Liste der Kulturdenkmäler in Pronsfeld

In der Liste der Kulturdenkmäler in Pronsfeld sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Pronsfeld aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 27. Juni 2022).

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
WegekreuzHabscheider Straße, gegenüber Nr. 15
Lage
1738spätbarockes Schaftkreuz, sogenannter Sefferner Typ, bezeichnet 1738
Fotos hochladen
Katholische Pfarrkirche St. RemigiusHauptstraße 2
Lage
1889Saalbau 1889, Erweiterung bezeichnet 1921, Reformarchitektur, Architekt Eduard Endler, Köln; mit Ausstattung;
neben dem freistehenden Turm von 1962 drei aufwändige gusseiserne Grabkreuze, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

weitere Bilder
Fotos hochladen
WegekreuzHauptstraße, bei Nr. 8
Lage
1812Torso eines nachbarocken Schaftkreuzes, bezeichnet 1812
Fotos hochladen
WegekreuzHauptstraße, bei Nr. 29
Lage
1817großes Sockelkreuz, Schiefer, bezeichnet 1817Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
ÄltgeskreuzHauptstraße, an Nr. 49
Lage
1603Nischen-/Säulenkreuz, angeblich von 1603
Fotos hochladen
Ehemalige katholische Pfarrkirche St. RemigiusSt.-Remigius-Straße, auf dem Friedhof
Lage
1498heute Friedhofskapelle, spätgotischer Chor, 1498, an angeblich frühgotischer Turmostwand; Pfarrergrabplatte, um 1604;
auf dem Kirchhof Grabkreuze, Sandstein und Schiefer, um 1774 bis 1839

weitere Bilder
Fotos hochladen
WegekreuzSt.-Remigius-Straße
Lage
1763spätbarockes Schaftkreuz, sogenannter Sefferner Typ, bezeichnet 1763
Fotos hochladen
QuereinhausSt.-Remigius-Straße 11
Lage
1749langgestrecktes Quereinhaus; Flurküchenhaus mit Backhaus und Altenteil, bezeichnet 1749 und 1806, weiterer Umbau um 1910/20, Wirtschaftsteil bezeichnet 1748; Schaftkreuz, wohl vom sogenannten Seffernern Typ, bezeichnet 1759
Fotos hochladen
WegekreuzSt.-Remigius-Straße, bei Nr. 15
Lage
1781kleines Balkenkreuz, bezeichnet 1781
Fotos hochladen
WohnhausSt.-Remigius-Straße 17
Lage
1775zweiachsiges Wohnhaus, bezeichnet 1775Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Wegekreuznördlich des Ortes an der Straße B 410
Lage
nach 1869Balkenkreuz, Schiefer, nach 1869
Fotos hochladen
Bildstocköstlich des Ortes an der Straße K 120
Lage
Mitte des 18. JahrhundertsKreuzigungsbildstock; wohl aus der Mitte des 18. JahrhundertsDirekt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Wegekreuzsüdlich des Ortes an der B 4101856stelenartiges Sockelkreuz, bezeichnet 1856Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

Literatur

Commons: Kulturdenkmäler in Pronsfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Missing image icon with camera and upload arrow.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: LGPL
„Upload an image“ icon with green arrow.
Pronsfeld 04.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pronsfeld, Wegekreuz, nördlich an B 410, rechte Straßenseite Richtung Pronsfeld
Pronsfeld Kirche.jpg
Autor/Urheber: Lokilech, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Remigiuskirche in Pronsfeld
Pronsfeld 01.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pronsfeld, Habscheider Straße, spätbarockes Schaftkreuz, sogenannter Sefferner Typ (1738)
Pronsfeld 12.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pronsfeld, St.-Remigius-Straße 11, langgestrecktes Flurküchenhaus mit Backhaus und Altenteil (1749)
Pronsfeld 11.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pronsfeld, Hauptstraße/Schulstraße, Torso eines Schaftkreuzes mit Sockelinschrift "ANNO 1812 HOCHWERHER GIRRAPETZ", erinnert an den Priester Gerhard Pütz, der nach Ostern 1794 tot zwischen Pronsfeld und Lünebach gefunden wurde
Pronsfeld 17.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pronsfeld, St.-Remigius-Straße, spätbarockes Schaftkreuz (1763), sogenannter Sefferner Typ
Alt St. Remigius (Pronsfeld) (01).jpg
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alt St. Remigius (Pronsfeld)
Pronsfeld 07.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pronsfeld, Hauptstraße 49, Ältgeskreuz, Säulenkreuz aus Sandstein, "ZUR EHREN GOTTES AUFGEBAUET VON DEM ERSAMEN AELTGES PAULUS 1603 errichtet"
Pronsfeld 10.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pronsfeld, St.-Remigius-Straße 15, kleines Balkenkreuz aus dem Jahr 1781