Liste der Kulturdenkmäler in Trendelburg

Distinctive emblem for cultural property.svg
Wappen Trendelburg.jpg

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet des Ortsteils Trendelburg der Stadt Trendelburg, Landkreis Kassel, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich an der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.

Aufgrund der Größe der Liste sind die Ortsteile in eigenen Listen dargestellt:

  • Liste der Kulturdenkmäler in Deisel
  • Liste der Kulturdenkmäler in Eberschütz
  • Liste der Kulturdenkmäler in Friedrichsfeld (Trendelburg)
  • Liste der Kulturdenkmäler in Gottsbüren
  • Liste der Kulturdenkmäler in Langenthal (Trendelburg)
  • Liste der Kulturdenkmäler in Sielen
  • Liste der Kulturdenkmäler in Stammen

Trendelburg

Gesamtanlage Altstadt

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitDaten
Gesamtanlage Altstadt
Gesamtanlage Altstadt
Lage
Altstadt geprägt durch die nach dem Brand von 1868 erstellten gründerzeitlichen Ersatzbauten, die den mittelalterlichen Grundriss der Stadt um die auf dem höchsten Punkt gelegene Burg erhalten
Längsdielenhaus Altes Tor 4Altes Tor 4
Lage
Flur: 7, Flurstück: 90
1719
Flurquerdielenhaus Altes Tor 8Altes Tor 8
Lage
Längsdielenhaus Altes Tor 9Altes Tor 9
Lage
Wohnhaus einer Hofanlage Altes Tor 11Altes Tor 11
Lage
Wohngebäude PfarrstraßeMarktplatz 10
Lage
Flur: 7, Flurstück: 129
Längsdielenhaus Pfarrstraße 3Pfarrstraße 3
Lage
Rähmbau Pfarrstraße 4Pfarrstraße 4
Lage
Rähmbau Pfarrstraße 8Pfarrstraße 8
Lage
Rähmbau Pfarrstraße 10Pfarrstraße 10
Lage
Fachwerkhaus Pfarrstraße 14Pfarrstraße 14
Lage
Rathaus
weitere Bilder
RathausMarktplatz 1
Lage
Flur: 7, Flurstück: 207
Längsdielenhaus Am Rathaus 3Am Rathaus 3
Lage
Ehemaliges Längsdielenhaus Am Rathaus 5Am Rathaus 5
Lage
Fachwerkgiebel eines Längsdielenhauses Am Rathaus 7Am Rathaus 7
Lage
Längsdielenhaus Am Rathaus 8Am Rathaus 8
Lage
Querdielenhaus Am Rathaus 11Am Rathaus 11
Lage
Fachwerkhaus Am Rathaus 15Am Rathaus 15
Lage
Fachwerkwohnhaus Am Rathaus 17Am Rathaus 17
Lage
Sachgesamtheit MühleZur alten Mühle 10 und 11
Lage
Mühlengebäude über dem MühlenbachZur Alten Mühle 11
Lage
zweigeschossiger FachwerkrähmbauZur Alten Mühle 11
Lage
zweigeschossiger MassivbauZur Alten Mühle 10
Lage
Evangelische PfarrkircheZur Burg 1
Lage
Flur: 7, Flurstück: 211
Hofanlage Zur Burg 4Zur Burg 4
Lage
Längsdielenhaus Zur Burg 8Zur Burg 8
Lage
Längsdielenhaus Zur Burg 9Zur Burg 9
Lage
Ständerbau Zur Burg 11Zur Burg 11
Lage
Burg Trendelburg
weitere Bilder
Burg TrendelburgZur Burg
Lage

Gesamtanlage Abgunst

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitDaten
Gut Abgunst
Lage
HerrenhausZur Abgunst 6
Lage
ScheuneZur Abgunst 6
Lage
FachwerkhausZur Abgunst 4
Lage

Gesamtanlage Domäne

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitDaten
Gesamtanlage Domäne
Lage
Ehemaliges AmtshausAuf der Domäne
Lage
repräsentatives Backstein-WohnhausAuf der Domäne
angebautes StallgebäudeAuf der Domäne
Stallgebäude Auf der DomäneAuf der Domäne
langgestreckte ScheuneAuf der Domäne
Stallgebäude Auf der DomäneAuf der Domäne
Flur: 6, Flurstück: 1
Gebäude Auf der DomäneAuf der Domäne
Reihenhaus Auf der Domäne 12 und 14Auf der Domäne 12 und 14
Lage
Wohnhaus Karlshafener Straße 1Karlshafener Straße 1
Lage
Flur: 7, Flurstück: 252
Gebäudegruppe Karlshafener Straße 3Karlshafener Straße 3
Lage
Fachwerkhaus Steinweg 23Steinweg 23
Lage

Außerhalb der Gesamtanlagen

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitDaten
Ehemaliges Wohnwirtschaftsgebäude Altes Tor 31Altes Tor 31
Lage
Wohnwirtschaftsgebäude Altes Tor 34Altes Tor 34
Lage
Wohnhaus Friedrichsfelder Straße 9Friedrichsfelder Straße 9
Lage
Eisenbahnbrücke der stillgelegten Carlsbahn über den SauerbachFriedrichsfelder Straße
Lage
Fachwerkhaus Friedrichsfelder Straße (109)Büngeberg 3
Lage
Werkstattbau Manroder Straße 2Manroder Straße 2
Lage
Backsteinwohnhaus Manroder Straße 3Manroder Straße 3
Lage
Ehemaliges Wohnwirtschaftsgebäude Steintor 11Steintor 11
Lage
Fachwerkwohnhaus Steintor 18Steintor 18
Lage
Fachwerkwohnhaus Steintor 20Steintor 20
Lage
Fachwerkwohnhaus Steintor 22Steintor 22
Lage
Fachwerkwohnhaus Steintor 24Steintor 24
Lage
Wohnwirtschaftsgebäude Steintor 9Steintor 9
Lage
Flur: 7, Flurstück: 44
StauwehrZur alten Mühle
Lage
Fachwerkhaus Zur Siechenkirche 1Zur Siechenkirche 1
Lage
Turm der ehemaligen Siechenkirche
weitere Bilder
Turm der ehemaligen SiechenkircheLandstraße nach Sielen
Lage

Wülmersen

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitDaten
Gesamtanlage Wülmersen
Lage
Das ehemalige Rittergut der Herren von Stockhausen besteht aus zwei Höfen.
Sachgesamtheit Wülmersen
(c) User: Celsius auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0

weitere Bilder
Sachgesamtheit Wülmersen
Lage
Hofgut, sog. Tafelgut und ehemaliges Schloss Wülmersen
Torbau
Torbau
Lage
Wohnhaus
Wirtschaftsgebäude
Haupthaus
(c) kasselatze, CC BY-SA 3.0

Haupthaus
Nebengebäude
Pächterhaus
Lage
Bahnbrücke
Lage
Sandsteinbrücke über die Holzape

Literatur

  • Brigitte Warlich-Schenk, Emanuel Braun: Kulturdenkmäler in Hessen. Kreis Kassel. Teil 1. In: Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden 1988, ISBN 3-528-06239-8, S. 647–670.

Weblinks

Commons: Kulturdenkmäler in Trendelburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wasserschloss in Wülmersen.jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Blick auf das Wasserschloss in Wülmersen, einem Ortsteil von Trendelburg.
Schloss wuelmersen ds wv 08 2007.jpg
(c) User: Celsius auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
Nordhessen: Schloss Wülmersen nördlich von Trendelburg
Tendelburg 2013 (03).jpg
Autor/Urheber: Presse03, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tendelburg in Hessen (Ortsansicht), Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Kassel
Wappen Landkreis Kassel.svg
Wappen des Landkreises Kassel, Hessen
„Im von Blau und Gold schräglinks geteilten Schild oben der goldgekrönte und -bewehrte, wachsende hessische Löwe, unten drei fächerförmig gestellte grüne Eichenblätter, denen zwei hintereinander liegende, schräglinks gestellte schwarze Wolfsangeln aufgelegt sind.“
§ 1 der Satzung zum Schutze des Wappens und der Flagge des Landkreises Kassel
Distinctive emblem for cultural property.svg
Blue Shield - the Distinctive emblem for the Protection of Cultural Property. The distinctive emblem is a protective symbol used during armed conflicts. Its use is restricted under international law.
Wasserschloss Wülmersen, Haupthaus - panoramio.jpg
(c) kasselatze, CC BY-SA 3.0
Wasserschloss Wülmersen, Haupthaus
Siechenkirche (Trendelburg).jpg
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Siechenkirche südlich von Trendelburg; im Hintergrund die Burg Trendelburg
Fachwerkhaus in Trendelburg.jpg
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Fachwerkhaus in der Altstadt
Trendelburg Ansicht.JPG
Autor/Urheber: Presse03, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Trendelburg - Gesamtansicht, Hessen, Germany