Liste der Kulturdenkmäler in Schöneberg (Hunsrück)

In der Liste der Kulturdenkmäler in Schöneberg sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Schöneberg aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 8. Mai 2017).

Denkmalzonen

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Denkmalzone SchlossSchlossstraße 5–11, 8–12
Lage
16. JahrhundertBereich des ehemaligen Schlosses der Herren von Schöneberg (Nr. 5, 16. Jahrhundert); von der übrigen Ortsbebauung durch den Friedhof getrennte frühe Urzelle der Besiedlung mit heute sechs um einen Hofraum gruppierten Hofanlagen, vom 16. Jahrhundert bis zum ersten Viertel des 20. Jahrhunderts
Denkmalzone Jüdischer Friedhofsüdlich des Ortes; Distrikt Auf dem Gerstenberg
Lage
19. und 20. JahrhundertAreal mit fünf Grabsteinen des 19. und vom Anfang des 20. Jahrhunderts[1]

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
HofanlageHauptstraße 23
Lage
1843Hofanlage; herrschaftlicher spätklassizistischer Krüppelwalmdachbau, teilweise Fachwerk, bezeichnet 1843; streckhofartige Anfügung von Stall und Scheune; weiteres langgestrecktes Nebengebäude, 19. Jahrhundert
SpolieHauptstraße, an Nr. 37
Lage
1568Renaissance-Portalsturz, bezeichnet 1568
WegekreuzHauptstraße, bei Nr. 52
Lage
zweite Hälfte des 18. JahrhundertsWegekreuz, spätbarock, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
Katholische Kirche zur KreuzauffindungSchlossstraße 1
Lage
1895neuspätromanische Halle, Bruchstein, 1895, Architekten Carl Rüdell und Richard Odenthal
Katholische Kirche zur Kreuzauffindung
(c) Edgar El, CC BY 3.0
DorfbrunnenSchlossstraße, bei Nr. 3
Lage
18. oder 19. JahrhundertDorfbrunnen, 18. oder 19. Jahrhundert, Instandsetzung wohl in den 1920er Jahren
WohnhausSchlossstraße 4
Lage
1688Wohnhaus, Toranlage, barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, Krüppelwalmdach, bezeichnet 1688
BurghausSchlossstraße 5
Lage
1539ehemaliges Burghaus; Krüppelwalmdachbau, wohl von 1539, Umbau wohl 1686, Ringmauerreste
Forsthaus Neupfalznordwestlich des Ortes an der L 240
Lage
um 1905Baugruppe im Heimatstil, um 1905
Forsthaus Neupfalz
(c) Edgar El, CC BY 3.0

Literatur

Weblinks

Commons: Kulturdenkmäler in Schöneberg (Hunsrück) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rechtsverordnung zur Unterschutzstellung einer Denkmalzone in der Gemarkung Schöneberg vom 12.12.2001, „Jüdischer Friedhof Schöneberg“

Auf dieser Seite verwendete Medien

Schöneberg – Kath. Pfarrkirche „Kreuzauffindung“ 1892 - panoramio.jpg
(c) Edgar El, CC BY 3.0
Schöneberg – Kath. Pfarrkirche „Kreuzauffindung“ von 1892
Forsthaus Neupfalz - panoramio.jpg
(c) Edgar El, CC BY 3.0
Forsthaus Neupfalz, ertbaut 1905, Architekt: Julius Kallmeyer