Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Mitte/Oranienburger Vorstadt
Auf dieser Seite sind die Kulturdenkmale im Stadtviertel Oranienburger Vorstadt im Berliner Ortsteil Mitte aufgelistet. Diese Liste ist Teil der Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Mitte. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Berlin, die auf Basis des Berliner Denkmalschutzgesetzes erstmals am 28. September 1995 bekannt gemacht wurde und seither durch das Landesdenkmalamt Berlin geführt und aktualisiert wird.
Denkmalbereiche (Ensembles)
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Bestandteile / Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09010061 | Ackerstraße 1B–2, 4–5A, 9–26, 144–157, 162–171 Bergstraße 18–28, 67–72 Invalidenstraße 148 Torstraße 151/153 (Lage) | Kolonie Neu-Voigtland Baudenkmale siehe: | Mietshäuser, 1752 als Kolonie Neu-Voigtland angelegt | |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | ||||
09010071 – Ackerstraße 2, Mietshaus, 1876 | ||||
09010080 – Ackerstraße 10, Mietshaus, 1877 | ||||
Hofgebäude | ||||
09010081 – Ackerstraße 11, Mietshaus, 1877 | ||||
09010082 – Ackerstraße 12, Mietshaus, 1877 | ||||
09010083 – Ackerstraße 13, Mietshaus, 1879 | ||||
Fabrikgebäude, 1885 | ||||
09010089 – Ackerstraße 16, Mietshaus, 1876 | ||||
09010090 – Ackerstraße 17, Mietshaus, 1861 | ||||
Hofgebäude 1908 | ||||
09010096 – Ackerstraße 19, Mietshaus und Remise, 1881 | ||||
Fabrikgebäude, um 1900 | ||||
09010100 – Ackerstraße 20, Mietshaus, 1882 | ||||
Hofgebäude, um 1900 | ||||
09010103 – Ackerstraße 21, Mietshaus, 1885 | ||||
Fabrikgebäude, 1885 | ||||
1. Quergebäude 1854, Umbau 1885 | ||||
09010106 – Ackerstraße 22, Mietshaus (Vorderhaus und Quergebäude), 1881 | ||||
Gebäude im 2. Hof, 1875 | ||||
09010138 – Ackerstraße 144, Mietshaus, 1878 | ||||
Remise, 1881 | ||||
09010107 – Ackerstraße 145, Mietshaus, 1890 | ||||
09010108 – Ackerstraße 146, Mietshaus, 1873 | ||||
09010142 – Ackerstraße 147, Mietshaus, 1865 | ||||
09010114 – Ackerstraße 154, Mietshaus, 1878 | ||||
Werkstatt, 1880 | ||||
09010116 – Ackerstraße 155, Mietshaus, 1880 | ||||
09010123 – Ackerstraße 165, Mietshaus, 1877 | ||||
09010128 – Ackerstraße 171 / Torstraße 153, Mietshaus, 1871 | ||||
09012503 – Bergstraße 18, Quergebäude, 1885 | ||||
Stall, 1877 | ||||
09010042 – Bergstraße 20, Mietshaus, 1882 | ||||
09010044 – Bergstraße 23, Mietshaus, 1861, Bauerweiterung 1881 | ||||
09010045 – Bergstraße 24, Mietshaus, 1867 | ||||
09010068 – Bergstraße 25, Mietshaus, 1874 | ||||
09010046 – Bergstraße 26, Mietshaus, 1854 | ||||
09010049 – Bergstraße 28 / Invalidenstraße 148, Mietshaus, 1890 | ||||
09085084 – Bergstraße 68, Mietshaus, 1874 | ||||
09085085 – Bergstraße 69, Mietshaus, 1862 | ||||
09085086 – Bergstraße 71, Mietshaus, 1863 | ||||
09010058 – Torstraße 151 / Ackerstraße, Mietshaus, 1880 | ||||
09011057 | Chausseestraße 123–125 (Lage) | Mietshäuser Baudenkmale siehe: | Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
09011062 – Chausseestraße 124, Mietshaus, 1844 | ||||
Treppenanlage | ||||
Ehemaliger Bestandteil des Ensembles: | ||||
09011060 – Chausseestraße 122, Mietshaus, 1826, Umbau 1849 | ||||
09080303 | Elisabethkirchstraße 1–18, 21 Invalidenstraße 2–4a Strelitzer Straße 73 (Lage) | Mietshäuser und Kirche Baudenkmale siehe: | Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
09080309 – Elisabethkirchstraße 4, Mietshaus, 1881 | ||||
09080310 – Elisabethkirchstraße 5, Mietshaus, 1870 | ||||
09080311 – Elisabethkirchstraße 6, Mietshaus, 1885 | ||||
09080313 – Elisabethkirchstraße 8, Mietshaus, 1872 | ||||
09080314 – Elisabethkirchstraße 9, Mietshaus, 1865 | ||||
09080315 – Elisabethkirchstraße 10 / Strelitzer Straße, Mietshaus, 1865 | ||||
09080316 – Elisabethkirchstraße 11 / Strelitzer Straße, Mietshaus, 1864 | ||||
09080317 – Elisabethkirchstraße 12, Mietshaus, 1863 | ||||
09080318 – Elisabethkirchstraße 13, Mietshaus, 1863, Umbau, 1892 | ||||
09080319 – Elisabethkirchstraße 14, Mietshaus, 1862, Umbau, 1882 | ||||
09080320 – Elisabethkirchstraße 15, Mietshaus, 1862 | ||||
09080321 – Elisabethkirchstraße 16, Mietshaus, 1863 | ||||
09080322 – Elisabethkirchstraße 17, Mietshaus, 1881 | ||||
09080304 – Elisabethkirchstraße 18 / Ackerstraße 29, 1875 | ||||
09080373 – Invalidenstraße 2 / Elisabethkirchstraße 1, Mietshaus, um 1890 | ||||
09080323 – Strelitzer Straße 73, Mietshaus, 1863 | ||||
Nicht konstituierende Bestandteile des Ensembles: Elisabethkirchstraße 2, 3, 20, Invalidenstraße 5 | ||||
09080446 | Gartenstraße 108, 110–111 (Lage) | Mietshausensemble | Bestandteile des Ensembles: | |
09080447 – Gartenstraße 108, Mietshaus, um 1880 | ||||
09080448 – Gartenstraße 110, Mietshaus, um 1875 | ||||
09080449 – Gartenstraße 111, Mietshaus, um 1875 |
Denkmalbereiche (Gesamtanlagen)
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09011177 | Invalidenstraße 42–44 (Lage) | Landwirtschaftliche Hochschule, Museum für Naturkunde, Geologische Landesanstalt, Bergakademie | Museum für Naturkunde, 1883–1889 von August Tiede mit Vorgärten, 1875–1889 von Richard Köhler (siehe Gartendenkmal Invalidenstraße 43) | |
nördlicher Erweiterungsbau von 1915–1916 | ||||
Wohngebäude an der Habersaathstraße, um 1860 | ||||
Landwirtschaftliche Hochschule, 1876–1880 von August Tiede, Umbauten 1906–1907, 1909 | ||||
Erweiterungsbau für das physikalische und tierphysiologische Institut | ||||
Geologische Landesanstalt und Bergakademie, 1875–1878 Fritz Laske | ||||
Nordanbau, 1913, Umbau 1965 | ||||
09011178 | Invalidenstraße 48–49 Scharnhorststraße 36–37 (Lage) | Kaiser-Wilhelm-Akademie (Pépinière) | 1905–1910 von Cremer & Wolffenstein | |
Nordflügel | ||||
Gartenhof und Vorgärten, von Firma Ludwig Späth | ||||
09011190 | Scharnhorststraße 34–35 (Lage) | Invalidenhaus, Flügelbauten mit Ehrenhof | 2 Flügelbauten 1747–1748 von Isaak Jakob Petri | |
Gartenanlagen, 1747–1748, 1820 von Peter Joseph Lenné |
Baudenkmale
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09010070 | Ackerstraße 1B (Lage) | Mietshaus Bestandteil des Ensembles: | 1878 | |
09010072 | Ackerstraße 4 (Lage) | Mietshaus Bestandteil des Ensembles: | 1889–1891 | |
09010074 | Ackerstraße 5–5A (Lage) | Mietshaus Bestandteil des Ensembles: | 1863 | |
Seitenflügel | ||||
09010077 | Ackerstraße 9 (Lage) | Mietshaus Bestandteil des Ensembles: | 1842 | |
nördl. Seitenflügel, 1817 | ||||
09010085 | Ackerstraße 14–15 (Lage) | Mietshaus Bestandteil des Ensembles: | 1867 | |
Fabrikgebäude, 1898 | ||||
1. und 2. Quergebäude, 1911 von Johannes Kraaz | ||||
09010093 | Ackerstraße 18 (Lage) | Mietshaus Bestandteil des Ensembles: | 1876 | |
Remise, 1859 | ||||
09010137 | Ackerstraße 23–26 Invalidenstraße 158 (Lage) | Markthalle VI Bestandteil des Ensembles: | 1886–1888 von Hermann Blankenstein | |
Zugang Invalidenstraße | ||||
09010110 | Ackerstraße 149–149A (Lage) | Mietshaus und Hofgebäude Bestandteil des Ensembles: | 1882 von P. Wolff | |
Quergebäude, um 1905 | ||||
09010111 | Ackerstraße 150–151 (Lage) | Mietshaus und Hofgebäude Bestandteil des Ensembles: | 1875 | |
Hofgebäude | ||||
09010112 | Ackerstraße 152 (Lage) | Mietshaus und Hofgebäude Bestandteil des Ensembles: | 1877 von August Röhr | |
Hofgebäude | ||||
09010113 | Ackerstraße 153 (Lage) | Mietshaus und Hofgebäude Bestandteil des Ensembles: | 1895 | |
Hofgebäude | ||||
09010117 | Ackerstraße 156 (Lage) | Mietshaus und Hofgebäude Bestandteil des Ensembles: | 1881 von Rast | |
Gebäude im 2. Hof, 1910 von Walter Brummack | ||||
09010119 | Ackerstraße 157 (Lage) | Mietshaus Bestandteil des Ensembles: | 1880 | |
09010120 | Ackerstraße 162 (Lage) | Mietshaus Bestandteil des Ensembles: | 1875 | |
09010121 | Ackerstraße 163 (Lage) | Mietshaus Bestandteil des Ensembles: | 1877 | |
09010122 | Ackerstraße 164 (Lage) | Mietshaus Bestandteil des Ensembles: | 1874 | |
09010124 | Ackerstraße 166 (Lage) | Mietshaus Bestandteil des Ensembles: | 1877 | |
Remise | ||||
09010125 | Ackerstraße 167 (Lage) | Mietshaus Bestandteil des Ensembles: | 1877 | |
09010126 | Ackerstraße 168 (Lage) | Mietshaus Bestandteil des Ensembles: | 1860 | |
09010127 | Ackerstraße 169–170 (Lage) | Mietshaus (heute Theater im Schokohof) Bestandteil des Ensembles: | 1881 von M. Bethke, Umbau um 1900 | |
Kesselhaus und Gewerbeflügel, 1916 von A. Walther | ||||
Fabrikbau und Halle, 1930 | ||||
09011191 | Am Nordbahnhof 3/5 Invalidenstraße 30 Zinnowitzer Straße 8 (Lage) | Postamt N 4 | 1934–1935 von Georg Werner | |
seitliches Postamt | ||||
Hofgebäude | ||||
Garagen | ||||
09011300 | Am Nordbahnhof 11 Am Nordbahnhof (Lage) | Stettiner Vorortbahnhof, Empfangsgebäude | 1895–1903 von Armin Wegner | |
09010069 | Bergstraße 18 (Lage) | Mietshaus Bestandteil des Ensembles: | 1879 | |
09010067 | Bergstraße 19 (Lage) | Mietshaus Bestandteil des Ensembles: | südl. Vorderhaus, 1862 | |
