Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Buch

Lage von Buch in Berlin

In der Liste der Kulturdenkmale von Buch sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Buch im Bezirk Pankow aufgeführt.

Denkmalbereiche (Ensembles)

Nr.LageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
09050460Alt-Buch 36–38A, 41, 45/51, 53, 57, 59
Karower Straße 1
Pölnitzweg
Röntgentaler Weg
Wiltbergstraße
(Lage)
Ensemble Alt-Buch, Schlosskirche mit Friedhof, Schlosspark, Parkportal, Schlosskrug mit Ausspanne, Pfarr- und Gemeindehaus, Dorfschule, Gutshof, Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Wirtschaftsgebäude

Gesamtanlage siehe:
Alt-Buch 45/51
Baudenkmale siehe:
Alt-Buch 36; 37; 38; 38A; 53
Karower Straße
Gartendenkmal siehe:
Alt-Buch 41

Weitere Bestandteile des Ensembles
09050465 – Alt-Buch 41, ParkportalParkportal Alt-Buch 41, Berlin-Buch 002.JPG
09050442 – Alt-Buch 57, Wohnhaus, um 194809050442 - Alt-Buch 57, Wohnhaus, um 1948.jpg
Scheune und Stall, um 1890Alt-Buch 57
09050442 - Alt-Buch 57, Scheune.jpg
09050443 – Alt-Buch 59, Wohnhaus, um 189009050443 - Alt-Buch 59, Wohnhaus, um 1890.jpg

Denkmalbereiche (Gesamtanlagen)

Nr.LageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
09050467Alt-Buch 45/51
(Lage)
Gutshof Buch mit Freiflächen

Bestandteil des Ensembles:
Alt-Buch

Guts- und Inspektorenhaus, um 1810Gutshof Berlin-Buch 017.JPG
Taubenhaus, 1830 von Graf von Voß-FlotowGutshof Berlin-Buch 014.JPG
Kleintierstall, 1830 von Graf von Voß-FlotowKleintierstall.jpg
Pferde- und Kuhstall, 1865 von Graf von Voß-FlotowGutshof Berlin-Buch 004.JPG
Speicher, 1890 von Graf von Voß-Flotow09050467 Speicher.jpg
Schmiede und Stellmacherei, 1890 von Graf von Voß-FlotowGutshof Berlin-Buch 012.JPG
Spritzenhaus, 1890 von Graf von Voß-FlotowGutshof Berlin-Buch 039.JPG
Gesindehaus, 1871 und 1900 von Graf von Voß-FlotowGutshof Berlin-Buch 038.JPG
Wäscherei, 1890 von Graf von Voß-FlotowGutshof Berlin-Buch 034.JPG
Scheune, 1900 vom Städtischen Gut BuchGutshof Berlin-Buch 021.JPG
Pförtnerhaus und EinfriedungGutshof Berlin-Buch 042.JPG
09085410Alt-Buch 74
Pölnitzweg
(Lage)
Heimstätte für männliche BrustkrankeHauptgebäude, 1901–1905 von Ludwig Hoffmann
(siehe Gartendenkmal Alt-Buch 74)
Krankenhaus Brustrkranke.jpg
Bildhauerarbeiten von August Vogel
Pförtnerhaus (402)Pförtnerhaus Heimstätte für männliche Brustkranke.jpg
Mehrfamilienhaus (403)Mehrfamilienhaus Heimstätte für männliche Brustkranke.jpg
Liegehalle (404)
09085411Hobrechtsfelder Chaussee 150A/176D
(Lage)
Klinikum Berlin-Buch, Medizinischer Bereich V, Ernst-Ludwig-Heim KrankenhausHaus 501, Wohnhaus für den Pförtner, 1927–1929
Haus 502, Verwaltungsbau, 1914–1929 von Ludwig Hoffmann
Haus 503, Krankenhaus, 1914–1929, Umbau 1959–1980
Haus 504, Krankenhaus, 1914–1929, Umbau 1959–1980
Haus 505, Krankenhaus, 1914–1929, Umbau 1959–1980
Haus 508, Küchengebäude, 1927–1929, Umbau um 1959
Haus 509, Leichenhalle, 1927–1929 von Martin Wagner
Haus 510, Werkstatt & Remise, 1927–1929, Umbau 1958
Haus 518, Trafo-Station, 1927–1929
Haus 520, Dampfreglerstation, 1927–1929
09085408Karower Straße 7/17
Lindenberger Weg 1/69, 87–87B
Schwanebecker Chaussee 4A-4H
(Lage)
Klinikcampus C. W. Hufeland, ehemalige III. Städtische IrrenanstaltHaus 201, Krankenhausgebäude, 1900–1907 von Ludwig Hoffmann
(siehe auch Gartendenkmal Krankenhausgarten)
Hoffmann Berlin-Buch II Fassaden 3.jpg
Haus 202, Krankenhausgebäude
Haus 203, Krankenhausgebäude
Haus 204, Krankenhausgebäude
Haus 205, Krankenhausgebäude
Haus 206, Krankenhausgebäude
Haus 207, Krankenhausgebäude
Haus 208, Krankenhausgebäude
Haus 209, Krankenhausgebäude
Haus 210, Krankenhausgebäude, 1900–1907, Umbau 1981
Haus 211, Krankenhausgebäude, 1900–1907, Umbau 1975
Haus 212, Verwahrungshaus für gefährliche Kranke, 1900–1907
Haus 213, Verwahrungshaus für gefährliche Kranke, 1907–1910
Haus 214, Verwaltungsbau, 1900–1907
Haus 215, Landhaus für Frauen
Haus 216, Landhaus für Frauen
Haus 222, Küchengebäude, 1900–1907, Umbau um 1980
Haus 223, Remise, 1900–1907, Umbau um 1980
Haus 224, Röntgeninstitut, HNO-Ambulanz, Badehaus & Wäschehaus, 1900–1907
Haus 225, Werkstatt
Haus 226, Werkstatt
Haus 227, Kapelle, 1905–1906 von Ignatius Taschner (Bildhauer) & Otto Lohr
Klinikcampus C. W. Hufeland, Kapelle.JPG
Haus 229, Berufsschule, 1900–1907
Haus 230, Kindertagesstätte
Haus 231, Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie
Haus 232, Cafe und Verkaufsstelle
Haus 233, Pförtnerhaus
Haus 234, Direktorenwohnhaus
Haus 235, Zweifamilienhaus
Haus 236, Mehrfamilienhaus
Haus 237, Mehrfamilienhaus
Haus 238, Mehrfamilienhaus
Haus 239, Mehrfamilienhaus
Haus 240, Wohnhaus
Haus 241, Wohnhaus
Haus 242, Wohnhaus
Haus 243, Wohnhaus
Haus 244, Wohnhaus
Haus 248, Garage
Haus 252, Eiskeller
Haus 253, Kegelbahn
Haus 254, Zisterne
Denkmalverlust: Gebäude der Landwirtschaftvon 1935, 1938, Abbruch für Neubau Helios Klinikum Berlin-Buch
09090541Robert-Rössle-Straße 10
(Lage)
Kaiser-Wilhelm-Institut für HirnforschungInstitut, 1928–1931 von Carl Sattler
Direktorenwohnhaus
Mitarbeiterwohnhaus
09050458Schwanebecker Chaussee 4, 5/9, 10–12
Am Stener Berg 4
(Lage)
Städtische Zentrale Buch1904–1906 von Ludwig Hoffmann; mit Bäckerei, Pförtnerhaus, Wäscherei, Kesselhaus, Wasserwerk, Maschinenhaus mit unterirdischem Hochspannungsraum, 1908–1909, Erweiterung, 1926–1927; technischer Versorgungskanal, Amtsgebäude, 1912; Dienstwohnhaus, 1912–1913
09050604Siedlungsstraße 1, 2/8, 9–48
Karower Chaussee 21/23
Lindenberger Weg 6/22
(Lage)
Siedlung BuchReihenhäuser, 1919–1922 von Ludwig HoffmannSiedlung Buch, Siedlungsstraße 22-25.JPG
09066166Wiltbergstraße 50–90
Pölnitzweg 63/65
Röbellweg

(Lage)
IV. Städtische Irrenanstalt (Genesungsheim)1909–1914 von Ludwig Hoffmann; Institut für Kortiko-Viscerale Pathologie und Therapie, 1956–1957 von Franz Ehrlich (siehe Gartendenkmal Wiltbergstraße 50/90)
Ludwig-Hoffmann-Quartier -013.jpg
09085409Zepernicker Straße 2
Am Stener Berg 58, 60, 61
(Lage)
Alte-Leute-Heim1905–1909 von Ludwig Hoffmann
Hoffmann Berlin-Buch III Fassade 1.jpg
Wasserturm der Städtischen Zentrale Buch, 1904–1906 (siehe Gartendenkmal Zepernicker Straße 2)Berlin-Buch, Alte-Leute-Heim, Wasserturm 01.JPG

Baudenkmale

Nr.LageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
09050461Alt-Buch 36
(Lage)
Evangelisches Pfarrhaus

Bestandteil des Ensembles:
Alt-Buch

1912 von Franz Arnous mit Gemeindehaus, 1927 von Walter Glootz
09050466Alt-Buch 37
(Lage)
Schlosskirche Buch mit Friedhof

Bestandteil des Ensembles:
Alt-Buch

1731–1736 von Friedrich Wilhelm Diterichs, Wiederherstellung 1950–1953
Schlosskirche Berlin-Buch 01.jpg
09050462Alt-Buch 38
(Lage)
Küsterei und Dorfschule

Bestandteil des Ensembles:
Alt-Buch

1886
Alt-Buch 38.JPG
09050463Alt-Buch 38A
(Lage)
Ausspanne mit Wohnung

Bestandteil des Ensembles:
Alt-Buch

um 1870, um 1900
Alt-Buch 38A.JPG
09050468Alt-Buch 53
(Lage)
Hofanlage

Bestandteil des Ensembles:
Alt-Buch

Wohnhaus, 1908 von Bärbaum
09050468 Wohnahus Alt Buch 53.jpg
Scheune, 1901
Stall, um 1890
Scheune Alt-Buch 53.jpg
Gewerbegebäude, um 1930
09050468 Gewerbebau.jpg
09050459Alt-Buch 72
(Lage)
Wohnhausum 1908 von Ludwig Hoffmann
09050464Karower Straße 1
(Lage)
Schlosskrug Buch

Bestandteil des Ensembles:
Alt-Buch

1823; Holzpavillon, um 1900; Gartenhof
09045059Pölnitzweg 1
(Lage)
Haus Steinbrück1966–1967 von Franz Ehrlich
09050174Pölnitzweg 66
(Lage)
Kath. Mater-Dolorosa-Kirche1934–1935 von Josef Weber
Kath. Kirche Mater Dolorosa, Berlin-Buch (2009).jpg
09050171Robert-Rössle-Straße 10
(Lage)
Torhaus (Foto) und Gläsernes Labor1913–1922 von Ludwig Hoffmann, ursprünglich Gebäude für Zweiten Städtischen Zentralfriedhof[1]
Campus Berlin Buch 002.JPG
(c) Sebastian Wallroth, Wikimedia Commons, CC BY 3.0
09085385Schwanebecker Chaussee 3
(Lage)
Landarbeiterkaserne1890
09050175Wiltbergstraße
(Lage)
Sowjetisches Ehrenmal

Bestandteil des Ensembles:
Alt-Buch

1947–1948 von Johann Tenne (siehe auch Gartendenkmal Alt-Buch 41)
Ehrenmal Berlin-Buch 02.jpg
09085389Wiltbergstraße
(Lage)
S-Bahnhof BuchEmpfangsgebäude, Treppenaufgang und Bahnsteig, Eisenbahnbrücken, Stellwerk, 1910–1916 von Ernst Schwarz, Karl Cornelius und Alfred Lücking
S-Bahnhof Berlin-Buch (2009).jpg
09050173Wiltbergstraße 37/39
(Lage)
Schulgebäude1903–1915; 1932 von W. Krüger

Gartendenkmale

Nr.LageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
09046057Alt-Buch 41
Pölnitzweg, Röntgentaler Weg, Wiltbergstraße
(Lage)
Schlosspark Buch

Bestandteil des Ensembles:
Alt-Buch

Parkanlage mit Einfriedung und Portal, 1670–1672 Holländischer Garten von Gerhard Bernhard von Pölnitz, seit 1724 erweitert, nach 1760 und 19. Jahrhundert Umgestaltungen zum Landschaftsgarten, nach 1925 und seit 1955 Neugestaltungen (siehe auch Baudenkmal Wiltbergstraße)
65Schlossparkbrücke IV.JPG
09046058Alt-Buch 74
(Lage)
Krankenhausgarten an der Heimstätte für männliche Brustkranke1901–1905 von Ludwig Hoffmann, mit Brunnen im Innenhof (siehe Gesamtanlage Alt-Buch 74)
09046066Karower Straße 7/17
Lindenberger Weg 1/69, 87–87B
Schwanebecker Chausse 4A-4H
(Lage)
Krankenhausgarten an der III. Städtischen IrrenanstaltGarten, 1900–1907 von Ludwig Hoffmann
(siehe auch Gesamtanlage III. Städtische Irrenanstalt)
Hoffmann Berlin-Buch II Fassaden 2.jpg
Gänsebrunnen von Georg Wrba und Brunnenfigur von August Vogel
Bronzebüste Christoph Wilhelm Hufeland, 1833 von Christian Daniel Rauch
09046072Wiltbergstraße 50/90,
Pölnitzweg 63,
Röbellweg 39

(Lage)
Krankenhausgarten der IV. Städtischen Irrenanstalt (Genesungsheim)1909–1914 von Ludwig Hoffmann, mit Brunnen und Gartenplastik von Ignatius Taschner, Georg Wrba, Josef Rauch; Holzpavillons; Freiflächen des Instituts für Kortiko-Viscerale Pathologie und Therapie, 1956–1957 von Franz Ehrlich (siehe Gesamtanlage Wiltbergstraße 50/90)
Ludwig-Hoffmann-Quartier -012.jpg
09046075Zepernicker Straße 2
Am Stener Berg 58, 60, 61
(Lage)
Krankenhausgarten am Alte-Leute-Heim1904–1909 von Ludwig Hoffmann, mit Brunnen und plastischem Schmuck von Ignatius Taschner (siehe Gesamtanlage Zepernicker Straße 2)
Berlin-Buch, Alte-Leute-Heim, Kastanienhof 01.JPG

Bodendenkmale

Nr.LageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
09012515Alt-Buch 45/51
(Lage)
Gutshof und Vorgängerbauten14.–17. Jh. sowie germanische Siedlungsreste der Römischen Kaiserzeit
60x15transparent spacer.svg
09030381Alt-Buch 74
(Lage)
Reste eines Urnen-Gräberfeldes der Jüngeren Bronzezeit1200–800 v. u. Z., in Spornlage
09090063Schönerlinder Straße
Gemarkung Pankow, Flur 37 Flurstück 6 und Flur 50 Flurstück 3
(Lage)
Siedlung der Jüngeren Bronzezeit, Fundstelle 1549

Ehemalige Denkmale

Nr.LageOffizielle BezeichnungBeschreibungBild
09050608Schwanebecker Chaussee
(Lage)
Grabstätte Bert Heller auf dem Städtischen Friedhof Berlin-Buch
unbekanntMewesstraße 4
(Lage)
Umformwerk Röntgental, 1922–1925 von Richard Brademann; abgerissen

Literatur

  • Michael Hofmann, Haila Ochs, Caroline Rolka: Bezirk Pankow – Ortsteil Buch. Vorwort von Jörg Haspel. In: Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmale in Berlin (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland). Michael Imhof Verlag GmbH & Co. KG, Petersberg 2010, ISBN 978-3-86568-543-8.

Weblinks

Commons: Kulturdenkmale in Berlin-Buch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bei alle Denkmalen dienen Denkmalliste und Denkmaldatenbank Berlin als Referenzen, werden aber nicht einzeln angegeben.

  1. Haila Ochs: Bezirk Pankow – Ortsteil Buch. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2010, ISBN 978-3-86568-543-8, Geschichte und Stadtentwicklung von Berlin-Buch. Buch 1898–1945, S. 30–37.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Denkmallisten Berlin Logo.svg
(c) Alexrk2, CC BY-SA 3.0

Logo WikiProjekt Listen der Kulturdenkmale in Berlin

Logo von: Wikipedia:WikiProjekt Listen der Kulturdenkmale in Berlin – WikiProjekt zum Ausbau und zur Wartung der Listen der Kulturdenkmale auf Basis der offiziellen Denkmalliste des Landesdenkmalamtes Berlin
09050442 - Alt-Buch 57, Scheune.jpg
Autor/Urheber: Berlin Brewer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
09050442 - Alt-Buch 57, Scheune
Hoffmann Berlin-Buch II Fassaden 2.jpg
Autor/Urheber: Manfred Brückels, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Krankenanstalten in Berlin-Buch, Örtlicher Bereich II. Erbaut 1900-1908, Architekt: Ludwig Hoffmann. Fassaden.
Hoffmann Berlin-Buch III Fassade 1.jpg
Autor/Urheber: Manfred Brückels, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Krankenanstalten in Berlin-Buch, Örtlicher Bereich III. Erbaut 1905-1908, Architekt: Ludwig Hoffmann. Fassade.
Campus Berlin Buch 002.JPG
(c) Sebastian Wallroth, Wikimedia Commons, CC BY 3.0
Eingangsgebäude des Campus Berlin-Buch während der Langen Nacht der Wissenschaften 2012.
09050443 - Alt-Buch 59, Wohnhaus, um 1890.jpg
Autor/Urheber: Berlin Brewer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
09050443 - Alt-Buch 59, Wohnhaus, um 1890
09050442 - Alt-Buch 57, Wohnhaus, um 1948.jpg
Autor/Urheber: Berlin Brewer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
09050442 - Alt-Buch 57, Wohnhaus, um 1948
Ludwig-Hoffmann-Quartier -013.jpg
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berlin-Buch Ludwig-Hoffmann-Quartier
Berlin-Buch, Alte-Leute-Heim, Kastanienhof 01.JPG
Autor/Urheber: Sinuhe20, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berlin-Buch, Alte-Leute-Heim, Kastanienhof und Haus 303
Scheune Alt-Buch 53.jpg
Autor/Urheber: Berlin Brewer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Scheune Alt-Buch 53
Gutshof Berlin-Buch 017.JPG
Autor/Urheber: Sebastian Wallroth, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gutshof Berlin-Buch
Hoffmann Berlin-Buch II Fassaden 3.jpg
Autor/Urheber: Manfred Brückels, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Krankenanstalten in Berlin-Buch, Örtlicher Bereich II. Erbaut 1900-1908, Architekt: Ludwig Hoffmann. Fassaden.
Gutshof Berlin-Buch 004.JPG
Autor/Urheber: Sebastian Wallroth, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gutshof Berlin-Buch
Siedlung Buch, Siedlungsstraße 22-25.JPG
Autor/Urheber: Sinuhe20, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Siedlung Buch, Siedlungsstraße 22-25
65Schlossparkbrücke IV.JPG
Schlossparkbrücke IV vom Pankewanderweg in das Parkinnere im Schlosspark Berlin-Buch. In Standardbauweise: über einem Stahlgerüst befindet sich eine Betonplatte von 3 Meter Breite und 4 Meter Länge, die den Lauf der Panke überspannt.
Gutshof Berlin-Buch 012.JPG
Autor/Urheber: Sebastian Wallroth, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gutshof Berlin-Buch
Ehrenmal Berlin-Buch 02.jpg
Autor/Urheber: Olaf Tausch, Lizenz: CC BY 3.0
Sowjetisches Ehrenmal an der Wiltbergstraße in Berlin-Buch
Gutshof Berlin-Buch 034.JPG
Autor/Urheber: Sebastian Wallroth, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gutshof Berlin-Buch
Berlin-Buch, Alte-Leute-Heim, Wasserturm 01.JPG
Autor/Urheber: Sinuhe20, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berlin-Buch, Alte-Leute-Heim, Wasserturm
Klinikcampus C. W. Hufeland, Kapelle.JPG
Autor/Urheber: Sinuhe20, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Klinikcampus C. W. Hufeland, Kapelle (Haus 227)
Gutshof Berlin-Buch 038.JPG
Autor/Urheber: Sebastian Wallroth, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gutshof Berlin-Buch
Alt-Buch 38.JPG
Autor/Urheber: Sinuhe20, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berlin-Buch, Alt-Buch 38 (Küsterhaus)
Kleintierstall.jpg
Autor/Urheber: Berlin Brewer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kleintierstall
Alt-Buch 38A.JPG
Autor/Urheber: Sinuhe20, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berlin-Buch, Alt-Buch 38A (Ausspanne)
60x15transparent spacer.svg
Transparent spacer 60×15 pixels
09050468 Gewerbebau.jpg
Autor/Urheber: Berlin Brewer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
09050468 Gewerbebau
Parkportal Alt-Buch 41, Berlin-Buch 002.JPG
Autor/Urheber: Sebastian Wallroth, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Parkportal Alt-Buch 41, Berlin-Buch
Gutshof Berlin-Buch 014.JPG
Autor/Urheber: Sebastian Wallroth, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gutshof Berlin-Buch
Schlosskirche Berlin-Buch 01.jpg
Autor/Urheber: Olaf Tausch, Lizenz: CC BY 3.0
Schlosskirche an der Straße Alt-Buch in Berlin-Buch (Südseite)
Gutshof Berlin-Buch 021.JPG
Autor/Urheber: Sebastian Wallroth, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gutshof Berlin-Buch
Ludwig-Hoffmann-Quartier -012.jpg
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berlin-Buch Ludwig-Hoffmann-Quartier
Alt-Buch 57 scheune.jpg
Autor/Urheber: Berlin Brewer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alt-Buch 57
Gutshof Berlin-Buch 042.JPG
Autor/Urheber: Sebastian Wallroth, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gutshof Berlin-Buch
09050468 Wohnahus Alt Buch 53.jpg
Autor/Urheber: Berlin Brewer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
09050468 Wohnahus Alt Buch 53
S-Bahnhof Berlin-Buch (2009).jpg
Autor/Urheber: Jochen Teufel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Berlin Pankow Buch.svg
Lage von Stadtteil xy (siehe Dateiname) in Berlin.
09050467 Speicher.jpg
Autor/Urheber: Berlin Brewer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
09050467 Speicher
Gutshof Berlin-Buch 039.JPG
Autor/Urheber: Sebastian Wallroth, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gutshof Berlin-Buch
Krankenhaus Brustrkranke.jpg
Autor/Urheber: Berlin Brewer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Krankenhaus Brustrkranke