Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Rudow
In der Liste der Kulturdenkmale von Rudow sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Rudow im Bezirk Neukölln aufgeführt.
Denkmalbereiche (Gesamtanlagen)
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09090313 | Kanalstraße 55 (Lage) | Maschinenfabrik Rudolf A. Hartmann | Verwaltungsgebäude, 1913–1917, 1925–1927 von Bruno Buch, Paul Kind, Emil Müller | |
anschließende Werkhalle | ||||
Fabrikhalle | ||||
Pförtnerhaus | ||||
Einfriedung | ||||
09090326 | Köpenicker Straße 32, 36 (Lage) | Werkhalle und Kantine der ehem. Eternitfabrik | Eternithalle, 1955 von Paul G. R. Baumgarten | |
Kantine, 2011 unter denkmalfachlichen Aspekten zu einem Verwaltungs- und Informationszentrum umgebaut.[1] | ||||
Kanalstraße 117/137 | Denkmalverlust: Eternit-Hallen[2] | Abriss 2009 für Neubau von Bio-Heizkraftwerk |
Baudenkmale
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09090314 | Alt-Rudow 32 (Lage) | Büdnerhaus | um 1820 | |
09085076 | Alt-Rudow 46 (Lage) | Kath. St.-Joseph-Kirche | Kirche, 1967 von Albert Brenninkmeyer | |
Eingangsportal | ||||
Garage | ||||
Pfarrhaus | ||||
09090315 | Alt-Rudow 50 (Lage) | Wohnhaus | um 1795, Umbau um 1905 | |
09090316 | Alt-Rudow 54 (Lage) | Wohn- und Geschäftshaus | 1932–1934, Umbauten 1950, 1957 | |
09090317 | Alt-Rudow 59 Köpenicker Straße 189 (Lage) | Alter Krug | Gaststätte, um 1800 | |
Ställe, um 1860 und um 1900 | ||||
09090318 | Alt-Rudow 60 (Lage) | Alte Schule | um 1890 | |
09090319 | Köpenicker Straße 175 Prierosser Straße (Lage) | Dorfkirche | um 1400, Turmbauten, 1804 und 1909. Die Kirche ist möglicherweise bereits Ende des 13. Jahrhunderts von Zisterziensermönchen des Klosters Lehnin erbaut worden, nachgewiesen ist ihre Existenz ab 1400. | |
09090320 | Köpenicker Straße 187 (Lage) | Alte Küsterei und Schulgebäude | 1858 | |
09090321 | Krokusstraße 80 Prierosser Straße (Lage) | Wohnhaus & Büdnerhaus | um 1830 | |
09090322 | Krokusstraße 81 Prierosser Straße (Lage) | Wohnhaus & Büdnerhaus | 1827 | |
Stall, 1827 | ||||
09090323 | Prierosser Straße 34 (Lage) | Gaststätte | 1848 | |
Saalgebäude, um 1900, Umbauten 1930–1931, 1962–1963 | ||||
09090324 | Prierosser Straße 48 (Lage) | Jagdschloß Rudow | 1660 | |
09090325 | Prierosser Straße 50 (Lage) | Gutsarbeiterhaus für Deputatarbeiter | 2. Hälfte 18. Jh. | |
Quergebäude, um 1850 |
Ehemalige Denkmale
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
unbekannt | Prierosser Straße 65 | Ziegelsteinbrunnen | Neuzeit |
Weblinks
- Denkmalliste des Landes Berlin (PDF; 2,9 MB)
- Denkmaldatenbank des Landes Berlin
Einzelnachweise
- ↑ Pressemitteilung RWE: RWE Innogy weiht modernisiertes Denkmal als Informationszentrum ein
- ↑ Abgeordnetenhaus Berlin (PDF; 95 kB). Kleine Anfrage der Abgeordneten Alice Ströver vom 31. Mai 2010
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Alexrk2, CC BY-SA 3.0
Logo WikiProjekt Listen der Kulturdenkmale in Berlin
Logo von: Wikipedia:WikiProjekt Listen der Kulturdenkmale in Berlin – WikiProjekt zum Ausbau und zur Wartung der Listen der Kulturdenkmale auf Basis der offiziellen Denkmalliste des Landesdenkmalamtes BerlinAutor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berlin- Rudow, Prioser Straße 48. Das Jagdschloss steht unter Denkmalschutz.
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kanalstraße in Berlin.
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rudow in Berlin. Das Haus Alt-Rudow 46 steht unter Denkmalschutz. Es ist die katholische Kirche. Das Bild zeigt den Eingang.
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berlin, Maschinenfabrik. Kanalstraße Berlin-Rudow, Einfriedung.
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer