Liste der Kulturdenkmäler in Wieseck
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bc/Distinctive_emblem_for_cultural_property.svg/15px-Distinctive_emblem_for_cultural_property.svg.png)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/34/Wappen_Gie%C3%9Fen.svg/100px-Wappen_Gie%C3%9Fen.svg.png)
Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet des Ortsteils Wieseck der Stadt Gießen, Landkreis Gießen, Hessen.
Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich an der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung, der vom Landesamt für Denkmalpflege vergebenen Nummer oder der Bauzeit sortierbar.
Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() weitere Bilder | „Die Port“ | Alten-Busecker Straße Lage Flur: 1, Flurstück: 150/1 | Anfang 15. Jahrhundert | 62044 | |
Alten-Busecker Straße 1 Lage Flur: 1, Flurstück: 153/4 | 62045 | ||||
Alten-Busecker Straße 3 Lage Flur: 1, Flurstück: 151/2 | Anfang 19. Jahrhundert | 62046 | |||
Backhausstraße 2 Lage Flur: 1, Flurstück: 244 | 1795 bis 1805 | 78490 | |||
Backhausstraße 3 Lage Flur: 1, Flurstück: 258 | Anfang 18. Jahrhundert | 62048 | |||
Backhausstraße 5 Lage Flur: 1, Flurstück: 256/1 | Anfang 18. Jahrhundert | 62049 | |||
Backhausstraße 7 Lage Flur: 1, Flurstück: 253, 254 | 62050 | ||||
Backhausstraße 9 Lage Flur: 1, Flurstück: 252 | 62051 | ||||
Backhausstraße 11 Lage Flur: 1, Flurstück: 255/1 | 62052 | ||||
Brunnengasse 5 Lage Flur: 1, Flurstück: 323 | 62007 | ||||
Brunnengasse 6 Lage Flur: 1, Flurstück: 326/3 | 62008 | ||||
Brunnengasse 8 Lage Flur: 1, Flurstück: 330/3 | 62009 | ||||
Brunnengasse 10 Lage Flur: 1, Flurstück: 332 | 62010 | ||||
Brunnengasse 1-2 Lage Flur: 1, Flurstück: 321 | 62006 | ||||
Ecke 1 Lage Flur: 1, Flurstück: 220 | Anfang 18. Jahrhundert | 62053 | |||
Ecke 6 Lage Flur: 1, Flurstück: 215 | 62055 | ||||
Ecke 7 Lage Flur: 1, Flurstück: 213, 214 | Ende 18. Jahrhundert | 62056 | |||
Ecke 10 Lage Flur: 1, Flurstück: 212 | Ende 18. Jahrhundert | 62057 | |||
Ecke 11 Lage Flur: 1, Flurstück: 210, 211 | Anfang 19. Jahrhundert | 62058 | |||
Eichgasse 1 Lage Flur: 1, Flurstück: 102 | Ende 18. Jahrhundert | 62011 | |||
Eichgasse 2 Lage Flur: 1, Flurstück: 69/1 | 62012 | ||||
Eichgasse 3 Lage Flur: 1, Flurstück: 101 | 62013 | ||||
Eichgasse 7 Lage Flur: 1, Flurstück: 99 | 62015 | ||||
Eichgasse 8 Lage Flur: 1, Flurstück: 73/1 | 62016 | ||||
Eichgasse 11 Lage Flur: 1, Flurstück: 97 | 62017 | ||||
Eichgasse 12 Lage Flur: 1, Flurstück: 83/2 | 62018 | ||||
Eichgasse 18 Lage Flur: 1, Flurstück: 78 | 1875 bis 1925 | 62020 | |||
Eichgasse 20 Lage Flur: 1, Flurstück: 80 | 62021 | ||||
Eichgasse 14-16 Lage Flur: 1, Flurstück: 82, 76 | 62019 | ||||
Eichgasse 4-6 Lage Flur: 1, Flurstück: 71, 74 | Ende 18. Jahrhundert | 62014 | |||
Ermelgasse 1 Lage Flur: 1, Flurstück: 228 | 62060 | ||||
Ermelgasse 5 Lage Flur: 1, Flurstück: 230 | 62061 | ||||
Ermelgasse 7 Lage Flur: 1, Flurstück: 232 | 62059 | ||||
Gänsmühle | Gänsmühle Lage Flur: 4, Flurstück: 449/1 | 1695 bis 1705 | 62093 | ||
Gesamtanlage | Gesamtanlage I Eichgasse Brunnengasse Lage | 62005 | |||
Gesamtanlage | Gesamtanlage II Kirchstraße Lage | 62043 | |||
Gießener Straße 5 Lage Flur: 1, Flurstück: 137 | 62022 | ||||
![]() | Gießener Straße 7, Rabenauer Straße 39 Lage Flur: 1, Flurstück: 136/1 | 62023 | |||
Gießener Straße 9 Lage Flur: 1, Flurstück: 138 | Ende 18. Jahrhundert | 62024 | |||
Gießener Straße 13 Lage Flur: 1, Flurstück: 122 | Ende 18. Jahrhundert | 62025 | |||
Gießener Straße 19 Lage Flur: 1, Flurstück: 112/1 | 62026 | ||||
Gießener Straße 21 Lage Flur: 1, Flurstück: 111 | 62027 | ||||
Gießener Straße 27 Lage Flur: 1, Flurstück: 109 | 62029 | ||||
Gießener Straße 35 Lage Flur: 1, Flurstück: 103 | 1625 bis 1675 | 62031 | |||
Gießener Straße 42 Lage Flur: 1, Flurstück: 317 | 62033 | ||||
Gießener Straße 55 Lage Flur: 1, Flurstück: 62 | 62034 | ||||
Gießener Straße 58 Lage Flur: 1, Flurstück: 336 | 62035 | ||||
Gießener Straße 60 Lage Flur: 1, Flurstück: 339 | 62036 | ||||
Gießener Straße 18+22 Lage Flur: 1, Flurstück: 289, 291, 292 | Ende 18. Jahrhundert | 62028 | |||
Gießener Straße 2-4 Lage Flur: 1, Flurstück: 274, 275, 278, 279 | 62062 | ||||
Gießener Straße 34-38 Lage Flur: 1, Flurstück: 301, 304 | 62030 | ||||
![]() weitere Bilder | Sachgesamtheit Jüdischer Friedhof | Hinter dem Hopfengarten Lage Flur: 2, Flurstück: 14/2 | Jüdischer Friedhof, Kulturdenkmal aus wissenschaftlichen und geschichtlichen Gründen. | 19. Jahrhundert | 62086 |
![]() weitere Bilder | Sachgesamtheit Badenburg | Inselweg 120-122 Lage Flur: 1, Flurstück: 339. 361/3, 365/1+2, 366/2+1 | 1325 bis 1375 | 62092 | |
![]() | Jungfernstraße 3 Lage Flur: 1, Flurstück: 65 | 62037 | |||
![]() | Jungfernstraße 9 Lage Flur: 1, Flurstück: 72 | 62038 | |||
![]() | Jungfernstraße 13 Lage Flur: 1, Flurstück: 84/1 | 62040 | |||
![]() weitere Bilder | Jungfernstraße 17+17A Lage Flur: 1, Flurstück: 87/1 | 62039 | |||
weitere Bilder | Ehemalige Synagoge | Karl-Benner-Straße 3 Lage Flur: 3, Flurstück: 584 | 1872 | 62087 | |
Keßlerstraße 15 Lage Flur: 2, Flurstück: 578/6 | 1928 | 62088 | |||
Kirchstraße 3 Lage Flur: 1, Flurstück: 271 | 1795 bis 1805 | 62063 | |||
Kirchstraße 4 Lage Flur: 1, Flurstück: 155 | Anfang 18. Jahrhundert | 62064 | |||
Kirchstraße 6 Lage Flur: 1, Flurstück: 156 | 62065 | ||||
Kirchstraße 14 Lage Flur: 1, Flurstück: 169 | 62067 | ||||
Evangelisches Pfarrhaus | Kirchstraße 17 Lage Flur: 1, Flurstück: 263 | 1830 | 62068 | ||
![]() weitere Bilder | Evangelische Kirche | Kirchstraße 21 Lage Flur: 1, Flurstück: 262/1 | Romanisches Langhaus mit steilem Satteldach, Chorturm mit dreistufigem Haubenhelm, 1493 Vergrößerung des Kirchenschiffs durch Versetzung der Südmauer nach außen; anstelle einer hölzernen iro-schottischen Eigenkirche des 8. Jahrhunderts | 13. Jahrhundert/1493 | 62070 |
Kirchstraße 25 Lage Flur: 1, Flurstück: 243/1 | 62071 | ||||
weitere Bilder | Kirchstraße 27 Lage Flur: 1, Flurstück: 241/1, 242/1 | 1745 bis 1755 | 62072 | ||
Kirchstraße 28 Lage Flur: 1, Flurstück: 176/1 | Anfang 19. Jahrhundert | 62073 | |||
Kirchstraße 30 Lage Flur: 1, Flurstück: 178/2 | 62074 | ||||
Kirchstraße 32 Lage Flur: 1, Flurstück: 181/2 | 62076 | ||||
Kirchstraße 34 Lage Flur: 1, Flurstück: 184/2 | 62077 | ||||
Kirchstraße 37 Lage Flur: 1, Flurstück: 236 | 62078 | ||||
Kirchstraße 38 Lage Flur: 1, Flurstück: 188/1 | 62079 | ||||
Kirchstraße 40 Lage Flur: 1, Flurstück: 189/2 | 62080 | ||||
Kirchstraße 42 Lage Flur: 1, Flurstück: 191/1 | 62081 | ||||
weitere Bilder | Kirchstraße 43 Lage Flur: 1, Flurstück: 227 | 62082 | |||
Kirchstraße 45 Lage Flur: 1, Flurstück: 223 | 62083 | ||||
weitere Bilder | Kirchstraße 47 Lage Flur: 1, Flurstück: 221 | 62084 | |||
Sachteil Nebengebäude | Kirchstraße 48 Lage Flur: 1, Flurstück: 194 | 62085 | |||
Kirchstraße 18-26 Lage Flur: 1, Flurstück: 170/1+2, 172/4, 175/1 | 1775 bis 1825 | 62069 | |||
Kirchstraße 31-33 Lage Flur: 1, Flurstück: 238/1 | 62075 | ||||
Kirchstraße 8-10 Lage Flur: 1, Flurstück: 159/1 | 62066 | ||||
![]() weitere Bilder | Wasserbehälter | Kohlweg 19 Lage Flur: 2, Flurstück: 273/2, 273/3 | 1904 | 62094 | |
![]() weitere Bilder | Weiße Schule | Lichtenauer Weg 3 Lage Flur: 2, Flurstück: 556/2 | 1906 | 62089 | |
![]() weitere Bilder | Gasthaus „Zur Karlsruh“ | Marburger Straße 200 Lage Flur: 3, Flurstück: 185/4 | 1895 bis 1905 | 62090 | |
Gasthaus „Schepers“ | Philosophenstraße 18-20 Lage Flur: 1, Flurstück: 402/3 | Anfang 19. Jahrhundert | 62091 | ||
![]() | Rabenauer Straße 37 Lage Flur: 1, Flurstück: 135 | 62042 | |||
![]() | Rabenauer Straße 19-21 Lage Flur: 1, Flurstück: 91, 92 | 62041 | |||
Struppmühle | Struppmühle Lage Flur: 8, Flurstück: 27 | 62095 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Blue Shield - the Distinctive emblem for the Protection of Cultural Property. The distinctive emblem is a protective symbol used during armed conflicts. Its use is restricted under international law.
Autor/Urheber: Longbow4u, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Westseite der Kirche in Gießen-Wieseck, Hessen
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Jungfernstraße 3 in Gießen-Wieseck
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: B!G!1851, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der jüdische Friedhof in Gießen-Wieseck
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Jungfernstraße 17 in Gießen-Wieseck mit einem Rest einer alten Toreinfahrt
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Rabenauer Straße 37 in Gießen-Wieseck
Autor/Urheber: Manuel Heinemann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
die ‚Weiße Schule‘ am Lichtenauer Weg 3 in Gießen-Wieseck
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
die Front des ehemaligen Wasserbehälters an der Möserstraße in Gießen-Wieseck
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Rabenauer Straße 19/21 in Gießen-Wieseck
Autor/Urheber: Cherubino, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Rabenauer Straße 39 in Gießen-Wieseck
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Jungfernstraße 13 in Gießen-Wieseck
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Jungfernstraße 9 in Gießen-Wieseck