Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Halensee

In der Liste der Kulturdenkmale von Halensee sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Halensee im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf aufgeführt.
Denkmalbereiche (Ensembles)
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Bestandteile / Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09046414 | Kronprinzendamm 1–3 Bornstedter Straße (Lage) | Wohn- und Geschäftshäuser Baudenkmale siehe: | 1893–1895 von Otto Kushmann und Friedrich Schulze | ![]() |
Denkmalbereiche (Gesamtanlagen)
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09011554 | Halenseestraße 1–10 Bornimer Straße 15–16 Kurfürstendamm 124A (Lage) | Wohnanlage | 1936 von Paul G. R. Baumgarten (siehe auch Denkmalliste von Grunewald) | ![]() |
Baudenkmale
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09046412 | Bornimer Straße 20 Kurfürstendamm 123 (Lage) | Mietshaus | 1903–1904 von Hugo Tietz | ![]() |
09046413 | Bornstedter Straße 1 Kronprinzendamm 1 (Lage) | Miets- und Geschäftshaus Bestandteil des Ensembles: | 1894–1895 von Otto Kushmann | ![]() |
09046415 | Bornstedter Straße 11 (Lage) | Friedhofskapelle des Friedhofs Grunewald | um 1895, 1903 von Zaar & Vahl (siehe auch Gartendenkmal Bornstedter Straße 11) | ![]() |
09046480 | Halenseestraße 26/30 (Lage) | Schaltwerk | Schaltwerk und Schaltwarte, 1927–1928 von Richard Brademann | ![]() |
Gleichrichterwerk | ![]() | |||
09090086 | Heilbronner Straße 12–13 (Lage) | Holtzendorff-Garage | Garagenanlage mit Tankstelle und Werkstatt, 1928–1929 von Walter und Johannes Krüger | |
Denkmalverlust: Holtzendorff-Garagen (Garagen und Werkstatt) | Garagenhof, Werkstatt und Zufahrtstor zur Heilbronner Straße wurden 2011–2012 abgerissen | |||
09011454 | Hohenzollerndamm 47A (Lage) | Mietshaus | 1911–1914 von Max Welsch | ![]() |
09011634 | Hohenzollerndamm 48 (Lage) | S-Bahnhof Hohenzollerndamm mit Wohnhaus | Wohnhaus, 1908–1910 von Heinrich Thiesing | ![]() |
S-Bahnsteig, 1908–1910 von Heinrich Thiesing | ![]() | |||
09011458 | Joachim-Friedrich-Straße 35–36 (Lage) | 2. Gemeindeschule Wilmersdorf (heute Halensee-Grundschule) | 1899–1900, Erweiterung, 1908 von Otto Herrnring | |
09011467 | Johann-Sigismund-Straße 2–3 (Lage) | Mietshaus | 1904–1905 von Tausch & Berghäuser | ![]() |
09046527 | Kronprinzendamm 2 (Lage) | Mietshaus Bestandteil des Ensembles: | 1894–1895 von Otto Kushmann, Erweiterung 1902 von Friedrich Schulze | ![]() |
09046528 | Kronprinzendamm 3 (Lage) | Mietshaus Bestandteil des Ensembles: | 1894–1895 von Otto Kushmann | ![]() |
09046529 | Kronprinzendamm 5 (Lage) | Mietshaus | 1891–1892 von F. Wendelstadt | ![]() |
09011472 | Kurfürstendamm 106 (Lage) | VW-Porsche-Haus | Wohnhaus, 1904 von Siegfried Ascher | ![]() |
Geschäftshaus, Umbau 1956 von Hans Simon | ||||
Verkaufspavillon, 1956 von Hans Simon | ![]() | |||
09011489 | Nestorstraße 10 Johann-Georg-Straße 8 (Lage) | St. Albertus-Magnus-Kirche | 1959–1962 von Alfons Leitl | ![]() |
Pfarr- und Gemeindehaus | ||||
09011495 | Paulsborner Straße 17–18 Nestorstraße 19–20 (Lage) | Junggesellenwohnhaus | 1931 von Bruno Buch | ![]() |
09011531 | Westfälische Straße 37 (Lage) | Mietshaus | Mietshaus, 1898–1899 von Fritz Mittag | ![]() |
Eingangsflur, 1898–1899 von Fritz Mittag | ||||
09011532 | Westfälische Straße 45 (Lage) | Mietshaus | 1895 von Wilhelm Prescher | ![]() |
09011533 | Westfälische Straße 70A Nestorstraße Paulsborner Straße (Lage) | Hochmeisterkirche | 1908–1910 von Otto Schnock | ![]() |
Gartendenkmale
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09046113 | Bornstedter Straße 11 (Lage) | Friedhof Grunewald | 1892 vom Königlichen Garteninspektor Röhr (siehe auch Baudenkmal Bornstedter Straße 11) | ![]() |
Grabanlage Baumbach / Schuchardt | ![]() | |||
09046140 | Seesener Straße 20 (Lage) | Innenhof | um 1909 |
Siehe auch
Weblinks
- Denkmaldatenbank des Landes Berlin
- Denkmalliste des Landes Berlin (PDF; 2,9 MB)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Axel Mauruszat, Lizenz: Attribution
Berlin, Friedhof Grunewald, Friedhofskapelle
Autor/Urheber: Axel Mauruszat, Lizenz: Attribution
Berlin, Friedhof Grunewald, Hauptweg mit Pyramideneichen
(c) Alexrk2, CC BY-SA 3.0
Logo WikiProjekt Listen der Kulturdenkmale in Berlin
Logo von: Wikipedia:WikiProjekt Listen der Kulturdenkmale in Berlin – WikiProjekt zum Ausbau und zur Wartung der Listen der Kulturdenkmale auf Basis der offiziellen Denkmalliste des Landesdenkmalamtes BerlinAutor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Erbbegräbnis Baumbach und Schuchardt
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett (Peter Kuley), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett (Peter Kuley), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berlin-Halensee Schaltwerk Halenseestraße
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berlin-Halensee Halensee-Grundschule in der Joachim-Friedrich-Straße
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett (Peter Kuley), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett (Peter Kuley), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: User:Fridolin freudenfett), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berlin-Halensee Schaltwerk Halenseestraße
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett (Peter Kuley), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Front of the Hochmeister-Kirche in Berlin, Germany
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett (Peter Kuley), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett (Peter Kuley), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berlin-Halensee Hohenzollerndamm S-Bahnhof Hohenzollerndamm
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett (Peter Kuley), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Front of the St. Albertus-Magnus-Kirche in Berlin, Germany
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: JanManu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Holtzendorff-Garage Garagenanlage mit Tankstelle und Werkstatt, 1928-29 von Walter und Johannes Krüger; 2011 abgerissen
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett (Peter Kuley), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berlin-Halensee Hohenzollerndamm S-Bahnhof Hohenzollerndamm