Liste der Kulturdenkmale in Aldingen

In der Liste der Kulturdenkmale in Aldingen sind alle Bau- und Kunstdenkmale der Gemeinde Aldingen verzeichnet, die im „Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte“[1] des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg verzeichnet sind.

Diese Liste ist nicht rechtsverbindlich. Eine rechtsverbindliche Auskunft ist lediglich auf Anfrage bei der Unteren Denkmalschutzbehörde der Gemeinde Aldingen erhältlich.[Anm. 1]

Allgemein

  • Bild: Zeigt ein ausgewähltes Bild aus Commons, „Weitere Bilder“ verweist auf die Bilder im Medienarchiv Wikimedia Commons.
  • Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals.
  • Lage: Straßenname und Hausnummer oder Flurstücknummer des Kulturdenkmals, gegebenenfalls auch den Ortsteil. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link (Karte) führt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals. Fehlt dieser Link, wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen. Sind diese bekannt, können sie über ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw. roten Marker erkennbar.
  • Datierung: Baubeginn, Fertigstellung, Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der zuständigen Denkmaldatenbank (Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg).
  • Beschreibung: Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals.

Bau- und Kulturdenkmale in Aldingen

Aixheim

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibung
EinhausAixheim, Aixheimer Hauptstraße 1
(Karte)
1750Prüffall, zweigeschossiges, verputztesGebäude in Ecklage mit massiv gemauertem Erdgeschoss und Fachwerk-Obergeschoss, teilweise verschindelt mit einem geringen Giebel-Vorstoß

BW

EinhausAixheim, Aixheimer Hauptstraße 3
(Karte)
18. JahrhundertPrüffall, zweigeschossiges, verputztes Einhaus in traufständiger Lage, teilweise mit historischer Dachdeckung.

BW

EinhausAixheim, Aixheimer Hauptstraße 9
(Karte)
1704Stattliches, zweigeschossiges, verputztes Einhaus mit drei Dachgeschossebenen unter einem Satteldach. Über Hauseingang Maria mit Kind.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0

Altes Schul- und GemeindehausAixheim, Aixheimer Hauptstraße 10
(Karte)
1882Zweigeschossiges, verputztes Gebäude in zentraler, ortsbildprägender Lage, massiv gemauertes Erdgeschoss und farblich abgesetztes, Fachwerk-Obergeschoss, außenliegender Freitreppe, Glockentürmchen und symmetrischer Fassadengliederung, 1986 zum Rathaus umgebaut
Geschützt nach § 2 DSchG
EinhausAixheim, Aixheimer Hauptstraße 11
(Karte)
1704Zweigeschossig, verputzt in giebelständiger Lage, drei Dachgeschossebenen, Satteldach und zwei geringen Giebel-Vorstößen
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

WegekreuzAixheim, Aixheimer Hauptstraße bei 11
(Karte)
1899Kreuz und Sockel aus Sandstein mit Metallkorpus, Inschrift im Sockel: „O Jesu deine Schmerzen, erfüll mit Liebe unsre Herzen Oh steh uns bei in jeder Not und einstens auch im Tod. Vater unser, Ave Maria, O mein Jesus Barmherzigkeit“
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

WegekreuzAixheim, Aixheimer Hauptstraße bei 13
(Karte)
1926Holzkreuz mit Korpus und Mariafigur am Fuß des Kreuzes
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

EinhausAixheim, Aixheimer Hauptstraße 17
(Karte)
18. JahrhundertZweigeschossiges, verputztes Einhaus in traufständiger Lage
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0

EinhausAixheimer Hauptstraße 22
(Karte)
18. JahrhundertPrüffall, zweigeschossiges, verputztes Einhaus in Ecklage, teilweise mit historischer Dachdeckung.
WegekreuzAixheim, Aldinger Straße bei 22
(Karte)
1883Kreuz und Sockel aus Keupersandstein, Inschrift: „Ich bin die Auferstehung und das Leben wer an mich glaubt wird ewig leben u. wenn er auch stirbt. gestiftet 1883“

BW

EinhausAixheim, Brühlweg 4
(Karte)
18./19. JahrhundertPrüffall, zweigeschossig, verputzt, in traufständiger Lage, teilweise verschindelt

BW

EinhausAixheim, Hagenbach 4
(Karte)
19. JahrhundertErhaltenswertes Gebäude, zweigeschossiges, teils fachwerksichtiges (ursprünglich wohl verputzt) in traufständiger Lage

BW

Wohnhaus mit ScheuneAixheim, Hagenbach 5
(Karte)
19./20. JahrhundertZweigeschossiges, verputztes Wohnhaus in traufständiger Lage mit Zwerchhaus-Anbau zur Straße, rückwärtig mit Scheunenteil

BW

EinhausAixheim, Hirschweg 3
(Karte)
1833Prüffall, zweigeschossiges, verputztes Einhaus in traufständiger Lage.

