Liste der Kulturdenkmale in Blankenhain

Schloss Innenhof
Stadtwappen Blankenhain

In der Liste der Kulturdenkmale in Blankenhain sind alle Kulturdenkmale der thüringischen Stadt Blankenhain (Landkreis Weimarer Land) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 26. April 2012).

Blankenhain

Denkmalensembles
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
Lindenstraße

50° 51′ 41″ N, 11° 20′ 17″ O

Villenquartier am Vogtplatz mit:
  • Am Vogtplatz 1,2,4,6,8
  • Lindenstraße 2
  • Schulbergstraße 1, 3, 5
Am Markt

50° 51′ 38″ N, 11° 20′ 31″ O

Stadtzentrum mit:
  • Rudolstädter Straße
  • Marktstraße
  • Bergstraße
  • Sophienstraße
  • Rudolf-Breitscheid-Straße
  • sowie Kirche, Schloss und Rathaus
  • Stadtmauerreste
Einzeldenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
Brauhausstraße 11

50° 51′ 40″ N, 11° 20′ 36″ O

Wohnhaus
Christian-Speck-Straße 2

50° 51′ 31″ N, 11° 20′ 25″ O

Staatliche Regelschule
Christian-Speck-Straße 4

50° 51′ 31″ N, 11° 20′ 20″ O

Förderschule für Lernbehinderte (Villa Vogt)
Christian-Speck-Straße 7

50° 51′ 30″ N, 11° 20′ 3″ O

Wohnhaus „Villa Fasoldt“
Alter Friedhof:

50° 51′ 47″ N, 11° 20′ 35″ O

Gedenkstein für die Gefallenen des I. Weltkrieges
Grabmal G. C. F. Wirth, 1817
Grabmal Fasolt, 1906
Grabmal Hindersin, 1909
Grabmal, Inschrift verwittert, 18. Jh. (ca. 190 cm hoch, mit rocaillengefaßten Kartuschen)
Grabmal, Inschrift verwittert, 18. Jh. (ca. 60 cm hoch, mit Puttenkopf in Gewölk)
Grabmal Günter, Ida und Oskar Wagner, (mit Relieffigur eines Volkspolizisten)
Bereich der Friedhofsmauer mit folgenden Grabmalen:

50° 51′ 45″ N, 11° 20′ 35″ O

Dr. Hugo Werner, um 1900
Otto Eiermann, 1876
Martha Wittig u. a., 1908
Else Wuttke (Sekundärnutzung), um 1900
Albert Bogenhard, 1908
Hössel (Sekundärnutzung), Ende 19. Jh.
Grabmal ohne Inschrift (rechts vom Grabmal Hössel), um 1900
Ernst Müller, 1903
Wanda Geißler, um 1900
Gutheil, 1914
Friedhof

