Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Marienfelde

Lage von Marienfelde in Berlin

In der Liste der Kulturdenkmale von Marienfelde sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Marienfelde im Bezirk Tempelhof-Schöneberg aufgeführt.

Denkmalbereiche (Ensembles)

Nr.LageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
09030118Alt-Marienfelde 1–50
Buckower Chaussee 80–84C
Motzener Straße 2
Nahmitzer Damm 25–25A
Säntisstraße 181–183
(Lage)
Dorfkern Marienfelde

Gesamtanlage siehe:
Alt-Marienfelde 17/21
Baudenkmale siehe:
Alt-Marienfelde 2, 12/12A, 21A, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 31, 35/37, 38, 41, 49, Dorfkirche
Gartendenkmale siehe:
Alt-Marienfelde 1–15, 25, Dorfanger

Weitere Bestandteile des Ensembles:
09030121 – Alt-Marienfelde 4, Wohnhaus, 1925–1926 von Emil Seffert
Alt-Marienfelde 4 Berlin Marienfelde.jpg
09030122 – Alt-Marienfelde 6, Wohnhaus, Vorgarten und Zaun, 1891
Alt-Marienfelde 6 Berlin Marienfelde.jpg
09030123 – Alt-Marienfelde 10, Wohnhaus, 1935–1936 von Heinrich Baum
Alt-Marienfelde 10 Berlin Marienfelde.jpg
09030125 – Alt-Marienfelde 14, Wohnhaus
Alt-Marienfelde 14 Berlin Marienfelde.jpg
09030126 – Alt-Marienfelde 16, Wohnhaus, um 1850
Alt-Marienfelde 16 Berlin Marienfelde.jpg
09030128 – Alt-Marienfelde 18, Wohnhaus, um 1865
Alt-Marienfelde 18 Marienfelde.jpg
09075136 – Alt-Marienfelde 29, Wohnhaus
Werkstattgebäude
09075137 – Alt-Marienfelde 31, Haus des Kaufmanns Hirsch, 1894–1895
2015-alt-marienfelde031-01.jpg
09075138 – Alt-Marienfelde 33, Mietshaus, 1928–1929 von Ernst Schumann
09075140 – Alt-Marienfelde 36, Feuerwache, 1950–1953
Alt-Marienfelde 36 Berlin Marienfelde.jpg
09075142 – Alt-Marienfelde 39, Wohnhaus, um 1850
09075143 – Alt-Marienfelde 40, Wohnhaus, um 1850
09075144 – Alt-Marienfelde 41, Wohn- und Geschäftshaus des Fleischermeisters Sydow, 1898–1899
2014-alt-marienfelde041-01.jpg
09075145 – Alt-Marienfelde 42, Wohnhaus, um 1850
09075146 – Alt-Marienfelde 43, Wohnhaus, um 1850
09075150 – Alt-Marienfelde 48/50, Gehöft, um 1860
09075151 – Alt-Marienfelde 49, Kossätenhaus, ehemals Wohnhaus des Müllers, um 1830
2014-alt-marienfelde049-01.jpg
09075154 – Buckower Chaussee 80, Wohnhaus, 2. Hälfte 19. Jh.
Buckower Chaussee 80 Berlin Marienfelde.jpg
09075155 – Buckower Chaussee 81, Wohnhaus, 1889
Buckower Chaussee 81 Berlin Marienfelde.jpg
09075156 – Buckower Chaussee 82, Wohnhaus
Buckower Chaussee 82 Berlin Marienfelde.jpg
09075157 – Buckower Chaussee 83, Wohnhaus, 2. Hälfte 19. Jh.
Buckower Chaussee 83 Berlin Marienfelde.jpg
09075165 – Säntisstraße 181, Wohnhaus
09075166 – Säntisstraße 183, Wohnhaus
Nicht konstituierende Bestandteile des Ensembles:
Alt-Marienfelde 20, 44, 45, 46

Denkmalbereiche (Gesamtanlagen)

Nr.LageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
09030127Alt-Marienfelde 17/21
(Lage)
Gut Marienfelde

Bestandteil des Ensembles:
Dorfkern Marienfelde

Gutshaus 1832, 1859 von Julius Hornitz, Umbau 1859/1871
2015-gutshaus-marienfelde01.png
Inspektorenhaus, 1889
Alt-Marienfelde 17 Berlin Marienfelde.jpg
Amtshaus, vor 1832, Umbau 1871, 1930
Scheunenturm, vor 1864
Schafstall, vor 1864, Umbau 1903, 1921
Pferdestall, 1871
östliches Stallgebäude, 1898–1899
Einfriedung und Hoftoranlage
09012523Belßstraße 26A–H/36A–H
Sonnenscheinpfad 1/67, 2/68
(Lage)
Siedlung Mariengarten, dritter Bauabschnitt6 Reihenhäuserzeilen, 1932–1933 von Josef Bischof, Ernst und Günther Paulus
6 Reihenhäuserzeilen entlang des Sonnenscheinpfads
Siedlung Mariengarten, hier Sonnenscheinpfad.JPG
09075159Daimlerstraße 112–144
(Lage)
Maschinenfabrik der Fritz-Werner AGHauptgebäude, 1915–1916, 1917, 1934 von Karl Stodieck
BlnMarienfeldefDaimlerstrMercedesHG.jpg
Garage, 1916
Tischlerei, 1916
Härterei, 1917 von Karl Stodieck
Modellgebäude, 1916
Pumpwerk, 1913
Bad & Umkleidehalle, 1934–1942
Kantine, 1936 von Werner Albrecht
Große Kranbahn, 1937
Pförtnerhaus, 1949 von Ernst Pfitzner
Schuppen, 1953
Neue Härterei (Stahllager), 1969 von Werner Albrecht
Transformatorenhaus, 1970 von Werner Albrecht
Modellagerhalle, 1977 von Helmut Dahmen
09075162Marienfelder Allee 32/60
Hranitzkystraße 19, 21–21A
Kiepertstraße 9–12
Stegerwaldstraße 46/48

(Lage)
Siedlung Mariengarten, zweiter Bauabschnitt2 Wohnzeilen (Kiepertstraße), 1931 von Josef Bischof
2 Wohnzeilen (Marienfelder Allee), 1931 von Josef Bischof
09097759Marienfelder Allee 66–80
Kaiserallee 36/44
(Lage)
Notaufnahmelager MarienfeldeVerwaltungsgebäude (Erinnerungsstätte), 1952–1953 von der Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen
Bundesarchiv B 145 Bild-F005836-0002, Marienfelde, Flüchtlingslager.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F005836-0002 / Müller, Simon / CC-BY-SA 3.0
8 Zeilenbauten
Laubenganghaus
Haus mit Ladenzeilen

Baudenkmale

Nr.LageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
09030119Alt-Marienfelde
(Lage)
Dorfkirche Marienfelde

Bestandteil des Ensembles:
Dorfkern Marienfelde

1229, Umbau 1921 von Bruno Möhring
(siehe auch Gartendenkmal Dorfkirchhof)
Kircheninnenausbau
09030120Alt-Marienfelde 2
Säntisstraße 182
(Lage)
Bauernhof

Bestandteil des Ensembles:
Dorfkern Marienfelde

Wohnhaus, Vorgarten, Zaun und Einfahrtstor, 1899–1901 von Karl A. Schmidt und August Lau
Alt-Marienfelde 2 Berlin Marienfelde.jpg
Ställen
Scheune
09030124Alt-Marienfelde 12/12A
(Lage)
Kossätenhaus

Bestandteil des Ensembles:
Dorfkern Marienfelde

Ende 18. Jh., erweitert Mitte 19. Jh.
Alt-Marienfelde 12a Berlin Marienfelde.jpg
Scheune, 1867
09030130Alt-Marienfelde 21A
(Lage)
Wohnhaus mit Zaun

Bestandteil des Ensembles:
Dorfkern Marienfelde

um 1850
Alt-Marienfelde 21 A Marienfelde.jpg
09030131Alt-Marienfelde 23
(Lage)
Mietshaus mit Vorgarten und Zaun

Bestandteil des Ensembles:
Dorfkern Marienfelde

1909 von Willy und Paul Kind
Stall, 1907, Umbau 1928 von Ernst Teske
09030132Alt-Marienfelde 24
(Lage)
Bauernhaus

Bestandteil des Ensembles:
Dorfkern Marienfelde

1892 von E. Eichelkraut und Otto Wuthe
Alt-Marienfelde 24 Berlin Marienfelde.jpg
Stall, vor 1867, 1998 saniert
Scheune, 1905
09030133Alt-Marienfelde 25
(Lage)
Bauernhaus mit Stall

Bestandteil des Ensembles:
Dorfkern Marienfelde

um 1840, Umbau zur Villa mit Vorgarten und Zaun 1907 von Johann Quick
(siehe auch Gartendenkmal Vorgarten)
Alt-Marienfelde 25.jpg
09030134Alt-Marienfelde 26
(Lage)
Mietshaus mit Vorgarten und Zaun

