Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Neukölln

Lage von Neukölln in Berlin

In der Liste der Kulturdenkmale von Neukölln sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Neukölln im Bezirk Neukölln aufgeführt.

Denkmalbereiche (Ensembles)

Nr.LageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
09090347Bouchéstraße 58–69A
Harzer Straße 96–103
Sülzhayner Straße 1–31
Wildenbruchstraße 59–67B

(Lage)
Wohnanlage, Wohnzeilenbauten mit Abstandsgrün

Gesamtanlage siehe:
Bouchéstraße 58

Weiterer Bestandteil des Ensembles:
09090348 – Bouchéstraße 59–69A / Sülzhayner Straße 6–26 / Wildenbruchstraße 59–65, 9 Wohnzeilenbauten, 1925–1928 von Mebes & Emmerich u. a.
Bouchéstraße 58-69A apartments.jpg
09090333Bürknerstraße 1, 29–32
Friedelstraße 34
Maybachufer 20–21

(Lage)
Mietshausgruppe

Baudenkmal siehe:
Bürknerstraße 1

Weitere Bestandteile des Ensembles:
09090335 – Bürknerstraße 29–30, Mietshaus, um 1910
Bürknerstraße-29-30-01.jpg
09090336 – Bürknerstraße 31–32 / Friedelstraße, Mietshaus, 1911–1912 von Hermann Siegenthaler
Bürknerstraße-31-32-01.jpg
09090337 – Friedelstraße 34, Mietshaus, 1908–1909 von Hermann Siegenthaler
Friedelstraße-34-01.jpg
09090338Bürknerstraße 6, 22–24A
Hobrechtstraße 47–48
(Lage)
Mietshäuser

Baudenkmal siehe:
Bürknerstraße 22–23

Weitere Bestandteile des Ensembles:
09090341 – Bürknerstraße 6 / Hobrechtstraße 47, Mietshaus, 1910–1913 von Emil Eckerd
Bürknerstraße-6-01.jpg
09090340 – Bürknerstraße 24–24A / Hobrechtstraße 48, Mietshaus, 1911–1912 von Otto Knoll
Bürknerstraße-24-24a-01.jpg
09090342Donaustraße 9, 12–13, 120
(Lage)
Mietshäuser und Schule

Gesamtanlage siehe:
Donaustraße 120

Weitere Bestandteile des Ensembles:
09090344 – Donaustraße 9, Mietshaus, 1910–1911 von H. Schabelski
Donaustraße 9 2.JPG
09090346 – Donaustraße 12, Mietshaus, 1911–1912 von H. Schabelski
Donaustraße 12 2.JPG
09090345 – Donaustraße 13, Mietshaus, 1911–1912 von H. Schabelski
Donaustraße 13 1.JPG
09090349Emser Straße 3–9
Kirchhofstraße 24
(Lage)
WohnanlageBestandteile des Ensembles:
09090350 – Emser Straße 3–4, Wohnanlage, 1910–1913 von Max Mechler
Emser-Strasse-Nummer-3-4-Bild-2.jpg
09090351 – Emser Straße 5–6, Wohnanlage, 1910–1911 von Max Mechler
09090351 Emser Straße 5-6.jpg
09090352 – Emser Straße 7–9 / Kirchhofstraße 24, Wohnanlage, um 1910 von Kiehl (?)
Emser-Strasse-Nummer-7-9-Bild-1.jpg
09090353Hobrechtstraße 83–84
Karl-Marx-Straße 13
(Lage)
Mietshausgruppe

Baudenkmal siehe:
Hobrechtstraße 84

Weiterer Bestandteil des Ensembles:
09090354 – Hobrechtstraße 83, Mietshaus, 1890–1891 von Nopp
Hobrechtstraße 83 (Berlin-Neukölln).jpg
09090356Jonasstraße 1–3
Karl-Marx-Straße 194/198
(Lage)
Mietshausgruppe

Baudenkmal siehe:
Jonasstraße 3

Weitere Bestandteile des Ensembles:
09090357 – Jonasstraße 1 / Karl-Marx-Straße 198, Mietshaus, 1896 von Ferdinand Seemann
09090357 Jonasstraße 1.jpg
09090358 – Jonasstraße 2, Mietshaus
09090360 – Karl-Marx-Straße 194, Mietshaus, 1889–1890 von Wilhelm Gericke
09090360 Karl-Marx-Straße 194.jpeg
09090361 – Karl-Marx-Straße 196, Mietshaus, 1889–1890 von R. Wilschke
09090361 Karl-Marx-Straße 196.jpeg
09090362Karl-Marx-Straße 12/18
(Lage)
Mietshausgruppe und SchuleBestandteile des Ensembles:
09090363 – Karl-Marx-Straße 12–12A, Mietshaus, 1907–1909 von Reinhold Kiehl
Karl-Marx-Straße 12–12A 1.JPG
09090364 – Karl-Marx-Straße 12B-12C, 14. Albert-Schweitzer-Oberschule, 1906–1909 von Reinhold Kiehl
14. Albert-Schweitzer-Oberschule, 1906–09 von Reinhold Kiehl.JPG
09090365 – Karl-Marx-Straße 16/18, Mietshaus, 1906–1907 von Reinhold Kiehl
Karl-Marx-Straße 16-18.JPG
09090366Karl-Marx-Straße 174/178
(Lage)
Mietshausgruppe

Baudenkmal siehe:
Karl-Marx-Straße 178

Weitere Bestandteile des Ensembles:
09090367 – Karl-Marx-Straße 174, Mietshaus, 1893–1894
Karl-Marx-Straße 174 (Berlin-Neukölln).jpg
09090368 – Karl-Marx-Straße 176, Mietshaus, 1889–1890
Karl-Marx-Straße 176 (Berlin-Neukölln).jpg
09090370Kirchgasse 5–18, 52, 62
Donaustraße 66–67B
Gerlachsheimer Weg
Jan-Hus-Weg
Richardstraße 33–34, 36–37, 79–83, 85–92, 94–95, 97
Wanzlikpfad

(Lage)
Böhmisches Dorf

Baudenkmale siehe:
Kirchgasse 5, 6, 11
Richardstraße 36, 37, 79, 80, 81, 82, 88, 97

Weitere Bestandteile des Ensembles:
09090373 – Kirchgasse 7, Wohnhaus, 1750, Umbau 1849
Kirchgasse 7-02.JPG
09090374 – Kirchgasse 10, Wohnhaus, 1748, Umbau 1812, 1849
Kirchgasse 10-02.JPG
09090376 – Kirchgasse 14–17 / Donaustraße 66–67 / Gerlachsheimer Weg, Betsaal und Gemeindehaus der Brüdergemeine, 1962 von Peter Lehrecke
Kirchgasse 14 - 17-01.JPG
09090377 – Richardstraße 33, Wohnhaus, 1830
Richardstraße 33 (Berlin-Neukölln).jpg
09090378 – Richardstraße 34, Wohnhaus, 1830
Richardstraße 34-08.JPG
Nebengebäude
09090385 – Richardstraße 83, Wohnhaus, 1737, 1890
Richardstraße 83 (Berlin-Neukölln).jpg
Nebengebäude
09090386 – Richardstraße 85, Wohnhaus, 1737, Umbau 1849
Richardstraße 85-01.JPG
Nebengebäude
09090387 – Richardstraße 86, Wohnhaus, 1737, 1946–1947
Richardstraße 86-03.JPG
Nebengebäude
09090388 – Richardstraße 87, Wohnhaus, 1737, 1740, Umbauten 1875, um 1964
Richardstraße 87-04.JPG
Nebengebäude
09090390 – Richardstraße 89, Wohnhaus, 1737, Umbau 1849
Richardstraße 88 89-02.JPG
Nebengebäude
09090391 – Richardstraße 90, Wohnhaus, 1737, 1740, Umbau 1849
Richardstraße 90 91-07.JPG
Nebengebäude
09090392 – Richardstraße 91, Wohnhaus, 1737, 1740, 1960–1961
Richardstraße 90 91-03.JPG
Nebengebäude
09090393 – Richardstraße 95, Gewerbebauten, nach 1945
Richardstraße 95 (Berlin-Neukölln).jpg
Nicht konstituierende Bestandteile des Ensembles:
Kirchgasse 62, Richardstraße 92
09055090Platz der Luftbrücke 1–6
Columbiadamm 1-22, 24/76
Hermannstraße 80, 84-90, 177, 178
Oderstraße
Mehringdamm 129-129D
Tempelhofer Damm 1/103, 108/110

(Lage)
Platz der Luftbrücke, Flughafen Tempelhof, Kino Columbia, Sporthalle

Gesamtanlage siehe:
Platz der Luftbrücke 1–6

1936–1943 und 1945–1993
Weiterer Bestandteil des Ensembles:
09097794 – Oderstraße, Reste der Freitreppenanlage des ehem. Volksparks Neukölln, 1928 von Ottokar Wagler
Freitreppenanlage des Volksparks (Berlin-Neukölln).JPG
Weitere Bestandteile: siehe auch Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Tempelhof
09090395Reinholdstraße 3–8
Bruno-Bauer-Straße 23
(Lage)
WohnanlagenBestandteile des Ensembles:
09090397 – Bruno-Bauer-Straße 23 / Reinholdstraße 5, 7–8, Wohnanlage, 1909–1910 von Hans Stehn
09090397 Reinholdstraße 5.jpeg
09090396 – Reinholdstraße 3–4, Wohnanlage, 1911–1912 von Willy & Paul Kind
Reinholdstraße 3-4 (Berlin-Neukölln).jpg
09090398Richardplatz 1, 3A-7, 15–26, 28
Böhmische Straße 40/41
Hertzbergstraße 32
Richardstraße 43, 70–73
Schudomastraße 52
Zwiestädter Straße 1–2

(Lage)
Mietshäuser, Trinkhalle, Alte Dorfschmiede, Bethlehemskirche

Baudenkmale siehe:
Richardplatz 3A-F, 6, 7, 17, 20, 22, 24, 25, 28, Trinkhalle

Weitere Bestandteile des Ensembles:
09090402 – Hertzbergstraße 32 / Richardplatz 1, Miets- und Geschäftshaus, 1905 von Schmid und Weimar, Wiederaufbau 1950–1955
Richardplatz 1-1.JPG
09090403 – Richardplatz 4, Mietshaus, 1914 von Willy Schlägel
Richardplatz 4 (Berlin-Neukölln).jpg
09090404 – Richardplatz 5 / Richardstraße 73, Mietshaus, 1911–1912
Richardplatz 5 2.jpg
09090407 – Richardplatz 15, Wohnhaus
Richardplatz 15.jpg
09090408 – Richardplatz 16 / Richardstraße 43, Mietshaus
Richardplatz 16 (Berlin-Neukölln).jpg
09090410 – Richardplatz 17A, Mietshaus
Richardplatz 17A (Berlin-Neukölln).jpg
09090411 – Richardplatz 18, Wohnhaus
Richardplatz 18 5.jpg
09090412 – Richardplatz 19, Mietshaus, 1904–1905
Richardplatz 19 (Berlin-Neukölln).jpg
09090414 – Richardplatz 21 / Zwiestädter Straße 1, Mietshaus, 1902–1904
Richardplatz 21-1.jpg
09090418 – Richardplatz 26, Mietshaus
Richardplatz 26 (Berlin-Neukölln).jpg
Ehemaliger Bestandteil des Ensembles:
09090400 – Richardplatz, Toilettenhaus, 1937–1938

