Liste der Kulturdenkmale in Eriskirch

In der Liste der Kulturdenkmale in Eriskirch sind alle Bau- und Kunstdenkmale der Gemeinde Eriskirch verzeichnet, die im „Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte“[1] des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg verzeichnet sind.

Diese Liste ist nicht rechtsverbindlich. Eine rechtsverbindliche Auskunft ist lediglich auf Anfrage bei der Unteren Denkmalschutzbehörde des Bodenseekreises erhältlich.[Anm. 1]

Allgemein

  • Bild: Zeigt ein ausgewähltes Bild aus Commons, „Weitere Bilder“ verweist auf die Bilder im Medienarchiv Wikimedia Commons.
  • Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals.
  • Lage: Straßenname und Hausnummer oder Flurstücknummer des Kulturdenkmals, gegebenenfalls auch den Ortsteil. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link (Karte) führt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals. Fehlt dieser Link, wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen. Sind diese bekannt, können sie über ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw. roten Marker erkennbar.
  • Datierung: Baubeginn, Fertigstellung, Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der zuständigen Denkmaldatenbank (Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg).
  • Beschreibung: Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals.

Liste

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibung

Weitere Bilder
Sachgesamtheit Bodensee-Gürtelbahn, Teilstrecke Friedrichshafen–LindauEriskirch, gesamte Gemarkung1988Bahnhof Eriskirch, Gleisanlage, Bahnwärterhaus und Stellwerk
Geschützt nach § 2 DSchG

Bahnhof EriskirchEriskirch, Bahnhofstraße 24
(Karte)
1899zweigeschossiger Backsteinbau mit Zwerchgiebel, Teil der Sachgesamtheit Bodensee-Gürtelbahn
Geschützt nach § 2 DSchG
WegkreuzEriskirch, Baumgartener Straße
(Karte)
1872auf grob bearbeiteten Felssteinblock gusseiserner Kreuzaufsatz
Geschützt nach § 2 DSchG

BW


Weitere Bilder
HolzbrückeEriskirch, Brückenstraße
(Karte)
1828Gedeckte Holzbrücke über die Schussen in der Ortslage von Eriskirch, 1828 in klassizistischen Formen erbaut
Geschützt nach § 2 DSchG
Gasthaus Vier JahreszeitenEriskirch, Dillmannshof 1
(Karte)
1867Sichtziegelbau in klassizistischer Formensprache, Fensterverdachungen, Satteldach
Geschützt nach § 2 DSchG

BW


Kapelle St. Johannes der TäuferEriskirch, Dillmannshof 3
(Karte)
1865kleiner in Backstein ausgeführter, neuromanischer Kapellenbau, 1865 als Privatkapelle von Johann B. Litz und dessen Ehefrau gestiftet
Geschützt nach § 2 DSchG
BackhausEriskirch, bei Gmünd 1
(Karte)
wohl 1. Hälfte 19. Jahrhundertkleiner Rechteckbau in Bruchsteinmauerwerk, Satteldach
Geschützt nach § 2 DSchG

BW


BahnwärterhausEriskirch, Gmünd 4
(Karte)
Teil der Sachgesamtheit „Bodensee-Gürtelbahn“
Geschützt nach § 2 DSchG
Katholisches PfarrhausEriskirch, Kirchplatz 7
(Karte)
wohl noch 16. Jh.dreigeschossiges Gebäude, Satteldach
Geschützt nach § 28 DSchG

BW


Weitere Bilder
Katholische Pfarr- und ehemalige Wallfahrtskirche Unserer Lieben FrauEriskirch, Kirchplatz 8
(Karte)
um 1400rechteckiges Schiff mit eingezogenem, dreiseitig schließendem Chor, Chorseitenturm im Norden, neugotischer Turmhelm, wohl um 1400 erbaut, um 1666 barockisiert, Glasfenster im Chor und Wandfresken, 1. Hälfte 15. Jahrhundert, samt ummauertem Kirchhof
Geschützt nach § 28 DSchG