BW

Gehöft (Einhaus und Scheune)Aixheim, Im Winkel 3,5
(Karte)
18. Jahrhundertstattliches, zweigeschossiges, verputzten Einhaus samt teilweise verputzter Scheune mit massiv gemauerter Sockelzone und Giebelscheibe sowie traufseitigem Fachwerkaufbau, teilweise mit historischer Dachdeckung, umgeben von einer weitläufiger Hof- und Gartenanlage
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

(c) User:DKrieger, CC BY-SA 4.0

Weitere Bilder
Abgegangene BurganlageAixheim, Kirchstraße 1, 3, Sulzstraße 4, 6, Flur Burgbühl
(Karte)
11. JahrhundertBurghügel (sog. Burgbühl), ehemals Burg des Aixheimer Ortsadels, bereits im Mittelalter abgegangen und im 20. Jahrhundert teilweise mit Wohngebäuden überbaut
Geschützt nach § 2 DSchG
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0

Katholische Pfarrkirche St. GeorgAixheim, Kirchstraße 5
(Karte)
1902-1904nach Vorgängerkirchen durch Architekt Pohlhammer aus Stuttgart im neugotischen Stil erbaut, Kirche samt historischer Ausstattung und Zubehör sowie der Umfassungsmauer von 1938 denkmalgeschützt
Geschützt nach § 2 DSchG
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0

Gefallenendenkmal und ehemaliger KirchhofAixheim, Kirchstraße bei 5
(Karte)
1953Denkmal für die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs, Standbild des Hl. Georg mit Schwert auf einer Säule, unter ihm der besiegte Drache
Geschützt nach § 2 DSchG
ObstgartenAixheim, Kirchstraße Südlich der Kirche (Flur Kirchhalde, Flstnr. 118)
(Karte)
vor 1839erhaltenswerte historische Freifläche eines Obstgartens, der innerhalb des Ortsetters schon im Primärkatasterplan von 1839 als solcher zu erkennen ist

BW

Pfarr- und ZehntscheuneAixheim, Kirchstraße 7
(Karte)
18. JahrhundertMassiv gemauertes, verputztes Gebäude in giebelständiger Lage, mit drei Dachgeschossebenen, Satteldach, später infolge des Ausbaus der Kirchstraße verkleinert
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0

Pfarrhaus und PfarrgartenAixheim, Kirchstraße 9
(Karte)
1897zweigeschossig mit massiv gemauertem, backsteinsichtigem Erd- und verschindeltes Fachwerk-Obergeschoss, Pfarrscheune samt Frei- und Grünfläche denkmalgeschützt
Geschützt nach § 2 DSchG
FußwegAixheim, Kirchstraße bei 9
(Karte)
erhaltenswerter historischer Fußweg am Ortsrand von Aixheim

BW

(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0

Ehemaliges SchwesternhausAixheim, Kirchstraße 10
(Karte)
1906zweigeschossig, traufständig, mit massiv gemauertem, verputztem Erdgeschoss und verschindeltem Fachwerk-Obergeschoss, Krüppelwalmdach, in einer Wandnische eine Figur des Josef mit Kind, als Elementar- und Kleinkinderschule durch Amtsbaumeister Bader erbaut, 1966/67 renoviert
Geschützt nach § 2 DSchG
EinhausAixheim, Kirchstraße 19
(Karte)
19. JahrhundertPrüffall, zweigeschossiges, verputztes Einhaus in Ecklage

BW

(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0

EinhausLedergasse 1
(Karte)
1834Prüffall, zweigeschossig, verputzt, in traufständiger Lage, teilweise verschindelt
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0

EinhausAixheim, Ledergasse 5
(Karte)
1834Prüffall, zweigeschossig, verputzt, in traufständiger Lage
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0