nördl. Vorderhaus, um 1895 | ||||
Hofgebäude, um 1895 | ||||
09010043 | Bergstraße 21 (Lage) | Mietshaus Bestandteil des Ensembles: | 1882 | |
09010162 | Bergstraße 22 (Lage) | Mietshaus, Josty'sche Brauerei Bestandteil des Ensembles: | Mietshaus, 1878 | |
zwei Wirtschaftsgebäude, um 1860 und 1880 | ||||
Josty'sche Brauerei, 1890–1891 von Enders & Hahn | ||||
09010047 | Bergstraße 27 (Lage) | Mietshaus und Remise Bestandteil des Ensembles: | 1879 | |
Remise | ||||
09080450 | Bergstraße 67 (Lage) | Mietshaus Bestandteil des Ensembles: | 1864 | |
09080451 | Bergstraße 70 (Lage) | Mietshaus Bestandteil des Ensembles: | 1859 | |
1. Quergebäude, 1875 | ||||
2. Quergebäude und Gebäude im 2. Hof, 1895 | ||||
09080452 | Bergstraße 72 (Lage) | Mietshaus Bestandteil des Ensembles: | 1863 | |
09080453 | Bergstraße 81 (Lage) | Mietshaus | 1857 | |
09080454 | Borsigstraße 5 (Lage) | Hospiz Marienheim und Theologisches Konvikt | Vorderhaus, 1890–1891 von Otto March | |
Hospiz | ||||
Einfriedung | ||||
09080455 | Borsigstraße 6 (Lage) | Golgatha-Kirche | 1898–1900 von Max Spitta | |
Kircheninnern | ||||
09080358 | Brunnenstraße 181 (Lage) | Brunnenhof | Geschäftshaus, 1908–1909 von Richard Bloos | |
Fabrikgebäude | ||||
09080366 | Brunnenstraße 188–190 (Lage) | Industriehaus Rosenthaler Tor | Geschäftshaus, 1910–1911 | |
Etagenfabrik | ||||
09011089 | Chausseestraße (Lage) | U-Bahnhof Schwartzkopffstraße | 1913–1914 und 1919–1923 von Heinrich Jennen, Alfred Grenander und Alfred Fehse | |
09011090 | Chausseestraße Zinnowitzer Straße (Lage) | U-Bahnhof Naturkundemuseum | 1913–1914 und 1919–1923 von Heinrich Jennen, Alfred Grenander und Alfred Fehse | |
09080456 | Chausseestraße 5 (Lage) | Mietshaus und Fabrikhalle | um 1885 | |
Fabrikhalle | ||||
09080457 | Chausseestraße 13 (Lage) | Borsighaus | 1899 von Reimer & Körte | |
09080458 | Chausseestraße 17 (Lage) | Mietshaus mit Hofanlage | 1891 | |
Hofanlage | ||||
09011194 | Chausseestraße 22 Invalidenstraße 35 (Lage) | Geschäftshaus | 1891 | |
09011295 | Chausseestraße 25 Zinnowitzer Straße 1 (Lage) | Geschäftshaus | 1908 von Theodor Jaretzki | |
09011095 | Chausseestraße (vor Nr. 33) (Lage) | Wasserpumpe | um 1895 von Otto Stahn (?) | |
09011296 | Chausseestraße 35 (Lage) | Maschinenfabrik Flohr | 1. Hof-Gebäude, 1844, Um- und | |
2. Hof-Gebäude mit Schornstein | ||||
Erweiterungsbauten 1900–1908 | ||||
09011098 | Chausseestraße 42 (Lage) | Secura-Werke, Maschinenfabrik | Vordergebäude, 1910 von Max Richter | |
Hintergebäude, 1910 von Max Richter | ||||
Teilverlust: | Abriss des Mittelstrangs 2014 | |||
09011112 | Chausseestraße 94 (Lage) | Erstes Krieger-Vereinshaus, Wohn- und Geschäftshaus | 1907–1910 von Conrad Faerber | |
Hinterhaus | ||||
09011199 | Chausseestraße 105 (Lage) | Volks-Kaffee- und Speisehallen-Gesellschaft, Wohn- und Geschäftshaus | 1891–1892 von Alfred Messel | |
09011297 | Chausseestraße 111–113 Invalidenstraße 36–39 (Lage) | Industrie- und Handelskammer der DDR, Verwaltungsgebäude | 1954–1957 von Johannes Päßler | |
Anbau, 1959–1961 von Borchard und Balke | ||||
09011059 | Chausseestraße 117 (Lage) | AG für Automobilunternehmungen & Hochgarage | Wohn- und Geschäftshaus, 1913–1914 von Arnold Kuthe | |
Hochgarage | ||||
09011061 | Chausseestraße 123 (Lage) | Wohn- und Geschäftshaus | 1896 von Carl Galuschki (siehe Ensemble Chausseestraße 123–125) | |
Hinterhofgebäude | ||||
09011063 | Chausseestraße 125 (Lage) | Brecht-Weigel-Gedenkstätte & Bertolt-Brecht-Haus | Wohnhaus, 1843 (siehe Ensemble Chausseestraße 123–125) | |
Quergebäude, 1888 (siehe Ensemble Chausseestraße 123–125) | ||||
Brecht-Weigel-Gedenkstätte, seit 1978 | ||||
09080312 | Elisabethkirchstraße 7 (Lage) | Mietshaus | 1876 (siehe Ensemble Elisabethkirchstraße 1–18, 21) | |
09080459 | Gartenstraße 5 (Lage) | Stadtbad Mitte | 1929–1930 von Carlo Jelkmann und Heinrich Tessenow | |
Schwimmbad | ||||
09080460 | Gartenstraße 6 (Lage) | Mietshaus mit Festsaal | 1905 | |
Festsaal | ||||
09080461 | Gartenstraße 25 (Lage) | Lehrerwohnhaus des Humboldt-Gymnasiums | 1875 von Johann Eduard Jacobsthal | |
09011072 | Hannoversche Straße 6 (Lage) | Königliches Leichenschauhaus, Institut für Gerichtsmedizin | 1884–1885, Aufstockung 1913 | |
09011074 | Hessische Straße 1–2 (Lage) | I. Chemisches Institut der Friedrich-Wilhelms-Universität | 1899–1900 von Georg Thür und Max Guth | |
Verwaltungsgebäude | ||||