Denkmalbereiche (Gesamtanlagen)

Nr.LageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
09090420Boddinstraße 23–31
Hermannstraße 223 Mainzer Straße 25–26
(Lage)
Wohnanlage1904–1906 von Erich Köhn
Boddinstraße 23–31 1.JPG
09090421Böhmische Straße 21/23
Thiemannstraße 16–18A, 19–22A, 23
(Lage)
Wohnanlage2 Wohnzeilen, 1928–1929 von Friedrich Wilhelm Schneider
Böhmische Straße 21-23 g.JPG
09090422Briesestraße 15
Bornsdorfer Straße
(Lage)
Kath. St.-Clara-KircheKirche, 1896–1897 von August Menken, Umbau 1929–1930
St.-Clara-Kirche (Berlin-Neukölln).JPG
Pfarrhaus, Umbauten 1901, 1927
09090423Bouchéstraße 54–57
Elbingeroder Weg 1–5, 7/15, 16, 17/21
Harzer Straße 18–20, 23

(Lage)
Wohnanlage Elbingeroder Weg2 Wohnzeilen, 1928–1930 von Richard PohlElbingeroder Weg
Toilettenhäuschen
Schalthaus
09090332Bouchéstraße 58
Harzer Straße 96–102
Sülzhayner Straße 1–5, 27–31
Wildenbruchstraße 66A-67B

(Lage)
Wohnanlage Bouchéstraße

Bestandteil des Ensembles:
Bouchéstraße

2 Wohnhöfe, 1925–1926 von Mebes & EmmerichSülzhayner Straße
09090424Braunschweiger Straße 7/17
Brusendorfer Straße 7–9
Schwarzastraße 3–4

(Lage)
Wohnanlage1928–1929 von Willy Mühlau
Braunschweiger Straße 7-17 (Berlin-Neukölln).jpg
09090425Bürknerstraße 12–14
Kottbusser Damm 90
Spremberger Straße 11

(Lage)
Wohnanlage1909–1910 von Bruno Taut, Artur VogdtWohnhaus-Kottbusser-Damm-Buerknerstr-Berlin-Kreuzberg-Neukoelln-09-2016.jpg
09090426Steinbockstraße 1-30
Einhornstraße 5-21
Krebsgang
Widderstraße 1–34

(Lage)
Siedlung am Dammweg6 Wohnzeilen, 1919–1922 von Josef Zizler, nach Entwurf von Reinhold Kiehl
Steinbockstraße Neukölln.jpg
Ensemble am Dorfplatz mit Restaurant
9 Reihenhäuser
Mauer zur S-Bahn
Neukölln Krebsgang.JPG
09090427Delbrückstraße 39
Glasower Straße 27–28
(Lage)
ehem. Eisen- und Glockengießerei Eisenwerk Franz WeerenFabrikations- und Verwaltungsgebäude, 1889–1912 nach einem Entwurf von Franz Weeren
Fabrikantenvilla, 1905 nach einem Entwurf von Franz Weeren
Eisenwerk Franz Weeren-10.jpg
Straßenseitige Einfriedung
09090428Delphinstraße 1/5
Planetenstraße 56/58
Siriusstraße 1–2

(Lage)
Wohnanlage1919–1920 von Josef Zizler
Siriusstraße-1–2-15.jpg
09090429Dieselstraße 37
Ziegrastraße 1
(Lage)
Verwaltungs-, Wohn- und GewerbebautenVerwaltungsbau, 1920–1923 von Emil Fahrenkamp
Ziegrastraße 1 (Berlin-Neukölln).jpg
KfZ Halle
Reparaturhalle
Garagen
Wohnungsbau
Gewerbehalle (Dieselstraße)
09090430Donaustraße 86–87
Innstraße 20–23
(Lage)
Wohnanlage1926 von Mebes & Emmerich
Donaustraße 86–87 d.JPG
09090343Donaustraße 120
(Lage)
Schule

Bestandteil des Ensembles:
Donaustraße

1910–13 von Reinhold Kiehl
Donaustraße 120 6.JPG
Turnhallen
09090431Drosselbartstraße 1–5, 7
Planetenstraße 3/35, 37/47
Rübezahlstraße 1/21, 25/27
Sonnenallee 293/295
Wegastraße 1–5

(Lage)
Wohnanlage3 Wohnzeilen, 1919–1924 von Blume, Schädel, Josef Zizler
Sonnenallee-293⁄295-02.jpg
10 Mehrfamilienhäuser
Rübezahlstraße-1⁄21-25⁄27-03.jpg
09090432Drübecker Weg 2
Treptower Straße 26–28
(Lage)
Wohnanlage1930–1931 von Heinrich Iwan & Stephan v. Zamojski
Drübecker Weg 2 (Berlin-Neukölln).jpg
09090433Emser Straße 134, 137
(Lage)
Albrecht-Dürer-Schule1906 von Reinhold Kiehl
Albrecht-Dürer-Schule-01.jpg
09090434Fuldastraße 37/39
Ossastraße 9–16A Weichselstraße 24–25
(Lage)
Wohnanlage Ossastraße1926–1928 von Bruno Taut
Ossastraße-9–16A-01.jpg
09090435Fuldastraße 55–56D
Weichselstraße 8–8F
(Lage)
Ideal-PassageWeichselstraße, 1907–1908 von Willy & Paul Kind
Fuldastraße 55–56D 2.JPG
Fuldastraße
Fuldastraße 55–56D f.JPG
Innenhöfe
Fuldastraße 55-56d, Berlin-Neukölln, Nr. 1.jpg
09090455Geygerstraße 2–7
(Lage)
Wohnanlage1919–1920 vom Hochbauamt Neukölln (Stadtbaurat Josef Zizler)
Geygerstrasse 7.jpg
09090436Hermannplatz
(Lage)
U-Bahnhof HermannplatzU7-Bahnsteig, 1923–1927 von Alfred Grenander und Alfred FehseU-Bahnhof Hermannplatz
U8-BahnsteigU-Bahnhof Hermannplatz
8 U-Bahnausgänge
U-Bahnhof Hermannplatz
Teilverlust: 1 U-Bahnausgang am Hermannplatz
09090437Hermannstraße 114
Privatstraße
(Lage)
WohnanlageWohnriegel, 1911–1912 von Reinhold Kiehl
Kopfbau
Hermannstraße-114-01.jpg
09090438Herrnhuter Weg 11/15
(Lage)
Mietshäuser1901–1902 von Hermann Serno
Herrnhuter Weg 11-15 (Berlin-Neukölln).jpg
09090439Ilsenhof 1–10
Ilsestraße 19–22 Jonasstraße 49–52 Schierker Straße 12–16
(Lage)
WohnanlageTorbau, 1928–1929
09090439 Ilsenhof 1-10.jpeg
2 Wohnriegel
2 Hofbauten
09090440Innstraße 31–32, 34
Sonnenallee 125/133 Stuttgarter Straße 1–6
(Lage)
Wohnanlage Turmblock1904–1908 von Patrzek und v. Januszkiewicz
Mietwohnanlage-Turmblock-03.jpg
Mietwohnanlage-Turmblock-07.jpg
09090441Innstraße 38–43
Roseggerstraße 31–35
Werrastraße 1–8
Weserstraße 143–152

(Lage)
WohnanlageWohnhof, 1924–1926 von Mebes & Emmerich
Wohnanlage-Innstraße-Roseggerstraße-Werrastraße-Weserstraße-Berlin-Neukoelln-Mrz-2016.jpg
Wohnriegel auf Hof
Eckgebäude Weserstraße/Roseggerstraße
Freiflächen, 1924–1926 von Richard Köhler
09090442Karl-Marx-Straße 58
(Lage)
Mietshaus und Fabrikgebäude1907–1908
Karl-Marx-Straße 58 2.JPG
Fabrikgebäude
09090443Karl-Marx-Straße 199,201
Kirchhofstraße
(Lage)
MagdalenenkircheKirche, 1877–1879 von Bohl
Rixdorf26.jpg
Gemeindehaus
Magdalenenkapelle, 1962–1963 von Willi Rossa
09090444Karl-Marx-Straße 229
(Lage)
S- und U-Bahnhof NeuköllnU-Bahnhof, 1928–1930 von Alfred Grenander
U-Bahn-Eingänge
S-Bahn-EmpfangsgebäudeBahnhof Neukölln
S-Bahn-BahnsteigBahnhof Neukölln
S-Bahn-Brücke
09090445Leinestraße 37
(Lage)
Baugewerkschule1913–1916 von Heinrich Best; Umbau 1952
Ingenierschule für Bauwesen (Alice Chodura).jpg
2 Schulbauten
09090446Lilienthalstraße 7/15
(Lage)
Standortfriedhof LilienthalstraßeEingangstor, 1938–1939
Lilienthalstraße 7 (Berlin-Neukölln).JPG
Feierhalle
Friedhof-Lilienthalstraße-28.jpg
09090454Lucy-Lameck-Straße 31–33
(Lage)
Bergschloß-BrauereiSudhaus, zwischen 1850 und 1902 von Hanner und Hering
Wissmannstraße-31-33-1.JPG
Mälzerei
Villa
Portierhaus
09090447Mareschstraße 14–16
(Lage)
Mietshäuser1909–1910 von Deute & Paul
Mareschstraße 14–16 b.JPG
09046377Mariendorfer Weg 28/38
Eschersheimer Straße 25
(Lage)
Brandenburgische Hebammenlehranstalt und Frauenklinik, Krankenhaus Neukölln1914–1917 von Theodor Goecke, Fassadenreliefs von Roch und Feuerhahn
Entbindungshaus
Mariendorfer Weg 28 (Berlin-Neukölln) Entbindungshaus.JPG
Verwaltungsgebäude
Mariendorfer Weg 28 (Berlin-Neukölln) Verwaltungsgebäude.JPG
Direktorenwohnhaus
Mariendorfer Weg 28 (Berlin-Neukölln) Direktorenwohnhaus.JPG
Umfassungsmauer
Mariendorfer Weg 28 (Berlin-Neukölln) Umfassungsmauer.JPG
09050364MaybachuferLandwehrkanal,
Uferbefestigung mit Auf- und Abgängen sowie begrüntem Uferstreifen mit Baumpflanzungen und Geländer
1845–50; Ausbau 1883–90 und 1936–40

(ebenfalls in Denkmallisten Charlottenburg, Mitte, Kreuzberg und Tiergarten)

Berlin-neukoelln lohmuehlenbruecke 20050421 p1020695.jpg
09055092Platz der Luftbrücke 1–6
Columbiadamm 1–22, 24/76
Hermannstraße 80, 84-90, 177, 178
Mehringdamm 129–129D,
Tempelhofer Damm 1/103, 108/110

(Lage)
Flughafen Tempelhof

Bestandteil des Ensembles:
Platz der Luftbrücke

Um- und Neubauten 1945–1993 durch US Air Force: siehe auch Tempelhof
Taxiway
Start- und Landebahnen
Anflugbefeuerung der Südbahn
Anflugbefeuerung der Südbahn (Berlin-Neukölln).JPG
09090448Richardstraße 20–21
(Lage)
Wohnhaus und Bewag-SchalthausSchalthaus, 1926–1928 von Hans Heinrich Müller
09090448 Richardstraße 20.jpg
Wohnhaus
Richardstraße 21 22-02.JPG
Garagen
09090449Sonnenallee 191/199
(Lage)
Wohnanlage1925–1929 von Bruno Möhring und Hans Spitzner, 1938 von Walter Kühling
Sonnenallee-191⁄199-04.jpg
Garagen
09090456Sonnenallee 291
Planetenstraße 46/48
(Lage)
S-Bahnhof Köllnische HeideEmpfangsgebäude, 1911–1920 von Karl Cornelius, Heinrich BestBahnhof Köllnische Heide
Beamtenwohnhaus
S-Bahnsteig
09097893Sonnenallee 318–323, 324/334
Fritzi-Massary-Straße 1–21, 23/269
Heinrich-Schlusnus-Straße 1–5, 7–13, 15/23
Joseph-Schmidt-Straße 1, 3–23
Leo-Slezak-Straße 5–28
Michael-Bohnen-Ring 1–29, 31–33, 35/51, 52–54
Peter-Anders-Straße 1–24
(Lage)
High-Deck-Siedlung1975–1984 von Rainer Oefelein, Bernhard Freund, Horst Grünberg
High-Deck-Siedlung 03b.jpg
Brückenhaus
Brückenhaus 1 High-Deck-Siedlung.jpg
09090450Stuttgarter Straße 44–49
Weserstraße 83–88
(Lage)
Wohnanlage Stuttgarter Straße/WeserstraßeWohnhöfe Stuttgarter Straße, 1911 von Reinhold Kiehl (Überarbeitung)
Wohnzeile Weserstraße
09090451Teupitzer Straße 36–37, 39
(Lage)
Obdachlosennachtasyl für Männer1927–1931 von Karl Bonatz; Umbau 1951
Teupitzer Straße 37-39 (Berlin-Neukölln).jpg
Bungalow
09090452Thiemannstraße 1
Weigandufer
Werrastraße
Weserstraße

(Lage)
Auer-Gesellschaft, FabrikanlageFabrikanlage Weigandufer, ab 1913
Verladegebäude
Fabrikzeile Werrastraße
Fabrikzeile Thiemannstraße
Thiemannstraße 1.jpg
Finanzamt
Fabrikhalle
Garagen
09090453Weigandufer 12–16
Wildenbruchstraße 76–78
(Lage)
Wohnanlage1925–1926 von Bruno Taut; Umbauten 1947, 1952
Weigandufer 12-16 (Berlin-Neukölln).jpg

Baudenkmale

Nr.LageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
09090457Am Oberhafen 5
(Lage)
Verwaltungsgebäude1914–1915 von Julius Lehr; Umbauten 1923, 1939
09090457 Am Oberhafen 5.jpg
09090539Am Sudhaus 3
(Lage)
Sudhaus der Kindl-BrauereiBrauereigebäude, 1926–1930 von Hans Claus, Richard SchepkeSudhaus der Kindl-Brauerei
SudhausSudhaus der Kindl-Brauerei
09090458Anzengruberstraße 1
Karl-Marx-Straße 97/99
(Lage)
Postamt1905–1906 von Hermann Struve; Umbauten 1929–1930, 1950–1951, 1979–1982 von Christina Brommert
Bln neukoelln anzengruber1 alte post.jpg
Kunstobjekte von Matschinsky-Denninghoff und Susanne Riée
09090459Boddinstraße 42–43
Mainzer Straße 36
(Lage)
Mietshaus1906–1907
Boddinstraße 42–43 3.JPG
09090543Boddinstraße 59
(Lage)
Wohn- und Geschäftshaus1903–1904 von Paul Siegenthaler
09085079Braunschweiger Straße 18
(Lage)
Kath. St.-Richard-Kirche1975 von Michael König,
St. Richard (Berlin-Neukölln) Portal.JPG
09090334Bürknerstraße 1
Maybachufer 20–21
(Lage)
Mietshaus

Bestandteil des Ensembles:
Bürknerstraße 1…

1909–1910 von Reinhold Kiehl
Bürknerstraße-1-01.jpg
09090339Bürknerstraße 22–23
(Lage)
Mietshaus

Bestandteil des Ensembles:
Bürknerstraße 6…

1911–1912 von Hermann Siegenthaler
Bürknerstraße-22-23-01.jpg
09090460Dammweg 216
(Lage)
Schulpavillon1928 von Bruno Taut
Dammweg 216 (Berlin-Neukölln).jpg
09090461Donaustraße 83
(Lage)
FabrikgebäudeMietshaus, 1905–1906 von Kurt Berndt
Donaustraße 83 a.JPG
Fabrik
09090462Elbestraße
Sonnenallee
(Lage)
Toilettenhaus1909–1910 von Reinhold Kiehl
Berlin Neukölln Sonnenallee Ecke Elbestr Bedürfnisanstalt.png
09090190Elsenstraße 52
(Lage)
Kistenfabrik PflugrathFabrikgebäude, 1905–1906 von Alfred Schrobsdorff
Außenaufzug
Büroanbau
Maschinenhaus
Pferdestall
Einfriedung
09090463Emser Straße 102
(Lage)
Mietshaus1909
Emser-Strasse-Nummer-102-Bild-01.jpg
09090464Erkstraße 1A
Karl-Marx-Straße 87
(Lage)
Wohn- und Geschäftshaus1876–1877 von Wilhelm Gäbel, Umbau 1909 vom Städtischen Hochbauamt
Erkstraße 1A (Berlin-Neukölln).jpg
09090465Flughafenstraße 5
(Lage)
Mietshaus mit ehem. Atlas Kino1954–1955 von Wolfgang Wunsch, Umbau 1969
Flughafenstraße 5 1.JPG
09090466Fuldastraße 14–15
(Lage)
Mietshaus1908–1909 von Willy & Paul Kind
Fuldastraße-14–15-09.jpg
09090467Fuldastraße 22–23A
(Lage)
Wohnanlage1927–1928 von Bruno Taut
Fuldastraße-22–23A-01.jpg
09090468Fuldastraße 45–46
Weserstraße 40
(Lage)
Mietshaus1904–1905 von Gustav Lux
Fuldastraße-45–46-01.jpg
09090469Fuldastraße 50
(Lage)
Martin-Luther-Kirche1907–1910 von Fritz Gottlob
Martin-Luther-Kirche (Berlin-Neukölln).jpg
09090470Ganghoferstraße 1
(Lage)
Mietshaus1912–1913 von Arthur Vogdt
Ganghoferstraße 1 b.JPG
09090471Ganghoferstraße 2
(Lage)
ehem. Reichsbankfiliale1912–1914 von Habicht
Ganghoferstraße 2 a.JPG
09090472Ganghoferstraße 5
Donaustraße 48
(Lage)
Stadtbad Neukölln1912–1914 von Heinrich Best und Reinhold Kiehl
(siehe auch Gartendenkmal Ganghoferstraße 5)
Ganghoferstraße 5.jpg
Schwimmbecken
09090473Ganghoferstraße 11
Karl-Marx-Straße 107
(Lage)
Sparkasse1914–1918 von Zollinger
Ganghoferstraße 11 a.JPG
09090474Harzer Straße 39
(Lage)
Filmkopieranstalt Geyer-Werke AG1911, 1927–1928 von Otto Rudolf Salvisberg
Olympiagebäude, 1936
09097455Hasenheide
(Lage)
Volkspark, Sitzfigur „Trümmerfrau“1955 von Katharina Szelinski-Singer
Truemmerfrau Hasenheide 2.JPG
09090475Hasenheide 107
(Lage)
Neue Welt1902–1903 von Albert Sonnenburg, Umbau 1910 ebenfalls von Sonnenburg
Hasenheide 107.JPG
09090476Hermannstraße
(Lage)
U-Bahnhof Boddinstraße1927 von Alfred Grenander, Alfred FehseU-Bahnhof Boddinstraße
Ausgänge
09090477Hermannstraße
(Lage)
U-Bahnhof Leinestraße1927–1929 von Alfred Grenander, Alfred FehseU-Bahnhof Leinestraße
Ausgänge
09090478Hermannstraße 5–8
(Lage)
Umspannwerk1927–1928 von Alfred Grenander
Berlin-neukoelln transformer-station 20050312 514.jpg
09090479Hermannstraße 48
(Lage)
HermannshofMietshaus, 1904–1905
Hermannstraße 48 2.JPG
Fabrikgebäude
09090480Hermannstraße 101
(Lage)
Leichenhalle1878–1879 von C. Dammeier; Umbau 1985
Hermannstraße-101-05.jpg
09090481Hermannstraße 180
(Lage)
Friedhofskapelle1870, Umbau 1965 (siehe auch Gartendenkmal Hermannstraße 180)
Hermannstraße-180-01.jpg
09090482Hermannstraße 218
(Lage)
Kindl-Festsäle1893–1894 von A. Rohmer; Umbau 1914 von Heinrich Best
Hermannstraße 218 a.JPG
09090483Hermannstraße 256–258
Karl-Marx-Straße 2
(Lage)
Geschäftshaus1902 von Arthur Vogdt
Hermannstraße 256–258 2.JPG
09090484Herrnhuter Weg 16
(Lage)
Mietshaus und Quergebäude (Logenheim)Mietshaus von 1899
Herrnhuter Weg 16 (Berlin-Neukölln).jpg
Quergebäude
Herrnhuter Weg 16 (Berlin-Neukölln) Quergebäude.jpg
09090485Herrnhuter Weg 17
(Lage)
Mietshaus1899–1900
Herrnhuter Weg 17 (Berlin-Neukölln).jpg
09090486Hertastraße 11
Kranoldstraße 16–17
(Lage)
Philipp-Melanchthon-Kirche und Gemeindehaus1913–1916 von Fritz Gottlob
Philipp-Melanchthon-Kirche.jpg
09090355Hobrechtstraße 84
Karl-Marx-Straße 13
(Lage)
Mietshaus

Bestandteil des Ensembles:
Hobrechtstraße

Mietshaus, 1891–92
Hobrechtstraße 84 1.JPG
Hinterhofremise
09090487Isarstraße 2
(Lage)
Mietshaus1898
Isarstraße 2 (Berlin-Neukölln).jpg
09090488Isarstraße 3
(Lage)
Mietshaus1902–1903
Isarstraße 3 (Berlin-Neukölln).jpg
09090359Jonasstraße 3
(Lage)
Mietshaus

