Liste der Kulturdenkmäler in Senheim
In der Liste der Kulturdenkmäler in Senheim sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Senheim einschließlich des Ortsteils Senhals aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 21. September 2023).
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Wohnhaus | Senheim, Altmai 17/19 Lage | 16. bis 18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, verputzt, bezeichnet 1774, Schildgiebel, 16. Jahrhundert; dreigeschossiger Fachwerkanbau, teilweise massiv, verputzt, 17. Jahrhundert | ![]() |
Winzerhof | Senheim, Altmai 21 Lage | um 1840 | Winzerhof; Putzbau, um 1840 | ![]() |
Torbogen | Senheim, Altmai, an Nr. 23 Lage | 1613 | Basaltbogen, bezeichnet 1613 | ![]() |
Hotel | Senheim, Am Gestade 5 Lage | 1786 | abgewalmter Mansarddachbau, bezeichnet 1786, Hotelvorbau | ![]() |
Gemeindehaus | Senheim, Am Gestade 6 Lage | 19. Jahrhundert | ehemalige Schule; Bruchsteinbau, 19. Jahrhundert | ![]() |
Kriegerdenkmal | Senheim, Brunnenstraße Lage | 20. Jahrhundert | Kriegerdenkmal, Pylon mit Löwe | |
Wohnhäuser | Senheim, Brunnenstraße 9, Marktstraße 8 Lage | 1840 | zwei Bruchsteinbauten, Krüppelwalmdach, bezeichnet 1840 | ![]() |
Pfarrhaus | Senheim, Brunnenstraße 32 Lage | Mitte des 19. Jahrhunderts | ehemaliges Pfarrhaus; Krüppelwalmdachbau, Mitte des 19. Jahrhunderts | ![]() |
Relief | Senheim, Drillesplatz | 1726 | Kreuzigungsgruppe, Sandsteinrelief, 1726 | |
Pfarrgarten | Senheim, Hinter der Kirche Lage | 1784 | barocke Kreuzgartenanlage mit Mauer und Tor, bezeichnet 1784 | |
Wohnhaus | Senheim, Kirchhellener Straße 1 Lage | 19. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, 19. Jahrhundert | |
Katholische Pfarrkirche St. Katharina | Senheim, Kirchplatz 1 Lage | 1765–69 | spätromanischer Westturm mit spätgotischen Helm; barocker Saalbau, 1765–69, Architekt Paul Stähling, Straßburg; auf dem Friedhof: Nischenkreuz, Basalt, bezeichnet 1615; gusseisernes Missionskreuz, bezeichnet 1855; sechs Grabkreuze, 1689, 18. Jahrhundert; Grotte mit Madonnenfigur, 19. Jahrhundert; Kreuzigungsgruppe als Grabmal, 20. Jahrhundert; neuklassizistisches Grabmal, 1910; an der Totenkapelle: reliefierter Wegekreuzsockel, 18. Jahrhundert; in der Friedhofsmauer: Remigiusrelief, 18. Jahrhundert; Wegekreuzfragment, 17. Jahrhundert (?) | ![]() |
Winzerhaus | Senheim, Marktstraße 3 Lage | 19. Jahrhundert | Winzerhaus; Bruchsteinbau, Krüppelwalmdach, 19. Jahrhundert | |
Vogtei | Senheim, Vogtei 4 Lage | um 1240 | ehemalige Vogtei; romanischer Wohnturm, dendrodatiert um 1240 ± 5 Jahre | ![]() |
Relief | Senheim, Vogtei, Ecke Zeller Straße Lage | Relief, barock | ![]() | |
Wohnhaus | Senheim, Zeller Straße 11 Lage | 1920er Jahre | Putzbau, zwei Eckpavillons, 1920er Jahre | ![]() |
Wohnhaus | Senheim, Zeller Straße 25 Lage | 1920er Jahre | Putzbau, Heimatstil, 1920er Jahre | |
Obersthäuschen | Senheim, südlich des Ortes (verlängerte Zeller Straße) Lage | 18. Jahrhundert | Wegekapelle, Putzbau, 18. Jahrhundert, darin Skulptur einer Ordensheiligen, 19. Jahrhundert | |
Brunnen | Senhals, Fährstraße | Schwengelpumpe, Gusseisen, Brunnenbecken | ||
Wohnhaus | Senhals, Fährstraße 8 Lage | 1747 | Fachwerkhaus, teilweise massiv, Mansarddach, bezeichnet 1747; rückwärtig Bruchsteinhaus, wohl aus dem 16. Jahrhundert | |
Altes Fährhaus | Senhals, Fährstraße 13 Lage | 1780 | Fachwerkbau, teilweise massiv, Mansarddach, bezeichnet 1780 | |
Katholische Kapelle St. Maria Magdalena, Cosmas und Damian | Senhals, Moselweinstraße 28 Lage | 13. Jahrhundert | kleiner Saalbau, im Kern eventuell noch aus dem 13. Jahrhundert; Grabkreuzfragment, bezeichnet 1598 | ![]() |
Fabrikruine | Senhals, nordwestlich des Ortes an der B 49 Lage | Ruine einer Fabrik, Putzbau mit Mittelrisalit | ![]() |
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Cochem-Zell (PDF; 4,6 MB). Mainz 2023.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: HMacGregor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gemeindehaus Am Gestade 6 , ehemalige Schule; Bruchsteinbau, 19. Jahrhundert
Autor/Urheber: RomkeHoekstra, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Senhals, Magdalenakapel
Autor/Urheber: HMacGregor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Putzbau, zwei Eckpavillons, 1920er Jahre, Senheim, Zellerstraße 11
Autor/Urheber: HMacGregor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Senheim Brunnstraße 9, zwei Bruchsteinbauten, Krüppelwalmdach, bezeichnet 1840
Autor/Urheber: HMacGregor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Basaltbogen, bezeichnet 1613, Senheim Altmai 23
Autor/Urheber: HMacGregor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkhaus, teilweise massiv, verputzt, bezeichnet 1774, Schildgiebel, 16. Jahrhundert; dreigeschossiger Fachwerkanbau, teilweise massiv, verputzt, 17. Jahrhundert, Sensheim Altmai 17-19
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kriegerdenkmal in Senheim im Landkreis Cochem-Zell (Rheinland-Pfalz)
Autor/Urheber: HMacGregor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemaliges Pfarrhaus; Krüppelwalmdachbau, Mitte des 19. Jahrhunderts, Senheim Brunnenstraße 32
Autor/Urheber: HMacGregor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Winzerhof; Putzbau, um 1840,Senheim Altmai 21
Autor/Urheber: RomkeHoekstra, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Senheim, Barok reliëf
Autor/Urheber: RomkeHoekstra, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Romaanse woontoren aan de Vogtei te Senheim