09011075 | Hessische Straße 3–4 (Lage) | Hygienische Institute der Friedrich-Wilhelms-Universität | 1903–1905 von Georg Thür, Umbau 1954–1955 | |
Erweiterung 1954–1955 | ||||
09010143 | Invalidenstraße 3 Elisabethkirchstraße (Lage) | Elisabethkirche Bestandteil des Ensembles: Elisabethkirchstraße | 1832–1835 von Karl Friedrich Schinkel (siehe auch Gartendenkmal Invalidenstraße 3) | |
09010144 | Invalidenstraße 4–4A Elisabethkirchstraße 21 (Lage) | Pfarrhaus der Elisabethgemeinde Bestandteil des Ensembles: Elisabethkirchstraße | Pfarrhaus, 1890 | |
Gemeindehaus, 1907 von Adolf Bürckner | ||||
09011299 | Invalidenstraße 20 Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 7 Invalidenstraße Julie-Wolfthorn-Straße (Lage) | S-Bahnhof Nordbahnhof | Unterirdischer S-Bahnhof, 1934–1936 von Günther Lüttich | |
Südlicher Zugang | ||||
Kioskgebäude Invalidenstraße | ||||
Zugang Gartenstraße | ||||
Nördlicher Zugang | ||||
09080462 | Invalidenstraße 115 (Lage) | Hotel Danziger Hof | 1912 | |
09080463 | Invalidenstraße 120–121 (Lage) | Hotel Baltic | 1911 von Hans Bernoulli | |
Hofgebäude | ||||
09080464 | Invalidenstraße 122 (Lage) | Mietshaus | 1845 | |
Treppenanlage | ||||
09080465 | Invalidenstraße 130–131 (Lage) | Verwaltungsgebäude der Deutschen Reichsbahn | 1936 von Günther Lüttich | |
Seitenflügel | ||||
Skulpturen von Hermann Müller-Erfurt | ||||
09080466 | Novalisstraße 10 (Lage) | Geschäftshaus | 1928 | |
09011121 | Pflugstraße 12 (Lage) | Rektorenwohnhaus der 111. und 186. Gemeindeschule | 1889–1890 von Hermann Blankenstein | |
09011128 | Scharnhorststraße 13–14 Boyenstraße (Lage) | Garnison-Lazarett I, Hauptgebäude (heute Bundeswehrkrankenhaus Berlin) | 1850–1853 von August Ferdinand Fleischinger, Karl Wilhelm Drewitz und Johann Albrecht Becker | |
Erweiterungsbau 1931 von Richard Scheibner | ||||
Apotheke und Zahnarztstation, 1905–1910 | ||||
09011132 | Scharnhorststraße 28–29 (Lage) | Geschäftshaus der Gesellschaft für Markt- und Kühlhallen | 1912 von Buchholz & Bissing | |
09080467 | Schlegelstraße 9 (Lage) | Fabrikgebäude (2. Quergebäude) | um 1850 | |
09080468 | Schröderstraße 5 (Lage) | Mietshaus und Erlöserkirche | Erlöserkirche, 1904 von Carl Breuer | |
Mietshaus | ||||
09011293 | Strelitzer Straße 61 (Lage) | Mietshaus | 1888–1889 | |
Gewerbebau | ||||
09080469 | Tieckstraße 1 (Lage) | Mietshaus | 1854 von Friedrich Bensch (?) | |
Treppenanlagen | ||||
09080470 | Tieckstraße 6 (Lage) | Mietshaus | 1853 | |
Treppenanlagen | ||||
09080471 | Tieckstraße 17 (Lage) | Pfarr- und Gemeindehaus | Vorderhaus um 1870 | |
Hofgebäude, um 1905 | ||||
09080474 | Torstraße 231 Chausseestraße 1 (Lage) | Mietshaus | 1890 | |
09010166 | Wöhlertstraße 16–17 (Lage) | Laubenganghaus mit Appartements für die Schwestern der Charité | 1958–1960, Entwurfsbüro Hochbau II Groß-Berlin, Architekt Sebastian | |
09011329 | Wöhlertstraße (vor Nr. 18) (Lage) | Rohrbrunnen | zwischen 1875 und 1892, Konstruktion O. Greiner | |
09011330 | Zinnowitzer Straße Chausseestraße 24 (Lage) | Wasserpumpe | um 1890 von Otto Stahn (?) |
- siehe auch: Chausseestraße (detaillierte Beschreibung der meisten hier erhaltenen Baudenkmale)
Gartendenkmale
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09010182 | Ackerstraße 37 (Lage) | Friedhof der Elisabeth-Gemeinde | angelegt 1843 | |
Grabstätten | ||||
Einfriedungsmauer | ||||
Reste der Grenzmauer | ||||
09010184 | Bergstraße 29 Ackerstraße Bernauer Straße Pappelplatz (Lage) | Friedhof II der Sophien-Gemeinde | ||
angelegt 1827, Grabstätten und Mausoleen (siehe auch Gesamtanlage Berliner Mauer) | ||||
Grab Carl Bechstein | ||||
Kapelle, um 1897 | ||||
09010186 | Chausseestraße 126 (Lage) | Friedhof der Dorotheenstädtischen und Friedrichswerderschen Gemeinden | angelegt 1762 | |
Einfriedungsmauer | ||||
Grabstätten und Mausoleen | ||||
Kapelle, 1927–1928 von Dihm | ||||
Verwalterhaus, 19. Jh | ||||
09010187 | Chausseestraße 127 (Lage) | Friedhof I der Französisch-reformierten Gemeinde | angelegt 1780 | |
Grabstätten | ||||
Einfriedungsmauer | ||||
09010005 | Invalidenstraße 3 (Lage) | Elisabethkirchplatz Bestandteil des Ensembles: Elisabethkirchstraße | ab 1835, 1881 von Hermann Mächtig, seit 1890 Veränderungen (siehe auch Baudenkmal Invalidenstraße 3) | |
09010190 | Invalidenstraße 43 (Lage) | Vorgarten des Museums für Naturkunde | 1883–1889 von Richard Köhler (siehe Gesamtanlage Invalidenstraße 42–44) | |
