Liste der Kulturdenkmäler in Staudernheim

In der Liste der Kulturdenkmäler in Staudernheim sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Staudernheim aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 8. Mai 2017).

Denkmalzonen

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Denkmalzone Jüdischer Friedhofsüdlich des Ortes; Distrikt Im Bistich
Lage
1853Areal mit 54 Grabsteinen von 1853 bis 1968[1]Denkmalzone Jüdischer Friedhofweitere Bilder

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
SynagogeAm Wolfsgang 3
Lage
1896ehemalige Synagoge; spätgründerzeitlicher Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1896Synagoge
VillaBergstraße 17
Lage
um 1910teilverschieferter spätklassizistischer Walmdachbau, um 1910
WohnhausHauptstraße 9
Lage
um 1600Bruchsteinbau, im Kern um 1600, im 18. oder 19. Jahrhundert überformt
TorbogenHauptstraße, an Nr. 19
Lage
um 1748barocker Torbogen, um 1748
ArchitekturteileHauptstraße, an Nr. 24
Lage
1764Türsturz mit Engelskopf, bezeichnet 1764; spätbarocker Fenstersturz
WohnhausHauptstraße 32
Lage
17. oder 18. Jahrhundertbarockes Doppelwohnhaus, Fachwerk, verputzt und verkleidet, 17. oder 18. Jahrhundert
HofanlageHauptstraße, hinter Nr. 42
Lage
1817Einfirstanlage, Fachwerk, verputzt, bezeichnet 1817
WohnhausHauptstraße 44
Lage
erste Hälfte des 19. Jahrhundertsklassizistischer Mansarddachbau, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts; rückwärtig barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, um 1700
WohnhausIm Winkel 26
Lage
18. Jahrhundertbarockes Fachwerkhaus, teilweise massiv oder verkleidet, 18. Jahrhundert
Evangelische PfarrkircheKirchgasse
Lage
1870neugotischer Sandsteinquaderbau, 1870Evangelische Pfarrkircheweitere Bilder
WohnhausKirchgasse 5
Lage
1776spätbarocker Krüppelwalmdachbau, teilweise Fachwerk, bezeichnet 1776
RathausMainzer Straße 16/18
Lage
um 1900neugotischer Walmdachbau, um 1900
ArchitekturteileSchulstraße, an Nr. 2
Lage
16. Jahrhundertehemaliger Torbogenschlussstein mit Wappenschild, bezeichnet 1575; Stichbogenpforte, 16. Jahrhundert, nachträglich bezeichnet 1712
SpolieSchulstraße, an Nr. 8
Lage
18. Jahrhundertbarocker Türsturz mit Engelsrelief, 18. Jahrhundert
WohnhausSchulstraße 10
Lage
1772ehemaliges katholisches Küsterhaus; spätbarockes Fachwerkhaus, verputzt und verschiefert, bezeichnet 1772
Katholisches PfarrhausSchulstraße 12
Lage
1768–70spätbarocker Mansardwalmdachbau, 1768–70, Architekt Johann Thomas Petri; Bruchstein-Wirtschaftsgebäude, Gartenhaus
Katholisches Pfarrhaus
(c) Edgar El, CC BY 3.0
Katholische Pfarrkirche St. Johann BaptistSchulstraße 15
Lage
1768–70spätbarocker Saalbau, 1768–70, Architekt Johann Thomas PetriKatholische Pfarrkirche St. Johann Baptist
AltäreSchulstraße, bei Nr. 15 auf dem Kirchhof
Lage
18. und 19. Jahrhundertzwei gründerzeitliche Außenaltäre; barockes Grabkreuz, 18. Jahrhundert
BrückeSobernheimer Straße
Lage
1846–50Brücke über die Nahe, fünfbogige Sandsteinquaderbrücke, 1846–50, nach Kriegszerstörung 1945 erneuertBrücke
HofanlageSobernheimer Straße 22
Lage
zweite Hälfte des 19. JahrhundertsDreiseithof, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts; spätklassizistischer SandsteinbauHofanlage
Fabrikanlageöstlich des Ortes an der Nahe
Lage
ehemalige Gerberei Grimm, jetzt Fa. Winters; Anlage mit dreieinhalbgeschossigem Gerbereigebäude, Schornstein, Verwalterbau und Trafo-TurmFabrikanlage
Klostermühleöstlich des Ortes an der Nahe
Lage
zweite Hälfte des 19. Jahrhundertsstattliche Hofanlage, zweite Hälfte des 19. JahrhundertsKlostermühle

Literatur

Weblinks

Commons: Kulturdenkmäler in Staudernheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rechtsverordnung über die Unterschutzstellung einer Denkmalzone in der Gemarkung Staudernheim vom 30.01.1997, „Jüdischer Friedhof“

Auf dieser Seite verwendete Medien

Staudernheim Klostermühle östlich des Orts an der Nahe.JPG
Autor/Urheber: Aidexxx, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Klostermühle in Staudernheim, östlich des Ortes an der Nahe, stattliche Hofanlage, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
Staudernheim Katholische Pfarrkirche Johann Baptist von 1768.jpg
Autor/Urheber: Chris-the-Cut, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Staudernheim - Bild März 2009 - Staudernheim Katholische Pfarrkirche "Johann Baptist" von 1768
Jüdischer Friedhof Staudernheim 01.jpg
Autor/Urheber: AK-Bino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jüdischer Friedhof in Staudernheim
Staudernheim Evangelische Kirche von 1871.jpg
Autor/Urheber: Chris-the-Cut, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Staudernheim - Bild Januar 2007 - Staudernheim Evangelische Kirche von 1871
Staudernheim Hofanlage Sobernheimer Straße 22.jpg
Autor/Urheber: Aidexxx, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dreiseithof in Staudernheim, Sobernheimer Straße 22, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts; spätklassizistischer Sandsteinbau
Staudernheim Brücke Sobernheimer Straße.JPG
Autor/Urheber: Aidexxx, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brücke über die Nahe in Staudernheim, Sobernheimer Straße, fünfbogige Sandsteinquaderbrücke, 1846–50, nach Kriegszerstörung 1945 erneuert
Blick von den Weinbergterrassen auf die Kath. Kirche von Staudernheim - panoramio.jpg
(c) Edgar El, CC BY 3.0
Blick von den Weinbergterrassen auf die Kath. Kirche von Staudernheim
Synagoge Staudernheim 01.jpg
Autor/Urheber: AK-Bino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Synagoge in Staudernheim
Staudernheim Fabrikanlage östlich des Ortes an der Nahe.JPG
Autor/Urheber: Aidexxx, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fabrikanlage in Staudernheim, östlich des Ortes an der Nahe, ehemalige Gerberei Grimm; jetzt Fa. Winters; Anlage mit dreieinhalbgeschossigem Gerbereigebäude, Schornstein, Verwalterbau und Trafo-Turm