Weitere Bilder
Katholische Pfarr- und ehemalige Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau mit PfarrhausEriskirch, Mariabrunnstraße 68, Montfortstraße 2
(Karte)
1746-1752Neubau der Kirche mit angrenzendem Kaplaneihaus und Eremitage, 1746 -1752, 1955 Verlängerung der Kirche um zwei Fensterachsen, 1984 Erweiterung des Pfarrhauses um eine Fensterachse
Geschützt nach § 28 DSchG
Ehemalige Eremitage (Altes Schulhaus)Eriskirch, Montfortstraße 4
(Karte)
1746–52in baulicher Einheit zusammen mit der Wallfahrtskirche (1746–52) errichtet, langrechteckiger, zweigeschossiger Steinbau mit Vollwalmdach, in den 1950er Jahren Verlängerung des Gebäudes um drei Fensterachsen.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW


Weitere Bilder
HolzbrückeEriskirch, Oberbaumgarten
(Karte)
1824Sprengwerkbrücke von ca. 25 m Spannweite, Verkleidung mit senkrechten Brettern, Vollwalmdach
Geschützt nach § 2 DSchG

WappentafelEriskirch, Schussenstraße 18
(Karte)
von Roll- und Beschlagwerk und Engelsköpfen gerahmte, farbig gefaßte Relieftafel, mit kaiserlichem Doppeladler und österreichischen Bindenschild, flankiert von 2 Wappen der Reichsstadt Buchhorn (mit den Jahreszahlen 16 bzw. 19)
Geschützt nach § 2 DSchG
StellwerkEriskirch, Seestraße 39
(Karte)
1920er JahreZiegelbau, Walmdach, Teil der Sachgesamtheit „Bodenseegürtelbahn“
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

BildstockEriskirch, Wilhelmsbildbogenwohl 19. Jh.Bildstock, in korbbogiger Nische auf Holz gemalte Darstellung der Hubertuslegende
Geschützt nach § 2 DSchG
BauernhausEriskirch, Wolfzennen 4
(Karte)
Mitte 18. Jh.traufständig, Satteldach
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

HofkreuzEriskirch, bei Wolfzennen 51887an der Zufahrt zu einer großen Hofanlage, auf grauem Sandsteinsockel gusseiserner Kreuzaufsatz mit Metallkruzifix, von Max Brugger und dessen Ehefrau Katharina gestiftet
Geschützt nach § 2 DSchG
Commons: Kulturdenkmale in Eriskirch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg.

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg - Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte; Regierungsbezirk Tübingen, Landkreis Bodenseekreis, Gemeinde Eriskirch, Stand 2016

Auf dieser Seite verwendete Medien

Oberbaumgarten, historische Holzbrücke.JPG
Autor/Urheber: Wolkenkratzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Oberbaumgarten, historische Holzbrücke
Eriskirch Rathaus Wappentafel.jpg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 3.0

Eriskirch, Bodenseekreis: Rathaus

Wpapentafel mit Buchhorner Wappen
D-BW-Eriskirch-Dillmannshof - Kapelle.JPG
Autor/Urheber: ANKAWÜ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutschland - Baden-Württemberg - Bodenseekreis - Eriskirch - Ortsteil Dillmannshof: "Kapelle St. Johannes der Täufer"
D-BW-Eriskirch - Bahnuebergang 'Im Lehen'.jpg
Autor/Urheber: ANKAWÜ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutschland - Baden-Württemberg - Bodenseekreis - Eriskirch: Bahnübergang 'Im Lehen'/'Bodenseegürtelbahn'
Eriskirch-Mariabrunn Pfarrkirche außen.jpg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 3.0

Pfarr- und Wallfahrtskirche Zu unserer lieben Frau, Mariabrunn, Gemeinde Eriskirch, Bodenseekreis

Außenansicht
D-BW-Eriskirch - Bahnuebergang 'Im Lehen' mit Waerterhaus.JPG
Autor/Urheber: ANKAWÜ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutschland - Baden-Württemberg - Bodenseekreis - Eriskirch: Bahnübergang 'Im Lehen' mit Schrankenwärterhaus
Kirchr in Eriskirch (2021).jpg
Autor/Urheber: JoachimKohler-HB, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eriskirch (Bodenseekreis): Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, erbaut bis ca. 1420.
Eriskirch-Naturschutzzentrum1-Asio.JPG
Autor/Urheber: Asio otus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliges Bahnhofsgeäude in Eriskirch; heutige Nutzung durch die 1992 gegründete gemeinnützige Stiftung "Naturschutzzentrum Eriskirch".
Eriskirch Holzbrücke 2.jpg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 3.0
Historische Holzbrücke über die Schussen, Eriskirch, Bodenseekreis