Liste der Kulturdenkmale in Alleshausen

In der Liste der Kulturdenkmale in Alleshausen sind alle Bau- und Kunstdenkmale der Gemeinde Alleshausen und ihrer Teilorte verzeichnet. Sie leitet sich aus der Liste des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg, dem „Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte[1] ab. Diese Liste wurde im Mai 2000 erstellt. Die Teilliste für den Landkreis Biberach hat den Stand vom 30. März 2009 und verzeichnet sieben unbewegliche Bau- und Kunstdenkmäler.

Allgemein

  • Bild: Zeigt ein ausgewähltes Bild aus Commons, „Weitere Bilder“ verweist auf die Bilder im Medienarchiv Wikimedia Commons.
  • Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals.
  • Lage: Straßenname und Hausnummer oder Flurstücknummer des Kulturdenkmals, gegebenenfalls auch den Ortsteil. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link (Karte) führt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals. Fehlt dieser Link, wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen. Sind diese bekannt, können sie über ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw. roten Marker erkennbar.
  • Datierung: Baubeginn, Fertigstellung, Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der zuständigen Denkmaldatenbank (Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg).
  • Beschreibung: Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals.

Alleshausen

Alleshausen ist eine kleine Gemeinde und liegt geographisch zwischen Federsee und Bussen im Landkreis Biberach in Oberschwaben.

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibung
GehöftHauptstraße 22
(Karte)
18. und 19. Jh.Ehemaliger Kameralhof St. Blasius des Klosters Marchtal bestehend aus Fruchtkasten, Zehntscheuer, Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Ziegelscheune, Brauhaus, Branntweinbrennerei, Stallungen und Eiskeller
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0

Kirche St. BlasiusKirchstraße 7
(Karte)
1486Saalbau 1486 geweiht, Nordwestturm von 1494, Dachstuhl 1748, im 18. Jh. umgestaltet
Geschützt nach § 28 DSchG


FassadennischeSeestraße 4
(Karte)
vermutl. 19. Jh.In der Nische ein Geißelheiland nach dem Vorbild des „Wiesheilands“ oder des „Lieben Herrgöttle von Bihlafingen“
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Außerhalb der Ortslage

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibung
BildstockGewann Gerstengreut (Flstnr. 1321)zweite Hälfte 19. Jh.Mauerpfeiler aus Ziegel, Satteldach, Pietà,
Geschützt nach § 2 DSchG


WegkreuzGewann Grund (Flstnr. 2324)1879Steinsockel 1879, gusseisernes Kreuz, Corpus
Geschützt nach § 2 DSchG
BildstockGewann Stockwiesen (Flstnr. 310)Ende 19. Jh.Mauerpfeiler, Rundbogennische, Walmdach
Geschützt nach § 2 DSchG

Ortsteil Brasenberg

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibung
KapelleBrasenberg 5
(Karte)
1806Kapelle St. Wendelinus, Rechteckbau verputzt, dreiseitiger Chorabschluss, erneuert 1997
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg - Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte; Regierungsbezirk Tübingen, Landkreis Biberach, Alleshausen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wappen Landkreis Biberach.svg
Wappen Landkreis Biberach
Katholische Kapelle St. Blasius in Alleshausen von 1486 - panoramio.jpg
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0
Katholische Kapelle St. Blasius in Alleshausen von 1486