Liste der Kulturdenkmäler in Wildeck
Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Stadt Wildeck, Hersfeld-Rotenburg, Hessen.
Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Stadtteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung oder der Bauzeit sortierbar.
Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.
Kulturdenkmale nach Stadtteilen
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Daten |
---|---|---|---|---|---|
weitere Bilder | Altenteiler Dankmarshäuser Straße 14 | Bosserode, Dankmarshäuser Straße 14 Lage Flur: 16, Flurstück: 2/23 | Zweite Hälfte 18. Jahrhundert | ||
weitere Bilder | Haupthaus der Hofanlage Dankmarshäuser Straße 15 | Bosserode, Dankmarshäuser Straße 15 Lage Flur: 16, Flurstück: 2/23 | 19. Jahrhundert | ||
weitere Bilder | Rähmbau Dankmarshäuser Straße 18 | Bosserode, Dankmarshäuser Straße 18 Lage Flur: 16, Flurstück: 2/22 | 1833 | ||
weitere Bilder | Wohn-Wirtschaftsgebäude Dankmarshäuser Straße 20 | Bosserode, Dankmarshäuser Straße 20 Lage Flur: 16, Flurstück: 2/21 | 1841 | ||
weitere Bilder | Hofanlage Mittelstraße 3 | Bosserode, Mittelstraße 3 Lage Flur: 16, Flurstück: 341/189 | um 1800 | ||
Haupthaus einer hakenförmigen Hofanlage Mittelstraße 5 | Bosserode, Mittelstraße 5 Lage Flur: 16, Flurstück: 193/1 | Erste Hälfte 18. Jahrhundert | |||
Ehemalige Gerichtsstätte | Bosserode, Raßdorfer Straße Lage Flur: 16, Flurstück: 225 | ||||
Rähmbau Raßdorfer Straße 8 | Bosserode, Raßdorfer Straße 8 Lage Flur: 16, Flurstück: 136/3 | 18. Jahrhundert | |||
weitere Bilder | Ehemalige Schule | Bosserode, Raßdorfer Straße 16 / Ecke Mittelstraße Lage Flur: 16, Flurstück: 188/1 | |||
weitere Bilder | Evangelische Kirche | Bosserode, Raßdorfer Straße 8 Lage Flur: 16, Flurstück: 226 | 1699 |
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Daten |
---|---|---|---|---|---|
Gesamtanlage Hönebach | Hönebach | ||||
Ehemaliges Wohn-Wirtschaftsgebäude Bahnhofstraße 2 | Hönebach, Bahnhofstraße 2 Lage Flur: 3, Flurstück: 68/2 | um 1800 | |||
Traufenhaus Bahnhofstraße 3 | Hönebach, Bahnhofstraße 3 Lage Flur: 3, Flurstück: 63/1 | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |||
Fachwerkwohnhaus Bahnhofstraße 4 | Hönebach, Bahnhofstraße 4 Lage Flur: 3, Flurstück: 72/1 | Mitte 18. Jahrhundert | |||
Rähmbau Bengendorfer Straße 1 | Hönebach, Bengendorfer Straße 1 Lage Flur: 6, Flurstück: 5/1 | um 1800 | |||
Haupthaus einer Hofanlage Bengendorfer Straße 6 | Hönebach, Bengendorfer Straße 6 Lage Flur: 5, Flurstück: 30/1 | 1783 | |||
Streckhof Thüringer Straße 26 | Hönebach, Thüringer Straße 26 Lage Flur: 5, Flurstück: 15/2 | Ende 18. Jahrhundert | |||
Rähmbau Thüringer Straße 33 | Hönebach, Thüringer Straße 33 Lage Flur: 3, Flurstück: 18/2 | 1793 | |||
