Liste der Kulturdenkmale in Altenhof (bei Eckernförde)
In der Liste der Kulturdenkmale in Altenhof sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Altenhof (Kreis Rendsburg-Eckernförde) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 25. März 2024).
Legende
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
- Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
- Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
- Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
- Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales
- Bild: ein Bild des Kulturdenkmales
Bauliche Anlagen
Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
7649 Wikidata | Fasanerie 1 (54° 26′ 14″ N, 9° 52′ 50″ O) | ehem. Fasanerie | Fasanerie zu Gut Altenhof; Ende 19. Jh.; eingeschossiger Putzbau auf Sockel aus Quadermauerwerk, ziegelgedecktes Vollwalmdach
| ![]() |
471 Wikidata | Gut Altenhof 18–20 (54° 26′ 3″ N, 9° 52′ 24″ O) | Nördl. Kavalierhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() mehr Bilder hochladen |
469 Wikidata | Gut Altenhof 20a (54° 26′ 4″ N, 9° 52′ 19″ O) | Kuhhaus von 1711 | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() mehr Bilder hochladen |
472 Wikidata | Gut Altenhof 22 (54° 26′ 2″ N, 9° 52′ 24″ O) | Südl. Kavalierhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() mehr Bilder hochladen |
224 Wikidata | Gut Altenhof 22a (54° 26′ 0″ N, 9° 52′ 21″ O) | Kornscheune von 1863 | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() mehr Bilder hochladen |
7659 | Jordanschule (54° 26′ 40″ N, 9° 53′ 2″ O) | Schule | Schule des adeligen Guts Altenhof; 1839; Bauherr Eugen Reventlow; eingeschossiger, querrechteckiger Fachwerkbau mit Ziegelausfachungen über Feldsteinsockel, unter reetgedecktem Walmdach
| ![]() |
7663 | Möwenburg 1 (54° 26′ 56″ N, 9° 52′ 55″ O) | Kate | Kate; 18. Jh.; eingeschossiger Fachwerkbau mit reetgedecktem Walmdach
| ![]() |
468 Wikidata | Schloss 1–2 (54° 26′ 1″ N, 9° 52′ 15″ O) | Herrenhaus | Das jetzige Herrenhaus wurde von 1722 bis 1728 erbaut. Im Laufe der Zeit wurde das Herrenhaus mehrmals umgebaut. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
| ![]() mehr Bilder hochladen |
Weblinks
Quelle
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber:
- High-contrast-camera-photo.svg: GNOME High contrast icons authors
- File:Go-up.svg: Tango Desktop Project
- derivative work: IlPasseggero, Elya
„Upload an image“ icon with green arrow.
Autor/Urheber: Pelz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gut Altenhof; Herrenhaus, bis Ende 2014 Hotel