Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz-Ebersdorf

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

In der Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz-Ebersdorf sind die Kulturdenkmale des Chemnitzer Stadtteils Ebersdorf verzeichnet, die bis Februar 2022 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden (ohne archäologische Kulturdenkmale). Die Anmerkungen sind zu beachten.

Diese Aufzählung ist eine Teilmenge der Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz.

Aufteilung

Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz-Ebersdorf

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Denkmalschutzgebiet Chemnitz-Ebersdorf (vorgeschlagen)
Denkmalschutzgebiet Chemnitz-Ebersdorf (vorgeschlagen)(Dorfkern)
(Karte)
Ab 1800Denkmalschutzgebiet Dorflage Ebersdorf09247519
 

Ehemalige König-Friedrich-August-Kaserne, Artillerie-Kaserne Ebersdorf (Sachgesamtheit)
Weitere Bilder
Ehemalige König-Friedrich-August-Kaserne, Artillerie-Kaserne Ebersdorf (Sachgesamtheit)Adalbert-Stifter-Weg 43, 45, 47, 49, 51 (Bertha-von-Suttner-Straße, Irmtraud-Morgner-Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8)
(Karte)
1912–1915Sachgesamtheit ehemalige Artillerie-Kaserne Ebersdorf, bestehend aus folgenden Einzeldenkmalen sowie Stallgebäude (um zwei Reitplätze angeordnet), ein Reithaus und ein weiteres Kasernengebäude als Sachgesamtheitsteile:
  • Offizierskasino (ehemals Haus 1)
  • Stabshaus und Wache (ehemals Haus 2)
  • Pförtnerhaus neben dem Tor (ehemals Haus 11)
  • Zwei Mannschaftsgebäude (ehemals Häuser 5a, 5b)
  • Ein Familienhaus (ehemals Haus 3a)
  • Zwei Wagen-Häuser (ehemals Häuser 8)
  • ein Wirtschaftsgebäude (ehemals Haus 4)

Weitgehend original erhaltene und anspruchsvoll gestaltete Bestandteile der alten Artilleriekaserne, bemerkenswerte und in ihrer Geschlossenheit beeindruckende Gesamtanlage, von baugeschichtlicher, militärgeschichtlicher und stadtgeschichtlicher Bedeutung.

09203318
 
Offizierskasino (ehemals Haus 1), Stabshaus und Wache (ehemals Haus 2), Pförtnerhaus neben dem Tor (ehemals Haus 11), zwei Mannschaftsgebäude (ehemals Häuser 5a, 5b), ein Familienhaus (ehemals Haus 3a), zwei Wagen-Häuser (ehemals Häuser 8) sowie ein Wirtschaftsgebäude (ehemals Haus 4), Einzeldenkmale der Sachgesamtheit 09203318
Weitere Bilder
Offizierskasino (ehemals Haus 1), Stabshaus und Wache (ehemals Haus 2), Pförtnerhaus neben dem Tor (ehemals Haus 11), zwei Mannschaftsgebäude (ehemals Häuser 5a, 5b), ein Familienhaus (ehemals Haus 3a), zwei Wagen-Häuser (ehemals Häuser 8) sowie ein Wirtschaftsgebäude (ehemals Haus 4), Einzeldenkmale der Sachgesamtheit 09203318Adalbert-Stifter-Weg 43, 45, 47, 49, 51 (Irmtraud-Morgner-Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8)
(Karte)
1912–1915Einzeldenkmale der Sachgesamtheit ehemalige Artillerie-Kaserne Ebersdorf; weitgehend original erhaltene und anspruchsvoll gestaltete Bestandteile der alten Artilleriekaserne von baugeschichtlicher, militärgeschichtlicher und stadtgeschichtlicher Bedeutung09300246
 

Wohnhaus eines Bauernhofes
Weitere Bilder
Wohnhaus eines BauernhofesEberhardtsteig 1
(Karte)
1767 (Dendro)Original erhaltenes Wohnhaus mit Fachwerkobergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung09203320
 

Empfangsgebäude und Fußgängertunnel des Bahnhofes Chemnitz-Hilbersdorf
Weitere Bilder
Empfangsgebäude und Fußgängertunnel des Bahnhofes Chemnitz-HilbersdorfEbersdorfer Straße 2
(Karte)
1902Original erhaltenes Bahnhofsgebäude, fein gegliederte gründerzeitliche Klinkerfassade mit Porphyrsockel, original erhalten, ortshistorisch von Bedeutung09203259
 
Mietshaus in ehemals geschlossener Bebauung, mit Vorgarten
Mietshaus in ehemals geschlossener Bebauung, mit VorgartenEbersdorfer Straße 3
(Karte)
Um 1900Gut proportionierter Mietsbau mit qualitätvollem Bauschmuck, einheitlich ausgeführt mit Nr. 1 (abgerissen 2008), 5 und 7, baugeschichtlich von Bedeutung09203272
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit Vorgarten
Weitere Bilder
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit VorgartenEbersdorfer Straße 5
(Karte)
Um 1900Gut proportionierter Wohnbau mit qualitätvollem Bauschmuck, Deckenstuck und Malereien im Vestibül, Gebäude bildet eine Einheit mit Nr. 1 (abgerissen 2008), 3 und 7, baugeschichtlich von Bedeutung09203273
 
Verwaltungsbau der Eisenbahn
Weitere Bilder
Verwaltungsbau der EisenbahnEbersdorfer Straße 6
(Karte)
2. Hälfte 1920er JahreQualitätvoller Backsteinbau mit Flachdach, kubischer Baukörper mit expressionistischer Eingangsgestaltung, baugeschichtlich von Bedeutung09203270
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit Vorgarten
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit VorgartenEbersdorfer Straße 7
(Karte)
Um 1900Gut proportionierter Mietsbau mit qualitätvollem Bauschmuck, bildet eine Einheit mit Nr. 1 (abgerissen 2008), 3 und 5, baugeschichtlich von Bedeutung09203274
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit Vorgarten
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit VorgartenEbersdorfer Straße 11
(Karte)
Um 1905Aufwendiger und qualitätvoller Gründerzeitbau, Klinkerfassade mit reichen Porphyrelementen, baugeschichtlich von Bedeutung09203269
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit Vorgarten
Weitere Bilder
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit VorgartenEbersdorfer Straße 13
(Karte)
Um 1900Schlichter, gründerzeitlicher Klinkerbau, von Bedeutung als baulicher Bestandteil der geschlossenen Gründerzeitreihe direkt an der Bahnlinie, von hohem stadtteilprägendem Wert, baugeschichtlich von Bedeutung09203268
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit Vorgarten
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit VorgartenEbersdorfer Straße 15
(Karte)
Um 1900Schlichter, gründerzeitlicher Klinkerbau, von Bedeutung als baulicher Bestandteil der geschlossen erhaltenen Reihe gründerzeitlicher Bauten direkt an der Bahnlinie, von hohem stadtteilprägendem Wert, baugeschichtlich von Bedeutung09203267
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit Vorgarten
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit VorgartenEbersdorfer Straße 17
(Karte)
Um 1905Hochwertiger, gründerzeitlicher Klinkerbau in originalem Bauzustand, feine originale Baudetails, baugeschichtlich von Bedeutung09203266
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit Vorgarten
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit VorgartenEbersdorfer Straße 19
(Karte)
Bezeichnet mit 1903Schlichter gründerzeitlicher Klinkerbau, von Bedeutung als baulicher Bestandteil der geschlossen erhaltenen Reihe gründerzeitlicher Gebäude direkt an der Bahn, von hohem stadtteilprägendem Wert, baugeschichtlich von Bedeutung09203265
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit Vorgarten
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit VorgartenEbersdorfer Straße 21
(Karte)
Bezeichnet mit 1901Schlichter gründerzeitlicher Klinkerbau, baulicher Bestandteil einer geschlossen erhaltenen Reihe von Gründerzeithäusern direkt an der Bahnlinie, von hohem stadtteilprägendem Wert, baugeschichtlich von Bedeutung09203264
 
Wohnhauszeile (Ebersdorfer Straße 23–25a und Otto-Planer-Straße 2), mit Vorgarten
Weitere Bilder
Wohnhauszeile (Ebersdorfer Straße 23–25a und Otto-Planer-Straße 2), mit VorgartenEbersdorfer Straße 23, 25, 25a (Otto-Planer-Straße 2)
(Karte)
1930er JahreQualitätvolle, gestaffelt angeordnete Wohnhäuser, im Heimatstil, Gebäude bilden markante städtebauliche Ecklösung09203254
 
Mietshaus (zwei Hausnummern) in geschlossener Bebauung, mit Vorgarten
Mietshaus (zwei Hausnummern) in geschlossener Bebauung, mit VorgartenEbersdorfer Straße 27, 27a
(Karte)
Um 1900Baulicher Bestandteil einer Eisenbahnerwohnanlage, fein strukturierte gründerzeitliche Klinkerfassade in originalem Zustand, baugeschichtlich von Bedeutung09203263
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit Vorgarten
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit VorgartenEbersdorfer Straße 29
(Karte)
Um 1910Schlichte gründerzeitliche Klinkerfassade in originalem Erhaltungszustand, Bestandteil einer Eisenbahnerwohnanlage, baugeschichtlich von Bedeutung09203262
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit Vorgarten
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit VorgartenEbersdorfer Straße 31
(Karte)
Um 1900Baulicher Bestandteil einer Eisenbahnerwohnanlage, schlichte gründerzeitliche Klinkerfassade, original erhalten, baugeschichtlich von Bedeutung09203258
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit Vorgarten
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit VorgartenEbersdorfer Straße 33
(Karte)
Um 1900Einfach gegliederte, aber original erhaltene gründerzeitliche Klinkerfassade, Bestandteil einer Eisenbahnerwohnanlage, baugeschichtlich von Bedeutung09203257
 
