Liste der Kulturdenkmäler in Ralingen

In der Liste der Kulturdenkmäler in Ralingen sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Ralingen einschließlich der Ortsteile Edingen, Godendorf, Kersch, Olk und Wintersdorf aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 8. Februar 2023).

Denkmalzonen

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Denkmalzone Ortskern KerschKersch, Hospitalstraße 1, 2, 3, 7
Lage
ab dem 12. Jahrhundertsiedlungs- und baugeschichtlicher Kernbereich des Ortes bestehend aus den drei ehemaligen Hofgütern (Nr. 1, 3, 7) samt Hof- und Gartenflächen, der katholischen Filialkirche St. Antonius (Nr. 2) und dem Knewelsbrunnen; kennzeichnendes OrtsbildDirekt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
HofanlageEdingen, Lambertusstraße 2
Lage
1824Hofanlage; Krüppelwalmdachbau [ganz rechts im Bild], bezeichnet 1824
Fotos hochladen
WegekreuzEdingen, Lambertusstraße, bei Nr. 15
Lage
16. Jahrhundertgotisches Schaftkreuz, 16. Jahrhundert
Fotos hochladen
PfarrhausEdingen, Lambertusstraße 19
Lage
1788Pfarrhaus, spätbarock, bezeichnet 1788, im Kern älter
Fotos hochladen
Katholische Pfarrkirche St. LambertusEdingen, Lambertusstraße, zu Nr. 19
Lage
frühes 12. Jahrhundertklassizistischer Saalbau, Erweiterung 1860; romanischer Turm, frühes 12. Jahrhundert; zugehörig Kirchenbering, Wappenschild von 1448 und Grabplatte von 1540
weitere Bilder
Fotos hochladen
WegekreuzEdingen, Lambertusstraße, Ecke Mindener Straße
Lage
frühes 17. JahrhundertSchaftkreuz, frühes 17. Jahrhundert
Fotos hochladen
WegekapelleEdingen, Mindener Straße
Lage
1884Wegekapelle; neugotisch, 1884
Fotos hochladen
WohnhausEdingen, Mindener Straße 1/1a–c
Lage
um 1920Zollbeamtenwohnhaus; eingeschossiger Krüppelwalmdachbau, um 1920
Fotos hochladen
SchulhausGodendorf, Im Flur 9
Lage
1901ehemalige Schule; eingeschossiger Krüppelwalmdachbau, 1901
Fotos hochladen
Katholische Filialkirche St. NikolausGodendorf, Mühlenweg/In der Reih
Lage
1861neugotischer Saalbau, bezeichnet 1861; zugehörig Sakristei, Friedhof und Hangmauer
weitere Bilder
Fotos hochladen
WegekreuzGodendorf, südlich des Ortes am Ufer der Sauer
Lage
1871Nischenkreuz, 1871
Fotos hochladen
Hofgut KartäuserhofKersch, Hospitalstraße 1
Lage
später Echternacher Hof, seit dem frühen 19. Jahrhundert Vereinigte Hospitien Trier; Dreiseithof, bauliche Gesamtanlage; Wohnhaus und Ökonomie neubarock, um 1910
Fotos hochladen
Katholische Filialkirche St. Antonius der EinsiedlerKersch, Hospitalstraße 2
Lage
12. Jahrhundertromanischer Saalbau, 12. Jahrhundert
weitere Bilder
Fotos hochladen
KnewelsbrunnenKersch, Hospitalstraße, gegenüber Nr. 3
Lage
19. JahrhundertBrunnenanlage, Quellfassung aus dem 19. Jahrhundert
Fotos hochladen
SchultheißenhofKersch, Hospitalstraße 7
Lage
1846ehemaliges Echternacher Hofgut; Dreiseithof; klassizistisches Wohnhaus, bezeichnet 1846; bauliche Gesamtanlage mit kleiner Hofkapelle im Garten
Fotos hochladen
TürsturzOlk, Brunnenstraße, an Nr. 4
Lage
1776Türsturz mit Wappen, bezeichnet 1776Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Katholische Filialkirche St. ClemensOlk, Clemensstraße 12
Lage
11. oder 12. Jahrhundertromanische Chorturmkirche, 11. oder 12. Jahrhundert
weitere Bilder
Fotos hochladen
HofanlageOlk, Clemensstraße 14
Lage
1822Streckhof; Wohnteil mit Krüppelwalmdach, bezeichnet 1822, Erweiterung um 1900Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
QuereinhausRalingen, Bahnhofstraße 1/1a
Lage
um 1864Quereinhaus, um 1864, im Kern älter
Fotos hochladen
WegekreuzRalingen, Bahnhofstraße, an Nr. 5
Lage
1744Schaftkreuz, bezeichnet 1744
Fotos hochladen
Katholische Pfarrkirche St. MartinRalingen, Brückenstraße
Lage
1810ortsbildprägender neuromanischer Saalbau mit Querarmen und Westturm, 1810, Erweiterung und Umgestaltung 1896, Architekt J. P. Knepper, Luxemburg; ummauerter Kirchhof mit Grabkreuzen des 18. und 19. Jahrhunderts und ummauerter ehemaliger Pfarrhof
weitere Bilder
Fotos hochladen
QuereinhausRalingen, Brückenstraße 25
Lage
um 1864Quereinhaus, um 1864, Umgestaltung 1925
Fotos hochladen
Ralinger SprudelRalingen, nördlich des Ortes an der B 418
Lage
1909/10Brunnenstube und Quellfassung, 1909/10 neu gefasstDirekt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
MarienkapelleWintersdorf, Im Sauertal
Lage
1897Wegekapelle, bezeichnet 1897Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
QuereinhausWintersdorf, Im Sauertal 3
Lage
Ende des 18. JahrhundertsQuereinhaus, Ende des 18. JahrhundertsDirekt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
KirchbornWintersdorf, Jakobstraße
Lage
1913auch Jakobusborn; Laufbrunnen, 1913
Fotos hochladen
Katholische Pfarrkirche St. Jakobus der ÄltereWintersdorf, Jakobstraße 1
Lage
um 1100 und 1901/03neuromanische doppelchörige Basilika, 1901/03, Architekten Reinhold Wirtz und Wilhelm Schmitz; romanischer Ostquerbau, um 1100; zugehörig ummauerter Kirchhof (1901 neu angelegt, mit barocker Skulptur), Kirchborn und Pfarrhof (Lindenstraße 3) mit terrassierter Gartenanlage
weitere Bilder
Fotos hochladen
WegekreuzWintersdorf, Kirchweg, bei Nr. 14
Lage
1840klassizistisches Altarkreuz, bezeichnet 1840Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
PfarrhausWintersdorf, Lindenstraße 1
Lage
um 1800Pfarrhaus, um 1800, Umbau 1908; zugehörig Hof und Garten mit Kreuzigungsgruppe, 19. Jahrhundert, romanische SandsteinsäuleDirekt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
WegekreuzWintersdorf, östlich des Ortes an der K 8
Lage
1861Säulenkreuz, bezeichnet 1861Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
WegekreuzWintersdorf, südöstlich des Ortes in der Feldflur nahe der K 7
Lage
1866Säulenkreuz, bezeichnet 1866Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Literatur

Commons: Kulturdenkmäler in Ralingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Quereinhaus.jpg
Autor/Urheber: Ralinger01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Quereinhaus, um 1864, Umgestaltung 1925
Edingen Wegekreuz 3.jpg
Autor/Urheber: Palauenc05, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wayside cross (17th century) in Edingen (Ralingen), Germany
St. Lambertus Gesamtvorne.jpg
Autor/Urheber: Ralinger01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Lambertus Gesamtansicht von vorne
Kersch, Gebäude Hospitalstraße 1 20230812.jpg
Autor/Urheber: P170, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kersch, Gebäude Hospitalstraße 1: Kulturdenkmal: Hofgut Karthäuserhof, später Echternacher Hof, seit dem frühen 19. Jahrhundert Vereinigte Hospitien Trier; Dreiseithof, bauliche Gesamtanlage; Wohnhaus und Ökonomie neubarock, um 1910
Edingen, Hofanlage Lambertusstraße 2 20240921.jpg
Autor/Urheber: P170, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Edingen, Hofanlage Lambertusstraße 2 (Kulturdenkmal)
Ralingen-Olk, St. Clemens 01.JPG
Autor/Urheber: F.baumgarten, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ralingen-Olk, St. Clemens
Edingen, Wegekapelle an der Mindener Straße 20240921.jpg
Autor/Urheber: P170, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Edingen, Wegekapelle an der Mindener Straße (1884 errichtet, Kulturdenkmal)
Edingen Wegekreuz 1.jpg
Autor/Urheber: Palauenc05, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wayside cross (16th century) in Edingen (Ralingen), Germany
Kersch, Kirche St. Antonius der Einsiedler 20230812 (1).jpg
Autor/Urheber: P170, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kersch, Kirche St. Antonius der Einsiedler, 12. Jahrhundert
Godendorf, ehemaliges Schulhaus 20240921.jpg
Autor/Urheber: P170, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Godendorf, ehemaliges Schulhaus (1901 errichtet, Kulturdenkmal)
Quereinhaus2.jpg
Autor/Urheber: Ralinger01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Quereinhaus, um 1864, im Kern älter
MW 10A Echternacherbrück-Wintersdorf 21 Wintersdorf.jpg
Autor/Urheber: Paulusburg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fuente jacobea en Wintersdorf.
Godendorf, Kirche St. Nikolaus 20240921 (1).jpg
Autor/Urheber: P170, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Godendorf, Kirche St. Nikolaus (Kulturdenkmal)
MW 10A Echternacherbrück-Wintersdorf 11 Wintersdorf.jpg
Autor/Urheber: Paulusburg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Iglesia del apóstol Santiago en Wintersdorf
Godendorf, Wegekreuz am Sauer-Radweg 20240921.jpg
Autor/Urheber: P170, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Godendorf, Wegekreuz (1871 errichtet, Kulturdenkmal)
Edingen, ehemaliges Zollbeamtenwohnhaus 20240921.jpg
Autor/Urheber: P170, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Edingen, ehemaliges Zollbeamtenwohnhaus (ca. 1920, Kulturdenkmal)
Schaftkreuz, bezeichnet 1744.jpg
Autor/Urheber: Ralinger01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Altes Wegekreuz
Kersch, Knewelsbrunnen 20230812.jpg
Autor/Urheber: P170, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kersch, Knewelsbrunnen: Kulturdenkmal: Brunnenanlage, Quellfassung aus dem 19. Jahrhundert
Missing image icon with camera and upload arrow.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: LGPL
„Upload an image“ icon with green arrow.
Edingen, ehemaliges Pfarrhaus 20240921.jpg
Autor/Urheber: P170, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Edingen, ehemaliges Pfarrhaus (Kulturdenkmal)
Kersch, Anwesen Hospitalstraße 7 20230812.jpg
Autor/Urheber: P170, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kersch, Anwesen Hospitalstraße 7: Kulturdenkmal: Schultheißenhof, ehemaliges Echternacher Hofgut; Dreiseithof; klassizistisches Wohnhaus, bezeichnet 1846; bauliche Gesamtanlage mit kleiner Hofkapelle im Garten