Bestandteil des Ensembles:
Dorfkern Marienfelde

1901 von Johann Quick und E. Eichelkraut
Berlin-marienfelde wohnhaus strassenseite.jpg
09030135Alt-Marienfelde 27
(Lage)
Wohnhaus

Bestandteil des Ensembles:
Dorfkern Marienfelde

um 1820
09075135Alt-Marienfelde 28
(Lage)
Gasthof Zur Grünen Linde

Bestandteil des Ensembles:
Dorfkern Marienfelde

um 1830, Umbau 1871–1872
Wohnhaus
Berlin-marienfelde zur-gruenen-linde strassenseite.jpg
09075137Alt-Marienfelde 31
(Lage)
Mietshaus mit Vorgarten und Zaun, Haus des Kaufmanns Hirsch

Bestandteil des Ensembles:
Dorfkern Marienfelde

1894–1895 von Carl Hübner
2015-alt-marienfelde031-02.jpg
09075139Alt-Marienfelde 35/37
(Lage)
Gehöft mit Bauernhaus

Bestandteil des Ensembles:
Dorfkern Marienfelde

Bauernhaus, um 1850, Umbau um 1890
Alt-Marienfelde 37.jpg
Stall
Remise & Waschküche, 1927 Gustav Lehmann
09075141Alt-Marienfelde 38
(Lage)
Wohnhaus mit Zaun

Bestandteil des Ensembles:
Dorfkern Marienfelde

Mitte 18. Jh., Umbauten um 1785, um 1850, um 1860
Alt-Marienfelde 38.jpg
09075144Alt-Marienfelde 41
(Lage)
Mietshaus

Bestandteil des Ensembles:
Dorfkern Marienfelde

1898–1899 von Nikolaus Andrzejewski
Schlachthaus, vor 1898, Wirtschaftsgebäude mit Kühlräumen, Eiskeller und Pferdeställe
Waschküche, die Gesellenstube, Ställe und Abort
09075151Alt-Marienfelde 49
(Lage)
Kossätenhaus

Bestandteil des Ensembles:
Dorfkern Marienfelde

um 1830
Alt-Marienfelde 49 Berlin Marienfelde.jpg
09075153Bruno-Möhring-Straße 14B
(Lage)
Haus Möhring1904 von Bruno Möhring
Bruno-Möhring-Straße 14B.jpg
09075158Buckower Chaussee 104, 115–116
(Lage)
Rheinmetall-Borsig AG, RüstungsfabrikVerwaltungsbau, 1941–1943
3 Seitenflügel mit großflächiger Produktionshalle mit Sheddächern
Osthalle
09075152Daimlerstraße 97/111
Benzstraße 2/12
(Lage)
Fritz-Werner AG, Fabrik- und Verwaltungsgebäudeum 1938
BlnMarienfeldeDaimlerstrWernerVerwaltung.jpg
09075160Emilienstraße 15/17
(Lage)
Haus Schippert1915–1916 von Bruno Möhring
Haus Schippert.jpg
09075161Malteserstraße 171A-F
(Lage)
Kloster Vom Guten HirtenKloster, 1903–1905 von Josef Lückerath
Kirche vom Guten Hirten 02.jpg
4 Wohnblöcke
Sakristei
09075163Marienfelder Allee 127
(Lage)
Kapelle auf dem Kirchhof Marienfelde1927–1928 von Bruno Möhring
(siehe auch Gartendenkmal Kirchhof Marienfelde)
Marienfelde Friedhof Kapelle.jpg
09046378Marienfelder Allee 173/179
(Lage)
Familienhaus1908–1909 von Blume
2 Stallgebäude

Gartendenkmale

Nr.LageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
09046261Alt-Marienfelde
(Lage)
Dorfanger und Dorfkirchhof

Bestandteil des Ensembles:
Dorfkern Marienfelde

Dorfanger, ab 1229, nach 1844, 1929 und 1945 verändert, 1990 wiederhergestellt
(siehe auch Baudenkmal Dorfkirche)
Kriegerehrenmal Marienfelde.jpg
Grabstellen Anger Marienfelde.jpg
Dorfkirchhof
09046263Alt-Marienfelde 1–15
Nahmitzer Damm
(Lage)
Gutspark Marienfelde

Bestandteil des Ensembles:
Dorfkern Marienfelde

Erstanlage ab 1844, Umgestaltungen nach 1892, 1994–1995 Wiederherstellung von Teilbereichen
(siehe auch Gesamtanlage Gut Marienfelde)
Blumengarten um 1906
Gutspark Alt-Marienfelde.jpg
Öffentlicher Waldpark, 1933–1935 von Victor Huhn
09046264Alt-Marienfelde 25
(Lage)
Vorgarten

Bestandteil des Ensembles:
Dorfkern Marienfelde

um 1907
(siehe auch Baudenkmal Alt-Marienfelde 25)
09046262Marienfelder Allee 127
(Lage)
Grabstätten auf dem Kirchhof MarienfeldeBruno Möhring, um 1910
(siehe auch Baudenkmal Kapelle)
Grabplatte.Bruno.Moehring.jpg
Fritz Petsch, 1910
Grabstätte der Familie Fritz Petsch.jpg

Ehemalige Denkmale

Nr.LageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
unbekanntRichard-Tauber-Damm 6
(Lage)
Zwangsarbeiterbarackeum 1942; Abriss für Filiale einer Lebensmittelkette
Transparent.png

Weblinks

Commons: Kulturdenkmale in Berlin-Marienfelde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Denkmallisten Berlin Logo.svg
(c) Alexrk2, CC BY-SA 3.0

Logo WikiProjekt Listen der Kulturdenkmale in Berlin

Logo von: Wikipedia:WikiProjekt Listen der Kulturdenkmale in Berlin – WikiProjekt zum Ausbau und zur Wartung der Listen der Kulturdenkmale auf Basis der offiziellen Denkmalliste des Landesdenkmalamtes Berlin
Alt-Marienfelde 21 A Marienfelde.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienfelde in Berlin. Das Haus Alt-Marienfelde 21A steht unter Denkmalschutz. Es steht in der Mitte des Angers und war die alte Dorfschmiede.
Haus Schippert.jpg
Autor/Urheber: Vicus valens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haus Schippert in Berlin-Marienfelde, Emilienstraße 15/17; erbaut 1914-1916 nach Entwurf des Architekten Bruno Möhring für Carl Schippert, den Direktor der Daimler-Motoren-Gesellschaft AG
Alt-Marienfelde 4 Berlin Marienfelde.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Kirche vom Guten Hirten 02.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Harald Rossa als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5

Die Kirche Vm Guten Hirten in Berlin-Marienfelde

  • Fotograf: Harald Rossa
  • Datum: August 2006
  • Höher aufgelöste Version ist verfügbar
Alt-Marienfelde 37.jpg
Autor/Urheber: Drahreg01, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alt-Marienfelde 37
Wandmalerei Alt-Marienfelde 17 (Marfe) Adolf und Emilie Kiepert&Mannstein Vill&2020.jpg
Autor/Urheber: OTFW, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wandmalerei, "Adolf und Emilie Kiepert" von David Mannstein und Maria Vill, 2020, Alt-Marienfelde 17, Berlin-Marienfelde, Deutschland
Bruno-Möhring-Straße 14B.jpg
Autor/Urheber: Vicus valens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sommerhaus von Bruno Möhring, 1904 erbaut. Das Grundstück wurde später geteilt und zur Straßenseite ein weiteres Haus (Bezeichnung 14A) errichtet, welches das Sommerhaus fast vollständig verdeckt. An 14 A wurde eine Gedenkplakette angebracht, die an Bruno Möhring erinnert.
Buckower Chaussee 82 Berlin Marienfelde.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Alt-Marienfelde 36 Berlin Marienfelde.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienfelde in Berlin. Das Haus Alt-Marienfelde 36 ist Teil des alten Dorfes Marienfelde und steht unter Denkmalschutz.
Kriegerehrenmal Marienfelde.jpg
Autor/Urheber: Vicus valens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehrenmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs. Nachträglich wurde noch eine Sockelplatte für die Gefallenen des 2. Weltkrieges angebracht. Das Objekt gehört zum Gartendenkmal 09046261 (Dorfanger Alt-Marienfelde) und steht an dessen Westspitze.
Berlin-marienfelde wohnhaus strassenseite.jpg
Autor/Urheber: Godwin T. Petermann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus um 1900 direkt an der Dorfaue (Alt-Marienfelde 26) gelegen
Alt-Marienfelde 2 Berlin Marienfelde.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Gutspark Alt-Marienfelde.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienfelde in Berlin. Der Gutspark Alt-Marienfelde 1-15 steht unter Denkmalschutz.
2014-alt-marienfelde041-01.jpg
Autor/Urheber: Wolfgang Krämer, Berlin. D, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohn- und Geschäftshaus des Fleischermeisters Sydow, 1898-1899
Grabstellen Anger Marienfelde.jpg
Autor/Urheber: Vicus valens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Verbliebene Grabzeichen auf dem Kirchhof, nördlich der Dorfkirche. Zugehörig zum Denkmal Dorfanger Alt-Marienfelde.
Bundesarchiv B 145 Bild-F005836-0002, Marienfelde, Flüchtlingslager.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F005836-0002 / Müller, Simon / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Juli 1958
Flüchtlingslager Marienfelde
Alt-Marienfelde 14 Berlin Marienfelde.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Alt-Marienfelde 6 Berlin Marienfelde.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
BlnMarienfeldefDaimlerstrMercedesHG.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berlin-Marienfelde, Daimlerstr, Maschinenfabrik Fritz Werner, später Mercedes
Grabplatte.Bruno.Moehring.jpg
Autor/Urheber: Membeth, Lizenz: CC0
Grabplatte von Bruno Möhring auf dem Friedhof Marienfelde
Alt-Marienfelde 10 Berlin Marienfelde.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Buckower Chaussee 83 Berlin Marienfelde.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Transparent.png
16x16, all pixels transparent.
Alt-Marienfelde 24 Berlin Marienfelde.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Alt-Marienfelde 17 Berlin Marienfelde.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienfelde in Berlin. Das Haus Alt-Marienfelde 17 ist Teil des alten Dorfes Marienfelde und steht unter Denkmalschutz.
BlnMarienfeldeDaimlerstrWernerVerwaltung.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berlin-Marienfelde, Daimlerstr, Maschinenfabrik Fritz Werner,
Alt-Marienfelde 18 Marienfelde.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienfelde in Berlin. Das Haus in der Straße Alt-Marienfelde 18 steht unter Denkmalschutz.
Alt-Marienfelde 25.jpg
Autor/Urheber: Marina1710, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Alt-Marienfelde 25. Bauernhaus mit Stall
Berlin-marienfelde zur-gruenen-linde strassenseite.jpg
Autor/Urheber: Godwin T. Petermann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gasthof "Zur grünen Linde" an der Dorfaue Alt-Marienfelde 28 gelegen direkt gegenüber der Dorfkirche
Alt-Marienfelde 12a Berlin Marienfelde.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienfelde in Berlin. Das Haus Alt-Marienfelde 12a ist Teil des alten Dorfes Marienfelde und steht unter Denkmalschutz.
2015-alt-marienfelde031-02.jpg
Autor/Urheber: Wolfgang Krämer, Berlin. D, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haus des Kaufmanns Hirsch, 1894-1895
Siedlung Mariengarten, hier Sonnenscheinpfad.JPG
Denkmalensemble Siedlung Mariengarten, Teilbereich des Sonnenscheinpfads
Buckower Chaussee 81 Berlin Marienfelde.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
2014-alt-marienfelde049-01.jpg
Autor/Urheber: Wolfgang Krämer, Berlin. D, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kossätenhaus, ehemals Wohnhaus des Müllers, um 1830
Alt-Marienfelde 38.jpg
Autor/Urheber: Drahreg01, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alt-Marienfelde 38
Berlin Tempelhof-Schöneberg Marienfelde.svg
Lage von Stadtteil xy (siehe Dateiname) in Berlin.
Alt-Marienfelde 16 Berlin Marienfelde.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Grabstätte der Familie Fritz Petsch.jpg
Autor/Urheber: Vicus valens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wandgrab von Fritz Petsch, Gutsbesitzer (1877 - 1910) und Familie, mit Engelsgestalt, auf dem Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Marienfelde.
Marienfelde Friedhof Kapelle.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Harald Rossa als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5

Die Kapelle auf dem evangelischen Gemeindefriedhof in Berlin-Marienfelde Architekt: Bruno Möhring Baujahr: 1927 Fotograf: Harald Rossa

Datum: Juni 2006
MarienfeldeKirche.JPG
(c) ErnstA, CC-BY-SA-3.0
Dorfkirche in Berlin-Marienfelde
Buckower Chaussee 80 Berlin Marienfelde.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Alt-Marienfelde 49 Berlin Marienfelde.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
2015-gutshaus-marienfelde01.png
Autor/Urheber: Wolfgang Krämer, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gutshaus Marienfelde, erbaut 1850-1860 im Auftrag von Adolf Kiepert; Alt-Marienfelde 17, Berlin, D
2015-alt-marienfelde031-01.jpg
Autor/Urheber: Wolfgang Krämer, Berlin. D, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haus des Kaufmanns Hirsch, 1894-1895