Mietshaus (zwei Hausnummern) in geschlossener Bebauung, mit Vorgarten
Mietshaus (zwei Hausnummern) in geschlossener Bebauung, mit VorgartenEbersdorfer Straße 35, 35a
(Karte)
Um 1900fein reliefierte gründerzeitliche Klinkerfassade in originalem Erhaltungszustand, Bestandteil einer Eisenbahnerwohnanlage, baugeschichtlich von Bedeutung09203256
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit Vorgarten
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit VorgartenEbersdorfer Straße 37
(Karte)
Um 1900Schlichte, aber originale gründerzeitliche Klinkerfassade, baulicher Bestandteil einer Eisenbahnerwohnanlage, baugeschichtlich von Bedeutung09203261
 
Mietshaus in halboffener Bebauung, mit Vorgarten
Mietshaus in halboffener Bebauung, mit VorgartenEbersdorfer Straße 39
(Karte)
Um 1900Schlichte, aber originale gründerzeitliche Klinkerfassade, Gebäude gehört zu einer einheitlich konzipierten Eisenbahnerwohnanlage, baugeschichtlich von Bedeutung09203260
 

Doppelmietshaus (mit Lichtenauer Straße 16) in halboffener Bebauung, mit Vorgarten
Weitere Bilder
Doppelmietshaus (mit Lichtenauer Straße 16) in halboffener Bebauung, mit VorgartenEichendorffstraße 10
(Karte)
Um 1900Original erhaltene, gründerzeitliche Klinkerfassade, Bestandteil der geschlossen erhaltenen Straßenzüge Lichtenauer Straße und Eichendorffstraße, siehe auch unter Lichtenauer Straße 16, baugeschichtlich von Bedeutung09203070
 
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit Vorgarten, Nr. 14 auch mit Toreinfahrt zum Hof
Weitere Bilder
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit Vorgarten, Nr. 14 auch mit Toreinfahrt zum HofEichendorffstraße 12, 14
(Karte)
Um 1900Aufwendig gestaltete Klinkerfassade mit originalem Bauschmuck, Bestandteil der gründerzeitlichen geschlossen erhaltenen Straßenzüge Eichendorffstraße und Lichtenauer Straße, baugeschichtlich von Bedeutung09203331
 
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit Vorgarten
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit VorgartenEichendorffstraße 16, 18
(Karte)
Um 1900Baulicher Bestandteil der gründerzeitlichen geschlossen erhaltenen Straßenzüge Lichtenauer Straße und Eichendorffstraße, weitestgehend originale Putz-/Klinkerfassade, baugeschichtlich von Bedeutung09203329
 
Doppelmietshaus (mit Lichtenauer Straße 18) in halboffener Bebauung, mit Vorgarten
Weitere Bilder
Doppelmietshaus (mit Lichtenauer Straße 18) in halboffener Bebauung, mit VorgartenEichendorffstraße 19
(Karte)
Um 1900Einfacher, weitgehend original erhaltener gründerzeitlicher Mietsbau, Bestandteil einer charakteristischen, geschlossen erhaltenen Straße, siehe auch unter Lichtenauer Straße 18, baugeschichtlich von Bedeutung09203332
 
Mietshaus in offener Bebauung, mit Vorgarten
Mietshaus in offener Bebauung, mit VorgartenEichendorffstraße 21
(Karte)
Um 1900Bestandteil der gründerzeitlichen geschlossen erhaltenen Straßenzüge Eichendorffstraße und Lichtenauer Straße, weitgehend originale Klinkerfassade, baugeschichtlich von Bedeutung09203333
 
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit Vorgarten
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit VorgartenEichendorffstraße 23, 25
(Karte)
Bezeichnet mit 1901 (Nr. 23)Teil des gründerzeitlichen geschlossen erhaltenen Ensembles Eichendorffstraße und Lichtenauer Straße, schlichte, aber weitestgehend originale Putz-/Klinkerfassade, baugeschichtlich von Bedeutung09203330
 

Siedlung Eisenbahnerbaugenossenschaft Chemnitz-Hilbersdorf (Sachgesamtheit)
Weitere Bilder
Siedlung Eisenbahnerbaugenossenschaft Chemnitz-Hilbersdorf (Sachgesamtheit)Erich-Steinfurth-Straße 17–29 (Otto-Planer-Straße 17–24, 26, 28, 30; Birkensteig 13, 15, 17¬–24, 26, 28, 30; Krügerstraße 15–18)
(Karte)
Nach 1920 bis ca. 1955Sachgesamtheit Siedlung der Eisenbahnerbaugenossenschaft Chemnitz-Hilbersdorf, mit den folgenden Wohnbauten als Einzeldenkmale:
  • Erich-Steinfurth-Straße 21/23 und 22/24/26 (siehe 09301037 und 09301036)

und den Sachgesamtheitsteilen:

  • Erich-Steinfurth-Straße 17/19, 18/20, 25/27/29
  • Otto-Planer-Straße 17/19, 18/20, 21/23, 22/24/26/28, 30
  • Birkensteig 13/15, 17/19, 18/20/22, 21/23, 24/26, 28/30
  • Krügerstraße 15/17 und 16/18

Weiterhin gehören Vorgärten, Wäschtrockenplätze und Mietergärten (Gartendenkmal) zur Siedlung. Gut erhaltene Siedlung, nach 1920 bis in die 1950er Jahre vorrangig für Bedienstete der Eisenbahnwerkstätten erbaut mit dreigeschossigen relativ schlichten Mehrfamilienhäusern mit Nutz- und Ziergärten, von baugeschichtlicher, städtebaulicher und sozialgeschichtlicher Bedeutung.

09301038
 
Wohnblock (mit zwei Eingängen), Wohnungsbau der Eisenbahn-Wohnungsbaugenossenschaft (Einzeldenkmal der Sachgesamtheit 09301038)
Weitere Bilder
Wohnblock (mit zwei Eingängen), Wohnungsbau der Eisenbahn-Wohnungsbaugenossenschaft (Einzeldenkmal der Sachgesamtheit 09301038)Erich-Steinfurth-Straße 21, 23
(Karte)
Nach 1950Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Siedlung der Eisenbahnerbaugenossenschaft Chemnitz-Hilbersdorf; zeittypischer Putzbau der 1950er Jahre von baugeschichtlichem, sozialgeschichtlichem und städtebaulichem Wert09301037
 
Wohnblock (mit drei Eingängen), Wohnungsbau der Eisenbahn-Wohnungsbaugenossenschaft (Einzeldenkmal der Sachgesamtheit 09301038)
Weitere Bilder
Wohnblock (mit drei Eingängen), Wohnungsbau der Eisenbahn-Wohnungsbaugenossenschaft (Einzeldenkmal der Sachgesamtheit 09301038)Erich-Steinfurth-Straße 22, 24, 26
(Karte)
Nach 1950Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Siedlung der Eisenbahnerbaugenossenschaft Chemnitz-Hilbersdorf; den Straßenzug prägender Putzbau der 1950er Jahre mit gut erhaltener bauzeitlicher Ausstattung von baugeschichtlichem, sozialgeschichtlichem und städtebaulichem Wert09301036
 

Mietshaus in geschlossener Bebauung
Mietshaus in geschlossener BebauungFrankenberger Straße 185
(Karte)
1910[1]Reich gestalteter Putzbau mit straßenbildprägenden Erkern, baugeschichtlich von Bedeutung09203113
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung
Mietshaus in geschlossener BebauungFrankenberger Straße 187
(Karte)
1910[2]Schlichter, aber qualitätvoll gegliederter gründerzeitlicher Klinkerbau mit porphyrnen Bauelementen, originales Treppenhaus, baugeschichtlich von Bedeutung09203112
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung
Mietshaus in geschlossener BebauungFrankenberger Straße 193
(Karte)
1911[3]Qualitätvoller Gründerzeitbau mit originalen Baudetails, baugeschichtlich von Bedeutung09203114
 
Mietshaus in Ecklage, mit Vorgarten in der Otto-Planer-Straße
Mietshaus in Ecklage, mit Vorgarten in der Otto-Planer-StraßeFrankenberger Straße 195
(Karte)
1911[3]Städtebaulich wichtiger Eckbau mit Ausstattung der Jugendstilzeit, singulär zwei Wandbilder 1930er Jahre im Eingangsbereich, baugeschichtlich und handwerklich-künstlerisch von Bedeutung09245146
 
Geschäftswerbung (gemalt) auf der Giebelseite eines Mietshauses (zur Krügerstraße)
Geschäftswerbung (gemalt) auf der Giebelseite eines Mietshauses (zur Krügerstraße)Frankenberger Straße 196
(Karte)
Um 1905Nur noch äußerst selten anzutreffende großflächige Werbung von kulturhistorischer Bedeutung09301748
 
Mietshaus in halboffener Bebauung
Mietshaus in halboffener BebauungFrankenberger Straße 197
(Karte)
1910[4]Schlichter, gründerzeitlicher Klinkerbau, originaler Erhaltungszustand, baugeschichtlich von Bedeutung09244741
 
Mietshaus in halboffener Bebauung (Doppelhaus mit Nr. 204)
Mietshaus in halboffener Bebauung (Doppelhaus mit Nr. 204)Frankenberger Straße 202
(Karte)
Um 1900Gründerzeitlicher Klinkerbau, in originalem Erhaltungszustand, Dacherker mit für Chemnitz außergewöhnlicher Bekrönung, baugeschichtlich von Bedeutung09203111
 
Mietshaus in halboffener Bebauung (Doppelhaus mit Nr. 202)
Mietshaus in halboffener Bebauung (Doppelhaus mit Nr. 202)Frankenberger Straße 204
(Karte)
Um 1900Gründerzeitliches Wohnhaus in Klinkerbauweise, Bekrönung des Dacherkers wie am Nachbarhaus nicht mehr erhalten, baugeschichtlich von Bedeutung09247689
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung
Mietshaus in geschlossener BebauungFrankenberger Straße 218
(Karte)
1905[5]Schlichter, aber originaler, gründerzeitlicher Klinkerbau, unverändert erhaltenes Treppenhaus, baugeschichtlich von Bedeutung09203136
 
Turnhalle in offener Bebauung
Weitere Bilder
Turnhalle in offener BebauungFrankenberger Straße 219b
(Karte)
Um 1910Großer Turnhallenbau mit angegliedertem Umkleide- und Wohntrakt, qualitätvoll gestalteter Putzbau mit markantem, geschweiftem Giebel, ortsgeschichtlich von Bedeutung09203197
 
Mietshaus in halboffener Bebauung
Mietshaus in halboffener BebauungFrankenberger Straße 220
(Karte)
1905[6]Qualitätvoller, gründerzeitlicher Klinkerbau, originaler Erhaltungszustand, baugeschichtlich von Bedeutung09203137
 
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit Vorgarten
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit VorgartenFrankenberger Straße 233, 235
(Karte)
Um 1900Für Ebersdorf typisches Doppelhaus, Bestandteil des gründerzeitlichen, weitgehend geschlossen erhaltenen Karrees (mit Eichendorffstraße und Lichtenauer Straße), baugeschichtlich von Bedeutung09203237
 
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit Vorgarten
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit VorgartenFrankenberger Straße 239, 241
(Karte)
Um 1900Original erhaltene gründerzeitliche Klinkerfassade, qualitätvoll gegliedert, typischer Bestandteil eines noch weitgehend geschlossen erhaltenen gründerzeitlichen Karrees (mit Eichendorffstraße und Lichtenauer Straße), baugeschichtlich von Bedeutung09203240
 
Mietshaus in Ecklage, mit Vorgarten
Weitere Bilder
Mietshaus in Ecklage, mit VorgartenFrankenberger Straße 253
(Karte)
Um 1900Gründerzeitlicher Klinker-/Putzbau in städtebaulich wichtiger Ecklage, weitgehend original, ursprünglich wohl Doppelhaus mit Eichendorffstraße 27 geplant, baugeschichtlich von Bedeutung09203192
 
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit Vorgarten
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit VorgartenFrankenberger Straße 255, 257
(Karte)
Um 1900Für Ebersdorf typisches, gründerzeitliches Doppelwohnhaus, weitestgehend in originalem Zustand, baugeschichtlich von Bedeutung09203191
 
Doppelmietshaus (mit Freiligrathstraße 2) in Ecklage, mit Vorgarten an der Freiligrathstraße
Weitere Bilder
Doppelmietshaus (mit Freiligrathstraße 2) in Ecklage, mit Vorgarten an der FreiligrathstraßeFrankenberger Straße 266
(Karte)
Um 1900Gründerzeitliches Doppelwohnhaus in städtebaulich markanter Ecklage, siehe auch unter Freiligrathstraße 2, baugeschichtlich von Bedeutung09203246
 
Mietshaus in offener Bebauung in Ecklage mit Vorgarten
Weitere Bilder
Mietshaus in offener Bebauung in Ecklage mit VorgartenFrankenberger Straße 268
(Karte)
Ende 19. JahrhundertQualitätvoller, gründerzeitlicher Klinkerbau in originalem Erhaltungszustand, in wichtiger städtebaulicher Ecklage, baugeschichtlich von Bedeutung09203217
 
Wohnhaus eines Bauernhofes
Wohnhaus eines BauernhofesFrankenberger Straße 271
(Karte)
Bezeichnet mit 1784Großes ländliches Wohnhaus mit imposantem Steildach in markanter Lage am Ortseingang der Dorflage Ebersdorf, unter Putz und Verkleidung Fachwerk noch vorhanden, baugeschichtlich von Bedeutung09203252
 
Wohnhaus
Weitere Bilder
WohnhausFrankenberger Straße 273
(Karte)
3. Viertel 19. JahrhundertEinfacher ländlicher Wohnbau mit hoch aufragendem Satteldach, unverändert erhalten, früher Mauerwerksbau, baugeschichtlich von Bedeutung09203253
 

Wohnanlage (mit drei Wohnhäusern), mit Vorgarten
Weitere Bilder
Wohnanlage (mit drei Wohnhäusern), mit VorgartenFranz-Wiesner Straße 44, 46, 48
(Karte)
1920er JahreDem Straßengefälle und der Biegung angepasste, gestaffelte und gerundete Mietshäuser, einfache Putzfassaden qualitätvoll und sachlich gegliedert, Wert liegt besonders in der städtebaulichen Anordnung der sachlichen Wohnblöcke, im Stil der Klassischen Moderne, baugeschichtlich von Bedeutung09203314
 

Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit Vorgarten
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit VorgartenFreiligrathstraße 1, 3
(Karte)
Um 1900Für Ebersdorf typisches gründerzeitliches Doppelmietshaus in Klinkerbauweise, weitestgehend original, baugeschichtlich von Bedeutung09203322
 
Doppelmietshaus (mit Frankenberger Straße 266) in halboffener Bebauung, mit Vorgarten
Weitere Bilder
Doppelmietshaus (mit Frankenberger Straße 266) in halboffener Bebauung, mit VorgartenFreiligrathstraße 2
(Karte)
Um 1900Gründerzeitliches Doppelwohnhaus, typisch für Ebersdorf, siehe auch unter Frankenberger Straße 266, baugeschichtlich von Bedeutung09203325
 
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit Vorgarten
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit VorgartenFreiligrathstraße 5, 7
(Karte)
Um 1900Fein gestaltete gründerzeitliche Klinkerfassade, typisches Ebersdorfer Doppelwohnhaus, baugeschichtlich von Bedeutung09203323
 
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit Vorgarten
Weitere Bilder
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit VorgartenFreiligrathstraße 10, 12
(Karte)
Um 1900Ausgewogen gegliederte Klinkerfassade, für Ebersdorf typisches gründerzeitliches Doppelwohnhaus, weitestgehend original, baugeschichtlich von Bedeutung09203324
 

Bahnbetriebswerk Chemnitz-Hauptbahnhof mit mehreren Gebäuden, mit der Wagenwerkstatt sowie mit Teilen des Ringlokschuppens I (mit Schornstein, einschließlich der gesamten Umfassungsmauern, des Anbaus und der rückwärtigen Stützmauern) und einem Wasserturm
Weitere Bilder
Bahnbetriebswerk Chemnitz-Hauptbahnhof mit mehreren Gebäuden, mit der Wagenwerkstatt sowie mit Teilen des Ringlokschuppens I (mit Schornstein, einschließlich der gesamten Umfassungsmauern, des Anbaus und der rückwärtigen Stützmauern) und einem WasserturmGlösaer Straße 173
(Karte)
Um 1905 (Ringlokschuppen); 1906 (Wasserturm); Mitte 1920er Jahre (Bahnbetriebswerk)Als verkehrs- und technikgeschichtliches Denkmal besonders durch die Wagenhalle und den überregional bedeutsamen Wasserturm von großer Relevanz, Wasserturm (Kugelbehälter der Bauart Klönne) einer der ersten Vertreter dieser Bauart in Deutschland, in seiner Ausführung mit massiv ummanteltem Standgerüst aus Stahlfachwerk in Sachsen singulär09203116
 

Villa und Garten
Villa und GartenHerweghstraße 5
(Karte)
Um 1910Großer, streng gegliederter Villenbau mit neoklassizistischer Fassadengestaltung, bemerkenswertes Treppenhaus vornehm-schlicht in Holz ausgeführt und weitestgehend original, baugeschichtlich von Bedeutung09203336
 

Offizierskasino (ehemals Haus 1), Stabshaus und Wache (ehemals Haus 2), Pförtnerhaus neben dem Tor (ehemals Haus 11), zwei Mannschaftsgebäude (ehemals Häuser 5a, 5b), ein Familienhaus (ehemals Haus 3a), zwei Wagen-Häuser (ehemals Häuser 8) sowie ein Wirtschaftsgebäude (ehemals Haus 4), Einzeldenkmale der Sachgesamtheit 09203318
Weitere Bilder
Offizierskasino (ehemals Haus 1), Stabshaus und Wache (ehemals Haus 2), Pförtnerhaus neben dem Tor (ehemals Haus 11), zwei Mannschaftsgebäude (ehemals Häuser 5a, 5b), ein Familienhaus (ehemals Haus 3a), zwei Wagen-Häuser (ehemals Häuser 8) sowie ein Wirtschaftsgebäude (ehemals Haus 4), Einzeldenkmale der Sachgesamtheit 09203318Irmtraud-Morgner-Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8 (Adalbert-Stifter-Weg 43, 45, 47, 49, 51)
(Karte)
1912–1915Einzeldenkmale der Sachgesamtheit ehemalige Artillerie-Kaserne Ebersdorf; weitgehend original erhaltene und anspruchsvoll gestaltete Bestandteile der alten Artilleriekaserne von baugeschichtlicher, militärgeschichtlicher und stadtgeschichtlicher Bedeutung09300246
 

Mietshaus in Ecklage in halboffener Bebauung mit Vorgarten
Weitere Bilder
Mietshaus in Ecklage in halboffener Bebauung mit VorgartenKrügerstraße 2
(Karte)
1904[7]Reich gestalteter, gründerzeitlicher Klinkerbau in städtebaulich wichtiger Lage, markanter Porphyrerker betont die städtebauliche Situation, baugeschichtlich von Bedeutung09203316
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit Vorgarten
Weitere Bilder
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit VorgartenKrügerstraße 10
(Karte)
1913[8]Baugeschichtlich von Bedeutung, im Reformstil der Zeit um 1910, neobarocke Anklänge, in gutem Originalzustand, baugeschichtlich von Bedeutung09303151
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit Vorgarten
Weitere Bilder
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit VorgartenKrügerstraße 12
(Karte)
1914[9]Baugeschichtlich von Bedeutung, im Reformstil der Zeit um 1910, in gutem Originalzustand, baugeschichtlich von Bedeutung09303152
 

Stiftsfriedhof Ebersdorf (Sachgesamtheit)
Weitere Bilder
Stiftsfriedhof Ebersdorf (Sachgesamtheit)Lichtenauer Straße
(Karte)
1920Sachgesamtheit Stiftsfriedhof Ebersdorf, mit folgenden Einzeldenkmalen: Aufbahrungshaus und Denkmal für die verstorbenen Kriegsgefangenen des Ersten Weltkrieges (siehe 09203338) und gärtnerisch gestalteter Friedhofsanlage (Gartendenkmal); parkähnlich gestaltete Friedhofsanlage, im Zentrum das schlichte Aufbahrungshaus, von ortshistorischer Bedeutung09302717
 
Aufbahrungshaus und Denkmal für die verstorbenen Kriegsgefangenen des Ersten Weltkrieges (Einzeldenkmale der Sachgesamtheit 09302717)
Weitere Bilder
Aufbahrungshaus und Denkmal für die verstorbenen Kriegsgefangenen des Ersten Weltkrieges (Einzeldenkmale der Sachgesamtheit 09302717)Lichtenauer Straße
(Karte)
1916 (Denkmal); um 1920 (Aufbahrungshalle)Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Stiftsfriedhof Ebersdorf; parkähnlich gestaltete Friedhofsanlage, im Zentrum das schlichte Aufbahrungshaus, von ortshistorischer Bedeutung. Denkmal, geschaffen in Erinnerung an die im Ersten Weltkrieg verstorbenen Insassen eines Kriegsgefangenenlagers in Chemnitz-Ebersdorf. Zur Mahnung und im Gedenken an die 703 französischen Kameraden, die infolge von Epidemien in nur kurzer Zeit hinschieden, schuf ein überlebender Mitgefangener (David Debrock[10]) das Denkmal einer an einem Granitblock lehnenden Frauengestalt. Bei sich trägt diese eine Mohnkapsel als Sinnbild der Schmerzbetäubung, einen Palmzweig als Zeichen für den erlangten Frieden und schließlich einen Lorbeerkranz als Ausdruck der Siegesgewissheit über Unbill und Demütigung. Inschrift „Les prisonniers de guerre de Chemnitz a leurs camerades 1914-1918“. Kulturdenkmal aus geschichtlichen Gründen.09203338
 
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit Vorgarten
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit VorgartenLichtenauer Straße 3, 5
(Karte)
Um 1900Bestandteil eines geschlossen erhaltenen gründerzeitlichen Karrees, weitestgehend original erhaltene Gebäude mit feinen porphyrnen Gliederungselementen, baugeschichtlich von Bedeutung09203294
 
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit Vorgarten
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit VorgartenLichtenauer Straße 4, 6
(Karte)
Um 1900Gründerzeitliches Doppelmietshaus in Klinkerbauweise, Bestandteil eines noch geschlossen erhaltenen gründerzeitlichen Karrees, baugeschichtlich von Bedeutung09203293
 
Mietshaus in offener Bebauung mit Vorgarten
Mietshaus in offener Bebauung mit VorgartenLichtenauer Straße 7
(Karte)
19. JahrhundertBaugeschichtlich von Bedeutung, gründerzeitliche Klinkerfassade, Bestandteil eines noch geschlossen erhaltenen Karrees, baugeschichtlich von Bedeutung09203249
 
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit Vorgarten
Weitere Bilder
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit VorgartenLichtenauer Straße 8, 10
(Karte)
Bezeichnet mit 1903/1904Gründerzeitliche Klinkerfassade mit original erhaltenem Bauschmuck, Teil eines Ensembles von geschlossen erhaltenen gründerzeitlichen Doppelmietshäusern, baugeschichtlich von Bedeutung09203295
 
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit Vorgarten
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit VorgartenLichtenauer Straße 9, 11
(Karte)
Um 1900Original erhaltene Klinkerbauten, zugehörig zu einem geschlossenen Ensemble gründerzeitlicher Doppelmietshäuser, baugeschichtlich von Bedeutung09203297
 
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit Vorgarten
Weitere Bilder
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit VorgartenLichtenauer Straße 12, 14
(Karte)
Bezeichnet mit 1902Originaler Bestandteil eines geschlossen erhaltenen gründerzeitlichen Ensembles von Doppelmietshäusern, Putz-/Klinkerfassade, weitgehend original, baugeschichtlich von Bedeutung09203298
 
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit Vorgarten
Doppelmietshaus in offener Bebauung, mit VorgartenLichtenauer Straße 13, 15
(Karte)
1903Typische gründerzeitliche Klinkerfassade, baulicher Bestandteil des geschlossen erhaltenen gründerzeitlichen Karrees, baugeschichtlich von Bedeutung09203299
 
Doppelmietshaus (mit Eichendorffstraße 10) in Ecklage, mit Vorgarten
Weitere Bilder
Doppelmietshaus (mit Eichendorffstraße 10) in Ecklage, mit VorgartenLichtenauer Straße 16
(Karte)
Um 1900Original erhaltene, gründerzeitliche Klinkerfassade, Bestandteil der geschlossen erhaltenen Straßenzüge Lichtenauer Straße und Eichendorffstraße, siehe auch unter Eichendorffstraße 10, baugeschichtlich von Bedeutung09203301
 
Mietshaus in Ecklage in offener Bebauung mit Vorgarten
Mietshaus in Ecklage in offener Bebauung mit VorgartenLichtenauer Straße 17
(Karte)
Um 1900Einfacher gründerzeitlicher Mietsbau, Teil einer charakteristischen, geschlossen erhaltenen Mietsbebauung an der Lichtenauer Straße und Eichendorffstraße, baugeschichtlich von Bedeutung09203300
 
Doppelmietshaus (mit Eichendorffstraße 19) in Ecklage, mit Vorgarten
Weitere Bilder
Doppelmietshaus (mit Eichendorffstraße 19) in Ecklage, mit VorgartenLichtenauer Straße 18
(Karte)
Um 1900Einfacher, weitgehend original erhaltener gründerzeitlicher Mietsbau, Bestandteil der geschlossen erhaltenen Straßenzüge Lichtenauer Straße und Eichendorffstraße, siehe auch unter Eichendorffstraße 19, baugeschichtlich von Bedeutung09203334
 
Mietshaus mit Vorgarten, Garten und Einfriedung
Weitere Bilder
Mietshaus mit Vorgarten, Garten und EinfriedungLichtenauer Straße 29
(Karte)
Um 1890Original erhaltener gründerzeitlicher Putzbau mit strenger Fassadengliederung, baugeschichtlich von Bedeutung09203290
 
Dreiseithof mit Wohnhaus, Seitengebäude und Scheune
Dreiseithof mit Wohnhaus, Seitengebäude und ScheuneLichtenauer Straße 42
(Karte)
2. Drittel 19. Jahrhundert (Wohnstallhaus und Seitengebäude); 3. Drittel 19. Jahrhundert (Scheune)Späte, jedoch weitestgehend original erhaltene Hofanlage mit unter Verkleidung vorhandenem Fachwerk an allen Gebäuden, baugeschichtlich von Bedeutung09203308
 
Häuslerei
Weitere Bilder
HäuslereiLichtenauer Straße 44
(Karte)
1. Hälfte 19. JahrhundertLändliches Wohnhaus mit Fachwerkobergeschoss, weitgehend original erhalten, baugeschichtlich von Bedeutung09203289
 
Schule mit Turnhalle
Weitere Bilder
Schule mit TurnhalleLichtenauer Straße 45
(Karte)
Bezeichnet mit 1907 (Schule); 1926 (Schulturnhalle)Mächtiger Schulbau, symmetrisch gegliedert, bemerkenswerte Porphyrdetails mit Jugendstilanklängen, Turnhalle im Heimatstil, ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung09203312
 
Mietshaus mit Vorgarten
Weitere Bilder
Mietshaus mit VorgartenLichtenauer Straße 47
(Karte)
Um 1900Anspruchsvoll gestalteter Mietsbau, qualitätvollster Vertreter gründerzeitlicher Wohnbebauung innerhalb der Dorflage Ebersdorf, markanter Dacherker, sehr guter Erhaltungszustand, baugeschichtlich von Bedeutung09203313
 
Schule
Weitere Bilder
SchuleLichtenauer Straße 48
(Karte)
1878Alte Dorfschule von Ebersdorf, beherrschend im Ortsbild, stattlicher symmetrischer Bau mit sparsamem Porphyrschmuck, ortsgeschichtlich von Bedeutung09203307
 
Häusleranwesen
HäusleranwesenLichtenauer Straße 50
(Karte)
Um 1800Einfaches ländliches Wohnhaus in Nachbarschaft des Erbgerichtes, Fachwerk unter Verkleidung erhalten, baugeschichtlich von Bedeutung09203311
 
Dreiseithof mit Wohnstallhaus, Scheune und Seitengebäude sowie Hofpflasterung und Pflasterung der Zufahrt
Weitere Bilder
Dreiseithof mit Wohnstallhaus, Scheune und Seitengebäude sowie Hofpflasterung und Pflasterung der ZufahrtLichtenauer Straße 52
(Karte)
Bezeichnet mit 1812 (Erbgericht); 2. Drittel 19. Jahrhundert (Auszugshaus); 17./18. Jahrhundert (Scheune)Herrschaftliches Wohnhaus (ehemals Erbgericht), hoch aufragendes Mansardwalmdach, Scheune auf Grund ihres hohen Alters von besonderem Wert, beeindruckende, kaum veränderte Gesamtanlage, ortshistorisch und baugeschichtlich von Bedeutung09203310
 
Wohnhaus
WohnhausLichtenauer Straße 54
(Karte)
1. Drittel 19. JahrhundertEinfaches ländliches Wohnhaus, Fachwerk im Obergeschoss unter Schieferverkleidung teilweise erhalten, wertvoll auf Grund seiner Lage in unmittelbarer Nachbarschaft der Stiftskirche, baugeschichtlich von Bedeutung09203306
 
Wohnhaus mit zwei Seitengebäuden
Wohnhaus mit zwei SeitengebäudenLichtenauer Straße 56
(Karte)
Um 1800Einfacher ländlicher Wohnbau, im Obergeschoss Fachwerk unter Schieferverkleidung erhalten, wertvoll als Teil der die Stiftskirche umgebenden Häusergruppe, baugeschichtlich von Bedeutung09203304
 

