Liste der Kulturdenkmale in Denkingen

In der Liste der Kulturdenkmale in Denkingen sind alle Bau- und Kunstdenkmale der Gemeinde Denkingen verzeichnet, die im „Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte“[1] des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg verzeichnet sind.

Diese Liste ist nicht rechtsverbindlich. Eine rechtsverbindliche Auskunft ist lediglich auf Anfrage bei der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Tuttlingen erhältlich.[Anm. 1]

Allgemein

  • Bild: Zeigt ein ausgewähltes Bild aus Commons, „Weitere Bilder“ verweist auf die Bilder im Medienarchiv Wikimedia Commons.
  • Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals.
  • Lage: Straßenname und Hausnummer oder Flurstücknummer des Kulturdenkmals, gegebenenfalls auch den Ortsteil. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link (Karte) führt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals. Fehlt dieser Link, wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen. Sind diese bekannt, können sie über ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw. roten Marker erkennbar.
  • Datierung: Baubeginn, Fertigstellung, Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der zuständigen Denkmaldatenbank (Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg).
  • Beschreibung: Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals.

Kulturdenkmale in der Gemeinde Denkingen

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibung

Weitere Bilder
Kapelle und 13 KreuzwegstationenKlippeneckstraße
(Karte)
1899–1902Kreuzwegstationen: Betonguss von der Firma Schobinger & Rehfuß, Ulm, 1899
Stationsbilder: Terracottareliefs von Villeroy & Boch, Merzig
Kapelle: erbaut 1905 mit letzter Kreuzwegstation sowie 14-Nothelfer-Relief und Altar mit Skulpturen „Herz Jesu“ und „Herz Mariä“ von Pius Hausch, Horb
Geschützt nach § 2 DSchG
EinhausBahnhofstraße 1118. JahrhundertZweigeschossiger Bau mit Satteldach, mit Scheune, Schopf und Stall sowie eingeschossigem Anbau (ehemalige Schmiede).
Geschützt nach § 2 DSchG

TagelöhnerhausFreibühl 26
(Karte)
18. JahrhundertEingeschossiges Küchenflurhaus mit Satteldach, unterkellert, Stube getäfelt.
Geschützt nach § 2 DSchG

Holzfiguren und TaufsteinFriedhofstraße 17
(Karte)
1667Taufstein ursprünglich in der Pfarrkirche St. Michael, jetzt im Neubau der Friedhofskapelle. Die Holzfiguren des Ölbergs von Bildhauer Jakob Pfeffer aus Rottweil stammen aus dem Vorgängerbau.
Geschützt nach § 2 DSchG
SchwesternhausGartenweg 3
(Karte)
1911Zweigeschossiger Bau mit Krüppelwalmdach, Zwerchhaus und kleinem Anbau für den Eingang mit Satteldach. heute katholisches Gemeindehaus Vincent von Paul.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW


BürgerhausHauptstraße 37
(Karte)
Quergeteiltes, zweigeschossiges Einhaus mit Satteldach, ehemals mit Scheune, Schopf und Stall, Wohnbereich teilweise unterkellert.
Geschützt nach § 2 DSchG

Weitere Bilder
Katholische Pfarrkirche St. MichaelHauptstraße 41
(Karte)
1933Erbaut von den Architekten Martin Schilling und Hans Lütkemeier, Rottenburg, Farbige Innengestaltung durch August Blepp, Weilen u. d. Rinnen, Apsisfresko, historische Ausstattung und Zubehör.
Geschützt nach § 2 DSchG

Weitere Bilder
RathausHauptstraße 46
(Karte)
1839Ehemals Schul- und Rathaus, zweigeschossiger Baukörper mit zentralem Zwerchhaus und Satteldach. 1989 renoviert.
Geschützt nach § 2 DSchG
Ehemalige Hohner-FilialeHauptstraße 93
(Karte)
Filiale der Firma Hohner, Trossingen, bis 1929 Filiale der Andreas Koch Harmonika-Fabrik.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW


Weitere Bilder
Nikolauskapelle („Kirchle“)Hauptstraße 140
(Karte)
um 1514Einschiffige Kapelle mit Polygonalchor, sechseckigem Dachreiter mit zwiebelförmigem Turmhelm und dem Wetterglöckle, der ältesten Glocke in Denkingen.
Geschützt nach § 12 DSchG
Wegkreuzbei Hauptstraße 140ca. Anfang 20. JahrhundertGeschützt nach § 2 DSchG
EinhausHintere Gasse 19
(Karte)
nach 1892Abbruchgenehmigung erfolgt
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

WegkreuzIm Winkel 11880Buntsandsteinkreuz mit Bronzekorpus, Inschrift „Geh nicht vorbei, am Feldkreuz, das am Wege steht. Bleib stets der frommen Sitte treu. Entblöß das Haupt, sprich ein Gebet.“
Geschützt nach § 2 DSchG

WegkreuzKlippeneckstraße1899Kreuz und Korpus aus Gusseisen, Steinsockel, am Kreuzstamm Maria mit Kind, Kelch, Hostie, Rosette sowie Relief mit betendem Engel, Inschrift „Durch deinen Schmerz Durch deinen Tod Hilf Jesu mir in aller Noth“.
Geschützt nach § 2 DSchG
EinhausMühlgasse 5
(Karte)
19. JahrhundertZweigeschossiges Einhaus mit Satteldach, Scheune Schopf und Stall.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

MühleMühlgasse 19
(Karte)
19. JahrhundertZweigeschossiges Mühlengebäude mit Satteldach, samt wasserbaulicher Anlagen (Mühlekanal nicht erhalten).
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

FlurkreuzSpaichinger WegSandsteinkreuz mit weißem Korpus und Inschrift „Gott schütze unsere Fluren“
Geschützt nach § 2 DSchG

Siehe auch

Commons: Kulturdenkmale in Denkingen – Sammlung von Bildern

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg.

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg - Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte; Regierungsbezirk Freiburg, Landkreis Tuttlingen, Gemeinde Denkingen, Stand 2016

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wegkreuz am Anfang des Denkinger Stationenweges im Tal.jpg
Autor/Urheber: EinEngener, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Inschrift: Durch deinen Schmerz, durch deinen Tod, hilf Jesu mir in aller Noth Erbaut: 1899
Tagelöhnerhaus Freibühl 26 Denkingen.JPG
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tagelöhnerhaus, Freibühl 26, Denkingen
Rathaus Denkingen.JPG
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rathaus in Denkingen, Hauptstraße 46
Kapelle Kreuzweg Denkingen.JPG
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kapelle am Denkinger Kreuzweg
Engels-Figur Friedhofskapelle Denkingen.JPG
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Engels-Figur aus dem Ölberg der Friedhofskapelle Denkingen des Bildhauers Pfeffer, Rottweil
Bürgerhaus Denkingen.JPG
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bürgerhaus denkingen, Hauptstraße 37
Kirche St. Michael Denkingen.JPG
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Kirche St. Michael in Denkingen
Nikolauskapelle Denkingen.jpg
Autor/Urheber: Tragopogon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nikolauskapelle in Denkingen, Hauptstraße 140