Liste der Kulturdenkmäler in Trier-Irsch
In der Liste der Kulturdenkmäler in Trier-Irsch sind alle Kulturdenkmäler des Ortsbezirks Irsch der rheinland-pfälzischen Stadt Trier aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 8. Januar 2024).
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Treppenturm | Propstei, an Nr. 1 Lage | 1536 | sechseckiger Treppenturm des ehemaligen Pfarrhauses, 1536 | ![]() |
Friedhofskapelle | Propstei 1a, auf dem Friedhof Lage | 1622 | ehemalige katholische Pfarrkirche St. Georg und Wendelin; im Kern mittelalterlicher Kirchturm, bezeichnet 1622; Sandsteinkreuz, vorderseitig bezeichnet 1803, rückseitig 1790, heute einbezogen in ein Kriegerdenkmal 1914/18 und 1939/45 | ![]() Fotos hochladen |
Katholische Pfarrkirche St. Georg und St. Wendelinus | Propstei 2 Lage | 1834 | Umbau und Erweiterung der ehemaligen Zehntscheune des Trierer Martinsklosters von 1766 zum Saalbau mit Dachreiter über dem Dreiseitchor, bezeichnet 1834, Architekt königlicher Baukondukteur Simonis; Ausstattung zum Teil aus dem Vorgängerbau, Ausmalung von 1903 | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Burg | Propstei 4 Lage | 1587 | ehemalige Propstei der Abtei St. Martin in Trier; um einen Hof gruppiertes und von Gräben und Mauern eingefasstes Ensemble einschließlich Kirche (ehemaliger Zehntscheune); dreigeschossiges spätmittelalterliches Burghaus mit Treppenturm, bezeichnet 1587 und 1717; zweigeschossiger Wohnflügel, 18. Jahrhundert; zweigeschossiger Anbau, sogenanntes Gerichtshaus, 1760er Jahre; Wirtschaftsgebäude; teilweise alte Umfassungsmauer mit Torbögen, bezeichnet 1766 und 1768 | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Literatur
- Ulrike Weber (Bearb.): Stadt Trier. Stadterweiterung und Stadtteile. (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Band 17.2). Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 2009, ISBN 978-3-88462-275-9.
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreisfreie Stadt Trier. Mainz 2024 (rlp.de [PDF; 4,9 MB; abgerufen am 24. Januar 2024]).
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber:
- High-contrast-camera-photo.svg: GNOME High contrast icons authors
- File:Go-up.svg: Tango Desktop Project
- derivative work: IlPasseggero, Elya
„Upload an image“ icon with green arrow.
Autor/Urheber: Berthold Werner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Trier Irsch, Katholische Pfarrkirche St. Georg und St. Wendelinus, Propstei 2, , Liste_der_Kulturdenkmäler_in_Trier-Irsch
Autor/Urheber: Berthold Werner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Trier Irsch, Friedhofskapelle, Propstei 1a, de:Liste_der_Kulturdenkmäler_in_Trier-Irsch
Autor/Urheber: Berthold Werner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Trier Irsch, Burg, Propstei 4, ehemalige Propstei der Abtei St. Martin in Trier,