Unterstallhaus Thüringer Straße 36 | Hönebach, Thüringer Straße 36 Lage Flur: 6, Flurstück: 13/2 | 17. Jahrhundert | |||
Haupthaus einer Hofanlage Thüringer Straße 37 | Hönebach, Thüringer Straße 37 Lage Flur: 3, Flurstück: 22/1 | 1793 | |||
Fachwerkhaus Thüringer Straße 40 | Hönebach, Thüringer Straße 40 Lage Flur: 6, Flurstück: 19/1 | 18. Jahrhundert | |||
Fachwerkhaus Thüringer Straße 42 | Hönebach, Thüringer Straße 42 Lage Flur: 6, Flurstück: 20/2 | 1786 | |||
Rähmbau Thüringer Straße 48 | Hönebach, Thüringer Straße 48 Lage Flur: 6, Flurstück: 28/5 | Zweite Hälfte 19. Jahrhundert | |||
Hofanlage Thüringer Straße 51 | Hönebach, Thüringer Straße 51 Lage Flur: 3, Flurstück: 42/8 | 1801 | |||
Traufenhaus Thüringer Straße 53 | Hönebach, Thüringer Straße 53 Lage Flur: 3, Flurstück: 44/4 | Ende 18. Jahrhundert | |||
Fachwerkhaus Thüringer Straße 54 | Hönebach, Thüringer Straße 54 Lage Flur: 6, Flurstück: 34/3 | Frühes 19. Jahrhundert | |||
weitere Bilder | Evangelische Kirche | Hönebach, Thüringer Straße 57 Lage Flur: 3, Flurstück: 46/4 | 1720 | | |
Ehemalige Gerichtsstätte | Hönebach, Thüringer Straße Lage Flur: 3, Flurstück: 49/3 | ||||
Rähmbau Thüringer Straße 63 | Hönebach, Thüringer Straße 63 Lage Flur: 3, Flurstück: 62/1 | 1791 | |||
Wohn-Wirtschaftsgebäude Thüringer Straße 67 | Hönebach, Thüringer Straße 67 Lage Flur: 3, Flurstück: 64/1 | Frühes 19. Jahrhundert | |||
weitere Bilder | Tunnel | Hönebach, Thüringer Straße Lage Flur: 8, Flurstück: 17 | 1845 bis 1848 |
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Daten |
---|---|---|---|---|---|
weitere Bilder | Evangelisch-Lutherische Freikirche | Obersuhl, Bothenweg 14 Lage Flur: 27, Flurstück: 81/2 und 81/4 | um 1900 | ||
weitere Bilder | Wohnhaus Eisenacher Straße 32 | Obersuhl, Eisenacher Straße 32 Lage Flur: 28, Flurstück: 8/2 | um 1870 | ||
Traufenhaus Eisenacher Straße 62 | Obersuhl, Eisenacher Straße 62 Lage Flur: 28, Flurstück: 59/2 | Erstes Drittel 19. Jahrhundert | |||
weitere Bilder | Rähmbau Eisenacher Straße 74 | Obersuhl, Eisenacher Straße 74 Lage Flur: 25, Flurstück: 118 | Mitte 18. Jahrhundert | ||
Wohnhaus Eisenacher Straße 76 | Obersuhl, Eisenacher Straße 76 Lage Flur: 25, Flurstück: 115/1 | Mitte 18. Jahrhundert | |||
Traufenhaus Eisenacher Straße 78 | Obersuhl, Eisenacher Straße 78 Lage Flur: 25, Flurstück: 110/1 | Frühes 18. Jahrhundert | |||
weitere Bilder | Fachwerkwohnhaus Eisenacher Straße 81 | Obersuhl, Eisenacher Straße 81 Lage Flur: 25, Flurstück: 37/4 | Mitte 18. Jahrhundert | ||
Traufenhaus Eisenacher Straße 88 | Obersuhl, Eisenacher Straße 88 Lage Flur: 25, Flurstück: 174/77 | Zweite Hälfte 18. Jahrhundert | |||
weitere Bilder | Traufenhaus Hessenweg 13 | Obersuhl, Hessenweg 13 Lage Flur: 24, Flurstück: 111/2 | Zweite Hälfte 18. Jahrhundert | ||
