Liste der Kulturdenkmäler in Windesheim

In der Liste der Kulturdenkmäler in Windesheim sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Windesheim aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 8. Mai 2017).

Denkmalzonen

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Denkmalzone Jüdischer Friedhoföstlich des Ortes im Wald
Lage
18001800 (?) angelegtes Areal mit 20 Grabsteinen von 1867 bis 1927

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Bahnhof WindesheimBahnhofstraße 4
Lage
Empfangsgebäude mit Renaissancemotiven, um 1903, Fachwerk-Güterschuppen
Katholisches PfarrhausBergstraße 22
Lage
1835–1838ehemals auch katholisches Schulhaus; langgestreckter klassizistischer Putzbau, bezeichnet 1835–1838
Katholische Pfarrkirche Unbefleckte Empfängnis MariensBergstraße 24
Lage
1897/98neuspätgotischer Bruchsteinbau, 1897/98, Architekt Ludwig Becker, Mainz
HofanlageBruchgasse 9
Lage
um 1700Hofanlage; barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, um 1700, Fachwerkscheune
WohnhausGraußengarten 2
Lage
erste Hälfte des 18. Jahrhundertsspätbarockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts (?), Anbau bezeichnet 1783
HofanlageHauptstraße 4
Lage
zweite Hälfte des 18. und 19. JahrhundertHofanlage, zweite Hälfte des 18. und 19. Jahrhundert; spätbarockes Fachwerkhaus, bezeichnet 1789
HofanlageHauptstraße 6
Lage
18. JahrhundertHofanlage; barockes Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert
WohnhausHauptstraße 14
Lage
1792klassizistischer Krüppelwalmdachbau, Fachwerk verputzt, bezeichnet 1792
WohnhausHauptstraße 17
Lage
Ende des 17. Jahrhundertsbarockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, Ende des 17. Jahrhunderts
WohnhausHauptstraße 18
Lage
1791spätbarockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1791
Evangelische PfarrkircheKirchgasse
Lage
Mitte des 12. Jahrhundertsehemals St. Michael; romanischer Westturm, Mitte des 12. Jahrhunderts (?), gotischer Chor, spätgotisches Langhaus, bezeichnet 1517, barocker Umbau, 1778/79
Evangelisches PfarrhausKirchgasse 4
Lage
1771ehemaliges evangelisches Pfarrhaus; spätbarocker Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1771; Grabplatte, 16. Jahrhundert
GrabmalKreuznacher Straße, auf dem Friedhof
Lage
um 1840Grabmal Dheil, klassizistisches Grabmal, um 1840
WohnhausKreuznacher Straße 1
Lage
im Kern barockes Fachwerk-Wohnhaus, im 19. und 20. Jahrhundert verändert
SchulhausKreuznacher Straße 12
Lage
um 1910ehemaliges Schulhaus; eingeschossiger Mansarddachbau, Heimatstil, um 1910
Gasthaus „Zur Stadt Kreuznach“Kreuznacher Straße 19
Lage
um 1850Vierflügelanlage, um 1850; spätklassizistischer Krüppelwalmdachbau, Wirtschaftsgebäude teilweise Fachwerk
WohnhausLindenstraße 1
Lage
erste Hälfte des 18. Jahrhundertsbarockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts, überformt um die Mitte des 19. Jahrhunderts
HofanlageLindenstraße 4
Lage
Mitte des 19. Jahrhundertsspätklassizistischer Vierseithof, Mitte des 19. Jahrhunderts
WohnhausLindenstraße 5
Lage
erste Hälfte des 18. Jahrhundertsbarockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts
WohnhausLindenstraße 7
Lage
18. Jahrhundertbarockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert, Erdgeschossfenster um 1770, klassizistische Haustür bezeichnet 1841, Werkstein-Spolie bezeichnet 1582
WohnhausLindenstraße 21/23
Lage
17. Jahrhundertbarockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, 17. Jahrhundert (?)
RathausRathausplatz 1/3
Lage
um 1850Rundbogenstil, um 1850; etwas versetzt unmittelbar anschließend barocker Fachwerkbau, teilweise

massiv, Krüppelwalmdach, Ende des 18. Jahrhunderts

Literatur

Auf dieser Seite verwendete Medien