Gemarkungssäule
Weitere Bilder
GemarkungssäuleLichtenwalder Höhe
(Karte)
1835Säule aus Hilbersdorfer Porphyrtuff zur Markierung der Flurgrenze von landschaftsprägender und ortsgeschichtlicher Bedeutung09240606
 

Gedenkstein für Max Saupe
Weitere Bilder
Gedenkstein für Max SaupeMax-Saupe-Straße
(Karte)
Etwa 1965Ortsgeschichtlich von Bedeutung, Max Saupe war Antifaschist und Mitbegründer der KPD in Ebersdorf, ortsgeschichtlich von Bedeutung09203326
 
Wohnhaus in offener Bebauung, mit Garten und Einfriedung
Wohnhaus in offener Bebauung, mit Garten und EinfriedungMax-Saupe-Straße 7
(Karte)
Um 1925Typischer, traditionalistischer Putzbau der Zeit um 1925 mit markantem Erker, weitestgehend original erhalten, baugeschichtlich von Bedeutung09203328
 
Wohnhaus in offener Bebauung, mit Garten und Garage sowie Einfriedung
Wohnhaus in offener Bebauung, mit Garten und Garage sowie EinfriedungMax-Saupe-Straße 29
(Karte)
1925Kleiner qualitätvoller Wohnhausbau mit zahlreichen originalen Baudetails, straßenbildprägendes Kielbogendach, baugeschichtlich von Bedeutung09203327
 

Wohnhaus in einfacher Bebauung
Wohnhaus in einfacher BebauungMittweidaer Straße 50
(Karte)
3. Viertel 19. JahrhundertEinfacher Mauerwerksbau, typischer Vertreter einer späten ländlichen Wohnbebauung, in markanter Querstellung zur Dorfstraße gegenüber dem Erbgericht, in sehr gutem Erhaltungszustand, ortsentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung09203370
 
Häusleranwesen und historischer Gasthof „Zur Post“
Häusleranwesen und historischer Gasthof „Zur Post“Mittweidaer Straße 55
(Karte)
Bezeichnet mit 1855Original erhaltener kleiner Wohnbau mit qualitätvollen Porphyrdetails und späterem rückwärtigem Saalanbau, Fachwerk unter Verkleidung erhalten, hübsches Eingangsportal, ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung09203365
 

HäuslereiMittweidaer Straße 60
(Karte)
1. Drittel 19. JahrhundertEinfaches ländliches Wohnhaus mit erhaltenem Fachwerk im Obergeschoss in bestimmender Lage an der ehemaligen Dorfstraße, baugeschichtlich von Bedeutung09203353
 
Häuslerei
HäuslereiMittweidaer Straße 62
(Karte)
1. Drittel 19. JahrhundertEinfacher, original erhaltener ländlicher Wohnbau, unter Putz Fachwerk vermutlich vollständig erhalten, prominente Lage an der ehemaligen Dorfstraße, baugeschichtlich von Bedeutung09203352
 
Wohnhaus
Weitere Bilder
WohnhausMittweidaer Straße 67
(Karte)
1. Drittel 19. JahrhundertEinfacher ländlicher Wohnbau, im Obergeschoss sichtbare Fachwerkkonstruktion, prominente Lage direkt gegenüber der Stiftskirche, baugeschichtlich von Bedeutung09203363
 
Wohnhaus, mit Garten und umgebender Böschungsmauer
Wohnhaus, mit Garten und umgebender BöschungsmauerMittweidaer Straße 71
(Karte)
Um 1800Einfacher, original erhaltener ländlicher Wohnbau, Fachwerk im Obergeschoss, prägnante Lage unterhalb der Stiftskirche, baugeschichtlich von Bedeutung09203361
 
Wohnhaus, mit Garten über Böschungsmauer
Wohnhaus, mit Garten über BöschungsmauerMittweidaer Straße 73
(Karte)
Um 1800Einfacher Wohnbau, in seiner Baukörperform noch ursprünglich, in der Ansicht jedoch stark verändert, wertvoll als Teil der die Stiftskirche umrahmenden Häusergruppe, baugeschichtlich von Bedeutung09203360
 
Wohnhaus und Nebengebäude, mit Garten über Böschungsmauer
Wohnhaus und Nebengebäude, mit Garten über BöschungsmauerMittweidaer Straße 75
(Karte)
Um 1800Ein größeres und ein kleineres Wohngebäude in beherrschender Lage unterhalb der Stiftskirche, beide weitestgehend unverändert, unter Schiefer- bzw. Holzverkleidung Fachwerk im ersten Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung09203356
 
Ehemalige Brettmühle, später Gasthof
Weitere Bilder
Ehemalige Brettmühle, später GasthofMittweidaer Straße 76
(Karte)
1834klassizistischer Gasthausbau mit anspruchsvoller Porphyrgliederung und aufwendig gestaltetem Portal, wichtiges Werk des Architekten Johann Traugott Heinig, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung.

Ehemals auch denkmalgeschützt: später angebauter, original erhaltener Anbau eines Ballsaales (Ende 19. Jahrhundert), Scheune (um 1870) und Böschungsmauern einer ehemaligen Steinbrücke, die möglicherweise im Zusammenhang mit Mühlennutzung stand, als Teile des historischen Funktionszusammenhangs.

09203341
 

Weitere Bilder
Stiftskirche Ebersdorf (Sachgesamtheit)Mittweidaer Straße 77
(Karte)
1. Viertel 15. JahrhundertSachgesamtheit Stiftskirche Chemnitz-Ebersdorf, mit den Einzeldenkmalen: ehemalige Stiftskirche Unserer Lieben Fraun (heute Pfarrkirche), Umfassungsmauern, zwei Wehr- bzw. Tortürme und Kapelle (siehe 09203362) sowie dem Kirchhof als Sachgesamtheitsteil; bedeutender spätgotischer Kirchenbau, bildet mit der Kirchhofbefestigung, den beiden Tortürmen und der achteckigen Marienkapelle eine beeindruckende Gesamtanlage, künstlerisch, ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung09302742
 
Ehemalige Stiftskirche Unserer Lieben Fraun (heute Pfarrkirche) mit Ausstattung, Umfassungsmauern, zwei Wehr- bzw. Tortürme und Kapelle (Einzeldenkmale der Sachgesamtheit 09302742)
Weitere Bilder
Ehemalige Stiftskirche Unserer Lieben Fraun (heute Pfarrkirche) mit Ausstattung, Umfassungsmauern, zwei Wehr- bzw. Tortürme und Kapelle (Einzeldenkmale der Sachgesamtheit 09302742)Mittweidaer Straße 77
(Karte)
1. Viertel 15. JahrhundertEinzeldenkmale der Sachgesamtheit Stiftskirche Chemnitz-Ebersdorf; bedeutender spätgotischer Kirchenbau, entstanden am Ort der romanischen Dorfkirche im Zusammenhang mit einer 1420 erstmals bezeugten Marienwallfahrt, bildet mit der Kirchhofbefestigung, den beiden Tortürmen und der achteckigen Marienkapelle eine beeindruckende Gesamtanlage, enthält umfangreiche Reste der spätmittelalterlichen Ausstattung (Hochaltar von 1513, weiterer Flügelaltar, mehrere Werke von Hans Witten u. a.), künstlerisch, ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung09203362
 
Pfarrhaus der Stiftskirche Ebersdorf mit Nebengebäude, Garten und Gartentor
Pfarrhaus der Stiftskirche Ebersdorf mit Nebengebäude, Garten und GartentorMittweidaer Straße 79
(Karte)
1787–1788Herrschaftlicher Bau in dominierender Lage, dem Stiftsbezirk rückwärtig angelagert, das hoch aufragende Mansardwalmdach prägend für das Ortsbild, ortshistorisch und baugeschichtlich von Bedeutung09203359
 
Gedenkstein
Weitere Bilder
GedenksteinMittweidaer Straße 81 (gegenüber)
(Karte)
Nach 1870Einfaches Kriegerdenkmal aus Sandstein vor einer Eiche, ortsgeschichtlich von Bedeutung09203355
 
Häuslerei
HäuslereiMittweidaer Straße 83
(Karte)
1. Drittel 19. JahrhundertEinfaches, original erhaltenes ländliches Wohnhaus, unter Schieferverkleidung Fachwerk im ersten Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung09203358
 
Wohnstallhaus und zwei Seitengebäude eines Vierseithofes
Weitere Bilder
Wohnstallhaus und zwei Seitengebäude eines VierseithofesMittweidaer Straße 95
(Karte)
18. Jahrhundert (Wohnstallhaus); 2. Drittel 19. Jh. (Seitengebäude)Wohnhaus mit beeindruckendem steilem Satteldach und allseitig vorhandenem Fachwerk unter Verkleidung im Obergeschoss, geschlossene Hofanlage, baugeschichtlich von Bedeutung09203350
 
Wohnstallhaus eines ehemaligen Vierseithofes
Wohnstallhaus eines ehemaligen VierseithofesMittweidaer Straße 99
(Karte)
Um 1800Weitestgehend original erhaltenes ländliches Wohnhaus, Fachwerk im Obergeschoss unter Verkleidung, baugeschichtlich von Bedeutung09203349
 
Wohnstallhaus (mit rückwärtigem Backhaus) und zwei Seitengebäude eines Vierseithofes sowie Reste der Hofpflasterung
Weitere Bilder
Wohnstallhaus (mit rückwärtigem Backhaus) und zwei Seitengebäude eines Vierseithofes sowie Reste der HofpflasterungMittweidaer Straße 113
(Karte)
Um 1800Zwei original erhaltene Seitengebäude mit Porphyrmauerwerk im Erdgeschoss zusammen mit dem steilen Satteldach des Wohnstallhauses prägend für das Ortsbild, baugeschichtlich von Bedeutung09203351
 
Häusleranwesen
Weitere Bilder
HäusleranwesenMittweidaer Straße 119
(Karte)
Um 1800Einfaches ländliches Wohnhaus mit verkleidetem Fachwerkobergeschoss, weitgehend original, hohes, für das Ortsbild prägendes Satteldach, baugeschichtlich von Bedeutung09203348
 
Vierseithof mit Wohnstallhaus, Scheune und zwei Seitengebäuden sowie Pflasterung des Hofes
Vierseithof mit Wohnstallhaus, Scheune und zwei Seitengebäuden sowie Pflasterung des HofesMittweidaer Straße 125
(Karte)
Um 1800Geschlossene, vollständig original erhaltene Hofanlage von herausragender Bedeutung, prägend für das Ortsbild, in allen Gebäuden Fachwerk erhalten, baugeschichtlich von Bedeutung09203347
 
Häuslerei
Weitere Bilder
HäuslereiMittweidaer Straße 129
(Karte)
Um 1800Einfacher, in seiner Baukörperform original erhaltener ländlicher Wohnbau, Fachwerk unter Holzverkleidung vermutlich teilweise erhalten, baugeschichtlich von Bedeutung09203346
 
Scheune und zwei Seitengebäude eines Vierseithofes
Scheune und zwei Seitengebäude eines VierseithofesMittweidaer Straße 155
(Karte)
Ende 18. Jahrhundert (Scheune); 2. Drittel 19. Jahrhundert (Seitengebäude)Original erhaltene Scheune mit mächtigem, landschaftsbeherrschendem Krüppelwalmdach, Seitengebäude haben unter Verkleidung und Putz noch Originalfachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung09203340
 
Wohnstallhaus und Scheune eines Bauernhofes
Weitere Bilder
Wohnstallhaus und Scheune eines BauernhofesMittweidaer Straße 161
(Karte)
18. Jahrhundert (Wohnstallhaus); 2. Hälfte 19. Jahrhundert (Scheune)In ihrer Baukörperform original erhaltene ländliche Gebäude, weitestgehend erhaltene Fachwerkkonstruktion, landschaftsprägendes, steil aufragendes Satteldach des Wohnstallhauses, wichtig als erster Bauernhof im Norden der Dorflage, baugeschichtlich von Bedeutung09203342
 

Häuslerei
HäuslereiOrtelsdorfer Straße 13
(Karte)
Um 1800Ländliches Wohnhaus in weitestgehend originalem Erhaltungszustand mit Fachwerkobergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung09203286
 
Wohnstallhaus und Einfriedungsmauer mit Toreinfahrt eines ehemaligen Dreiseithofes
Wohnstallhaus und Einfriedungsmauer mit Toreinfahrt eines ehemaligen DreiseithofesOrtelsdorfer Straße 21
(Karte)
Um 1800Leicht verändertes Gebäude mit Fachwerkobergeschoss, Hof mit schöner Porphyrmauer und Einfahrtstor, baugeschichtlich von Bedeutung09203276
 
Wohnstallhaus, Seitengebäude und Torbogen eines ehemaligen Vierseithofes
Wohnstallhaus, Seitengebäude und Torbogen eines ehemaligen VierseithofesOrtelsdorfer Straße 25
(Karte)
Bezeichnet mit 1857 (Wohnstallhaus); 3. Drittel 19. Jahrhundert (Seitengebäude)Original erhaltenes Wohnstallhaus mit schönem Fachwerkobergeschoss, in Fachwerkkonstruktion errichtetes Seitengebäude, baugeschichtlich von Bedeutung09203275
 
Vierseithof mit Wohnstallhaus, zwei Seitengebäuden und Scheune sowie Torbogen zum Hof
Vierseithof mit Wohnstallhaus, zwei Seitengebäuden und Scheune sowie Torbogen zum HofOrtelsdorfer Straße 31
(Karte)
Reste des 17. Jahrhunderts (Vierseithof); bezeichnet mit 1642 (Vierseithof); um 1800 (östliches und südliches Seitengebäude); bezeichnet mit 1805 (Wohnstallhaus)Besonders geschlossene und gut erhaltene Hofanlage mit vier Gebäuden, zum Teil ganz in Fachwerkkonstruktion, östliches Seitengebäude mit Oberlaube, von Bedeutung für das Dorfbild, baugeschichtlich von Bedeutung09203278
 
Wohnstallhaus mit angebautem Backhaus, Seitengebäude, Torbogen und Pflasterung eines Vierseithofes
Weitere Bilder
Wohnstallhaus mit angebautem Backhaus, Seitengebäude, Torbogen und Pflasterung eines VierseithofesOrtelsdorfer Straße 33
(Karte)
Um 1800Weitestgehend original erhaltenes Wohnstallhaus mit Fachwerkobergeschoss (verschindelt) und schönem, dorfbildprägendem Schopfwalmdach, Seitengebäude auf Grund der ursprünglichen Baukörperform erhaltenswert, baugeschichtlich von Bedeutung09203279
 
Häuslerhaus mit kleinem Seitengebäude
Weitere Bilder
Häuslerhaus mit kleinem SeitengebäudeOrtelsdorfer Straße 37
(Karte)
2. Hälfte 18. JahrhundertSchlichtes, aber weitestgehend original erhaltenes Häuslerhaus mit kleinem Fachwerknebengebäude, baugeschichtlich von Bedeutung09203281
 
Wohnstallhaus, Scheune und Seitengebäude eines ehemaligen Vierseithofes
Weitere Bilder
Wohnstallhaus, Scheune und Seitengebäude eines ehemaligen VierseithofesOrtelsdorfer Straße 39
(Karte)
18. Jahrhundert (Wohnstallhaus); 1. Hälfte 19. Jahrhundert (Seitengebäude); Mitte 19. Jahrhundert (Scheune)Original erhaltene ländliche Gebäude mit Fachwerkkonstruktion in den Obergeschossen, baugeschichtlich von Bedeutung09203282
 
Vierseithof mit Wohnstallhaus, zwei Seitengebäuden und Scheune
Weitere Bilder
Vierseithof mit Wohnstallhaus, zwei Seitengebäuden und ScheuneOrtelsdorfer Straße 49, 51
(Karte)
Bezeichnet mit 1853 (Wohnstallhaus); bezeichnet mit 1856 (westliches Seitengebäude); 3. Drittel 19. Jahrhundert (östliches Seitengebäude); Mitte 19. Jahrhundert (Scheune)Geschlossen erhaltene Hofanlage, überwiegend Fachwerkbauten, dorfbildprägend auf der Anhöhe gelegen, baugeschichtlich von Bedeutung09203285
 

Mietshaus in Ecklage in halboffener Bebauung, mit Vorgarten
Mietshaus in Ecklage in halboffener Bebauung, mit VorgartenOtto-Planer-Straße 1
(Karte)
Um 1905Gründerzeitlicher Klinkerbau in städtebaulich markanter Ecklage, baugeschichtlich von Bedeutung09203315
 
Wohnhauszeile (Ebersdorfer Straße 23–25a und Otto-Planer-Straße 2), mit Vorgarten
Weitere Bilder
Wohnhauszeile (Ebersdorfer Straße 23–25a und Otto-Planer-Straße 2), mit VorgartenOtto-Planer-Straße 2 (Ebersdorfer Straße 23–25a)
(Karte)
1930er JahreQualitätvolle, gestaffelt angeordnete Wohnhäuser, im Heimatstil, Gebäude bilden markante städtebauliche Ecklösung09203254
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit Vorgarten
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit VorgartenOtto-Planer-Straße 9
(Karte)
Um 1915Wohngebäude im Reformstil der Zeit nach 1900 mit Fachwerkelementen, mit originaler Ausstattung, baugeschichtlich von Bedeutung09245267
 

Rathaus (mit Sparkasse), mit Garten, Vorgarten und Einfriedungsmauer
Weitere Bilder
Rathaus (mit Sparkasse), mit Garten, Vorgarten und EinfriedungsmauerSilcherstraße 1
(Karte)
1912–1914Monumentaler, repräsentativer Putzbau im Reformstil der Zeit um 1910, markant an einer Straßengabelung gelegen, diese durch imposante, rund geführte Bruchsteinmauer der Freifläche betont, original erhalten, ortshistorisch und baugeschichtlich von Bedeutung09203317
 

Ehemalige Denkmäler

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Mietshaus und VorgartenEbersdorfer Straße 1
(Karte)
Abgerissen 2008, ehemals Eigentum der GGG[11]. Streichung aus der Denkmalliste vor 2010.[12]
 
Mietvilla
MietvillaFrankenberger Straße 215
(Karte)
Erhalten. Streichung aus der Denkmalliste vor 2010.[12]
 
Mietshaus
MietshausFrankenberger Straße 229
(Karte)
Um 1900Mietshaus in offener Bebauung in Ecklage, mit Vorgarten; im Zwickel dreier Straßen markant gelegener gründerzeitlicher Wohnhausbau, die städtebauliche Situation wird architektonisch aufgegriffen durch turmartige Überhöhung. Laut „Sachstandsinformation der Arbeitsgruppe ruinöse Gebäude in Chemnitz“ vom 10. März 2014 besteht kein Denkmalschutz[13].09203250
 
Mietshaus und VorgartenFrankenberger Straße 243, 245
(Karte)
Abgerissen zwischen 2001 und 2006. Streichung aus der Denkmalliste vor 2010.[12]
 
MietshausFrankenberger Straße 270
(Karte)
Abgerissen zwischen 2001 und 2006. Streichung aus der Denkmalliste vor 2010.[12]
 
Bauernhaus (Schenkgut)Lichtenauer Straße 34
(Karte)
Um 2007 abgerissen[14]. Streichung aus der Denkmalliste vor 2010.[15]
 
BauernhausLichtenauer Straße 40
(Karte)
Erhalten. Streichung aus der Denkmalliste 2010.[12]
 
HäuslereiMittweidaer Straße 85
(Karte)
Erhalten. Streichung aus der Denkmalliste vor 2010.[15]
 
WohnhausMittweidaer Straße 159
(Karte)
Abgerissen vor 2001. Streichung aus der Denkmalliste 2010.[12]
 
Bauernhof
Weitere Bilder
BauernhofOrtelsdorfer Straße 15
(Karte)
Saniert. Streichung aus der Denkmalliste 2010.[12]
 

Tabellenlegende

  • Bild: Bild des Kulturdenkmals, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
  • Bezeichnung: Denkmalgeschützte Objekte und ggf. Bauwerksname des Kulturdenkmals
  • Lage: Straßenname und Hausnummer oder Flurstücknummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link (Karte) führt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals. Fehlt dieser Link, wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen. Sind diese bekannt, können sie über ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw. roten Marker erkennbar.
  • Datierung: Baubeginn, Fertigstellung, Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank
  • Beschreibung: Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank, ggf. ergänzt durch die dort nur selten veröffentlichten Erfassungstexte oder zusätzliche Informationen
  • ID: Vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergebene, das Kulturdenkmal eindeutig identifizierende Objekt-Nummer. Der Link führt zum PDF-Denkmaldokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen können die Objektnummern unbekannt sein und deshalb fehlen bzw. die Links von aus der Datenbank entfernten Objektnummern ins Leere führen. Ein ggf. vorhandenes Icon führt zu den Angaben des Kulturdenkmals bei Wikidata.

Du möchtest ein Foto hochladen, das Kulturdenkmale aus dieser Liste zeigt, hochladen. Dann klick auf die Kamera Datei hochladen

Anmerkungen

  • Diese Liste ist nicht geeignet, verbindliche Aussagen zum Denkmalstatus eines Objektes abzuleiten. Soweit eine rechtsverbindliche Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes gewünscht wird, kann der Eigentümer bei der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde einen Bescheid beantragen.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz von 1911
  2. Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz von 1910 im Vergleich mit Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz von 1911
  3. a b Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz von 1911 im Vergleich mit Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz von 1912
  4. Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz von 1910 im Vergleich mit Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz von 1911
  5. Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz von 1905 im Vergleich mit Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz von 1906
  6. Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz von 1905 im Vergleich mit Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz von 1906
  7. Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz von 1905
  8. Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz von 1913 im Vergleich mit Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz von 1914
  9. Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz von 1914 im Vergleich mit Adressbuch der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz von 1915
  10. Freie Presse vom 30. April 2015
  11. http://www.stadtforum-chemnitz.de/?p=50
  12. a b c d e f g Chemnitzer Amtsblatt vom 25. August 2010, Seite 10 (21.Jahrgang, 34.Ausgabe) (PDF; 1,3 MB) Amtliche Bekanntmachungen zu Veränderungen in der Denkmalliste der Stadt Chemnitz, Teil 1
  13. http://session-bi.stadt-chemnitz.de/vo0050.php?__kvonr=6970666&voselect=101619 Sachstandsinformation der Arbeitsgruppe ruinöse Gebäude in Chemnitz vom 10. März 2014
  14. http://www.gert-petersen.com/in-memoria/bauwerke-in-ebersdorf/lichtenauer-stra%C3%9Fe-34/
  15. a b Chemnitzer Amtsblatt vom 1. September 2010, Seiten 10 und 11 (21. Jahrgang, 35. Ausgabe) (PDF; 940 kB) Amtliche Bekanntmachungen zu Veränderungen in der Denkmalliste der Stadt Chemnitz, Teil 2

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Ebersdorfer Straße 15.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus. Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Herweghstraße 05.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Villa / Wohnhaus
Lichtenauer Straße 54.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eingebettet in gleichförmig Geschichtsprägenden Ambiente.
Mittweidaer Straße 125.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vierseithof, Mittweidaer Straße 125. Kulturdenkmal Chemnitz-Ebersdorf.
Ebersdorfer Straße 21.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus. Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Ebersdorfer Straße 29.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus. Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Mittweidaer Straße 119. Bild 1.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus und Seitengebäude, Mittweidaer Straße 119. Kulturdenkmal Chemnitz-Ebersdorf.
Otto-Planer-Straße 9.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus. Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Lichtenauer Straße 50.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus
Ortelsdorfer Straße 21.JPG
Autor/Urheber: Lguenth1, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Wohnstallhaus in Chemnitz-Ebersdorf
Franz-Wiesner Straße 44, 46 & 48. Bild 1.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Drei aneinander stehende Wohnhäuser, Franz-Wiesner Straße 44, 46 & 48 im gleichen Baustil. Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Max-Saupe-Straße 07.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus in Städtisch geprägten Umfeld
Frankenberger Straße 187.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hoffe es einmal durch ein verjüngtes Aussehen Tauschen zu können.
Lichtenauer Straße 13; 15.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Doppelmiethaus/Wohnhaus
Ebersdorfer Straße 23-25a. Bild 1.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gesamtansicht Ebersdorfer Straße 23-25a/Otto-Planer-Straße 2. Kulturdenkmal-Einheit Chemnitz Ebersdorf.
Frankenberger Straße 197.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus
Mittweidaer Straße 113. Bild 3.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnstallhaus mit rückwärtigem Backhaus und zwei Seitengebäude eines Vierseithofes, Mittweidaer Straße 113. Kulturdenkmal Chemnitz-Ebersdorf.
Krügerstraße 12.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Unsaniert. Steht mit der Nummer 10 anliegend als einsigste Unsaniert
Mittweidaer Straße 62 Chemnitz.jpg
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus, Mittweidaer Straße 60 . Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Frankenberger Straße 215.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus, Frankenberger Straße 215. Wegen Sanierung im nicht denkmalgerechten Rahmen aus der Denkmalliste gestrichen.
Mittweidaer Straße 83.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus, Mittweidaer Straße 83 in Chemnitz Ebersdorf. Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Stiftskirche-Eberswalde2a.jpg
Autor/Urheber: self, Lizenz: CC BY-SA 3.0
gemeint ist wohl: Deutschland, Sachsen (Bundesland), Chemnitz: Stiftskirche Ebersdorf (im Ortsteil Ebersdorf).
Ebersdorfer Straße 02. Bild 1..JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhofsgebäude. Leerstehend. Steht zum Verkauf. Stand: 2014.
Ebersdorfer Straße 27 & 27a.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhäuser, Ebersdorfer Straße 27 & 27a. Kulturdenkmale Chemnitz Ebersdorf.
Adalbert-Stifter-Weg 43, 45, 47, 49, 51. Bild 25.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Artillerie-Kaserne Ebersdorf:

Adalbert-Stifter-Weg. Heute Wohnhäuser.

Kulturdenkmale Chemnitz-Ebersdorf.
Lichtenauer Straße 4; 6.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhäuser
Frankenberger Straße 266.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Unsaniertes Wohnhaus im guten Zustand in Ecklage
Eichendorffstraße 16; 18.JPG
Autor/Urheber: Lguenth1, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Doppelmietshaus in Chemnitz-Ebersdorf
Frankenberger Straße 239; 241.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus/Häuser
Ebersdorfer Straße 07.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus
Ebersdorfer-Straße 11.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnmiethaus
Erich-Steinfurth-Straße 21 & 23.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhauszeile, Erich-Steinfurth-Straße 21/23.

Teil der Sachgesamtheit, Siedlung der Eisenbahnerbaugenossenschaft Chemnitz-Hilbersdorf im Stadtteil Ebersdorf.

Kulturdenkmal Chemnitz-Ebersdorf.
Ebersdorfer Straße 5. Bild 2.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus, Ebersdorfer Straße 5.

Derzeit in Stillgelegten Sanierungsmodus. Stand des Bildes: Oktober 2015.

Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Lichtenwalder Höhe-Gemarkungssäule. Bild 1.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gemarkungssäule an Lichtenwalder Höhe, Stadtgrenze Chemnitz/Lichtenwalde. Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Silcherstraße 1.JPG
Autor/Urheber: Lguenth1, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes früheres Rathaus in Chemnitz-Ebersdorf
Eichendorffstraße 21.JPG
Autor/Urheber: Lguenth1, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Mietshaus in Chemnitz-Ebersdorf
Lichtenauer Straße 56.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus Lichtenauer Straße 56 unfd Turm der Stiftskirche
Frankenberger Straße 195.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohn/Geschäftshaus
Ebersdorfer Straße 37.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus. Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Ebersdorfer Straße 39.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Abschluss der Wohnhauszeile an Ebersdorfer Straße. Wohnhaus. Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Glösaer Straße 173. Bild 3.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnbetriebswerk an der Glösaer Straße 173 in Chemnitz-Ebersdorf.

Teilweise noch im Betrieb. Kulturdenkmal Chemnitz-Ebersdorf.

Im Bild: Wasserturm.
Ebersdorfer Straße 3.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus. Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Ortelsdorfer Straße 31.JPG
Autor/Urheber: Lguenth1, Lizenz: CC0
Denkmalgeschützter Vierseithof in Chemnitz-Ebersdorf
Ebersdorfer Straße 06. Bild 4.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Leerstehend ehemaliger Verwaltungsbau der Bahn. Stand des Bildes: Oktober 2015. Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Ortelsdorfer Straße 39. Bild 2.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vierseithof, Ortelsdorfer Straße 39. Kulturdenkmal Chemnitz-Ebersdorf.
Ebersdorfer Straße 23-25a. Bild 2.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ebersdorfer Straße 23-25a. Kulturdenkmal-Einheit Chemnitz Ebersdorf.
Lichtenauer Straße 52.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhäuser, Lichtenauer Straße 52. Dreiseitenhof. Saniert. Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Mittweidaer Straße 67. Bild 3.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus, Mittweidaer Straße 67.

Saniert in 2014/2015.

Kulturdenkmal Chemnitz-Ebersdorf.
Frankenberger Straße 219b. Bild 2..JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturdenkmal Chemnitz-Ebersdorf. Turnhalle in Nutzung.
Frankenberger Straße 220.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus. Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Vitzthum Gedenkstein 002a.jpg
Autor/Urheber: Womse, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vitzthum-Gedenkstein in Chemnitz-Ebersdorf
Freiligrathstraße 10 & 12.Bild 2.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aktuellere Ansicht, Freiligrathstraße 10 & 12.

Hausnummer 10 im Bild rechts, am ende der Sanierungsarbeiten.