weitere Bilder | Rähmbau Hessenweg 26/28 | Obersuhl, Hessenweg 26/28 Lage Flur: 24, Flurstück: 17 | Erstes Drittel 19. Jahrhundert | ||
Traufenhaus Hessenweg 30 | Obersuhl, Hessenweg 30 Lage Flur: 24, Flurstück: 19/2 | Ende 18. Jahrhundert | |||
weitere Bilder | Ehemalige Schule | Obersuhl, Kirchweg 1 Lage Flur: 27, Flurstück: 67/1 | 1914/15 | ||
weitere Bilder | Evangelische Kirche | Obersuhl, Kirchweg o.N. Lage Flur: 27, Flurstück: 103/1 | 1855 | ||
weitere Bilder | Wohn-Wirtschaftsgebäude Kirchweg 12 | Obersuhl, Kirchweg 12 Lage Flur: 27, Flurstück: 96 | |||
Wohnhaus Lindenstraße 2 | Obersuhl, Lindenstraße 2 Lage Flur: 27, Flurstück: 33 | ||||
Rähmbau Lindenstraße 3 | Obersuhl, Lindenstraße 3 Lage Flur: 27, Flurstück: 60/2 | 1838 | |||
Hofanlage Lindenstraße 14, abgerissen | Obersuhl, Lindenstraße 14 Lage Flur: 27, Flurstück: 115 | Ende 19. Jahrhundert | |||
Wohnhaus Lindenstraße 16 | Obersuhl, Lindenstraße 16 Lage Flur: 27, Flurstück: 116/1 | 1878 | |||
Mauer | Obersuhl, Lindenstraße 20 Lage Flur: 25, Flurstück: 61 | 1773 | |||
Rähmbau Lindenstraße 21 | Obersuhl, Lindenstraße 21 Lage Flur: 27, Flurstück: 98/1 | Letztes Drittel 18. Jahrhundert | |||
Traufenhaus Lindenstraße 22 | Obersuhl, Lindenstraße 22 Lage Flur: 25, Flurstück: 58/1 | Spätes 18. Jahrhundert | |||
Ehemalige Schule | Obersuhl, Schulweg 6 Lage Flur: 26, Flurstück: 64/2 | 1847/49 | |||
weitere Bilder | Almushof 1 und 2 | Obersuhl, Außerhalb der Ortslage Lage Flur: 12, Flurstück: 46/1 und 49/1 | 1837 | ||
Schildhof 2 und 3 | Obersuhl, Außerhalb der Ortslage Lage Flur: 14, Flurstück: 40/13 und 44/11 | Spätes 18. Jahrhundert |
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Daten |
---|---|---|---|---|---|
Rähmbau Mühlenstraße 1 | Raßdorf, Mühlenstraße 1 Lage Flur: 1, Flurstück: 78/1 | 1844 | |||
Ehemalige Mühle | Raßdorf, Mühlenstraße 2 Lage Flur: 1, Flurstück: 76/1 | 1803 | |||
Rähmbau Wildecker Straße 4 | Raßdorf, Wildecker Straße 4 Lage Flur: 2, Flurstück: 97/56 | Mitte 19. Jahrhundert | |||
Rähmbau Wildecker Straße 6 | Raßdorf, Wildecker Straße 6 Lage Flur: 2, Flurstück: 102/54 | Spätes 18. Jahrhundert | |||
Fachwerkhaus Wildecker Straße 12 | Raßdorf, Wildecker Straße 12 Lage Flur: 3, Flurstück: 9/12 | um 1900 | |||
Hofanlage Wildecker Straße 13 | Raßdorf, Wildecker Straße 13 Lage Flur: 2, Flurstück: 24/3 | Spätes 18. Jahrhundert | |||
Traufenhaus Wildecker Straße 17 | Raßdorf, Wildecker Straße 17 Lage Flur: 2, Flurstück: 30/3 | um 1800 | |||
Scheune Wildecker Straße 19 | Raßdorf, Wildecker Straße 19 Lage Flur: 2, Flurstück: 31/3 | um 1800 | |||
weitere Bilder | Gesamtanlage Wildeck | Raßdorf Lage | um 1200 |
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Daten |
---|---|---|---|---|---|
Erbbegräbnis der Freiherren von Cornberg | Richelsdorf, Auf dem Friedhof Lage Flur: 9, Flurstück: 29 | 1885 | |||
Rähmbau Kirchrain 1 | Richelsdorf, Kirchrain 1 Lage Flur: 5, Flurstück: 27/2 | um 1800 | |||
weitere Bilder | Herrenhaus Richelsdorf | Richelsdorf, Kirchrain 2 Lage Flur: 5, Flurstück: 12/1 | 1762 | ||
Evangelische Kirche | Richelsdorf, Kirchrain 4a Lage Flur: 5, Flurstück: 11 | 14. Jahrhundert | |||
Hofreite Kirchrain 4 | Richelsdorf, Kirchrain 4 Lage Flur: 5, Flurstück: 41 | Frühes 19. Jahrhundert | |||
Erntennenhaus Kirchrain 6 | Richelsdorf, Kirchrain 6 Lage Flur: 5, Flurstück: 42/1 | um 1800 | |||
Ehemalige Gerichtsstätte | Richelsdorf, Kirchrain Lage Flur: 5, Flurstück: 102/2 | ||||
Hofanlage Kupferstraße 2 | Richelsdorf, Kupferstraße 2 Lage Flur: 5, Flurstück: 57/1 | um 1800 | |||
Ernhaus Kupferstraße 5 | Richelsdorf, Kupferstraße 5 Lage Flur: 5, Flurstück: 20/1 | 1831 | |||
Fachwerkhaus Kupferstraße 10 | Richelsdorf, Kupferstraße 10 Lage Flur: 4, Flurstück: 66/3 | ||||
Haupthaus einer Hofanlage Kupferstraße 11 | Richelsdorf, Kupferstraße 11 Lage Flur: 5, Flurstück: 13/8 | 19. Jahrhundert | |||
Friedhofsmauer | Richelsdorf, Am Schenkrain Lage Flur: 4, Flurstück: 33/1 | 1777 | |||
Fachwerkhaus Steinkaute 21 | Richelsdorf, Steinkaute 21 Lage Flur: 3, Flurstück: 94/1 | um 1900 | |||
Fachwerkhaus Steinkaute 25 | Richelsdorf, Steinkaute 25 Lage Flur: 3, Flurstück: 86/1 | um 1900 | |||
Fachwerkhaus Steinkaute 27 | Richelsdorf, Steinkaute 27 Lage Flur: 3, Flurstück: 45/3 | um 1900 | |||
Ehemaliges Gasthaus | Richelsdorf, Steinkaute 64 Lage Flur: 3, Flurstück: 4/1 | um 1800 | |||
Ehemalige Schule | Richelsdorf, Wagnersberg 1 Lage Flur: 3, Flurstück: 70/2 | 1842 | |||
Haupthaus einer Hofanlage Wagnersberg 3 | Richelsdorf, Wagnersberg 3 Lage Flur: 5, Flurstück: 98/4 | 1792 | |||
Haupthaus eines Hakenhofs Wagnersberg 6 | Richelsdorf, Wagnersberg 6 Lage Flur: 5, Flurstück: 36 | Frühes 18. Jahrhundert | |||
Jüdischer Friedhof | Richelsdorf, Außerhalb der Ortslage Lage Flur: 6, Flurstück: 99/6 | 1881 | |||
Grenzstein | Richelsdorf, Außerhalb der Ortslage Flur: 2, Flurstück: 166 | 1543 | |||
Rote Rainsmühle | Richelsdorf, Außerhalb der Ortslage Lage Flur: 1, Flurstück: 47/1 | 1771 |
Weblinks
Literatur
- Ellen Kemp: Kulturdenkmäler in Hessen. Landkreis Hersfeld Rotenburg II. Ludwigsau bis Wildeck. In: Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Vieweg+Teubner, Braunschweig/Wiesbaden 1999, ISBN 978-3-528-06247-7, S. 956 f. Digitalisat
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Blue Shield - the Distinctive emblem for the Protection of Cultural Property. The distinctive emblem is a protective symbol used during armed conflicts. Its use is restricted under international law.
Autor/Urheber:
- High-contrast-camera-photo.svg: GNOME High contrast icons authors
- File:Go-up.svg: Tango Desktop Project
- derivative work: IlPasseggero, Elya
„Upload an image“ icon with green arrow.
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
die evangelische Kirche in Wildeck-Bosserode
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Mittelstraße 2 in Wildeck-Bosserode
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Dankmarshäuser Straße 14 in Wildeck-Bosserode
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Mittelstraße 5 in Wildeck-Bosserode
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Kirchweg 1 in Wildeck-Obersuhl
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Eisenacher Straße 78 in Wildeck-Obersuhl
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
die evangelische Kirche in Wildeck-Obersuhl
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hessenweg 30 in Wildeck-Obersuhl
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Thüringer Straße 26 in Hönebach
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Dankmarshäuser Straße 15 in Wildeck-Bosserode
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Thüringer Straße 63 in Hönebach
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Thüringer Straße 40 in Hönebach
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Eisenacher Straße 62 in Wildeck-Obersuhl
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bahnhofstraße 4 in Hönebach
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bengendorfer Straße 6 in Hönebach
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Eisenacher Straße 74 in Wildeck-Obersuhl
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Thüringer Straße 53 in Hönebach
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Thüringer Straße 51 in Hönebach
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Thüringer Straße 42 in Hönebach
Autor/Urheber: Larandil, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche der selbständigen evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde (SELK) in Obersuhl
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 3 in Obersuhl
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 22 in Obersuhl
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Thüringer Straße 36 in Hönebach
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Thüringer Straße 33 in Hönebach
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Thüringer Straße 48 in Hönebach
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
die Mauer vor dem Grundstück Lindenstraße 20 in Obersuhl
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 2 in Obersuhl
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bahnhofstraße 3 in Hönebach
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Nr. 1 auf dem Wohnplatz Almushof bei Wildeck-Obersuhl
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Eisenacher Straße 81 in Wildeck-Obersuhl
Autor/Urheber: 2micha, Lizenz: CC BY-SA 3.0
altes Eingangstor zum ehemaligen Burghof der Burgruine Blumenstein
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Kirchweg 12 in Wildeck-Obersuhl
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hessenweg 13 in Wildeck-Obersuhl
Autor/Urheber: 2micha, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das ehemalige Herrenhaus der Familie von Cornberg in Wildeck-Richelsdorf. Direkt dahinter steht die ehemalige Partonatskirche der Cornbergs, deren Turm im Hintergrund zu sehen ist.
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Thüringer Straße 37 in Hönebach
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Eisenacher Straße 32 in Wildeck-Obersuhl
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hessenweg 28 in Wildeck-Obersuhl
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Dankmarshäuser Straße 20 in Wildeck-Bosserode
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Thüringer Straße 54 in Hönebach
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Mittelstraße 3 in Wildeck-Bosserode
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
die Dorflinde von Hönebach
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 21 in Obersuhl
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Thüringer Straße 67 in Hönebach
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Eisenacher Straße 76 in Wildeck-Obersuhl
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lindenstraße 16 in Obersuhl
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Grundstück Lindenstraße 14 in Obersuhl
Autor/Urheber: Reise Reise, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hönebachtunnel, Ostportal, Hönebach
Autor/Urheber: 2micha, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ein Grabstein der Familie von Cornberg auf dem Friedhof in Richelsdorf.
Autor/Urheber: Reise Reise, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelische Kirche in Hönebach
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Dankmarshäuser Straße 18 in Wildeck-Bosserode
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Bengendorfer Straße 1 in Hönebach