Liste der Kulturdenkmale in Breitenburg

In der Liste der Kulturdenkmale in Breitenburg sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Breitenburg (Kreis Steinburg) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 24. Oktober 2022).

Legende

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales.
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

Sachgesamtheiten

Objekt-IDLageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
37628Osterholz 3, Osterholz
(53° 54′ 4″ N, 9° 33′ 30″ O)
Vorwerk OsterholzVorwerk Osterholz, 1922/23, geschlossen konzipierte Hofanlage aus repräsentativen Backsteingebäuden im Heimatschutzstil, Kuhstall mit Risalit in Zufahrtsachse, Haupthaus in Querachse, Ställe und Remise flankierend. Qualitätvoll ausgeführte, im bauzeitlichen Bestand sehr gut erhaltene und in Schleswig-Holstein sehr seltene AnlageVorwerk Osterholz
mehr Bilder hochladen

Bauliche Anlagen

Objekt-IDLageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
608Birkenweg
(53° 53′ 58″ N, 9° 30′ 30″ O)
Sog. „Nordoer Tempel“Der Tempel von Nordoe (manchmal auch die Pyramide von Nordoe) ist ein 1578 im Auftrag Heinrich Rantzaus errichtetes Monument in der Nähe des Breitenburger Schlosses bei Itzehoe in Schleswig-Holstein. Der sogenannte Tempel im Breitenburger Ortsteil Nordoe ist eigentlich ein Denkmal und ähnelt in seiner Form einem Obelisken oder einer Pyramide, ähnlich dem Rantzau-Obelisken und der einstigen Segeberger Pyramide in Bad Segeberg.Sog. „Nordoer Tempel“
weitere Bilder
mehr Bilder hochladen
2615Schloss Breitenburg
(53° 54′ 22″ N, 9° 34′ 6″ O)
Schloss BreitenburgDas Schloss Breitenburg in Breitenburg gehört zu den bedeutendsten Profanbauten im Kreis Steinburg und war im 16. und 17. Jahrhundert eines der politischen und kulturellen Zentren des Landes Schleswig-Holstein. Als Mittelpunkt eines Adligen Gutes ursprünglich ein Herrenhaus, wird Breitenburg aufgrund seiner Bedeutung in der Landesgeschichte, seiner reichen Kunstsammlungen und der Erhebung der Rantzauer in den Reichsgrafenstand 1650 landläufig als Schloss bezeichnet.Schloss Breitenburg
weitere Bilder
mehr Bilder hochladen
2616Schloss Breitenburg
()
Schlosskapelle mit GruftSchlosskapelle mit Gruft
mehr Bilder hochladen
1251Schloss Breitenburg
()
östliches Torhausöstliches Torhaus
mehr Bilder hochladen
1252Schloss Breitenburg
()
westliches Torhauswestliches Torhaus
mehr Bilder hochladen
1253Schloss Breitenburg
()
SchlosshofSchlosshof
mehr Bilder hochladen
10983Schloss Breitenburg
()
SchlossbrunnenSchlossbrunnen
mehr Bilder hochladen

Gründenkmale

Objekt-IDLageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
1254Schloss Breitenburg
()
SchlossparkSchlosspark, Schlossgraben, Insel im nördlichen Schlossgraben, sog. Femegericht, Architektur-SpolienSchlosspark
mehr Bilder hochladen

Sonstige Denkmale

Objekt-IDLageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
22368Schloss Breitenburg
()
Thorwaldsen-AbgusssammlungThorwaldsen-Abgusssammlung
mehr Bilder hochladen

Weblinks

Commons: Kulturdenkmale in Breitenburg – Sammlung von Bildern

Quelle

Auf dieser Seite verwendete Medien

60x15transparent spacer.svg
Transparent spacer 60×15 pixels
Tempel von Nordoe.JPG
Autor/Urheber: PodracerHH, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der sogenannte Tempel von Nordoe, ein Monument des 16. Jahrhunderts
Breitenburg Garten Kapelle.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird PodracerHH als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 4.0

Description=Breitenburg_Garten_Kapelle

Breitenburg Schloss Hof.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird PodracerHH als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Description=Breitenburg, Hofansicht
Breitenburg, Nordflügel Garten.JPG
Autor/Urheber: PodracerHH, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Breitenburg, Nordflügel Garten