Kulturdenkmale Chemnitz Ebersdorf.
Lichtenauer Straße 47. Bild 3.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus, Lichtenauer Straße 47 Chemnitz-Ebersdorf. Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Mittweidaer Straße 129.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus
Frankenberger Straße 233; 235.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus/Häuser
Eichendorffstraße 12; 14.JPG
Autor/Urheber: Lguenth1, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Doppelmietshaus in Chemnitz-Ebersdorf
Lichtenauer Straße 44. Bild 2.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus, Lichtenauer Straße 44. Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Mittweidaer Straße 75 Chemnitz.JPG
Autor/Urheber: Lguenth1, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in Chemnitz-Ebersdorf
Lichtenauer Straße 16.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus Lichtenauer Straße 16 in Ecklage, links daneben baulich verbunden Eichendorffstraße 10; Kulturdenkmale in Chemnitz-Ebersdorf.
Ortelsdorfer Straße 15. Bild 2.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dreiseithof Ortelsdorfer Straße 15.
Frankenberger Straße 229.JPG
Autor/Urheber: Lguenth1, Lizenz: CC0
Ehemals denkmalgeschütztes Mietshaus in Chemnitz-Ebersdorf; Frankenberger Straße 229, Ecke Lichtenauer Straße
Lichtenauer Straße 07.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus
Ebersdorfer Straße 33.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus. Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Eberhardtsteig 1.JPG
Autor/Urheber: Lguenth1, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Häusleranwesen Eberhardtsteig 1 in Chemnitz-Ebersdorf
Lichtenauer Straße 45. Bild 2.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schulhaus nach Sanierung in 2014/2015. Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Erich-Steinfurth-Siedlung 17-29. Bild 8.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaussiedlung, Birkenweg.

Teil der Sachgesamtheit, Siedlung Eisenbahnerbaugenossenschaft Chemnitz-Hilbersdorf im Stadtteil Ebersdorf.

Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Mittweidaer Straße 95. Bild 1.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnstallhaus und zwei Seitengebäude eines Vierseithofes, Mittweidaer Straße 95. Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Adalbert-Stifter-Weg 43, 45, 47, 49, 51. Bild 1.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Artillerie-Kaserne Ebersdorf:

Pförtnerhaus & Adalbert-Stifter-Weg 47/49. Pförtnerhaus in Sanierungsbedürftigen Zustand. Tor nicht mehr vorhanden.

Kulturdenkmale Chemnitz-Ebersdorf.
Frankenberger Straße 193.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus
Coat of arms of Chemnitz.svg
Wappen von Chemnitz
Frankenberger Straße 271.jpg
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohn/Geschäftshaus
Lichtenauer Straße 9; 11.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Doppelmiethaus/Wohnhaus
Ebersdorfer Straße 13. Bild 2.jpg
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus, Ebersdorfer Straße 13, Chemnitz- Ebersdorf. Bild zeigt Wohnhaus in der Sanierungsphase. Vorläufiges Hauptbild. Kulturdenkmal Chemnitz-Ebersdorf.
Frankenberger Straße 273.jpg
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grundstück mit dem hier zu sehenden Haus, steht zum Verkauf. Grundstück ist Gepflegt. Kontakt über dem Postweg an Eigentümerin.
Frankenberger Straße 255; 257..JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohn/Büro/Geschäftsgebäude. Kulturdenkmale Chemnitz Ebersdorf.
Frankenberger Straße 204.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohn und Geschäftshaus. Wohneinheiten Leerstehend. Stand: Dezember 2014.
Frankenberger Straße 253. Bild 2.jpg
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohn- und Geschäftshaus, Frankenberger Straße 253, Ecklage zu Eichendorffstraße. Leerstehend & Sanierungsbedürftig. Kulturdenkmal Chemnitz-Ebersdorf.
Frankenberger Straße 185.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohn/Geschäftshaus
Eichendorffstraße 19.JPG
Autor/Urheber: Lguenth1, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Doppelmietshaus in Chemnitz-Ebersdorf
Ebersdorfer Straße 35 & 35a. Bild 2.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhäuser. Kulturdenkmal-Einheit Ebersdorfer Straße 35/35a Chemnitz Ebersdorf.
Lichtenauer Straße 3; 5.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhäuser
Ortelsdorfer Straße 37. Bild 2.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus, Ortelsdorfer Straße 37. Kulturdenkmal Chemnitz-Ebersdorf.
Freiligrathstraße 5; 7.JPG
Autor/Urheber: Lguenth1, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Doppelmietshaus in Chemnitz-Ebersdorf
Mittweidaer Straße 50.JPG
Autor/Urheber: Lguenth1, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in Chemnitz-Ebersdorf
Frankenberger Straße 268.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohn-/Geschäftshaus in Ecklage
Stiftsfriedhof Ebersdorf.JPG
Autor/Urheber: Lguenth1, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Aufbahrungshaus auf dem Stiftsfriedhof Ebersdorf in Chemnitz
Mittweidaer Straße 155.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vierseithof, Mittweidaer Straße 155. Kulturdenkmal Chemnitz-Ebersdorf.
Mittweidaer Straße 75.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus
Frankenberger Straße 202.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohn und Geschäftshaus.
Lichtenauer Straße 48 Chemnitz.JPG
Autor/Urheber: Lguenth1, Lizenz: CC0
Denkmalgeschützte Schule in Chemnitz-Ebersdorf
Lichtenauer Straße 42.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lichtenauer Straße 42, Detailansicht
Ortelsdorfer Straße 25.JPG
Autor/Urheber: Lguenth1, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Wohnstallhaus in Chemnitz-Ebersdorf
Lichtenauer Straße 8 & 10. Bild 5. 2017.jpg
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhäuser, Lichtenauer Straße 8 & 10. Hausnummer 10, links im Bild wurde von 2016 bis 2017 saniert. (Vorläufiges Hauptbild)
Ortelsdorfer Straße 13.JPG
Autor/Urheber: Lguenth1, Lizenz: CC0
Denkmalgeschützte Häuslerei in Chemnitz-Ebersdorf
Max-Saupe-Straße 29.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus
Mittweidaer Straße 99.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus, Mittweidaer Straße 99. Kulturdenkmal Chemnitz-Ebersdorf.
Ebersdorfer Straße 31.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus. Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Mittweidaer Straße 71 Chemnitz.JPG
Autor/Urheber: Lguenth1, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in Chemnitz-Ebersdorf
Chemnitz Ebersdorf Gedenkstein Friedhof.jpg
Autor/Urheber: Womse, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kriegsgefangenendenkmal Chemnitz Ebersdorf 1. Weltkrieg
Mittweidaer Straße 73 Chemnitz.JPG
Autor/Urheber: Lguenth1, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in Chemnitz-Ebersdorf
Lichtenauer Straße 17.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus in Ecklage
Eichendorffstraße 23; 25.JPG
Autor/Urheber: Lguenth1, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Doppelmietshaus in Chemnitz-Ebersdorf
Ebersdorfer Straße 17.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus. Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Ortelsdorfer Straße 33. Bild 4.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vierseithof, Ortelsdorfer Straße 33. Kulturdenkmal Chemnitz-Ebersdorf.
Krügerstraße 02 Chemnitz-Ebersdorf.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus Krügerstraße 2 in Ecklage zur Ebersdorfer Straße
Chemnitz Ebersdorf Werbefassade.jpg
Autor/Urheber: Womse, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Werbefassade in Chemnitz-Ebersdorf
Lichtenauer Straße 18..JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Doppelmietshaus Lichtenauer Straße 18 (Ecklage, links) mit Eichendorffstraße 19 (rechts). Kulturdenkmale Chemnitz-Ebersdorf.
Otto-Planer-Straße 1.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus in Ecklage zur Ebersdorfer Straße. Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Mittweidaer Straße 161.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus
Ebersdorfer Straße 19.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus. Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Gedenkstein Max Saupe.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Notification-icon-Wikidata-logo.svg
Logo of Wikidata as a nominal 30x30px SVG for use as in the Notifications system.
Mittweidaer Straße 76. Bild 1.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hotel und Restaurant, Mittweidaer Straße 76. Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Ortelsdorfer Straße 49 & 51. Bild 1.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vierseithof, Ortelsdorfer Straße 49 & 51. Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Erich-Steinfurth-Straße 22, 24, 26. Bild 3.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhauszeile, Erich-Steinfurth-Straße 22, 24, 26.

Teil der Sachgesamtheit, Siedlung Eisenbahnerbaugenossenschaft Chemnitz-Hilbersdorf im Stadtteil Ebersdorf.

Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Mittweidaer Straße 55.JPG
Autor/Urheber: Lguenth1, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Häusleranwesen in Chemnitz-Ebersdorf
Mittweidaer Straße 62.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus, Mittweidaer Straße 62.

Vermutlich wie in der Beschreibung, Originalfassade unter Putz.

Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Krügerstraße 10. Bild 3.jpg
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturdenkmal, Krügerstraße 10 Chemnitz-Ebersdorf. Leerstehend & Sanierungsbedürftig. Ansicht, Februar 2018.
Lichtenauer Straße 12 & 14. Bild 7.jpg
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Doppel-Mietwohnhäuser, Lichtenauer Straße 12 & 14.

Hausnummer 14, links im Bild in Sanierungsphase. Ansicht, Februar 2018. Vorläufiges Hauptbild.

Kulturdenkmale, Chemnitz-Ebersdorf.
Frankenberger Straße 218.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus. Kulturdenkmal Chemnitz Ebersdorf.
Freiligrathstraße 2.JPG
Autor/Urheber: Lguenth1, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Doppelmietshaus in Chemnitz-Ebersdorf
Mittweidaer Straße 79.JPG
Autor/Urheber: Lguenth1, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Pfarrhaus in Chemnitz-Ebersdorf
Freiligrathstraße 1; 3.JPG
Autor/Urheber: Lguenth1, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Doppelmietshaus in Chemnitz-Ebersdorf
Lichtenauer Straße 29.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus, Lichtenauer Straße 29