50° 51′ 52″ N, 11° 20′ 41″ O

5 Grabsteine von 8 italienischen Zwangsarbeitern
Friedhof

50° 51′ 51″ N, 11° 20′ 40″ O

sowjetischer Ehrenfriedhof
Friedhof

50° 51′ 53″ N, 11° 20′ 41″ O

VVN-Friedhof
Friedhof

50° 51′ 50″ N, 11° 20′ 37″ O

Grabstätte Konrad Fuß
Große Nonnengasse

50° 51′ 29″ N, 11° 20′ 48″ O

Nonnenkirche/Katholische Kirche St. Anna
Große Nonnengasse 4

50° 51′ 32″ N, 11° 20′ 43″ O

Gehöft
Karlstraße 8

50° 51′ 26″ N, 11° 20′ 35″ O

Wohnhaus
Karl-Liebknecht-Straße 34

50° 52′ 29″ N, 11° 20′ 33″ O

Gutshof Krakau
Kirchplatz 1

50° 51′ 40″ N, 11° 20′ 28″ O

Wohn- und Geschäftshaus
Kirchstraße 8/10

50° 51′ 39″ N, 11° 20′ 26″ O

Pfarrhaus
Kirchstraße 12

50° 51′ 40″ N, 11° 20′ 26″ O

Stadtkirche St. Severi
Markt 1

50° 51′ 38″ N, 11° 20′ 30″ O

Rathaus

weitere Bilder
Marktstraße

50° 51′ 36″ N, 11° 20′ 33″ O

Schloss
Marktstraße

50° 51′ 44″ N, 11° 20′ 26″ O

Friedrich-Leßner-Gedenkstein
Marktstraße 4

50° 51′ 41″ N, 11° 20′ 26″ O

ehemaliges Amtshaus
Marktstraße 7

50° 51′ 37″ N, 11° 20′ 35″ O

Gasthaus und Wirtschaftsgebäude

weitere Bilder
Rudolf-Breitscheid-Str. 2

50° 51′ 33″ N, 11° 20′ 40″ O

Gasthaus „Zum Güldenen Zopf“
Rudolf-Breitscheid-Straße 12

50° 51′ 35″ N, 11° 20′ 41″ O

Rokokotür
Rudolstädter Straße 8

50° 51′ 31″ N, 11° 20′ 39″ O

rundbogige Torfahrt mit Wirtschaftsgebäude

Altdörnfeld

Einzeldenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
Am Anger

50° 50′ 34″ N, 11° 21′ 14″ O

Kirche mit Kirchhof
Am Anger 4

50° 50′ 36″ N, 11° 21′ 13″ O

Gehöft
Am Anger 5

50° 50′ 37″ N, 11° 21′ 15″ O

Wohnhaus

Drößnitz

Einzeldenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
Am Angerberg

50° 49′ 42″ N, 11° 25′ 7″ O

Kirche
Friedhof

50° 49′ 44″ N, 11° 25′ 4″ O

Grabmal Selma Loch
Friedhof

50° 49′ 44″ N, 11° 25′ 4″ O

Grabmal Joh. Friedr. Loch
Friedhof

50° 49′ 44″ N, 11° 25′ 3″ O

Grabmal Aug. Minna Morgenroth, geb. Loch (hohes Eisenkreuz auf Steinsockel, 19. Jh.)
Friedhof

50° 49′ 44″ N, 11° 25′ 3″ O

Grabmal (niedriger Stein als Felsenimitation mit aufgeschlagenem Buch)
Nr. 5

50° 49′ 41″ N, 11° 25′ 10″ O

Hofanlage mit Durchfahrt und Nebengebäuden
Nr. 16

50° 49′ 43″ N, 11° 25′ 9″ O

Alte Schule
Nr. 22

50° 49′ 44″ N, 11° 25′ 10″ O

Gehöft
Nr. 23

50° 49′ 45″ N, 11° 25′ 11″ O

Nebengebäude am Dorfplatz
vor Nr. 27

50° 49′ 45″ N, 11° 25′ 13″ O

Brunnen mit Pumpe
Nr. 33

50° 49′ 39″ N, 11° 25′ 11″ O

Gehöft (Pfarrhaus)
Ortsmitte
50° 49′ 43″ N, 11° 25′ 11″ O
Viehwaage
Ortslage


WaidmühlsteinObjekt ist vor Ort nicht mehr auffindbar, Lage unbekannt.
Ortsausgang an Weggabelung Wittersroda/Drößnitz


WegweiserObjekt ist vor Ort nicht auffindbar, Lage unbekannt.