Bestandteil des Ensembles:
Jonasstraße

1901–1902 von Fritz Siegenthaler
Jonasstraße 3, Berlin-Neukölln.jpg
09095037Karl-Marx-Platz 10
(Lage)
Friedhofskapelle des Böhmischen Gottesackers1911 von Reinhold Kiehl (siehe auch Gartendenkmal Böhmischer Gottesacker)
Erweiterung 1964–65 von Erich Ruhtz
09090489Karl-Marx-Straße
(Lage)
U-Bahnhof Karl-Marx-Straße1919–1926 von Alfred GrenanderU-Bahnhof Karl-Marx-Straße
Ausgänge
09090490Karl-Marx-Straße 7
(Lage)
Mietshaus1908–1909 von Bernhard Apelt
Berlin, Neukoelln, Karl-Marx-Strasse 7, Mietshaus.jpg
09090491Karl-Marx-Straße 28
(Lage)
Mietshausum 1868
Karl-Marx-Straße 28 1.JPG
09090492Karl-Marx-Straße 41
(Lage)
Mietshaus und Fabrikgebäude1889–1892 von Carl Mittag
Berlin, Neukoelln, Karl-Marx-Strasse 41, Mietshaus.jpg
Fabrikgebäude
09090493Karl-Marx-Straße 77/79
Schönstedtstraße
(Lage)
Amtsgericht und Gefängnis Neukölln1899–1901 von Conrad Faerber, Bohl; Umbau 1910–1912
Berlin, Neukoelln, Karl-Marx-Strasse 77-79, Amtsgericht und Gefaengnis Neukoelln 01 ShiftN.jpg
09090494Karl-Marx-Straße 83
Donaustraße 29
Erkstraße
Schönstedtstraße

(Lage)
Rathaus Neukölln1905–1914 von Reinhold Kiehl; Umbauten 1950, 1956
Berlin, Neukoelln, Karl-Marx-Strasse 83, Rathaus Neukoelln.jpg
09090495Karl-Marx-Straße 100
Rollbergstraße 1/3
(Lage)
Mietshaus1904–1905 von Theodor Teichmann
09090495 Karl-Marx-Straße 100.jpg
09090496Karl-Marx-Straße 108
Werbellinstraße 1
(Lage)
Mietshaus1899–1900
09090496 Karl-Marx-Straße 108.jpeg
09090497Karl-Marx-Straße 131/133
Richardstraße 12–13
(Lage)
Passage (später Neuköllner Oper)Karl-Marx-Straße 131/133, 1909 von Reinhold Kiehl
Berlin, Neukoelln, Karl-Marx-Strasse 131-133, Passage.jpg
Richardstraße 12–13
09090498Karl-Marx-Straße 132
(Lage)
Mietshaus1889
09090498 Karl-Marx-Straße 132.jpeg
09090499Karl-Marx-Straße 135
Richardstraße 14
(Lage)
Mietshaus und Gewerbebauten1889–1897 von O. Pöthke
Karl-Marx-Straße 135.JPG
Gewerbebauten, Richardstraße 14
09090500Karl-Marx-Straße 137
(Lage)
Mietshaus und Gewerbebauten1875 von Bindorff, Seeger
Karl-Marx-Straße 137.JPG
Gewerbebauten
09090501Karl-Marx-Straße 139
(Lage)
Mietshaus und Gewerbebauten1877, 1883 von Karl König
Karl-Marx-Straße 139.JPG
Gewerbebauten
09090502Karl-Marx-Straße 141
(Lage)
Mietshaus und Saalbau1875–1876 von F. Teichmann; Umbau 1918, 1987
09090502 Karl-Marx-Straße 141.jpeg
Saalbau
09090503Karl-Marx-Straße 142A-B
Saltykowstraße 2/4
(Lage)
Mietshaus1928–1934
Karl-Marx-Straße 142 A-B 1.JPG
09090369Karl-Marx-Straße 178
(Lage)
Mietshaus und Nebengebäude

Bestandteil des Ensembles:
Karl-Marx-Straße 174/178

1889–1890 von O. Pöthke, C. Siegath
Karl-Marx-Straße 178 2.JPG
Nebengebäude
09090504Karl-Marx-Straße 197
(Lage)
Gemeindehaus und Kindertagesstätte1957–1958 von Werner Harting
Neukölln Karl-Marx-Straße197 Foto Anne Eger.jpg
09090505Karl-Marx-Straße 264/266
Glasower Straße 1
(Lage)
Wohn- und Geschäftshaus1900–1901 von Hermann Siegenthaler
Neukölln Karl-Marx-Straße264 Foto Anne Eger.jpg
09090506Kienitzer Straße 108
Weisestraße 22
(Lage)
Mietshaus1905–1906 von Willy Kind
Kienitzer Straße 108 (Berlin-Neukölln).JPG
09090371Kirchgasse 5
(Lage)
Schul- und Anstaltshaus

Bestandteil des Ensembles:
Bömisches Dorf

1753–1754; Umbauten 1841, 1885
Kirchgasse 5, Denkmal Böhmisches Dorf.jpg
09090372Kirchgasse 6
(Lage)
Wohnhaus

Bestandteil des Ensembles:
Bömisches Dorf

1749; Umbau 1849
Neukölln Kirchgasse6.jpg
09090375Kirchgasse 11
(Lage)
Wohnhaus und Nebengebäude

Bestandteil des Ensembles:
Bömisches Dorf

1780; Umbauten 1812, 1849
Kirchgasse 11-01.JPG
09090507Kopfstraße 59
(Lage)
Mietshaus und Gewerbebauten1891–1892 von Ferdinand Seemann
Kopfstraße 59 (Berlin-Neukölln).jpg
09090509Kranoldstraße 22
(Lage)
St.-Eduard-Kirche1906–1907 von August Kaufhold
St. Eduard-Kirche (Berlin-Neukölln).jpg
09090510Lenaustraße 1, 3–4
Kottbusser Damm 72
(Lage)
Wohnheim des Christlichen Vereins Junger Männer (CVJM)Haus Lenaustraße 3-4, 1911–1913 von A. Tieffenbach; Umbau 1989
Lenaustraße 3-4 (Berlin-Neukölln).jpg
Haus Lenaustraße 1 / Kottbuser Damm 72
Kottbusser Damm 72 (Berlin-Neukölln).jpg
09090511Leykestraße 13–14
(Lage)
Wasserturm1893–1894
Wasserturm Leykestraße 13–14, Berlin
09090512Lilienthalstraße 5
(Lage)
Kath. St.-Johannes-Basilika, Garnisonkirche1893–1897 von August Menken
Berlin, Neukoelln, Lilienthalstrasse, Johannes-Basilika.jpg
09090514Mittelbuschweg 8
(Lage)
Desinfektionsanstalt1913–1915 von Heinrich Best, Reinhold Kiehl
Mittelbuschweg-8-02.jpg
09090515Nansenstraße 4–6
(Lage)
Kath. St.-Christophorus-Kirche, Pfarrhaus1929–1932 von Carl Kühn
St. Christophorus (Berlin-Neukölln) Vorderseite.jpg
09090516Nansenstraße 12–13
(Lage)
Nikodemuskirche1912–1913 von Fritz Gottlob; Umbauten 1954–1956, 1988
Nikodemuskirche.jpg
09090517Ossastraße 36–36A
(Lage)
Wohnanlage1927–1928 von Bruno Taut
Ossastraße-9–16A-01.jpg
09090399Richardplatz
(Lage)
Trinkhalle

Bestandteil des Ensembles:
Richardplatz

1910 von Reinhold Kiehl
Trinkhalle
09090401Richardplatz 3A–F
(Lage)
Gehöft

Bestandteil des Ensembles:
Richardplatz

Wohnhaus 3A, um 1885
Richardplatz 3A-7 1.jpg
Wohnhaus 3B
2 Ställe
09090401 Richardplatz 3A-F.JPG
09090405Richardplatz 6
Richardstraße
(Lage)
Villa Rixdorf

Bestandteil des Ensembles:
Richardplatz

Wohnhaus, Mitte 19. Jh.
Richardplatz 6 3.JPG
Nebengebäude
09090406Richardplatz 7
(Lage)
Mietshaus

Bestandteil des Ensembles:
Richardplatz

1903
Richardplatz 7 2.JPG
09090409Richardplatz 17
Richardstraße 70–72
(Lage)
Wohnhaus und Nebengebäude

Bestandteil des Ensembles:
Richardplatz

1889 von Ludwig Becker, Umbau 1933
Richardplatz 17 1.jpg
Nebengebäude, Richardplatz 17
Richardplatz 17 (Berlin-Neukölln) Nebengebäude.jpg
Nebengebäude, Richardplatz 17a
09090413Richardplatz 20
(Lage)
Mietshaus
Richardplatz 20 2.JPG
09090415Richardplatz 22
Schudomastraße
(Lage)
Bethlehemskirche

Bestandteil des Ensembles:
Richardplatz

15. Jh., Umbauten 1755, 1938–1941
Bethlehemskirche
09090416Richardplatz 24
Böhmische Straße 40/41
(Lage)
Wohnhaus

Bestandteil des Ensembles:
Richardplatz

1874 von Ludwig Becker
Richardplatz 24 1.JPG
Stallgebäude
Richardplatz 24, Stallgebäude.JPG
Garagen an der Böhmischen Straße
09090417Richardplatz 25
(Lage)
Wohnhaus

Bestandteil des Ensembles:
Richardplatz

1876–1877 von Ludwig Becker mit Stallgebäuden
Richardplatz 25 3.JPG
Stallgebäude
Richardplatz 25 (Berlin-Neukölln) Stall.jpg
Großer Stall
09090419Richardplatz 28
(Lage)
Alte Dorfschmiede

Bestandteil des Ensembles:
Richardplatz

Wohnhaus, 1797
Richardplatz Schmiede3.JPG
Kohlenkammer
Richardplatz 28 7.jpg
Schmiede
Rixdorfer Schmiede, Richardplatz 28, Berlin-Neukölln, Mai 2019.jpg
09090518Richardstraße 22
(Lage)
MietshausMietshaus, 1893–1894
Neukölln Richardstraße22.jpg
Hinterhaus und 2 Hofgebäude
09090519Richardstraße 31
Uthmannstraße 1
(Lage)
Mietshaus1910–1911 von O. Krebs
Neukölln Richardstraße32,31 Foto Anne Eger 03.jpg
09090379Richardstraße 36
(Lage)
Wohnhaus und Nebengebäude

Bestandteil des Ensembles:
Bömisches Dorf

um 1690
Richardstraße 36-04.JPG
Nebengebäude, 1830
09090380Richardstraße 37
(Lage)
Wohnhaus und Gewerbebau

Bestandteil des Ensembles:
Bömisches Dorf

1795
Richardstraße 37-01.JPG
Gewerbebau, 1895
09090520Richardstraße 63
(Lage)
Mietshaus1952–1954 von Ludwig Spreitzer
09090381Richardstraße 79
(Lage)
Gehöft

Bestandteil des Ensembles:
Bömisches Dorf

Wohnhaus, 1737; Umbau 1849
Richardstraße 79-04.JPG
Ställe
09090382Richardstraße 80
(Lage)
Wohnhaus und Nebengebäude

Bestandteil des Ensembles:
Bömisches Dorf

Wohnhaus, 1737; Umbau 1849
Neukölln Richardstraße80 Foto Anne Eger 02.jpg
Ställe
09090383Richardstraße 81
(Lage)
Wohnhaus und Nebengebäude

Bestandteil des Ensembles:
Bömisches Dorf

Wohnhaus, 1737; Umbau 1849
Richardstraße 81-01.JPG
Ställe
09090384Richardstraße 82
(Lage)
Wohnhaus und Nebengebäude

Bestandteil des Ensembles:
Bömisches Dorf

Wohnhaus, 1737; Umbauten 1740, 1849
Richardstraße 82-08.JPG
Ställe
09090389Richardstraße 88
(Lage)
Wohnhaus

Bestandteil des Ensembles:
Bömisches Dorf

1737; Umbau 1849
Richardstraße 88 89-09.JPG
09090394Richardstraße 97
(Lage)
Betsaal der Evangelisch-Reformierten Bethlehemsgemeinde

Bestandteil des Ensembles:
Bömisches Dorf

1835
Richardstraße 97-01.JPG
Holz-Glockenturm
Richardstraße 97-09.JPG
09090521Saalestraße
(Lage)
S-Bahnhof SonnenalleeEingangsgebäude, 1911–1913 von Reinhold KiehlBahnhof Berlin Sonnenallee
Bahnsteig
Bf Berlin Sonnenallee IMG 7013.jpg
09090522Saalestraße 50
(Lage)
Gleichrichter1927–1930 von Richard Brademann
Berlin-Neukölln Saalestraße 50 LDL 09090522.JPG
09090524Schandauer Straße 14
Wildenbruchstraße 79–80
(Lage)
Abwasserpumpwerk Neukölln und BeamtenwohnhausPumpwerk, 1893–1894 von Hermann Weigand; Umbau 1926 von Knothe
Wohnhaus und Verwaltungsgebäude, 1912 von Hermann Weigand; Umbau 1926 von Knothe
Berlin-Neukölln Wildenbruchstraße 79–80 LDL 09090524.JPG
09090525Schillerpromenade 16
(Lage)
Gemeindehaus1929–1930 von Hans Jessen
Schillerpromenade 16 (Berlin-Neukölln).JPG
09090526Schinkestraße 20
(Lage)
Gummiwarenfabrik1896–1897 von A. Winckler, Umbau 1905
Berlin, Neukoelln, Schinkestrasse 20, Gummiwaren-Fabrik.jpg
09090527Schönstedtstraße 7
(Lage)
ehem. Hauptzollamt1913–1915 von Kern
Schönstedtstraße 7 2.JPG
09090528Schudomastraße 51
(Lage)
Mietshaus1905–1906 von Willy Kind
Schudomastraße 51 (Berlin-Neukölln).jpg
09090529Sonnenallee 21/23
Friedelstraße 2
Reuterstraße 64

(Lage)
Mietshaus1953–1955 von Helmut Ollk
Sonnenallee 21-23 2.JPG
09090530Sonnenallee 70
(Lage)
Mietshaus1903–05 von Hermann Serno
Sonnenallee 70 1.JPG
09090531Sonnenallee 79
(Lage)
Ernst-Abbe-OberschuleSchule, 1901–02 von Hermann Weigand
Sonnenallee 79 3.JPG
Turnhalle, 1901–02 von Hermann Weigand
Vorschule, 1906–07 von Reinhold Kiehl
09090532Sonnenallee 107
Wildenbruchstraße
(Lage)
Polizeidienstgebäude1901–1902
09090532 Sonnenallee 107.jpg
09090533Sonnenallee 130/132
Geygerstraße
(Lage)
Mietshaus1914–1918 von Fritz Wandray
09090533 Sonnenallee 132.jpg
09090534Sonnenallee 223
(Lage)
Fabrikgebäude1916 von Otto Rehnig
Sonnenallee 223 3.JPG
09010008Sonnenallee 260/262
(Lage)
Arbeitsamt II1931–1932 von Leo Lottermoser
09010008 Sonnenallee 262.jpeg
09090535Stuttgarter Straße 35
(Lage)
Gustav-Schwab- und Eduard-Mörike-Schule1903–1904 von Weigand
Eduard-Mörike-Schule-(Berlin-Neukölln)-01.jpg
09090536Tellstraße 2
(Lage)
Mietshaus1908–1909
Tellstraße 2 (Berlin-Neukölln).jpg
09090537Uthmannstraße 5
(Lage)
Mietshaus1902 von Hermann Serno
Uthmannstraße 5 (Berlin-Neukölln).jpg
09090538Weichselstraße 49
(Lage)
Mietshaus1906–1907 von Hermann Siegenthaler
Weichselstraße 49 (Berlin-Neukölln).jpg
09090540Weserstraße 58
Wildenbruchstraße 87

(Lage)
Mietshaus1903–1904 von Willy KindMietshaus Weserstraße 58 Ecke Wildenbruchstraße 87

Gartendenkmale

Nr.LageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
09046175Boddinstraße 21
(Lage)
Innenhof1906–1907 von Georg Behnke
Gartendenkmal Boddinstraße 21 Innenhof Berlin Neukölln.jpg
09097820Columbiadamm 128
(Lage)
Türkischer FriedhofZentrales Grabmonument 1866–1867 von Gustav Voigtel, erweitert 1912, 1921 und 1938
Grabfelder mit Grabmalen
Sehitlik Grabsteine.JPG
09046176Columbiadamm 122
(Lage)
Garnisonfriedhof1813, 1861
Johannes Boese-Kriegerdenkmal-Mutter Erde fec.jpg
ehem. Innentor, um 1865
09046177Ganghoferstraße 5
(Lage)
Innenhof des Stadtbades Neuköllnvor 1914 (siehe auch Baudenkmal Stadtbad Neukölln)
09046179Hermannstraße 80
(Lage)
St.-Thomas-KirchhofKirchhof, 1872
Einfriedung
Platanenallee und Platanenaltbaumbestand
09046180Hermannstraße 133
Mariendorfer Weg 39–40
(Lage)
EmmauskirchhofKirchhof, 1888, Grabfeldstruktur, Baumalleen
Inspektorenwohnhaus
Kapelle 1893–1895, um 1954
Friedhofsmauer
Grabkapellen und Wandgräber der Nordwand
Ehrenhain für die Opfer des Zweiten Weltkrieges
Grabstätte Grauenhorst
09046181Hermannstraße 180
(Lage)
St.-Thomas-Kirchhof1865, Hauptwegenetz mit Alleen (siehe auch Baudenkmal Hermannstraße 180)
09046179 - Platanenaltbaumbestand - St. Thomas Kirchhof I 01.jpg
Eingangstor
09046182Jonasstraße 58
Schierker Straße
Wittmannsdorfer Straße
(Lage)
Körnerpark1912–1916 von Hans-Richard Küllenberg (?)
Berlin-Neukölln Körnerpark Richtung Wassertreppe.jpg
Treppenanlage und Saal
Kaskade
09046183Juliusstraße 38
(Lage)
Innenhof mit Brunnen und Gartenlaubeum 1910
09095036Karl-Marx-Platz 10
Kirchhofstraße
(Lage)
Böhmischer Gottesacker1751, 1828, 1903 (siehe auch Baudenkmal Friedhofskapelle)
Rixdorf12.jpg
Eingangstor an der Kirchhofstraße
Rixdorf10.jpg
Eingangstor am Karl-Marx-Platz
Site entry the bohemian cemetery apel.JPG
09046184Karl-Marx-Straße 4
Hermannstraße
(Lage)
St.-Jacobi-Kirchhof Iangelegt 1852
Karl-Marx-Straße 4 1.JPG
Verwaltungsgebäude, 1910–1913 von Reinhold Kiehl
Kapelle
Kolonnadengang mit Nebengebäuden
Einfriedung
09046185Karl-Marx-Straße 65/67
(Lage)
Innenhof1907 von Emil Müller (?)
Gartendenkmal Innenhof Karl-Marx-Straße 65-67 Berlin Neukölln.jpg
09046186Reuterplatz
(Lage)
Stadtplatzab 1910, 1936 von Kurt Pöthig, 1991 wiederhergestellt
Neukölln Reuterplatz.JPG
Toiletten- und Kioskgebäude
Fritz-Reuter-Brunnen, 1914 von Karl Wenke, Restauration 1949 & 1957
09046188Sonnenallee
Drosselbartstraße 30 Hänselstraße
(Lage)
Von-der-Schulenburg-Park1919, 1923–1924 von Ottokar Wagler; 1927 erweitert; Umgestaltungen 1934–1935 von Kurt Pöthig; 1950–1951 von Anton Lohrer
Berlin-Neukölln Von-der-Schulenburg-Park Spiegelbecken.jpg
Brunnen „Deutscher Wald“ von Ernst Moritz Geyger seit 1935; 1970 Wiederherstellung mit Kalksteinplastiken durch Katharina Szelinsky-Singer; 2001 Ergänzungen durch Anna Bogouchevskaia
Berlin Neukoelln Schulenburgpark Maerchenbrunnen.jpg

Ehemalige Denkmale

Nr.LageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
UnbekanntMaybachuferÖffentliche Bedürfnisanstalt1909 von Reinhold Kiehl
60x15transparent spacer.svg

Siehe auch

Weblinks

Commons: Kulturdenkmale in Berlin-Neukölln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Denkmallisten Berlin Logo.svg
(c) Alexrk2, CC BY-SA 3.0

Logo WikiProjekt Listen der Kulturdenkmale in Berlin

Logo von: Wikipedia:WikiProjekt Listen der Kulturdenkmale in Berlin – WikiProjekt zum Ausbau und zur Wartung der Listen der Kulturdenkmale auf Basis der offiziellen Denkmalliste des Landesdenkmalamtes Berlin
09090439 Ilsenhof 1-10.jpeg
Autor/Urheber: Torstenww, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ilsenhof 1-10, Wohnanlage, 1928-29, Toreinfahrt vom Hof aus gesehen.
Bahnhof Neukölln Berlin.jpg
Autor/Urheber: Geoprofi Lars, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof Berlin Neukölln in Berlin-Neukölln (Bezirk Neukölln)
Berlin Neukölln Neukölln.svg
Lage von Stadtteil xy (siehe Dateiname) in Berlin.
U8 Berlin Hermannplatz 12-2017.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Bahnsteig (U8) der U-Bahn-Station Hermannplatz, Berlin (Deutschland)
Herrnhuter Weg 11-15 (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Karl-Marx-Straße 139.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karl-Marx-Straße 139 1877, 1883 von Karl König
Martin-Luther-Kirche (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Martin-Lutherkirche (Berlin-Neukölln)
Karl-Marx-Straße 28 1.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus, um 1868
Richardstraße 90 91-07.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus und Nebengebäude
Bürknerstraße-6-01.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Bürknerstraße 6 in Berlin-Neukölln ist ein Mietshaus. Erbaut zwischen 1910 – 1913, nach einem Entwurf von Emil Eckerd. Es enthält die Hausnummern Bürknerstraße 6 und Hobrechtstraße 47
St.-Clara-Kirche (Berlin-Neukölln) 01.jpg
(c) Joe Mabel, CC BY-SA 4.0
St.-Clara-Kirche, katholische pfarrkirche in Berlin-Neukölln.
Bln neukoelln richardplatz22 bethlehemskirche.jpg
Autor/Urheber: Voigt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kostelní věž kostela v Berlíně, Německo
Neukölln Kirchgasse6.jpg
Autor/Urheber: User:A.E., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neukölln Kirchgasse6
Weichselstraße 49 (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Richardstraße 83 (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Dammweg 216 (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
St. Eduard-Kirche (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Kirche und Pfarrhaus
Fuldastraße 55–56D 2.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Weichselstraße 8–8F, Ideal-Passage, mit Innenhöfen, 1907–1908 von Willy & Paul Kind
Kirchgasse 10-02.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus
09090496 Karl-Marx-Straße 108.jpeg
Autor/Urheber: Torstenww, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karl-Marx-Straße 108, Mietshaus, 1899-1900, Werbellinstraße 1
Bürknerstraße-1-01.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Bürknerstraße 1 in Berlin-Neukölln ist ein Mietshaus. Erbaut zwischen 1909 – 1910, nach einem Entwurf von Reinhold Kiehl. Es enthält die Hausnummern Bürknerstraße 1 und Maybachufer 20 – 21
Karl-Marx-Straße 142 A-B 1.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ecke Saltykowstraße 2-4, Mietshaus 1928–1934
High-Deck-Siedlung 03b.jpg
Autor/Urheber: Lienhard Schulz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Süddeck der Leo-Slezak-Straße in der High-Deck-Siedlung. Die High-Deck-Siedlung ist eine Großsiedlung mit rund 6.000 Bewohnern in Berlin-Neukölln. Die Siedlung entstand in den 1970er/1980er-Jahren im Rahmen des Sozialen Wohnungsbaus. Das innovative städtebauliche Konzept der Architekten Rainer Oefelein und Bernhard Freund wandte sich gegen das in Berlin zu dieser Zeit gängige Hochhaus-Konzept der „Urbanität durch Dichte“ und setzte auf eine baulich-funktionale Trennung von Fußgängern und Autoverkehr. Über den Straßen hochgelagerte, begrünte Wege (die namensgebenden High-Decks) verbinden die überwiegend fünf- bis sechsgeschossigen Gebäude. Galten die Wohnungen nach ihrem Bau als Inbegriff für zeitgemäßes Wohnen am grünen Rand West-Berlins, entwickelte sich die Siedlung nach der Maueröffnung durch Segregation zum Sozialen Brennpunkt und erhielt 1999 ein Quartiersmanagement.
Neukölln Richardstraße22.jpg
Autor/Urheber: A.E, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neukölln Richardstraße22
09090357 Jonasstraße 1.jpg
Autor/Urheber: Torstenww, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jonasstraße 1 / Karl-Marx-Straße 198, Mietshaus, 1896
Richardstraße 82-08.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus und Nebengebäude
Bürknerstraße-31-32-01.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Bürknerstraße 31 - 32 in Berlin-Neukölln ist ein Mietshaus. Erbaut zwischen 1911 – 1912, nach einem Entwurf von Hermann Siegenthaler.
Richardstraße 97-09.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der von 1963 - 1964 errichtete Glockenturm steht nicht unter Denkmalschutz. Oben Links im Bild sieht man das alte an der Südost-Hauswand des Gemeindehaus, noch das alte Gestühl der Schulglocke.
Richardplatz Schmiede3.JPG
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Richardplatz 24 1.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Richardplatz 24 Ecke Böhmische Straße 40-41, Wohnhaus 1874 von Ludwig Becker mit Stallgebäuden
09090533 Sonnenallee 132.jpg
Autor/Urheber: Torstenww, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohn- und Geschäftshaus Sonnenallee 130/132 (Ecke Geygerstraße) in Berlin-Neukölln, erbaut 1914-1918, unter Denkmalschutz
Sonnenallee 79 3.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schule, 1901–1902 von Weigand, 1906–1907 von Reinhold Kiehl
Berlin-Neukölln Von-der-Schulenburg-Park Spiegelbecken.jpg
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf das Spiegelbecken mit Platanen im Von-der-Schulenburg-Park in Berlin-Neukölln
Rixdorf10.jpg
Autor/Urheber: -jkb-, Lizenz: CC BY 2.5
  • Berlin, Böhmisch-Rixdorf, Böhmisches Gottesacker, Eingang Kirchgasse
  • Berlin, Bohemian Rixdorf, Bohemian Cemetery, entrance Kirchgasse
  • Berlín, Český Rixdorf, Český hřbitov, vchod z Kirchgasse
09090502 Karl-Marx-Straße 141.jpeg
Autor/Urheber: Torstenww, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karl-Marx-Straße 141, Mietshaus und Saalbau, 1875-76
Rixdorfer Schmiede, Richardplatz 28, Berlin-Neukölln, Mai 2019.jpg
Autor/Urheber: Neuköllner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Forge, Richardplatz 28, Neukölln, Berlin, Germany, May 2019
Kienitzer Straße 108 (Berlin-Neukölln).JPG
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Mietwohnanlage-Turmblock-07.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Mietwohnanlage Turmblock befindet sich zwischen der Innstraße 31 bis 32 und 34, der Sonnenallee 125 bis 133 und der Stuttgarter Straße 1 bis 6, in Berlin-Neukölln. Die Wohnanlage, wurde von 1904 bis 1908 von den Architekten Patrzek und von Januszkiewicz Erbaut.
Donaustraße 9 2.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus, 1910–1911 von H. Schabelski
Isarstraße 3 (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Weserstraße 58, Wildenbruchstraße 87, 04.jpg
Autor/Urheber: Nicor, Lizenz: CC BY 3.0
Mietshaus Weserstraße 58/Wildenbruchstraße 87 in Berlin-Neukölln
Ziegrastraße 1 (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Ingenierschule für Bauwesen (Alice Chodura).jpg
Autor/Urheber: Oceancetaceen Alice Chodura, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ingenierschule für Bauwesen
Böhmische Straße 21-23 g.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Böhmische Straße 21/23 Thiemannstraße 16–18A, 19–22A, 23
Donaustraße 83 a.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Donaustraße 83 1905–06 von Kurt Berndt
Kottbusser Damm 72 (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Richardstraße 33 (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Friedelstraße-34-01.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Wohn- und Geschäftshaus Friedelstraße 34 in Berlin-Neukölln wurde 1908–1909 erbaut, vermutlich von Hermann Siegenthaler. Es steht unter Denkmalschutz.
Ganghoferstraße 11 a.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ganghoferstraße 11 Karl-Marx-Straße 107
Neukölln Karl-Marx-Straße197 Foto Anne Eger.jpg
Autor/Urheber: Anne Eger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neukölln Karl-Marx-Straße197 Gemeindehaus und Kindertagesstätte
U8 Berlin Leinestrasse 12-2017.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Bahnsteig der U-Bahn-Station Leinestraße, Berlin (Deutschland)
Richardplatz 17A (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
S-Bahn U-Bahn Berlin Neukölln.JPG
Autor/Urheber: Jcornelius, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Eingangsgebäude des Berliner S- und U-Bahnhofes Neukölln
Sonnenallee 223 3.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fabrikgebäude, 1916 von Otto Rehnig
Richardplatz 25 (Berlin-Neukölln) Stall.jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Drübecker Weg 2 (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Hasenheide 107.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neue Welt 1902–1903 von A. Sonnenburg, Umbau 1910 von A. Sonnenburg
Rixdorf26.jpg
Autor/Urheber: -jkb-, Lizenz: CC BY 2.5
  • „Böhmisch-Rixdorf“ in Berlin, Magdalenenkirche (vom „Böhmischen Gottesacker“ aus gesehen)
  • „Český Rixdorf“ v Berlíně, Kostel Magdalény (pohled z „Českého hřbitova“)
  • „Bohemian Rixdorf“ in Berlin, Magdalene Curch (view from the „Bohemian Cemetery“)
Wohnhaus-Kottbusser-Damm-Buerknerstr-Berlin-Kreuzberg-Neukoelln-09-2016.jpg
Autor/Urheber: Gunnar Klack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus Kottbusser Damm (Kreuzberg) Ecke Bürknerstraße (Neukölln), 1909–1910, Entwurf von Taut & Hoffmann mit Arthur Vogdt (Gebäudeplanung Arthur Vogdt, Ausführungsplanung und Bauleitung Bruno Taut, Fassadenplanung Franz Hoffmann)
Sonnenallee 21-23 2.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus, 1953–1955 von Helmut Ollk
Weigandufer 12-16 (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Reinholdstraße 3-4 (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Richardstraße 88 89-02.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus und Nebengebäude
Schillerpromenade 16 (Berlin-Neukölln).JPG
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Richardplatz 18 5.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus
Thiemannstraße 1.jpg
Autor/Urheber: Popinlv98, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neukölln Thiemannstraße Fabrikbau von 1913
Mittelbuschweg-8-02.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die ehemalige Desinfektionsanstalt, Mittelbuschweg 8 befindet sich in Berlin-Neukölln. Das Gebäude wurde zwischen 1913 und 1915 von Heinrich Best und Reinhold Kiehl Erbaut.
St.-Clara-Kirche (Berlin-Neukölln).JPG
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Turm und Portal
Sonnenallee-293⁄295-02.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Planetenstraße 3-35 Ecke Drosselbartstraße 1–5 und Rübezahlstraße 1-21, 25-27 und Wegastraße 1–5 so wie Planetenstraße 37-47 Ecke Drosselbartstraße 7 und Sonnenallee 293-295 sind 2 große Wohnblöcke zwischen dem S-Bahnhof Köllnische Heide und dem Von-der-Schulenburg-Park in Berlin-Neukölln. Die Wohnanlage, wurde 1919 bis 1924 von Blume, Schädel und Zizler Erbaut.
Kmarxstr-ubahn.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
U-Bahnhof Karl-Marx-Straße, Berlin
Fuldastraße-14–15-09.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Fuldastraße 14–15 befindet sich in Berlin-Neukölln. Das Mietshaus, wurde von Willy & Paul Kind zwischen 1908 bis 1909 Erbaut.
Steinbockstraße Neukölln.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Hermannstraße 218 a.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hermannstraße 218 Kindl-Festsäle
Gartendenkmal Innenhof Karl-Marx-Straße 65-67 Berlin Neukölln.jpg
