Liste der Kulturdenkmale in Bad Sulza
In der Liste der Kulturdenkmale in Bad Sulza sind alle Kulturdenkmale der thüringischen Stadt Bad Sulza (Landkreis Weimarer Land) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 26. April 2012).
Bad Sulza
- Denkmalensembles
- Einzeldenkmal
- Bodendenkmal
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Im nordöstlichen Stadtgebiet von Bad Sulza, östlich des Bahnhofes, im Garten des Saline-Museums | Steinkreuz, Sühnekreuz |
Auerstedt
- Einzeldenkmal
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Kirche | |||
| Bahnhofstraße 114 | Gehöft (ehem. Schäferei mit Wohnhaus, Schafstall, Hofmauer einschl. Tor und Pforte) | ||
| Dorfplatz 1, Schlosshof 3 und 4 | Gut mit Gutshaus und Wirtschaftsgebäuden | ||
| Dorfplatz 3 | Gasthaus und Schafstall | ||
| Obergasse | Pfarrhaus |
Bergsulza
- Einzeldenkmal
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Kirche | |||
| August-Bebel-Str. 12 | Gehöft | ||
| August-Bebel-Str. 21 | Pfarrhaus | ||
| August-Bebel-Str. 63 | Herrenhaus ehem. Gut, Jugendherberge | ||
| Nr. 16 | Gehöft | ||
| Steinweg 5 | Gehöft |
Dorfsulza
- Einzeldenkmal
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Katholische Kirche | |||
| Bergstraße 2 | ehemalige Mühle, turmartiges Gebäude der ehem. Malzfabrik, Villa „Haus Flora“ | ||
| Louis-Braille-Straße 4 | Spätaussiedlerheim (ehem. Konzentrationslager) | ||
| Louis-Braille-Straße 4 | Gedenkstein am ehem. Konzentrationslager |
Eckolstädt
- Denkmalensemble
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Ortslage Flur 1 und 2 |
- Einzeldenkmale
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Kirche | |||
| Im Unteren Dorf 51 | Pfarrhaus und Grundstückseinfriedung | ||
| Im Unteren Dorf 70 | Wohnhaus und Tor | ||
| Hauptstraße 93 | Gehöft |
- Bodendenkmal
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Etwa 1000 m östlich des Ortes, 6 m südlich des Feldweges von Eckolstädt nach Döbritschen, (bei Jena) am Hang | Steinkreuz |
Flurstedt
- Einzeldenkmal
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Kirche | |||
| Dorfstraße 14 | Gutshaus mit Hofmauer, Tor und Portal | ||
| Dorfstraße 20 | Wohnhaus (ehem. Pfarrhaus) und Stall | ||
| Dorfstraße 27 | Gehöft | ||
| Wickerstedter Straße | Ilmbrücke |
- Bodendenkmal
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Nach Westen aus der Hochfläche in die Dorflage vorspringender Bergsporn dicht südsüdöstlich der Kirche und nordnordwestlich des neuen Friedhofes. Straße nach Bad Sulza | Wall, Steindenkmal Wall und Innenfläche |
Gebstedt
- Einzeldenkmal
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Kirche | |||
| Bergstraße 66 | Backhaus | ||
| Gartenstraße | Brücke (kleine Gewölbebrücke) | ||
| Hauptstraße | Waidmühlstein |
Großromstedt
- Einzeldenkmale
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Kirche | |||
| Dorfstraße 12 | Portal und Torbogen |
- Bodendenkmale
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| An der Schule, bei der dicken Linde, Dorfstraße 44 | Steinmal (Kalkstein ohne Kreuz) | ||
| ca. 1 km südsüdöstlich des Ortes | Gräberfeld | ||
| im südlichen Teil des Ortes, 6 m südwestlich der Dorfstraße, im Garten des Hofgrundstückes Dorfstraße 4 | Steinkreuz |
Hermstedt
- Einzeldenkmale
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Kirche |
Kleinromstedt
- Einzeldenkmale
Ködderitzsch
- Einzeldenkmale
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Kirche | |||
| Ortslage | Waidmühlstein |
Kösnitz
- Einzeldenkmale
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Kirche | |||
| Haus Nr. 20 | Gehöft | ||
| Im Dorfe 36 | ehemaliges Gemeindearmenhaus |
- Bodendenkmale
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Im Ort | Grundstück Nr. 36, im ehem. Giftraum der LPG sichergestellt; Steinkreuz | ||
| Etwa 1000 m südwestlich des Ortes, 150 m östlich des Fahrweges von Kösnitz nach Stiebritz und 80 m südlich des Flurgehölzes, weglos im Feld | Steinkreuz, Schwedenkreuz |
Münchengosserstädt
- Einzeldenkmale
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Kirche | |||
| Dorfstraße 61 | Pfarrhaus (Geburtshaus Försters) | ||
| Dorfplatz 59 | ehemalige Gutsanlage |
Neustedt
- Einzeldenkmal
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Kirche |
Pfuhlsborn
- Einzeldenkmale
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Kirche |
Rannstedt
- Einzeldenkmale
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Kirche |
Reisdorf
- Einzeldenkmal
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Kirche | |||
| Ziegeleistraße 39 | Ziegelei |
Sonnendorf
- Einzeldenkmal
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Dorfstraße 2 | Hofanlage mit Wohnhaus, Stallungen und Scheune | ||
| Dorfstraße 10 | Hofanlage mit Wohnhaus, Stallungen und Scheune |
- Bodendenkmal
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Steil abfallender Bergvorsprung, Richtung Sonnendorf | Wallanlage, Sonnenkuppe Wallburg |