EinhausAixheim, Ledergasse 7
(Karte)
18. Jahrhundertzweigeschossig, verputzt, in giebelständiger Lage mit großer Hof- und Gartenanlage, drei Dachgeschossebenen, Satteldach mit historischer Dachdeckung, teilweise verschindelt
Geschützt nach § 2 DSchG
FußwegAixheim, Ledergasse bei 10
(Karte)
1839von der Ledergasse in Richtung der Kirche verlaufender historischer Fußweg

BW

EinhausAixheim, Neufraer Straße 8
(Karte)
1704Prüffall, zweigeschossig, verputzt, in traufständiger Lage mit drei Dachgeschossebenen, Satteldach

BW

(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0

Öffentliche ViehwaageAixheim, Neufraer Straße 13
(Karte)
1833kleine, eingeschossige Viehwaage in freistehender Lage
Geschützt nach § 2 DSchG
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0

EinhausAixheim, Neufraer Straße 14
(Karte)
18. Jahrhundertzweigeschossig, verputzt, in traufständiger Lage, teilweise verschindelt
Geschützt nach § 2 DSchG
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0

EinhausAixheim, Neufraer Straße 15
(Karte)
19. JahrhundertPrüffall, zweigeschossig, verputzt, in traufständiger Lage mit historischer Dachdeckung, teilweise verschindelt
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0

EinhausAixheim, Neufraer Straße 23
(Karte)
19. JahrhundertPrüffall, zweigeschossig, verputzt, in traufständiger Lage mit historischer Dachdeckung, teilweise verschindelt
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0

EinhausAixheim, Neufraer Straße 27
(Karte)
18./19. Jahrhundertzweigeschossig, verputzt, in traufständiger Lage mit straßenseitigem Zwerchhaus-Anbau

WegekreuzNeufraer Straße bei 24
(Karte)
19. JahrhundertMetallkruzifix auf Sandstein-Sockel mit Inschrift: „Ich bin die Auferstehung und das Leben wer an mich glaubt wird leben wenn er auch stirbt. Joh. 11. Kap., 25 Vers“, ursprünglicher Standort: im Alten Friedhof
Geschützt nach § 2 DSchG
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0

Wohnhaus mit ScheuneAixheim, Oberdorfstraße 8
(Karte)
19./20. Jahrhundertzweigeschossig, traufständig mit massiv gemauertem, verputztem Erdgeschoss und verschindeltem Fachwerk-Obergeschoss, rückwärtig angebaute, fachwerksichtige Scheune
EinhausAixheim, Oberdorfstraße 11
(Karte)
19. Jahrhundertzweigeschossiges, fachwerksichtiges Einhaus in traufständiger Lage
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

EinhausAixheim, Oberdorfstraße 13
(Karte)
19. JahrhundertUrsprünglich gedrungenes, zweigeschossiges, verputztes Einhaus in traufständiger Lage, mittlerweile abgerissen und durch Neubau ersetzt

BW

EinhausOberdorfstraße 15
(Karte)
1833zweigeschossiges, verputztes Einhaus in traufständiger Lage
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

EinhausOberdorfstraße 17
(Karte)
19. Jahrhundertzweigeschossiges, verputztes Einhaus in traufständiger Lage, Wohnteil nachträglich aufgestockt

BW

WegekreuzAixheim, Oberdorfstraße bei 21
(Karte)
1896Metallkruzifix auf Steinsockel mit Johannes und Maria am Fuß des Kreuzes, Inschrift: „So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn dahingab.“
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

EinhausAixheim, Schulweg 12
(Karte)
19. Jahrhundertzweigeschossiges, verputztes Einhaus in traufständiger Lage

BW

EinhausAixheim, Schulweg 14
(Karte)
19. Jahrhundertzweigeschossiges, verputztes Einhaus in Ecklage mit historischer Dachdeckung

BW

Merowingerzeitliches GräberfeldAixheim, Flur Sulzäcker,(Flstnr. 1414, 1417-1426, 1457, 1458)
(Karte)
6. - 7. Jahrhundertmit Beigaben ausgestattete Gräber eines Reihengräberfriedhofes aus dem 6. bis 7. Jahrhundert
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

EinhausTrosselstraße 8
(Karte)
1831zweigeschossiges, verputztes Einhaus in traufständiger Hanglage
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Südlicher OrtsrandAixheim, Südlicher Ortsrand
(Karte)
erhaltenswerter historischer Ortsrand