Autor/Urheber: User:Zwanglosberlin, Lizenz: CC0
Gartendenkmal Innenhof Karl-Marx-Straße 65/67 Berlin Neukölln
Sehitlik Grabsteine.JPG
Autor/Urheber: Achim Raschka, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Gräber auf dem Türkischen Friedhof in Berlin.
Wikiconference 2018, a POV (Psychoslavic Outrageous Vision) - day three - 50.jpg
Autor/Urheber: Psychoslave, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Photo taken during Wikimedia conference 2018
Berlin-neukoelln transformer-station 20050312 514.jpg
Autor/Urheber: Georg Slickers, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Berlin-Neukölln, Hermannstraße 5–8, Deutschland – Umspannwerk der U-Bahn, erbaut 1927–1928 nach Planung von Alfred Grenander; vom Keller bis zum ersten Geschoss ist die Umspannstation untergebracht, darüber befinden sich Wohnungen, die Teilung ist an der Fassade ablesbar
Hermannstraße 48 2.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hermannshof, Fabrikgebäude 1904–1905
Berlin, Neukoelln, Lilienthalstrasse, Johannes-Basilika.jpg
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
römisch-katholische Johannes-Basilika in Berlin-Neukölln, Lilienthalstraße; erbaut 1895–1897 nach Entwurf von August Mencken als katholische Garnisonkirche; unter Denkmalschutz
Berlin, Neukoelln, Karl-Marx-Strasse 7, Mietshaus.jpg
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Karl-Marx-Straße 7 in Berlin-Neukölln. Das Haus wurde 1908-09 von Bernhard Apelt erbaut. Es ist als Baudenkmal gelistet.
Albrecht-Dürer-Schule-01.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Albrecht-Dürer-Schule befindet sich in der Emser Straße 134–137 in Berlin-Neukölln. Die Schule wurde um 1906 von Reinhold Kiehl entworfen.
U8 Berlin Boddinstrasse 12-2017.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Bahnsteig der U-Bahn-Station Boddinstraße, Berlin (Deutschland)
Richardplatz 21-1.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Richardplatz 21 Ecke Zwiestädter Straße 1,. Mietshaus, 1902–1904
Richardstraße 87-04.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus und Nebengebäude
Neukölln Krebsgang.JPG
Autor/Urheber: Nicor, Tabsnic, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Krebsgang in Berlin-Neukölln
S-Bahn Berlin Koellnische Heide Eingangsgebauede.JPG
Autor/Urheber: Jcornelius, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Berliner S-Bahnhof Köllnische Heide
Mareschstraße 14–16 b.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mareschstraße 14–16 1909–10 von Deute & Paul
09090457 Am Oberhafen 5.jpg
Autor/Urheber: Torstenww, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Am Oberhafen 5, Verwaltungsgebäude, 1914-15
Bf Berlin Sonnenallee IMG 7013.jpg
Autor/Urheber: Roehrensee, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof Berlin Sonnenallee
09090495 Karl-Marx-Straße 100.jpg
Autor/Urheber: Torstenww, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karl-Marx-Straße 100, Mietshaus, 1904-05
Kirchgasse 7-02.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus
09090448 Richardstraße 20.jpg
Autor/Urheber: Torstenww, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Richardstraße 20, Bewag-Schalthaus, 1926-28
09090361 Karl-Marx-Straße 196.jpeg
Autor/Urheber: Torstenww, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karl-Marx-Straße 196, Mietshaus, 1889-90
Richardstraße 37-01.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus und Gewerbebau
Richardstraße 97-01.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Nachfolge Bau von der 1. Schule (1751 - 1835) gehört zu den beiden ältesten Bauwerken im ehemaligen Böhmisch - Rixdorf. Es diente bis zur Vereinigung mit der böhmisch reformierten Schule 1872 als Schulgebäude. Es gehört auf Grund seiner wechselseitigen Geschichte zu einem der bestdokumentierten Gebäude dieser Gegend.
Neukölln Richardstraße80 Foto Anne Eger 02.jpg
Autor/Urheber: Anne Eger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neukölln Richardstraße80
Kopfstraße 59 (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Fuldastraße-22–23A-01.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Fuldastraße 22–23A befindet sich in Berlin-Neukölln. Die Wohnanlage, wurde von Bruno Taut zwischen 1927 und 1928 Erbaut.
Berlin Wasserturm Neukoelln asv2019-07.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Wasserturm Neukölln in Berlin
St. Richard (Berlin-Neukölln) Portal.JPG
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Haupteingang zur Kirche
Mietwohnanlage-Turmblock-03.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Mietwohnanlage Turmblock befindet sich zwischen der Innstraße 31 bis 32 und 34, der Sonnenallee 125 bis 133 und der Stuttgarter Straße 1 bis 6, in Berlin-Neukölln. Die Wohnanlage, wurde von 1904 bis 1908 von den Architekten Patrzek und von Januszkiewicz Erbaut.
Karl-Marx-Straße 178 2.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus und Nebengebäude, 1889–1890 von O. Pöthke, C. Siegath
Bürknerstraße-22-23-01.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Bürknerstraße 22 - 23 in Berlin-Neukölln ist ein Mietshaus. Erbaut zwischen 1911 – 1912, nach einem Entwurf von Hermann Siegenthaler.
Herrnhuter Weg 16 (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Richardstraße 81-01.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Nr.81 ist Teil des Gebäudes Richardstraße 80/81 das wie alle Gebäude in Böhmisch Rixdorf durch einen Brand (mit 3 Ausnahmen) am 28. April 1849 zerstört wurde. Es ist das einzige Gelände, das wieder in der ursprünglichen Form (mit anderen Baumaterialien) erstellt wurde.
Emser-Strasse-Nummer-3-4-Bild-2.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Emser Straße 3–4. Wohnanlage, 1910–13 von Max Mechler
Uthmannstraße 5 (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Richardplatz 17 1.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Richardplatz 17 Ecke Richardstraße 70–72, Wohnhaus und Nebengebäude, 1889 von Ludwig Becker, Umbau 1933
Richardplatz 1-1.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hertzbergstraße 32 Ecke Richardplatz 1. Miets- und Geschäftshaus, 1905 von Schmid und Weimar, Wiederaufbau 1950–1955
Karl-Marx-Straße 58 2.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus und Fabrikgebäude, 1907–1908
Berlin-neukoelln lohmuehlenbruecke 20050421 p1020695.jpg
Autor/Urheber: Georg Slickers, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berlin-Neukölln – Lohmühlenbrücke, erbaut 1920-21, erneuert 1988-89, aus Südosten, Blick Richtung Landwehrkanal; die Mauer zwischen West- und Ost-Berlin stand direkt auf der Nordseite der Lohmühlenbrücke; 1988 erwarb das damalige West-Berlin etwas Gelände auf der Nordseite, damit die Harzer Straße (Neukölln) eine befahrbare Verbindung zum Maybachufer bekam. An der Lohmühlenbrücke mündet der Neuköllner Schiffahrtskanal in den Landwehrkanal
Richardstraße 21 22-02.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus und Bewag-Schalthaus 1926–28 von Hans Heinrich Müller
Ganghoferstraße 1 b.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ganghoferstraße 1 1912–13 von Arthur Vogdt
Richardstraße 34-08.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus und Nebengebäude
Richardplatz 6 3.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Villa Rixdorf, Richardplatz 6 Ecke Richardstraße, Wohnhaus Mitte 19. Jahrhundert. und Nebengebäude
Neukölln Reuterplatz.JPG
Autor/Urheber: Nicor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Siriusstraße-1–2-15.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Siriusstraße 1–2 Ecke Delphinstraße 1-5 und Planetenstraße 56-58 befindet sich in Berlin-Neukölln. Die Wohnanlage, wurde 1919 bis 1920 von Zizler Erbaut.
Richardstraße 86-03.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus und Nebengebäude
Boddinstraße 23–31 1.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnanlage 1904–06 von Erich Köhn
U-Bahn Berlin Hermannplatz.JPG
Autor/Urheber: Jcornelius, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Der Berliner U-Bahnhof Hermannplatz, unterer Bahnsteig, Linie U7
Richardplatz 26 (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Berlin Neukölln Sonnenallee Ecke Elbestr Bedürfnisanstalt.png
Autor/Urheber: Ein elefant, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bedürfnisanstalt Elbestraße, Sonnenallee
09090351 Emser Straße 5-6.jpg
Autor/Urheber: Torstenww, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Emser Straße 5-6, Wohnanlage, 1910-11
Ganghoferstraße 2 a.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ganghoferstraße 2 1912–14 von Habicht
Bürknerstraße-24-24a-01.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Bürknerstraße 24 - 24a in Berlin-Neukölln ist ein Mietshaus. Erbaut zwischen 1911 – 1912, nach einem Entwurf von Otto Knoll. Es enthält die Hausnummern Bürknerstraße 24–24A und Hobrechtstraße 48
Berlin-Neukölln Saalestraße 50 LDL 09090522.JPG
Autor/Urheber: Norhei, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Lilienthalstraße 7 (Berlin-Neukölln).JPG
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Standortfriedhof Lilienthalstraße
60x15transparent spacer.svg
Transparent spacer 60×15 pixels
Eisenwerk Franz Weeren-10.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Das Gelände des ehemaligen Eisenwerk Franz Weeren befindet sich in Berlin-Neukölln in der Glasower Straße 27 – 28. Die dazugehörige Fabrikantenvilla befindet sich in der Delbrückstraße 39. Beide stehen seit 1985 unter Denkmalschutz. In der ehemaligen Villa befindet sich derzeit das Brauhaus Rixdorf
Schudomastraße 51 (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Sonnenallee 70 1.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus, 1903–1905 von Hermann Serno
Teupitzer Straße 37-39 (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Berlin, Neukoelln, Karl-Marx-Strasse 77-79, Amtsgericht und Gefaengnis Neukoelln 01 ShiftN.jpg
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Amtsgericht Neukölln in der Karl-Marx-Straße 77/79, Ecke Schönstedtstraße (rechts), in Berlin-Neukölln. Es wurde 1899-1901 von Faerber und Bohl mit einem Gefängnistrakt erbaut. Der Komplex ist als Baudenkmal gelistet.
Boddinstraße 42–43 3.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus 1906–07
Johannes Boese-Kriegerdenkmal-Mutter Erde fec.jpg
Autor/Urheber: Mutter Erde, Lizenz: Attribution
Kriegerdenkmal 1870/71 von Johannes Boese auf dem Neuen Garnisonfriedhof in der Berliner Hasenheide (1888), heute Friedhof Columbiadamm bezeichnet
Berlin, Neukoelln, Karl-Marx-Strasse 131-133, Passage.jpg
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Passage Neukölln in der Karl-Marx-Straße 131/133 in Berlin-Neukölln. Der Komplex zwischen Karl-Marx-Straße und Richardstraße wurde 1909 nach einem Entwurf von Reinhold Kiehl erbaut. Heute wird er unter anderem von dem Theater "Neuköllner Oper" und dem "Passage Kino" genutzt. Der Komplex ist als Baudenkmal gelistet.
Lenaustraße 3-4 (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Sonnenallee-191⁄199-04.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Wohnanlagen Sonnenallee 191/199 befinden sich in Berlin-Neukölln. Die Gebäude wurden zwischen 1925 und 1929 von Bruno Möhring und Hans Spitzner Erbaut und 1938 von Walter Kühling Erweitert.
Neukölln Richardstraße32,31 Foto Anne Eger 03.jpg
Autor/Urheber: A.E., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neukölln Richardstraße32,31
09090360 Karl-Marx-Straße 194.jpeg
Autor/Urheber: Torstenww, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karl-Marx-Straße 194, Mietshaus, 1889-90
Isarstraße 2 (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Richardstraße 95 (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Karl-Marx-Straße 16-18.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus, 1906–1907 von Reinhold Kiehl
