Liste der Kulturdenkmäler in Rommersheim

In der Liste der Kulturdenkmäler in Rommersheim sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Rommersheim einschließlich des Ortsteils Ellwerath aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 27. Juni 2022).

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
WegekreuzRommersheim, Hauptstraße, bei Nr. 1
Lage
1764Schaftkreuz, bezeichnet 1764Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
HofanlageRommersheim, Hauptstraße 32
Lage
18. und 19. JahrhundertHakenhof, 18. und 19. Jahrhundert; stattliches Flurküchenhaus mit vierachsigem Wohnteil und einachsigem Backhaus mit Altenteil, bezeichnet 1728, in der Mitte des 19. Jahrhunderts und um 1900 teilweise verändert, Stall, ScheuneDirekt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
HofanlageRommersheim, Hauptstraße 41
Lage
Mitte des 19. JahrhundertsHakenhof, Mitte des 19. Jahrhunderts, im Kern eventuell älter; Wohnhaus mit Kniestock, bezeichnet 1845, Stall, Scheune mit ehemaligem Backhaus, bezeichnet 1835Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
WegekreuzRommersheim, Hauptstraße, bei Nr. 55
Lage
1870neugotisches Sockelkreuz, bezeichnet 1870Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
WegekreuzRommersheim, Kirchweg, bei Nr. 10
Lage
1778Schaftkreuz, bezeichnet 1778
Fotos hochladen
Katholische Pfarrkirche St. MaximinRommersheim, Kirchweg 15
Lage
15. oder 16. Jahrhundertspätgotischer Saal mit wohl bauzeitlichem Rechteckchor, Westturm 1816 ff., Erweiterung mit Querhaus 1928, Architekt Dombaumeister Julius Wirtz, Trier; bauzeitliche Ausstattung teilweise erhalten
weitere Bilder
Fotos hochladen
QuereinhausRommersheim, Lehmbachstraße 24
Lage
1878Quereinhaus mit Backofenvorbau, bezeichnet 1878Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
MeuteskreuzRommersheim, nördlich des Ortes
Lage
1610Kreuzigungsbildstock, bezeichnet 1610 und 1890 (Renovierung), Aufsatz vom sogenannten Schönecker TypDirekt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
WegekreuzRommersheim, nördlich des Ortes an der Gemarkungsgrenze
Lage
1823Schaftkreuz, 1823Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
KalkofenRommersheim, nordöstlich des Ortes an der K 170
Lage
1925Schachtofen, Grauwacke, 1925Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
WendelinuskreuzRommersheim, südlich des Ortes
Lage
1614nachgotisches Vollnischenkreuz, bezeichnet 1614Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
WegekreuzRommersheim, südöstlich des Ortes
Lage
um 1877hohes historisierendes Sockelkreuz, um 1877Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
WohnhausEllwerath, Am Goldberg 9
Lage
1848stattliches Wohnhaus mit fünfachsigem Wohnteil und zweiachsigem Backhaus mit Altenteil, bezeichnet 1848Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
WegekreuzEllwerath, Am Goldberg, bei Nr. 10
Lage
1732hohes barockes Schaftkreuz, bezeichnet 1732Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
WegekreuzEllwerath, südlich des Ortes an der K 1701816Schaftkreuz, bezeichnet 1816Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
WegekreuzEllwerath, südöstlich des Ortes
Lage
1733barockes Schaftkreuz, bezeichnet 1733Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Literatur

Commons: Kulturdenkmäler in Rommersheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Missing image icon with camera and upload arrow.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: LGPL
„Upload an image“ icon with green arrow.
St. Maximin (Rommersheim) 01.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Maximin (Rommersheim), Westseite mit Kirchturm
Rommersheim 02.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rommersheim, Kirchweg, Wegekreuz bei der Zufahrt zu Nr. 10, errichtet von IOANNES MEIERS (1778)