Egendorf

Einzeldenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
Nr. 1, 1a und 1b

50° 51′ 49″ N, 11° 21′ 56″ O

ehemaliges Landeserziehungsheim

Großlohma

Einzeldenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
Am Holzberg

50° 52′ 55″ N, 11° 24′ 17″ O

Kirche mit Kirchhof

Hochdorf

Einzeldenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
August-Ludwig-Straße

50° 49′ 36″ N, 11° 19′ 20″ O

Kirche mit Kirchhof

Keßlar

Einzeldenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
Kesselstraße

50° 50′ 19″ N, 11° 25′ 7″ O

Kirche mit Kirchhof
Kesselstraße 4

50° 50′ 19″ N, 11° 25′ 2″ O

Wohnhaus (südl. Teil des Kindergartens)
Kesselstraße 12

50° 50′ 26″ N, 11° 25′ 9″ O

Gehöft

Kleinlohma

Einzeldenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
Anger

50° 52′ 40″ N, 11° 24′ 22″ O

Glockenhaus mit Glocke

Kottenhain

Einzeldenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
Kottenhain Nr.2,3,4,6

50° 49′ 45″ N, 11° 23′ 13″ O

ehemaliges Gut

Krakendorf

Einzeldenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
Unter dem Bornberge

50° 50′ 20″ N, 11° 18′ 15″ O

Kirche
Haus Nr. 18

50° 50′ 20″ N, 11° 18′ 13″ O

Scheune
Haus Nr. 19

50° 50′ 21″ N, 11° 18′ 13″ O

Gehöft
Haus Nr. 36

50° 50′ 18″ N, 11° 18′ 15″ O

Gehöft

Lengefeld

Einzeldenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
Kirchgasse

50° 49′ 44″ N, 11° 20′ 44″ O

Kirche mit Kirchhof

Lotschen

Einzeldenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
Am Bach

50° 50′ 28″ N, 11° 24′ 12″ O

Kirche mit Kirchhof
außerhalb des Ortes

50° 50′ 26″ N, 11° 23′ 44″ O

Wasserförderungsanlage (Windrad)

Meckfeld

Einzeldenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
Dorfanger

50° 51′ 6″ N, 11° 26′ 12″ O

Kirche mit Kirchhof

Neckeroda

Denkmalensemble
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
Ortslage

50° 48′ 38″ N, 11° 20′ 5″ O

Ortslage mit: Rundling mit Wallanlage, Scheunenring, Hofanlagen
Einzeldenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
Ortsstraße

50° 48′ 43″ N, 11° 20′ 7″ O

Kirche
Ortsstraße

50° 48′ 43″ N, 11° 20′ 8″ O

Friedhof und Einfriedung
Ortsstraße 19

50° 48′ 40″ N, 11° 20′ 5″ O

Hofanlage
Ortsstraße 20

50° 48′ 40″ N, 11° 20′ 6″ O

Hofanlage
Ortsstraße 50

50° 48′ 48″ N, 11° 20′ 9″ O

Gehöft
An der B 85, Nähe Kirche

50° 48′ 43″ N, 11° 20′ 9″ O

Waidmühlstein
Park am Ortseingang

50° 48′ 43″ N, 11° 20′ 9″ O

Waidmühlstein
an der B 85 Richtung Teichel

50° 48′ 1″ N, 11° 19′ 11″ O

Grenzstein, schildhaltender Löwe auf Sockel
Bodendenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
Verläuft um den Ort, die Ostseite ist der Straßenbereich

50° 48′ 39″ N, 11° 19′ 56″ O

Dorfbefestigung

Neudörnfeld

Einzeldenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
Hauptstraße 2

50° 50′ 33″ N, 11° 22′ 16″ O

ehemaliger Gutshof

Niedersynderstedt

Einzeldenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
An den Linden

50° 53′ 15″ N, 11° 26′ 21″ O

Kirche mit Kirchhof
An den Linden

50° 53′ 16″ N, 11° 26′ 20″ O

Pfarrhof
Haus Nr. 2

50° 53′ 17″ N, 11° 26′ 24″ O

Gehöft
Haus Nr. 19

50° 53′ 12″ N, 11° 26′ 25″ O

Gehöft

Obersynderstedt

Einzeldenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
Lohmaer Straße

50° 51′ 54″ N, 11° 25′ 7″ O

Kirche mit Kirchhof

Pfarrkeßlar

Einzeldenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
Am Angerberg 35

50° 49′ 16″ N, 11° 25′ 26″ O

Bauteile der ehem. KircheMit freundlicher Unterstützung der Eigentümer

Rettwitz

Einzeldenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
Über dem Hayn

50° 49′ 58″ N, 11° 18′ 8″ O

Kirche mit Kirchhof
Haus Nr. 3

50° 49′ 57″ N, 11° 18′ 13″ O

Wohnhaus, Tor
Haus Nr. 4

50° 49′ 56″ N, 11° 18′ 14″ O

Gehöftehemaliger Standort, links die Reste von Haus Nr. 4
Über dem Hain 12
50° 49′ 55″ N, 11° 18′ 9″ O
Gehöft
Über dem Hain 13

50° 49′ 55″ N, 11° 18′ 8″ O

Gehöft

Rottdorf

Denkmalensemble
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
Ortslage

50° 51′ 11″ N, 11° 21′ 43″ O

Ortslage mit Haus Nr. 1 – 9, 13 – 16, 18 – 20, 22 – 29, 32 – 36, 42 und 43
Einzeldenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
Bachstraße

50° 51′ 9″ N, 11° 21′ 38″ O

Kirche mit Kirchhof
Haus Nr. 6

50° 51′ 9″ N, 11° 21′ 43″ O

Tor
Haus Nr. 19

50° 51′ 8″ N, 11° 21′ 40″ O

Gehöft
Haus Nr. 32

50° 51′ 10″ N, 11° 21′ 41″ O

Gehöft
Haus Nr. 33
50° 51′ 10″ N, 11° 21′ 42″ O
Gehöft

Saalborn

Denkmalensemble
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
Im Dorfe

50° 53′ 30″ N, 11° 19′ 34″ O

Kirche, Pfarrhaus, Schule und Armenhaus
Einzeldenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
Im Dorfe

50° 53′ 30″ N, 11° 19′ 32″ O

Kirche mit Kirchhof
Haus Nr. 24

50° 53′ 30″ N, 11° 19′ 30″ O

Tor und Portal
Haus Nr. 31

50° 53′ 30″ N, 11° 19′ 32″ O

Wohnhaus mit Nebengebäude, Brunnen und Einfriedung (ehemalige Pfarrei)

Schwarza

Einzeldenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
An der Schwarza

50° 51′ 8″ N, 11° 19′ 23″ O

Kirche mit Kirchhof
Bodendenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
An der Schwarza 18

50° 51′ 12″ N, 11° 19′ 28″ O

Steinkreuz

Söllnitz

Einzeldenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
An der Magdel

50° 52′ 27″ N, 11° 25′ 47″ O

Kirche mit Kirchhof
Haus Nr. 19

50° 52′ 28″ N, 11° 25′ 42″ O

Gehöft
An der Magdel, Nähe Brücke

50° 52′ 30″ N, 11° 25′ 44″ O

Waidmühlstein

Thangelstedt

Einzeldenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
Dorfstraße

50° 50′ 41″ N, 11° 16′ 34″ O

Kirche mit Kirchhof
Dorfstraße

50° 50′ 39″ N, 11° 16′ 44″ O

Herrenhaus (ehemaliger Edelhof)

Tromlitz

Einzeldenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
Dorfplatz

50° 52′ 35″ N, 11° 26′ 19″ O

Kirche mit Kirchhof
Friedhof

50° 52′ 41″ N, 11° 26′ 22″ O

Grabstätte für einen Zwangsarbeiter und einen Kriegsgefangenen
Anger

50° 52′ 36″ N, 11° 26′ 17″ O

Grabstätte für einen KZ-Häftling
Dorfplatz

50° 52′ 37″ N, 11° 26′ 18″ O

Backhaus

50° 52′ 33″ N, 11° 26′ 18″ O

Gartenhaus des eheml. Gutes

Wittersroda

Einzeldenkmal
BildLageOffizielle BezeichnungBeschreibung
Am Reinstädter Bach

50° 48′ 59″ N, 11° 24′ 45″ O

Kirche
Am Reinstädter Bach Nr. 13

50° 48′ 57″ N, 11° 24′ 41″ O

Bauernhof

Quelle

Commons: Kulturdenkmale in Blankenhain – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Blankenhain Schloss Innenhof VI.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Schloss Innenhof VI
Wappen blankenhain.jpg
Das Stadtwappen der thüringischen Stadt Blankenhain: Das Wappen zeigt auf blauem Grund einen rotbewehrten und bezungten silbernen Löwen.
-78 Blankenhain Villenquartier am Voigtplatz.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Villenquartier am Voigtplatz mit:
Blankenhain Rathaus.jpg
Rathaus der Gemeinde Blankenhain, Deutschland
Blankenhain Brauhausstraße 11 Wohnhaus.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Brauhausstraße 11 Wohnhaus
Blankenhain Christian-Speck-Straße 2 Staatliche Regelschule.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Christian Speck Straße 2 Staatliche Regelschule
Blankenhain Christian-Speck-Straße 4 Förderschule für Lernbehinderte (Villa Vogt).jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Christian-Speck-Straße 4 Förderschule für Lernbehinderte (Villa Vogt)
Blankenhain Christian-Speck-Straße 7 Wohnhaus "Villa Fasoldt".jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Christian-Speck-Straße 7 Wohnhaus "Villa Fasoldt"
-87 Blankenhain Alter Friedhof Gedenkstein für die Gefallenen des I. Weltkrieges.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Alter Friedhof Gedenkstein für die Gefallenen des I. Weltkrieges
-86 Blankenhain Alter Friedhof Grabmal G. C. F. Wirth, 1817.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Alter Friedhof Grabmal G. C. F. Wirth, 1817
-88 Blankenhain Alter Friedhof Grabmal Fasolt, 1906.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Alter Friedhof, Grabmal Fasolt, 1906
-102 Alter Friedhof Grabmal Hindersin, 1909.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alter Friedhof Grabmal Hindersin, 1909
-97 Blankenhain Alter Friedhof Grabmal, Inschrift verwittert, 18. Jh. (ca. 190 cm hoch, mit rocaillengefaßten Kartuschen).jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Alter Friedhof Grabmal, Inschrift verwittert, 18. Jh. (ca. 190 cm hoch, mit rocaillengefaßten Kartuschen)
-115 Blankenhain Alter Friedhof Grabmal Günter, Ida und Oskar Wagner, (mit Relieffigur eines Volkspolizisten).jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Alter Friedhof, Grabmal Günter, Ida und Oskar Wagner, (mit Relieffigur eines Volkspolizisten)
-96 Alter Friedhof Otto Eiermann, 1876.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alter Friedhof Otto Eiermann, 1876
-94 Blankenhain Alter Friedhof Martha Wittig u. a., 1908.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Alter Friedhof Martha Wittig u. a., 1908
-99 Blankenhain Alter Friedhof Albert Bogenhard, 1908.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Alter Friedhof Albert Bogenhard, 1908
-92 Alter Friedhof Hössel (Sekundärnutzung), Ende 19. Jh.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alter Friedhof Hössel (Sekundärnutzung), Ende 19. Jh.
-91 Blankenhain Alter Friedhof Grabmal ohne Inschrift (rechts vom Grabmal Hössel), um 1900.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Alter Friedhof Grabmal ohne Inschrift (rechts vom Grabmal Hössel), um 1900
-100 Blankenhain Alter Friedhof Ernst Müller, 1903.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Alter Friedhof, Ernst Müller, 1903
-93 Blankenhain Alter Friedhof Wanda Geißer, um 1900.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Alter Friedhof Wanda Geißer, um 1900
-90 Blankenhain Alter Friedhof Gutheil, 1914.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Alter Friedhof Gutheil, 1914
-105 Blankenhain Friedhof 5 Grabsteine von 8 italienischen Zwangsarbeitern.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Friedhof, 5 Grabsteine von 8 italienischen Zwangsarbeitern
-104 Blankenhain Friedhof sowjetischer Ehrenfriedhof.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Friedhof sowjetischer Ehrenfriedhof
-110 Blankenhain Friedhof VVN-Friedhof.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Friedhof VVN-Friedhof
-89 Alter Friedhof Grabstätte Konrad Fuß.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alter Friedhof, Grabstätte Konrad Fuß
Blankenhain Große Nonnengasse Katholische Kirche St. Anna.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Große Nonnengasse Katholische Kirche St. Anna
Blankenhain Große Nonnengasse 4.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Große Nonnengasse 4
Blankenhain Karlstraße 8.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Karlstraße 8
Blankenhain Karl-Liebknecht-Straße 34 Gutshof Krakau.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Karl-Liebknecht-Straße 34 Gutshof Krakau
Blankenhain Kirchplatz 1 Wohn- und Geschäftshaus.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Kirchplatz 1 Wohn- und Geschäftshaus
Blankenhain Kirchstraße 8-10 Pfarrhaus.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain, Kirchstraße 8-10, Pfarrhaus
Kirche Blankenhain.JPG
Autor/Urheber: Michael Sander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Stadtkirche in Blankenhain (Thüringen).
Rathaus Blankenhain.JPG
Autor/Urheber: Michael Sander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Rathaus von Blankenhain (Thüringen).
Schloss Blankenhain.JPG
Autor/Urheber: Michael Sander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Schloss in Blankenhain (Thüringen).
Blankenhain Marktstraße Friedrich-Leßner-Gedenkstein.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Marktstraße Friedrich-Leßner-Gedenkstein
Blankenhain Marktstraße 4.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Marktstraße 4
Blankenhain Marktstraße 7.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Marktstraße 7
Blankenhain Rudolf-Breitscheid-Straße 12 Rokokotür.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Rudolf-Breitscheid-Straße 12 Rokokotür
Blankenhain Rudolstädterstraße 8 rundbogige Torfahrt mit Wirtschaftsgebäude.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blankenhain Rudolstädterstraße 8 rundbogige Torfahrt mit Wirtschaftsgebäude
Altdörnfeld-Kirche-1.JPG
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Altdörnfeld, Kirche
Altdörnfeld Haus Nr. 4 Gehöft.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Altdörnfeld Haus Nr. 4 Gehöft
100 1363 Heimatmuseum und Begegnungshaus "Stammhaus Luge".JPG
Autor/Urheber: 20b07k62, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Südgiebel mit Holztafel, Inschrift, Anno 1651
Church in Drößnitz.JPG
Autor/Urheber: Wikswat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Drößnitz in Thüringen
Drößnitz Friedhof Grabmal Selma Loch.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Drößnitz Friedhof Grabmal Selma Loch
Drößnitz Friedhof Grabmal Joh. Friedr. Loch.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Drößnitz Friedhof Grabmal Joh. Friedr. Loch
Drößnitz Friedhof Grabmal Aug. Minna Morgenroth, geb. Loch (hohes Eisenkreuz auf Steinsockel, 19. Jh.).jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Drößnitz Friedhof Grabmal Aug. Minna Morgenroth, geb. Loch (hohes Eisenkreuz auf Steinsockel, 19. Jh.)
Drößnitz Friedhof Grabmal (niedriger Stein als Felsenimitation mit aufgeschlagenem Buch).jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Drößnitz Friedhof Grabmal (niedriger Stein als Felsenimitation mit aufgeschlagenem Buch)
Drößnitz Nr. 5 Hofanlage mit Durchfahrt und Nebengebäuden.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Drößnitz Nr. 5 Hofanlage mit Durchfahrt und Nebengebäuden
Drößnitz Nr. 16 Alte Schule.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Drößnitz Nr. 16 Alte Schule
Drößnitz Nr. 22 Gehöft.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Drößnitz Nr. 22 Gehöft
Drößnitz Nr. 23 Nebengebäude am Dorfplatz.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Drößnitz Nr. 23 Nebengebäude am Dorfplatz
Drößnitz vor Nr. 27 Brunnen mit Pumpe.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Drößnitz vor Nr. 27 Brunnen mit Pumpe
Drößnitz Nr. 33 Gehöft (Pfarrhaus).jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Drößnitz Nr. 33 Gehöft (Pfarrhaus)
Drößnitz Ortslage Viehwaage ehem. Standort.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Drößnitz Ortslage Viehwaage ehem. Standort
Egendorf-1.JPG
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Egendorf (Blankenhain), Lebenshilfe-Wohnheim
Großlohma-Kirche-1.JPG
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Großlohma, Kirche
Hochdorf-Kirche-2.JPG
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hochdorf (Blankenhain), Kirche
Keßlar-Kirche-3.JPG
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Keßlar, Kirche
Keßlar Kesselstraße 4 Wohnhaus (südl. Teil des Kindergartens).jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Keßlar Kesselstraße 4 Wohnhaus (südl. Teil des Kindergartens)
Keßlar Haus Nr. 12 Gehöft.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Keßlar Haus Nr. 12 Gehöft
Kleinlohma-Glockenstuhl.JPG
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kleinlohma, Glockenstuhl
Kottenhain.JPG
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kottenhain
Krakendorf-Kirche-10.jpg
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Krakendorf (Blankenhain), Kirche
-30 Krakendorf bei Blankenhain Haus Nr. 18 Scheune.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Krakendorf bei Blankenhain Haus Nr. 18 Scheune
-31 Krakendorf bei Blankenhain Haus Nr. 19 Gehöft.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Krakendorf bei Blankenhain Haus Nr. 19 Gehöft
-25 Krakendorf bei Blankenhain Haus Nr. 36 Gehöft.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Krakendorf bei Blankenhain Haus Nr. 36 Gehöft
Lengefeld-Kirche-1.JPG
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lengefeld (Blankenhain), Kirche
Lotschen-Kirche-1.JPG
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lotschen, Kirche
Lotschen außerhalb des Ortes Wasserförderungsanlage (Windrad).jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lotschen außerhalb des Ortes Wasserförderungsanlage (Windpumpe)
Meckfeld-Blankenhain-Kirche-1.JPG
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Meckfeld (Blankenhain), Kirche
Neckeroda Ortslage mit Rundling, Wallanlage, Scheunenring, Hofanlagen.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neckeroda Ortslage mit: Rundling mit Wallanlage, Scheunenring, Hofanlagen
Neckeroda-Kirche-2.JPG
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neckeroda, Kirche
Neckeroda Friedhof und Einfriedung.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neckeroda Friedhof und Einfriedung
Neckeroda Nr. 19 Hofanlage.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neckeroda Nr. 19 Hofanlage
Neckeroda Nr.20 Hofanlage.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neckeroda Nr.20 Hofanlage
Neckeroda Nr.50 Gehöft.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neckeroda Nr.50 Gehöft
Neckeroda An der B 85, Nähe Kirche Waidmühlstein.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neckeroda An der B 85, Nähe Kirche Waidmühlstein
Neckeroda an der B 85 Richtung TeichelGrenzstein, schildhaltender Löwe auf Sockel.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neckeroda an der B 85 Richtung TeichelGrenzstein, schildhaltender Löwe auf Sockel
Neckeroda Dorfbefestigung.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neckeroda Dorfbefestigung
Neudörnfeld Lotschener Weg Nr. 2 ehemaliger Gutshof.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neudörnfeld Lotschener Weg Nr. 2 ehemaliger Gutshof
Niedersynderstedt Dorfkirche.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Niedersynderstedt Dorfkirche
Niedersynderstedt Dorfstraße Pfarrhof.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Niedersynderstedt Dorfstraße Pfarrhof
Niedersynderstedt Haus Nr. 2 Gehöft.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Niedersynderstedt Haus Nr. 2 Gehöft
Niedersynderstedt Haus Nr. 19 Gehöft.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Niedersynderstedt Haus Nr. 19 Gehöft
Obersynderstedt-Kirche-1.JPG
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Obersynderstedt, Kirche
Pfarrkeßlar Am Angerberg 35 Bauteile der ehem. Kirche.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrkeßlar Am Angerberg 35 Bauteile der ehem. Kirche
Rettwitz-Kirche-1.jpg
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rettwitz, Kirche
Rettwitz Haus Nr. 3 Wohnhaus, Tor.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rettwitz Haus Nr. 3 Wohnhaus, Tor
Rettwitz Haus Nr. 4 Gehöft.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rettwitz Haus Nr. 4 Gehöft
Rettwitz Über dem Hain 12 Gehöft.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rettwitz Über dem Hain 12 Gehöft
Rettwitz Über dem Hain 13 Gehöft.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rettwitz Über dem Hain 13 Gehöft
Rottdorf Ortslage.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rottdorf Ortslage
Rottdorf-Kirche-1.JPG
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rottdorf, Kirche
Rottdorf Haus Nr. 6 Tor.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rottdorf Haus Nr. 6 Tor
Rottdorf Haus Nr. 19 Gehöft.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rottdorf Haus Nr. 19 Gehöft
Rottdorf Haus Nr. 32 Gehöft.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rottdorf Haus Nr. 32 Gehöft
Rottdorf Haus Nr. 33 Gehöft.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rottdorf Haus Nr. 33 Gehöft
Saalborn Kirche, Pfarrhaus, Schule und Armenhaus.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Saalborn Kirche, Pfarrhaus, Schule und Armenhaus
Saalborn-Kirche-1.JPG
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Saalborn, Kirche
Saalborn Haus Nr. 24 Tor und Portal.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Saalborn Haus Nr. 24 Tor und Portal
Saalborn Haus Nr. 31 Wohnhaus mit Nebengebäude, Brunnen und Einfriedung (ehemalige Pfarrei).jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Saalborn Haus Nr. 31 Wohnhaus mit Nebengebäude, Brunnen und Einfriedung (ehemalige Pfarrei)
Schwarza-Kirche-3.jpg
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schwarza (Blankenhain, Kirche
-34 Schwarza bei Blankenhain Ortsmitte, südlich in der Hofmauer des Grundstückes Dorfstraße 18 Steinkreuz.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schwarza bei Blankenhain Ortsmitte, südlich in der Hofmauer des Grundstückes Dorfstraße 18 Steinkreuz
Söllnitz Dorfkirche.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Söllnitz Dorfkirche
Söllnitz Haus Nr. 19 Gehöft.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Söllnitz Haus Nr. 19 Gehöft
Söllnitz An der Magdel, Nähe Brücke Waidmühlstein.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Söllnitz An der Magdel, Nähe Brücke Waidmühlstein
Thangelstedt-Kirche-1.JPG
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thangelstedt, Kirche
Schloss Thangelstedt.JPG
Autor/Urheber: Wikswat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss in Thangelstedt (Blankenhain) in Thüringen
Tromlitz-Kirche-1.JPG
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tromlitz, Kirche
Tromlitz Friedhof Grabstätte für einen Zwangsarbeiten und einen Kriegsgefangenen.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tromlitz Friedhof Grabstätte für einen Zwangsarbeiten und einen Kriegsgefangenen
Tromlitz Dorfplatz Backhaus.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tromlitz Dorfplatz Backhaus
Wittersroda-Kirche-2.JPG
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wittersroda, Kirche
Wittersroda Nr. 13 Bauernhof.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wittersroda Nr. 13 Bauernhof