Donaustraße 12 2.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus, 1911–1912 von H. Schabelski
Hermannstraße-180-01.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der St. Thomas-Kirchhof in Berlin-Neukölln ist ein unter Denkmalschutz gestellter Friedhof. Er befindet sich in der Hermannstraße 180
Hermannplatz4 Berlin Neukoelln.JPG
Autor/Urheber: Lienhard Schulz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
U-Bahnhof Hermannplatz in Berlin Neukölln
Nikodemuskirche.jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Nikodemuskirche in der Straßenfront
Jonasstraße 3, Berlin-Neukölln.jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Donaustraße 13 1.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus, 1911–1912 von H. Schabelski
09090498 Karl-Marx-Straße 132.jpeg
Autor/Urheber: Torstenww, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karl-Marx-Straße 132, Mietshaus, 1889
Fuldastraße 55–56D f.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fuldastraße 55–56D
Richardplatz 3A-7 1.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gehöft um 1885
09090401 Richardplatz 3A-F.JPG
Autor/Urheber: Divine shark, Lizenz: CC BY-SA 3.0
09090401 Richardplatz 3A-F, Gehöft
Rübezahlstraße-1⁄21-25⁄27-03.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Planetenstraße 3-35 Ecke Drosselbartstraße 1–5 und Rübezahlstraße 1-21, 25-27 und Wegastraße 1–5 so wie Planetenstraße 37-47 Ecke Drosselbartstraße 7 und Sonnenallee 293-295 sind 2 große Wohnblöcke zwischen dem S-Bahnhof Köllnische Heide und dem Von-der-Schulenburg-Park in Berlin-Neukölln. Die Wohnanlage, wurde 1919 bis 1924 von Blume, Schädel und Zizler Erbaut.
Karl-Marx-Straße 12–12A 1.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus, 1907–1909 von Reinhold Kiehl
Berlin - Bahnhof Sonnenallee.jpg
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY 2.5
Bahnhof Sonnenallee in Berlin
09090397 Reinholdstraße 5.jpeg
Autor/Urheber: Torstenww, Lizenz: CC BY-SA 3.0
09090397 Bruno-Bauer-Straße 23 / Reinholdstraße 5, 7-8 Wohnanlage, 1909-10
Richardplatz 4 (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Erkstraße 1A (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Ossastraße-9–16A-01.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnanlage Weichselstraße 24-25, Ossastraße 9-16a, Fuldastraße 37-39 in Berlin-Neukölln, erbaut im Jahre 1927 bis 1928 durch Bruno Taut
Brückenhaus 1 High-Deck-Siedlung.jpg
Autor/Urheber: Lienhard Schulz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sogenanntes „ Brückenhaus“ über der Sonnenallee in der High-Deck-Siedlung. Die High-Deck-Siedlung ist eine Großsiedlung mit rund 6.000 Bewohnern in Berlin-Neukölln. Die Siedlung entstand in den 1970er/1980er-Jahren im Rahmen des Sozialen Wohnungsbaus. Das innovative städtebauliche Konzept der Architekten Rainer Oefelein und Bernhard Freund wandte sich gegen das in Berlin zu dieser Zeit gängige Hochhaus-Konzept der „Urbanität durch Dichte“ und setzte auf eine baulich-funktionale Trennung von Fußgängern und Autoverkehr. Über den Straßen hochgelagerte, begrünte Wege (die namensgebenden High-Decks) verbinden die überwiegend fünf- bis sechsgeschossigen Gebäude. Galten die Wohnungen nach ihrem Bau als Inbegriff für zeitgemäßes Wohnen am grünen Rand West-Berlins, entwickelte sich die Siedlung nach der Maueröffnung durch Segregation zum Sozialen Brennpunkt und erhielt 1999 ein Quartiersmanagement.
Donaustraße 120 6.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schule, 1910–1913 von Reinhold Kiehl
Schönstedtstraße 7 2.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliges Hauptzollamt, 1913–1915 von Kern
Richardstraße 90 91-03.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus und Nebengebäude
Hobrechtstraße 83 (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Geyer-Werke-AG.JPG
(c) Foto: Sven Wolter, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Geyer-Werke AG, Berlin-Neukölln, Harzer Straße 39-46
Flughafenstraße 5 1.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus mit ehemaligem.Kino, 1954–1955 von Wolfgang Wunsch, Umbau 1969
Richardplatz 15.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus
Richardstraße 36-04.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus und Nebengebäude
Kirchgasse 14 - 17-01.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Betsaal und Gemeindehaus der Brüdergemeine, 1962 von Peter Lehrecke
Gartendenkmal Boddinstraße 21 Innenhof Berlin Neukölln.jpg
Autor/Urheber: Behnke, Georg, Lizenz: CC0
Gartendenkmal Boddinstraße 21 Innenhof Berlin Neukölln
09010008 Sonnenallee 262.jpeg
Autor/Urheber: Torstenww, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sonnenallee 262/280, Arbeitsamt II, 1931-32
Karl-Marx-Straße 135.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karl-Marx-Straße 135 Richardstraße 14
Friedhof-Lilienthalstraße-28.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Ehrenhalle entstand 1938-1941 nach Plänen Wilhelm Bünings.
Berlin-Neukölln Wildenbruchstraße 79–80 LDL 09090524.JPG
Autor/Urheber: Norhei, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berlin-Neukölln, Wildenbruchstraße 79–80. Abwasserpumpwerk Neukölln, Beamtenwohnhaus.
Eduard-Mörike-Schule-(Berlin-Neukölln)-01.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Eduard-Mörike-Schule, Stuttgarter Straße 35 befindet sich in Berlin-Neukölln. Das Schulgebäude wurde zwischen 1903 und 1904 von Weigand Erbaut.
Wissmannstraße-31-33-1.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäude der ehem. Bergschloß-Brauerei in Berlin-Neukölln, Wissmannstraße 31/32; Brauereianlage erbaut zwischen ca. 1850 und 1902; technische Einrichtung (und vielleicht auch architektonische Gestaltung) vom Ingenieurbüro Hanner & Hering in Leipzig; heute "Werkstatt der Kulturen"
Kirchgasse 11-01.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus und Nebengebäude
Bouchéstraße 58-69A apartments.jpg
Autor/Urheber: Aude, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bouchéstraße 58–69A (in West Berlin), formerly on the border between East and West Berlin. The Berlin Wall used to be located on this stretch of Bouchéstraße.
Site entry the bohemian cemetery apel.JPG
Autor/Urheber: Denis Apel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Seiten Eingang des Böhmischer Gottesackers auf dem Karl-Marx-Platz
Bürknerstraße-29-30-01.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Bürknerstraße 29 - 30 in Berlin-Neukölln ist ein Mietshaus. Erbaut um 1910.
Neukölln Elbingeroder Weg.JPG
Autor/Urheber: Nicor, Tabsnic, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Elbingeroder Weg in Berlin-Neukölln
Richardplatz 24, Stallgebäude.JPG
Autor/Urheber: Divine shark, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Richardplatz 24 (Böhmische Str 40/41), Stallgebäude
Richardplatz 20 2.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus
Sudhaus Berliner Kindl Neukoelln 2010.jpg
Autor/Urheber: Daniel Markovics, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sudhaussaal der Berliner Kindl Brauerei Neuölln im Jahr 2010
Richardplatz 28 7.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alte Dorfschmiede mit Wohnhaus und Kohlenkammer, 1797
Berlin-Neukölln Körnerpark Richtung Wassertreppe.jpg
Autor/Urheber: Assenmacher, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Orangerie auf die Wassertreppe im Körnerpark in Berlin-Neukölln
Richardplatz 7 2.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus 1903
Hermannstraße-114-01.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hermannstraße 114 befindet sich in Berlin-Neukölln. Die Wohnanlage, wurde von 1911–12 von Reinhold Kiehl Erbaut und befindet sich an einer Privatstraße, Parallel oberhalb neben den S-Bahn Gleisen am S-Bahnhof Herrmannstraße.
Richardstraße 85-01.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus und Nebengebäude
09046179 - Platanenaltbaumbestand - St. Thomas Kirchhof I 01.jpg
Autor/Urheber: Gentian Tulpe, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
09046179 - Platanenaltbaumbestand - St. Thomas Kirchhof Denkmale in Berlin, St. Thomas-Kirchhof, OBJ-Dok-Nr.: 09046179
Berlin Neukoelln Schulenburgpark Maerchenbrunnen.jpg
Autor/Urheber: Jcornelius (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Schulenburgpark in Berlin-Neukölln, Märchenbrunnen
Karl-Marx-Straße 137.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karl-Marx-Straße 137 Richardstraße 15
Philipp-Melanchthon-Kirche.jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Straßenfront der Philipp-Melanchthon-Kirche
Wohnanlage-Innstraße-Roseggerstraße-Werrastraße-Weserstraße-Berlin-Neukoelln-Mrz-2016.jpg
Autor/Urheber: Gunnar Klack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnanlage Innstraße, Roseggerstraße, Werrastraße, Weserstraße, Berlin-Neukölln, Mebes & Emmerich, März 2016
Tellstraße 2 (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Hobrechtstraße 84 1.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus 1891–1992
Berlin, Neukoelln, Karl-Marx-Strasse 83, Rathaus Neukoelln.jpg
Autor/Urheber: Beek100, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Rathaus Neukölln in der Karl-Marx-Straße 83, Ecke Erkstraße (rechts), in Berlin-Neukölln. Der große Komplex zwischen Karl-Marx-Straße, Erkstraße, Donaustraße und Schönstedtstraße wurde 1905-1914 nach Entwürfen von Reinhold Kiehl erbaut. Er ist als Baudenkmal gelistet.
Neukölln Sülzhayner Straße.JPG
Autor/Urheber: Nicor, Tabsnic, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sülzhayner Straße in Berlin-Neukölln
Braunschweiger Straße 7-17 (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Richardplatz 5 2.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Richardplatz 5 Ecke Richardstraße 73. Mietshaus, 1911–1912
Karl-Marx-Straße 4 1.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Jacobi-Kirchhof, angelegt 1852; Friedhofsgebäude 1910–13 von Reinhold Kiehl
Richardplatz 19 (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Richardplatz 16 (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Emser-Strasse-Nummer-7-9-Bild-1.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Emser Straße 7–9 / Kirchhofstraße 24, Wohnanlage, um 1910 von Kiehl (?)
09090532 Sonnenallee 107.jpg
Autor/Urheber: Torstenww, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sonnenallee 107, Polizeidienstgebäude, 1901-02
Herrnhuter Weg 17 (Berlin-Neukölln).jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Fuldastraße-45–46-01.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Fuldastraße 45 bis 46 Ecke Weserstraße 40 befindet sich in Berlin-Neukölln. Die Wohnanlage, wurde zwischen 1904 und 1905 von Gustav Lux Erbaut.
Rixdorf12.jpg
Autor/Urheber: -jkb-, Lizenz: CC BY 2.5
  • Berlin, Böhmisch-Rixdorf, Böhmisches Gottesacker
  • Berlin, Bohemian Rixdorf, Bohemian Cemetery
  • Berlín, Český Rixdorf, Český hřbitov
Hermannstraße 256–258 2.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Geschäftshaus, 1902 von Arthur Vogdt
Hermannstraße-101-05.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bei der Hermannstraße 101' auf dem Friedhof St. Jacobi II handelt es sich um die alte Leichenhalle in Berlin-Neukölln. Die Leichenhalle, wurde 1878 bis 1879 von C. Dammeier Erbaut und 1985 Umgebaut. Die aktuelle Leichenhalle befindet sich auf dem Denkmal Ensembles Richardplatz 18.
Donaustraße 86–87 d.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Donaustraße 86–87 Innstraße 20–23
Emser-Strasse-Nummer-102-Bild-01.jpg
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Emser Straße 102 befindet sich in Berlin-Neukölln. Das Mietshaus, wurde um 1909 Erbaut.
Richardplatz 25 3.JPG
Autor/Urheber: Frank schubert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus, 1876–77 von Ludwig Becker mit Stallgebäuden