Liste der Kulturdenkmale in Braunschweig
Die Stadt Braunschweig weist auf ihrem gesamten Stadtgebiet etwa 1700 Objekte auf, die wegen ihrer baukünstlerischen, geschichtlichen oder städtebaulichen Bedeutung zu gesetzlich geschützten Baudenkmalen und Bodendenkmalen erklärt wurden. Ferner gibt es bewegliche Denkmale.
Zu den ältesten dieser Kulturdenkmale aus mehreren Jahrhunderten zählen die Magnikirche (11. Jahrhundert) und der Braunschweiger Dom (12. Jahrhundert).
Beschilderung
Die Kulturdenkmale in Braunschweig werden mithilfe des Braunschweiger Leit- und Informationssystems BLIK erschlossen und beschildert. Dabei gibt es zwei Formen von Informationsschildern für Kulturdenkmale: Objektschilder stellen einzelne Bauwerke vor und Ensembleschilder stellen Gebäudegruppen bzw. Gruppen von Kulturdenkmalen vor. Die BLIK-Schilder informieren über Wissenswertes, die Geschichte und besondere Bedeutung von Baudenkmalen und verfügen über Abbildungen.
Dieses Beschilderungssystem weist ein einheitliches Erscheinungsbild auf. Sie sind quadratisch gestaltet und besitzen die internationale Kulturinformationsfarbe Braun, wodurch sie einen hohen Erkennungswert für Kulturinteressierte und Touristen haben. Die BLIK-Schilder für Kulturdenkmale werden mit einem an das Kennzeichen der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut angelehntem Zeichen symbolisiert.
Das BLIK wurde 1995 von Heiner Erke von der TU Braunschweig und Claudia Albrecht zusammen mit der Stadt Braunschweig entwickelt. Die Zahl der Schilder wird seitdem systematisch ausgebaut, 2008 zählte es bereits mehr als 100 Schilder.
Mit der Änderung des Niedersächsischen Denkmalschutzgesetzes im Jahr 2011 können Eigentümer ihre Bau- und Bodendenkmale nun auch mit einer Denkmalschutzplakette kennzeichnen, sie sind in Braunschweig jedoch bisher kaum verbreitet.
Denkmallisten
Die Listen sind nach Stadtbezirken sortiert und umfassen falls vorhanden Abbildungen, die Bezeichnungen, die Adresse mit einem Link zur Lage auf dem Stadtplan, Beschreibungen, die Baudaten, das Datum der Eintragung als Kulturdenkmal und die Denkmalnummer. Die Listen führen dabei größtenteils die durch das Braunschweiger Leit- und Informationssystem BLIK erschlossenen Kulturdenkmale auf und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Kulturdenkmale
Die Kulturdenkmale im Stadtbezirk Innenstadt sind aufgeteilt in:
- Liste der Kulturdenkmale in der Braunschweiger Altstadt
- Liste der Kulturdenkmale des Braunschweiger Wallrings
Die Kulturdenkmale der restlichen Stadtbezirke sind aufgeteilt in:
- Liste der Kulturdenkmale im Stadtbezirk Broitzem
- Liste der Kulturdenkmale im Stadtbezirk Heidberg-Melverode
- Liste der Kulturdenkmale im Stadtbezirk Hondelage
- Liste der Kulturdenkmale im Stadtbezirk Lehndorf-Watenbüttel
- Liste der Kulturdenkmale im Stadtbezirk Nordstadt
- Liste der Kulturdenkmale im Stadtbezirk Östliches Ringgebiet
- Liste der Kulturdenkmale im Stadtbezirk Rüningen
- Liste der Kulturdenkmale im Stadtbezirk Schunteraue
- Liste der Kulturdenkmale im Stadtbezirk Südstadt-Rautheim-Mascherode
- Liste der Kulturdenkmale im Stadtbezirk Stöckheim-Leiferde
- Liste der Kulturdenkmale im Stadtbezirk Timmerlah-Geitelde-Stiddien
- Liste der Kulturdenkmale im Stadtbezirk Veltenhof-Rühme
- Liste der Kulturdenkmale im Stadtbezirk Viewegsgarten-Bebelhof
- Liste der Kulturdenkmale im Stadtbezirk Volkmarode
- Liste der Kulturdenkmale im Stadtbezirk Wabe-Schunter-Beberbach
- Liste der Kulturdenkmale im Stadtbezirk Wenden-Thune-Harxbüttel
- Liste der Kulturdenkmale im Stadtbezirk Westliches Ringgebiet
Die beweglichen Kulturdenkmale:
Weitere Denkmale
Standbilder
Die Liste bietet einen Überblick über die auf dem ganzen Gebiet der Stadt Braunschweig verstreuten Denkmale, Standbilder, Brunnen, Reliefs, Gedenksteine, Gedenktafeln und Kunstobjekte. Das älteste Standbild der Stadt, der Burglöwe, wurde beispielsweise im 12. Jahrhundert aufgestellt.
Naturdenkmale
Diese Liste beinhaltet die vollständige Auflistung aller vorhandenen und ehemaligen Naturdenkmale in der Stadt Braunschweig. 2012 zählte sie insgesamt 33 Objekte, von denen vier Objekte nicht mehr vorhanden waren. Unterschieden wird zwischen Einzelobjekten, flächenhaften und linienhaften Objekten.
Literatur
- Wolfgang Kimpflinger: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Baudenkmale in Niedersachsen. Band 1.1.: Stadt Braunschweig. Teil 1, Verlag CW Niemeyer, Hameln 1993, ISBN 3-87585-252-4. (Online)
- Wolfgang Kimpflinger: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Baudenkmale in Niedersachsen. Band 1.2.: Stadt Braunschweig. Teil 2, Verlag CW Niemeyer, Hameln 1996, ISBN 3-8271-8256-5. (Online)
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: AxelHH, Lizenz: CC0
Denkmalschutzplakette Niedersachsen
Autor/Urheber: Rabanus Flavus, Lizenz: CC0
Braunschweig, Villa Gerloff, Infotafel am Löwenwall
Autor/Urheber: Manfred Frej, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jödebrunnen in Braunschweig 2010
Autor/Urheber: Viteunic, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Braunschweig 38100 Burgplatz: Diese Aufnahme zeigt den Burgplatz in Braunschweig zur Mittagszeit. Links ist ein Teil der Burg Dankwarderode, in der Mitte im Vordergrund der Braunschweiger Löwe, in der Mitte im Hintergrund der Turm des Braunschweiger Rathauses und Rechts der Mittelbau des Braunschweiger Doms zu sehen.
Autor/Urheber: Jonny84, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Stadtbezirke Braunschweigs mit Namen
Autor/Urheber: Verograph, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Löwenbrunnen wurde im Mai 2012 an seinem historischen Standort an der Nordseite der Katharinenkirche wiedererrichtet und am 17.Juni 2012 mit einem Festgottesdienst eingeweiht.