09010195 | Liesenstraße 7 (Lage) | Friedhof II der Französisch-reformierten Gemeinde mit Grabstätten | angelegt 1835 | |
09010196 | Liesenstraße 8 (Lage) | Friedhof der St. Hedwigs-Gemeinde | angelegt 1834 (siehe auch Gesamtanlage Berliner Mauer) | |
Grabstätten | ||||
Reste der Grenzmauer (siehe auch Gesamtanlage Berliner Mauer) | ||||
Friedhofskapelle, 1866–1867, Wiederaufbau 1987 | ||||
09010203 | Pappelplatz (Lage) | Stadtplatz | 1912–1913 | |
Geldzählerbrunnen, 1912 von Ernst Wenck | ||||
09010206 | Scharnhorststraße (Lage) | Invalidenfriedhof | angelegt 1748 | |
Grabstätten | ||||
Reste der Grenzmauer (siehe auch Gesamtanlage Berliner Mauer) |
Bodendenkmale
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09020113 | Bernauer Straße 4 (Lage) | Fundamente und Untergeschossreste der Versöhnungskirche | 1892–1894 von Gotthilf Möckel; Friedhof und Gemeindehaus (siehe auch Gesamtanlage Berliner Mauer) |
Literatur
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Berlin. Ortsteil Mitte. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2003, ISBN 3-935590-80-6, S. 538–545, 548–561, 568, 577–578, 627–656.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Elisabethkirchstraße 5 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1870 erbaut. Als Bestandteil des Bauensembles Elisabethkirchstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Bergstraße 24 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1867 erbaut. Als Bestandteil des Bauensembles Ackerstraße/Bergstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 3.0
Berlin, Germany: Elisabethkirche (by Karl Friedrich Schinkel, 1832-1834). Invalidenstraße.
Karl Friedrich Schinkel
(1781–1841) |
|||
---|---|---|---|
Alternative Namen |
Carl Friedrich Schinkel; Karl-Friedrich Schinkel; Friedrich Schinkel; Karl Schinkel | ||
Beschreibung | deutscher Architekt, Maler, Stadtplaner, Hochschullehrer, Generalunternehmer und Grafiker | ||
Geburts-/Todesdatum | 13. März 1781 | 9. Oktober 1841 | |
Geburts-/Todesort | Neuruppin | Berlin | |
Wirkungsdaten | 1800 –1840 | ||
Normdatei |
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die ehemalige Landwirtschaftliche Hochschule in der Invalidenstraße 42 in Berlin-Mitte, heute Sitz der Landwirtschaftlichen Institute der Humboldt-Universität. Das Gebäude wurde 1876-1880 nach einem Entwurf von August Tiede errichtet. Es ist zusammen mit den benachbarten Gebäuden des Naturkundemuseums und der ehemaligen Geologischen Landesanstalt und Bergakademie (heute Bundesverkehrsministerium) als Gesamtanlage denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Elisabethkirchstraße 4 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1881 errichtet. Als Bestandteil des Bauensembles Elisabethkirchstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Phaeton1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schwartzkopffstr Ubahnhof
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Ackerstraße 11 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1877 errichtet. Als Bestandteil des Bauensembles Ackerstraße/Bergstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Asperatus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rest der Berliner Mauer an der Liesenstraße
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Elisabethkirchstraße 11, Ecke Strelitzer Straße, in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1864 erbaut. Als Bestandteil des Bauensembles Elisabethkirchstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die frühere Josty Brauerei bzw. Bergbrauerei im Hof des Mietshauses Bergstraße 22 in Berlin-Mitte, jetzt Ferienappartements und das Restaurant Katz Orange. Sie wurde 1890-1891 nach einem Entwurf der Architekten Enders & Hahn errichtet. Die beiden ehemaligen Wirtschaftsgebäude rechts und links entstanden bereits um 1860 bzw. 1880. Der Komplex mit dem 1878 entstandenen Vorderhaus ist als Baudenkmal gelistet. Die letzte Sanierung wurde 1996 vom Architekturbüro Elwardt & Lattermann Architekten umgesetzt.
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Chausseestraße 124 in Berlin-Mitte. Es wurde 1844 erbaut. Als Bestandteil des Bauensembles an der Chausseestraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Ackerstraße 147 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1865 erbaut. es ist Bestandteil des denkmalgeschützten Bauensembles an Ackerstraße und Bergstraße.
