Liste der Kulturdenkmäler in Wörrstadt
In der Liste der Kulturdenkmäler in Wörrstadt sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Stadt Wörrstadt aufgeführt. Für den Stadtteil Rommersheim, siehe Liste der Kulturdenkmäler in Wörrstadt-Rommersheim. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 31. Juli 2018).
Denkmalzonen
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Denkmalzone Ortsbefestigung | Wallstraße, Ulmenstraße und andere Lage | mehrere Abschnitte der im Ursprung mittelalterlichen Wall-Doppelgraben-Befestigung; im Graben: Befreiungsdenkmal, pyramidenartiger Steinbau, 1930 | ||
Denkmalzone Alter Jüdischer Friedhof | Eichenring Lage | um 1840–60 | mindestens sieben Grabsteine, um 1840–60 | weitere Bilder |
Denkmalzone Friedhof | Gabsheimer Weg Lage | ab dem 17. Jahrhundert | Grabsteine des 17. bis 19. Jahrhunderts, darunter frühklassizistisches Grabmal Penner, um 1785; Veteranenstein, klassizistisch, bezeichnet 1846; Kriegerdenkmal 1914/18, neuklassizistisch, 1920er Jahre, Kunststein | |
Denkmalzone Neuer jüdischer Friedhof | Gabsheimer Weg, innerhalb des christlichen Friedhofs Lage | Mitte des 19. Jahrhunderts | circa 80 Grabsteine, Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1930er Jahre |
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Wohnhaus | Friedrich-Ebert-Straße 3 Lage | 1589 | Putzbau, Krüppelwalmdach, 1589 | |
Wohnhaus | Friedrich-Ebert-Straße 6 Lage | 18. Jahrhundert | barocker abgewalmter Mansarddachbau, 18. Jahrhundert | |
Hofanlage | Friedrich-Ebert-Straße 12 Lage | 18. Jahrhundert | Dreiseithof; barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert | |
Portal und Torbogen | Friedrich-Ebert-Straße, an Nr. 33 und Hermannstraße 1 Lage | 1609 | spätgotisches Portal und Torbogen, bezeichnet 1609 | |
Kreuz | Friedrich-Ebert-Straße, an Nr. 94 Lage | 15. Jahrhundert | Kreuz, Stein, 15. Jahrhundert | |
Schiller-Denkmal | Gabsheimer Weg, am christlichen Friedhof Lage | 1905 | Pyramide mit Bildnistondo, bezeichnet 1905 | |
Wohnhaus | Hermannstraße 5, Pfarrstraße 1 Lage | um 1600 | Doppelwohnhaus, im Kern um 1600 | |
Schlussstein | Hermannstraße, an Nr. 17 Lage | 1756 | Haustür-Schlussstein, bezeichnet 1756 | |
Hofanlage | Hermannstraße 27 Lage | um 1800 | Hofanlage; spätbarockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, Krüppelwalm, um 1800 | |
Evangelisches Gemeindehaus | Hermannstraße 45 Lage | 1920er Jahre | stattlicher abgewalmter Mansarddachbau, barockisierender Heimatstil, 1920er Jahre | |
Hofanlage | Marktstraße 2 Lage | 18. Jahrhundert | Hofanlage; im Kern wohl barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert | |
Hofanlage | Marktstraße 4 Lage | 18. Jahrhundert | Dreiseithof; barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert | |
Neunröhrenbrunnen | Neunröhrenplatz Lage | 1608 | Brunnenanlage, bezeichnet 1608, 1776 und 1815, Ausbau 1930; Spolien des Schlosses | weitere Bilder |
Katholische Kirche St. Laurentius | Pariser Straße 42 Lage | 1835 | klassizistischer Saalbau, Moller-Schule, 1835 | |
Evangelische Laurentiuskirche | Pariser Straße 48 Lage | 12. Jahrhundert | im Kern romanische dreischiffige Pfeilerbasilika, Beginn des 12. Jahrhunderts bis 1226, spätgotischer Umbau, Langhaus um 1500, Seitenschiffe nachgotisch, vom Anfang des 17. Jahrhunderts, Glockengeschoss 1819, Dächer 1854 | |
Wehrturm | Pariser Straße, bei Nr. 48 Lage | 1624 | Wehrturm der ehemaligen Friedhofsbefestigung, Bruchstein, bezeichnet 1624 | |
Gasthaus Zum Goldenen Löwen | Pariser Straße 50 Lage | 1798 | spätbarocker Mansarddachbau, bezeichnet 1798 | |
Hofanlage | Pariser Straße 51 Lage | um 1850/60 | Hofanlage, um 1850/60; Gewölbestall, 1855; Scheune, 1853 | |
Apotheke | Pariser Straße 58 Lage | 1718 | im Kern barocker Putzbau, bezeichnet 1718; Obergeschoss 1886 in gründerzeitlichen Formen erneuert; städtebaulich wichtig | |
Torbogen | Pariser Straße, an Nr. 73 Lage | 1743 | barocker Torbogen, bezeichnet 1743 | |
Hofanlage | Pariser Straße 74 Lage | 1799 | Hofanlage, bezeichnet 1799; barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1756 und 1757 | |
Rathaus | Pariser Straße 75 Lage | um 1890/1900 | spätgründerzeitlicher Backsteinbau, um 1890/1900 | |
Amtsgericht Wörrstadt | Pariser Straße 76 Lage | um 1840/50 | ehemaliges Amtsgericht; spätklassizistischer Sandsteinquaderbau, Walmdach, um 1840/50; späthistoristisches Rückgebäude, um 1900 | |
Posthof | Pariser Straße 83 Lage | 1807 | ehemaliger Posthof; nachbarocker Fachwerkbau, teilweise massiv oder verschiefert, Krüppelwalmdach, bezeichnet 1807 | |
Evangelisches Pfarrhaus | Pfarrstraße 13 Lage | Mitte des 18. Jahrhunderts | stattlicher barocker Krüppelwalmdachbau, Mitte des 18. Jahrhunderts | |
Kindergarten | Pfarrstraße 14 Lage | 18. Jahrhundert | barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert; ehemalige Schule, gründerzeitlicher Backsteinbau, um 1890 | |
Portal | Steingasse, an Nr. 2 Lage | 1617 | Renaissance-Portal, bezeichnet 1617 | |
Wohnhaus | Talstraße 5 Lage | 1605 | Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1605 und 1791 | |
Reliefstein | Wallstraße | 18. Jahrhundert | Reliefstein, barock, 18. Jahrhundert | |
Tagelöhnerhaus | Wallstraße 18 Lage | 18. Jahrhundert | teilweise Fachwerk, im Kern aus dem 18. Jahrhundert, Umbau um 1850 | |
Wasserbehälter | südlich des Ortes; Flur Auf dem Knopf Lage | 1905 | Jugendstiltypenbau, bezeichnet 1905 |
Ehemalige Kulturdenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Wohnhaus | Friedrich-Ebert-Straße 16 Lage | 18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, im Kern wohl aus dem 18. Jahrhundert (?); aus Denkmalliste gelöscht |
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Alzey-Worms. Mainz 2018 (PDF; 6,5 MB).
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Waltraud Zorn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalzone Friedhof Wörrstadt Gabsheimerweg
Autor/Urheber: Waltraud Zorn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kindergarten Pfarrgasse 14
Autor/Urheber: Waltraud Zorn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemaliger Posthof Pariser Strase 73
Autor/Urheber: Astloch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schillerdenkmal im Gabsheimer Weg
Autor/Urheber: Astloch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
mutmaßlicher Wehrturm der ehemaligen Friedhofsbefestigung, unsicher ob richtiges Objekt, an angegebenen Koordinaten ist nichts vglb. zu finden
Autor/Urheber: Woerrstadt.eu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkhaus, im Kern 18. Jahrhundert (?)
Autor/Urheber: Woerrstadt.eu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tagelöhnerhaus, teilweise Fachwerk, im Kern aus dem 18. Jahrhundert, Umbau um 1850
Autor/Urheber: Waltraud Zorn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wasserbehälter Wörrstadt
Autor/Urheber: Noldi123, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alter Jüdischer Friedhof Wörrstadt
Autor/Urheber: Astloch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gasthaus „Zum Goldenen Löwen“
Autor/Urheber: Waltraud Zorn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalzone Ortsbefestigung
Autor/Urheber: Waltraud Zorn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wörrstadt Rathaus Pariserstrasse 75
Autor/Urheber: Woerrstadt.eu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dreiseithof; barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert
Autor/Urheber: Bibliothek10, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal: Pfarrstraße 13 in Wörrstadt
Autor/Urheber: Woerrstadt.eu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hofanlage; spätbarockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, Krüppelwalm, um 1800
Autor/Urheber: Waltraud Zorn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Apotheke Wörrstadt Pariserstrasse 58
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY 4.0
Wörrstadt, Neunröhrenplatz mit Neunröhrenbrunnen
Autor/Urheber: Woerrstadt.eu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Putzbau, Krüppelwalm, 1589
Autor/Urheber: Woerrstadt.eu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Autor/Urheber: Waltraud Zorn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kreuz Wörrstadt Friedrich-Ebert-Strasse 94
Autor/Urheber: Woerrstadt.eu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haustür-Schlussstein, bezeichnet 1756
Autor/Urheber: Waltraud Zorn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemaliges Amtsgericht Wörrstadt
Autor/Urheber: Woerrstadt.eu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
evangelisches Gemeindehaus, stattlicher abgewalmter Mansarddachbau, barockisierender Heimatstil, 1920er Jahre
Autor/Urheber: Woerrstadt.eu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1605 und 1791
Autor/Urheber: Astloch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelische Pfarrkirche Wörrstadt
Autor/Urheber: Astloch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Kirche St. Laurentius
Autor/Urheber: Woerrstadt.eu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
barocker abgewalmter Mansarddachbau, 18. Jahrhundert
Autor/Urheber: AdmiralDo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Wörrstadt, Gabsheimer Weg, innerhalb des christlichen Friedhofs