BW

Aldingen

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibung
DoppelscheuneAldingen, Aixheimer StraßePrüffall
RathausAldingen, Aixheimer Straße 1
(Karte)
1847Zweigeschossig mit Krüppelwalmdach, Zwerchhaus mit geschweiftem Giebel.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

WohnhausAldingen, Aixheimer Straße 3
(Karte)
vor 1778Zweigeschossiges, verputztes Wohn- und Geschäftshaus mit Satteldach
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

EinhausAldingen, Aixheimer Straße 10
(Karte)
Prüffall

BW

WohnhausAldingen, Aixheimer Straße 17
(Karte)
Prüffall

BW

Gasthaus zur HoffnungAldingen, Aixheimer Straße 31
(Karte)
Prüffall

BW

EinhausAldingen, Aixheimer Straße 47
(Karte)
Prüffall

BW

EinhausAldingen, Am Eckrain 2
(Karte)
Prüffall

BW

BahnhofAldingen, Bahnhofstraße 1, 3
(Karte)
1868Zweigeschossiges Empfangsgebäude mit Kniestock und Satteldach. Erdgeschoss und Obergeschoss aus Tuffstein, Dachgeschoss mit Holzverschalung.
Eingeschossiges Nebengebäude mit Satteldach, dreieckigen Giebelfenstern und Holzverschalung.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Ehem. Molkerei BilgerAldingen, Bahnhofstraße 16
(Karte)
Prüffall

BW

EinhausAldingen, Hauptstraße 22
(Karte)
1868Zweigeschossiges, verputztes Einhaus mit Satteldach. Vorgängerbau 1867 abgebrannt.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

EinhausAldingen, Hauptstraße 24
(Karte)
1755Quergeteiltes Einhaus, verputzt, mit Satteldach.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

EinhausAldingen, Hauptstraße 25
(Karte)
Prüffall

BW

WohnhausAldingen, Hauptstraße 26
(Karte)
Prüffall

BW

EinhausAldingen, Hauptstraße 32
(Karte)
Prüffall

BW

PfarrhofAldingen, Hauptstraße 36, 36/1
(Karte)
1845Bestehend aus Pfarrhaus, Pfarrscheuer und Pfarrgarten. Pfarrhaus zweigeschossig mit Satteldach und Eckquaderung aus rotem Buntsandstein.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

WohnhausAldingen, Hauptstraße 37
(Karte)
1847Ehemals quergeteiltes Einhaus, zweigeschossig mit Satteldach. Vorgängerbau 1846 durch Brand zerstört.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

WohnhausAldingen, Hauptstraße 46
(Karte)
Prüffall

BW

EinhausAldingen, Hauptstraße 52
(Karte)
1821Quergeteiltes Einhaus, zweigeschossig mit Satteldach. Inschrift am Scheunentor: „1821 Die Baumeister Christian und Jacobi Hermann ZMCHC“
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

EinhausAldingen, Hauptstraße 61
(Karte)
Prüffall

BW

EinhausAldingen, Hauptstraße 63
(Karte)
1871/72Quergeteiltes Einhaus, zweigeschossig mit Satteldach.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Villa HengstlerAldingen, Hauptstraße 69
(Karte)
1891Mit Tor und Einfriedung. Gründerzeitliches zweigeschossiges Wohnhaus. Satteldach mit Zwerchhaus und Giebelgauben. Obergeschoss verschindelt, Untergeschoss verputzt. 1897 von Johannes Hengstler jun. erworben. Heute Museum.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

EinhausAldingen, Im Dörfle 2
(Karte)
16. Jh.Quergeteiltes Einhaus, zweigeschossig. Ökonomieteil wohl 1735 erneuert.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

EinhausAldingen, Im Dörfle 7
(Karte)
1662Quergeteiltes Einhaus, zwigeschossig. Mischform von massiven Mauerwerksteilen uns Sichtfachwerk. Frühere Schindeldeckung im Laufe der Zeit durch Ziegel ersetzt, in die frühere Bauform mit alemannischem Fenstererker und Schindeldach zurückgebaut.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW


Weitere Bilder
MauritiuskircheAldingen, Kirchplatz 1
(Karte)
1720, Turm von 1593Langhaus einschiffig mit flacher Holzdecke. Gestreckter, überwölbter Chor mit halbrunder Apsis.
Turm mit Treppengiebel.
Geschützt nach § 12 DSchG
Steinerne BogenbrückeAldingen, Mühlstraße
(Karte)
Anfang 20. Jh.Werksteinbrücke mit sorgfältiger Bogenquaderung. Teil der ehemaligen Fernverkehrsstraße Stockach-Stuttgart.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

