Liste der Kulturdenkmäler in Wallhausen (bei Bad Kreuznach)

In der Liste der Kulturdenkmäler in Wallhausen sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Wallhausen aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 8. Mai 2017).

Denkmalzonen

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Denkmalzone Jüdischer Friedhofnordöstlich des Ortes in der Nähe der K 46
Lage
1906Areal mit sechs Grabsteinen von 1906 bis 1929[1]

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
WohnhausAllee 4
Lage
Anfang des 19. JahrhundertsFachwerkhaus, verputzt, Anfang des 19. Jahrhunderts, im Kern eventuell älter
BrückeAm Gräfenbach
Lage
1868Brücke über den Gräfenbach; einbogige Bruchsteinbrücke, teilweise in Ziegeln erneuert, bezeichnet 1868
InschriftentafelAm Gräfenbach, an Nr. 22
Lage
1772Steintafel, (nachträglich) bezeichnet 1772
BrückeAm Gräfenbach, gegenüber Nr. 22
Lage
18. JahrhundertBrücke über den Gräfenbach; einbogige Bruchsteinbrücke, 18. Jahrhundert (?)
WohnhausGrabenstraße 4
Lage
um 1800eingeschossiges Fachwerkhaus, um 1800
HofanlageHauptstraße 66
Lage
1716Hofanlage; barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1716 und 1794, Wirtschaftsgebäude teilweise Fachwerk
WohnhausHauptstraße 68
Lage
18. Jahrhundertbarockes Fachwerkhaus, wohl aus dem 18. Jahrhundert, bezeichnet 1860
HofanlageHauptstraße 80
Lage
19. und 20. JahrhundertHandwerkeranwesen, 19. und erste Hälfte des 20. Jahrhunderts; Fachwerkhaus, verputzt, wohl aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, winkelförmig angefügt Werkstatt und Ladenarkaden, bezeichnet 1927
WohnhausHauptstraße 86
Lage
18. oder Anfang des 19. JahrhundertsFachwerkhaus, verputzt, 18. oder Anfang des 19. Jahrhunderts
Alte SchuleKirchgasse 9
Lage
1723ehemaliges Amtshaus; barocker Mansardwalmdachbau, bezeichnet 1723, Scheune wohl aus dem 18. Jahrhundert
Katholische Pfarrkirche St. LaurentiusKirchgasse 12
Lage
1792klassizistischer Saalbau mit Tempelfassade, bezeichnet 1792, Architekt Peter Jung, Mainz; nach Brand 1920 wiederaufgebaut, Turm 1929; Querhaus 1963, Architekt Otto Spengler
Katholische Pfarrkirche St. Laurentius
(c) giggel, CC BY 3.0
weitere Bilder
KriegerdenkmalKirchgasse, bei Nr. 12
Lage
1920er JahreKriegerdenkmal 1914/18, neuklassizistischer Pfeiler, 1920er Jahre, nach 1945 erweitert und umgewidmet
Katholisches PfarrhausKirchgasse 14
Lage
1860spätklassizistischer Putzbau, 1860
WohnhausSchafwinkel 3
Lage
17. Jahrhundertbarockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, 17. Jahrhundert
BrückeSchloßstraße
Lage
1584einbogige Brücke über den Gräfenbach, Bruchstein, angeblich von 1584
Schloss WallhausenSchloßstraße ohne Nummer
Lage
um 1565zweieinhalbgeschossiger winkelförmiger Bruchsteinbau, im Kern fünfseitiger Renaissancebau mit Treppenturm, um 1565, im 18. Jahrhundert erweitert; Grabmäler aus der Pfarrkirche; Gartenanlage mit barockem Gartenhäuschen; Einfriedungsmauer; Bruchstein-WirtschaftsgebäudeSchloss Wallhausenweitere Bilder
SkulpturSchloßstraße, vor Nr. 2
Lage
1732Nepomuk-Figur, barock, bezeichnet 1732Skulptur
WohnhausSchloßstraße 4
Lage
17. oder 18. Jahrhundertbarocker Krüppelwalmdachbau, verputzt und verschiefert, 17. oder 18. Jahrhundert
WohnhausSchmiedgasse 1
Lage
18. Jahrhundertbarockes Fachwerkhaus, verputzt und verschiefert, 18. Jahrhundert
Wegweisernordöstlich des Ortes an der K 47
Lage
um 1820/30klassizistischer Sandstein-Obelisk, um 1820/30
Wegweisernördlich des Ortes an der K 47
Lage
um 1820/30klassizistischer Sandstein-Obelisk, um 1820/30
Wegweiserwestlich des Ortes an der K 45
Lage
19. Jahrhundertklassizistischer Sandstein-Obelisk, 19. Jahrhundert
Butterbankwestlich des Ortes an der K 45
Lage
19. JahrhundertButterbank, wohl aus dem 19. Jahrhundert

Ehemalige Kulturdenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
HofanlageHauptstraße 82
Lage
18. JahrhundertDreiseithof; barockes Fachwerkhaus, verputzt, 18. Jahrhundert, Fachwerk-Nebengebäude, verputzt, 17. Jahrhundert; durch Neubau ersetzt und aus Denkmalliste gelöscht

Literatur

Weblinks

Commons: Kulturdenkmäler in Wallhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rechtsverordnung über die Unterschutzstellung einer Denkmalzone in der Gemarkung Wallhausen vom 03.11.1997, „Jüdischer Friedhof“

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wallhausen - Kath. Kirche "St. Laurentius vom Paierweg aus gesehen - panoramio.jpg
(c) giggel, CC BY 3.0
Katholische Kirche St. Laurentius in Wallhausen, vom Paierweg aus gesehen
Wallhausen (by Bad Kreuznach), brêgebyld Sint-Nepomek.jpg
Autor/Urheber: RomkeHoekstra, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wallhausen (bei Bad Kreuznach), Nepomuk-Figur, barock (1732)
Wallhausen (by Bad Kreuznach), Slot Wallhausen.jpg
Autor/Urheber: RomkeHoekstra, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wallhausen (bei Bad Kreuznach), Schloss Wallhausen