Liste der Kulturdenkmale in Forchtenberg

In der Liste der Kulturdenkmale in Forchtenberg sind unbewegliche Bau- und Kunstdenkmale aller Ortsteile von Forchtenberg mit den Gemeindeteilen

  • Ernsbach mit Ernsbach selbst und dem Wohnplatz Waldberg
  • Forchtenberg mit Forchtenberg selbst, dem Gehöft Rauhbusch-Hof und dem Wohnplatz Neu-Wülfingen
  • Muthof mit Muthof selbst und den Weilern Büschelhof und Schleierhof; Exklave im Norden des übrigen Stadtgebietes
  • Sindringen mit Sindringen selbst, den Höfen Holzweiler Hof und Neuzweiflingen (Trautenhof) sowie den Wohnplätzen Schießhof und Ziegelhütte
  • Wohlmuthausen mit Wohlmuthausen selbst, den Weilern Hohensall, Metzdorf, Orbachshof und Schwarzenweiler sowie dem Gehöft Haberhof

aufgeführt. Grundlage für diese Liste ist die vom Regierungspräsidium Stuttgart herausgegebene Liste der Bau- und Kunstdenkmale.

Diese Liste ist nicht rechtsverbindlich. Eine rechtsverbindliche Auskunft ist lediglich auf Anfrage bei der Unteren Denkmalschutzbehörde der Gemeinde Schöntal erhältlich.[1]

Kulturdenkmale der Gemeinde Forchtenberg

Ernsbach

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibung
Grundschule ErnsbachErnsbach, Carl-Arnold-Straße 34
(Karte)
[2]

BW

Forchtenberg

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibung

Weitere Bilder
StadtbefestigungForchtenberg, Am Diebsturm-Am Würzburger Tor–Burgrain–Hafenmarktg. Kulturdenkmal gemäß § 2/28 DSchG (Sachgesamtheit)

Hauptstraße-Schulstraße-Untere Gasse
(Karte)

um 1300Geschützt nach § 28 DSchG

Stadtmauerturm, DiebsturmForchtenberg, Am Diebsturm 6
(Karte)
um 130028
Wohnhaus Am Diebsturm 8Forchtenberg, Am Diebsturm 8
(Karte)
18. JahrhundertPrüffall

BW

InschrifttafelForchtenberg, Am Diebsturm 10
(Karte)
1595Inschrift: „DER
HERR BEWAHRE DEINEN / EINGANG UND AUSGANG / VON
NUN AN BIS IN EWIGKEIT / PSLAM CXXI“
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Wohnhaus Am Diebsturm 12Forchtenberg, Am Diebsturm 12
(Karte)
Erhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnhaus Am Würzburger Tor 3Forchtenberg, Am Würzburger Tor 3um 1915Erhaltenswertes Gebäude

Weitere Bilder
Stadttor mit Stadtmauerresten, Neues-, Würzburger- oder RappentorForchtenberg, Am Würzburger Tor 5
(Karte)
1604Geschützt nach § 28 DSchG
Wohnhaus mit Ökonomie Burgrain 2Forchtenberg, Burgrain 2
(Karte)
1872Erhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnhaus (Nr. 3) mit Gewölbekeller (Nr. 3 und 5)Forchtenberg, Burgrain 3, 5
(Karte)
1697Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Massiver Erdgeschoss eines Wohnhauses mit KellerForchtenberg, Burgrain 6
(Karte)
1680Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Wohnhaus Burgrain 8-10Forchtenberg, Burgrain 8-10
(Karte)
18./19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnhaus Burgrain 12Forchtenberg, Burgrain 12
(Karte)
19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnhaus Burgrain 20Forchtenberg, Burgrain 20
(Karte)
1806Erhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnhaus Burgrain 22Forchtenberg, Burgrain 22
(Karte)
18./19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Scheune Gerbergasse 3Forchtenberg, Gerbergasse 3
(Karte)
1819Erhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnhaus Gerbergasse 8Forchtenberg, Gerbergasse 8
(Karte)
1862Erhaltenswertes Gebäude

BW

Gasthof (heute Wohnhaus und Scheune), Zum RössleForchtenberg, Hafenmarktgasse 1, Schulstraße 6
(Karte)
1807Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Wohnhaus Hafenmarktgasse 2Forchtenberg, Hafenmarktgasse 2
(Karte)
im Kern 2. Hälfte 16. JahrhundertGeschützt nach § 2 DSchG

BW

Wohnhaus Hafenmarktgasse 4Forchtenberg, Hafenmarktgasse 4
(Karte)
um 1600Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Wohnhaus Hafenmarktgasse 6Forchtenberg, Hafenmarktgasse 6
(Karte)
2. Hälfte 19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnhaus Hafenmarktgasse 8Forchtenberg, Hafenmarktgasse 8
(Karte)
im Kern 18. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnhaus Hafenmarktgasse 10Forchtenberg, Hafenmarktgasse 10
(Karte)
1491Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Wohnhaus Hafenmarktgasse 15Forchtenberg, Hafenmarktgasse 15
(Karte)
18./19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnhaus Hafenmarktgasse 17Forchtenberg, Hafenmarktgasse 17
(Karte)
1790Geschützt nach § 2 DSchG

BW

MaskensteinForchtenberg, Hafenmarktgasse 18
(Karte)
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Wohnhaus Hafenmarktgasse 21Forchtenberg, Hafenmarktgasse 21
(Karte)
1752Erhaltenswertes Gebäude

BW

Haus der Bildhauerfamilie Kern (heute Heimatmuseum)Forchtenberg, Hafenmarktgasse 29
(Karte)
1584Geschützt nach § 28 DSchG

BW

Wohnhaus Hauptstraße 1Forchtenberg, Hauptstraße 1
(Karte)
18./19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnhaus Hauptstraße 3Forchtenberg, Hauptstraße 3
(Karte)
18./19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Scheune Hauptstraße 7Forchtenberg, Hauptstraße 7
(Karte)
18./19. JahrhundertPrüffall

BW

RathausForchtenberg, Hauptstraße 14
(Karte)
1723Geschützt nach § 28 DSchG

BW

Wohn- und Geschäftshaus Hauptstraße 15Forchtenberg, Hauptstraße 15
(Karte)
1963Erhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnhaus Hauptstraße 16Forchtenberg, Hauptstraße 16
(Karte)
1936Erhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnhaus Hauptstraße 17Forchtenberg, Hauptstraße 17
(Karte)
1938Erhaltenswertes Gebäude

BW

Ehem. Post- und Ärztehaus (heute Wohn- und Geschäftshaus)Forchtenberg, Hauptstraße 19
(Karte)
1911Erhaltenswertes Gebäude

BW

Wohn- und Geschäftshaus Hauptstraße 25Forchtenberg, Hauptstraße 25
(Karte)
1948Erhaltenswertes Gebäude

BW

Doppelwohn- und Geschäftshaus Hauptstraße 26, 28Forchtenberg, Hauptstraße 26, 28
(Karte)
um 1915Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Wohn- und Geschäftshaus Hauptstraße 27Forchtenberg, Hauptstraße 27
(Karte)
1848Erhaltenswertes Gebäude

BW

Wohn- und Geschäftshaus Hauptstraße 29Forchtenberg, Hauptstraße 29
(Karte)
1848Erhaltenswertes Gebäude

BW

Gasthaus Zur SonneForchtenberg, Hauptstraße 30
(Karte)
1915Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Wohnhaus Hauptstraße 31Forchtenberg, Hauptstraße 31
(Karte)
16. JahrhundertGeschützt nach § 2 DSchG

BW

Wohnhaus Hauptstraße 34Forchtenberg, Hauptstraße 34
(Karte)
16. JahrhundertPrüffall

BW

Wohnhaus Hauptstraße 36Forchtenberg, Hauptstraße 36
(Karte)
im Kern 16. JahrhundertPrüffall

BW

Wohn- und Gasthaus, Am BrunnentorForchtenberg, Hauptstraße 38
(Karte)
im Kern 16. JahrhundertPrüffall

BW

(c) Jürgen Kehrberger, CC BY-SA 3.0

Weitere Bilder
Backhaus-, Unteres-, Brunnen- oder Altes Tor samt Backhaus (heute Wohnhaus)Forchtenberg, Hauptstraße 40
(Karte)
im Kern 16. JahrhundertZweigeschossiges Backhaus aus Sandsteinquadern und konstruktivem Fachwerk mit firsthohem Uhrerker und Glockenturm. Träger des Denkmalschutzpreises Baden-Württemberg 2018[3]
Geschützt nach § 28 DSchG
Scheune mit kleinem Nebengebäude Hauptstraße 44 (und 42)Forchtenberg, Hauptstraße 44 (und 42)
(Karte)
19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnhaus und Nebengebäude Hauptstraße 47Forchtenberg, Hauptstraße 47
(Karte)
1791Erhaltenswertes Gebäude

BW

Kleinwohnhaus/Werkstattgebäude Hauptstraße 49Forchtenberg, Hauptstraße 49
(Karte)
Ende 19./Anfang 20. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW


Laufbrunnen, TorbrunnenForchtenberg, Hauptstraße, Flstnr. 101/3 (vor Gebäude Nr. 40)1744Geschützt nach § 28 DSchG
Ehemalige Mittelmühle (heute Wohnhaus)Forchtenberg, Hauptstraße 50
(Karte)
im Kern 18./19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnhaus Hauptstraße 59Forchtenberg, Hauptstraße 59
(Karte)
19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Torgewände des Kellerabgangs des VorgängerbausForchtenberg, Kirchgasse 2
(Karte)
1644Geschützt nach § 2 DSchG

BW

PortikusForchtenberg, Kirchgasse 3
(Karte)
19. JahrhundertErhaltenswertes Bauteil

BW

Kleinbauernhaus Kirchgasse 8Forchtenberg, Kirchgasse 8
(Karte)
18./19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Kleinbauernhaus Kirchgasse 9Forchtenberg, Kirchgasse 9
(Karte)
18./19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Scheune Kirchgasse 12Forchtenberg, Kirchgasse 12
(Karte)
18./19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Zweiseithof Kirchgasse 13 und 15Forchtenberg, Kirchgasse 13 und 15
(Karte)
17. JahrhundertPrüffall

BW

Hohenlohisches Amtshaus (heute Pfarrhaus)Forchtenberg, Kirchgasse 14
(Karte)
1708Geschützt nach § 2 DSchG

BW


Weitere Bilder
Evangelische Pfarrkirche, St. MichaelForchtenberg, Kirchgasse 17
(Karte)
Anfang 17. JahrhundertGeschützt nach § 28 DSchG
Massives Erdgeschoss eines Wohnhauses Kirchgasse 25Forchtenberg, Kirchgasse 25
(Karte)
1593Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Wohnhaus Kirchgasse 27Forchtenberg, Kirchgasse 27
(Karte)
18. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Weinbauernhaus Kirchgasse 33Forchtenberg, Kirchgasse 33
(Karte)
18./19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

VereinshausForchtenberg, Mühlweg 14
(Karte)
erste Hälfte 20. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW


Weitere Bilder
Mühlengehöft, KochermühleForchtenberg, Mühlweg 19, 24, 25, 26, 28, 30, 32
(Karte)
1733Geschützt nach § 2 DSchG
Weitere BilderMühlengebäude Mühlweg 24Forchtenberg, Mühlweg 24
(Karte)
1733Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Mühlengebäude, KochermühleForchtenberg, Mühlweg 32
(Karte)
1712Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Ökonomiegebäude Öhringer Straße 18, 20, 22, 26Forchtenberg, Öhringer Straße 18, 20, 22, 26
(Karte)
1797Erhaltenswertes Gebäude

BW

Wohngebäude Öhringer Straße 31Forchtenberg, Öhringer Straße 31
(Karte)
19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

KelterForchtenberg, Öhringer Straße 32-40
(Karte)
Erhaltenswertes Gebäude

BW

Gerberhaus (heute Wohnhaus) Öhringer Straße 44 und 46Forchtenberg, Öhringer Straße 44 und 46
(Karte)
1833Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Scheune Schiedberg 2Forchtenberg, Schiedberg 2
(Karte)
19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW


Weitere Bilder
Burg- und SchlossruineForchtenberg, Schlossberg (Flstnr. 165, 166/1, 172, 194)
(Karte)
1240Geschützt nach § 12 DSchG
Weinbauernhaus Schlossbergweg 4Forchtenberg, Schlossbergweg 41791Erhaltenswertes Gebäude
Untertägiger Gipsbruch mit ProduktionsgebäudenForchtenberg, Schlossbergweg 71943Geschützt nach § 2 DSchG

Gartenhaus mit Gartenfläche und EinfriedungForchtenberg, Schöntaler Straße 3 (Flstnr. 1405/1, 1045/2, 1046, 1046/1)
(Karte)
Geschützt nach § 2 DSchG

Weitere Bilder
Friedhofskirche und FriedhofForchtenberg, Schöntaler Straße 9 (Flstnr. 1407)
(Karte)
Geschützt nach § 28 DSchG
Wohnstallhaus Schulstraße 8Forchtenberg, Schulstraße 818./19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude
Kellergeschoss mit Rundbogenportal Schulstraße 9Forchtenberg, Schulstraße 9
(Karte)
Erhaltenswertes Bauteil

BW

Kellergeschoss mit Rundbogenportal Schulstraße 11Forchtenberg, Schulstraße 11
(Karte)
Erhaltenswertes Bauteil

BW

Wohnstallhaus Schulstraße 19Forchtenberg, Schulstraße 19
(Karte)
18./19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

SchuleForchtenberg, Schulstraße 26
(Karte)
1896Erhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnstallhaus Schulstraße 29Forchtenberg, Schulstraße 29
(Karte)
18./19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnhaus Schulstraße 30Forchtenberg, Schulstraße 30
(Karte)
1788Erhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnhaus Schulstraße 31Forchtenberg, Schulstraße 31
(Karte)
1870Erhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnhaus Untere Gasse 1Forchtenberg, Untere Gasse 1
(Karte)
1756Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Wohnhaus Untere Gasse 3Forchtenberg, Untere Gasse 3
(Karte)
Erhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnhaus Untere Gasse 7Forchtenberg, Untere Gasse 7
(Karte)
16 JahrhundertPrüffall

BW

Wohnhaus Untere Gasse 9Forchtenberg, Untere Gasse 9
(Karte)
1816Prüffall

BW

Wohnhaus Untere Gasse 11Forchtenberg, Untere Gasse 11
(Karte)
im Kern 16. JahrhundertPrüffall

BW

Wohnhaus Untere Gasse 13Forchtenberg, Untere Gasse 13
(Karte)
im Kern 16. JahrhundertPrüffall

BW

Wohnhaus Untere Gasse 15Forchtenberg, Untere Gasse 15
(Karte)
im Kern 16. JahrhundertPrüffall

BW

Wohnhaus Untere Gasse 17Forchtenberg, Untere Gasse 17
(Karte)
im Kern 16. JahrhundertPrüffall

BW

Wohnhaus Untere Gasse 18Forchtenberg, Untere Gasse 18
(Karte)
um 1700Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Kleinwohnhaus Untere Gasse 24Forchtenberg, Untere Gasse 24
(Karte)
19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Kleintierstall Untere Gasse 26Forchtenberg, Untere Gasse 26
(Karte)
Anfang 19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Kleinwohnhaus Untere Gasse 27Forchtenberg, Untere Gasse 27
(Karte)
18./19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnhaus Untere Gasse 29Forchtenberg, Untere Gasse 29
(Karte)
18./19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Krautgärten am KocherForchtenberg
(Karte)
Erhaltenswerte Grün- und Freifläche

BW

Zier- und NutzgärtenForchtenberg
(Karte)
Erhaltenswerte Grün- und Freifläche

BW

Krautgärten vor der StadtmauerForchtenberg
(Karte)
Erhaltenswerte Grün- und Freifläche

BW

(c) Jürgen Kehrberger, CC BY-SA 3.0

Brücke, Kleine Kupferbrücke oder WasenbrückchenForchtenberg, Gewann Heiligenberg, Herrenwiesen (Flstnr. 6, WA 2)1741Geschützt nach § 2 DSchG

Sindringen

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibung

WehrSindringen, Flst.Nr. 0-1840, 0-1846, 0-2392
(Karte)
Geschützt nach § 2 DSchG
Doppelwohnhaus Blumengasse 2Sindringen, Blumengasse 2
(Karte)
1787Erhaltenswertes Gebäude

BW

Teil eines Doppelwohnhauses Blumengasse 3Sindringen, Blumengasse 3
(Karte)
19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Teil eines Doppelwohnhauses Blumengasse 5Sindringen, Blumengasse 5
(Karte)
18./19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

KrautgärtenSindringen, Brechdarrweg
(Karte)
16./17. JahrhundertGeschützt nach § 2 DSchG

BW

Handwerkerhaus Brunnengässle 5Sindringen, Brunnengässle 5
(Karte)
18./19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

StadtmauerSindringen, Gaisberg, Schloßstraße, Untere Straße
(Karte)
ca. 1370Geschützt nach § 2 DSchG

BW

gestelztes Wohnhaus Gaisberg 3Sindringen, Gaisberg 3
(Karte)
16./17. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

ehemaliger Gasthof mit KegelbahnSindringen, Gaisberg 11 / Gartenstraße 9
(Karte)
18. JahrhundertGeschützt nach § 2 DSchG

BW

Wohnstallhaus Gaisberg 13Sindringen, Gaisberg 13
(Karte)
19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

FeuerwehrhausSindringen, Gaisberg 16
(Karte)
1964Erhaltenswertes Gebäude

BW

gestelztes Doppelwohnhaus Gaisberg 17-19Sindringen, Gaisberg 17-19
(Karte)
19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnhaus Gaisberg 20Sindringen, Gaisberg 20
(Karte)
1776Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Wirtschaftsgebäude Gaisberg 23Sindringen, Gaisberg 23
(Karte)
1963Erhaltenswertes Gebäude

BW

Gartenhaus Jagsthäuser Straße 2Sindringen, Jagsthäuser Straße 2
(Karte)
1809Geschützt nach § 2 DSchG

BW

ehemalige SchmiedeSindringen, Jagsthäuser Straße 4+6
(Karte)
1872Erhaltenswertes Gebäude

BW


Weitere Bilder
StadtmühleSindringen, Jagsthäuser Straße 5
(Karte)
Mitte 19. JahrhundertGeschützt nach § 2 DSchG
Doppelhaus mit Werkstätten Jagsthäuser Straße 8Sindringen, Jagsthäuser Straße 8
(Karte)
1950er JahreErhaltenswertes Gebäude

BW


Weitere Bilder
Evangelische Heilig-Kreuz-KircheSindringen, Kirchplatz 1
(Karte)
1336Geschützt nach § 28 DSchG
Altes SchulhausSindringen, Kirchplatz 2
(Karte)
1838Erhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnhaus Kirchplatz 3Sindringen, Kirchplatz 3
(Karte)
Im Kern wohl 19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

gestelztes Wohnhaus Wohnhaus Kirchplatz 8Sindringen, Wohnhaus Kirchplatz 8
(Karte)
1820Erhaltenswertes Gebäude

BW

Scheunen Lutzweg 3Sindringen, Lutzweg 3
(Karte)
spätes 19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

BrunnenstubeSindringen, Rathausstraße 1
(Karte)
im Kern 18./19. JahrhundertGeschützt nach § 2 DSchG

BW

Wohnhaus Rathausstraße 1Sindringen, Rathausstraße 1
(Karte)
im Kern 18./19. JahrhundertPrüffall

BW

gestelztes Wohnhaus Rathausstraße 2Sindringen, Rathausstraße 2
(Karte)
im Kern 18./19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

gestelztes Wohnhaus Rathausstraße 6Sindringen, Rathausstraße 6
(Karte)
im Kern 19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

RathausSindringen, Rathausstraße 11
(Karte)
1955Erhaltenswertes Gebäude

BW

Scheune Schloßstraße 2Sindringen, Schloßstraße 2
(Karte)
Im Kern 19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnhaus mit Scheune Schloßstraße 4Sindringen, Schloßstraße 4
(Karte)
18./19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Doppelwohnhaus Schloßstraße 6 und 8Sindringen, Schloßstraße 6 und 8
(Karte)
1617Erhaltenswertes Gebäude

BW

Teil eines Doppelwohnhaus Schloßstraße 7Sindringen, Schloßstraße 7
(Karte)
18. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Doppelwohnhaus Schloßstraße 12+14Sindringen, Schloßstraße 12+14
(Karte)
19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Ökonomiegebäude (Scheune) Schloßstraße 16Sindringen, Schloßstraße 16
(Karte)
Erhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnhaus mit Scheune Schloßstraße 22Sindringen, Schloßstraße 22
(Karte)
18./19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnhaus mit Scheune Schloßstraße 24Sindringen, Schloßstraße 24
(Karte)
18./19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Doppelwohnhaus mit Scheune Schloßstraße 28+30Sindringen, Schloßstraße 28+30
(Karte)
18./19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnhaus Schloßstraße 32Sindringen, Schloßstraße 32
(Karte)
Mitte 19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW


Weitere Bilder
Schloss SindringenSindringen, Schloßstraße 36
(Karte)
1579Geschützt nach § 28 DSchG
Gemeindearrest und KleintierstallungenSindringen, Schloßstraße 36/ 1, 34/1, 36/2
(Karte)
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Alte ApothekeSindringen, Schloßstraße 37
(Karte)
1745Geschützt nach § 2 DSchG

BW

GemeindebackhausSindringen, Schloßstraße 38
(Karte)
1876Geschützt nach § 2 DSchG

BW

KelterSindringen, Schloßstraße 40
(Karte)
1902Geschützt nach § 2 DSchG

BW

ZehntscheuneSindringen, Tuchbleiche 1
(Karte)
1714Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Ökonomiegebäude (Scheune) Tuchbleiche 3Sindringen, Tuchbleiche 3
(Karte)
Spätes 19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnhaus Tuchbleiche 4Sindringen, Tuchbleiche 4
(Karte)
Spätes 19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Parallelgehöft (Wohnhaus mit Scheune) Untere Straße 8Sindringen, Untere Straße 8
(Karte)
1777Erhaltenswertes Gebäude

BW

Ökonomiegebäude (Scheune) Untere Straße 12Sindringen, Untere Straße 12
(Karte)
Frühes 20. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Ökonomiegebäude (Scheune) Untere Straße 14Sindringen, Untere Straße 14
(Karte)
Frühes 20. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Parallelgehöft (Wohnhaus mit Scheune) Untere Straße 18Sindringen, Untere Straße 18
(Karte)
im Kern spätes 18. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Doppelwohnhaus Untere Straße 26 + 28Sindringen, Untere Straße 26 + 28
(Karte)
1781Erhaltenswertes Gebäude

BW

Streckgehöft Untere Straße 30Sindringen, Untere Straße 30
(Karte)
im Kern 17./18. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude

BW

Parallelgehöft Untere Straße 32Sindringen, Untere Straße 32
(Karte)
18. JahrhundertGeschützt nach § 2 DSchG

BW

Gestelztes Wohnstallhaus Untere Straße 33Sindringen, Untere Straße 33
(Karte)
1867Prüffall

BW

Gestelztes Wohnstallhaus Untere Straße 34Sindringen, Untere Straße 34
(Karte)
1849Erhaltenswertes Gebäude

BW

Wohnhaus Untere Straße 38Sindringen, Untere Straße 38
(Karte)
um 1910/20Erhaltenswertes Gebäude

BW


Weitere Bilder
Kleinkastell SindringenSindringen
(Karte)
159/160

Wohlmuthausen

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibung
Alte Schule (Bürgerhaus)Wohlmuthausen, Hohenlohestraße 32
(Karte)
[2]

BW

Siehe auch

Quellen

Commons: Kulturdenkmale in Forchtenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg.
  2. a b Denkmalpflege BaWü: Datenbank denkmalgeschützte Schulgebäude
  3. Judith Breuer: Das Backhaus mit Uhrturm in Forchtenberg - Von der Baueinstellung zur Verleihung des Denkmalschutzpreises. In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg. Nr. 2/2019, S. 73–79.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Forchtenberg - Nordufer - Teehaus - Ansicht von Süden (1).jpg
Autor/Urheber: Roman Eisele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Forchtenberg (Hohenlohekreis): nördlich des Kochers liegt in einem ummauerten Garten das barocke Teehaus. Ansicht von Süden im August.
Um 1700 vom damaligen Amtmann Wibel erbaut, wurde das Gebäude 1977 restauiert. Heute steht es unter Denkmalschutz und dient der Stadt für Trauungen u.ä. Veranstaltungen. In unserer Denkmalliste ist es als „Gartenhaus mit Gartenfläche und Einfriedung“ (Schöntaler Straße 3) aufgeführt.
Sindringen-schloss2.jpg
Autor/Urheber: peter schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnturm des Schlosses in Forchtenberg-Sindringen
Forchtenberg Stadtbrunnen.JPG
Autor/Urheber: Krämer.Rolf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadtbrunnen Forchtenberg. Älteste Datierung 1592
Sindringen-kirche.jpg
Autor/Urheber: peter schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Forchtenberg-Sindringen
Forchtenberg Wehrgang N 275 P1050231 20200605.jpg
Autor/Urheber: Karlunun, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Forchtenberg: Teil der Stadtbefestigung mit Wehrgang und Bürgerturm, rechts das Kochertal; Juni 2020
Die Michaelskirche in Forchtenberg. 03.jpg
Autor/Urheber: Holger Uwe Schmitt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Michael`s Church in Forchtenberg.
Forchtenberg - Nordufer - Michaeliskirche - Ansicht von SO (1).jpg
Autor/Urheber: Roman Eisele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Forchtenberg (Hohenlohekreis): die denkmalgeschützte Michaeliskirche auf dem Friedhof nördlich des Kochers, letzter Rest der abgegangenen Siedlung Wülfingen. Ansicht vom Südosten über den Friedhof.
Forchtenberg-burg1.jpg
Autor/Urheber: peter schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ruine Forchtenberg
Forchtenberg-befestigung.jpg
Autor/Urheber: peter schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Turm und Mauern der Stadtbefestigung von Forchtenberg
Forchtenberg - Westvorstadt - Kochermühle - Ansicht von ONO (1).jpg
Autor/Urheber: Roman Eisele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Forchtenberg (Hohenlohekreis): die denkmalgeschützte Kochermühle liegt nordwestlich der Altstadt. Ihre Gebäude wurden 1712 und 1733 erbaut (Anschrift: Mühlweg 20 bis 34).
Brunnentor mit Uhrturm - panoramio.jpg
(c) Jürgen Kehrberger, CC BY-SA 3.0
Brunnentor mit Uhrturm
Alte Steinbrücke über die Kupfer - panoramio.jpg
(c) Jürgen Kehrberger, CC BY-SA 3.0
Alte Steinbrücke über die Kupfer in Forchtenberg kurz vor der Mündung.
2015-10-02 Sindringen Rekonstruktion Kleinkastell.jpg
Autor/Urheber: Wolfgang Ellsässer, Lizenz: CC BY 4.0
Rekonstruktionsversuch des Kleinkastells am Kirchplatz in Sindringen
Forchtenberg Wuerzburger Tor 20070825.JPG
Autor/Urheber: Rudolf Stricker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Forchtenberg, Würzburger Tor, erbaut 1604 von Michael Kern II.