EinhausAldingen, Obere Felbenstraße 2
(Karte)
Prüffall

BW

EinhausAldingen, Obere Felbenstraße 24
(Karte)
1835Zweigeschossiges, quergeteiltes Einhaus mit Satteldach.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

LaufbrunnenAldingen, Schuraer Straße
(Karte)
Laubrunnen mit gusseisernem Brunnentrog und -stock.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

WohnhausAldingen, Schuraer Straße 10
(Karte)
vor 1775Ehemalige Poststation und Gasthaus zum Adler. Zweigeschossig mit Satteldach.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

EinhausAldingen, Schuraer Straße 16
(Karte)
1755Quergeteiltes Einhaus, Zweigeschossig mit Satteldach. 1807 nach Sturmschaden erneuert.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

EinhausAldingen, Schuraer Straße 18
(Karte)
1777Quergeteiltes Einhaus, Zweigeschossig mit Satteldach. Inschrift am Scheunentor „die Zimmermeister Christian Hauser Gruler 1777“
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

EinhausAldingen, Schuraer Straße 19
(Karte)
Prüffall

BW

sog. „Kirchle“Aldingen, Schuraer Straße 20
(Karte)
1910Ehem. Gemeindehaus der Evangelischen Gemeinschaft. Erbaut 1910 vom Architekt H. Weißhaar, Cannstadt.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

EinhausAldingen, Schuraer Straße 23
(Karte)
Prüffall

BW

EinhausAldingen, Schuraer Straße 31
(Karte)
Prüffall

BW

EinhausAldingen, Schuraer Straße 33
(Karte)
Prüffall

BW

EinhausAldingen, Schuraer Straße 34
(Karte)
Prüffall

BW

WohnhausAldingen, Schuraer Straße 44
(Karte)
1805Zweigeschossiges Wohnhaus mit Satteldach.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

EinhausAldingen, Schuraer Straße 60
(Karte)
Prüffall

BW

EinhausAldingen, Schuraer Straße 69
(Karte)
Prüffall

BW

Parallelgehöft, Brauerei RoseAldingen, Spaichinger Straße 1, 5
(Karte)
1840Bestehend aus traufständigem Satteldachbau und 1927 errichtetem giebelständigem Anbau mit polygonalem Erker soeir einem Ökonomiegebäude hinter dem Gasthof.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

GartenhausAldingen, Spaichinger Straße 2
(Karte)
1885Geschützt nach § 2 DSchG

BW

EinhausAldingen, Steigstraße 1
(Karte)
1657Quergeteiltes Einhaus, zweigeschossig mit Satteldach.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

EinhausAldingen, Sulzbachstraße 2
(Karte)
1842Quergeteiltes Einhaus, zweigeschossig mit Satteldach.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Gasthaus zum OchsenAldingen, Trossinger Straße 22
(Karte)
1816Quergeteiltes Einhaus, zweigeschossig mit Satteldach.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

EinhausAldingen, Trossinger Straße 25
(Karte)
1779Quergeteiltes Einhaus, zweigeschossig mit Satteldach. Inschrift „1779 der Baumeister Christian Hauser, die Zimmermeister Guhler“
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

EinhausAldingen, Trossinger Straße 26
(Karte)
Prüffall

BW

Wohnhaus „Säger-Fritz“Aldingen, Trossinger Straße 35
(Karte)
1903Zweigeschossiges Wohnhaus mit Krüppelwalmdach und Zwerchgiebel. Fachwerk über massivem Sockelgeschoss, Buntglasfenster.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

EinhausAldingen, Trossinger Straße 36
(Karte)
Prüffall

BW

EinhausAldingen, Trossinger Straße 38
(Karte)
Prüffall

BW

EinhausAldingen, Trossinger Straße 43
(Karte)
Prüffall

BW

EinhausAldingen, Trossinger Straße 46
(Karte)
1755Quergeteiltes Einhaus, zweigeschossig mit Satteldach.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

EinhausAldingen, Trossinger Straße 49
(Karte)
Prüffall

BW

EinhausAldingen, Trossinger Straße 51
(Karte)
1765Quergeteiltes Einhaus, zweigeschossig mit Satteldach.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

EinhausAldingen, Trossinger Straße 52
(Karte)
1755Quergeteiltes Einhaus, zweigeschossig mit Satteldach.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

EinhausAldingen, Trossinger Straße 55
(Karte)
1771Quergeteiltes Einhaus, zweigeschossig mit Satteldach.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

EinhausAldingen, Trossinger Straße 60
(Karte)
Prüffall

BW

EinhausAldingen, Trossinger Straße 66
(Karte)
vor 1778Quergeteiltes Einhaus, zweigeschossig zum Garten, eingeschossig zur Straße.
Geschützt nach § 2 DSchG

BW

Siehe auch

Commons: Kulturdenkmale in Aldingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg.