Autor/Urheber: Beek100, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Invalienfriedhof (cemetery) in Berlin
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohn- und Geschäftshaus Chausseestraße 123 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1896 erbaut. Es ist als Baudenkmal gelistet.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Asperatus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St.-Annen-Kapelle auf dem Alten Domfriedhof der St.-Hedwigsgemeinde
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Strelitzer Straße 73 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1863 erbaut. Als Bestandteil des Bauensembles Elisabethkirchstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Borsighaus in der Chausseestraße 13 in Berlin-Mitte. Das Gebäude wurde 1899 nach einem Entwurf der Architekten Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet. Es ist als Baudenkmal gelistet.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Elisabethkirchstraße 14 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1862 erbaut. Als Bestandteil des Bauensembles Elisbethkirchstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Ackerstraße 2 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1876 errichtet. Als Bestandteil des Bauensembles Ackerstraße/Bergstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Achim Raschka als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Graves at the Graveyard Alter Domfriedhof der St.-Hedwigsgemeinde, Berlin
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Ackerstraße 144 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1878 erbaut. Es ist Bestandteil des denkmalgeschützten Bauensembles an Ackerstraße und Bergstraße.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Hauptgebäude des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in der Invalidenstraße 47-48 in Berlin-Mitte. Das Gebäude wurde 1905-1910 nach einem Entwurf der Architekten Cremer & Wolffenstein als Kaiser-Wilhelm-Akademie für das militärische Bildungswesen erbaut. Es ist als Baudenkmal gelistet.
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Wohngebäude Schröderstraße 5
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Straßen-Wasserpumpe vor der Chausseestraße 33 in Berlin-Mitte. Die Pumpe stammt vermutlich aus dem Jahr 1895. Sie ist als Baudenkmal gelistet.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett (Peter Kuley), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berlin-Mitte Pappelplatz
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Axel Mauruszat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grab von Carl Bechstein auf dem Sophien-Friedhof II in Berlin-Mitte.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliges Verwaltungsgebäude der Deutschen Reichsbahn in der Invalidenstraße 130-131 in Berlin-Mitte. Es wurde 1936 nach einem Entwurf von Günther Lüttich erbaut; die Skulpturen an der Fassade stammen von Hermann Müller-Erfurt. Das Gebäude ist als Baudenkmal gelistet.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Ackerstraße 165 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1877 erbaut. Als Bestandteil des Bauensembles Ackerstraße/Bergstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Golgatha-Kirche in der Borsigstraße 6 in Berlin-Mitte. Die Kirche wurde 1898-1900 nach Entwürfen von Max Spitta und Karl Wilde im Stil der norddeutschen Backsteingotik erbaut. Sie ist als
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Ackerstraße 21 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1885 zusammen mit einem Fabrikgebäude im Hof erbaut. Ein Quergebäude geht auf das Jahr 1854 zurück. Die Gebäude sind als Bestandteil des Bauensembles Ackerstraße/Bergstraße denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Bergstraße 68 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1874 errichtet. Als Bestandteil des Bauensembles Ackerstraße/Bergstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das ehemalige Postamt N4, Am Nordbahnhof 3/5, in Berlin-Mitte. Das Gebäude wurde 1934-1935 nach Entwürfen von Georg Werner als zentrale Großverteilanlage für den Norden Berlins errichtet und zeigt eine Verbindung der Formen der Neuen Sachlichkeit der 1920er-Jahre mit Tendenzen der nationalsozialistischen Architektur. Das Gebäude ist als Baudenkmal gelistet.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die frühere Industrie- und Handelskammer der DDR in der Chausseestraße 111-113, Ecke Invalidenstraße (links), in Berlin-Mitte. Das Gebäude wurde 1954-1957 nach einem Entwurf des Architekten Johannes Pässler errichtet. Es ist als Baudenkmal gelistet.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Bergstraße 25 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1874 erbaut. Als Bestandteil des Bauensembles Ackerstraße/Bergstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der nördliche Flügelbau des ehemaligen Invalidenhauses an der Scharnhorststraße 34-35 in Berlin-Mitte, jetzt Bestandteil des Gebäudekomplexes des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Das Invalidenhaus wurde 1747-1748 als Wohnheim für kriegsversehrte Soldaten erbaut. Der nördliche und der südliche Flügelbau sind die einzigen erhaltenen historischen Teile des Komplexes. Sie werden seit 2000 durch einen modernen Mittelbau verbunden. Die Flügelbauten sind als Baudenkmal gelistet.
Remnants of the East German border fortifications (“Berlin Wall”) at Invalidenfriedhof cemetery in Berlin
Autor/Urheber: Axel Mauruszat, Lizenz: CC BY 2.0 de
St. Elisabeth-Friedhof in Berlin. Hinterlandmauer am Nordrand des Friedhofs.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vorderhaus des Bertolt-Brecht-Hauses in der Chausseestraße 125 in Berlin-Mitte. Es wurde 1843 erbaut. In den Hofgebäuden hatten ab 1953 Bertolt Brecht und Helene Weigel ihre Berliner Wohnung. Das Bertolt-Brecht-Haus ist als Baudenkmal gelistet.
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Mutter Erde, Lizenz: Attribution
Grabdenkmal Pommrich von Albert Moritz Wolff auf dem Französischen Friedhof in Berlin-Mitte
Autor/Urheber: IngolfBLN, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Berlin - S-Bahnhof Nordbahnhof - Linien S1, S2, S25
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliges Chemisches Institut der Humboldt-Universität in der Hessischen Straße 1-2 in Berlin-Mitte. Der Gebäudekomplex wurde 1899-1900 nach einem Entwurf der Architekten Georg Thür und Max Guth als 1. Chemisches Institut der Universität errichtet. Er ist als Baudenkmal gelistet.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Ackerstraße 171, Ecke Torstraße 153 (links), in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1871 erbaut. Es ist Bestandteil des denkmalgeschützten Bauensembles an Ackerstraße und Bergstraße.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Elisabethkirchstraße 12 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1863 erbaut. Als Bestandteil des Bauensembles Elisabethkirchstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Ackerstraße 155 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1880 erbaut. Als Bestandteil des Bauensembles Ackerstraße/Bergstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Beek100, Lizenz: CC BY-SA 4.0
grave of Gerhard von Scharnhorst on Invalidenfriedhof cemetery in Berlin, designed by Karl Friedrich Schinkel, Friedrich Tieck and Christian Daniel Rauch (1834)
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grab von Ludwig Devrient auf dem Französischen Friedhof in Berlin-Mitte
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fassade des Stadtbad Mitte in der Gartenstraße 5 in Berlin-Mitte. Der Komplex wurde 1930 nach einem Entwurf von Carlo Jelkmann erbaut; die Innengestaltung stammt von Heinrich Tessenow. Der Komplex ist als Baudenkmal gelistet.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Elisabethkirchstraße 18, Ecke Ackerstraße (links), in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1874 erbaut. Als Bestandteil des Bauensembles Elisabethkirchstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Bergstraße 28, Ecke Invalidenstraße 148 (links), in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1890 erbaut. Es ist Bestandteil des denkmalgeschützten Bauensembles an Ackerstraße und Bergstraße.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Invalidenstraße 2, Ecke Elisabethkirchstraße (links), in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1890 erbaut. Es ist Bestandteil des denkmalgeschützten Bauensembles an der Elisabethkirche.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Gartenstraße 111 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde um 1875 erbaut. Es ist Bestandteil des denkmalgeschützten Bauensembles Gartenstraße.
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
ehemaliges Königliches Leichenschauhaus
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Lutz Mauersberger (Berlin-Mitte-Archiv), Kartengrundlage: Geoportal Berlin / Karte von Berlin 1:5000 (K5 SW-Ausgabe) [1], Lizenz: Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0, Lizenz: CC BY-SA 3.0
historische Stadtteile von Berlin (dargestellt nur innerhalb der rot eingezeichneten Grenze des heutigen Ortsteils Berlin-Mitte):
- I: Alt-Berlin
- II: Alt-Kölln (Spreeinsel)
- III: Friedrichswerder
- IV: Dorotheenstadt
- V: Friedrichstadt
- XI: Luisenstadt
- XII: Neu-Kölln
- XIII: Stralauer Vorstadt
- XIV: Königsstadt
- XV: Spandauer Vorstadt
- XVI: Rosenthaler Vorstadt
- XVII: Oranienburger Vorstadt
- XVIII: Friedrich-Wilhelm-Stadt
Autor/Urheber: Eisenacher, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Familiengruft des Architekten und Bautechnikers Friedrich Hoffmann auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin
Die glasierten Klinker sind ein für Grabmäler eher ungewöhnliches Material, sie stammen wahrscheinlich aus den von Hoffmann 1876 gegründeten Siegersdorfer Werken in Siegersdorf in Niederschlesien. Das Grabmal ist zugleich ein Mahnmal für die Scharlach-Epidemie von Anfang 1855, in der die Eheleute Hoffmann vier ihrer gemeinsamen Kinder verloren.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Elisabethkirchstraße 10, Ecke Strelitzer Straße (links), in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1865 erbaut. Als Bestandteil des Bauensembles Elisabethkirchstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Asperatus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das ehemalige Erste Krieger-Vereinshaus in der Chausseestraße 94 in Mitte. Das Wohn- und Geschäftshaus wurde 1907-1910 nach einem Entwurf von Conrad Faerber erbaut; ein zugehöriges Saalgebäude wurde im Zweiten Weltkrieg beschädigt und später abgetragen. Die erhaltenen Teile des Komplexes sind als Baudenkmal gelistet.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Elisabethkirchstraße 15 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1862 errichtet. Als Bestandteil des Bauensembles Elisabethkirchstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Ackerstraße 12 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1876-1877 erbaut. Als Bestandteil des Bauensembles Ackerstraße/Bergstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: IngolfBLN, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Berlin - S-Bahnhof Nordbahnhof - Linien S1,S2,S25
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Bergstraße 22 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1878 erbaut. Im Hof befinden sich zwei Wirtschaftsgebäude (um 1860 und 1880 errichtet) und das Gebäude der ehemaligen Josty'schen Brauerei, erbaut 1890-1891. Der Komplex ist als Baudenkmal gelistet.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Elisabethkirchstraße 10 in Berlin-Mitte- Das Haus wurde 1876 erbaut. Es ist als Baudenkmal gelistet.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Elisabethkirchstraße 13 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1863 erbaut. Als Bestandteil des Bauensembles Elisabethkirchstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Ackerstraße 10 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1877 errichtet. Als Bestandteil des Bauensembles Ackerstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Torstraße 151, Ecke Ackerstraße (links), in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1880 erbaut. Es ist Bestandteil des denkmalgeschützten Bauensembles an Ackerstraße und Bergstraße.