Stobra
- Denkmalensemble
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Ortslage als Rundlingsdorf |
- Einzeldenkmale
Wickerstedt
- Einzeldenkmal
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Kirche | |||
| Hauptstraße | Gefallenendenkmal | ||
| Hauptstraße 12 | Gehöft (Pfarrei) | ||
| Hauptstraße 23 | Wohnhaus und Tor | ||
| Hauptstraße 33 (keine Ausweisung) | Wohnhaus | ||
| Hauptstraße 38/40 | ehemalige Brauerei mit Gewölbekellern | ||
| Hauptstraße 47a | Stallgebäude | ||
| Hauptstraße 57 | Haustür und Rahmung | ||
| Hauptstraße 63 | Wohnhaus | ||
| Mittelstraße 24 | Hofanlage | ||
| Ortsausgang nach Flurstedt | Ilmbrücke |
Wormstedt
- Einzeldenkmale
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| Kirche | |||
| Dorfstraße 49 | Wohnhaus und Tor (Wohnhaus Abbruch 2007) | ||
| Ortslage | Waidmühlstein |
Quelle
- Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie: Denkmalliste Landkreis Weimarer Land (PDF-Datei; 925 kB)
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Wikswat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rittergut in Münchengosserstädt (Saaleplatte) in Thüringen
Autor/Urheber: BrThomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche Wickerstedt, 2010
Autor/Urheber: Wikswat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Church in Großromstedt (Saaleplatte) in Thuringia
Autor/Urheber: Michael Sander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ein Gutshof und einstige Poststation in der Ortsmitte von Auerstedt (Thüringen).
Autor/Urheber: Wikswat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Eckolstädt (Saaleplatte) in Thüringen
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadtkirche St. Mauritius (Bad Sulza) von Süden
Autor/Urheber: Wikswat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Wormstedt (Saaleplatte) in Thüringen
Autor/Urheber: Michael Sander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Kirche von Gebstedt (Thüringen).
Autor/Urheber: Wikswat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Kleinromstedt (Saaleplatte) in Thüringen
Autor/Urheber: Wikswat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrhaus in Münchengosserstädt (Saaleplatte) in Thüringen
Autor/Urheber: Wikswat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Münchengosserstädt (Saaleplatte) in Thüringen
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrhaus Wickerstedt (Stadt Bad Sulza)
Autor/Urheber: Wikswat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hoftor in Wormstedt (Saaleplatte) in Thüringen
Autor/Urheber: Wikswat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrhaus in Eckolstädt (Saaleplatte) in Thüringen
Kirche St. Veit
(c) Manfred Schröter, Berga, CC BY-SA 4.0
Stobra, Wegweiserstein am Ortsausgang nach Apolda (K 104) vor dem Friedhof
Autor/Urheber: Michael Sander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Kirche von Reisdorf (Thüringen).
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemalige Malzfabrik in Dorfsulza (Stadt Bad Sulza)
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Herrenhaus Bergsulza, auch als Schloß Bergsulza bezeichnet (Stadt Bad Sulza)
(c) Manfred Schröter, Berga, CC BY-SA 4.0
Kleinromstedt, Am Dorfteich, Grenzstein HSM (Herzogtum Sachsen-Meiningen) in einer Grünanlage bepflanzt mit Rosen.
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brücke über den Mühlgraben, einen Arm der Ilm, in Wickerstedt (Stadt Bad Sulza)
Autor/Urheber: Wikswat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Hermstedt (Saaleplatte) in Thüringen
Autor/Urheber: Wikswat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Waidmühlstein in Wormstedt (Saaleplatte) in Thüringen
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kriegsdenkmal in Wickerstedt (Stadt Bad Sulza)
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südöstliche Seite des Marktes in Bad Sulza
Autor/Urheber: Michael Sander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Kirche von Neustedt (Thüringen).
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche Flurstedt (Stadt Bad Sulza)
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrhaus in Bergsulza (Stadt Bad Sulza)
Autor/Urheber: Aschroet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johanneskirche von Dorfsulza, Bad Sulza, Thüringen
Autor/Urheber: Wikswat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Pfuhlsborn (Bad Sulza) in Thüringen
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrkirche St. Wigbert Bergsulza
Autor/Urheber: Aschroet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche von Ködderitzsch, Thüringen
Autor/Urheber: Michael Sander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Sonnenburg bei Bad Sulza (Thüringen).
Autor/Urheber: Wikswat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Kösnitz (Saaleplatte) in Thüringen
Autor/Urheber: Jwaller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Obere Markststraße 12 in Bad Sulza