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg - Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte; Regierungsbezirk Freiburg, Landkreis Tuttlingen, Gemeinde Aldingen, Stand 2015

Auf dieser Seite verwendete Medien

Aixheim (Aldingen)-8377.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0
Einhaus, Neufraer Straße 23, Aldingen–Aixheim, Landkreis Tuttlingen, Baden–Württemberg, Deutschland
Aixheim (Aldingen)-8393.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0
Einhaus, Ledergasse 5, Aldingen–Aixheim, Landkreis Tuttlingen, Baden–Württemberg, Deutschland
Aixheim (Aldingen)-8402.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0
Einhaus, Ledergasse 7, Aldingen–Aixheim, Landkreis Tuttlingen, Baden–Württemberg, Deutschland
Aixheim (Aldingen)-8413.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0
Einhaus, Aixheimer Hauptstraße 22, Aldingen–Aixheim, Landkreis Tuttlingen, Baden–Württemberg, Deutschland
Aixheim (Aldingen)-8292.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0
Pfarrkirche St. Georg, Aldingen–Aixheim, Landkreis Tuttlingen, Baden–Württemberg, Deutschland
Aixheim (Aldingen)-8360.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0
Einhaus, Neufraer Straße 27, Aldingen–Aixheim, Landkreis Tuttlingen, Baden–Württemberg, Deutschland
Aixheim (Aldingen)-8306.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0
Pfarrhaus, Pfarrkirche St. Georg, Aldingen–Aixheim, Landkreis Tuttlingen, Baden–Württemberg, Deutschland
Aixheim (Aldingen)-8334.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0
Einhaus, Neufraer Straße 15, Aldingen–Aixheim, Landkreis Tuttlingen, Baden–Württemberg, Deutschland
Aldingen, de Mauritiuskirche IMG 4822 2023-04-30 14.09.jpg
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY 4.0
Aldingen, die Mauritiuskirche
Aixheim (Aldingen)-8374.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0
Wegkreuz Neufraer Straße, Aldingen–Aixheim, Landkreis Tuttlingen, Baden–Württemberg, Deutschland
Aixheim (Aldingen)-8321.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0
Einhaus, Ledergasse 1, Aldingen–Aixheim, Landkreis Tuttlingen, Baden–Württemberg, Deutschland
Aixheim (Aldingen)-8283.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0
Ehemaliges Schwesternhaus, Aldingen–Aixheim, Landkreis Tuttlingen, Baden–Württemberg, Deutschland
Aixheim (Aldingen)-8333.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0
Viehwaage, Aldingen–Aixheim, Landkreis Tuttlingen, Baden–Württemberg, Deutschland
Aixheim (Aldingen)-8386.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0
Rathaus, Aixheimer Hauptstraße 10, Aldingen–Aixheim, Landkreis Tuttlingen, Baden–Württemberg, Deutschland
Aixheim (Aldingen)-8450.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0
Gefallenendenkmal 1- und 2. Weltkrieg, Pfarrkirche St. Georg, Aldingen–Aixheim, Landkreis Tuttlingen, Baden–Württemberg, Deutschland
Aixheim (Aldingen)-8354.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0
Einhaus, Neufraer Straße 14, Aldingen–Aixheim, Landkreis Tuttlingen, Baden–Württemberg, Deutschland
Aixheim (Aldingen)-8434.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 4.0
Wohnhaus miit Scheune, Oberdorfstraße 8 , Aldingen–Aixheim, Landkreis Tuttlingen, Baden–Württemberg, Deutschland
Burgstall Aixheim-9634 HDR.jpg
(c) User:DKrieger, CC BY-SA 4.0
Burgstall Schlösslebühl, Halsgraben und Burgstall, Aldingen–Aixheim, Landkreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland