Liste der Kulturdenkmäler in Pleisweiler-Oberhofen

In der Liste der Kulturdenkmäler in Pleisweiler-Oberhofen sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Pleisweiler-Oberhofen aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 14. August 2023).

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
HofanlageOberhofen, Hauptstraße 22
Lage
um 1800Dreiseithof; nachbarockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, Krüppel- und Fußwalmdach, um 1800
Fotos hochladen
WohnhausOberhofen, Hauptstraße 23
Lage
Anfang des 18. Jahrhundertsbarockes Fachwerkhaus, Anfang des 18. Jahrhunderts
Fotos hochladen
TorbogenOberhofen, Hauptstraße, an Nr. 33
Lage
1740barocker Torbogen mit Nebenpforte, bezeichnet 1740
Fotos hochladen
HofanlageOberhofen, Hauptstraße 35
Lage
1741Hofanlage, bezeichnet 1741; barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, 17. oder Anfang des 18. Jahrhunderts
Fotos hochladen
WohnhausOberhofen, Hauptstraße 56
Lage
18. Jahrhundertbarockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, im Kern wohl aus dem 18. Jahrhundert, Haustür bezeichnet 1848
Fotos hochladen
HofanlageOberhofen, Hauptstraße 58
Lage
18. oder Anfang des 19. JahrhundertsStreckhof; eingeschossiges Fachwerkhaus, 18. oder Anfang des 19. Jahrhunderts
Fotos hochladen
WohnhausOberhofen, Hauptstraße 60
Lage
18. Jahrhundertbarockes Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert, massive Erweiterung wohl um 1800
Fotos hochladen
HofanlagePleisweiler, Schäfergasse 1
Lage
18. JahrhundertDreiseithof; Fachwerkgebäude, teilweise massiv, 18. Jahrhundert; hervorgehobene Ecklage
Fotos hochladen
Katholische Pfarrkirche St. Simon und JudasPleisweiler, Schloßstraße
Lage
ab dem 12. oder 13. Jahrhundertspätbarocker Saalbau, Rokokoportal, Nischenskulptur, 1755–57, kurpfälzischer Hofbaumeister Franz Wilhelm Rabaliatti, Turm des Vorgängers, 12. oder 13. Jahrhundert, Glockengeschoss und Haube bezeichnet 1758
Fotos hochladen
Katholisches PfarrhausPleisweiler, Schloßstraße 2
Lage
1579ehemaliges katholisches Pfarrhaus; Expositurhaus, eingeschossiger Krüppelwalmdachbau über Hochkeller, im Kern von 1579, 1739 barock überformt
Fotos hochladen
Ochsensteiner SchlossPleisweiler, Schloßstraße 21/23
Lage
15. Jahrhundertehemalige Wasserburg, im Ursprung aus dem 15. Jahrhundert; winkelförmiger Walmdachbau, Renaissancefenster, Eckturm, bezeichnet 1605, Hofpforte bezeichnet 1823
Fotos hochladen
SchulhausPleisweiler, Weinstraße 2
Lage
16. oder 17. Jahrhundertehemalige Schule; fünfachsiger Walmdachbau, im Kern eventuell aus dem 16. oder 17. Jahrhundert, bezeichnet 1780 (Umbau)
Fotos hochladen
WohnhausPleisweiler, Weinstraße 25
Lage
1597Fachwerkhaus über Hochkeller, bezeichnet 1597
Fotos hochladen
HofanlagePleisweiler, Weinstraße 54
Lage
18. JahrhundertDreiseithof; barockes Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert
Fotos hochladen
WohnhausPleisweiler, Weinstraße 61
Lage
1751spätbarockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, Mansardwalmdach, bezeichnet 1751
Fotos hochladen
Protestantische KirchePleisweiler, Weinstraße 67
Lage
1749barocker Saalbau, bezeichnet 1749
Fotos hochladen
RathausPleisweiler, Weinstraße 69
Lage
1834ehemalige Schule; eingeschossiger spätklassizistischer Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1834
Fotos hochladen
FriedhofskreuzPleisweiler, Wappenschmiedstraße/Schloßstraße, auf dem Friedhof
Lage
1869Friedhofskreuz als Grabmal N. Reither, 1869
Fotos hochladen
WappenschmiedePleisweiler, Wappenschmiedstraße 14
Lage
16. Jahrhundertehemalige Wappenschmiede; im Kern aus dem 16. Jahrhundert; Fachwerkbau, Walmdach, im Wesentlichen aus dem 18. Jahrhundert; Hammerwerk; ehemalige Ölmühle: Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1761 und 1799
Fotos hochladen

Literatur

Weblinks

Commons: Kulturdenkmäler in Pleisweiler-Oberhofen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Pleisweiler Weinstr 25.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Wild, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkhaus Weinstraße 25 in Pleisweiler, Ortsteil von Pleisweiler-Oberhofen; hinter der Dachrinne bezeichnet 1597
Oberhofen Hauptstr 23.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Wild, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkhaus Hauptstraße 23 in Oberhofen, Ortsteil von Pleisweiler-Oberhofen
Oberhofen Hauptstr 60.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Wild, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkhaus mit Krüppelwalm, Hauptstraße 60 in Oberhofen, Ortsteil von Pleisweiler-Oberhofen
Pleisweiler Katholische Kirche 20140327.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Stricker, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Pleisweiler-Oberhofen, Katholische Pfarrkirche St. Simon und Judas in Pleisweiler
Pleisweiler Kreuz 1.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Wild, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kruzifix auf dem Friedhof in der Schloßstraße von Pleisweiler;
errichtet als Grabmal für Nikolaus Reither (1779–1869)
Pleisweiler Pfarrhaus 2.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Wild, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemaliges katholisches Pfarrhaus, Schloßstraße 2 in Pleisweiler, Ortsteil von Pleisweiler-Oberhofen
Oberhofen Hauptstr 35.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Wild, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkhaus Hauptstraße 35 in Oberhofen, Ortsteil von Pleisweiler-Oberhofen
Pleisweiler Weinstr 2.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Wild, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemalige Schule, Weinstraße 2 in Pleisweiler, Ortsteil von Pleisweiler-Oberhofen
Pleisweiler Rathaus.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Wild, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rathaus Weinstraße 69 in Pleisweiler, Ortsteil von Pleisweiler-Oberhofen; ehemaliges Schulhaus
Pleisweiler prot Kirche.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Wild, Lizenz: CC BY-SA 4.0
protestantische Kirche Weinstraße 67 in Pleisweiler, Ortsteil von Pleisweiler-Oberhofen; vom Friedhof aus gesehen
Pleisweiler Weinstr 54.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Wild, Lizenz: CC BY-SA 4.0
barockes Fachwerkhaus Weinstraße 54 in Pleisweiler-Oberhofen
Oberhofen Hauptstr 56.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Wild, Lizenz: CC BY-SA 4.0
barockes Fachwerkhaus mit Krüppelwalm, Hauptstraße 56 in Oberhofen, Ortsteil von Pleisweiler-Oberhofen; Eckpfosten mit geschnitzten Figuren (Hermen)
Oberhofen Hauptstr 33.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Wild, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hoftor am Nonnensuselhaus, Hauptstraße 33 in Oberhofen, Ortsteil von Pleisweiler-Oberhofen
Pleisweiler Wappenschmiede 1.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Wild, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemalige Wappenschmiede, Wappenschmiedstraße 14 in Pleisweiler-Oberhofen;
Fachwerkbau mit geschnitztem Eckpfosten, Walmdach; Hammerwerk; ehemalige Ölmühle, bezeichnet 1761, 1799 und 1853
Oberhofen Hauptstr 58.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Wild, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Streckhof; eingeschossiges Fachwerkhaus Hauptstraße 58 in Pleisweiler-Oberhofen
Oberhofen Hauptstr 22.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Wild, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkhaus Hauptstraße 22 in Oberhofen, Ortsteil von Pleisweiler-Oberhofen
Pleisweiler Weinstr 61.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Wild, Lizenz: CC BY-SA 4.0
spätbarockes Fachwerkhaus mit Mansardwalmdach, Weinstraße 61 in Pleisweiler, Ortsteil von Pleisweiler-Oberhofen
Pleisweiler Schaefergasse 1.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Wild, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hofanlage Schäfergasse 1 in Pleisweiler, Ortsteil von Pleisweiler-Oberhofen; im Hof Torbogen von 1614 mit Inschrift (nach Psalm 121, 8)