(c) Ansgar Koreng / CC BY 3.0 (DE)
Berlin Nordbahnhof, Eingangsportal Gartenstraße.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Ackerstraße 19 in Berlin-Mitte. Das Vorderhaus und eine Remise wurden 1881 erbaut und um 1900 um ein Fabrikgebäude im hinteren Teil des Grundstücks erweitert. Die Gebäude sind als Bestandteil des Bauensembles Ackerstraße/Bergstraße denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Axel Mauruszat, Lizenz: CC BY 2.0 de
St. Elisabeth-Friedhof in Berlin. Erbbegräbnis der Familie Wollank.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Elisabethkirchstraße 10 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1885 errichtet. Als Bestandteil des Bauensembles an der Elisabethkirchstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Elisabethkirchstraße 9 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1865 erbaut. Als Bestandteil des Bauensembles Elisabethkirchstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Gartenstraße 108 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde um 1880 erbaut. Es ist Bestandteil des denkmalgeschützten Bauensembles Gartenstraße.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Bergstraße 71 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1863 errichtet. Als Bestandteil des Bauensembles Ackerstraße/Bergstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Elisabethkirchstraße 17 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1881 erbaut. Als Bestandteil des Bauensembles Elisabethkirchstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Gartenstraße 110 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde um 1875 erbaut. Es ist Bestandteil des denkmalgeschützten Bauensembles Gartenstraße.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das ehemalige Hospiz Marienheim in der Borsigstraße 5 in Berlin-Mitte. Das Gebäude wurde 1890-1891 nach einem Entwurf von Otto March errichtet. Es ist als Baudenkmal gelistet.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemalige Fabrikgebäude der Secura-Werke, Chausseestraße 42, in Berlin-Mitte. Die erhaltenen Bauten, die zwei Höfe umschließen, wurden 1910 nach Plänen von Max Richter für die Aktiengesellschaft G. Gerlach & Co. errichtet. Sie sollen in die Neubauten der "Feuerlandhöfe" eingebunden werden, deren Errichtung angekündigt ist. Die historischen Fabrikbauten sind als Baudenkmal gelistet.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Elisabethkirchstraße 8 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1872 erbaut. Als Bestandteil des Bauensembles Elisabethkirchstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Bergstraße 69 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1862 erbaut. Als Bestandteil des Bauensembles Ackerstraße-Bergstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Axel Mauruszat, Lizenz: CC BY 2.0 de
St. Elisabeth-Friedhof in Berlin. Eingangsportal an der Ackerstraße.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Bergstraße 26 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1854 erbaut. Als Bestandteil des Bauensembles Ackerstraße/Bergstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Achim Raschka als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Graveyard Friedhof II der französischen Gemeinde zu Berlin, Berlin
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Markthalle VI, auch Ackerhalle, in Berlin-Mitte, hier der nördliche Eingang in der Invalidenstraße 158. Die Markthalle wurde 1886-1888 nach einem Entwurf von Hermann Blankenstein errichtet. Sie ist als Baudenkmal gelistet.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Bergstraße 20 in Berlin-Mitte. Das Vorderhaus und eine Remise im Hof wurden 1882 erbaut. Als Bestandteil des Bauensembles Ackerstraße/Bergstraße ist das Haus denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Ackerstraße 16 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1876 errichtet. Als Bestandteil des Bauensembles Ackerstraße/Bergstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliges Empfangsgebäude des Stettiner Vorortbahnhofs Am Nordbahnhof 11 in Berlin-Mitte. Zustand im Jahr 2013, nach Renovierung.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Museum für Naturkunde in der Invalidenstraße 43 in Berlin-Mitte. Es wurde 1883-1889 nach einem Entwurf von August Tiede errichtet. Es ist zusammen mit den benachbarten Gebäuden der ehemaligen Landwirtschaftlichen Hochschule und der ehemaligen Geologischen Landesanstalt und Bergakademie (heute Bundesverkehrsministerium) als Gesamtanlage denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Elisabethkirchstraße 16 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1863 erbaut. Als Bestandteil des Bauensembles Elisabethkirchstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Phaeton1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturkundemuseum U-Bahn Berlin
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lehrerwohnhaus des ehemaligen Humboldt-Gymnasiums in der Gartenstraße 25 in Berlin-Mitte. Das Gebäude wurde 1875 nach einem Entwurf von Philipp Jacobsthal errichtet. Es ist als Baudenkmal gelistet.
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mitte Elisabethkirchplatz Spielplatz
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Bergstraße 23 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1861 erbaut. Als Bestandteil des Bauensembles Ackerstraße/Bergstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Axel Mauruszat, Lizenz: CC BY 2.0 de
St. Elisabeth-Friedhof in Berlin. Blick über den Friedhof.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Ackerstraße 146 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1873 erbaut. Es ist Bestandteil des denkmalgeschützten Bauensembles Ackerstraße und Bergstraße.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Zael, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Friedhof II der Sophiengemeinde Berlin Grabmäler 1
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Geschäftshaus Chausseestraße 22, Ecke Invalidenstraße 35 (rechts), in Berlin-Mitte. Das Gebäude wurde 1891 errichtet. Es ist als Baudenkmal gelistet.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 3.0
Geldzählerbrunnen von Ernst Wenck, Invalidenstraße/Pappelplatz, Berlin-Mitte
(c) Bundesarchiv, Bild 183-09989-0003 / CC-BY-SA 3.0
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Ackerstraße 154 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1878 erbaut. Als Bestandteil des Bauensembles Ackerstraße/Bergstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Ackerstraße 13 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1879 erbaut und 1885 um ein Fabrikgebäude im Hof erweitert. Als Bestandteil des Bauensembles Ackerstraße/Bergstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliges Fabrikgebäude der Secura-Werke, Chausseestraße 42, in Berlin-Mitte, hier gesehen von der Caroline-Michaelis-Straße. Die erhaltenen Bauten, die zwei Höfe umschließen, wurden 1910 nach Plänen von Max Richter für die Aktiengesellschaft G. Gerlach & Co. errichtet. Sie sollen in die Neubauten der "Feuerlandhöfe" eingebunden werden, deren Errichtung angekündigt ist. Die historischen Fabrikbauten sind als Baudenkmal gelistet.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Ackerstraße 17 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1861 erbaut und 1908 um ein Hofgebäude erweitert. Als Bestandteil des Bauensembles Ackerstraße/Bergstraße ist es denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Ackerstraße 145 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1890 erbaut. Es ist Bestandteil des denkmalgeschützten Bauensembles an Ackerstraße und Bergstraße.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eingangsgebäude des unteriridischen S-Bahnhofs Nordbahnhof in der Invalidenstraße in Berlin-Mitte. Bahnhof und Gebäude wurden 1934-1936 erbaut. Sie sind als Baudenkmal gelistet.
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mietshaus Ackerstraße 22 in Berlin-Mitte. Das Haus wurde 1880-1881 erbaut, ein Hofgebäude geht auf das Jahr 1875 zurück. Die Gebäude sind als Bestandteil des Bauensembles Ackerstraße/Bergstraße denkmalgeschützt.
Autor/Urheber: Zael, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Friedhof II der Sophiengemeinde Berlin Kapelle Seitenansicht
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer