)
Torhaus094 98130BaudenkmalBW
Dorfstraße 4, 6
(Karte)
Bauernhof094 98125BaudenkmalBW
Dorfstraße 7, 9
(Karte)
Bauernhof094 98126BaudenkmalBW
Dorfstraße 8, 10
(Karte)
Wohnhaus094 98127BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Dorfstraße 3
(Karte)
GasthofHermann Neumann094 97371BaudenkmalBW
Dorfstraße 8
(Karte)
Scheune094 97372BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Dorfplatz
(Karte)
Denkmal094 98058BaudenkmalBW
Dorfstraße
(Karte)
Kirche094 98059BaudenkmalKirche
Dorfstraße 23
(Karte)
Pfarrhof094 21266BaudenkmalBW
Dorfstraße nördl. Ortsausgang
(Karte)
Wegweiser094 98060BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
B 188
(Karte)
Gedenkstätte MiesteFriedhof
2020 als Denkmal eingetragen[31]
094 21285BaudenkmalBW
Breiteiche 8
(Karte)
Gutshof094 98540BaudenkmalBW
Himmelreichstraße 14
(Karte)
Bauernhaus094 21267BaudenkmalBW
Miester Bahnhofstraße südlich der Bahnstrecke, links neben der Unterführung
(Karte)
Gedenkstein094 98537BaudenkmalBW
Miester Bahnhofstraße 12
(Karte)
Villa094 98539BaudenkmalBW
Riesebergstraße
(Karte)
Dorfkirche MiesteKirche094 98541
BaudenkmalDorfkirche Mieste
Riesebergstraße westlich vor der Kirche
(Karte)
Kriegerdenkmal094 98543BaudenkmalKriegerdenkmal
Riesebergstraße 2
(Karte)
Wohnhaus094 21270BaudenkmalBW
Riesebergstraße 4
(Karte)
Pfarrhof094 98542BaudenkmalBW
Riesebergstraße 7
(Karte)
KircheKatholische St.-Elisabeth-Kirche094 90113
BaudenkmalKirche
Riesebergstraße 35
(Karte)
Bauernhaus094 21268BaudenkmalBW
Schillerstraße 4
(Karte)
Wohnhaus094 21269BaudenkmalBW
Schillerstraße 21
(Karte)
SchuleOberschule I094 98093BaudenkmalBW
Thälmannstraße 2
(Karte)
Wohnhaus094 98544BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
an der B 188 nordwestlich der Ortslage
(Karte)
Wegweiser094 90236KleindenkmalBW
an der B 188 nordwestlich der Ortslage
(Karte)
WegesteinKleindenkmalBW
Brandstraße 6
(Karte)
Schmiede094 90234BaudenkmalBW
Breite Straße
(Karte)
KriegerdenkmalDenkmal für die Gefallenen des Preußisch-Deutschen Krieges, des Deutsch-Französischen Krieges und des 1. und 2. Weltkrieges094 90231BaudenkmalBW
Bahnhofstraße
(Karte)
Wegweiser094 90235KleindenkmalBW
Breite Straße
(Karte)
WegesteinKleindenkmalBW
Breite Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 11, 13, 17, 19
(Karte)
Straßenzug094 90229DenkmalbereichBW
Breite Straße 14
(Karte)
Kirche094 90230BaudenkmalKirche
Breite Straße 16
(Karte)
Bauernhaus094 90232BaudenkmalBW
Breite Straße 48
(Karte)
Schule094 90233BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
auf dem Friedhof südöstlich der Ortschaft an der Straße nach Berenbrock
(Karte)
Kriegerdenkmal094 98100BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Dorfstraße
(Karte)
Kirche094 98298BaudenkmalKirche
Dorfstraße
(Karte)
Kriegerdenkmal094 98287BaudenkmalBW
Dorfstraße 6
(Karte)
Bauernhaus094 98288BaudenkmalBW
Dorfstraße 45
(Karte)
Bauernhof094 98289BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
südlich der Ortschaft
(Karte)
Grenzstein094 98099KleindenkmalBW
südlich der Ortschaft
(Karte)
GrenzsteinKleindenkmalBW
Am Dorn
(Karte)
Kirche094 98096BaudenkmalKirche
Am Dorn Ecke Am Bad
(Karte)
Kriegerdenkmal094 98098BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Dorfstraße auf dem Friedhof
(Karte)
Grabstein094 97432BaudenkmalBW
Dorfstraße auf dem Friedhof
(Karte)
Grabstein094 97433BaudenkmalBW
Dorfstraße auf dem Friedhof
(Karte)
Grabstein094 97434BaudenkmalBW
Roxförde 18
(Karte)
Wohnhaus094 97428BaudenkmalBW
Roxförde 74
(Karte)
Bauernhaus094 97429BaudenkmalBW
Kirchplatz
(Karte)
Kirche094 97430BaudenkmalKirche
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Dorfplatz
(Karte)
Kriegerdenkmal094 98531BaudenkmalBW
Dorfstraße
(Karte)
Kirche094 98530BaudenkmalBW
Kämeritz 8
(Karte)
Bauernhof094 98529BaudenkmalBW
Zum Dorfkrug 9
(Karte)
Bauernhaus094 98579BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Dorfstraße 45
(Karte)
GutshofGutshof094 85001BaudenkmalBW
(Karte)ParkPark[32]094 85001 001BaudenkmalBW
Dorfstraße
(Karte)
KircheKirche094 85009BaudenkmalKirche
Dorfstraße
(Karte)
Kriegerdenkmal094 85005BaudenkmalBW
Dorfstraße 11
(Karte)
Bauernhaus094 85004BaudenkmalBW
Dorfstraße 12
(Karte)
Scheune094 85014BaudenkmalBW
Dorfstraße 19
(Karte)
Bauernhof094 85016BaudenkmalBW
Dorfstraße 23
(Karte)
Torscheune094 85017BaudenkmalBW
Dorfstraße 25
(Karte)
Wirtschaftsgebäude094 85019BaudenkmalBW
Dorfstraße 29
(Karte)
Wohnhaus094 85021BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Dorfstraße
(Karte)
Kirche094 97365BaudenkmalKirche
Dorfstraße 8
(Karte)
Mühlenhof094 97369BaudenkmalBW
Dorfstraße 10
(Karte)
Bauernhaus094 97366BaudenkmalBW
Dorfstraße 14
(Karte)
Wohnhaus094 97367BaudenkmalBW
Dorfstraße 15
(Karte)
Wohnhaus094 97368BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Dorfstraße
(Karte)
KircheEvangelische Fachwerkkirche094 98283BaudenkmalKirche
Dorfstraße
(Karte)
Kriegerdenkmal094 98284BaudenkmalBW
Dorfstraße 5
(Karte)
Bauernhaus094 98282BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Dorfstraße 17
(Karte)
Gutshaus094 98285BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Friedhof
(Karte)
Gedenkstätte094 98277BaudenkmalBW
Breite Straße
Kriegerdenkmal094 98278Baudenkmal
Breite Straße
Kriegerdenkmal094 98279Baudenkmal
Krugende 7
(Karte)
Gasthof094 98280BaudenkmalBW
Molkereistraße
(Karte)
Kirche094 06629BaudenkmalKirche

Tarnefitz

LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Dorfstraße
(Karte)
Kriegerdenkmal094 98286BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Am Winkel
(Karte)
Kirche094 97513BaudenkmalKirche
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Dorfplatz
(Karte)
Kriegerdenkmal094 97424BaudenkmalBW
Dorfstraße 9
(Karte)
Bauernhaus094 97426BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild


Friedhof
(Karte)
Gedenkstein094 98547BaudenkmalBW
an B 188, linke Straßenseite von Wernitz nach Gardelegen, 300 m östlich der ehemaligen Baumschule (Gardelegener Straße 1, 39649 Mieste)
(Karte)
Gedenkstein094 98548BaudenkmalBW
Am Dorfplatz
(Karte)
Kirche094 98550BaudenkmalKirche
Am Dorfplatz gegenüber Nr. 7
(Karte)
Kriegerdenkmal094 98549BaudenkmalBW
Am Dorfplatz 5
(Karte)
Bauernhof094 21233BaudenkmalBW
Am Dorfplatz 7
(Karte)
Bauernhaus094 98551BaudenkmalBW
Am Dorfplatz 8
(Karte)
Bauernhof094 98552BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
auf dem Alten Friedhof, am südwestlichen Ortsrand
(Karte)
Grabmalsog. Madonna094 97953BaudenkmalBW
Am Park
(Karte)
Gutshof094 97281BaudenkmalGutshof
Am Park
(Karte)
Dorfkirche Weteritzehem. Kirche094 97280BaudenkmalDorfkirche Weteritz
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
B 71 1 km hinter Wiepke, Richtung Salzwedel, linke Straßenseite
(Karte)
Wohnhaus094 97565BaudenkmalBW
Alte Dorfstraße 32
(Karte)
Bauernhof094 98038BaudenkmalBauernhof
Dorfstraße
(Karte)
Kirche094 98035BaudenkmalKirche
Dorfstraße 6
(Karte)
Wohnhaus094 98037BaudenkmalBW
Dorfstraße 4 (alt Nr. 27)
(Karte)
Wohnhaus094 98036BaudenkmalBW
Dorfstraße 24
(Karte)
Bauernhaus094 98039BaudenkmalBW
Gardelegener Straße 3 Ecke Solpker Weg, B 71
(Karte)
Bauernhof094 98034BaudenkmalBW
Mühlenweg 1
(Karte)
Mühle094 85232BaudenkmalMühle
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Dorfstraße
(Karte)
Kirche094 98131BaudenkmalKirche
Dorfstraße 9
(Karte)
Bauernhof094 98132BaudenkmalBW
Dorfstraße 22
(Karte)
Bauernhof094 98133BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
(Karte)Park094 97591BaudenkmalBW
Dorfplatz
(Karte)
Gedenkstein094 98532BaudenkmalBW
Dorfplatz
(Karte)
Kirche094 98533BaudenkmalKirche
Dorfplatz
(Karte)
Wegweiser094 21241BaudenkmalBW
Dorfplatz 3
(Karte)
Pfarrhof094 98534BaudenkmalBW
Zum Tempelberg
(Karte)
Hirtenhaus094 98535BaudenkmalBW
Kiefernstraße 9, gegenüber
(Karte)
KleindenkmalBW
Stakenbergweg auf dem Friedhof
(Karte)
Gedenkstätte094 98536BaudenkmalBW
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Dorfstraße auf dem Friedhof, Nordwestecke
(Karte)
Sühnekreuz094 97282KleindenkmalSühnekreuz
LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Dorfstraße
(Karte)
Kriegerdenkmal094 97283BaudenkmalBW

Ehemalige Kulturdenkmale nach Ortsteilen

Die nachfolgenden Objekte waren ursprünglich ebenfalls denkmalgeschützt oder wurden in der Literatur als Kulturdenkmale geführt. Die Denkmale bestehen heute jedoch nicht mehr, ihre Unterschutzstellung wurde aufgehoben oder sie werden nicht mehr als Denkmale betrachtet.

Hansestadt Gardelegen

LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Ernst-Thälmann-Straße 6
(Karte)
FabrikKnopffabrik094 85769BaudenkmalBW

Dannefeld

LageBezeichnungBeschreibung

Erfassungs-
nummer

AusweisungsartBild
Alter Hof 6 (auch Bauernstraße 6)
(Karte)
BauernhausBauernhaus aus dem Jahr 1824, bis auf geringen Rest der Fassade zerstört, 2017 aus dem Denkmalverzeichnis ausgetragen[33]094 90241BaudenkmalBW

Legende

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die geographischen Koordinaten.
    Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder zumindest die Art des Kulturdenkmals und verlinkt, soweit vorhanden, auf den Artikel zum Objekt.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • Erfassungsnummer: Für jedes Kulturdenkmal wird in Sachsen-Anhalt eine 20stellige Erfassungsnummer vergeben. Die letzten zwölf Ziffern werden für die Untergliederung nach Teilobjekten genutzt und werden nur angegeben, soweit vergeben. In dieser Spalte kann sich folgendes Icon befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Baudenkmal bei Wikidata.
  • Ausweisungsart: Die Einordnung des Denkmales nach § 2 Abs. 2 DenkmSchG LSA
  • Bild: Ein Bild des Denkmales, und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden: Datei hochladen

Quellen

Commons: Kulturdenkmale in Gardelegen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 395
  2. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 395
  3. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 395
  4. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 395
  5. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 395
  6. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 395
  7. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 395
  8. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 395
  9. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 395
  10. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 395
  11. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 395
  12. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 395
  13. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 395
  14. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 395
  15. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 395
  16. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 395
  17. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 395
  18. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 432
  19. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 432
  20. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 22.03.2017 Drucksache 7/1157 (KA 7/628) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Seite 4
  21. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 434
  22. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 434
  23. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 434
  24. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 434
  25. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 434
  26. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 434
  27. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 434
  28. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 434
  29. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 434
  30. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 434
  31. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Landtag von Sachsen-Anhalt 04.03.2021 Drucksache 7/7373 (KA 7/4267), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt, Seite 2
  32. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 379
  33. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 15.02.2018 Drucksache 7/2453 (KA 7/1372) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt im Jahr 2017, Seite 25

Auf dieser Seite verwendete Medien

Notification-icon-Wikidata-logo.svg
Logo of Wikidata as a nominal 30x30px SVG for use as in the Notifications system.
Missing image icon with camera and upload arrow.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: LGPL
„Upload an image“ icon with green arrow.
Denkmalplakette Deutschland.svg
Plakette für denkmalgeschützte Anlagen und Bauten in einigen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Holzmarkt 15+16 240816 058.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Rudolf-Breitscheid-Straße 10 240816 045.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Priesterstraße 04 240816 057.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Marktstraße 02 240816 042.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Philipp-Müller-Straße 08 240816 016.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Zichtau Kirche.JPG
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Zichtau, Sachsen-Anhalt
Gedenkstein in Breitenfeld.jpg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gedenkstein in Breitenfeld
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Rudolf-Breitscheid-Straße 51 240816 052.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Priesterstraße 10 240816 056.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Gardelegen Ernst Thaelmann Strasse 14 01.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Wohn- und Geschäftshaus Ernst-Thälmann-Straße 14 in Gardelegen, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.
Gardelegen Philipp Mueller Strasse 6 01.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haus Philipp-Müller-Straße 6 in Gardelegen, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Der Fachwerkbau steht unter Denkmalschutz.
Dorfkirche Solpke.JPG
Autor/Urheber: Vanellus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Solpke, Gardelegen, Dorfkirche
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Holzmarkt 07 240816 033.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Kirche Lüffingen.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Aschberg 15 240816 011.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Rudolf-Breitscheid-Straße 44 240816 053.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Aschberg 02 240816 008.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Kirche Kassieck.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
Kirche Algenstedt.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
Gedenkstätte Breitenfeld.jpg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gedenkstätte Breitenfeld
Jagdschloss Letzlingen 04.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das vormalige Jagdschloss Letzlingen in Letzlingen, Stadtteil von Gardelegen, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Der zentrale Teil der Anlage wird heute als Museum mit Trausaal genutzt, die übrigen Gebäude als Schloßhotel und Restaurant. Das Ensemble steht unter Denkmalschutz.
Gardelegen Marienkirche 07.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die evangelische Marienkirche in Gardelegen, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Sandstraße 63 240812 011.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Mieste Kirche Elisabeth 2014.JPG
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Katholische St.-Elisabeth-Kirche in Mieste (Sachsen-Anhalt)
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Aschberg 29 240428 005.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Rudolf-Breitscheid-Straße 17 240816 048.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Burgstraße 12 240816 055.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Nicolaistraße 19 240816 038.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Philipp-Müller-Straße 12 240816 014.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Salzwedeler Torstraße 20 240816 031.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Salzwedeler Torstraße 22 240816 030.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Gardelegen Ernst Thaelmann Strasse 8 01.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Haus Ernst-Thälmann-Straße 2 in Gardelegen, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt, Deutschland. In diesem Gebäude befand sich bis 1914 der Betraum der Jüdischen Gemeinde Gardelegen. Es steht unter Denkmalschutz.
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Philipp-Müller-Straße 10 240816 015.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Mühle Wiepke.JPG
Autor/Urheber: Olaf Meister (Olaf2), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eingang zur Reichwaldschen Mühle in Wiepke, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Bahnhofstraße 2 in Gardelegen.jpg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhofstraße 2 in Gardelegen
Schützenhaus in Gardelegen.jpg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schützenhaus in Gardelegen
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Rudolf-Breitscheid-Straße 11 240816 044.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Kirche-Jaevenitz.jpg
Autor/Urheber: Ghostwriter123, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche zu Jävenitz (Oktober 2018)
Letzlingen Schlosskirche 02.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die evangelische Schlosskirche Letzlingen in Letzlingen, Stadtteil von Gardelegen, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.
Kirche Seethen.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
Zienau Steinkreuz-1.jpg
Autor/Urheber: Radler59, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steinkreuz Zienau
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Goldener Ring 17 240812 003.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Kirche Wollenhagen.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
Jeseritz Kirche.JPG
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Evangelisch-lutherische Dorfkirche in Jeseritz bei Gardelegen (Sachsen-Anhalt).
Gardelegen Holzmarkt 4.jpg
Autor/Urheber: Jojoo64, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
Dannefeld Kirche 2014.JPG
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Evangelisch-lutherische Kirche in Dannefeld bei Gardelegen (Sachsen-Anhalt)
Salzwedler Tor.jpg
Autor/Urheber: Spreepaula, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gardelegen, Salzwedeler Tor
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Sandstraße 70 240812 007.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Philipp-Müller-Straße 20 240816 013.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Rudolf-Breitscheid-Straße 31 240816 049.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Philipp-Müller-Straße 18 in Gardelegen.jpg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Philipp-Müller-Straße 18 in Gardelegen
Weteritz Herrenhaus.jpg
Autor/Urheber: Vanellus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Weteritz, Gardelegen, Schloss bzw. Herrenhaus
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Sandstraße 47 240812 015.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Holzmarkt 05 240816 035.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Rudolf-Breitscheid-Straße 32 240816 050.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Gardelegen Nicolaistrasse 12 Goetheschule 01.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Goethe-Schule, Nicolaistraße 12 in Gardelegen, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Sandstraße 69 240816 029.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Kirche Lindstedterhorst.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
Gardelegen Ernst Thaelmann Strasse 2 01.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Haus Ernst-Thälmann-Straße 2 in Gardelegen, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Es steht unter Denkmalschutz.
DEU Sachsen-Anhalt Lindstedt 220702 005.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lindstedt ist ein Ortsteil der gleichnamigen Ortschaft der Hansestadt Gardelegen im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt
Gardelegen Rathausplatz 2 Deutsches Haus 01.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der historische Gasthof Deutsches Haus, Rathausplatz 2 in Gardelegen, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Der Fachwerkbau steht unter Denkmalschutz.
Gardelegen Kirche Michael.jpg
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Katholische Kirche St. Michael, Altmarkkreis Salzwedel
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Heldenstraße 05 240816 032.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Sandstraße 59 240812 013.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Gardelegen Rudolf Breitscheid Strasse 2 01.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Haus Rudolf-Breitscheid-Straße 2 in Gardelegen, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Rudolf-Breitscheid-Straße 15 240816 047.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Sandstraße 77 240812 006.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
L1040762 Kirche Ipse Ostgiebel eingerüstet.JPG
Autor/Urheber: Ulamm (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Ipse, Ostgiebel eingerüstet
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Sandstraße 35 240816 020.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Ernst-Thälmann-Straße 32 in Gardelegen.jpg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ernst-Thälmann-Straße 32 in Gardelegen
Kriegerdenkmal Breitenfeld.jpg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kriegerdenkmal Breitenfeld
Dorfkirche Breitenfeld.JPG
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche Breitenfeld, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Gardelegen Philipp Mueller Strasse 16 01.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
Ernst-Thälmann-Straße 4 und 6 in Gardelegen.jpg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ernst-Thälmann-Straße 4 und 6 in Gardelegen
Kirche Weteritz am Park.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Sandstraße 79 240812 002.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Gardelegen Philipp Mueller Strasse 2 4 Großes Hospital zum Heiligen Geist 01.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das ehemalige Hospital Zum Großen Heiligen Geist, Philipp-Müller-Straße 2 in Gardelegen, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Der Gebäudekomplex steht unter Denkmalschutz.
Ernst-Thälmann-Straße 48 in Gardelegen.jpg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ernst-Thälmann-Straße 48 in Gardelegen
Roxfoerde Kirche.JPG
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Evangelisch-lutherische Kirche in Roxförde (Sachsen-Anhalt)
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Marktstraße 240816 028.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt
Kirche Miesterhorst.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Marktstraße 12 240816 021.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Nicolaistraße 07 240816 040.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Marktstraße 06 240816 022.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt
Gasthof Zur Linde in Breitenfeld.jpg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gasthof Zur Linde in Breitenfeld
Berge (Gardelegen), Dorfkirche (36) (cropped).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelische Dorfkirche Berge, Hansestadt Gardelegen, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Ernst-Thälmann-Straße 10 in Gardelegen.jpg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ernst-Thälmann-Straße 10 in Gardelegen
Gardelegen Marienkirchplatz 5 01.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges Pfarrhaus, Marienkirchplatz 5 in Gardelegen, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.
Philipp-Müller-Straße 22 in Gardelegen.jpg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Philipp-Müller-Straße 22 in Gardelegen
Gardelegen Holzmarkt 13 Alte Oberpfarre 01.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Alte Oberpfarre, Holzmarkt 13 in Gardelegen, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Das Fachwerkgebäude ist das Geburtshaus von Ludolf Parisius und steht unter Denkmalschutz.
Ernst-Thälmann-Straße 18 in Gardelegen.jpg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ernst-Thälmann-Straße 18 in Gardelegen
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Aschberg 31 240816 012.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Kirche Hemstedt.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Sandstraße 09 240816 018.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Potzehne Kirche.JPG
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Evengelisch-lutherische Kirche in Potzehne, Ortsteil von Gardelegen.
Rathaus Gardelegen.jpg
(c) Björn Gäde, CC BY-SA 3.0
Rathaus und Marktplatz in Gardelegen
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Goldener Ring 07 240812 001.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Objekt in Gardelegen
Ernst-Thälmann-Straße 19 in Gardelegen.jpg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ernst-Thälmann-Straße 19 in Gardelegen
Philipp-Müller-Straße 1 in Gardelegen.jpg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Philipp-Müller-Straße 1 in Gardelegen
Gardelegen Rathausplatz 5 01.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Wohn- und Geschäftshaus Rathausplatz 5 in Gardelegen, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.
Gardelegen Rudolf Breitscheid Strasse 9 01.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Haus Rudolf-Breitscheid-Straße 9 in Gardelegen, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Aschberg 18 240428 008.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt
Kirche Trüstedt 01.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Trüstedt ist ein Ortsteil der Hansestadt Gardelegen im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Holzmarkt 01 240816 036.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Kriegerdenkmal Mieste.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
Sichau Kirche 3.JPG
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Ev. Kirche in Sichau bei Gardelegen
Ernst-Thälmann-Straße 16 in Gardelegen.jpg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ernst-Thälmann-Straße 16 in Gardelegen
DEU Sachsen-Anhalt Wiepke Alte Dorfstraße 32 240714 004.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wiepke ist ein Ortsteil der gleichnamigen Ortschaft der Hansestadt Gardelegen im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt
Gardelegen 04.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY 4.0
Blick aus den Rathaus-Arkaden hinaus auf einige Gebäude am Rathausplatz und am Beginn der Ernst-Thälmann-Straße in der Altstadt von Gardelegen, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Die abgebildeten Gebäude stehen unter Denkmalschutz.
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen 210808 001.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Objekt in Gardelegen
Kirche Estedt.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
Gardelegen Holzmarkt 17 Pfarrhaus St Nicolai 01.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das evangelische Pfarrhaus St. Nicolai, Holzmarkt 17 in Gardelegen, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.
Kirche Hottendorf.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Nicolaistraße 21 240816 037.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt
Gardelegen Wassermuehle Salzwedeler Tor.jpg
Autor/Urheber: Radler59, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wassermühle Salzwedeler Tor-Mühle Gardelegen
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Rudolf-Breitscheid-Straße 12 240816 046.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Kirche Peckfitz.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
Kloster Neuendorf Klosterhof.JPG
Autor/Urheber: Vanellus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kloster Neuendorf, Gardelegen, Klosterhof
Kirche Schenkenhorst.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
Kirche Wernitz.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Holzmarkt 06 240816 034.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Kirche Köckte.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Rathausplatz 10 240816 043.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Mieste evangelische Kirche.JPG
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Kirche in Mieste
Mahn- und Gedenkstätte Isenschnibber Feldscheune.JPG
Autor/Urheber: Daniel Rohde-Kage, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eingang zur Gedenkstätte - Richtung Scheune
Ernst-Thälmann-Straße 42 in Gardelegen.jpg
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ernst-Thälmann-Straße 42 in Gardelegen
Nicolaikirche Gardelegen.jpg
(c) Dr. Minx, CC BY-SA 3.0
  • Nicolaikirche in Gardelegen
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Sandstraße 13 240816 019.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Burgstraße 07 240816 054.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Sandstraße 57 240812 014.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Gardelegen Holzmarkt 14 01.jpg
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haus Holzmarkt 14 in Gardelegen, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Das Fachwerkgebäude steht unter Denkmalschutz.
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Ernst-Thälmann-Straße 33 240816 007.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Lindstedt Kirche.jpg
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Evangelische Kirche in Lindstedt bei Gardelegen.
DEU Sachsen-Anhalt Gardelegen Nicolaistraße 15 240816 039.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt