Liste der Kulturdenkmäler in Rhaunen

In der Liste der Kulturdenkmäler in Rhaunen sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Rhaunen aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 12. Juni 2023).

Denkmalzonen

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Denkmalzone Jüdischer Friedhofsüdwestlich des Ortes im Wald
Lage
ab 189333 Grabsteine in zwei Reihen, ab 1893; überwiegend Vorderseiten hebräisch, Rückseiten lateinisch beschriftetDirekt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
WohnhausAm Wartenberg 2
Lage
frühes 18. JahrhundertEckwohnhaus, teilweise Fachwerk (verschiefert), frühes 18. Jahrhundert; ortsbildprägend
Fotos hochladen
WohnhausAm Wartenberg 3
Lage
spätes 19. Jahrhundertblockhafter Walmdachbau, spätes 19. Jahrhundert
Fotos hochladen
RathausHauptstraße 8
Lage
1723Krüppelwalmdachbau mit Ratslaube, teilweise Fachwerk (verschiefert), Glockenstuhl, bezeichnet 1723
weitere Bilder
Fotos hochladen
AmtshausHauptstraße 10
Lage
1901ehemaliges Amtshaus; späthistoristischer Schieferbruchsteinbau, Neurenaissance, 1901
Fotos hochladen
ForstamtHauptstraße 43
Lage
1911Heimatstilbau, 1911
Fotos hochladen
Katholische Pfarrkirche St. MartinKirchstraße
Lage
1887/88dreischiffige neugotische Hallenkirche, 1887/88, nach Plänen des Franziskaners Paschalis (bürgerlich: Theodor Gratze), Warendorf; ortsbildprägend
(c) Edgar El, CC BY 3.0

weitere Bilder
Fotos hochladen
Katholisches PfarrhausKirchstraße 3
Lage
1863spätklassizistischer Massivbau, 1863
Fotos hochladen
Wildgräflicher HofOtto-Conrad-Straße 3
Lage
zweite Hälfte des 18. JahrhundertsPutzbau mit Mansarddach, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
weitere Bilder
Fotos hochladen
KatasteramtPoststraße 18
Lage
1911ehemaliges Katasteramt; leicht asymmetrisch gruppierter Mansarddachbau, 1911Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
AmtsgerichtPühlstraße 37
Lage
1899ehemaliges Königliches Amtsgericht mit Gefängnis und Gefängnishof; schlossartiger neubarocker Schieferbruchstein-Komplex, 1899; mit AusstattungDirekt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
WohnhausSalzengasse 1
Lage
spätes 19. Jahrhundertgründerzeitliches Wohnhaus mit Schwebegiebel, spätes 19. Jahrhundert
Fotos hochladen
SchulhausSalzengasse 3
Lage
1862ehemalige katholische Schule; blockhafter Walmdachbau, Rundbogenstil, 1862
Fotos hochladen
Neue SchuleSchulstraße 9
Lage
1928ehemalige neue Schule; Dreiflügelanlage, 1928, Architekt Nicolaus Coenen, BernkastelDirekt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Evangelische PfarrkircheSchustergasse
Lage
zweite Hälfte des 13. JahrhundertsSaalbau, um 1700; Dreiseitschluss und Westgiebel spätgotisch; Nordturm aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, Spitzhelm um 1570; mit Ausstattung, u. a. Orgel 1723 von Johann Michael Stumm; ortsbildprägend
weitere Bilder
Fotos hochladen
WohnhausUnterdorf 12
Lage
18. JahrhundertWohnhaus, teilweise Fachwerk, teilweise verschiefert, 18. JahrhundertDirekt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
WohnhausUnterdorf 16
Lage
um 1800stattliches Wohnhaus, teilweise Fachwerk (verputzt), Mansarddach, um 1800Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Literatur

Commons: Kulturdenkmäler in Rhaunen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Missing image icon with camera and upload arrow.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: LGPL
„Upload an image“ icon with green arrow.
Rhaunen Katholische Pfarrkirche mit Pfarrhaus 2.jpg
Autor/Urheber: Leiflive, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche: dreischiffige neugotische Hallenkirche, 1887/88, nach Plänen des Franziskaners Paschalis (bürgerlich: Theodor Gratze), Warendorf; ortsbildprägend Pfarrhaus: spätklassizistischer Massivbau, 1863
Rhaunen Forstamt Hauptstraße 43.jpg
Autor/Urheber: Leiflive, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heimatstilbau, 1911
Rhaunen Salzengasse 1-1.jpg
Autor/Urheber: Leiflive, Lizenz: CC BY-SA 4.0
blockhafter Walmdachbau, spätes 19. Jahrhundert
Rhaunen Am Wartenberg 2.jpg
Autor/Urheber: Leiflive, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eckwohnhaus, teilweise Fachwerk (verschiefert), frühes 18. Jahrhundert; ortsbildprägend
Rhaunen - Kath. Pfarrkirche St. Martin – erbaut um 1888 - panoramio.jpg
(c) Edgar El, CC BY 3.0
Rhaunen - Kath. Pfarrkirche St. Martin – erbaut um 1888
Rhaunen Wildgräflicher Hof.jpg
Autor/Urheber: Leiflive, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Putzbau mit Mansarddach, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
Amtshaus Rhaunen.jpg
Autor/Urheber: Leiflive, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemaliges Amtshaus; späthistoristischer Schieferbruchsteinbau, Neurenaissance, 1901
Rhaunen01.jpg
Altes Rathaus in Rhaunen
Rhaunen Evangelische Pfarrkirche 5.jpg
Autor/Urheber: Leiflive, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Saalbau, um 1700; Dreiseitschluss und Westgiebel spätgotisch; Nordturm aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, Spitzhelm um 1570; Ausstattung; Orgel 1723 von Johann Michael Stumm; ortsbildprägend
Rhaunen Salzengasse 3-1.jpg
Autor/Urheber: Leiflive, Lizenz: CC BY-SA 4.0
gründerzeitliches Wohnhaus mit Schwebegiebel, spätes 19. Jahrhundert
Rhaunen Am Wartenberg 3-1.jpg
Autor/Urheber: Leiflive, Lizenz: CC BY-SA 4.0
blockhafter Walmdachbau, spätes 19. Jahrhundert