Liste der Kulturdenkmale am Zeppelinplatz in Weimar

Diese Liste enthält die Kulturdenkmale am Zeppelinplatz, einem Platz in Weimar.

Legende

  • Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
  • Bezeichnung: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals
  • Lage: Wenn vorhanden Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals; Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link Karte führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
    Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen – in dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Datierung: gibt das Jahr der Fertigstellung beziehungsweise das Datum der Erstnennung oder den Zeitraum der Errichtung an
  • Beschreibung: bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften
  • ID: Die ID identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig. In Thüringen sind aktuell keine IDs veröffentlicht. In der ID-Spalte kann sich auch folgendes Icon befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Kulturdenkmal bei Wikidata.

Denkmallisten

Denkmalensemble Zeppelinplatz

Das Denkmalensemble (§ 2 (2) Nr. 1 (ThDSchG) besteht lt. Denkmalliste des Freistaat Thüringen (Auswahl "Ensemble/Zeppelinplatz") aus folgenden Bestandteilen:

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID

Fotos hochladen
Döllstädtstraße 31–37
(Karte)
Wohnhaus

weitere Bilder
Fotos hochladen
Döllstädtstraße 38–44
(Karte)
Wohn- und Geschäftsgebäude

Fotos hochladen
Eckenerstraße 1–5
(Karte)
Wohngebiet
Siedlung am Rembrandtweg
Fotos hochladen
Siedlung am RembrandtwegRembrandtweg 1–25
(Karte)
1928–1930Die Reihenhäuser am Rembrandtweg entstanden zwischen 1928 und 1930 nach den Entwürfen des Architekten Paul Bräunlich.[1]

weitere Bilder
Fotos hochladen
Röhrstraße 30–36
(Karte)
Wohn- und Geschäftsgebäude

weitere Bilder
Fotos hochladen
Zeppelinplatz 1–7
(Karte)
Spielplatz vor dem Wohn- und Geschäftsgebäude am Zeppelinplatz

Einzeldenkmale am Zeppelinplatz

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Käthe-Kollwitz-Schule (ehemalige Luisenschule)
weitere Bilder
Fotos hochladen
Käthe-Kollwitz-Schule (ehemalige Luisenschule)Röhrstraße 19
(Karte)
um 1900Die Käthe-Kollwitz-Schule mit Turnhalle, WC-Gebäude und Brunnen wurde um 1900 als Luisenschule errichtet.[2] Auf der Südseite des Gebäudes befindet sich an der Fassade zum Schulhof hin die Luisenglocke. Im Schulhof befindet sich der Stockentenbrunnen.
Käthe-Kollwitz-Denkmal
weitere Bilder
Fotos hochladen
Käthe-Kollwitz-DenkmalZeppelinplatz
(Karte)
Käthe-Kollwitz-Denkmal

Einzelnachweise

  1. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Thüringen, Stadt Weimar, Stadterweiterung und Ortsteile – 2009 im Verlag E. Reinhold, Altenburg erschienen. Herausgeber: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in Thüringen, Redaktion: Rainer Müller, Sibylle Putzke und Wolfgang Dietl. Band 4.2, ISBN 978-3-937940-54-0, S. 616.
  2. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Thüringen, Stadt Weimar, Band 4.2, S. 615.
Commons: Kulturdenkmale in Weimar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Notification-icon-Wikidata-logo.svg
Logo of Wikidata as a nominal 30x30px SVG for use as in the Notifications system.
Zeppelinplatz in Weimar, Thüringen.JPG
Autor/Urheber: Ludwig, Silvio, Lizenz: CC0
Aufnahme aus der Perspektive: Röhrstraße Ecke Döllstädtstraße
Käthe-Kollwitz-Schule Weimar, Thüringen.JPG
Autor/Urheber: Ludwig, Silvio, Lizenz: CC0
Blick vom Käthe-Kollwitz-Denkmal am Zeppelinplatz auf die Käthe-Kollwitz-Schule in der Röhrstraße, Weimar/Thüringen.
Rembrandtweg 18 in Weimar, Thüringen.JPG
Autor/Urheber: Ludwig, Silvio, Lizenz: CC0
Wohn- und Geschäftshaus, Rembrandtweg 18 in Weimar/Thüringen. Aus der Perspektive der Döllstädtstraße.
Döllstädtstraße 38-44 in Weimar, Thüringen.JPG
Autor/Urheber: Ludwig, Silvio, Lizenz: CC0
Wohn- und Geschäftsgebäude in der Döllstädtstraße in Weimar/ Thüringen.
Käthe Kollwitz (1867-1945) Denkmal in Weimar, Thüringen.JPG
Autor/Urheber: Ludwig, Silvio, Lizenz: CC0
Ein Weimarerer Käthe Kollwitz (1867-1945) Denkmal befindet sich am Zeppelinplatz.
Eckener Straße 2 in weimar, Thüringen.JPG
Autor/Urheber: Ludwig, Silvio, Lizenz: CC0
Wohnhaus in der Eckener Straße in Weimar/Thüringen.
Döllstädtstraße 31-33 in Weimar, Thüringen.JPG
Autor/Urheber: Ludwig, Silvio, Lizenz: CC0
Wohnhaus in der Döllstädtstraße in Weimar/Thüringen.
Röhrstraße 30-36 in Weimar, Thüringen.JPG
Autor/Urheber: Ludwig, Silvio, Lizenz: CC0
Wohn- und Geschäftsgebäude in der Röhrstraße in Weimar/ Thüringen
DEU Weimar COA.svg
Wappen Weimar