Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz-Harthau

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

In der Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz-Harthau sind die Kulturdenkmale des Chemnitzer Stadtteils Harthau verzeichnet, die bis Februar 2022 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden (ohne archäologische Kulturdenkmale). Die Anmerkungen sind zu beachten.

Diese Aufzählung ist eine Teilmenge der Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz.

Aufteilung

Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz-Harthau

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Gaststätte Waldhaus
Weitere Bilder
Gaststätte WaldhausAm Hahnberg 40
(Karte)
Um 1930Historisches Ausflugslokal, traditionalistischer Holzbau auf Schiefersockel, ortsgeschichtlich von Bedeutung09203923
 

Wohnhaus
WohnhausAm Harthauer Bahnhof 2
(Karte)
Bezeichnet mit 1840Einfacher ländlicher Wohnbau mit sichtbarer Fachwerkkonstruktion im Obergeschoss, markantes Schopfwalmdach, baugeschichtlich von Bedeutung09204851
 
Wohnhaus
WohnhausAm Harthauer Bahnhof 12
(Karte)
1836 laut AuskunftEinfacher ländlicher Wohnbau mit sichtbarer Fachwerkkonstruktion im Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung09204850
 

Wohnhaus
Weitere Bilder
WohnhausAm Schindlerberg 3
(Karte)
2. Drittel 19. JahrhundertLändliches Wohnhaus mit unter Schieferverkleidung erhaltener Fachwerkkonstruktion im Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung09204834
 
Wohnhaus
Weitere Bilder
WohnhausAm Schindlerberg 5
(Karte)
2. Viertel 19. JahrhundertKleines ländliches Wohnhaus mit unter Verkleidung erhaltener Fachwerkkonstruktion im Obergeschoss in landschaftsprägender Lage, baugeschichtlich von Bedeutung09203925
 

Rathaus mit Vorgarten und Einfriedung
Weitere Bilder
Rathaus mit Vorgarten und EinfriedungAnnaberger Straße 336
(Karte)
Um 1920Repräsentativer Kommunalbau, zurückhaltend in den Einzelformen, aber aufwendig in der Massengliederung, mit beherrschendem Uhrturm, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung09204828
 
Wohnanlage, bestehend aus drei freistehenden Mietshäusern, mit dazugehörigen Nebengebäuden und Garten (Schäfersche Kammgarnspinnerei)
Weitere Bilder
Wohnanlage, bestehend aus drei freistehenden Mietshäusern, mit dazugehörigen Nebengebäuden und Garten (Schäfersche Kammgarnspinnerei)Annaberger Straße 340, 342, 344
(Karte)
Ende 19. JahrhundertKlinkerbauten, einheitliche gründerzeitliche Werkswohnungsanlage von zurückhaltender, jedoch anspruchsvoller Gestaltung analog zu den Verwaltungsgebäuden der Fabrik, guter Erhaltungszustand, baugeschichtlich und ortsentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung09204831
 
Fabrikantenwohnhaus der ehemaligen Eisengießerei Richter
Weitere Bilder
Fabrikantenwohnhaus der ehemaligen Eisengießerei RichterAnnaberger Straße 346
(Karte)
1861Letztes bauliches Zeugnis einer der bedeutenden Industrieanlagen der Stadt Chemnitz, von ortsgeschichtlichem Wert. Gebäude im Januar 2022 durch einen Dachstuhlbrand komplett ausgebrannt[1].

Zugehörige Gießereihalle abgerissen (siehe Ehemalige Denkmäler).

09204848
 
Fabrik mit zwei Verwaltungsgebäuden, Shedhallen, Werkstattgebäude und Schornstein (Schäfersche Kammgarnspinnerei)
Weitere Bilder
Fabrik mit zwei Verwaltungsgebäuden, Shedhallen, Werkstattgebäude und Schornstein (Schäfersche Kammgarnspinnerei)Annaberger Straße 348
(Karte)
1874–1890 (Spinnsaal Gebäude A); 1885 (Kontorhaus Gebäude B, Versandhaus Gebäude C, Schornstein und Werkstatt Gebäude E)Eine der bedeutendsten historischen Industrieanlagen in Chemnitz, erster großer Shedhallenkomplex in Sachsen, in ihrer architektonischen Geschlossenheit beeindruckende Gesamtanlage, ortsgeschichtlich, technikhistorisch und baugeschichtlich von Bedeutung09204830
 
Wohnhaus
WohnhausAnnaberger Straße 368
(Karte)
2. Drittel 19. JahrhundertKleiner ländlicher Wohnbau, sichtbare Fachwerkkonstruktion im Obergeschoss, Portal mit Porphyrgewänden, baugeschichtlich von Bedeutung09204809
 
Villa mit Teilen des Gartens und Einfriedung
Villa mit Teilen des Gartens und EinfriedungAnnaberger Straße 375
(Karte)
Ende 19. JahrhundertStattlicher gründerzeitlicher Villenbau mit differenzierter Fassadengliederung in gutem Erhaltungszustand, baugeschichtlich von Bedeutung09204826
 
Schützenhaus
SchützenhausAnnaberger Straße 380
(Karte)
Um 1900Vereinshaus eines Schützenvereins, charakteristischer gründerzeitlicher Fachwerkbau mit Ziegelausfachung, weitestgehend unverändert, ortsgeschichtlich von Bedeutung09204820
 
Brecherhaus für die Bearbeitung von BruchsteinAnnaberger Straße 380 (bei)
(Karte)
Um 1900Funktionsgebäude des ehemals an dieser Stelle befindlichen Steinbruchs, seltener Vertreter seiner Gattung, technikgeschichtlich von Bedeutung09204819
 
Villa Schäfer mit Garten und Einfriedung
Villa Schäfer mit Garten und EinfriedungAnnaberger Straße 451
(Karte)
Ende 19. JahrhundertEhemaliges Direktorenwohnhaus der Schäferschen Kammgarnspinnerei, repräsentativer Wohnbau in sehr gutem Erhaltungszustand, bedeutsam im Zusammenhang mit der gegenüberliegenden Fabrikanlage, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung09204829
 

Weitere Bilder
Lutherkirche Chemnitz-Harthau mit Bergfriedhof (Sachgesamtheit)Annaberger Straße 469
(Karte)
1904 GründungSachgesamtheit Lutherkirche Chemnitz-Harthau mit Bergfriedhof, mit folgenden Einzeldenkmalen sowie gärtnerisch gestalteter Friedhofsanlage des Bergfriedhofs (Gartendenkmal) und die Kirche umgebender Grünanlage (Sachgesamtheitsteil):
  • Kirche mit Lutherdenkmal (siehe 09204853)
  • sowie dahinter liegender Bergfriedhof mit Kapelle, drei Grabmalen und Portal (siehe 09204854)

Hochwertiger Kirchenbau mit die Umgebung beherrschendem Westturm, akzentuierende Gliederung durch Terrakotta-Reliefs, Innenausstattung vollständig erhalten, gartenkünstlerisch interessant gestalteter Friedhof, Kirche ortsgeschichtlich, ortsbildprägend und baugeschichtlich von Bedeutung.

09302526
 

Weitere Bilder
Lutherkirche mit Ausstattung und Lutherdenkmal am Kirchturm (Einzeldenkmale der Sachgesamtheit 09302526)Annaberger Straße 469
(Karte)
1906–1908Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Lutherkirche Chemnitz-Harthau mit Bergfriedhof; hochwertiger Kirchenbau mit die Umgebung beherrschendem Westturm, akzentuierende Gliederung durch Terrakotta-Reliefs, Innenausstattung vollständig erhalten, ortsgeschichtlich, ortsbildprägend und baugeschichtlich von Bedeutung09204853
 
Friedhofskapelle, drei Grabmale und Portal des Bergfriedhofes (Einzeldenkmale der Sachgesamtheit 09302526)
Weitere Bilder
Friedhofskapelle, drei Grabmale und Portal des Bergfriedhofes (Einzeldenkmale der Sachgesamtheit 09302526)Annaberger Straße 469
(Karte)
1904 (Gründung des Friedhofs); 1905 (Kapelle); um 1905 (Grabmal); um 1910 (Grabmal); um 1930 (Grabmal)Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Lutherkirche Chemnitz-Harthau mit Bergfriedhof; historische Friedhofsanlage auf annähernd rechteckiger Grundfläche in abfallendem Gelände, rechteckiges Wegesystem mit altem Hecken- und Baumbestand, Kapelle in reduzierten Jugendstilformen, ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung09204854
 
Mietshaus in offener Bebauung, mit seitlichem Einfahrtstor zum Grundstück
Weitere Bilder
Mietshaus in offener Bebauung, mit seitlichem Einfahrtstor zum GrundstückAnnaberger Straße 473
(Karte)
Bezeichnet mit 1906Qualitätvoller Mietsbau mit bewegter Massengruppierung, ländliche Ziermotive, markante Eckausbildung, originale Putzgliederung, baugeschichtlich von Bedeutung09204833
 
Wohnhaus
WohnhausAnnaberger Straße 481
(Karte)
2. Viertel 19. JahrhundertFrei stehendes Wohnhaus mit charakteristischem Mansarddach und erhaltener Fachwerkkonstruktion im ersten Obergeschoss (verkleidet), baugeschichtlich von Bedeutung09204806
 
Mietshaus in halboffener Bebauung in Ecklage
Mietshaus in halboffener Bebauung in EcklageAnnaberger Straße 485
(Karte)
Um 1920Qualitätvoller Mietsbau in markanter städtebaulicher Situation, baugeschichtlich von Bedeutung09204807
 
Turnhalle
TurnhalleAnnaberger Straße 497a
(Karte)
1913Außen und innen weitgehend original erhaltener historischer Turnhallenbau mit mächtigem, von Laterne bekröntem Walmdach, ortsgeschichtlich von Bedeutung09204811
 
Wohnhaus mit rückwärtigem Nebengebäude
Weitere Bilder
Wohnhaus mit rückwärtigem NebengebäudeAnnaberger Straße 501
(Karte)
2. Drittel 19. JahrhundertOrtstypischer Wohnbau mit mächtigem Schopfwalmdach und erhaltener Fachwerkkonstruktion im Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung09204810
 

Wohnstallhaus
Weitere Bilder
WohnstallhausHarthauer Straße 11
(Karte)
1. Hälfte 19. JahrhundertKleines Bauernhaus mit unter Verkleidung erhaltener Fachwerkkonstruktion im Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung09204845
 
Wohnhaus
WohnhausHarthauer Straße 62
(Karte)
2. Drittel 19. JahrhundertEinfacher ländlicher Mauerwerksbau mit hohem schiefergedecktem Satteldach, baugeschichtlich von Bedeutung09204846
 

Ehemaliges Kinderheim mit umgebender Gartenanlage (ehemals Geschwister-Scholl-Heim, Kinderheim Johanneum)
Weitere Bilder
Ehemaliges Kinderheim mit umgebender Gartenanlage (ehemals Geschwister-Scholl-Heim, Kinderheim Johanneum)Hübnerweg 21, 23, 25, 27, 29, 31
(Karte)
1926Ausgedehnte architektonische Anlage von bemerkenswerter Qualität, überwiegend massiv in Schiefer gemauert, im Heimatstil, ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung09204852
 

Mietshaus in offener Bebauung in Ecklage, mit Vorgarten
Mietshaus in offener Bebauung in Ecklage, mit VorgartenJoachim-Kändler-Straße 3
(Karte)
Um 1905Zeittypischer Mietsbau mit kräftigem Fassadenrelief, baugeschichtlich von Bedeutung09204839
 

Alte Harthauer Kirche mit Ausstattung sowie Kirchhof mit alten Grabmalen, Gedenkstein für den Fabrikanten Heinrich Jacob Bernhard und Reste der Einfriedung
(c) Sandro Schmalfuß, Germany http://www.baudenkmäler-chemnitz.de, CC BY-SA 3.0

Weitere Bilder
Alte Harthauer Kirche mit Ausstattung sowie Kirchhof mit alten Grabmalen, Gedenkstein für den Fabrikanten Heinrich Jacob Bernhard und Reste der EinfriedungKirchsteig
(Karte)
1539, später überformt (Kirche); 1669 (Einfriedung); 1682 (Kanzelaltar); 1. Drittel 19. Jahrhundert (Gedenkstein); 1866 (Orgel)Historisch bedeutsamer Kirchenbau mit ortsbildprägendem Dachreiter, Kirchhof mit altem Baumbewuchs und wenigen aufwendig gestalteten Grabmalen sowie neu aufgestellter Gedenkstein für die Fabrikantenfamilie Bernhard, ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung09204823
 

Ehemalige Wattefabrik mit zwei- und dreigeschossigen Produktionsgebäuden, Heizhaus, Maschinenhaus, Schornstein, Kontor- und Wohngebäude sowie Lagergebäude und Keller
Weitere Bilder
Ehemalige Wattefabrik mit zwei- und dreigeschossigen Produktionsgebäuden, Heizhaus, Maschinenhaus, Schornstein, Kontor- und Wohngebäude sowie Lagergebäude und KellerKlaffenbacher Straße 2
(Karte)
3. Drittel 19. Jahrhundert (Fabrikgebäude und Lagerhaus); um 1905 (Kontor- und Wohnhaus); 2. Hälfte 19. Jahrhundert (Bergkeller)In seiner Geschlossenheit beeindruckender, anspruchsvoll gestalteter Gewerbekomplex, alle Funktionsbauten sind erhalten, mit stadtgeschichtlicher und baugeschichtlicher Bedeutung09204821
 
Wohnhaus und Scheune
Wohnhaus und ScheuneKlaffenbacher Straße 6
(Karte)
Bezeichnet mit 1838 (Wohnstallhaus); letztes Drittel 19. Jahrhundert (Scheune)Ländliches Wohnhaus mit mächtigem Schopfwalmdach und erhaltener Fachwerkkonstruktion im Obergeschoss, Scheune ebenfalls unverändert, baugeschichtlich von Bedeutung09204822
 
Bernhardsche Spinnerei (Sachgesamtheit), Sächsische Kammgarnspinnerei
Weitere Bilder
Bernhardsche Spinnerei (Sachgesamtheit), Sächsische KammgarnspinnereiKlaffenbacher Straße 45, 47, 49 (Klaffenbacher Straße 70, 72)
(Karte)
Ab 1798Sachgesamtheit Bernhardsche Spinnerei, mit den Einzeldenkmalen:
  • Verwaltungsgebäude (siehe 09204879)
  • Spinnereikomplex mit Produktionsgebäude und Verwaltungsgebäude (siehe Klaffenbacher Straße 47, 49 – 09204878)
  • Arbeiterwohnhaus, später Fabrikschule (siehe Klaffenbacher Straße 70, 72 – 09204883)
  • und als Sachgesamtheitsteile bei Nr. 45-49 dazwischenliegender Hofraum, Vorgarten und Einfriedungsmauer sowie bei Nr. 45-49 und Nr. 70, 72 Garten

Hochwertiger klassizistischer Industriekomplex, wichtiges Zeugnis aus der Frühzeit der Industrialisierung, bedeutendstes Industriedenkmal in Chemnitz, erweitert im Reformstil der Zeit um 1910, ortsgeschichtlich, technikhistorisch und baugeschichtlich von Bedeutung.

09302696
 
Verwaltungsgebäude einer Fabrik (Einzeldenkmal der Sachgesamtheit 09302696)
Verwaltungsgebäude einer Fabrik (Einzeldenkmal der Sachgesamtheit 09302696)Klaffenbacher Straße 45
(Karte)
1916Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Bernhardsche Spinnerei; repräsentativer neoklassizistischer Verwaltungsbau in gutem Erhaltungszustand, Ersatzbau für ältestes Gebäude der Bernhardschen Spinnerei, bildet mit Nr. 47 und 49 hofumschließende Gruppe, ortsgeschichtlich, technikhistorisch und baugeschichtlich von Bedeutung09204879
 
Produktionsgebäude und Verwaltungsgebäude eines Spinnereikomplexes (Einzeldenkmal der Sachgesamtheit 09302696)
Weitere Bilder
Produktionsgebäude und Verwaltungsgebäude eines Spinnereikomplexes (Einzeldenkmal der Sachgesamtheit 09302696)Klaffenbacher Straße 47, 49
(Karte)
1798 Dendro (Produktionsgebäude Nr. 49); um 1803 Dendro (Verwaltungsgebäude Nr. 47)Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Bernhardsche Spinnerei; hochwertiger klassizistischer Industriekomplex, wichtiges Zeugnis aus der Frühzeit der Industrialisierung, bedeutendstes Industriedenkmal in Chemnitz, ortsgeschichtlich, technikhistorisch und baugeschichtlich von Bedeutung09204878
 
Mietvilla, vermutlich Beamtenwohnhaus der benachbarten Fabrik (Klaffenbacher Straße 45–49), mit Böschungsmauer, Gartentor, Schuppen und Garten
Weitere Bilder
Mietvilla, vermutlich Beamtenwohnhaus der benachbarten Fabrik (Klaffenbacher Straße 45–49), mit Böschungsmauer, Gartentor, Schuppen und GartenKlaffenbacher Straße 60
(Karte)
Ende 19. JahrhundertStattlicher, anspruchsvoll gestalteter Ziegelbau, straffe Bändergliederung, weitestgehend original erhalten, baugeschichtlich von Bedeutung09204880
 
Wohnhaus mit Böschungsmauer
Wohnhaus mit BöschungsmauerKlaffenbacher Straße 62
(Karte)
Um 1870Stattlicher Wohnbau mit differenzierter Fassadengliederung und repräsentativer Eingangssituation, ursprünglich wohl Teil der zur gegenüberliegenden Fabrik (Klaffenbacher Straße 45–49) gehörigen Wohnbauten Nr. 60–78, ortsgeschichtlich von Bedeutung09204887
 
Wohnanlage aus zwei Mietshäusern (Nr. 64/66 und Nr. 68), mit Schuppen und Garten
Weitere Bilder
Wohnanlage aus zwei Mietshäusern (Nr. 64/66 und Nr. 68), mit Schuppen und GartenKlaffenbacher Straße 64, 66, 68
(Karte)
Um 1910Einfache, aber qualitätvolle Werkwohnungsbauten, ursprünglich Teil der zur gegenüberliegenden Fabrik (Klaffenbacher Straße 45–49) gehörigen Wohnbauten Nr. 60–78, ortsgeschichtlich von Bedeutung09204884
 
Arbeiterwohnhaus (zwei Hausnummern) der Bernhardschen Spinnerei, später Fabrikschule (Einzeldenkmal der Sachgesamtheit 09302696)
Weitere Bilder
Arbeiterwohnhaus (zwei Hausnummern) der Bernhardschen Spinnerei, später Fabrikschule (Einzeldenkmal der Sachgesamtheit 09302696)Klaffenbacher Straße 70, 72
(Karte)
Um 1800Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Bernhardsche Spinnerei; markanter Fachwerkbau mit mächtigem Schopfwalmdach und charakteristischem Dachhecht, weitestgehend unverändert, Teil der ehemals zur gegenüberliegenden Fabrik (Klaffenbacher Straße 45–49) gehörigen Wohnbauten Nr. 60–78, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung09204883
 
Doppelmietshaus in offener Bebauung
Weitere Bilder
Doppelmietshaus in offener BebauungKlaffenbacher Straße 74, 76
(Karte)
Ende 19. JahrhundertEinfacher, aber qualitätvoller Wohnbau in Klinkermischbauweise, Teil der ehemals zur gegenüberliegenden Fabrik (Klaffenbacher Straße 45–49) gehörigen Wohngebäude Nr. 60–78, ortsgeschichtlich von Bedeutung09204882
 
Mietshaus in offener Bebauung mit Stützmauer, Resten der Einfriedung und Garten
Mietshaus in offener Bebauung mit Stützmauer, Resten der Einfriedung und GartenKlaffenbacher Straße 78
(Karte)
Um 1900Qualitätvoller Mietsbau in Klinkermischbauweise, Teil der ehemals zur gegenüberliegenden Fabrik gehörigen Wohngebäude Nr. 60–78, baugeschichtlich von Bedeutung09204881
 

Wohnhaus in offener Bebauung mit Garten
Weitere Bilder
Wohnhaus in offener Bebauung mit GartenRehwiesenstraße 23
(Karte)
Um 1930Charakteristische traditionalistische Holzarchitektur, in allen Details original erhalten, baugeschichtlich von Bedeutung09204824
 

Gedenkstein für Theodor Körner (Körnerhöhe)
Weitere Bilder
Gedenkstein für Theodor Körner (Körnerhöhe)Schindlerweg 23 (bei)
(Karte)
1913Metallplatte mit Porträt des Dichters und Inschrift, gesetzt vom Erzgebirgsverein Harthau, personengeschichtlich von Bedeutung09203924
 

Eisenbahntunnel mit angrenzenden Böschungsmauern
Eisenbahntunnel mit angrenzenden BöschungsmauernStöcklstraße
(Karte)
1894/1895Durchstich der Bahnstrecke Zwönitz–Chemnitz Süd (Würschnitztalbahn) unter dem Harthauer Kirchberg, einziger Eisenbahntunnel auf Stadtgebiet, zwei elliptisch gerundete, von bossiertem Porphyr gerahmte Tunnelportale, von eisenbahngeschichtlicher, baugeschichtlicher und ortsgeschichtlicher Bedeutung09204815
 
Schule (Kleine Schule Harthau)
Weitere Bilder
Schule (Kleine Schule Harthau)Stöcklstraße 2
(Karte)
1890/1891Qualitätvoller gründerzeitlicher Schulbau mit differenzierter Fassadengestaltung in Sandstein und rotem Ziegelverblender, zweiter Schulbau in Harthau, ortshistorisch und baugeschichtlich von Bedeutung09204813
 
Schule (Große Schule Harthau)
Weitere Bilder
Schule (Große Schule Harthau)Stöcklstraße 4
(Karte)
Bezeichnet mit 1900Repräsentativer, ortsbildprägender, gründerzeitlicher Schulbau mit mehrfarbiger Fassadengestaltung, dritter Schulbau in Harthau, ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung09204812
 
Pfarrhaus mit Garten
Weitere Bilder
Pfarrhaus mit GartenStöcklstraße 6
(Karte)
Bezeichnet mit 1895Anspruchsvoll gestalteter, gründerzeitlicher Wohnbau mit markanten Werksteindetails in sehr gutem Erhaltungszustand, ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung09204814
 
Altes Gemeinde- und Pfarrhaus, erste Schule von Harthau (Kirchschule)
Weitere Bilder
Altes Gemeinde- und Pfarrhaus, erste Schule von Harthau (Kirchschule)Stöcklstraße 8
(Karte)
1861Mächtiger, ortsbildprägender, frühgründerzeitlicher Bau, symmetrische Fassadengliederung mit markanter Mittenbetonung durch Drillings-Rundbogenfenster, erste Schule in Harthau, ortsgeschichtlich von Bedeutung09204816
 
Wohnhaus
WohnhausStöcklstraße 10
(Karte)
Nachträglich bezeichnet mit 1840Einfacher ländlicher Wohnbau mit sichtbarer, im Ortsbild wirksamer Fachwerkkonstruktion im Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung09204817
 
Wohnhaus mit Stützmauer des Grundstücks
Weitere Bilder
Wohnhaus mit Stützmauer des GrundstücksStöcklstraße 32
(Karte)
Bezeichnet mit 1848Typisches ländliches Wohnhaus mit ortsbildprägendem Schopfwalmdach und unter Putz erhaltener Fachwerkkonstruktion im Obergeschoss, straßenbildprägende Stützmauern in Bruchstein, baugeschichtlich von Bedeutung09204876
 

Ehemalige Denkmäler

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wohnanlage und Garten Am Hahnberg
Weitere Bilder
Wohnanlage und Garten Am HahnbergAm Hahnberg 2, 3, 4, 5, 7, 9
(Karte)
Erhalten, Streichung aus der Denkmalliste 2010[2]
 
Gießereihalle der Richterschen GießereiAnnaberger Straße 346
(Karte)
1872Bis zum Abriss eine der ältesten noch vorhandenen Industriehallen der Stadt. Charakteristische Mischkonstruktion aus Eisen und Holz, weitestgehend original erhalten, Reste der technischen Ausstattung (Kran, zwei Schmelzöfen).09204848
 
WohnhausAnnaberger Straße 364
(Karte)
Abgerissen vor 2001, Streichung aus der Denkmalliste vor 2010[2]
 
Wohnhaus, frei stehend
Weitere Bilder
Wohnhaus, frei stehendAnnaberger Straße 431
(Karte)
Um 1861Stattlicher Mauerwerksbau mit mächtigem Schopfwalmdach und feinen Porphyrdetails, im klassizistischen Stil, baugeschichtlich von Bedeutung. Das Gebäude diente ab 1875 als Wohnhaus der Eisengießerei Steiner.

Von der Stadt Chemnitz im März 2017 abgerissen[3].

09204827
 
Mietshaus in offener BebauungHarthauer Straße 44
(Karte)
Bezeichnet mit 1897Qualitätvoller gründerzeitlicher Mietsbau mit reichem Bauschmuck und charakteristischem Zwerchhaus, baugeschichtlich von Bedeutung.

Abgerissen 2012.

09204837
 
TransformatorenhäuschenKlaffenbacher Straße 48 (neben)
(Karte)
Abgerissen zwischen 2001 und 2006, Streichung aus der Denkmalliste vor 2010[4]
 
Spinnmeister-WohnhausSpinnereiweg 4
(Karte)
Zwischen 2006 und 2009 verfallen, Streichung aus der Denkmalliste vor 2010[4]09204885
 

Tabellenlegende

  • Bild: Bild des Kulturdenkmals, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
  • Bezeichnung: Denkmalgeschützte Objekte und ggf. Bauwerksname des Kulturdenkmals
  • Lage: Straßenname und Hausnummer oder Flurstücknummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link (Karte) führt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals. Fehlt dieser Link, wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen. Sind diese bekannt, können sie über ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw. roten Marker erkennbar.
  • Datierung: Baubeginn, Fertigstellung, Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank
  • Beschreibung: Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank, ggf. ergänzt durch die dort nur selten veröffentlichten Erfassungstexte oder zusätzliche Informationen
  • ID: Vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergebene, das Kulturdenkmal eindeutig identifizierende Objekt-Nummer. Der Link führt zum PDF-Denkmaldokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen können die Objektnummern unbekannt sein und deshalb fehlen bzw. die Links von aus der Datenbank entfernten Objektnummern ins Leere führen. Ein ggf. vorhandenes Icon führt zu den Angaben des Kulturdenkmals bei Wikidata.

Du möchtest ein Foto hochladen, das Kulturdenkmale aus dieser Liste zeigt, hochladen. Dann klick auf die Kamera Datei hochladen

Anmerkungen

  • Diese Liste ist nicht geeignet, verbindliche Aussagen zum Denkmalstatus eines Objektes abzuleiten. Soweit eine rechtsverbindliche Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes gewünscht wird, kann der Eigentümer bei der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde einen Bescheid beantragen.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Freie Presse vom 29. Januar 2021: Chemnitz: Brand in Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses auf der Annaberger Straße
  2. a b Chemnitzer Amtsblatt vom 25. August 2010, Seite 10 (21.Jahrgang, 34.Ausgabe) (PDF; 1,3 MB) Amtliche Bekanntmachungen zu Veränderungen in der Denkmalliste der Stadt Chemnitz, Teil 1
  3. Freie Presse vom 4. März 2017, Seite 10: Vorwurf: Stadt lässt grundlos historisches Gebäude abreißen
  4. a b Chemnitzer Amtsblatt vom 1. September 2010, Seiten 10 und 11 (21. Jahrgang, 35. Ausgabe) (PDF; 940 kB) Amtliche Bekanntmachungen zu Veränderungen in der Denkmalliste der Stadt Chemnitz, Teil 2

Auf dieser Seite verwendete Medien

Notification-icon-Wikidata-logo.svg
Logo of Wikidata as a nominal 30x30px SVG for use as in the Notifications system.
Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Coat of arms of Chemnitz.svg
Wappen von Chemnitz
Am Harthauer Bahnhof 12.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus. Kulturdenkmal Chemnitz-Harthau.
Annaberger Straße 485.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohn/Geschäftshaus. Kulturdenkmal Chemnitz Harthau.
Hübnerweg 21-31. Bild 12.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges Kinderheim, Hübnerweg 21-31.

Heute zusammengeschlossenes Mehrfamilienhaus.

Kulturdenkmal Chemnitz-Harhau.
Klaffenbacher Straße 2. Bild 7.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturdenkmal, Klaffenbacher Straße 2 in Chemnitz-Harthau.
Stöcklstraße 06.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrhaus Chemnitz-Harthau. Kulturdenkmal Chemnitz Harthau.
Annaberger Straße 368.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturdenkmal Chemnitz Harthau. Wohnhaus.
Annaberger Straße 380.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Einstiges Schützenhaus, Annaberger Straße 380.

Heute Wohnhaus.

Kulturdenkmal Chemnitz-Harthau.
Kleine Schule.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

kleine Schule Harthau 1901

Annaberger Straße 340, 342, 344. Bild 9.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturdenkmäler Chemnitz Harthau. Bestehend aus Drei Wohnhäusern sowie kleineren gut erhaltenen Hinterhäusern. Leerstehend. Gut erhalten. Stand: 2014.
Am Schindlerberg 3. Bild 3.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus, Am Schindlerberg 3. Kulturdenkmal Chemnitz Harthau.
Klaffenbacher Straße 45. Bild 1..JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sachgesamtheit und Einzeldenkmäler im Bild. Kulturdenkmäler Chemnitz-Harthau.
Rehwiesenstraße 23. Bild 2.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus, Rehwiesenstraße 23. Kulturdenkmal Chemnitz Harthau.
Am Harthauer Bahnhof 02.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus. Kulturdenkmal Chemnitz-Harthau.
Harthauer Straße 11 (2).JPG
Autor/Urheber: Lguenth1, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Wohnstallhaus in Chemnitz-Harthau
SLutherkirche Chemnitz-Harthau 2009 2.jpg
(c) Sandro Schmalfuß, Germany - http://www.baudenkmäler-chemnitz.de - SandroC at de.wikipedia, CC BY-SA 3.0
Ansicht Lutherkirche Chemnitz-Harthau 2009
Am Hahnberg 40. Bild 9.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gasthaus & Terrassengarten sowie kleinen anliegenden Teich, Am Hahnberg 40, Chemnitz Harthau.

Kulturdenkmal Chemnitz Harhau.

Leerstehend. Stand des Bildes: Oktober 2015.
Klaffenbacher Straße 76. Bild 2..JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus, Klaffenbacher Straße 74/76. Kulturdenkmal Chemnitz Harthau.
Stöcklstraße 32. Bild 1..JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus. Kulturdenkmal Chemnitz-Harthau.
Klaffenbacher Straße 06.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturdenkmal Chemnitz Harthau. Wohnhaus.
Annaberger Straße 501. Bild 3.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Leerstehendes Wohnhaus, Annaberger Straße 501. Kulturdenkmal Chemnitz-Harthau.
Stöcklstraße 8. Bild 3.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gasthaus, (Hotel) Stöcklstraße 8. Kulturdenkmal Chemnitz-Harthau.
Annaberger Straße 473.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus. Kulturdenkmal Chemnitz Harthau.
Alte Kirche Harthau 2009.jpg
(c) Sandro Schmalfuß, Germany http://www.baudenkmäler-chemnitz.de, CC BY-SA 3.0
Alte Kirche Chemnitz-Harthau 2009
Klaffenbacher Straße 60. Bild 3..JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus. Kulturdenkmal Chemnitz Harthau.
Klaffenbacher Straße 62.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus. Kulturdenkmal Chemnitz-Harthau.
Am Schindlerberg 5. Bild 3.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus, Am Schindlerberg 5. Kulturdenkmal Chemnitz Harthau.
Annaberger Straße 375 (1).JPG
Autor/Urheber: Lguenth1, Lizenz: CC0
Denkmalgeschützte Villa in Chemniz-Harthau
Klaffenbacher Straße 70 & 72. Bild 1..JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Leerstehend. Stand: 2014. Kulturdenkmal Chemnitz Harthau.
Rückansicht Bernhardches Herrenhaus 2009.jpg
Autor/Urheber: Sandro Schmalfuß, Germany, http://www.baudenkmäler-chemnitz.de, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Parkansicht Bernhardsches Herrenhaus in Chemnitz, August 2009.
Stöcklstraße 04. Bild 1.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturdenkmal Chemnitz Harthau. Heute Grundschule.
Annaberger Straße 348 in Chemnitz. Bild 3..jpg
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gießereihalle. Kulturdenkmal Chemnitz Harthau.
Friedhofshalle-Chemnitz-Harthau-2012.jpg
Autor/Urheber: W.ewert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Friedhofshalle der Kirchgemeinde Chemnitz-Harthau
Altarraum-Luther-Harthau-2.jpg
(c) Wolfgang Ewert, CC BY-SA 3.0
Altarraum der Lutherkirche Chemnitz-Harthau, pfingstlich geschmückt, links Taufstein, Christusfigur, Pfingstgrün, Mitte: Altar mit Altarbild aus Magdeborn, rechts: Kanzel und Lesepult
S Villa Schäfer Chemnitz Harthau 2009.jpg
Autor/Urheber: Sandro Schmalfuß, Germany http://www.baudenkmäler-chemnitz.de. (SandroC at de.wikipedia), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Villa Schäfer
Stöcklstraße, Eisenbahntunnel..JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heute Verbindung zwischen Hauptbahnhof Chemnitz und Stollberg/Erzgebirge. Kulturdenkmal in Chemnitz-Harthau. (Bahnstrecke Zwönitz–Chemnitz Süd)
Annaberger Straße 431. Bild 3.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturdenkmal Chemnitz Harthau. Leerstehend. Stand: 2014.
Harthauer Straße 62.JPG
Autor/Urheber: Lguenth1, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in Chemnitz-Harthau
Annaberger Straße 497a.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturdenkmal Chemnitz Harthau.
Fachwerkhaus und ehemalige Gemeindeverwaltung in Chemnitz-Harthau.jpg
Autor/Urheber: Sandro Schmalfuß, Germany, http://www.baudenkmäler-chemnitz.de (SandroC at de.wikipedia), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkhaus und ehemalige Gemeindeverwaltung in Chemnitz-Harthau
Annaberger Straße 346. Bild 3.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Einstiges Fabrikantenwohnhaus zur ehemaligen Gießerei, Annaberger Straße 346.

Sanierungsbedürftig-Leerstehendes Wohnhaus.

Kulturdenkmal Chemnitz Harthau.
S ehemaliges Rathaus Chemnitz Harthau 2009.jpg
Autor/Urheber: Sandro Schmalfuß, Germany (der Uploader) http://www.baudenkmäler-chemnitz.de, Lizenz: CC BY-SA 3.0
ehemaliges Rathaus von Harthau
Gedenkstein, Theodor Körner. Bild 4.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gedenkstein für Theodor Körner am Schindlerweg. Kulturdenkmal Chemnitz Harthau.
Joachim-Kändler-Straße 3.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus, Joachim-Kändler-Straße 3. Kulturdenkmal Chemnitz-Harthau.
Annaberger Straße 481. Bild 1.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohn und Gewerbehaus, Annaberger Straße 481.

Kulturdenkmal Chemnitz-Harthau.

Im Bild zu sehendes Kulturdenkmal in Ecklage, Wohn und Geschäftshaus Annaberger Straße 485.
Am Hahnberg 2-9. Bild 3.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jeweilige Doppelwohnhäuser, Am Hahnberg 2-9.

Im Bild, Am Hahnberg 3, 5, 7, & 9. Ehemalige Kulturdenkmale Chemnitz Harthau.

Allesamt in Sanierten Zustand und Bewohnt.
Klaffenbacher Straße 68. Bild 3..JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus/Häuser. Kulturdenkmäler Chemnitz Harthau. Bild zeigt: Klaffenbacher Straße 68
Klaffenbacher Straße 78.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus. Kulturdenkmal Chemnitz Harthau.